Haldórsvík
Siedlung auf den Färöer-Inseln
Haldórsvík [ˈhaldœɻʂˌvʊik] oder Haldarsvík [ˈhaldaɻʂˌvʊik] „Halldórs Bucht“ (dänischer Name Haldersvig), kurz auch Vík, ist ein Ort der Färöer auf der Insel Streymoy.
| ||
![]() | ||
Position | 62° 17′ N, 7° 5′ W | |
Einwohner Rang |
128 (2011) 50 | |
Kommune | Sunda kommuna | |
Postleitzahl | FO 440 | |
Markatal | 12-00-00 | |
Grammatik Dativ (in/aus ...) Genitiv (nach ...) |
í/úr Haldórsvík til Haldórsvíkar | |
Der Ort ist Teil der Kommune Sund.
Haldórsvík liegt im Norden an der Ostküste Streymoys entlang der Straße nach Tjørnuvík. Durch die Ortsmitte fließt ein Wildwasserbach.
Kirche von HaldórsvíkBearbeiten
Die Steinkirche Haldórsvíks wurde 1856 von V. U. Hammershaimb eingeweiht. Es ist die einzige Kirche der Färöer in Form eines Achtecks. Auch der Altar ist besonders: Anstatt bei der Darstellung des letzten Abendmahls die zwölf Apostel zu zeigen, wurden deren Gesichter durch die Konterfeis existierender Färinger ersetzt.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Andrass Samuelsen (1873–1954), Ministerpräsident der Färöer
WeblinksBearbeiten
Commons: Haldórsvík – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Folkakirkjan.fo – Haldarsvíkar Kirkja (Memento vom 12. Februar 2006 im Internet Archive) (auf Färöisch über die Kirchengeschichte)
- Faroeislands.dk: Haldarsvík (auf englisch, info. und Fotos)