Diskussion:Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ennimate in Abschnitt Seltenheitsstufen

Regeln

Aus den Regeln: „# Die Deckzone: Die Deckzone befindet sich am unteren rechten Rand des Spielfelds. Hier wird das Spieldeck (also der Kartenstapel) verdeckt abgelegt. Er muss mindestens 40 Karten enthalten. Eine Begrenzung nach oben gibt es nicht." (unter „Das Spielfeld")

„Das Deck sollte eine ausgewogene Mischung verschiedener Kartentypen enthalten. Dabei darf deren Anzahl minimal 40 und maximal 60 Karten betragen." (nach „Fallenkarten") Was stimmt denn nun?

PS: Habe Unmengen an Kommafehlern, Rechtschreibfehlern etc. verändert, während ich seltsames Deutsch teilweise gelassen habe (Teilweise klangen Sätze unlogisch; da ich das Spiel allerdings selbst nicht spiele, war ich mir ab und zu nicht sicher, ob eine umgeformte Version noch inhaltlich korrekt gewesen wäre, und habe sie deshalb teilweise bis auf Komma- und Rechtschreibfehler unverändert gelassen). 84.151.227.77 21:24, 24. Apr 2006 (CEST)

Das stimmt doch gar nicht.wie es oben steht kann man eine unbegrenzte Menge an Karten im Deck haben. Am besten wäre es, wenn man 10-20 Zauber- und doppelt so viele Monster hat. --FunnyMix 22:02, 24. Aug. 2007 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 18:29, 6. Sep. 2007 (CEST) 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Früher war es so, dass das Deck höchstens 60 Karten enthalten durfte. Das ham die wohl abgeschafft und es wurde nur eine Stelle des Artikels korrigiert. --Dell1701 17:45, 28. Apr 2006 (CEST)
Hi, ich spiel das game schon seit 1999 da waren es nur maximal 60 karten aber seit 2003 wurde es aus irgendeinem grund auf 80 karten erhöht. naja das die sätze habe ich sie vom dem folgenden link upperdeckdas ist das richtige spielen bei tuniren.--Liunam 12:30, 1. Sep 2006 (CEST)


Vorstehende Diskussionsbeiträge wurden von Beck's 18:29, 6. Sep. 2007 (CEST) hierher überführt, da sie diesen Artikel betreffen, aber vor der Auslagerung des Artikelinhalts auf der Diskussionsseite des Ursprungsartikels (Yu-Gi-Oh!) geschrieben wurden. Weitere Beiträge die Karten bzw. das Sammelkartenspiel betreffend bitte hier unten anfügen.

Seltenste Karte und höchster Wert

Also ich möchte darauf aufmerksam machen, dass der „Black Luster Soldier - Envoy of the Beginning" keinesfall die seltenste karte im Spiel ist.

Sie stammt im Original aus der Booster Serie Invasion of Chaos (IOC), und ist außerdem noch in Dark Revelation 2 und in der Master Collection 2 erhältlich. Die Karte wurde nie (wie im Artikel behauptet) als Preis bei einem großen Turnier ausgegeben. Außerdem beträgt ihr Wert im Moment etwa 30 - 40 Euro.

Eine andere Karte, die in diesem Zusammenhang aber genannt werden sollte, ist die Karte „Cyber Stein". Sie existiert als Ultra Rare genau 12 mal auf der Welt, und wurde nur als preis auf einem sehr großen Turnier ausgegeben. Ihr Preis betrug damals etwa 12.000 Euro. Heute ist sie im Wert erheblich gefallen, da sie vor ein paar Monaten als Rare Karte erschienen ist. --172.183.5.183 20:22, 17. Jan. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)

