Diskussion:Tiger/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 92.73.226.24 in Abschnitt Widerristhöhe

Farbvarianten

Zu den Farbabweichungen bei Tigern: Es gibt praktische keine Wirbeltierart, bei der nicht irgendwann Farbabweichungen (Albinismus, Melanismus, Schizochroismus u.v.a.) bei Einzelindividuen nachgewiesen wurden. Züchter leben davon. Die Darstellung solcher Fälle bei der Vorstellung einzelner Tierarten sollte daher unterbleiben, es sei denn, sie sind in der Wildpopulation häufig (wie z. B. bei Leoparden) (R. Altenkamp) 22. Aug. 2004

Das mag ja sein, aber Tiere wie weiße Tiger sind nun mal ziemlich berühmt, und vielleicht wollen Leser etwas darüber wissen. Die Häufigkeitsverteilung solcher Farbvarianten ist ja bei jeder Großkatze einmalig. Auch Walker's Mammals of the World hält dieses Thema für würdig, ihm einen ganzen Absatz zu widmen. Eine Streichung finde ich daher nicht richtig. -- Baldhur 16:47, 22. Aug 2004 (CEST)

Das Argument, das viell. Leser etwas darüber wissen wollen, kann hier kein Maßstab sein. Entsprechende Absätze müssten dann in jeder Bearbeitung einer Tierart eingefügt werden, ohne das damit relevante Information verbunden wäre. Vollends überflüssig sind Angaben zu angeblichen Farbabweichungen (hier Melanismus), die tatsächlich nie real nachgewiesen wurden. Wenn denn das Thema überhaupt in dieser Bearbeitung auftauchen soll, wäre es erheblich sinnvoller, per Link auf einen entsprechenden Artikel zu verweisen, in dem das Thema insgesamt abgehandelt wird (R. Altenkamp, 22.8.04).

Den Melanismus-Satz habe ich entfernt. "Weiße Tiger" sind eine Besonderheit weniger aus biologischer denn aus kulturhistorischer Sicht, weil sie von lokalen Herrschern als besondere Kostbarkeiten gezüchtet sind und heute noch Attraktionen in bestimmten Shows (Siegfried und Roy) sind - das hebt sie von weißen Eichhörnchen oder Rotfüchsen ab, die nie in solchen Zusammenhängen erwähnt werden. Ich denke, ich verschiebe den ganzen Absatz an das Ende, so dass er in einer Rubrik "Sonstiges" auftaucht. -- Baldhur 13:48, 23. Aug 2004 (CEST)
Habe einen Passus gelöscht: Golden Tabby ist identisch mit dem nur einen Satz zuvor beschriebenen "goldenen Tiger". -- Baldhur 13:01, 12. Nov 2004 (CET)

Bild

Im Moment ist beim Abruf der Seite ein Foto zu sehen, das definitiv keinen Tiger zeigt (ich nehme an, es handelt sich um Tiger Woods). Beim Klick auf das Bild wird allerdings das richtige Bild aufgerufen. Ich schätze es gibt irgendwie ein Problem mit Namensgleichheit der Bilder. Jemand, der was davon versteht, sollte sich das mal angucken. --IP 21. Sep. 2004

Angezeigt wird Bild:Tigerwoods.jpg, aber ich weiß nicht warum. Laut Bild:Tiger habe ich das Bild von Tiger Woods hochgeladen, aber das habe ich gewiss nicht. Ich verstehe nicht, was da passiert ist, werde die Sache mal untersuchen. Danke erstmal für den Hinweis. -- Baldhur 14:45, 21. Sep 2004 (CEST)

Das zweite Bild bei Unterarten ist mit Bengalischer Tiger betitelt. Ich bin zwar kein Experte aber die Gesichtsform sieht mir mehr nach Sumatra Tiger aus, wie auch der Dateiname vermuten lässt. Oder irre ich mich und das Bild wurde unter falschem Dateinamen hochgeladen? TF-infinity 11:52, 26. Feb. 2007 (CET)

Einteilung Unterarten

Ich habe letztes Jahr gelesen, dass untersucht wird, ob die Malaysischen Tiger eine eigene Unterart bilden. Kann man irgendwo nachlesen, seit wann genau das so ist?

