Morcone
Morcone ist eine Gemeinde in Italien in der Region Kampanien in der Provinz Benevento mit 4752 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie ist Bestandteil der Bergkommune Comunità Montana Titerno e Alto Tammaro.
Morcone | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Benevento (BN) | |
Koordinaten | 41° 20′ N, 14° 40′ O | |
Höhe | 600 m s.l.m. | |
Fläche | 100,40 km² | |
Einwohner | 4.752 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 82026 | |
Vorwahl | 0824 | |
ISTAT-Nummer | 062044 | |
Volksbezeichnung | Morconesi | |
Schutzpatron | San Bernardino da Siena | |
Website | Morcone | |
![]() |
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt etwa 20 km nördlich der Provinzhauptstadt Benevento im Hügelland an der Ostseite des Monte Taburno. Die Nachbargemeinden sind Campolattaro, Cercemaggiore (CB), Cerreto Sannita, Circello, Pietraroja, Pontelandolfo, Santa Croce del Sannio, Sassinoro, Sepino (CB). Die Ortsteile lauten Bocchicci, Canepino Piscone, Colle Alto, Colle di Serra, Colonia Casetta, Coste, Cuffiano, Fiorenza, Fontana Vetica, Fosana, Galli, Giambellardini, Laici, Macchia, Montagna, Monti, Morcone Scalo, Piana, Piano Viola, Pontepescosardo, Ponte Stretto, Sassinora, Selvapiana, Solla, Stautieri, Torre und Zeoli.
WirtschaftBearbeiten
Die Gemeinde lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft.
InfrastrukturBearbeiten
StraßeBearbeiten
BahnBearbeiten
FlugBearbeiten
StädtepartnerschaftenBearbeiten
PersönlichkeitenBearbeiten
- Benedetto Maria della Camera (1837–1926), italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Cerreto Sannita
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.