MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2021

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Lustiger seth in Abschnitt (Ent-)Sperrungen
Dies ist ein Archiv! Diskussionen werden nicht hier fortgesetzt, sondern auf der eigentlichen Diskussionsseite: WP:SBL.
Bei Bezug zu einem bereits behandelten Thema ist jedoch ein Link ins Archiv hilfreich.

Verbesserungsvorschlaege/Fragen/Anmerkungen zur SBL

Bearbeiten

Einleitung anpassen: deutsch zu deutschsprachig

Bearbeiten

Hallo, eine kleine redaktionelle verbesserung der einleitung, sollte deutsche nicht besser in deutschsprachige geändert werden: Diese Liste hat nur Auswirkungen auf die deutsche Wikipedia? Gruss, --Wetterwolke (Diskussion) 14:40, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
danke fuer den hinweis. erledigt. -- seth 09:28, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

(Ent-)Sperrungen

Bearbeiten

soma-ev.de

Bearbeiten

Die Domain soma-ev.de steht in der de-wikipedia blacklist. Bisher konnte ich keine Diskussionen finden, warum dies so ist. Der Verein ist eine Selbsthilfeorganisation und bietet auf deren Webseite einige Informationen rund um die Erkrankung an. Daher empfände ich es als sinnvoll, dahin zu verlinken und die Domain aus der Blacklist zu entfernen. Unter WD:Redaktion_Medizin/Externe_Links#Entfernung_von_soma-ev.de_aus_der_Blacklist habe ich ebenfalls diesen Vorschlag gemacht, da mir nicht ganz klar ist, wo dies sinnvollerweise am besten diskutiert wird. --Qbi (Diskussion) 11:43, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich sehe nicht was da enzyklopädisch sinnvoll verlinkbar sein sollte. Selbsthilfeorganisationen sind unter Weblinks nach den Richtlinien der Redaktion Medizin grundsätzlich unerwünscht. --codc senf 14:39, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es geht mir hier nicht um einen Link auf die Hauptseite einer Selbsthilfeorganisation, sondern um einen Link auf weiterführende Informationen. In der damaligen Diskussion wurde dies explizit als sinnvolle Ausnahme erwähnt. Der Verein SoMA bietet auf dessen Webseite einige sinnvolle weiterführende Informationen. Diese wurden von Fachärzten geprüft und werden gemeinhin von Kliniken und anderen als wichtige Informationsquelle angesehen. Daher denke ich, dass eine Verlinkung konform mit WP:WEB wäre. --Qbi (Diskussion) 21:49, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Eine Volltextsuche findet auf der Seite Wikipedia Diskussion:Weblinks/Archiv5 nicht die Zeichenkette „soma“ und ich konnte auf der gewünschten Website des Vereins auch keine sinnvollen Informationen finden sondern nur die übliche Vereinsprosa. --codc senf 22:24, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Warum glaubst du, auf der Seite die Zeichenkette „soma“ zu finden? --Qbi (Diskussion) 22:38, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Weil du schreibst: „In der [[Wikipedia Diskussion:Weblinks/Archiv5|damaligen Diskussion]] wurde dies explizit als sinnvolle Ausnahme erwähnt.“ --codc senf 22:44, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dies == Link auf weiterführende Informationen. --Qbi (Diskussion) 23:31, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach Qbi!
grundsaetzlich sind beides anlaufstellen richtig. um die diskussion jedoch nicht an mehreren stellen gleichzeitig zu fuehren, antworte ich auf WP:Redaktion Medizin/Externe Links, weil dort auch das blacklisting beschlossen wurde. -- seth 11:45, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
domain von der blacklist entfernt. -- seth 10:45, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

hansbolte.de hansbolte.net

Bearbeiten

Begründeterweise geblockte Nazi-Seite, allerdings seit vielen Jahren offline (beide TLDs). Kann möglicherweise von der SBL entfernt werden. fg Agathenon  17:49, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
danke fuer den hinweis. es gab zudem in den letzten 12 monaten keine spamming-versuche. hab den eintrag geloescht. -- seth 00:19, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

waddensea-worldheritage.org

Bearbeiten

Die Seite "waddensea-worldheritage.org" wird durch die Spam-blacklist gesperrt, weil da worldheritage.org drin vorkommt. Ist aber eine stink normale Netzseite der behördlichen Wattenmeer 2010 Organisation. Bitte um Prüfung und Freigabe dieser Netzseite.--Kommentator1989 (Diskussion) 23:35, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach user:Kommentator1989!
danke fuer den hinweis! hab den eintrag entsprechend abgeaendert. sollte jetzt gehen. -- seth 08:40, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