Im Zoo Halle gibt es seit 2003 Indochina-Tiger, die von wilden Vorfahren aus Malaysia abstammen und dann wohl ebenfalls Malaysische Tiger sind. --IP 18. Jan. 2005

Seit 2004. Es steht auch schon im Artikel, siehe Abschnitt Unterarten, Malaysia-Tiger. Eine Notiz über diese Entdeckung hatte ich im Dezember hier abgelegt. Dort gibt es auch einen Link zur Fachzeitschrift mit dem Artikel im Volltext. Zum Zoo Halle kann ich leider nix sagen. -- Baldhur 12:51, 18. Jan 2005 (CET)

Karte

In diesem [1] PloS Biology Artikel gibt es ne ganz ordentliche Karte des heutigen und historischen Verbreitungsgebiets. Dummerweise sind die Gebebiete etwas anders als im Artikel, aber vielleicht ist es ja trotzdem brauchbar. -guety 06:31, 20. Jan 2005 (CET)

Exzellenter Artikel?

Wiso ist der Artikel exzellent? Klar, er ist gut aber ist er auch herausragend? Ich vermisse z.B. mehr kulturelle Hintergründe (Tiger in der Religion? Tiger als Symbol der Kraft und Schnelligkeit?) Den Verweis auf Siegfried und Roy empfinde ich dabei als zu dünn. Auch die ersten zwei Bilder sind mir zu verkitscht. --80.142.32.50 00:23, 21. Feb 2005 (CET)

Einteilung Unterarten Teil 2

Am Artikelanfang heisst es "Die acht Unterarten ...", unter Unterarten heisst es "Es werden neun Unterarten unterschieden, von denen drei bereits ausgestorben sind:". Was stimmt den nun? Sollten solch offensichtlichen Probleme durch die Prüfung für Exzellente Artikel oder sogar Artikel des Tages kommen? --IP 10. Mär. 2005

Die Wahl zum exzellenten Artikel ist eine Momentaufnahme. Seitdem ist der Artikel unzählige Male bearbeitet worden. Eigentlich müssten exzellente Artikel regelmäßig überprüft werden, ob sie noch die Voraussetzungen erfüllen - aber das würde die Meinungsbilder auf den Kandidaten vollkommen überlasten, fürchte ich.
Als der Artikel geschrieben wurde, ging man von acht Unterarten aus. Eine weitere wurde, wie aus dem Text auch hervorgeht, erst 2004 beschrieben. Das wurde von mir zwar eingefügt, an der ersten Stelle aber vergessen. -- Baldhur 08:43, 11. Mär 2005 (CET)

Unabhängig davon ob der Artikel exzellent ist oder nicht... der letzte Absatz im Part "Tiger in Geschichte und Literatur" hat dort 1. nicht wirklich etwas verloren und ist 2. völlig überflüssig, weil das selbe bereits unter Hybridisierung nachzulesen ist. --IP 28. Jun. 2006

Ich möchte darauf hinweisen, daß die Anzahl der Unterarten - im Artikel sind neun benannt - nicht umumstritten ist. Wie in dem Buch von Milse und Henschel Die Augen des Dschungels auf Seite 31 nachzulesen ist wird sogar vertreten, daß alle Tiger nur Variationen einer Art sind, es somit gar keine verschiedenen Unterarten gibt. Das Individuen einer Art sehr große Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild haben können beweist ja bereits unsere Art. --IP 28. Dez. 2008

Populationsangaben

Beim Königstiger steht, dass es derzeit noch 4500 Individuen gibt, im eigenem Artikel vom Königstiger ist aber von 2500 die Rede. Welche Angabe ist denn nun richtig? --Third Man 14:32, 17. Feb 2006 (CET)

