Hahnenhof (Oberschlettenbach)

Wohnplatz in Oberschlettenbach

Der Hahnenhof ist ein Wohnplatz, der zur Ortsgemeinde Oberschlettenbach gehört und sich mittlerweile im Besitz der Evangelische Kirche der Pfalz befindet.

Hahnenhof
Ortsgemeinde Oberschlettenbach
Koordinaten: 49° 9′ N, 7° 53′ OKoordinaten: 49° 8′ 39″ N, 7° 52′ 40″ O
Höhe: 242,6 m ü. NHN
Postleitzahl: 76889
Vorwahl: 06398
Hahnenhof (Rheinland-Pfalz)
Hahnenhof (Rheinland-Pfalz)

Lage von Hahnenhof in Rheinland-Pfalz

Der Hahnenhof befindet sich im östlichen Teil der Gemarkung der Ortsgemeinde Oberschlettenbach. In unmittelbarer Nähe verläuft der Erlenbach, der in diesem Bereich von rechts den Langwiesengraben aufnimmt. Östlich erhebt sich der 330 m hohe Kippenkopf und südlich der 428 m hohe Rödelstein.

Geschichte

Bearbeiten

Der Hahnenhof entstand um 1890.[1] Im Laufe der Zeit war er spätestens in den 1980er Jahren heruntergekommen. Aus diesem Grund wurde er im Zeitraum von 1987 bis 1993 renoviert. 1994 gründete sich schließlich der Trägerverein Hahnenhof e.V. Seither dient er als Freizeitheim der in Wörth am Rhein ansässigen Evangelischem Jugendzentrale Germersheim.[2]

Der Hahnenhof liegt an der Landesstraße 490, die von Niederschlettenbach bis nach Queichhambach führt. In diesem Bereich zweigt von ihr die Kreisstraße 9 zum Oberschlettenbacher Kernort ab. Zudem ist er über die von der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft betriebene Buslinie 525 des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar an das Nahverkehrsnetz angebunden, die nach Bad Bergzabern und Annweiler am Trifels führt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ernst Christmann: Die Siedlungsnamen der Pfalz. Band 2, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer 1964, S. 248 Online
  2. SOMMERFREIZEIT AUF DEM HAHNENHOF