qwerty.wiki, qwe.wiki, qaz.wiki, zxc.wiki

Bearbeiten

gudn tach!
de.qwe.wiki leitet auf de.qaz.wiki weiter und das scheint mir einfach nur ein wikipedia-mirror zu sein. wenn man da noch etwas weitersucht, stoesst man auf sowas wie de.zxc.wiki, was auch nur ein mirror zu sein scheint. ich werde die links auf diese domains loeschen und diese drei mirrors auf die SBL setzen. sind jemandem noch weitere aus diesem pool bekannt? -- seth 19:32, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

difflinks gibt's indirekt ueber meine history: [1] -- seth 20:27, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Der zxc.wiki/-Mirror spiegelt nicht nur WP-Texte, er übersetzt die auch ins Englische, ohne dass du irgendeinen Hinweis darauf in der Versionsgeschichte ("Authors") findest. Die en-WP, das habe ich nachgeschaut, hat keinen Artikeln zu diesen de-Spiegeln. Was ist das? --Felistoria (Diskussion) 23:41, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
keine ahnung. hab jetzt jedenfalls noch qiq.wiki und xcv.wiki mitaufgenommen. -- seth 22:37, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
hab eine neue domain gefunden: abcdef.wiki. ist das gleiche in gruen. werde sie gleich auf die sbl setzen. -- seth 12:27, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten

noblib.internet-box.ch

Bearbeiten

Hartnäckiges Einfügen dieses unübersichtlichen Privatportals des Benutzers in eine Vielzahl von Artikeln zu Literaturnobelpreisträgern.

--Drahreg01 (Diskussion) 13:52, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
der linksetzende user macht den eindruck, helfen zu wollen. aber da die gespraeche bisher nichts brachten, setze ich die website erstmal auf die blacklist. -- seth 00:02, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
ergaenzende diskussionen:
alle links auf diese website habe ich (mithilfe von CamelBot) soeben entfernt oder entschaerft (damit niemand damit ins gehege kommt). -- seth 00:50, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

casinos.de

Bearbeiten

Im Prinzip ist ja jede Seite für Online-Casinos verzichtbar, Linkspam dieses Anbieters ist mir in den letzten Tagen erst per IP Spezial:Beiträge/80.39.72.16 und heute als Benutzer Spezial:Beiträge/MonicaPardo84 aufgefallen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:02, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach!
ja, hab's in die liste aufgenommen. -- seth 00:07, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

diverse russische/ukrainische Spam Seiten

Bearbeiten

Hallo bitte die Beiträge des Benutzers Benutzer:Лилия Павловна / [2] durchsehen und überprüfen ob

  • odessa-trend.in.ua
  • idealtourist.ru
  • odesa.name
  • odesa.one
sinnvollerweise geblockt werden sollten. Das Account fiel in einigen Sprachversionen durch Spam auf, vielleicht deshalb die Anfrage an die globale Spam-Blacklist weiterleiten ? --PCP (Disk) 19:39, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach PCP!
ja, sieht so aus, als waere das was fuer die globale liste. koenntest du den request dort stellen? -- seth 23:36, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
habs mal versucht. Kannst Du meine Anfrage dort geraderücken falls benötigt? (/dort/ war ich noch nicht und die hmm syntax der Seite ist etwas hmm gewöhnungsbedürftig). --PCP (Disk) 20:46, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
schaut gut aus. wuesste nicht, was ich da noch gerader ruecken koennte. :-)
dann warten wir jetzt mal ab, was auf m:Talk:Spam_blacklist#a_number_of_Russian_and_Ukrainian_URLs_spammed_by_user:Лилия_Павловна passiert. -- seth 23:34, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
alles global gesperrt, damit erledigt. -- seth 23:18, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

fussballnationalmannschaft.net und Co.

Bearbeiten

Hallo zusammen. Im Projekt über bezahltes Schreiben ist ein umfangreicher Webspammer namens Nils Römeling aufgefallen, der nun unbegrenzt gesperrt wurde. Er hat offenbar seine Blogs insbesondere zum Thema Fußball x-fach und jahrelang in die WP gesetzt. Dazu zählen u.a.:

  • fussballnationalmannschaft.net
  • deutschlandtrikot.de
  • fussball-wm-2018.com
  • wmtrikots.info
  • em2016.net
  • fussball-em-2020.com
  • wm-2014.net
  • nationen-liga.de

Bitte auf die Liste setzen. Danke. --EH⁴² (Diskussion) 15:20, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach EH⁴²!
links auf diese domains wurden teilweise als belege eingefuegt. koenntest du das mal beim fussball-portal ansprechen? die koennten dann entscheiden, ob sie die belege ersetzen oder behalten wollen oder ob die belege alle einfach geloescht werden sollen (was ich per bot erledigen lassen koennte). -- seth 23:48, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hi seth. Ich habe schon einen großen Teil dieser "Belege" entfernt. Das sind halbwegs geschickt getarnte Werbe-Seiten, die zu Shops und Co. führen. Als Quelle vollkommen ungeeignet. Zudem werden nach stichprobenhafter Durchsicht nur vollkommen triviale Informationen damit unterfüttert. Von daher wäre es super, wenn du das per Bot rausnehmen könntest + Aufnahme in die Spam-Liste. Nähere Infos gibt es dazu hier auf der Projektseite. Alraunenstern۞ hat zudem noch ein paar andere Spam-Seiten des gleichen Betreibers entdeckt:
  • emtrikots.net
  • fussball-em-2016.com,
  • deutschlandtrikot.com
  • ballonfahrten-augsburg.de
Hier wäre analog zu verfahren. Danke dir auf jeden Fall schon mal. --EH⁴² (Diskussion) 17:58, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Leider noch mehr Ergänzungen des gleichen Spammers:

  • Angkorwat.de
  • botschaft-myanmar.de
  • Rajastan.de
  • blindenfussball-online.de

--EH⁴² (Diskussion) 18:07, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ok, ich habe das jetzt nicht im einzelnen nochmal geprueft, weil ich denke, dass ihr das hinreichend getan habt.
alle genannten domains sollten jetzt entlinkt sein. morgen pruefe ich das nochmal und nehme sie dann auf die liste auf. -- seth 00:47, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
so, wir haben
schaut so aus, als haetten camelbot und ich gestern alle erwischt. dann setze ich jetzt die domains auf die liste. -- seth 23:03, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

oberlausitzer-geschichte.de, zittauergebirge.org

Bearbeiten

Die beiden Seiten bitte runternehmen. Beide URLs sind inzwischen ohne Inhalt, der Eintrag auf der Blacklist verhindert jedoch auch berechtigte Webarchiv-Links. -- Gruß, 32X 16:45, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ok, erledigt. -- seth 23:38, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

sworld.co.uk

Bearbeiten

gudn tach!

von WP:VM uebertragen:


5.90.0.0/16 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Linkspam auf sworld.co.uk, allerdings in sehr großer IP Range: Letzte Woche [3], heute [4][5][6], jede Bearbeitung mit leicht unterschiedlicher IP. @Lustiger seth: wäre das was für die MediaWiki:Spam-blacklist? --Johannnes89 (Diskussion) 15:49, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


hab die domain auf die blacklist gesetzt. -- seth 23:32, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

seo-revolution.com

Bearbeiten

Für die Seite wir ständig versucht Links einzufügen, immer nach dem gleichen Schema: Neuer Benutzer macht drei, vier Alibi-Edits und fügt den Link ein und verschwindet dann. Offensichtliches Einfügen zu SEO-Zwecken. Die Seite ist als Quellenangabe nicht geeignet.

--Doc ζ 13:45, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
sehe ich aehnlich wie Doc ζ. deswegen habe ich domain in die liste aufgenommen. -- seth 23:02, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke! --Doc ζ 09:16, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

ruby-erbrecht.com

Bearbeiten

Sperrung einer privat betriebenen Homepage mit Spam-Links, die sich in viele Artikel zum Themenbereich Erbrecht einschleichen. [7] Siehe auch hier: [8] --Chz (Diskussion) 19:29, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
aktuell sind 27 links auf die domain gesetzt:
thematisch scheinen sie ja grundsaetzlich zu passen. teilweise werden sie als beleg genutzt. wenn das portal:recht der meinung ist, dass die links untauglich sind oder es bessere links gibt, dann sollten die alten links zunaechst manuell ersetzt bzw. geloescht werden.
sehe ich es richtig, dass alle links vom selben user, der sich als der betreiber der website outete, gesetzt wurden? dann scheint es ja zumindest keine verschleierungsversuche zu geben, sondern dann reicht es vielleicht, mit dem user zu sprechen. wenn er verspricht, keine links mehr ohne portal-recht-zustimmung zu setzen, brauchen wir die domain nicht auf die blacklist zu setzen. -- seth 11:28, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wir machen es so: Ich bereinige mal die Artikel zeitnah, und wenn der Benutzer Erbrechtler1 mit seinem Linkspam weitermacht, eröffnen wir die Disk hier wieder. --Chz (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
sicherheitshalber habe ich mal den user auf seiner talk page angeschrieben. es ist ja denkbar, dass ihn die auto-benachrichtigungen nicht erreicht haben. -- seth 22:13, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Lustiger :) Wenn meine Beiträge hier als "Linkspams" wahrgenommen werden, dann haben sie ihr Ziel verfehlt. Ob ihr die Links löscht oder nicht, überlasse ich gerne eurer Entscheidung. Alles kein Problem. Viele Grüße Erbrechtler1 (nicht signierter Beitrag von Erbrechtler1 (Diskussion | Beiträge) 23:49, 24. Mai 2021 (CEST))Beantworten

vimnasiapress.pr.co

Bearbeiten

Mir wurde https://vimnasiapress.pr.co/79056-mtv-japan-announces-mtv-video-music-awards-japan-2014-winners-exile-wins-their-5th-award-for-best-video-of-the-year-and-kyary-pamyu-pam als URL-Shortener angezeigt. Der Länge der URL nach scheint mir das irgendwie nicht schlüssig zu sein. Es handelt sich um eine Pressemitteilung von ViacomCBS Networks Asia und ich verstehe nicht den Sinn des Blacklistings. --Gripweed (Diskussion) 22:52, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach Gripweed!
mir ist das blacklisting auch nicht klar. ich habe die frage mal weitergegeben: m:Talk:Spam_blacklist#vimnasiapress.pr.co
mal schauen, was mir dort in den naechsten 3 tagen geantwortet wird. falls dort ein loeschen dieser subdomain von der blacklist abgelehnt wird, koennen wir notfalls immer noch die domain auf die lokale whitelist setzen. -- seth 18:47, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach Gripweed!
die domain sollte jetzt wieder verlinkt werden koennen. -- seth 00:01, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Juhu! --Gripweed (Diskussion) 13:34, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