Laut roter Liste gibts 2500 Exemplare, Stand 99' --chb 14:39, 17. Feb 2006 (CET)
  • In Nature vom 22. Juni 2006 (Band 441, S. 927-930) werden für Indien für 2002 (letzte Zählung) die offiziellen indischen Angaben mit 3.642 Individuen angegeben und inoffizielle Schätzungen von Umweltschützern (für 2005) mit nur ca. 1200 Individuen. --Gerbil 17:16, 5. Jul 2006 (CEST)
Schreib das doch einfach mit Quellenangabe in beide Artikel. Bei Königstiger kannst du es ja etwas ausführlicher machen als bei Tiger. --Altaileopard 17:16, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich war wohl etwas vorschnell. Die Zahl gibt ja anscheinend nur den indischen Bestand an. Steht da auch was über die Tiger in Bangladesch, Bhutan und Nepal? die gehören nämlich auch zu der Rasse des Königstigers. Werd mal schaun ob ich auch irgend was find.--Altaileopard 21:07, 5. Jul 2006 (CEST)
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, habe ich die Populationsangaben zwischen dem Hauptartikel und den Artikeln der Subspezies analogisiert. Das war dringend notwendig und ist bereits mehrfach aufgefallen. Außerdem waren die Zahlen nicht aktuell. Quellen sind jeweils angegeben. Gruß --Tutorx 10:05, 19. Feb. 2009 (CET)

Bild Weisser Tiger

Ich würde das Bild des weissen Tigers ersetzen. Es gibt doch viel schönere auf commons. siehe da --Luxo 16:46, 28. Mai 2006 (CEST)

er ist doch schön? --IP 12. Feb. 2007

Ernährung

"Es kommt aber immer wieder zu solchen Vorfällen und manche Tiger werden aus unbekannten Gründen zu nahezu reinen Menschenfressern. " Diesen Satz bitte rausnehmen oder korrigieren. Warum ein Tiger zum reinen Menschenfresser wird ist einfach:
1. Normalerweise reisst ein Tiger nur "bekannte" Nahrung. Menschen gehoeren nicht dazu
2. Ein Mensch sieht relativ gross aus, da er aufrecht geht
3. Sobald ein Tiger aber mal einen Menschen gerissen hat, lernt er folgendes:
Mensch is essbar, kann aber nicht schnell rennen und kann schlecht kaempfen. -> Tiger lernt, dass der Mensch eine unglaublich leichte Beute ist und faengt an sich auf Menschen zu spezialisieren. --IP 11. Jun. 2006

Die Frage ist ja, warum der Tiger den Menschen überhaupt zum ersten Mal angreift und dafür kann es ebenso unterschiedliche Gründe geben wie für die Frage warum der Tiger dann bei diesem Verhalten bleibt. Für deine "absolute" These solltest du hier entsprechende Quellen beibringen. Grüße --TomCatX 21:35, 11. Jun 2006 (CEST)

Das sagt einem eigentlich schon der der gesunde Menschenverstand, aber egal, man muss ja nicht unbedingt auf einen promovierten Biologen hoeren. Nach dem "Warum" war erst mal nicht gefragt, wobei es da auch Gruende gibt. Bevor ich hier Platzhirsch TomCatX wieder mit meinem Wissen provoziere, empfehle ich lieber bei Google, vor allem die Wortkombnation mit "Kriegstoten". --IP 12. Jun. 2006

Langsam, ich habe nicht geschrieben, dass diese Darstellung nicht plausibel ist (denn dass ist sie natürlich), sondern dass sie nicht mit Literatur belegt ist. Wahrscheinlich ist mit dem zitierten Satz wohl eher gemeint, dass nicht ersichtlich ist, warum ein bestimmter Tiger im konkreten Fall zum Menschenfresser geworden ist aber die Formulierung ist nicht gut, da hast du recht. Ich schau mal was ich zum Thema rausfinden kann, das Leichenfressen ist schon mal ein guter Hinweis. Grüße --TomCatX 07:09, 12. Jun 2006 (CEST)
Beim Thema Menschenfresser verweise ich auf die Bücher vom angloindischen Großwildjäger Kenneth Anderson: "Dschungeljäger" Parey (1957) ASIN: B0000BFT5Z, "Der Tod im Dschungel" Parey (1968) ASIN: B0000BNPNL und andere. Dieser Mann, der im späteren Abschnitt seiner Jägerkarriere fast nur noch Menschenfresser unter den Tigern und Panthern bejagte, stellte in vielen Fällen fest, daß der Menschenfresser Verletzungen aufwies, die ihn am erlegen seiner natürlichen Beute hinderten. Bei einem anderen Fall handelte es sich um ein sehr altes Pantherweibchen. Wenn so ein fast verhungertes Tier die Scheu vor dem Menschen überwindet und sein erstes menschliches Opfer tötet, kommt noch die Erfahrung dazu, wie langsam und wenig wehrhaft ein unbewaffneter Mensch ist. Bei unverletzten Menschenfressern vermutete er, daß diese Tiere während einer Hungerzeit vom Muttertier an Menschenfleisch gewöhnt wurden. Bei noch einem anderen Fall schilderte Andersson, daß ein Tiger den Kuhhirten tötete, der ihn von einem gerissenen Tier vertreiben wollte (sic!). Anderson schrieb in diesem Sinne: " ...die Spuren wiesen darauf, daß der Tiger zunächst vom toten Hirten zu dem gerissenen Rind zurückkehrte, dann jedoch wieder zu der Menschenleiche zurückkehrte, diese in das Untergehölz schleppte und zum großen Teil auffraß...". In diesem Fall scheint der Tiger eher durch den Zufall "auf den Geschmack gekommen zu sein".--Senfmann2 15:19, 10. Jan. 2007 (CET)

