Hannes Rader

österreichischer Bühnenbildner und Illustrator

Hannes Rader (* 19. Juli 1940 in Linz) ist ein österreichischer Bühnenbildner und Illustrator.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Nach Abschluss der Kunstgewerbeschule Linz, Fach Gebrauchsgrafik, studierte Rader von 1959 bis 1962 an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterklasse des deutsch-österreichischen Bühnenbildners Caspar Neher. Anschließend absolvierte Rader eine Ausbildung im theaterwissenschaftlichen Seminar unter Joseph Gregor, einem der führenden Theaterwissenschaftler seiner Zeit, und Margret Dietrich, der langjährigen Mitarbeiterin des österreichischen Theaterforschers und Nachfolgerin Heinz Kindermanns an der Universität Wien.

Über den österreichischen Maler Herbert Boeckl fand Rader Zugang zur Aktkunst, insbesondere zum Aktzeichnen. In dieser Zeit prägten Praktika, insbesondere jene an der Wiener Staatsoper bei Robert Kautsky und an der Wiener Volksoper bei Walter von Hoesslin, maßgeblich Raders weiteres künstlerisches und berufliches Wirken.

Rader gestaltete zahlreiche Illustrationen für Bücher[1] und Zeitschriften, war Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt und lebt heute in Klagenfurt am Wörthersee.

Beruflicher Werdegang

Bearbeiten

1963 erfolgte ein erstes Engagement als Bühnen- und Kostümbildner am Landestheater Salzburg; zahlreiche Engagements folgten:

Arbeiten als Bühnenbildner

Bearbeiten
 
Signatur Hannes Rader

Ausstellungen (Auswahl)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Illustrationen für Bücher: z. B. Andersen, Hans Christian; Plattner, Rosemarie [Bearb.]: Die Andersen-Märchenfibel: die schönsten Märchen, Jugend und Volk, 1984, ISBN 3-224-11126-7