Manuel Araya

chilenischer Fußballspieler

Manuel Enrique Araya Díaz (* 8. Mai 1948 in Santiago de Chile; † 4. Juli 1994 ebenda) war ein chilenischer Fußballspieler. Der Torwart absolvierte zwei Länderspiele für Chile und wurde auf Vereinsebene zweimal chilenischer Meister.

Manuel Araya
Personalia
Voller Name Manuel Enrique Araya Díaz
Geburtstag 8. Mai 1948
Geburtsort Santiago de ChileChile
Sterbedatum 4. Juli 1994
Sterbeort Santiago de ChileChile
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1968–1972 CSD Colo-Colo 66 (0)
1972 Lota Schwager 27 (0)
1973–1980 CD Palestino 176 (0)
1981–1984 Naval 99 (0)
1985 CD Palestino 15 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1979 Chile 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Manuel Araya, auch Loco genannt, begann seine Karriere 1968 beim CSD Colo-Colo und wurde als Stammtorwart Meister 1970. Bei der Copa Libertadores 1971 kam sein Team nicht über den zweiten Gruppenplatz hinaus und schied somit in der Gruppenphase aus. Nach Differenzen mit der Klubführung wechselte der exzentrische Torhüter zu Lota Schwager, wo er nach einem Platzverweis für acht Ligaspiele gesperrt wurde. 1973 ging Araya zum CD Palestino, bei dem ein erfolgreiches Team wuchs. Der Klub brachte in dieser Zeit Nationalspieler wie Manuel Rojas, Rodolfo Dubó oder Óscar Fabbiani hervor. Andere Nationalspieler wie Elías Figueroa waren bereits im Team der Arabes. 1975 und 1977 gewann Loco mit seinem Klub die Copa Chile, 1978 die chilenische Meisterschaft.

1981 ging Araya zu Naval, für das er vier Jahre lang das Trikot überzog. Seine letzte Profisaison verbrachte der Torwart erneut beim CD Palestino. Danach spielte er noch im Amateurbereich in Deutschland und den USA sowie Futsal.

1983 beendete Pinto nach mehreren Verletzungen seine Karriere. Am 4. Juli 1994 erschoss sich der frühere Nationalspieler mit einem Revolver.[1]

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Manuel Araya absolvierte im Juni 1979 zwei Länderspiele für die Nationalmannschaft Chiles. Auch wenn er mehrmals zu Länderspielen nominiert wurde, kam der Torwart nur in den zwei Freundschaftsspielen gegen Ecuador zum Einsatz.[2]

Colo-Colo

Palestino

Bearbeiten
  • Manuel Araya in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SE SUICIDA FUTBOLISTA:. In: eltiempo.com. 6. Juli 1994, abgerufen am 24. Mai 2024 (spanisch).
  2. Manuel Araya. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 24. Mai 2024 (spanisch).