Durchdringung von fünf Würfeln

geometrische Figur

Die Durchdringung von fünf Würfeln stellt einen Sternkörper dar, der aus einer geeigneten Zusammenstellung von fünf Würfeln, die im Dodekaeder zu finden sind, entsteht.

Komposit aus fünf Würfeln, die im Dodekaeder zu finden sind.
Die Durchdringung von fünf Würfeln bildet einen Sternkörper, dessen »Zacken« die 20 Ecken des Dodekaeders darstellen.

Sämtliche Kanten der fünf Würfel sind identisch mit den 12 × 5 = 60 Diagonalen der Fünfecke des Dodekaeders.

Dieses Polyeder wurde erstmals 1876 von dem deutschen Mathematiker Edmund Hess (1843–1903) beschrieben.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Komposit aus fünf Würfeln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien