Montenegrinischer Fußballpokal 2015/16

Der Montenegrinischer Fußballpokal 2015/16 (Kup Crne Gore) war die zehnte Austragung des Pokalwettbewerbs im Fußball in Montenegro seit der Unabhängigkeit im Juni 2006. Pokalsieger wurde der FK Rudar Pljevlja, der sich im Finale gegen den FK Budućnost Podgorica durchsetzte. Titelverteidiger FK Mladost Podgorica war im Viertelfinale gegen den FK Bokelj Kotor ausgeschieden.

Montenegrinischer Fußballpokal 2015/16
Logo des montenegrinischen Fußballverbandes FSCG
Pokalsieger FK Rudar Pljevlja (4. Titel)
Europa League
Qualifikation
FK Rudar Pljevlja
Beginn 15. September 2015
Finale 2. Juni 2016
Finalstadion Gradski Stadion pod Goricom
Mannschaften 29
Spiele 42
Tore 117  (ø 2,79 pro Spiel)
Torschützenkönig Igor Lambulić (FK Dečić Tuzi),
Miloš Đalac (FK Lovćen Cetinje),
Ivan Knežević (FK Rudar Pljevlja) je 4 Tore
Montenegrinischer Fußballpokal 2014/15

Durch den Sieg im Finale qualifizierte sich Rudar für die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2016/17.

In der 1. Runde wurde der Sieger in einem Spiel ermittelt. Stand es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es ohne Verlängerung direkt zum Elfmeterschießen.

Im Achtel-, Viertel- und Halbfinale wurden die Sieger in Hin- und Rückspiel ermittelt. Bei Torgleichheit entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach ohne Verlängerung ein Elfmeterschießen.

Das Finale wurde dagegen im Falle eines Remis zunächst verlängert und gegebenenfalls durch Elfmeterschießen entschieden.

Teilnehmende Teams

Bearbeiten
Prva Liga (12) Druga Liga (11) Treća Liga (6)

1. Runde

Bearbeiten

Die letztjährigen Finalisten FK Mladost Podgorica und OFK Petrovac sowie FK Ibar Rožaje erhielten ein Freilos.

Datum Ergebnis
15.09.2015 FK Sloga Bar 0:1 FK Mladost Lješkopolje
16.09.2015 FK Bratsvo Cijevna 0:3 FK Sutjeska Nikšić
16.09.2015 FK Rudar Pljevlja 1:0 FK Radnički Berane
16.09.2015 FK Petnjica 0:3 FK Bokelj Kotor
16.09.2015 FK Zora Spuž 0:1 FK Dečić Tuzi
16.09.2015 FK Cetinje 1:2 FK Lovćen Cetinje
16.09.2015 FK Grafičar Podgorica 1:4 FK Grbalj Radanovići
16.09.2015 FK Budućnost Podgorica 5:0 FK Berane
16.09.2015 FK Zeta Golubovci 3:1 FK Igalo 1929
16.09.2015 FK KOM Podgorica 1:2 FK Iskra Danilovgrad
16.09.2015 FK Brskovo Mojkovac 2:1 FK Jedinstvo Bijelo Polje
16.09.2015 FK Hajduk Bar 1:2 FK Jedinstvo Bijelo Polje
16.09.2015 FK Fair-Play 0:7 FK Mornar Bar

Achtelfinale

Bearbeiten
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
23.09./21.10.2015 FK Ibar Rožaje 1:7 FK Dečić Tuzi 0:2 1:5
23.09./21.10.2015 FK Lovćen Cetinje 5:3 FK Mladost Lješkopolje 3:0 2:3
23.09./21.10.2015 OFK Petrovac 1:2 FK Mornar Bar 0:1 1:1
23.09./21.10.2015 FK Zeta Golubovci 4:2 FK Brskovo Mojkovac 3:0 1:2
23.09./21.10.2015 FK Rudar Pljevlja 4:0 FK Sutjeska Nikšić 1:0 3:0
23.09./21.10.2015 FK Mladost Podgorica 2:0 FK Jedinstvo Bijelo Polje 2:0 0:0
23.09./21.10.2015 FK Grbalj Radanovići 1:6 FK Budućnost Podgorica 1:2 0:4
23.09./21.10.2015 FK Bokelj Kotor 4:2 FK Iskra Danilovgrad 3:0 1:2

Viertelfinale

Bearbeiten
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
04.11./25.11.2015 FK Lovćen Cetinje 6:1 FK Mornar Bar 3:1 3:0
04.11./25.11.2015 FK Dečić Tuzi 3:4 FK Rudar Pljevlja 2:2 1:2
04.11./25.11.2015 FK Budućnost Podgorica 2:0 FK Zeta Golubovci 2:0 0:0
04.11./02.12.2015 FK Mladost Podgorica 1:4 FK Bokelj Kotor 0:2 1:2

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
13.04./27.04.2016 FK Budućnost Podgorica 3:1 FK Lovćen Cetinje 2:0 1:1
13.04./27.04.2016 FK Bokelj Kotor 0:3 FK Rudar Pljevlja 0:1 0:2
Paarung   FK Budućnost Podgorica  FK Rudar Pljevlja
Ergebnis 0:0 n. V.; 3:4 i. E.
Datum 2. Juni 2016 um 20:30 Uhr MESZ
Stadion Gradski Stadion pod Goricom, Podgorica
Zuschauer 6.000
Schiedsrichter Miloš Novović
Tore Elfmeterschießen:
  0:1 Božović
  1:1 Đalović
  1:2 Vlahović
  2:2 Raspopović
  Ljuljanović hält gegen Alić
  3:2 Mirković
  3:3 Marković
  Radanović hält gegen Raičković
  3:4 Radanović
  Radanović hält gegen Vušurović
FK Budućnost Podgorica Damir Ljuljanović – Mihailo Tomković (C) , Nikola Vukčević, Marko Burzanović (107. Vule Vujačić), Tomislav Pajović (5. Filip Mitrović) – Miloš Raičković, Momčilo Raspopović, Ivan Pejaković, Deni Hočko (65. Milan Vušurović) – Luka Mirković, Radomir Đalović.
Cheftrainer: Miodrag Vukotić
FK Rudar Pljevlja Miloš Radanović – Noma Ryota (104. Ivan Knežević, 116. Ivan Marković), Ermin Alić, Alphonse Denis Soppo, Ivan Ivanović – Miroje Jovanović (60. Draško Božović), Dušan Nestorović, Predrag Brnović, Stevan Reljić – Radule Živković, Nedeljko Vlahović (C) .
Cheftrainer: Dragan Radojičić
Gelbe Karten   keine – Živković, Nestorović, Božović
Bearbeiten