Liste der Ministerpräsidenten von Israel
Wikimedia-Liste

Bei seiner Gründung 1948 nahm der Staat Israel ein parlamentarisches Regierungssystem an, mit einem Ministerpräsidenten (hebräisch ראש הממשלה Rosch haMemschala „Oberhaupt der Regierung“) an der Spitze der Regierung und einem Staatspräsidenten als Staatsoberhaupt mit überwiegend repräsentativen Aufgaben.
Israelische MinisterpräsidentenBearbeiten
Fünf der zwölf Amtsinhaber waren für zwei getrennte Perioden im Amt.
Nr. | Amtsantritt | Amtsende | Ministerpräsident | Partei | Anmerkung | Porträt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14. Mai 1948 | 26. Jan. 1954 | David Ben-Gurion | Mapai | ||
2 | 26. Jan. 1954 | 3. Nov. 1955 | Mosche Scharet | Mapai | ||
1 | 3. Nov. 1955 | 26. Juni 1963 | David Ben-Gurion (2. Mal) |
Mapai | ||
3 | 26. Juni 1963 | 26. Feb. 1969 | Levi Eschkol | Mapai | im Amt verstorben | |
– | 26. Feb. 1969 | 17. März 1969 | Jigal Allon | Avoda | geschäftsführend | |
4 | 17. März 1969 | 3. Juni 1974 | Golda Meir | Avoda | ||
5 | 3. Juni 1974 | 20. Juni 1977 | Jitzchak Rabin | Avoda | ||
6 | 20. Juni 1977 | 19. Okt. 1983 | Menachem Begin | Likud | ||
7 | 19. Okt. 1983 | 13. Sep. 1984 | Jitzchak Schamir | Likud | ||
8 | 13. Sep. 1984 | 20. Okt. 1986 | Schimon Peres | Avoda | ||
7 | 20. Okt. 1986 | 13. Juli 1992 | Jitzchak Schamir (2. Mal) |
Likud | ||
5 | 13. Juli 1992 | 4. Nov. 1995 | Jitzchak Rabin (2. Mal) |
Avoda | im Amt ermordet | |
8 | 4. Nov. 1995 | 18. Juni 1996 | Schimon Peres (2. Mal) |
Avoda | bis 20. November 1995 geschäftsführend | |
9 | 18. Juni 1996 | 6. Juli 1999 | Benjamin Netanjahu | Likud | ||
10 | 6. Juli 1999 | 7. März 2001 | Ehud Barak | Avoda | ||
11 | 7. März 2001 | 14. Apr. 2006 | Ariel Scharon | Likud, ab 2005 Kadima | als Koma-Patient für amtsunfähig erklärt | |
12 | 4. Jan. 2006 | 31. März 2009 | Ehud Olmert | Kadima | bis 14. April 2006 und ab 21. September 2008 nur geschäftsführend | |
9 | 31. März 2009 | amtierend | Benjamin Netanjahu (2. Mal) |
Likud |
DirektwahlBearbeiten
Der israelische Regierungschef wurde dreimal direkt vom Wahlvolk bestimmt. Die Direktwahl sollte die Regierungsbildung vereinfachen, führte jedoch zu einer Schwächung der großen Parteien und zur weiteren Aufsplitterung der Knesset. Schließlich kehrte man zur herkömmlichen parlamentarischen Regierungsbildung zurück.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Prime ministers of Israel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Elections to the Fourteenth Knesset Website der Knesset; abgerufen am 6. Oktober 2018.
- ↑ Elections to the Fifteenth Knesset Website der Knesset; abgerufen am 6. Oktober 2018.
- ↑ Elections to the Sixteenth Knesset Website der Knesset; abgerufen am 6. Oktober 2018.