Ironman 70.3 Cozumel ist seit 2012 der Name einer auf der mexikanischen Insel Cozumel stattfindenden Triathlon-Sportveranstaltung über die Distanzen 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Von 2006 bis 2011 wurde diese über die gleichen Distanzen unter dem Namen Ironman 70.3 Cancún ausgerichtet.

Organisation

Bearbeiten

Der Triathlon wird von der World Triathlon Corporation, einem Tochterunternehmen des chinesischen Dalian Wanda Konzerns, im Rahmen seiner Ironman 70.3-Triathlonserie veranstaltet. Das Markenzeichen Ironman 70.3 leitet sich aus der Gesamtdistanz der Strecke von 70,3 Meilen (entsprechend 113 km) ab.

Das Rennen wird jährlich im September oder Oktober ausgetragen. Der Austragungsort wurde 2012 von Cancún auf die Insel Cozumel verlegt. Der Ironman 70.3 Cozumel bietet 50 Startplätze für die Ironman 70.3 World Championship.

Seit 2009 findet hier auch jährlich im November der Ironman Cozumel über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) statt.

Streckenverlauf

Bearbeiten

Cozumel ist eine der östlichen Küste der mexikanischen Halbinsel Yucatán vorgelagerte Insel und das Schwimmen geht über eine Runde im Karibischen Meer. Auch die Rad- und die Laufdistanz gehen über einen einmal zu absolvierenden Rundkurs.

Der Deutsche Andreas Böcherer konnte das Rennen hier schon drei Mal gewinnen und er hält mit 3:48:10 Stunden seit 2015 den Streckenrekord.[1] Bei den Frauen hält die Australierin Liz Blatchford seit 2012 den Streckenrekord mit 4:14:31 Stunden.

Siegerliste

Bearbeiten

Ironman 70.3 Cozumel (seit 2012)

Bearbeiten

Das Rennen löst ab 2012 den Ironman 70.3 Cancún ab und wurde erstmals am 23. September 2012 ausgetragen.[2]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
25. Sep. 2022 Argentinien  Luciano Taccone -2-
26. Sep. 2021 Argentinien  Luciano Taccone Belgien  Emmanuel Lejeune Brasilien  Fernando Toldi
27. Sep. 2020 Vereinigte Staaten  Sam Long Bermuda  Tyler Butterfield Mexiko  Mauricio Méndez Cruz
29. Sep. 2019 Bermuda  Tyler Butterfield Vereinigte Staaten  Rodolphe Von Berg Osterreich  Michael Weiss
30. Sep. 2018 Osterreich  Michael Weiss Bermuda  Tyler Butterfield Mexiko  Alan Carrillo Avila
24. Sep. 2017 Neuseeland  Terenzo Bozzone Vereinigte Staaten  Matt Chrabot Mexiko  Mauricio Méndez Cruz
2. Okt. 2016 Mexiko  Mauricio Méndez Cruz Australien  Richie Cunningham Osterreich  Alois Knabl
20. Sep. 2015 Deutschland  Andreas Böcherer -3- Kanada  Cody Beals Ukraine  Wiktor Sjemzew
21. Sep. 2014 Australien  Todd Skipworth Kanada  Cedric Boily Guatemala  Raul Tejada
22. Sep. 2013 Sudafrika  James Cunnama Neuseeland  Terenzo Bozzone Vereinigte Staaten  Matt Chrabot
23. Sep. 2012 Deutschland  Andreas Böcherer -2- Italien  Daniel Fontana Australien  Paul Ambrose
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2022 Spanien  Gurutze Frades Larralde
2021 Mexiko  Cecilia Perez Vereinigte Staaten  Lesley Smith Argentinien  Romina Palacio
2020 Vereinigtes Konigreich  Holly Lawrence Argentinien  Romina Biagioli Mexiko  Cecilia Perez
2019 Australien  Ellie Salthouse -2- Deutschland  Svenja Thoes Belgien  Sara van del Vel
2018 Australien  Ellie Salthouse Deutschland  Svenja Thoes Kanada  Angela Duncan Naeth
2017 Kanada  Stephanie Roy Vereinigtes Konigreich  Leanda Cave Deutschland  Svenja Thoes
2016 Kanada  Sue Huse Vereinigte Staaten  Lauren Brandon Australien  Ellie Salthouse
2015 Schweiz  Céline Schärer Sudafrika  Jeanni Seymour Australien  Georgia Stott
2014 Vereinigtes Konigreich  Leanda Cave Chile  Valentina Carvallo Vereinigte Staaten  Corrie Kristick
2013 Australien  Annabel Luxford Australien  Melissa Hauschildt Schweiz  Daniela Ryf
2012 Australien  Liz Blatchford Australien  Melissa Hauschildt Niederlande  Yvonne van Vlerken

Ironman 70.3 Cancún (seit 2006)

Bearbeiten

Das sechste und letzte Rennen des Ironman 70.3 Cancún in Cancún fand hier am 18. September 2011 statt.[2]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
18. Sep. 2011 Deutschland  Andreas Böcherer Italien  Daniel Fontana Australien  Timothy Reed
2010 Australien  Luke Bell Australien  Luke Jarrod McKenzie Argentinien  Oscar Galindez
20. Sep. 2009 Argentinien  Oscar Galindez -2- Australien  Paul Ambrose Brasilien  Igor Amorelli
2008 Australien  Chris Legh Argentinien  Oscar Galindez Brasilien  Igor Amorelli
2007 Argentinien  Oscar Galindez
2006 Vereinigtes Konigreich  Simon Lessing Neuseeland  Kieran Doe Vereinigte Staaten  Peter Clode
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Australien  Christie Sym Mexiko  Melody Ramirez Schweiz  Carla Stampfli
2010 Vereinigte Staaten  Amanda Stevens Australien  Michellie Jones Australien  Kate Major
2009 Australien  Michellie Jones -2- Deutschland  Daniela Sämmler Australien  Katherine Baker
2008 Vereinigte Staaten  Kim Loeffler Vereinigte Staaten  Caroline Smith Mexiko  Dunia Gomez Tirado
2007 Vereinigte Staaten  Tyler Stewart Vereinigtes Konigreich  Abigail Bayley Vereinigte Staaten  Helen Laura Tingle
2006 Australien  Michellie Jones Kanada  Natasha Filliol Vereinigte Staaten  Helen Laura Tingle
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ironman 70.3 Cozumel – Andreas Böcherer zum dritten Mal erfolgreich (20. September 2015)
  2. a b WTC Announces Ironman 70.3 Cozumel (13. Dezember 2011)