Infrastrukturministerium
Infrastrukturministerium nennt man ein Ministerium mit dem Portefeuille der staatlichen beziehungsweise öffentlichen Infrastruktur.
Ähnliche Ressorts sind auch Bauministerien, Technologieministerien und wirtschaftlich orientierte Planungs-/Entwicklungsministerien (Infrastrukturerneuerung), sonst finden sich die Agenden auch oft an einem allgemeineren Wirtschaftsministerium.
Speziellere Infrastrukturministerien sind etwa das Ministerium für öffentliche Arbeiten (öffentliches Bauwesen), Verkehrsministerien (Verkehrsinfrastruktur), Energieministerien (Energieversorgung), modernere Kommunikationsministerien (Ausbau der digitalen Infrastruktur, Nachfolger der Rundfunk- und Postministerien), oder Bergbauministerien, Wasserministerien und andere Angelegenheiten der Versorgung und Abwicklung natürlicher Ressourcen (auch Industrieministerien), Sozialinfrastruktur bei Sozialministerien, Bildungsinfrastruktur bei Bildungministerien.
Liste Bearbeiten
- seit: Behörde besteht so seit / gegr.: eigenständiges Portefeuille geschaffen
- Leiter: Titel des Amtes, allfällig Link auf eine Liste (Spalte sortiert nach Amtsbezeichnung und Ressort)
Stand: 1/2014
Historische Behörden Bearbeiten
- Spanien:[6] 1832 Secretaría de Despacho de Fomento General del Reino (‚Staatskanzlei für den Aufbau[5] des Reiches‘), 1833 Ministerio de Fomento General del Reino, 1834 in Ministerio de Interior (Innenministerium) übergeführt; wiedergegründet 1847 als Ministerium für öffentliche Arbeiten mit diversen Namen, aus dem das heutige Ministerio de Fomento schließlich hervorging
Weblinks Bearbeiten
Bestehende Behörden:
- ↑ Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV (vm.regierung-mv.de)
- ↑ Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
- ↑ Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- ↑ Página Inicial. In: gov.br. Ministério da Infraestrutura, abgerufen am 18. Dezember 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Ministère de l'Écologie, du Développement durable et de l'Énergie (developpement-durable.gouv.fr)
- ↑ Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti (mit.gov.it)
- ↑ Ministry of Industry, Investment and Commerce (miic.gov.jm) (Memento des vom 23. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Japan Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism (mlit.go.jp, engl.)
- ↑ Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat, auf rijksoverheid.nl
- ↑ Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit.gv.at)
- ↑ Ministerio de Fomento (fomento.gob.es)
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ → fr:Ministère de l'Écologie, du Développement durable et de l'Énergie
- ↑ → fr:Liste des ministres français de l'Équipement
- ↑ 1847 Lavori Pubblici, 1916 Trasporti Marittimi e Ferroviari
- ↑ → nl:Lijst van Nederlandse ministers van Verkeer en Waterstaat
- ↑ a b spanisch Formento ‚Förderung, Unterstützung, Ankurbelung‘; nach de.pons.eu (Memento des vom 13. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c → es:Historia de los ministerios de Fomento de España