Liste der Baudenkmäler in St. Pankraz (Südtirol)

Liste der Baudenkmäler in St. Pankraz (Südtirol)

Die Liste der Baudenkmäler in St. Pankraz (italienisch San Pancrazio) enthält die 23 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde St. Pankraz in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Foto   Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
BW   Auf der Klaus
ID: 17102

46° 36′ 12″ N, 11° 6′ 14″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Außerkaserbach
ID: 17109

46° 34′ 25″ N, 11° 2′ 6″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Bäckerhaus
ID: 17098

46° 35′ 7″ N, 11° 5′ 13″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Baumannhof bei Eschenlohe
ID: 17100

46° 35′ 48″ N, 11° 5′ 50″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Tarneller-Nr. 3581

Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

BW   Bildstock beim Vordermann
ID: 17105

46° 35′ 5″ N, 11° 4′ 26″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Bildstock
BW   Dusengrabl
ID: 17099

46° 34′ 21″ N, 11° 4′ 23″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Eschenlohe
ID: 17115

46° 35′ 50″ N, 11° 5′ 54″ O
17. Okt. 1988
(BLR-LAB 6774)
Burgruine

Tarneller-Nr. 3582

     Frühmeßhaus
ID: 17096

46° 35′ 12″ N, 11° 5′ 13″ O
25. Juni 1982
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

Tarneller-Nr. 3586

     Gasthaus Innerwirt
ID: 17097

46° 35′ 9″ N, 11° 5′ 14″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Tarneller-Nr. 3589

Gasthaus

BW   Grub
ID: 17108

46° 34′ 30″ N, 11° 3′ 3″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Halsmann mit Mühle und Wirtschaftsgebäude
ID: 17107

46° 34′ 51″ N, 11° 3′ 7″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Hauser
ID: 17110

46° 33′ 34″ N, 11° 2′ 37″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Häusl am Stein
ID: 17113

46° 34′ 25″ N, 11° 4′ 35″ O
27. Aug. 1957
(MD)
Tarneller-Nr. 3660

Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

BW   Innergrub mit Wirtschaftsgebäude
ID: 17114

46° 33′ 58″ N, 11° 4′ 53″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Kornkasten beim Hanekamp
ID: 17101

46° 36′ 2″ N, 11° 6′ 21″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Kornkasten
BW   Mair in der Gegend mit Kornkasten und Wirtschaftsgebäude
ID: 17104

46° 36′ 39″ N, 11° 6′ 44″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Zweigeschossiges Wohnhaus mit offenem Holzgiebel, Wirtschaftsgebäude und Kornkasten. Hauptgeschoss und Kornkasten 16. Jahrhundert, Obergeschoss um 1700 aufgestockt. Wirtschaftsgebäude: Inschrift Elisabeth Hallerin und Jahreszahl 1788.
BW   Mittereggen
ID: 17111

46° 33′ 29″ N, 11° 3′ 38″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
BW   Niederhaus
ID: 17095

46° 35′ 14″ N, 11° 5′ 14″ O
31. Aug. 1987
(BLR-LAB 5230)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
     Pfarrkirche St. Pankraz mit Friedhofskapelle St. Sebastian und Friedhof
ID: 17093

46° 35′ 10″ N, 11° 5′ 13″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Kirche
     Pfleghaus
ID: 17094

46° 35′ 11″ N, 11° 5′ 11″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Tarneller-Nr. 3591

Ländliches Wohnhaus/Bauernhof

     St. Cosmas und Damian in Mitterbad
ID: 17112

46° 33′ 16″ N, 11° 4′ 0″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Kirche
     St. Helena
ID: 17106

46° 34′ 47″ N, 11° 3′ 27″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Kirche
BW   Unter-Außerhof
ID: 17103

46° 36′ 43″ N, 11° 7′ 22″ O
25. Juni 1989
(BLR-LAB 3799)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Hinweise/Legende

Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.

Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
ID Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
KG Katastralgemeinde
MD Ministerialdekret
BLR-LAB Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in St. Pankraz (Südtirol) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien