Liste der Baudenkmäler in Altendorf (Landkreis Schwandorf)

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Altendorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 25. April 2018 wieder und umfasst neunzehn Baudenkmäler.

Der Fronhof Altendorf von oben

Baudenkmäler nach Ortsteilen Bearbeiten

Altendorf Bearbeiten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alte Schulstraße 8; Schloßweg 1
(Standort)
Ehemaliges Schloss Lang gestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit östlichem Treppenturmanbau, Südportal mit Sprenggiebel und Erdgeschossgewölbe, 17./18. Jahrhundert. D-3-76-112-7
Wikidata
 
weitere Bilder
Am neuen Kalvarienberg; Fronhofer Straße
(Standort)
Kreuzweg zum Kalvarienberg mit Kreuzigungsgruppe Vierzehn Kreuzwegstationen, Granitpfeiler mit Tabernakeln und Gipsreliefs, 19. Jahrhundert; am Feldweg entlang, hinauf zum neuen Kalvarienberg;

Kreuzigungsgruppe, flankiert von zwei kleineren Kreuzen, Eisen, wohl 19. Jahrhundert; am Ende des Kreuzweges.

D-3-76-112-9
Wikidata
 
weitere Bilder
Neunburger Str. 24
(Standort)
Steinkreuz Mit einseitig abgeschlagenem Arm, Granit, wohl 16. Jahrhundert; bei Transformatorenstation an der Staatsstraße. D-3-76-112-10
Wikidata
 
weitere Bilder
Kirchsteig 1a; Neunburger Straße
(Standort)
Kapelle heiliger Johannes von Nepomuk Kleiner verputzter Walmdachbau mit Schweifgiebel, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; an der südlichen Auffahrt zur Pfarrkirche. D-3-76-112-1
Wikidata
 
Kirchsteig 3
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Sankt Andreas Langhaus mit Stichkappentonne, eingezogenem Rechteckchor und Satteldach über profiliertem Traufgesims, nördlich des Chores Turm mit Pyramidendach und Putzgliederung, gotische Anlage des 14./15. Jahrhundert, Erweiterung um barockes Langhaus 1724; mit Ausstattung;

Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Inschriftentafel mit reliefierter Rahmung und Kreuzbekrönung, Kalkstein, nach 1920, flankiert von zwei Epitaphien, Kalkstein, 1817 und 1831; an der südlichen Langhauswand;

Wappenstein mit Kreuzrelief, davor zwei Grabplatten, mit geschweiften Ecken und neueren Eisenkruzifixen, Granit, 1811 und 1817; an der südlichen Choraußenseite.

D-3-76-112-2
Wikidata
 
weitere Bilder
Neunburger Straße 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und verputzter Satteldachbau über kreuzförmigem Grundriss mit mittelachsigem Querhaus, Fassadengestaltung mit Gesimsgliederung, geohrten Fensterfaschen und Fächerrosette, um 1890. D-3-76-112-3
Wikidata
 
Neunburger Straße 4
(Standort)
Wohnhaus eines ehemaligen Dreiseithofes Zweigeschossiger und verputzter Satteldachbau mit profilierten Fensterfaschen und Gesimsgliederung, um 1890. D-3-76-112-4
Wikidata
 
Neunburger Straße 10
(Standort)
Gasthof Zweigeschossiger und verputzter Walmdachbau mit flachbogigen Gewändeöffnungen und Eckquadern, 18. Jahrhundert. D-3-76-112-6
Wikidata
 
Willhofer Steig 1
(Standort)
Wohnhaus Erdgeschossiger und verputzter Mansarddachbau, Mitte 18. Jahrhundert, wohl zum ehemaligen Schloss gehörig. D-3-76-112-8
Wikidata
 

Fronhof Bearbeiten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Horsterstraße
(Standort)
Bildstock Steinpfeiler mit Basis, geschweiftem Tabernakel mit Bildnische und bekrönendem Eisenkruzifix, Granit, 18./19. Jahrhundert; am westlichen Ortsausgang, an der Horsterer Straße. D-3-76-112-16
Wikidata
 
weitere Bilder
Mühlweg
(Standort)
Hauskapelle Halbrund geschlossener Satteldachbau mit flachbogigem Knickgiebel, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung;

Steinsäule, Rundsäule mit reliefierter Basis, Volutenkapitell und Kreuzbekrönung aus Eisenblech, Sandstein, 18. Jahrhundert; direkt vor der Hauskapelle.

D-3-76-112-13
Wikidata
 
weitere Bilder
Schloßkapellenweg 2
(Standort)
Ehemalige Burgbefestigung der Burg Fronhof Geringe Reste der mittelalterlichen Umfassungs- bzw. Zwingermauern und Bergfriedfundamente in den Umbauten des 18./19. Jahrhunderts erhalten, im Kern wohl 14. Jahrhundert; auf einem nach Westen flach verlaufenden, gegen die Murach steil abfallenden Hügelvorsprung.

Nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert.

D-3-76-112-15
Wikidata
 
weitere Bilder
Schloßkapellenweg 2
(Standort)
Ehemalige Schlosskapelle Mariä Unbefleckte Empfängnis Verputzter Rechteckbau mit Satteldach und verschindeltem Dachreiter mit Pyramidendach, um 1729, im Kern Reste der ehemaligen mittelalterlichen Burg. D-3-76-112-11
Wikidata
 
weitere Bilder
Siegelsdorfer Straße 2
(Standort)
Ehemalige Schlossbrauerei mit Wirtshaus Zweigeschossiger und verputzter Massivbau über hakenförmigem Grundriss, mit einseitigem Walm, im Kern wohl 1690–1710. D-3-76-112-12
Wikidata
 
weitere Bilder

Siegelsdorf Bearbeiten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Siegelsdorf 2
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Holzkruzifix mit Beifigur und Blechdach, farbig gefasst, 18./19. Jahrhundert; an der östlichen Giebelseite von Haus Nr. 2. D-3-76-112-17
Wikidata
 
Siegelsdorf 5
(Standort)
Wohnhaus eines Dreiseithofs Zweigeschossiger und verputzter Halbwalmdachbau;

Hofmauer mit rundbogigem Durchfahrtstor; an der Südostecke des Wohnhauses; um 1900.

D-3-76-112-18
Wikidata
 
Siegelsdorf 8
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Holzkruzifix mit Beifigur und Blechdach, farbig gefasst, 18./19. Jahrhundert; an der südöstlichen Giebelseite von Haus Nr. 8. D-3-76-112-19
Wikidata
BW

Willhof Bearbeiten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Dorfplatz 4
(Standort)
Katholische Filialkirche Sankt Jakob Romanische Chorturmkirche, Quaderbau mit Satteldach und eingezogenem Rechteckchor, gedrungener Ostturm mit Pyramidendach, um 1150, im 17. Jahrhundert wiederhergestellt; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer, verputztes Mauerwerk, mittelalterlich;

Kreuzigungsgruppe, Holzkruzifix mit Beifigur und Blechdach, farbig gefasstes Holz, 18./19. Jahrhundert; an der östlichen Langhauswand.

D-3-76-112-20
Wikidata
 
weitere Bilder
Gutenecker Straße 7
(Standort)
Feldkapelle Kleiner verputzter Satteldachbau mit Pilaster- und Gesimsgliederung, wohl Ende 19. Jahrhundert;

Steinkreuz, am Kopf mit länglicher Schleifspur, Granit, mittelalterlich; dreihundert Meter südlich der Staatsstraße/Einfahrt Willhof, bei der Feldkapelle.

D-3-76-112-21
Wikidata
 

Ehemalige Baudenkmäler Bearbeiten

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Altendorf
Neunburger Straße 9
(Standort)
Holzdecke Im Gastwirtschaftsraum Holzdecke, bezeichnet mit „1753“. D-3-76-112-5
Wikidata
 

Abgegangene Baudenkmäler Bearbeiten

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Fronhof
Zangensteiner Straße 9
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Bezeichnet mit „1913“, im Kern älterer Satteldachbau. D-3-76-112-14
Wikidata
BW

Siehe auch Bearbeiten

Anmerkungen Bearbeiten

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Baudenkmäler in Altendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien