Diskussion:Wokrenterstraße

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dottoressa2 in Abschnitt Fragen zu Formulierungen
Der Artikel „Wokrenterstraße“ wurde im Dezember 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.02.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Westlich und östlich?

Bearbeiten

Zu diskutieren ist die Bebauung „westlich“ und „östlich“ der Straße. Bisherige Anmerkung dazu: westliche Bebauung? Vielleicht so? Perfekt finde ich es aber immer noch nicht. (Die jeweilige Bebaaung bezieht sich ja nicht nur auf die Straße selbst sondern setzt sich dahinter fort) + Vorschlag für die Einleitung: Sie verbindet die Straße An der Oberkante im Süden mit der Strandstraße im Norden und markiert die Nahtstelle zwischen einem Gebiet mit Bebauung in industrieller Bauweise auf der Westseite und der östlichen, unter Verwendung historischer Giebelelemente sanierten Bausubstanz.

MMn ist das keine Verbesserung, gerade weil es sich um die Bebauung, nicht die Straße/Fahrspur handelt. Zunächst einmal habe ich die Änderung zurückgesetzt. Weitere Änderungen bitte erst hier diskutieren. Gerne weitere Vorschläge. Danke & Gruß --Dottoressa (Diskussion) 13:04, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nun ja. Ich schrieb ja, dass meine Formulierung nicht perfekt ist und gerne geändert werden kann. Allerdings denke ich deutlich gemacht zu haben (wie du oben ja zitiertest), was ich an deiner Formulierung für deutlich nicht geglückt halte. Insofern halte ich dein Rücksetzen auf eben diese Version nicht nur für wenig höflich sondern auch für inhaltlich ausgesprochen merkwürdig.
Gerne weitere Vorschläge. bitte verstehe, dass ich, wenn meine Vorschläge einfach pauschal revertiert werde, es nicht als meine Aufgabe ansehe, mir etwas neues auszudenken. Sei du bitte so nett, und denke dir bitte eine Formulierung aus, die einerseits deinen Ansprüchen genügt, und andererseits eine Verbesserung gegenüber der jetzigen ist. D.h. a) ohne Skurrilitäten wie "westliche Bebauung in industrieller Bauweise" ("westlich" ist nun mal mehrdeutig!) auskommt und b) deutlich macht, dass es nicht nur um die Bebauung der Straße geht, sondern, dass die Straße eben zwei Gebiete mit verschiedenen Bauweisen trennt. Danke und Grüße, --Global Fish (Diskussion) 15:25, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Sorry, unhöflich wollte ich wirklich nicht sein. Nur gehören "nicht perfekte" Formulierungen (noch) nicht in den Artikel (dachte ich zumindest immer). Deshalb habe ich lediglich den Ausgangszustand wieder hergestellt. Und "gerne weitere Vorschläge" richtet sich natürlich an die Community. Vielleicht warten wir einfach mal ab, ob jemand eine zündende Idee hat. Möglicherweise ja auch in der Rubrik „Schon gewusst?“ ... Gruß --Dottoressa (Diskussion) 16:30, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nur gehören "nicht perfekte" Formulierungen (noch) nicht in den Artikel - deswegen fand ich deinen Revert auch inhaltlich so verwunderlich.
Weißt du, es gibt gewisse Sätze, die ein Eigenleben führen. Jemand stört sich an einer Formulierung, aber sein Änderungsvorschlag ist auch nicht gut. Aber dennoch hat er sich mit Recht an der Ursprungsformulierung gestört. Erlebe ich oft, auch wenn die Ursprungsformulierung von mir war. Manchmal braucht ein scheinbar simpler Satz drei oder vier Iterationen. Es müssen aber Iterationen sein, keine Reverts. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:46, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Neue Idee: "westlich" und "östlich" einfach streichen. Was hältst Du davon? Steht das nicht schon oft genug im Text? Übrigens: nachträglich noch Danke fürs Engagement ;-)! Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:21, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
ja, warum nicht einfach streichen? Das ist für die Einleitung ja auch unerheblich; im Detail später wirds ja genauer erklärt. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 17:32, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Dann mache ich das. Danke für die Hilfe! Gruß --Dottoressa (Diskussion) 17:38, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Verlauf

Bearbeiten

Nördliches Ende ist auf meinen Stadtplänen in der Tat Am Strande, nicht Strandstraße, und so wie ich das sehe, auch immer gewesen. Südliches Ende war bis zu deren Umgestaltung die Lange Straße, sollte vielleicht auch ergänzt werden. --Global Fish (Diskussion) 09:33, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Oh, sorry, tatsächlich Am Strande. Ich hatte die Strandstraße von der vorherigen Version ungeprüft übernommen. Wird sofort geändert. Um die Ergänzung Lange Straße irgendwo im Text kümmere ich mich am Abend. Danke & Gruß --Dottoressa (Diskussion) 09:52, 29. Dez. 2021 (CET).Beantworten
Ich denke, eine gute Stelle für die Ergänzung gefunden zu haben. Schade, dass der Artikel für die Seite „Schon gewusst?“ bisher auf wenig Interesse stößt. Noch kein „Pro“, noch nicht einmal ein „Abwartend“ oder „Kontra“ ... --Dottoressa (Diskussion) 18:37, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fragen zu Formulierungen

Bearbeiten

Zu drei Formulierung hätte ich Fragen und hoffe, meinen Nerv-Kredit damit nicht zu überziehen. :-)

Frage 1:

Dieser Satz stimmt noch nicht ganz, da es aber zwei Korrekturmöglichkeiten gibt, wollte ich jetzt nicht einfach herumpfuschen: „Der fortschreitende Verfall der Gebäude infolge des vorzeitigen Freizuges und verzögerter Sanierungsmaßnahmen machten 1979 jedoch den Abriss der Straßenzeile bis auf drei Gebäude (Nr. 27, 39 und 40) erforderlich.“

Option 1: „Der fortschreitende Verfall der Gebäude infolge des vorzeitigen Freizuges und verzögerter Sanierungsmaßnahmen machten 1979 jedoch den Abriss der Straßenzeile bis auf drei Gebäude (Nr. 27, 39 und 40) erforderlich.“

Option 2:

„Der fortschreitende Verfall der Gebäude infolge des vorzeitigen Freizuges und verzögerter Sanierungsmaßnahmen machten 1979 jedoch den Abriss der Straßenzeile bis auf drei Gebäude (Nr. 27, 39 und 40) erforderlich.“

Welche Option ist gemeint?

Option 2 ist richtig (an der Quelle überprüft)

Frage 2:

Im Artikel steht „Dieser aus Eichenholz gefertigte Stamm (…)“

Kann man einen Stamm wirklich fertigen oder passt „bestehende“ bzw. das Kompositum „Eichenstamm“ besser? Vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellung von einem Hausbaum. Es klingt auf jeden Fall interessant und mehr Details wären schön.

Da es einen Hauptartikel gibt, habe ich den Abschnitt praktisch unverändert übernommen. Die Formulierung ist nicht falsch, aber natürlich auch nicht sehr präzise. Es ist so: Hausbäume gab es im Mittelalter wahrscheinlich ziemlich häufig (es sind nur einfach fast keine mehr erhalten). Um einem Haus die nötige Stabilität zu verleihen, fällte man einen geeigneten Baum (wahrscheinlich immer eine Eiche) und stützte damit das Gebälk. Der Stamm und die Hauptäste wurden nach Bedarf behauen, wo ein Ast fehlte, auch ein Balken eingefügt. Ich würde folgende Formulierung vorschlagen: "Sein aus Eichenholz bestehender Stamm …" Genauer ist das Prinzip ja schon im Hauptartikel ausgeführt. OK?


Frage 3:

„Im Dokumentarfilm von 1985 rollt der Stadtarchivar die 400 Jahre alte Vicke-Schorler-Rolle auf und betont deren Inspirationsquelle für die Architekten am Beispiel der abgestumpften Giebel.“

Geht es um die Inspirationsquelle der Vicke-Schorler-Rolle oder um deren Bedeutung als Inspirationsquelle für die Architekten? Dann könnte man den Satz ein wenig umformulieren:

„Im Dokumentarfilm von 1985 rollt der Stadtarchivar die 400 Jahre alte Vicke-Schorler-Rolle auf und betont deren Bedeutung als Inspirationsquelle für die Architekten am Beispiel der abgestumpften Giebel.“

Natürlich, der neue Satz ist richtig.

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:50, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Nein, nein, Du nervst keineswegs. Ich freue mich sehr über jedes wachsame Auge :-). Antworten bei den Fragen. Ändere ich entsprechend. Danke, Gruß und "Guten Rutsch!" --Dottoressa (Diskussion) 12:53, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten