NGC 1263
Galaxie
Galaxie NGC 1263 | |
---|---|
![]() | |
NGC 1263 mit LEDA 915713, SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Eridanus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 15m 39,5s[1] |
Deklination | −15° 05′ 54″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(s)0+ / pec[1][2] |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,6′[2] |
Positionswinkel | 0°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.031562 ± 0.000150[1] |
Radialgeschwindigkeit | 9462 ± 45 km/s[1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(420 ± 29) · 106 Lj (128,8 ± 9,0) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Francis P. Leavenworth |
Entdeckungsdatum | 31. Dezember 1885 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1263 • PGC 12114 • MCG -03-09-015 • 2MASX J03153955-1505535 • GALEXASC J031539.58-150554.8 |
NGC 1263 eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 420 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 1262.
Das Objekt wurde am 31. Dezember 1885 von Francis Preserved Leavenworth entdeckt.[3]
WeblinksBearbeiten
Commons: NGC 1263 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien