Hans Lorenz von Versen

deutscher Landrat

Hans Lorenz von Versen (* 27. März 1881 in Treptow an der Rega; † 15. Februar 1931 in Bad Warmbrunn, Niederschlesien)[1][2] war ein preußischer Landrat in den Kreisen Löbau (1916–1919) und Rosenberg (1920) der Provinz Westpreußen.[3]

Seine Eltern waren Leopold Emanuel Wilhelm Karl Albert von Versen (* 7. November 1841; † 3. Juni 1902) und dessen Ehefrau Elisabeth Josephine von Drigalski (* 16. November 1845; † 7. März 1900). Sein Vater war Oberst a. D. sowie Herr auf Nieder-Gimmel, seine Mutter eine Tochter des Generalleutnants Otto von Drigalski.

Literatur

Bearbeiten
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel) 1903, Vierter Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1902, S. 864.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sterberegister des Standesamtes Bad Warmbrunn Nr. 23/1931.
  2. Ursula Hannelore Wagner: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Marienwerder 1871–1920, in: Studien zur Geschichte Preußens, Band 35, Grote Verlag, Köln 1982, S. 51.
  3. Reinhold Zilch, Bärbel Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 12/II. In: Acta Borussica. Neue Folge. Hrsg. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, S. 719. (Online; PDF).