Grodziec (deutsch Grodzietz[2]) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jasienica im Powiat Bielski der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Das Dorf liegt in der historischen Landschaft Teschener Schlesien (polnisch Śląsk Cieszyński).

Grodziec
Grodziec (Polen)
Grodziec (Polen)
Grodziec
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Bielsko-Biała
Gmina: Jasienica
Fläche: 9,75 km²
Geographische Lage: 49° 48′ N, 18° 52′ OKoordinaten: 49° 48′ 1″ N, 18° 52′ 4″ O
Einwohner: 1215 (2012-12-31[1])
Postleitzahl: 43-386
Telefonvorwahl: (+48) 33
Kfz-Kennzeichen: SBI

Geographie

Bearbeiten

Grodziec liegt im Schlesischen Vorgebirge,[3] unterhalb des Hügels Górka (474 m hoch) etwa 10 km westlich von Bielsko-Biała und 50 km südlich von Katowice im Powiat (Kreis) Bielsko-Biała. Das Dorf hat eine Fläche von 975 ha.[1]

Nachbarorte sind Bielowicko im Norden, Łazy im Nordosten, Świętoszówka und Biery im Osten, Jaworze und Brenna im Südosten, Górki Wielkie im Süden, Pogórze im Westen.

Geschichte

Bearbeiten

Mittelalter und frühe Neuzeit

Bearbeiten

Der Ort wurde circa 1305 im Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (Zehntregister des Bistums Breslau) erstmals urkundlich als Item in Grodische villa Snessonis erwähnt.[4][5][6] Der Name ist abgeleitet von der Wallburg (grodziec),[2] auf dieser wurde später das heutige Schloss wieder aufgebaut.

Politisch gehörte das Dorf ursprünglich zum Herzogtum Teschen, dieses bestand ab 1290 in der Zeit polnischen Partikularismus. Seit 1327 bestand die Lehensherrschaft des Königreichs Böhmen, seit 1526 gehörte es zur Habsburgermonarchie.

Religion

Bearbeiten

Die Pfarrei Grodecz im Teschener Dekanat wurde im Peterspfennigregister des Jahres 1447 erwähnt.[7] Nach 1540 erfolgte unter Wenzel III. Adam die Reformation und die Kirche wurde von Lutheranern übernommen. Eine Sonderkommission gab sie am 18. April 1654 an die Katholiken zurück.[8]

In Österreichisch-Schlesien

Bearbeiten

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften war es ab 1850 eine Gemeinde in Österreichisch-Schlesien, Bezirk Bielitz und Gerichtsbezirk Skotschau. In den Jahren 1880 bis 1910 verkleinerte sich die Einwohnerzahl von 619 im Jahr 1880 auf 569 im Jahre 1910, es waren überwiegend Polnischsprachige (zwischen 94 % und 97,6 %), auch Deutschsprachige (5,5 % im Jahre 1900) und Tschechischsprachige (1,1 % im Jahre 1890). Im Jahr 1910 waren 91,5 % römisch-katholisch, 8,3 % evangelisch.[9][10]

Politisch war das Dorf damals im Wahlbezirk Schlesien 14 von der polnischen Nationalbewegung geprägt, in der Reichsratswahl 1907 (98 aus 110 Stimmen) sowie Reichsratswahl 1911 (87 aus 114) gewann dort Józef Londzin aus dem Bund der schlesischen Katholiken.[11]

In Polen

Bearbeiten

1920, nach dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie und dem Ende des Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs, kam Grodziec zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, während dieser Zeit gab es hier ein Zwangsarbeitslager für Juden.[12][13]