dermanostic.com

Bearbeiten

Bitte gem. WP:AA#Blacklist dermanostic (Permalink) in die Blacklist aufnehmen, gem. WP:RMLL unerwünschter Link, schon mehrfache Versuche, den in diversen Medizin-Artikel unterzubringen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:27, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
es gab bisher genau zwei user, die die links verteilten, oder? der staerkere linksetzer ist gesperrt und der andere ist zumindest bereit zu diskutieren.
da die sachen in dem mini-lexikon inhaltlich ja zumindest von aerzten stammen, reicht mir das insg. noch nicht fuer ein blacklisting.
besser waere, wenn die medizin-redaktion, da einhellig was zu sagen koennte. in der AA-diskussion waren zwei leute fuers blacklisting (und niemand wirklich dagegen), oder?
ist WP:Redaktion_Medizin/Externe_Links#Unerwünschte_Links eigentlich noch aktuell? der neuste eintrag scheint von 2013 zu sein. -- seth 00:47, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn ich von unserer Erfahrung aus der Redaktion Chemie extrapolieren kann dann hat man irgendwann alle potentiell ungeeigneten Domains und neue kommen nur sporadisch dazu. Bei uns ist WP:RC/SL noch aktuell. --codc senf 01:46, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Der noch nicht gesperrte Benutzer ist laut eigener Aussage bei der Praxis, für die er Werbung macht, in Vollzeit angestellt. Wenn er sagt, er sei bereit, über seinen Spam zu "diskutieren", macht das diese Sache besser? Pseudolexika von Arztpraxen bieten nichts Besseres als die Fachliteratur, aber möglicherweise (mit großer Wahrscheinlichkeit) Schlechteres. Wer soll das kontrollieren? Die RM hat seit Jahren mehr zu tun als sie schaffen kann. Sollen wir nun auch noch anfangen, Spam zu checken und mit Spammern zu diskutieren? Nein, dafür haben wir die Regelung (WP:RMLL), dass so etwas draußen bleiben soll. Und dafür haben wir auch die Spam-blacklist. --Saidmann (Diskussion) 22:55, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Die Abwägung zwischen inhaltlichem Gewinn durch einen potenziellen Benutzer der per Dermanostic-Link (immerhin mit Quellenangabe) WP erweitern will und den Nachteilen durch regelwidrigen, kommerziellen Spam ist schon berechtigt. Meiner Meinung nach wiegt die Signalwirkung an kommerzielle Anbieter durch Blacklisting (wenn diese, wie hier, nachweislich in WP aktiv sind) und das Wegfallen der Notwendigkeit zur (sich seit 2013 stauenden) manuellen Linkwartung schwerer als der potenzielle inhaltliche Gewinn. Das dort Ärzte schreiben ist ein schwacher Trost. Das ist bei Doccheck oder unzähligen Praxisseiten von Abtreibung bis Zwergenwuchs ebenfalls der Fall. Ist trotzdem unerwünscht. Die Derma-Themen sind auch keine Nischenthemen, sodass Information immer niederschwellig und regelkonform mit Sekundärliteratur belegt werden kann. Ich sehe da auch nicht unbedingt die Notwendigkeit eines Instanzweges, im Sinne vom Anbringen weniger scharfer Maßnahmen. Es ist halt eine technische Lösung, die ggf. wieder aufgehoben werden kann. Es haben sich jetzt bereits genug Benutzer damit beschäftigt. --> Blacklist. Beim Auftauchen neuer Argumente oder der Etablierung dieses Lexikons als redaktionell geführtes Fachlexikon UND der Entkopplung von kommerziellen Interessen --> Blacklisteintrag entfernen. --grim (Diskussion) 00:42, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Saidmann: ja, ich denke, diskussionsbereitschaft ist auf jeden fall besser als keine bereitschaft. viele sog. vandalen sind ja nicht von grund auf boese, sondern haben einfach nur nicht verstanden, was die wikipedia ist. man sollte versuchen, freundlich, aber bestimmt auf die prinzipien und richtlinien hinzuweisen, also das, was PCP auf der talk page des zweiten users gemacht hat. daraufhin hat der sich zumindest schon mal transparent geoutet. und wenn man ihm jetzt noch sagt, dass er das mit den links unterlassen soll, solange es keinen konsens gibt, und lieber auf andere weise mitarbeiten soll, reicht das vielleicht schon.
blockaden/sperren fuehren haeufig zu verdruss und schaden indirekt der wikipedia, weil missverstaendnisse nicht aufgeklaert wurden. auf der anderen seite verstehe ich allerdings auch das zeitproblem.
signalwirkung geht vermutlich keine aus, weil professionelle, vernetzte seo-fuzzis subtiler vorgehen und ich hier nicht davon ausgehe, dass ein etwaiges signal nennenswerte verbreitung faende.
zweifelsohne sind solche lexika fachbuechern unterlegen. aber auf die blacklist sollte eine domain (von gewissen ausnahmen abgesehen) nur dann, wenn es wahrscheinlich ist, dass kuenftig weiterhin versucht wird, auf die domain zu verlinken.
ich hab den user mal angeschrieben und warte noch etwas. wenn keine antwort kommt, wuerde ich die domain mind. temporaer auf die blacklist setzen. -- seth 01:25, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
der user hat sich gemeldet und versichert, dass keine links mehr platziert werden. somit ist auch vorerst kein bedarf, die domain auf die blacklist zu setzen.
selbstverstaendlich sollten wir ab und zu mal schauen, ob das eingehalten wird. laesst sich einfach ueber die folgenden links pruefen:
-- seth 01:19, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

endederluege.com

Bearbeiten

Von notorischem Sperrumgeher gespammte Naziseite. Ich bitte um Prüfung, ob hier Blacklisting angesagt ist. fg Agathenon  17:08, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
auch wenn's nur ein vorkommnis war, hab ich die domain mal auf die blacklist gesetzt. -- seth 18:49, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

thepetitionsite.com

Bearbeiten

Hallo, das Lemma Mahawa Cham steht in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:URL.