Größe

Ich halte die generelle Bezeichnung des Tigers als größte Katze für falsch, einige Unterarten, wie die Inseltiger sind kleiner als die größten Löwen. Wenn, dann solltet dort stehen, dass der Sibirische Tiger die größte Katzenart ist.--RedPiranha 09:44, 12. Jun 2006 (CEST)

hast schon ein bsischen recht, aber es geht doch um die größten Artvertreter. Der Afrikanische Elefant gilt auch als größte Landsäugetierart, obwohl Babys oder auch Waldelefanten kleiner als manche andere Tierarten sind.--Altaileopard 21:07, 29. Jun 2006 (CEST)
Bei solchen Vergleichen muss man immer ausgewachsene Tiere vergleichen, das Graue Riesenkänguruh gilt meines Wissens als größtes Beuteltier, die Jungen sind aber bei der Geburt winzig klein und niemand käme daher auf die Idee sie für einen Größenvergleich heranzuziehen. Bei den Inseltigern sind aber die ausgewachsenen Exemplare kleiner als ein ein ausgewachsener männlicher Löwe, daher kann man mE nicht generell behaupten, dass der Tiger die größte Katze ist, das ist eine zu starke Verallgemeinerung, zumal die Ergänzung nur wenig Raum einnimmt.--RedPiranha 22:27, 29. Jun 2006 (CEST)
Na ja, aber wenn mich jemand fragt was dass größte Landsäugetier ist, dann sage ich im erstmal der Afrikanische Elefant. Obwohl jaWaldelefanten kleiner sind als Asiatische Elefanten.--Altaileopard 23:32, 29. Jun 2006 (CEST)
Der Waldelefant wird aber wohl mittlerweile als eigene Art gezählt, daher machst du nichts falsch wenn du den Afrikanischen Elefanten als größtes Landsäugetier benennst. Wobei "Größe" da auch wieder fraglich ist, ich würde eher "schwersten" sagen, denn Giraffen sind wenn man die Kopfhöhe nimmt ja noch einiges größer als Elefanten ;-) --RedPiranha 09:26, 30. Jun 2006 (CEST)
Er könnte aber auch eine Unterart sein, dann wär der Satz wieder falsch. Na egal. Ich find den Satz in der Einleitung auch nicht so toll, mich stört aber mehr das mit dem "stärkste Raubkatze". Mir ist zwar bekannt, dass in Kämpfen bei denen man Tiger gegen Löwen einsetzte, stets die Tiger gewonnen haben, aber gerade im Einleitungssatz finde ich diese Aussage etwas unwissenschaftlich. Deine Einfügung mit dem Sibirischen Tiger fand ich aber auch nicht sehr glücklich gewählt. Im Artikel wird ja der Tiger als ganzes behandelt und außerdem ist der Bengaltiger (und wohl auch andere Unterarten) ebenfalls größer als ein Löwe. Wie wärs denn mit dem Satz: "Die Größten Vertreter der Art übertreffen in der Körpergröße alle anderen rezenten Katzenarten." --Altaileopard 11:45, 30. Jun 2006 (CEST)
Diesen Satz halte ich für besser.--RedPiranha 11:05, 2. Aug 2006 (CEST)

Mit dieser Bezeichnung des Tigers als größte Raubkatze bin ich auch nicht sonderlich zufrieden, zumindest das "stärkste" sollte man besser löschen. Gerade beim Tiger gibt es ja sehr massive Unterschiede in der Größe, der Bali-Tiger etwa war ja nicht größer als ein Jaguar, eher sogar noch kleiner. Auch ist es fraglich ob tatächlich der Sibirische Tiger als die größte Unterart gelten sollte, da dieser zum einen sein hohes Gewicht vor allem durch seinen Speckanteil erzielt, und weil auch bei anderen Populationen sehr große Tiger vorkommen. Die eigentlich "stärkste" Raubkatze ist indes der Jaguar, nur ist er kleiner als Löwe und Tiger und daher in Bezug auf schiere Kraft eben doch nicht an der Spitze. Dass der Tiger dem Löwen überlegen ist, stimmt auch nicht, tatsächlich haben bei dokumentierten Kämpfen in der Regel die Löwen gewonnen, wohl vor allem weil sie durch die Mähne gut vor dem Kehlbiss des Tigers geschützt sind und zum anderen weitaus besser für die Kämpfe gegen andere große Raubkatzen, sprich andere Männchen, "trainiert" sind, da dies ja ein wichtiger Bestandteil des Soziallebens männlicher Löwen ist. Sordes 15. Dez. 2006

Ich finde es sehr bedenklich, solche "Schaukämpfe" hier als Diskussionsinhalt anzufügen, in dem Löwen und Tiger aufeinander losgelassen werden. Es geht hier nicht um Konkurrenzkampf - ich kenne diese Filme, in denen Tiger auf Löwen und umgekehrt durch Menschen erzwungen gegeneinander "kämpfen". Grausam und vom Menschen initiiert. Es ist doch schon grober Unfug, sowas hier anzugeben. Die Aussage "stärkste Raubkatze" trifft wissenschaftlich zu - und zwar auf den sibirischen Tiger. Dieses wird aber nicht anhand verachtenswerter Schaukämpfe belegt (wo z.b. eine kleine Tiger-Subspezies gegen einen massigen Löwen antritt), sondern aufgrund wissenschaftlich verifizierbarer Daten wie Größe, Körperbau, Muskelverteilung, Wirkungsgrad, Beuteschema, Jagdverhalten, etc. Ebenso hat der "Schutz vor Bissen" (z.b. durch erwähnte Mähne beim Löwen) nichts mit dem relativen Wirkungsgrad der Stärke zu tun. --Tutorx 10:02, 19. Feb. 2009 (CET)

Exzellenz-Abwahl-Diskussion 2006

Diese Kandidatur läuft vom 29. Juni bis zum 19. Juli.

Noch einer unserer ältesten Exzellenten, der mE nicht mehr die gestiegenen Ansprüche erfüllt. Bin kein Biologe und will mich daher über den biol. Teil gar nicht verbreiten, doch schon das weitgehende Fehlen der Kulturgeschichte ist doch ein erheblicher Mangel.--Janneman 17:29, 29. Jun 2006 (CEST)

  • Kontra, auch hier könnte ich mir allenfalls ein Lesenswert vorstellen. --jmsanta *<|:-) 17:39, 29. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Habe meinen Vorrednern nicht mehr viel hinzuzufügen. Der exzellente Artikel über den Braunbär hat für solche Tiere mit großer Kulturgeschichte neue Maßstäbe gesetzt, denen dieser artikel einfach nicht mehr gerecht wird. Antifaschist 666 19:53, 29. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra leider kein exzellent mehr; lesenswert aber auf jeden Fall--Stephan 08:04, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Gibt es einen besseren Artikel zum Thema im Internet? Christopher 04:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Wieso sollte diese Frage zum Maßstab unserer Entscheidung für ein "Exzellent" werden? Werden ab sofort die "Einäugigen" zu den "Königen unter den Blinden"??? Ein Vergleich mit anderen Exzellenten Wikipedia-Artikeln beantwortet diese Frage von Allein. Es geht hier nicht um lesenswert! Gruß --Nemissimo ¿⇔? 20:28, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra Viele wichtige Dinge wie Verbreitung, Verhalten, Abstammung und Biologie werden zu knapp behandelt, Kulturgeschichte ist marginal dargestellt; aber lesenswert in jedem Fall--Altaileopard 13:14, 11. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra Schon allein der amerikanische Artikel zum Tiger - obwohl noch nicht völlig zufriedenstellend - hat bessere und bedeutend mehr Informationen. Ich finde ihn für 'Exzellent' nicht gut genug. Sorry--Laurelin 17:13, 12. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur 2006 (erfolgreich)

Der Tiger (Panthera tigris) ist eine in Asien verbreitete, wegen der schwarzen Streifung auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverkennbare Katze. Er ist die größte und stärkste aller Raubkatzen.

Pro Antifaschist 666 19:45, 12. Jul 2006 (CEST)

  • Pro(siehe Abwahldiskussion zum exzellenten Artikel)--Stephan 06:56, 14. Jul 2006 (CEST)
  • Pro --Altaileopard 23:18, 15. Jul 2006 (CEST)
  • Pro ganz klar, schöner Artikel. Man könnte vielleicht noch im Kulturkapitel etwas zu dem Beitrag von Tigerknochen etc. zur dieser unsäglichen, angeblich speziellen Anwendungen in der speziellen Medizin, was ja auch mit einen Beitrag zur Gefährdung dieser Tiere beiträgt, ergänzen. --Leumar01 15:25, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Pro -- Uhr 00:39, 19. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra -- ist doch ein bisschen zu wenig! Gruss --Lofor 05:36, 19. Jul 2006 (CEST)
Finde, dass man einige Artikel zu den Subspezies (nicht, weil ich sie erweitert bzw. korrigiert habe, sondern weil da schon im Vorfeld viel gute Arbeit geleistet wurde) auch als lesenswert einstufen sollte. Ich bemühe mich sehr, diese Artikel derzeit zu überarbeiten und auf wissenschaftlich aktuellen Stand zu bringen. So habe ich die Artikel zum Kaspischen Tiger, Java-Tiger, Südchinesischen Tiger und Malaysia-Tiger korrigiert und mit dem Hauptartikel analogisiert. Weiterhin finde ich den (und da habe ich nicht dran mitgearbeitet) den Artikel zum Königstiger sehr lesenswert, da lexikalisch gut verfasst. Man sollte eben die gesamte "Tiger-Sparte" in der Gesamtheit betrachten. --Tutorx 09:55, 19. Feb. 2009 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 03:54, 28. Nov. 2006 (CET)

Tiger in Gefangenschaft

Hallo, zu den angegebenen Zahlen frei lebender Tiger kommt wohl laut Spiegel eine höhere Zahl, die alleine in den USA in Gefangenschaft lebt (10.000 bis 15.000). Das wäre sicher eine Erwähnung wert ;) --APPER\☺☹ 00:26, 5. Dez. 2006 (CET)

Der Tiger und seine Folklore

Gerade finde ich diese hübsche Seite: Le tigre et son folklore Gruß, --Reiner Stoppok 02:35, 2. Apr. 2007 (CEST)

Population

Die Population des Königstigers muss DRINGEND angepasst werden. Wie auch im Wikipedia-Artikel "Königstiger" beschrieben, ist die Population in Indien auf 1200 bis 1500 gesunken! doktordab 15:02, 21.02.2008

vor einem Jahr war ich hier leider noch nicht als Autor aktiv. Habe die Zahlen aber nun wissenschaftlich korrekt angepasst. Du hast vollkommen Recht. In Indien geht man von maximal 1500 Tieren in freier Wildbahn aus (Stand 2007) und von einer MAXIMALEN Anzahl von 500 Exemplaren in den angrenzenden Ländern, Myanmar, Bhutan, Nepal, Bangladesch. Es bestand dringend Korrekturbedarf, Du hast also vollkommen Recht. Viele Grüße --Tutorx 09:49, 19. Feb. 2009 (CET)

Foto

Das oberste Foto des Sibirischen Tigers (2. Foto im Artikel) zeigt den Tiger "Mischa" aus dem Zoo Leipzig, welcher mittlerweile als Hybrid geführt wird. Bildunterschrift ändern? Er ist Hybrid aus Amur und Sumatra. --IP 17:24, 2. August 2008 (CEST)