1945–1954 war Grodziec Sitz einer Kollektivgemeinde. In den Jahren 1954–1972 gehörte das Dorf zur Gemeinde Grodziec und war deren Sitz. Nach 1973 wurde es Teil der Gemeinde Jasienica, die in den Jahren 1975–1998 zur Woiwodschaft Bielsko-Biała gehörte. 1946 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Gutsgebäude die Versuchsabteilung des Staatlichen Wissenschaftlichen Instituts für Agrarökonomie gegründet, die seit 1962 zum Institut für Tierproduktion des Nationalen Forschungsinstituts gehört. Im Jahr 2006 wurde ein Abschnitt der Schnellstraße S52 gebaut.[14]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Das Schloss (Zamek) war seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Eigentum der Familie Grodecki (Grodziecki). Im Laufe der Jahrhunderte wurde es unter wechselnden Besitzern ständig aus- und umgebaut.
  • Ein Landschaftspark umgibt das Schlossensemble.
  • Neugotische Kirche St. Bartholomäus wurde 1908–1910 errichtet.
  • Die Ruinen der alten Kirche wurden 1566–74 zur Schlosskirche ausgebaut erbaut, diese verfiel nach 1910, 1927 wurden Turm und Kirchenschiff abgerissen, seit 1984 stehen die Reste unter Denkmalschutz
  • Die Familiengrab-Kapelle Zobel aus dem Jahr 1863 ist ein oktogonaler Bau
  • Ein Holzhaus aus dem 19. Jahrhundert

Die Bahnstation Grodziec Śląski liegt an der Bahnstrecke Bielsko-Biała–Cieszyn. Über die Zufahrt Jasienica hat der Ort Anschluss an die Schnellstraße S52. Landstraßen verbinden den Ort mit Skoczów, Bielsko-Biała, Bielowicko, Górki Wielkie und Łazy.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Grodziec, Silesian Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Gmina Jasienica: Sołectwo Grodziec. In: jasienica.pl. Abgerufen am 28. Juni 2015 (polnisch).
  2. a b Robert Mrózek: Nazwy miejscowe dawnego Śląska Cieszyńskiego. Uniwersytet Śląski w Katowicach, 1984, ISSN 0208-6336, S. 73–74 (polnisch).
  3. Marcin Żerański: Śląsk Cieszyński od Bielska-Białej do Ostrawy. Przewodnik turystyczny. Pracownia na Pastwiskach, Cieszyn 2012, ISBN 978-83-933109-3-7, S. 264 (polnisch).
  4. Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w średniowieczu (do 1528). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2010, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 297–299 (polnisch).
  5. Wilhelm Schulte: Codex Diplomaticus Silesiae T.14 Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis. Breslau 1889, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 110–112 (online).
  6. Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis. Abgerufen am 24. August 2014 (Latein).
  7. Registrum denarii sancti Petri in archidiaconatu Opoliensi sub anno domini MCCCCXLVII per dominum Nicolaum Wolff decretorum doctorem, archidiaconum Opoliensem, ex commissione reverendi in Christo patris ac domini Conradi episcopi Wratislaviensis, sedis apostolice collectoris, collecti. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens. 27. Jahrgang. H. Markgraf, Breslau 1893, S. 361–372 (org.pl [abgerufen am 21. Juli 2014]).
  8. Jan Broda: Z historii Kościoła ewangelickiego na Śląsku Cieszyńskim. Dom Wydawniczy i Księgarski „Didache”, Katowice 1992, ISBN 83-8557200-7, Materiały do dziejów Kościoła ewangelickiego w Księstwie Cieszyńskim i Państwie Pszczyńskim w XVI i XVII wieku, S. 259–260 (polnisch).
  9. Kazimierz Piątkowski: Stosunki narodowościowe w Księstwie Cieszyńskiem. Macierz Szkolna Księstwa Cieszyńskiego, Cieszyn 1918, S. 260, 279 (polnisch, opole.pl).
  10. Ludwig Patryn (ed): Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in Schlesien, Troppau 1912.
  11. Grzegorz Wnętrzak: Stosunki polityczne i narodowościowe na pograniczu Śląska Cieszyńskiego i Galicji zachodniej w latach 1897-1920 [Politische und nationale Beziehungen im Grenzgebiet von Teschner Schlesien und Westgalizien in den Jahren 1897–1920]. Wydawnictwo Adam Marszałek, Toruń 2014, ISBN 978-83-7780-882-5, S. 392 (polnisch).
  12. Verzeichnis im Bundesarchiv
  13. Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager, Frankfurt am Main 1996, S. 139, ISBN 3-593-34367-3, ISBN 978-3-593-34367-9
  14. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF-Datei; 783 kB).