Isovaleronitril

chemische Verbindung

Isovaleronitril ist ein aliphatisches Nitril. Es leitet sich von der Isovaleriansäure bzw. dem Isovaleraldehyd ab.

Strukturformel
Struktur von Isovaleronitril
Allgemeines
Name Isovaleronitril
Andere Namen
  • 3-Methylbutannitril (IUPAC)
  • 3-Methylbutyronitril
  • Isobutylcyanid
Summenformel C5H9N
Kurzbeschreibung

farblose klare Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 625-28-5
EG-Nummer 210-884-1
ECHA-InfoCard 100.009.895
PubChem 12244
ChemSpider 11743
Wikidata Q24763442
Eigenschaften
Molare Masse 83,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,79 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

-101 °C[1]

Siedepunkt

130 °C[1]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,39 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​311​‐​331​‐​315​‐​319​‐​226
P: 261​‐​210​‐​280​‐​370+378​‐​301+310+330​‐​403+233[1]
Toxikologische Daten

233 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorkommen Bearbeiten

 
Gemeine Nachtkerze

Isovaleronitril kommt beispielsweise in Tomaten[3] und in Detarium senegalense vor.[4] Es ist ein Allomon der Gemeinen Nachtkerze. Diese wird oft von dem Käfer Altica oleracea befallen. Befallene Pflanzen, sondern verschiedene flüchtige Verbindungen ab, darunter Isovaleronitril. Dieses wiederum lockt Blaugrüne Baumwanzen an, zu deren Beute auch die Käfer gehören.[5] Es kommt außerdem in kleinen Mengen in Bioethanol aus Zuckerrüben vor, was zur Unterscheidung von Ethanol aus Getreide verwendet werden kann.[6]

Herstellung Bearbeiten

Isovaleronitril kann durch Umsetzung von Isoamylalkohol mit Ammoniak mit Zinkoxid als Katalysator hergestellt werden.[7] Auch die Reaktion von Isobutylen mit Ammoniak und einem Nickeloxid-Katalysator ist möglich.[8]

Biologische Wirkung Bearbeiten

Bestimmte Mikroorganismen können Nitrile als Kohlenstoff- oder Stickstoffquelle nutzen, indem sie diese enzymatisch entweder in ein Amid umwandeln oder in eine Carbonsäure und Ammoniak umwandeln. Isovaleronitril wirkt als Promoter durch den Mikroorganismen, z. B. Rhodococcus rhodocrous zur Bildung solcher Enzyme angeregt werden. Unter passenden Bedingungen (inklusive Zusatz kleiner Mengen Isovaleronitril zum Kulturmedium) können solche Enzyme einen erheblichen Teild er gebildeten löslichen Proteine ausmachen.[9][10][11]

Toxikologie Bearbeiten

Isovaleronitril wird teilweise zu Cyanid metabolisiert.[12] Der orale LD50-Wert bei Mäusen wurde zu 2,797 mmol/kg (entspricht ca. 233 mg/kg) bestimmt.[13]

Verwandte Verbindungen Bearbeiten

 
Eine mögliche Alkoholkomponente der Cyanolipide

Isovaleronitril ist die Grundstruktur der Alkoholkomponenten der Cyanolipide, die in Seifenbaumgewächsen vorkommen.[14][15]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Isovaleronitrile, >97.0% bei TCI Europe, abgerufen am 1. Oktober 2023.
  2. a b c CRC Handbook of Chemistry and Physics, 85th Edition. Band 3. Taylor & Francis, ISBN 978-0-8493-0485-9, S. 374 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Denise M. Tieman, Michelle Zeigler, Eric A. Schmelz, Mark G. Taylor, Peter Bliss, Matias Kirst, Harry J. Klee: Identification of loci affecting flavour volatile emissions in tomato fruits. In: Journal of Experimental Botany. Band 57, Nr. 4, 1. März 2006, S. 887–896, doi:10.1093/jxb/erj074.
  4. Diop Ndiaye Nafissatou, Munier Sylvie, Pelissier Yves, Boudard Fr eacute d eacute ric, Mertz Christian, Lebrun Marc, Dhuique Mayer Claudie, Dornier Manuel: Comparison of phenolic and volatile profiles of edible and toxic forms of Detarium senegalense J. F. GMEL. In: African Journal of Biotechnology. Band 15, Nr. 16, 20. April 2016, S. 622–632, doi:10.5897/AJB2015.15141.
  5. Koji Noge, Shigeru Tamogami: Isovaleronitrile co-induced with its precursor, l -leucine, by herbivory in the common evening primrose stimulates foraging behavior of the predatory blue shield bug. In: Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry. Band 82, Nr. 3, 4. März 2018, S. 395–406, doi:10.1080/09168451.2018.1433019.
  6. J. Strating, W.M. Westra: Isovaleronitrile, a characteristic component of beet molasses alcohol. In: Journal of Chromatography A. Band 244, Nr. 1, Juli 1982, S. 159–165, doi:10.1016/S0021-9673(00)80134-X.
  7. M. A. Popov, N. I. Shuikin: Catalytic synthesis of nitriles: Communication 5. Conversion of isoalkanols into nitriles by means of ammonia. In: Bulletin of the Academy of Sciences of the USSR Division of Chemical Science. Band 10, Nr. 10, Oktober 1961, S. 1729–1731, doi:10.1007/BF00911450.
  8. D.D. Dixon, W.F. Burgoyne: Nitriles from olefins and ammonia via one-carbon homologation. In: Applied Catalysis. Band 20, Nr. 1-2, Januar 1986, S. 79–90, doi:10.1016/0166-9834(86)80007-0.
  9. H Komeda, Y Hori, M Kobayashi, S Shimizu: Transcriptional regulation of the Rhodococcus rhodochrous J1 nitA gene encoding a nitrilase. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 93, Nr. 20, Oktober 1996, S. 10572–10577, doi:10.1073/pnas.93.20.10572, PMID 8855219, PMC 38194 (freier Volltext).
  10. Toru Nagasawa, Michihiko Kobayashi, Hideaki Yamada: Optimum culture conditions for the production of benzonitrilase by Rhodococcus rhodochrous J1. In: Archives of Microbiology. Band 150, Nr. 1, Mai 1988, S. 89–94, doi:10.1007/BF00409723.
  11. Michihiko Kobayashi, Noriyuki Yanaka, Toru Nagasawa, Hideaki Yamada: Hyperinduction of an aliphatic nitrilase by Rhodococcus rhodochrous K22. In: FEMS Microbiology Letters. Band 77, Nr. 1, Januar 1991, S. 121–124, doi:10.1111/j.1574-6968.1991.tb04333.x.
  12. Tanii Hideji, Hashimoto Kazuo: Structure-toxicity relationship of aliphatic nitriles. In: Toxicology Letters. Band 22, Nr. 2, August 1984, S. 267–272, doi:10.1016/0378-4274(84)90077-8.
  13. Hideji Tanii, Kazuo Hashimoto: Studies on the mechanism of acute toxicity of nitriles in mice. In: Archives of Toxicology. Band 55, Nr. 1, März 1984, S. 47–54, doi:10.1007/BF00316585.
  14. K.L. Mikolajczak: Cyanolipids. In: Progress in the Chemistry of Fats and other Lipids. Band 15, Nr. 2, Januar 1977, S. 97–130, doi:10.1016/0079-6832(77)90013-1.
  15. David S. Seigler, Wanda Kawahara: New reports of cyanolipids from sapindaceous plants. In: Biochemical Systematics and Ecology. Band 4, Nr. 4, Januar 1976, S. 263–265, doi:10.1016/0305-1978(76)90050-8.