  • Darin wird der funktionierende Link www.thepetitionsite.com/912/575/944/release-them-or-charge-them-break-the-silence/ als ungültige URL markiert, der beim Speichern (es wurde fehlendes https hinzugefügt) eine Spam-Warnung zeigte.
  • Der Link ist gelistet in meta blacklist \bthepetitionsite\.com\b log entry: \bthepetitionsite\.com\b #: # A. B. # addition; see User:COIBot/XWiki/iswb.org Suche
  • inhaltlich: der Politiker, dessen Anklage oder Freilassung gefordert wird, ist tot, womit die petition obsolet ist
  • wenn das je Spam war, kann es wohl keine Wirkung mehr entfalten
  • was kann getan werden bzw. wäre zu tun, damit das Lemma aus der Wartungsseite kommt?

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:23, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
mein vorschlag waere, diesen url auf unsere lokale whitelist zu setzen. einverstanden? -- seth 23:24, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich, seth. Ein guter Vorschlag, das als Einzelfall zu lösen. Muss ja nicht die gesamte Domain sein. Danke für das whitelisting. Bitte nochmal hier anpingen, sobald geschehen, damit ich im Lemma noch etwas nacharbeiten kann. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:33, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach Wi-luc-ky!
erledigt. -- seth 16:51, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Möchte noch einmal zurückfragen, seth. Braucht die Änderung (wo?) ein Weilchen, um im Lemma zu wirken? Weil ich bei Mahawa Cham immer noch die remindErrorMessages-Meldung, „URL ungültig“, sehe. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:26, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ach soo, nee, da mussten nur die nowiki-tags wieder entfernt werden. hab ich jetzt erledigt. -- seth 00:35, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

cbd-vital.de

Bearbeiten

Wiederholte Spamversuche als Quelle getarnt auf diese Anbieterseite. --codc senf 16:53, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ich hab jetzt zwar nur den edit [9] gefunden, aber gehe mal davon aus, dass du im zweifel das mit dem "wiederholt" belegen koenntest.
hab die domain aufgenommen. von da ist nix verwertbares zu erwarten. -- seth 23:16, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Sperrung von 205.134.162.24

Bearbeiten

Hi zusammen, da die IP 205.134.162.24 gesperrt ist, kann man diese noch nicht mal in Verbindung mit ner Wayback Maschine benutzen. Oder gibt es da einen Trick? Genaugenommen geht es um diesen Link: https://web.archive.org/web/20110529221431/http://205.134.162.24/downloads/1932_What_You_Need.pdf
Leider habe ich nach langem suchen keinen alternativen Link zu dem Werk gefunden, wäre aber schön einen zu haben.
In der EN-Wikie kann man den übrigens Problemlos speichern.--Calle Cool (Diskussion) 21:11, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

gudn tach user:Calle Cool!
grundsaetzlich sind global in allen wikipedias (auch enwiki) alle urls mit ip-adressen statt domains gesperrt, wenn ihnen /download folgt. der eintrag dazu in m:Spam_blacklist lautet
\d{1,3}\.\d{1,3}\.\d{1,3}\.\d{1,3}/(idn|[pj]oker|daftar|download|deposit|login|sbotop|sv388|agen-|90bola|bola|mcn-livescore).
wenn du keinen ersatz findest und du davon ausgehst, dass das verlinkte werk nicht modifiziert wurde, kann ich den url lokal in dewiki freigeben.
bevor ich das tue, frage ich aber hiermit nochmal nach. immerhin ist dein request schon ueber eine woche alt. -- seth 23:59, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke fürs Prüfen. Interessant mit dem Global den hier z. b. sind diese Links gespeichert und wenn man was ändert wird auch nicht gemeckert. Aber gut das Du Nachfrägst. Aktuell besteht kein Bedarf mehr. Ich hab zwar die PDF in der gleichen Sprache nirgends mehr gefunden, aber ich habe eine polnische Version gefunden und die kann ich genauso als Beleg verwenden. Von daher habe ich erstmal kein Bedarf mehr. --Calle Cool (Diskussion) 09:58, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
ok, dann nur noch als ergaenzung: bei bestehenden links greift die blacklist nicht, sondern nur bei hinzufuegungen und bei bestimmten(!) aenderungen. -- seth 22:43, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Seiten der VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH

Bearbeiten
Nachträglich verschoben nach PD:Recht/Weblinks_und_Belege#Seiten_der_VFR_Verlag_für_Rechtsjournalismus_GmbH. -- seth (Diskussion) 19:50, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten