Dreschersreuth

Ortschaft in Deutschland

Dreschersreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Helmbrechts im oberfränkischen Landkreis Hof.

Dreschersreuth
Koordinaten: 50° 12′ N, 11° 40′ OKoordinaten: 50° 12′ 15″ N, 11° 40′ 16″ O
Höhe: 660 m ü. NHN
Einwohner: 36 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95233
Vorwahl: 09252

Geographische Lage

Bearbeiten

Das Dorf[2] liegt auf der Gemarkung Wüstenselbitz an der Verbindungsstraße zwischen Wüstenselbitz und Hohenberg, weitere Nebenstraßen führen nach Hohberg und Ahornis. Dreschersreuth befand sich schon immer in einer Grenzlage und liegt heute an der Grenze des Stadtgebietes Helmbrechts im Landkreis Hof zu Münchberg und zum Landkreis Kulmbach.

Geschichte

Bearbeiten

Der Weiler eine verhältnismäßig junge Siedlung, deren Existenz 1806 mit dem ersten Haus begann. Die Grenzlage und die Lage an einer früher wichtigen Verbindungsstraße hat, wie der benachbarte Brücklasteich und die Wüstung Jaythof zeigen, eine lange Geschichte. Dies gilt auch für die Bezeichnung „Katz“, die in der Gründerzeit des Ortes noch als möglicher Ortsname im Gespräch war. Eine mögliche Deutung des Begriffs, die auch für den Ort Kasendorf gelten soll, bezieht sich auf den Vorgang der Herstellung von Kohle aus Holz.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 305 (Digitalisat).
  2. Dreschersreuth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek