Diskussion:Walter Tull

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nicola in Abschnitt Fragen
Der Artikel „Walter Tull“ wurde im Mai 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.06.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zwei Fragen

Bearbeiten

Ich hätte zwei kleine Fragen zum Artikel:

  1. Was genau ist mit „Fußballspieler schwarzer Herkunft“ gemeint?
  2. „Doch erst als er ihn zum Innenstürmer machte, […]“ – Wer ist „er“?

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:49, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@Brettchenweber: Sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Zu Punkt 1: Das habe ich wohl etwas oberflächlich übersetzt. Ich hatte gedacht an "afro-karibisch", aber der erste "coloured" Fußballspieler in GB stammte aus Ghana. Hast Du nen Vorschlag?
Punkt 2: Das muss ich nachschauen. DAs habe ich offensichtlich nicht aus dem englischen Artikel entnommen, wdG was ich da gemacht habe. Umph, ich habe geschlampt :) Ich nehme das mal raus, bis ich herausfinde, was ich da angerichtet habe. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:05, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Herbert Chapman ist "er". --  Nicola - kölsche Europäerin 11:14, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Eine Antwort am nächsten Tag würde ich nicht als „jetzt erst“ bezeichnen, das ist doch mehr als früh genug. :-) Beim zweiten Satz wollte ich gerade eine Passivkonstruktion vorschlagen, aber deine Version finde ich besser. Die erste Frage ist kniffliger. Ich weiß jetzt, was du meinst. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was heutzutage dem akzeptierten Sprachgebrauch entspricht. Mit schwarzen Vorfahren? Mit afrokaribischen Wurzeln? POC? Am liebsten etwas, was keinen Sturm der Entrüstung auslöst. --Brettchenweber (Diskussion) 11:31, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe nochmals geschaut. Bisher kam ich mit afro-karibisch oder afro-amerikanisch immer weiter. Ich entscheide mich mal für "afrikanisch".
Schon beim Schreiben hatte ich das Problem: Ist es nicht schon rassistisch, von einem "ersten Schwarzen" zu sprechen, aber andererseits wird er genau deshalb gewürdigt. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:35, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hab noch einmal nachgedacht. Bei „afrikanischer Herkunft“ würde ich als Leser erwarten, dass er in Afrika geboren wurde, aber er wurde ja in GB geboren. Vielleicht ist „mit afrokaribischen Wurzeln/Vorfahren“ doch passender? Ich habe mal noch den Geburtsort geändert. --Brettchenweber (Diskussion) 11:53, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Da liegt ja das Problem: Im engl. Artikel heißt es "einer der ersten schwarzer Herkunft", und der andere stammte eben direkt aus Ghana, also stimmt afro-karibisch nicht im "Vergleich". "Afrikanischer Herkunft" ist da - entgegen Erwartungen - schon richtiger. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:01, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich will nicht spitzfindig sein, aber Herkunft verbinde ich mit herkommen, also hier mit der Frage, woher er kommt. Er kommt aus England. Descent würde ich hier eher mit Abstammung übersetzen, obwohl ich da ein wenig zusammenzucke. Deshalb war mir als Verlegenheitslösung Vorfahren bzw. Wurzeln eingefallen. Welche Option jetzt politisch korrekt wäre, weiß ich aber auch nicht. --Brettchenweber (Diskussion) 12:27, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Eben - (früher war das Leben leichter....). Ich lass das mal so, mitunter brauche ich einige Tage, um zu einem Entschluss zu kommen. "Vorfahren" gefällt mir. (Sorry, bin gerade mit dem Kopf bei einer Radrennfahrerin aus Wien - schau doch mal!) --  Nicola - kölsche Europäerin 12:55, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nochmal: zweiter schwarzer Fußballspieler

Bearbeiten

Ich bin ins Grübeln geraten: Der Artikel ist ja übersetzt, und in der en:WP steht "black" - Wharton war der erste, aber der stammte tatsächlich originär aus Afrika. Da habe ich mich selbst in die Irre geführt - kann jemand nochmals darauf schauen, ob ich jetzt die Bezeichnungen richtig verwendet habe? --  Nicola - kölsche Europäerin 11:00, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

"Tull" Harder

Bearbeiten

Zumindest am Rande sollte man die zugegeben schwierige Figur "Tull" Harder noch erwähnen. --89.246.14.29 07:37, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! --  Nicola - kölsche Europäerin 10:03, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Fragen

Bearbeiten
  1. Der unbelegte Satz in der Einleitung: „Er wurde der erste schwarze Offizier, der ein Bataillon anführte“, kann so nicht stimmen. Ein Leutnant kommandierte niemals ein Bataillon – das ist eine Position für einen Major oder Oberstleutnant. In den Quellen finde ich auch keine entsprechende Angabe. Ich habe den Satz daher entsprechend korrigiert.
  2. Das Zitat am Ende des Abschnitts „Fußballkarriere“ „Tull hat sich in der Mittellinie in einer Weise eingelebt, die ihn jetzt in die erste Reihe der Klassespieler auf dieser Position stellt“ kann ich in dem angegebenen Beleg tottenhamhotspur.com nirgendwo finden. Bitte noch einmal überprüfen und die Quelle korrigieren.

--Jossi (Diskussion) 12:40, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Im zweiten Fall habe ich den Beleg korrigiert. Im ersten Fall muss ich nochmals schauen. --  Nicola - kölsche Europäerin 13:26, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten