Eleanor Maguire

irische Neurowissenschaftlerin

Eleanor Anne Maguire (geb. 27. März 1970 in Dublin) ist eine irische Neurowissenschaftlerin. Seit 2007 ist sie Professorin für Kognitive Neurowissenschaft am University College London,[1][2][3] wo sie auch Principal Research Fellow des Wellcome Trust ist.[4]

Eleanor Maguire (2016)

Herkunft und Ausbildung

Bearbeiten

Maguire kam 1970 in Dublin zur Welt.[5] Sie schloss ihr Psychologiestudium am University College Dublin (UCD) 1990 als Bachelor of Arts ab. Anschließend studierte sie klinische und experimentelle Neuropsychologie am University of Wales in Swansea, wo sie 1991 einen Master of Science erwarb.[3] Sie promovierte an der University College Dublin,[6][7] in ihrer Dissertation 1994 vorgelegten Dissertation unter dem Titel Real-world spatial memory following temporal-lobe surgery in humans beschäftigte sie sich mit der neuralen Basis des Gedächtnisses.[6]

Karriere und Forschungsschwerpunkte

Bearbeiten

Eleanor Maguire ist Principal Research Fellow des Wellcome Trust[4] und Professorin für Kognitive Neurowissenschaften am Wellcome Trust Centre for Neuroimaging des University College London,[8] wo sie auch die stellvertretende Direktorin ist. Sie leitet das Forschungslabor für Memory and Space. Daneben ist sie Ehrenmitglied der Abteilung für Neuropsychologie am National Hospital for Neurology and Neurosurgery am Londoner Queen Square.

Maguire beschäftigt sich mit den verschiedenen Hirnregionen, die mit den unterschiedlichen Anteilen des menschliche Gedächtnis assoziiert sind. So fand sie heraus, dass neurologische Netzwerk für das episodische (autobiografische) Gedächtnis, das definiert ist als das Gedächtnis für persönliche, alltägliche Ereignisse,[9] sich erheblich mit dem überschneidet, das für die Navigation im großen Raum und andere kognitive Funktionen wie Vorstellungskraft und Zukunftsdenken verantwortlich ist.[10]

Maguire und ihr Team setzen hochauflösende strukturelle und funktionelle Magnetresonanztomographie in Verbindung mit Verhaltenstests und neuropsychologischen Untersuchungen von Amnesiepatienten ein.[11][12] Sie untersuchte autobiografische Erinnerungen an persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit und die Fähigkeit, sich fiktive und zukünftige Szenen und Ereignisse vorzustellen.[13][14][15] Sie konnte radioanatomische Veränderungen in der Hippocampus-Struktur in Form einer Umverteilung der Grauen Substanz dokumentieren. Eine von ihr veröffentlichte Studie zur Plastizität des Gehirns während des Erwerbs von Kenntnissen über den Grundriss Londons durch Londoner Taxifahrern im Vergleich zu Nicht-Taxifahrern fand weltweit Aufmerksamkeit und wurde mit dem Ig-Nobelpreis für den originellen Forschungsansatz ausgezeichnet.

In anderen Arbeiten konnte sie zeigen, dass Patienten mit Amnesie keine Vorstellung von der Zukunft haben,[16][17] auch dass es möglich ist, Erinnerungen von Menschen aus den Aktivitätsmustern im funktionellen MRT (fMRI) des Hippocampus zu entschlüsseln.[18][19]

Maguire ist auch als akademische Lehrerin tätig. Unter den vielen von ihr betreuten Promotionsstudenten war auch der KI-Forscher Demis Hassabis.[20]

Auszeichnungen (Auswahl)

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Eleanor Maguire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eleanor A. Maguire. In: Current Biology. 22. Jahrgang, Nr. 24, 2012, S. R1025–R1027, doi:10.1016/j.cub.2012.10.007, PMID 23387005, bibcode:2012CBio...22R1025M (englisch, cell.com [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  2. Eleanor Maguire publications. In: scholar.google.com. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  3. a b c Iris View Profile. In: iris.ucl.ac.uk. University College London, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  4. a b Wellcome Trust Centre for Neuroimaging. In: wellcome.ac.uk. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  5. Member Profile: Eleanor Maguire. Royal Irish Academy, 1. Juni 2018, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  6. a b Eleanor A. Maguire: Real-world spatial memory following temporal-lobe surgery in humans. University College Dublin, 1994, OCLC 605310948 (englisch).
  7. H. J. Spiers: Unilateral temporal lobectomy patients show lateralized topographical and episodic memory deficits in a virtual town. In: Brain. 124. Jahrgang, Nr. 12, 2001, S. 2476–2489, doi:10.1093/brain/124.12.2476, PMID 11701601 (englisch).
  8. Memory & Space: Professor Eleanor Maguire FMedSci. Wellcome Trust Centre for Neuroimaging at UCL, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  9. E. A. Maguire: Neuroimaging studies of autobiographical event memory. In: Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences. 356. Jahrgang, Nr. 1413, 2001, S. 1441–1451, doi:10.1098/rstb.2001.0944, PMID 11571035, PMC 1088527 (freier Volltext) – (englisch).
  10. D. Hassabis, E. A. Maguire: Deconstructing episodic memory with construction. In: Trends in Cognitive Sciences. 11. Jahrgang, Nr. 7, 2007, S. 299–306, doi:10.1016/j.tics.2007.05.001, PMID 17548229 (englisch).
  11. E. A. Maguire, N. Burgess, J. G. Donnett, R. S. Frackowiak, C. D. Frith, J. O’Keefe: Knowing Where and Getting There: A Human Navigation Network. In: Science. 280. Jahrgang, Nr. 5365, 1998, S. 921–924, doi:10.1126/science.280.5365.921, PMID 9572740, bibcode:1998Sci...280..921M (englisch).
  12. H. J. Spiers, E. A. Maguire: Thoughts, behaviour, and brain dynamics during navigation in the real world. In: NeuroImage. 31. Jahrgang, Nr. 4, 2006, S. 1826–1840, doi:10.1016/j.neuroimage.2006.01.037, PMID 16584892 (englisch).
  13. E. A. Maguire, R. S. Frackowiak, C. D. Frith: Recalling routes around london: Activation of the right hippocampus in taxi drivers. In: Journal of Neuroscience. 17. Jahrgang, Nr. 18, 1997, S. 7103–7110, doi:10.1523/JNEUROSCI.17-18-07103.1997, PMID 9278544, PMC 6573257 (freier Volltext) – (englisch).
  14. K. Woollett, E. A. Maguire: Acquiring 'the Knowledge' of London's Layout Drives Structural Brain Changes. In: Current Biology. 21. Jahrgang, Nr. 24, 2011, S. 2109–2114, doi:10.1016/j.cub.2011.11.018, PMID 22169537, PMC 3268356 (freier Volltext) – (englisch).
  15. E. A. Maguire, D. G. Gadian, I. S. Johnsrude, C. D. Good, J. Ashburner, R. S. J. Frackowiak, C. D. Frith: Navigation-related structural change in the hippocampi of taxi drivers. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 97. Jahrgang, Nr. 8, 2000, S. 4398–4403, doi:10.1073/pnas.070039597, PMID 10716738, PMC 18253 (freier Volltext), bibcode:2000PNAS...97.4398M (englisch).
  16. Demis Hassabis, Dharshan Kumaran, Seralynne D. Vann, Eleanor A. Maguire: Patients with hippocampal amnesia cannot imagine new experiences. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 104. Jahrgang, Nr. 5, 30. Januar 2007, S. 1726–1731, doi:10.1073/pnas.0610561104, PMID 17229836, PMC 1773058 (freier Volltext), bibcode:2007PNAS..104.1726H (englisch).
  17. T. News Staff: Breakthrough of the Year: The Runners-Up. In: Science. 318. Jahrgang, Nr. 5858, 2007, S. 1844a–, doi:10.1126/science.318.5858.1844a, PMID 18096772 (englisch).
  18. M. J. Chadwick, D. Hassabis, N. Weiskopf, E. A. Maguire: Decoding Individual Episodic Memory Traces in the Human Hippocampus. In: Current Biology. 20. Jahrgang, Nr. 6, 2010, S. 544–547, doi:10.1016/j.cub.2010.01.053, PMID 20226665, PMC 2849012 (freier Volltext), bibcode:2010CBio...20..544C (englisch).
  19. H. M. Bonnici, M. J. Chadwick, A. Lutti, D. Hassabis, N. Weiskopf, E. A. Maguire: Detecting Representations of Recent and Remote Autobiographical Memories in vmPFC and Hippocampus. In: Journal of Neuroscience. 32. Jahrgang, Nr. 47, 2012, S. 16982–16991, doi:10.1523/JNEUROSCI.2475-12.2012, PMID 23175849, PMC 3507449 (freier Volltext) – (englisch).
  20. Demis Hassabis: Neural processes underpinning episodic memory. University College London, 2009, OCLC 829958436 (englisch).
  21. Winners of the Ig® Nobel Prize. August 2006, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  22. Royal Society Rosalind Franklin Award previous winners. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  23. Feldberg Foundation Recent British winners. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  24. Professor Maguire awarded Kemali prize. In: UCL Queen Square Institute of Neurology. 13. Juni 2011, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  25. About the YIA Awards. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  26. https://www.physoc.org/grants-and-prizes/prize-lectures/joan-mott-prize-lecture/ abgerufen am 27. Mai 2024
  27. Eleanor Maguire. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  28. Professor Eleanor Maguire elected Honorary Member of the Royal Irish Academy. In: UCL News. 21. Dezember 2017, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  29. Record number of academics elected to British Academy. In: The British Academy. 20. Juli 2018, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).