Lieritzhofen

Ortsteil von Alfeld (Mittelfranken)

Lieritzhofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Alfeld im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).

Lieritzhofen
Gemeinde Alfeld
Koordinaten: 49° 26′ N, 11° 31′ OKoordinaten: 49° 25′ 30″ N, 11° 30′ 38″ O
Höhe: 537 m ü. NHN
Einwohner: 96 (30. Sep. 2017)[1]
Postleitzahl: 91238
Vorwahl: 09157
Der Alfelder Gemeindeteil Lieritzhofen
Der Alfelder Gemeindeteil Lieritzhofen
Luftaufnahme von Lieritzhofen

Geografie

Bearbeiten

Das Dorf befindet sich zweieinhalb Kilometer südsüdwestlich von Alfeld und etwa einen Kilometer nordöstlich der Bundesautobahn 6 (Nürnberg-Prag).[2]

Geschichte

Bearbeiten

Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort mit dem zweiten Gemeindeedikt zu einem Bestandteil der Ruralgemeinde Pollanden.[3] Zusammen mit dieser wurde Lieritzhofen im Zuge der Gebietsreform in Bayern im Jahr 1971 in die Gemeinde Alfeld eingegliedert.[4] Im Jahr 2017 zählte Lieritzhofen 96 Einwohner.

Baudenkmäler

Bearbeiten

Im östlichen Bereich der Ortsmitte von Lieritzhofen befinden sich mit einem ehemaligen Wohnstallhaus und einer Scheune zwei Baudenkmäler.

Die Kreisstraße LAU 26 bindet Lieritzhofen hauptsächlich an das öffentliche Straßennetz an, sie durchläuft den Ort von Alfeld im Osten her kommend in westliche Richtung nach Waller und von dort dann weiter nach Schupf.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Lieritzhofen (Alfeld) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gemeinde Alfeld, Einwohnerzahlen (Stand 30. September 2017) (Memento des Originals vom 23. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alfeld-mfr.de (Abgerufen am 6. November 2017)
  2. Geografische Lage von Lieritzhofen (abgerufen am 10. Okt. 2017)
  3. Politische Zusammensetzung der Landgemeinde Pollanden (abgerufen am 10. Okt. 2017)
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982). Seite 715