Julija Birjukowa

ukrainische Radrennfahrerin

Julija Oleksandriwna Birjukowa (ukrainisch Юлія Олекса́ндрівна Бірю́кова; * 24. Januar 1998 in Lwiw) ist eine ukrainische Radrennfahrerin, die auf Straße und Bahn aktiv ist.

Julija Birjukowa
Julija Birjukowa bei der Straßen-WM 2021
Julija Birjukowa bei der Straßen-WM 2021
Zur Person
UCI-Id 10088433466
Geburtsdatum 24. Januar 1998 (26 Jahre)
Geburtsort Lwiw
Nation Ukraine Ukraine
Disziplin Straße, Bahn
Zum Team
Aktuelles Team Human Powered Health
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2019–2020
2021
2022
2023
2024
Lviv Cycling Team
Eneicat-RBH
Arkéa Pro Cycling Team
UAE Development Team
Human Powered Health
Wichtigste Erfolge

Ukrainisches Meistertrikot Ukrainische Meisterin – Einzelzeitfahren (2024)

Letzte Aktualisierung: 20. Juni 2024

Sportlicher Werdegang

Bearbeiten

Birjukowa kam im Alter von 12 durch den Schulsport zum Radfahren.[1] 2015 nahm sie erstmals an den ukrainischen Bahn-Meisterschaften teil, 2016 gewann sie als 18-jährige die Meisterschaft in der Einerverfolgung und war Mitglied der Nationalmannschaft bei den Junioren-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften.

Ab 2017 beteiligte sich Birjukowa auch an den Landesmeisterschaften auf der Straße, 2018 war sie Zweite im Einzelzeitfahren der U23. 2019 war das Lviv Cycling Team die erste UCI-registrierte Mannschaft, für die sie fuhr. Mit diesem fuhr sie 2020 den Giro Donne und gewann bei den U23-Landesmeisterschaften das Double aus Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Außerdem gewann sie die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Bahnradsport-Europameisterschaften 2020. Aufgrund dieser Leistungen wurde sie 2021 vom spanischen Team Eneicat-RBH verpflichtet.[2] Neben einigen Top-10-Platzierungen in kleineren Eintagesrennen holte sie 2021 die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den CISM-Militär-Weltmeisterschaften.[3]

Für 2022 wechselte Birjukowa zum Frauen-Team von Arkéa Pro Cycling.[4] Im Mai holte sie ihren ersten internationalen Sieg bei der Thüringen-Rundfahrt: Sie gewann die fünfte Etappe rund um Gotha nach einem Solo von fast 100 Kilometern um wenige Sekunden vor dem Feld.[5] Am Ende der Rundfahrt erhielt sie den Amy-Gillett-Preis für herausragende kämpferische Leistung zugesprochen.[6] Im Juli des Jahres nahm sie an der Erstausgabe der Tour de France Femmes teil, bei der sie in der siebten Etappe ausschied.

2023 ging Birjukowa zum UAE Development Team.[7] Außer einem Mannschaftszeitfahren bei Trofeo Ponente in Rosa konnte sie hier keine Siege erzielen, aber mehrere gute Positionen und die Vize-Landesmeisterschaft in Straßenrennen wie Einzelzeitfahren. 2024 wurde sie von Human Powered Health unter Vertrag genommen und fuhr damit erstmals für ein WorldTeam.[8] Im Juni 2024 wurde sie ukrainische Meisterin im Einzelzeitfahren, was ihr einen Platz bei den Olympischen Spielen 2024 einbrachte.[9]

2020
  Ukrainische Meisterin (U23) – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2022
eine Etappe Thüringen Ladies Tour
2024
  Ukrainische Meisterin – Einzelzeitfahren
2016
  Ukrainische Meisterin – Einerverfolgung
2018
  Ukrainische Meisterin – Mannschaftsverfolgung (mit Anna Nahirna, Xenia Fedotowa, Oksana Kljatschyna)
2019
  Ukrainische Meisterin – Mannschaftsverfolgung (mit Xenia Fedotowa, Oksana Kljatschyna und Olha Kulynytsch)
2020
  Europameisterschaften – Mannschaftsverfolgung (mit Anna Nahirna, Tetjana Klimtschenko und Viktoria Bondar)
Bearbeiten
Commons: Julija Birjukowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Yuliia Biriukova. Human Powered Health, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  2. Biryukova, calidad para Eneicat. Ciclo21, 25. Oktober 2020; (spanisch).
  3. 33rd WMC Cycling - Poitiers (FRA) – Day 1. Conseil International du Sport Militaire, 26. August 2021; (englisch).
  4. L’équipe Arkéa dames recrute Yuliia Biriukova. Le Télégramme, 3. Dezember 2021; (französisch).
  5. Thüringen Tour: Biriukova takes long breakaway to the line for stage 5 victory. CyclingNews, 28. Mai 2022; (englisch).
  6. Alexandra Manly mit Start-Ziel-Sieg bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Ostthüringer Zeitung, 29. Mai 2022;.
  7. Valcar team becomes development squad for UAE Team ADQ. CyclingNews, 14. Januar 2023; (englisch).
  8. Une étoile montante signe dans l'équipe Human Powered Health. CyclismActu, 9. November 2023; (französisch).
  9. Юлія Бірюкова на чемпіонаті України виборола право на участь в Олімпійських Іграх. Oblast Lwiw, 19. Juni 2024; (ukrainisch).