Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Achtelfinale

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1938, die in Frankreich stattfand und die dritte Austragung einer Fußball-Weltmeisterschaft war, kam es im Achtelfinale zu neun Begegnungen, weil Schweden das Viertelfinale nach dem Rückzug Österreichs kampflos erreichte und weil die Spiele zwischen der Schweiz und der Mannschaft des Deutschen Reiches und zwischen Kuba und Rumänien zunächst unentschieden endeten und daher wiederholt werden musste. Im Einzelnen kam es im Achtelfinale zu folgenden Partien:

Schweiz – Deutsches Reich 1:1 n. V. (1:1, 1:1)

Bearbeiten
Schweiz Deutsches Reich
Schweiz 
4. Juni 1938 in Paris (Parc des Princes)
Zuschauer: 27.152
Schiedsrichter: John Langenus (Belgien  Belgien)
Spielbericht
Deutsches Reich 


Willy HuberSeverino Minelli (C) , August LehmannHermann Springer, Sirio Vernati, Ernest LörtscherLauro Amadò, André Abegglen, Alfred Bickel, Eugène Walaschek, Georges Aeby
Cheftrainer: Karl Rappan (Osterreich  Österreich)
Rudolf RaftlPaul Janes, Willibald SchmausAndreas Kupfer, Johann Mock (C) , Albin KitzingerErnst Lehner, Rudolf Gellesch, Josef Gauchel, Wilhelm Hahnemann, Johann Pesser
Cheftrainer: Sepp Herberger

  1:1 Abegglen (43.)
  0:1 Gauchel (29.)
Platzverweis: Pesser (96., Revanchefoul)

Kuba – Rumänien 3:3 n. V. (2:2, 1:1)

Bearbeiten
Kuba Rumänien
Kuba 
5. Juni 1938 in Toulouse (Stadium Municipal)
Zuschauer: 7.000
Schiedsrichter: Giuseppe Scarpi (Italien 1861  Königreich Italien)
Spielbericht
Rumänien 


Benito CarvajalesJacinto Barquín, Manuel ChorensJosé Antonio Rodríguez, Tomás Fernández (C) , Joaquín Arias, Pedro BergésHéctor Socorro, Juan Tuñas, Mario Sosa, José Magriñá
Cheftrainer: José Tapia
Dumitru PavloviciVasile Chiroiu, Rudolf BürgerLadislau Raffinsky, Vintilă Cossini, Gheorghe RășinaruNicolae Kovacs (C) , Iuliu Bodola, Silviu Bindea, Ștefan Dobay, Iuliu Baratky
Cheftrainer: Alexandru Săvulescu

  1:1 Socorro (40.)
  2:1 Fernández (87.)


  3:2 Tuñas (111.)
  0:1 Bindea (30.)


  2:2 Baratky (88.)
  3:3 Bindea (100.)

Ungarn – Niederländisch-Indien 6:0 (4:0)

Bearbeiten
Ungarn Niederländisch-Indien
Ungarn 
5. Juni 1938 um 17:00 Uhr in Reims (Vélodrome Municipal)
Zuschauer: 9.000
Schiedsrichter: Roger Conrié (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Spielbericht
Niederländisch-Indien 


József HádaLajos Korányi, Sándor BíróIstván Balogh, József Turay, Gyula LázárFerenc Sas, György Sárosi (C) , Vilmos Kohut, Gyula Zsengellér, Géza Toldi
Cheftrainer: Károly Dietz & Alfréd Schaffer
Mo Heng TanFrans G. Hu Kon, Jack KolleAchmad Nawir, Frans Alfred Meeng (C) , Sutan AnwarTjaak Pattiwael, Hans Taihuttu, Suvarte Soedarmadji, Tan Hong Djien, Henk Zomers
Cheftrainer: Johannes van Mastenbroek (Niederlande  Niederlande)
  1:0 Kohut (13.)
  2:0 Toldi (15.)
  3:0 Sárosi (28.)
  4:0 Zsengellér (35.)
  5:0 Zsengellér (76.)
  6:0 Sárosi (89.)

Italien – Norwegen 2:1 n. V. (1:1, 1:0)

Bearbeiten
Italien Norwegen
Italien 
5. Juni 1938 in Marseille (Stade Vélodrome)
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Alois Beranek (Deutsches Reich NS  Deutsches Reich)
Spielbericht
Norwegen 


Aldo OlivieriPietro Rava, Eraldo MonzeglioPietro Serantoni, Miguel Andreolo, Ugo LocatelliPietro Ferraris, Giuseppe Meazza (C) , Silvio Piola, Giovanni Ferrari, Piero Pasinati
Cheftrainer: Vittorio Pozzo
Henry JohansenNils Eriksen (C) , Øivind Holmsen, Rolf JohannessenKristian Henriksen, Rolf HolmbergArne Brustad, Odd Frantzen, Reidar Kvammen, Knut Brynildsen, Magnar Isaksen
Cheftrainer: Asbjørn Halvorsen
  1:0 Ferraris (2.)

  2:1 Piola (94.)

  1:1 Brustad (83.)

Frankreich – Belgien 3:1 (2:1)

Bearbeiten
Frankreich Belgien
Frankreich 
5. Juni 1938 in Colombes (Stade Olympique Yves-du-Manoir)
Zuschauer: 30.454
Schiedsrichter: Hans Wüthrich (Schweiz  Schweiz)
Spielbericht
Belgien 


Laurent Di LortoHéctor Cazenave, Étienne Mattler (C) Jean Bastien, Auguste Jordan, Raoul DiagneAlfred Aston, Oscar Heisserer, Jean Nicolas, Edmond Delfour, Émile Veinante
Cheftrainer: Gaston Barreau
Arnold BadjouRobert Paverick, Corneille SeysAlphonse De Winter, John Van Alphen, Émile Stijnen (C) Raymond Braine, Fernand Buyle, Charles Vanden Wouwer, Bernard Voorhoof, Hendrik Isemborghs
Cheftrainer: Jack Butler (England  England)
  1:0 Veinante (1.)
  2:0 Nicolas (16.)

  3:1 Nicolas (69.)


  2:1 Isemborghs (38.)

Brasilien – Polen 6:5 n. V. (4:4, 3:1)

Bearbeiten
Brasilien Polen
Brasilien 
5. Juni 1938 in Straßburg (Stade de la Meinau)
Zuschauer: 13.452
Schiedsrichter: Ivan Eklind (Schweden  Schweden)
Spielbericht
Polen 


BatataisArthur Machado, DomingosMartim (C) , Afonsinho, Zezé ProcópioJosé Perácio, Hércules, Leônidas, Lopes, Romeu
Cheftrainer: Adhemar Pimenta
Edward MadejskiAntoni Gałecki, Władysław Szczepaniak (C) Ewald Dytko, Wilhelm Góra, Erwin Nyc, Ryszard PiecErnest Wilimowski, Fryderyk Scherfke, Gerard Wodarz, Leonard Piontek
Cheftrainer: Józef Kałuża
  1:0 Leônidas (18.)

  2:1 Romeu (25.)
  3:1 Perácio (44.)


  4:3 Perácio (71.)

  5:4 Leônidas (93.)
  6:4 Leônidas (104.)

  1:1 Scherfke (23., Foulelfmeter)


  3:2 Wilimowski (53.)
  3:3 Wilimowski (59.)

  4:4 Wilimowski (89.)


  6:5 Wilimowski (118.)

Tschechoslowakei – Niederlande 3:0 n. V.

Bearbeiten
Tschechoslowakei Niederlande
Tschechoslowakei 
5. Juni 1938 in Le Havre (Stade Municipal)
Zuschauer: 11.000
Schiedsrichter: Lucien Leclercq (Dritte Französische Republik  Frankreich)
Spielbericht
Niederlande 


František Plánička (C) Jaroslav Burgr, Ferdinand DaučíkJosef Košťálek, Jaroslav Bouček, Vlastimil KopeckýJan Říha, Ladislav Šimůnek, Josef Zeman, Oldřich Nejedlý, Antonín Puč
Cheftrainer: Josef Meissner
Adri van MaleBertus Caldenhove, Mauk WeberWim Anderiesen, Bas Paauwe, Puck van Heel (C) Frans van der Veen, Frank Wels, Kick Smit, Bertus de Harder, Leen Vente
Cheftrainer: Bob Glendenning (England  England)
  1:0 Kostalek (93.)
  2:0 Nejedlý (111.)
  3:0 Zeman (118.)

Schweden – Österreich kampflos

Bearbeiten

Nach dem Anschluss Österreichs an das deutsche Reich startete bei der WM 1938 in Frankreich eine großdeutsche Mannschaft. Der Platz Österreichs blieb unbesetzt. Dadurch reduzierte sich die Teilnehmerzahl der WM-Endrunde auf 15 und Schweden erhielt ein Freilos.

Wiederholungsspiel: Kuba – Rumänien 2:1 (0:1)

Bearbeiten
Kuba Rumänien
Kuba 
9. Juni 1938 in Toulouse (Stadium Municipal)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Alfred Birlem (Deutsches Reich NS  Deutsches Reich)
Spielbericht
Rumänien 


Juan AyraJacinto Barquín, Manuel ChorensJosé Antonio Rodríguez, Tomás Fernández (C) , Joaquín Arias, Pedro BergésHéctor Socorro, Juan Tuñas, Mario Sosa, José Magriñá
Cheftrainer: José Tapia
Róbert SzádowskyIacob Felecan, Rudolf BürgerLadislau Raffinsky, Andrei Bărbulescu, Gheorghe RășinaruIon Bogdan, Ioachim Moldoveanu, Iulian Prassler, Ștefan Dobay (C) , Iuliu Baratky
Cheftrainer: Alexandru Săvulescu

  1:1 Socorro (50.)
  2:1 Magriñ (55.)
  0:1 Dobay (35.)

Wiederholungsspiel: Schweiz – Deutsches Reich 4:2 (1:2)

Bearbeiten
Schweiz Deutsches Reich
Schweiz 
9. Juni 1938 in Paris (Parc des Princes)
Zuschauer: 20.025
Schiedsrichter: Ivan Eklind (Schweden  Schweden)
Spielbericht
Deutsches Reich 


Willy HuberSeverino Minelli (C) , August LehmannHermann Springer, Sirio Vernati, Ernest LörtscherLauro Amadò, André Abegglen, Alfred Bickel, Eugène Walaschek, Georges Aeby
Cheftrainer: Karl Rappan (Osterreich  Österreich)
Rudolf RaftlPaul Janes, Ludwig Goldbrunner, Jakob StreitleAndreas Kupfer, Stefan SkoumalErnst Lehner, Leopold Neumer, Josef Stroh, Wilhelm Hahnemann, Fritz Szepan (C) 
Cheftrainer: Sepp Herberger


  1:2 Walaschek (42.)
  2:2 Bickel (64.)
  3:2 Abegglen (75.)
  4:2 Abegglen (78.)
  0:1 Hahnemann (8.)
  0:2 Lörtscher (22., Eigentor)

Weblinks/Quellen

Bearbeiten