Diese Liste von Kunstgeschwistern (Geschwister, die Eingang in die Kunstgeschichte gefunden haben) zeigt blutsverwandte Schwestern und Brüder. Geteiltes Erbgut und Aufwachsen im gleichen Milieu begünstigten dabei eine Arbeitsteilung und Kooperationen zwischen Geschwistern im Kunstbetrieb.[1]

Der Begriff wird als Kunstbrüder oder Kunstschwestern auch benutzt, um lediglich geistige Verwandtschaft auszudrücken.[2]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://kunstaspekte.art/event/kunstlerbruder-2005-10
  2. Friedrich Alexander Theodor Kreyssig: Vorlesungen über den deutschen Roman der Gegenwart, Verlag Nicolai, A. Effert & L. Lindtner, 1871, Seite 296