Außerdem sind die „Götterkarten" sehr selten! Meistens sind selbst in den extra gedruckten Boster-Packs Fälschungen drin. Ich geh nochmal gucken. Ich habe einige Experten die ich fragen kann. --84.144.24.176 19:44, 25. Jan. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Black Luster Soldier (BLS) wurde als Promokarte geruckt, allerdings eingeschweißt so dass man sie nicht spielen kann. Die Karte wurde nur einmal gedruckt und unterscheidet sich von dem „normalen" IOC BLS , weiß aber im moment nicht wodrin :|
Die Karte ist ca. 30.000$ wert , wobei man den preis eh nie für eine Karte aufbringen wird. --80.144.95.177 00:20, 27. Jan. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Manchmal muss man sich echt wundern, was die Leute teilweise für einen Mist erzählen :-/
1. Niemand redet von „Black Luster Soldier - Envoy of the Beginning", das ist eine vollkommen andere Karte als die, die man auf dem Tunier gewinnen konnte.
Bei der Tunierkarte handelt es sich um die Ritualversion der Karte, wobei die Tunierkarte indem Fall noch keine Ritualkarte war, sondern ein normales Monster. Der Preis der Karte liegt bei ca. 20.000$, nicht 30.000$.
2. Die „Götterkarten" sind max. 50€ zusammen wert, mehr nicht.
3. Cyber-Stein hat sich nie für 12.000€ verkauft. Bei den meisten Autkionen mit einem solchen Wert wurde das Geld nie überwiesen. --84.129.242.126 23:26, 2. Aug. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Dass der BLS ein Normalmonster ist,weiß ich auch,aber dürfte ich um Quellen für den Rest bieten? Z. B: die Behauptung, dass das Geld nie überwiesen wurde? --Medici 07:51, 3. Aug 2006 (CEST)
Beweisen kann ich es nicht mehr, da die Auktionen bereichts vor ein paar Monaten von Ebay gelöscht wurden. Aber ich hab die Auktionen lang genug selbst mitverfolgt und einer derjenigen, der die KArte verkaufte, hatte 2 oder 3 Auktionen gemacht, in den letzteren mit dem Hinweis, dass das „Spassbieten" biette unterlassen werden soll. --84.129.226.154 02:17, 8. Aug. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)

Es ist wahr das der BLS die seltenste Karte ist ,sie ist tatsächlich einzigartig und hat einen Wert von 20.000 $ . Diese Karte ist etwas besonderes man konnte sie auf einen Tunier gewinnen im Jahr 2004.

Im September 1999 konnte man im Tokio Dome beim Game Boy Turnier die zweitseltenste Karte gewinnen Blue-Eyes Ultimate Dragon 15.000$ Wert.

Meteor Black Dragon ist 10.000$ Wert und hiermit auf Platz 3 bisher nur auf Japanisch erschinen.

Abgesehen von den Tunierkarten (die zu gewinnen waren) sind folgende Karten die teuersten : (Aus den Tunierpack)

1.Royal Decree (Königlicher Erlass TP4-001,UR) 210$ 2.Needle Worm (Nadelwurm TP3-001,UR) 175$ 3.Morphing Jar (Verwandlungskrug TP-001,UR) 160$

Cyber-Stein 2.500$ - 4.000$ und Kanan t. Swordmistress 170$-200$ sind sehr selten wahren nicht in Booster erhältlich !!! (Schwer auftreibar und sehr begehrt bei Sammlern)

So nun Karten die nicht von Tunieren kommen alle 1. Auflage!!!

1. Exodia the Forbidden One LOB-124,UR (Exodia,die Verbotene LOBG-101,UR) 80$. Das Exodia-Set wird auch mit 500$ bis 600$ gehandelt. In Amerika heiß begehrt!!! (im europäischen Raum ein Wert von 50€ oder höher)

2.Chaos Imperator Drache IOC-000 80$ - 100$ (Wird auch mit höheren Preisen gehandelt)

3.BLS IOC-025,UR 70$ - 90$ (Wird auch mit höheren Preisen gehandelt)

Es ist allerdings sehr schwer zu sagen was der Wert auf den Markt beträgt daher gibt es oft Preischwankungen wenn die Karte zum Beispiel als Common herauskommen oder wenn eine große Nachfrage da ist. --80.120.116.14 23:48, 11. Sep. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)

(Was muss ich tun damit dieser Text auf die Hauptseite kommt DANKE!) --80.120.116.14 21:37, 19. Sep. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hi ich hab keine ahnung wie dein text auf die hauptseite kommt wahrscheinlich garnicht aber du kannst nicht saben das eine karte bis zu 20.000€ kosten soll und dann auch noch auf einer professionellen Auktionen.Wie soll ein bedrucktes stück papier so viel kosten?Ich selber sammele Yu-gi-oh karten aber ich wollte mich nie damit zufrieden geben das eine karte die du im jeden deck findest 690€kosten soll oder daseine karte "VERBOTEN" ist nur weilsie so gut ist. --82.83.197.227 16:56, 13. Nov. 2006 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Der Black Luster Soldier, der bei einem Turnier gewonnen werden kann, ist in dem Pokal vorne drin und ist nicht spielbar. Der Preis beträgt wie schon von anderen Leuten oben genannt derzeit bei 20.000 US-$. --77.128.30.177 20:41, 25. Mär. 2007 Vorstehende Signatur wurde Nachgetragen von Beck's 17:25, 5. Sep. 2007 (CEST)


Vorstehende Diskussionsbeiträge wurden von Beck's 17:19, 4. Sep. 2007 (CEST) hierher überführt, da sie diesen Artikel betreffen, aber vor der Auslagerung des Artikelinhalts auf der Diskussionsseite des Ursprungsartikels (Yu-Gi-Oh!) geschrieben wurden. Weitere Beiträge die Karten bzw. das Sammelkartenspiel betreffend bitte hier unten anfügen.

Quellen fehlen

Ein paar Stellen:

  • "Unter Sammlern kursiert das Gerücht, die Karte hätte in einer Auktion einen Preis von 20.000$, also etwa 14500€ (Umrechnungsstand: 04.09.2007) erzielt." Unbedeutende Gerüchte gehören nicht in die Wikipedia. Ich finde auch keine Quellenangabe dazu. (Auch hier auf der Diskussionsseite nicht.)
  • "Es werden auch Turniere und Meisterschaften ausgetragen, zu den so genannten „Premier Events“ gehören:" Neben der fehlenden Quelle wirkt der ganze Abschnitt auch Deutschland-zentriert.

Ich finde den ganzen Artikel, als jemand, der nie das Kartenspiel gespielt hat, vollkommen unübersichtlich und unverständlich. Als Nicht-Spieler kann ich mit all den Listen nichts anfangen. Eine Außenperspektive fehlt fast vollkommen. Wo wird das Kartenspiel überall vertrieben, wie viele Spieler gibt es ungefähr? --Shikeishu 16:17, 9. Sep. 2007 (CEST)

Selbst umfangreichere Erklärungen würden das Spiel einem Laien nicht verständlicher machen, sprich der, der Artikel ist nicht unübersichtlich und unverständlich, er geht lediglich nicht auf die Reglen ausreichend ein... das kann ja ergänzt werden. Dem fehlenden Quellenhinweispflichte ich bei. (nicht signierter Beitrag von 84.188.235.67 (Diskussion) 22:21, 11. Okt. 2007 (MEZ))
Ich habe zwar keine Quellen gefunden (hab' auch nicht groß gesucht), dafür aber die Beschreibungen massiv zusammengestutzt: Anders als die IP war/bin ich der Meinung, dass der Text größtenteils einer Anleitung glich, was nach WP:WWNI leider unerwünscht ist. Die Turnier-Sektion war ziemlich verworren, so dass ich das nur auf die Auflistung der einzelnen Turniere zusammengekürzt habe, aber so ist das auch nichts, dass man die Sektion auch ganz entfernen könnte.
Das Problem mit den ganzen Regeln ist: Die sind eigentlich gar nicht so kompliziert - das werden sie erst durch die ganzen Karteneffekte. Daher wäre ich auch dafür das ganze so unspezifisch behandelt zu lassen. Auch Magic: Die Zusammenkunft geht eigentlich viel zu sehr ins Detail. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 22:26, 18. Jan. 2008 (CET)

Teuerste Yugiohkarten der Welt Tatsächlich ist der Black Luster Soldier(japanische Turnierpromo, wurde nur einmal als normales Monster gedruckt) er hat im Jahr 2004 für 20000 Doller den Besitzer geweckselt, der Blue Eyes Ultimate Dragon(japanische Turnierpromo in Trophäe, 2 mal auf der Welt erhältlich) liegt auf Platz zwei der teuersten Yugiohkarten der Welt mit 15000 Doller, Der Meteor Black Dragon(japanische Turnierpromo in Trophäe, auch nur 2 mal auf der Welt) 10000 Doller, wenn man bedenkt das Briefmarken auch nur aus Papier bestehen und zum teil Millionen kosten, sind Yugiohkarten noch billig zu haben. Übrigens Quelle ist Card Master Nr.30 Mai 2006--85.216.0.48 01:40, 27. Jan. 2008 (CET) Die vorstehende Signatur wurde nachgetragen von BECK's 17:16, 30. Mär. 2008 (CEST)

Da, die fragliche Info gar nicht mehr im Artikel zu finden ist, habe ich mir erlaubt den Baustein zu entfernen. Und IP 85... bitte Diskussionsbeiträge immer mit ~~~~ unterschreiben. Wenn du das Heft zu hause hast, kannst du die Information gerne im Artikle unterbringen, dann aber bitte mit Heft-Nr. Seitenzahl und ISSN. Grüße --BECK's 17:16, 30. Mär. 2008 (CEST)

Ulevo

Eine extrem teure Karte ist auch ,,Ulevo" für 5500 Dollar. Ulevo bekam der Gewinner der Yugioh-Weltmeisterschaft 2004. Vollkommen ungeachtet ihrer spielstärke und der Tatsache das sie nicht auf normalen Turnieren gespielt werden darf, ist sie eine der exklusivsten Promokarten der Welt.

Nebenbei erwähnt die teuerste Yugiohkarte die man derzeit aus deutschen Boostern (Pantom Darkness)ziehen kann ist der ca 100 € teure ,, Finstere Bewaffnete Drache " .

Quelle: Card Master

J.K --91.14.102.173 14:29, 7. Mai 2008 Vorstehende Signatur wurde nachgetragen von BECK's 14:51, 16. Okt. 2008 (CEST)

Wenn du jetzt noch Heftnummer, Seitenzahl und evtl eine ISSN zu der Quelle hast, kann man die Information gerne an entsprechender Stelle einbinden. So reicht das aber leider nicht ganz aus.--BECK's 14:51, 16. Okt. 2008 (CEST)

Halbsperrung/Sperrung

Sollte dieser Artikel nicht vielleicht wenigstens halbgesperrt werden? Ich habe ihn auf meiner Beobachtungsliste und sehe fast nur Änderungen, die sofort wieder rückgängig gemacht werden... --Daderich 10:28, 29. Jul. 2008 (CEST)

Das liegt vermutlich an den ständigen Diskussionen über Kartenpreise bzw. die gegenwärtig angeblich teuerste Karte. Eine Sperre fände ich übertrieben. Man sollte aber möglichst darauf achten, dass Angaben zu Kartenpreisen ordentlich belegt sind und entsprechende unbelegte änderungen einfach zurücksetzen. Ich vermute mal, dass der Quellbaustein auch wegen derart unbelegter Kartenpreise wieder eingebunden wurde. Da leider wie so oft vergessen wurde auf der Disk anzuführen welche Angaben belegt werdeen sollen kann man darüber nur spekulieren - ich werde den Benutzer mal anschreiben und bitten das nachzuholen.--BECK's 14:53, 16. Okt. 2008 (CEST)

Quellen

Der Artikel nennt keine einzige Quelle, stellt aber mehrere Behauptungen à la "An einigen Schulen sind Spiele wie Yu-Gi-Oh! und Pokémon verboten, da die Karten vom Unterricht ablenken, zu Diebstählen, zu gewalttätigen Übergriffen und zu Konflikten führen können." in den Raum. Ich habe das bereits hier bereits einmal ausgeführt. --Shikeishu 15:44, 16. Okt. 2008 (CEST) Vorstehender Beitrag wurde von hier an diese Stelle kopiert, da er zur Verbesserung dieses Artikels dienen kann--BECK's 17:41, 16. Okt. 2008 (CEST)

So, ich habe die angezweifelten Angaben mal mit ein paar Online-Quellen (unter anderem Focus Online) belegt. Ich hoffe das genügt deinem Anforderungen. Dazu habe ich noch Belege für ein paar weitere Informationen eingebaut - unter anderem zu den Turnieren bzw. nationalen und internationalen Meisterschaften. Ich hoffe das genügt deinen Ansprüchen (in dem Fall entferne bitte den Baustein). Wenn nicht, führe doch bitte kurz aus was dich nun noch stört. Gruß BECK's 18:15, 16. Okt. 2008 (CEST)

yugioh sammelkarten spiel

sollten wir nicht das anfangsbild(mehrspielerspiel)ersetzen ,z.b. durch ein turnier tisch mit laufendem duell?

ps:der eine mann raucht--91.56.173.59 13:38, 29. Nov. 2008 vorstehende Signatur wurde nachgetragen von BECK's 13:58, 29. Nov. 2008 (CET)

Man kann immer nur die Bilder verwenden, die man auch hat. Wenn du ein Foto mit dem vorgeschlagenen Motiv zur Verfügung hast (das keine Urheberrechte verletzt), dann lade es hoch und binde es in den Artikel ein. Das mit dem Rauchen, ist zwar schade, aber meines Erachtens nicht so dramatisch, dass das Bild nun ersatzlos entfernt werden müsste. Aber auch dazu bleibt nur zu sagen, wenn du ein besseres Bild hast, gerne her damit.
Beachte in Zukunft bitte den Hinweis oben auf der Seite und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge korrekt. Das geht ganz einfach mit vier Tilden (~~~~), die dann beim Speichern automatisch in deine Unterschrift mit Zeitstempel umgewandelt werden bzw. mit diesem  -Knopf über dem Bearbeitungsfeld, der zum selben Ergebnis führt. Siehe dazu auch Hilfe:Signieren.--BECK's 13:58, 29. Nov. 2008 (CET)

Abschnitt (Verbot)

Streitgegenstand ist der Abschnitt "Verbot an Schulen".

Meinung von Benutzer:DonZarog: Abschnitt entfernen. Grund:

Das Verbot an Schulen richtet sich gegen Trading Card Games im Allgemeinen und ist ja wohl nicht speziel gegen das Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel gerichtet. Deswegen habe ich den Abschnitt auch wieder entfernt. --DonZarog 09:46, 3. Mai 2009 (CEST) Copypaste von Benutzer Diskussion:D-M#Yu-Gi-Oh.21-Sammelkartenspiel

Meinung von Benutzer:D-M: Abschnitt behalten. Grund:

In den Quellen wird explizit das Yugioh-Kartenspiel als Auslöser und Hauptfaktor des Verbots dargestellt. Im Sinne der allgemeinen Relevanzkriterien hat das Kartenspiel dadurch breite öffentliche Aufmerksamkeit durch themenfremde Medien erhalten, und zwar gerade wegen des Verbots. Daher ist es sehr wohl wichtig genug, um in der Wikipedia zu stehen. Dass die Lehrerschaften gleich auch alle anderen Kartenspiele verboten haben, ändert nichts daran, dass Yugioh der Auslöser der ganzen Aktion war. --D-M 09:55, 3. Mai 2009 (CEST) Copypaste von Benutzer Diskussion:DonZarog

--D-M 10:37, 3. Mai 2009 (CEST)

Ich erinnere mich an das Problem. Relevanz in punkto „Verbot“ besteht. Und in euren Problem seh ich nur ein sprachliches. Es handelt sich doch nur um die 2 oder 3 Sätze da unten? Schreibt doch

An einigen Schulen sind Trading Card Games, inbesondere Yu-Gi-Oh! und Pokémon, verboten, da die Karten vom Unterricht ablenken,[4] zu Diebstählen, zu gewalttätigen Übergriffen und zu Konflikten führen können.[2] Es gibt Schulen, an denen gemeinsam mit den Eltern Konzepte erarbeitet werden, die ein Ablenken vom Unterricht verhindern sollen. Z.B. dürfen die Karten nicht in die Klassen mitgenommen werden. Sehrwohl aber in Schulkästen verwahrt und am Pausenhof oder in den Schulgängen getauscht werden.

Oder habt ihr daran was auszusetzen? Dann hätte ich das Problem, zugegeben, noch nicht ganz erfasst. --WissensDürster 11:20, 3. Mai 2009 (CEST)

Wikipedia:Dritte Meinung‎: Auch wenn es nicht nur diese Karten betrifft ist der kurze Abschnitt hier erwähnenswert. --Suricata 11:33, 3. Mai 2009 (CEST)

Wikipedia:Dritte Meinung‎: Der Abschnitt gehört in den Artikel Sammelkartenspiel, da das Verbot nicht nur dieses Kartenspiel betrifft. An dieser Stelle reicht ein Satz, wie z.B. An einigen Schulen sind Sammelkartenspiele wie Yu-Gi-Oh! verboten. oder Die Popularität von Spielen wie Yu-Gi-Oh! unter Schülern hat dazugeführt, dass an einigen Schulen Sammelkartenspiele verboten wurden. Die Details können dann im Artikel zu Sammelkartenspielen nachgelesen werden. -- Nichtich 14:34, 3. Mai 2009 (CEST)

Wikipedia:Dritte Meinung‎ @ Nichtich, dein Vorschlag bezieht sich also nur darauf aus 3 Sätzen 2 zu machen. Dann wäre ein "Abschnitt" auf jeden Fall nicht mehr nötig. Falsch ist die Information allerdings nicht. Es erscheint mir also viel logischer, wenn man 3 Sätze hier stehn lässt und die Sache damit geklärt ist, als das man einen Satz hat, und dann ein siehe auch auf nen andern Artikel bringt, wo man viel mehr lesen müsste. Ich denke 2 Sätze an Redundanz kann man sich leisten (wohl gemerkt, an sich sowieso relevant und richtig).(nicht signierter Beitrag von WissensDürster (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe nichts dagegen, wenn auch in den Artikel Sammelkartenspiel ein entsprechender Absatz reinkommt. Auch gegen eine Umformulierung des Abschnittes habe ich nichts einzuwenden. Aber da wie gesagt das Spiel Yugioh allem Anschein nach der Hauptauslöser für das Verbot und das darauf folgende Medienecho war, halte ich es für falsch, den Abschnitt komplett aus diesem Artikel zu entfernen. --D-M 12:11, 4. Mai 2009 (CEST)

Ich finde nicht, dass hier unbedingt erwähnt werden muss das einige Schulen, es scheinen ja nichteinmal alle zu sein, solche Kartenspiele verboten haben. Aber mit dem Vorschlag von Nichtich weiter oben könnte ich mich schon anfreunden. --DonZarog 13:44, 4. Mai 2009 (CEST)

Es waren ausreichend viele Schulen, dass sich eine Zeitschrift wie der Focus genötigt sah, darüber zu berichten. Relevanz wurde von allen hier mitdiskutierenden Benutzern bis auf Benutzer:DonZarog anerkannt. Ich werde jetzt den Absatz verändert wieder einfügen. Wenn jemand im Artikel Sammelkartenspiel etwas darüber schreiben will, dann soll er das machen, hier geht es um den Artikel Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel. Wie ich schon sagte, es wurde explizit Yu-Gi-Oh! als Grund für die Verbote genannt, nicht Sammelkartenspiele im Allgemeinen. --D-M 23:31, 7. Mai 2009 (CEST)

Anmerkerung einer IP von vor 3 Monaten

Ich will mal Anmerken das man Yugioh mit 8000 Lepenspunkten spielt derjenige der die Seite gemacht hat, hat sich zu sehr an Kinder orentiert die keine Ahnung haben wie das Spiel geht.(Es kann auch sein das ein Kind den Artikel so geändert hat) willi -- 109.84.59.210 06:02, 1. Sep. 2010 (CEST)

ich habe diese Anmerkung mal "richtig" eingeordnet. Sie stand da zusammenhangslos seit 3 Monaten - jetzt kann sie von den Bots abgearbeitet werden ;) --Eldaron 00:44, 26. Dez. 2011 (CET)

Seltenheitsstufen

Im Abschnitt Seltenheitsstufe steht / stand folgender Absatz:

5. Ultimate Rare: Die Schrift, das gesamte Kartenbild, der Kasten um den Karentext, der Kartenrand und die Levelsterne glitzern und sind eingestanzt, sodass man sie fühlen kann, sowie das Hologramm in der Ecke rechts unten. Man kann in je nachdem welchem Booster die Karten in Rare, Super Rare und Ultra Rare auch in diesem Format erhalten. Dies ist um einiges seltener; der Wert ist entsprechend höher. In der Regel sind 1 oder seltener 2 Karten dieser Art in einem Display.

Der fettmarkierte Teil ist wohl durch mehrfaches editieren so verändert worden, dass er keinen Sinn mehr macht. Daher habe ich den fetmarkierten Teil entfernt. Vielleicht könnte das jemand, der weiß, was die eigentliche Aussage darstellen soll, korrigieren und an besagter Stelle wieder einfügen. --Eldaron 00:38, 26. Dez. 2011 (CET)

Ursprünglich lautete der Absatz: 5. Ultimate Rare: Die Schrift, das gesamte Kartenbild und die Levelsterne glitzern und sind eingestanzt, sodass man sie fühlen kann, sowie das Hologramm in der Ecke rechts unten. Man kann in einem regulären Booster die Karten in Rare, Super Rare und Ultra Rare auch in diesem Format erhalten. Dies ist um einiges seltener; der Wert ist entsprechend höher. Meist sind zwei Karten dieser Art in einem Display. Dierser wurde am 20.2.2011 von einer IP in die letzte Form geändert. Vielleicht wollte die IP mitteilen, dass die Möglichkeit, solche Karten vorzufinden, von Booster zu Booster unterschiedlich groß ist. --Ennimate 01:10, 26. Dez. 2011 (CET)