Quelle für diese Aussage? --Accipiter 17:29, 2. Aug. 2008 (CEST)
Der Zoo Leipzig ließ das Tier vor kurzem Sterilisieren. Hängt mit den Vorfällen in Magdeburg zusammen. Ich versuche mal eine Online-Quelle aufzutreiben. --IP 3. Aug. 2008

Gewicht&Größe

Circawert? Gar nichts? --IP 29. Jan. 2009

Steht doch bereits im Artikel, s. Abschnitt „Merkmale“. --:bdk: 10:17, 29. Jan. 2009 (CET)

Einteilung Unterarten Teil 3

Auf der englischen Tigerwikiseite wird erklärt, dass man seit 2009 (Januar glaube ich) wieder nur noch von acht Tigerunterarten ausgeht, anstatt von neun, weil neue genetische Untersuchungen zeigen sollen, dass der Kaspische Tiger zur sibirischen Unterart gehörte, durch den Menschen die Gesamtpopulation der Sibirischen Tiger aber gespalten wurde (also vor noch nicht allzu langer Zeit), und die wesliche Population (eben der Kaspitiger) dann ausgestorben sei. Demnach müste auf der deutschen Seite noch einiges korrigiert werden. -- (nicht signierter Beitrag von 85.178.133.0 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 27. Jul 2009 (CEST))

steht doch bereits im Artikel unter Tiger#Unterarten. --Muscari 16:52, 27. Jul. 2009 (CEST)

Ok, es wird da bei den Unterarten erwähnt, da haste recht. Nur es steht überall noch, dass es eben neun Unterarten gebe, und dass drei von ihnen ausgestorben sind (eig: 2 v. 8). Außerdem müsste der Abschnitt über den Kaspitiger gelöscht werden, damit keine Irritationen aufkommen, und der eigene Artikel sowieso. -- (nicht signierter Beitrag von 85.178.133.0 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 27. Jul 2009 (CEST))

Jein. Klassisch sind neun Unterarten anerkannt, wobei molekularbiologische Daten stark darauf hinweisen, dass altaica und virgata nur eine Unterart sind. Solange das aber nicht durch weitere Untersuchungen gestützt und von der Fachwelt anerkannt wird, sollte es erstmal beim jetzigen Zustand plus Hinweis auf die aktuellen Daten belassen, auch da der Kaspische Tiger wissenschafts- und kulturhistorisch eigenständig bedeutsam ist. -- Cymothoa Reden? 17:39, 27. Jul. 2009 (CEST)

Wir lieben Tiger aber warum kann ich die seite bearbeiten??? (nicht signierter Beitrag von 84.139.248.93 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 18. Feb. 2010 (CET))

Die Seite ist geschützt, da hier häufig Unsinn eingetragen wurde. Du kannst aber hier Änderungen vorschlagen, die dann ein angemeldeter Benutzer umsetzt oder Dich selbst anmelden und die Seite (ich glaube nach vier Tagen) dann bearbeiten. -- Cymothoa Reden? Cymothoa Reden? Wünsche? 16:02, 18. Feb. 2010 (CET)

Einleitung

Klar: Wenn man einen Tiger im freien Umfeld sieht (z.B. im Zoo oder Zirkus), ist er mit seinem gestreiften Fell nicht zu übersehen ("unverkennbar" wie es hier heißt). Aber eigentlich dient dieses gestreifte Fell doch zur Tarnung (Somatolyse), so dass der Tiger eben nur sehr schwer in seiner natürlichen Umgebung zu erkennen ist.

Daher sollte meiner Meinung nach in der Einleitung darauf verzichtet werden, die Streifen zu bewerten. Sinngemäß könnte es heißen: Der Tiger ist eine in Asien verbreitete aber nur noch selten vorkommende Großkatze mit einer schwarzen Streifung im goldgelbem bis rotbraunem Fell. Er ist die größte und stärkste aller Raubkatzen. --IP 8. Jun. 2006 (nicht signierter Beitrag von 89.166.156.67 (Diskussion | Beiträge) 13:57, 8. Jun. 2006 (CEST))

Kulturgeschichte

Wenn Tigger erwähnenswert ist, sollte auch Hobbes aus Wattersons "Calvin & Hobbes" nicht vergessen werden. --IP 23. Jul. 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.163.217.29 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 23. