Kloster St. Katharina (Wil)

Kloster in der Schweiz

Das Kloster St. Katharina in Wil im Schweizer Kanton St. Gallen ist ein 1607 gegründetes und bis heute bestehendes Dominikanerinnenkloster. Das Kloster ist insbesondere für die lange von ihm betriebene Mädchenschule St. Katharina (Volksmund: Kathi) bekannt.

Blick von Norden über die Klosterwiese zum Klosterareal (2012).

Geschichte Bearbeiten

Vorgeschichte Bearbeiten

Das ursprüngliche Kloster wurde 1228 in der Stadt St. Gallen gegründet. Es wurde 1528 im Umfeld der Konfessionalisierung grundsätzlich aufgelöst. Die Tagsatzung der Acht Alten Orte sprach das Kloster der Stadt St. Gallen zu, dafür musste die Stadt den drei verbliebenen Schwestern gemäss Vertrag von 1555 eine Rente an Wein, Kernen und Haber sowie eine jährliche Zahlung von 100 Gulden überlassen. Nach diversen Zwischenstationen in der Umgebung der Stadt St. Gallen fand die Gemeinschaft einen neuen Standort auf dem Nollen in der heutigen Gemeinde Wuppenau. 1561 zogen die drei Schwestern sowie zwei neue Schwestern in das neue Kloster. Die Gemeinschaft wuchs trotz dem unbeliebten Standort. 1590 kam es zu einem Brand. Die Führung entschloss sich für einen Wiederaufbau und erwarb das Grundstück 1594 vom Kloster Kreuzlingen für 3500 Gulden. Später kaufte das Kloster noch weitere Grundstücke dazu. Das Geld dafür kam aus der Auslösungssumme der Stadt St. Gallen von 24'000 Gulden aus dem Jahr 1594.[1][2]

Umzug nach Wil (1607) Bearbeiten

Ab 1605 liess die damalige Priorin nach längerer Suche im Südosten der Stadt Wil einen neuen Standort errichten und kaufte in der Folge weitere umliegende Grundstücke und Gebäude. Die Umsiedelung wurde am 28. April 1606 vom päpstlichen Nuntius Giovanni della Torre bewilligt. Am 26. Juli 1607 wurde die neue Klosterkirche geweiht.[3] Am 10. Dezember 1608 trat Fürstabt Bernhard Müller, der bereits die Suche nach einem neuen Standort unterstützt hatte, das Klostergrundstück im Erblehen ab. 1615 wurde die Samnung aus Wil in das Kloster inkorporiert. Das Kloster gewann so fünf zusätzliche Mitglieder.[2][3]

Nach dem Umzug nach Wil (17. bis 19. Jahrhundert) Bearbeiten

Die Lage des Klosters südlich vor der Stadtbefestigung verursachte für den Konvent immer wieder Probleme. So wurde das Leben im Kloster durch den Toggenburgerkrieg 1712 unterbrochen. Die Stadt Wil wurde im Mai 1712 insbesondere von Süden belagert, das Kloster stand zwischen der heutigen Altstadt und der bernischen und zürcherischen Artillerie. Nach 1725 wurde vom Abt von St. Gallen, der de facto für das Kloster zuständig war, eine Reform mit strenger Klausur zunächst gegen den Widerstand der Nonnen durchgesetzt. 1798 wurde vom Grossen Rat der Helvetischen Republik ein Aufnahmeverbot für Novizinnen erlassen. Von der helvetischen Regierung wurden die Klöster prinzipiell aufgelöst und das Klostergut unter staatliche Verwaltung gestellt. Das Kloster drohte unter diesen Bedingungen zu verarmen, und es drohte die ständige Aufhebung durch die helvetischen Behörden.[2][3]

Übernahme der Mädchenschule (1809) Bearbeiten

Bereits 1804 hatte der Präsident des kantonalen Erziehungsrates Martin Gresser die Idee, dass das Kloster die Mädchenschule der Gemeinde übernehmen könnte. Die damalige Priorin Stiefenhofer sah darin die Möglichkeit, die Klostergemeinschaft zu retten. Im Sommer 1808 gab die Regierung des Kantons St. Gallen die Einwilligung zum Projekt. Am 17. September 1808 schlossen Stadt Wil und Kloster eine Übereinkunft, die vorsah, dass das Kloster die Mädchenschule vorerst für zwei Jahre probeweise und unentgeltlich übernimmt. Die Stadt Wil übernahm die Schuleinrichtung sowie die Ausbildung der Lehrerinnen aus dem Kloster. Damals existierte noch keine pädagogische Ausbildung im Kanton St. Gallen, die betroffenen Schwestern wurden dementsprechend im Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung in Zug in sechs Monaten didaktisch geschult. Am 13. April 1809 wurde der Schulbetrieb aufgenommen. 1845 eröffnete das Kloster die bis heute bestehende Mädchensekundarschule. Bis 1965 blieb das Kloster für den Betrieb an der Mädchenprimarschule verantwortlich und betrieb bis 1987 ein Internat. Ab 1906 betrieb das Kloster auch eine Sonderschule im Auftrag der Gemeinde. Die letzte Dominikanerin als Schulleiterin, Schwester Thomas Krucker, ging 1993 in Pension. Seither liegt die Schulleitung in weltlichen Händen.[4] Die Mädchensekundarschule, die seit 2012 von einer unabhängigen Stiftung betrieben wird, ist seit Jahren das Zentrum von Kontroversen.[2] So wird seit Jahrzehnten über die Koedukation diskutiert, die angeblich mangelnde religiöse Neutralität, aber auch die rechtlich ungewöhnliche staatliche Finanzierung einer Privatschule. Der entsprechende Leistungsvertrag zwischen Stadt und Stiftung wurde sogar rechtlich angefochten.[5]

Das Kloster heute (seit 1847) Bearbeiten

Nach der Gründung des Bistums St. Gallen 1847 brachte Bischof Augustin Egger 1905 den Übertritt vom Zweiten zum Dritten Orden. Die ständigen Dispensen, die wegen der Klausurvorschriften nötig waren, um den Schulunterricht zu bewältigen, wurden so überflüssig. Gleichzeitig wollten die Schwestern sofern möglich beim grossen Breviergebet und der monastischen Lebensweise bleiben. Die Konstitution des Klosters wurde 1931 sowie 1974 nach einer tiefen Krise in den 1960er-Jahren und zwei Austritten an die neuen kirchenrechtlichen Bestimmungen angepasst. Die Klosterkirche wurde zwischen 1973 und 1975 restauriert.[2][3] Das Kloster wurde zwischen 2007 und 2011 letztmals renoviert und erhielt dafür von der Stadt Wil den Prix Casa für die gelungenste Renovation des Jahres.[6][7]

Archiv Bearbeiten

Das Kloster verfügt über ein eigenes Archiv, welches im Klostergebäude untergebracht ist. Die Akten vor dem Umzug nach Wil 1607 sind trotz Brand und mehrmaligem Umzug erhalten geblieben und mit Regesten erschlossen. Einige Schriftstücke befinden sich in der Stiftsbibliothek St. Gallen.[2] Das Konventsbuch des Klosters befindet sich seit 1932 wieder im Klosterarchiv, nachdem es lange im bischöflichen Archiv geblieben war.[8] Die interne Bibliothek umfasst etwa 12'000 Bücher.[2] Das Kloster sowie das Archiv und die Bibliothek werden als Kulturgut von «kantonaler Bedeutung» (B-Objekte) vom Kulturgüterschutz eingestuft.[9]

Liste der Priorinnen Bearbeiten

Priorinnen[7][10]
Name Amtszeit
Barbara Liecht 1585–1620
Salome Ott 1620–1622
Helena Pfeiffer 1622–1653
Regula Wohnlich 1653–1695
Felicitas von Waldkirch 1695–1710
Theresia Steinegger 1710–1725
Rosa Stadler 1725–1728
Eva Kreul 1728–1734
Victoria Tschudi 1734–1743
Agnes Boppart 1743–1767
Caecilia Minichhofer 1767–1768
Johanna Sartori 1768–1771
Rosa Germann 1771–1797
Antonina Humpel 1797–1801
Augustina Stiefenhofer 1801–1822
Agnes Schneider 1822–1823
Anna Katharina Preiss 1823–1826
Bernarda Lang 1826–1851
Karolina Helbling 1832–1837
Alberta Dresselli 1851–1880
Anna Vollmeier 1880–1904
Aloisia Baumgartner 1904–1931
Caecilia Fraefel 1931–1952
Immaculata Seiler 1952–1955
Salesia Fässler 1955–1967
Imelda Fuchs 1967–1973
Henrica Baumli 1973–1982
Dominica Jakober 1982–2003
Simone Hofer 2003–

Literatur Bearbeiten

  • Helvetia Sacra. IV/5, S. 986–1005 (online).
  • Katharina Vogler: Das Dominikanerinnen-Kloster St. Katharina in St. Gallen zur Zeit der Reformation. In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte. 28, 1934, S. 1–19, 105–116, 256–275 (online).
  • Kloster St. Katharina. 400 Jahre in Wil. gerufen – getragen – geführt. Jubiläumsschrift als Beilage zur Wiler Zeitung, 2007.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Kloster St. Katharina (Wil) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Katharina Vogler: Das Dominikanerinnen-Kloster St. Katharina in St. Gallen zur Zeit der Reformation. In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte. 28, 1934, S. 1–19, 105–116, 256–275 (online).
  2. a b c d e f g Helvetia Sacra. IV/5, S. 986–1005 (online).
  3. a b c d Dominica Jacober: Aus der Geschichte. In: Kloster St. Katharina. 400 Jahre in Wil. gerufen – getragen – geführt. Jubiläumsschrift als Beilage zur Wiler Zeitung, 2007, S. 11–13.
  4. Esther Vorburger: Thomas Krucker. «St. Katharina» der Moderne geöffnet. In: Marina Widmer, Heidi Witzig, Renate Bräuniger (Hrsg.): St. Galler Frauen – 200 Porträts. blütenweiss bis rabenschwarz. Limmat Verlag, Zürich 2003, S. 248 f.
  5. Sabrina Manser: «Werte inspiriert durch das Leben Jesu»: Das Kathi Wil und drei weitere Schulen setzen auf christliche Werte – das wirft Fragen um die religiöse Neutralität auf. In: Wiler Zeitung. 24. Januar 2023, abgerufen am 6. November 2023.
  6. Silvan Meile: Ein ausgezeichnetes Kloster. In: Wiler Zeitung. 19. November 2011, abgerufen am 6. November 2023.
  7. a b Ursula Ammann: «Ins Kloster gehen ist wie heiraten». In: Wiler Zeitung. 25. April 2013, abgerufen am 6. November 2023.
  8. Rezia Krauer, Stefan Sonderegger, Claudia Sutter, Monika Michel-Rüegg: Klosterfrauen wirtschaften. In: Katrin Eberhard et al. (Hrsg.): St. Katharinen. Frauenkloster, Bibliothek, Bildungsstätte. Heute und gestern. Appenzeller Verlag, Herisau, S. 111–175 (uzh.ch [PDF; 1,6 MB]).
  9. Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton SG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 294 kB, 11 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  10. St. Katharina, Dominikanerinnen. In: Helvetia Sacra. Abgerufen am 6. November 2023.

Koordinaten: 47° 27′ 54,8″ N, 9° 3′ 2,2″ O; CH1903: 721530 / 258410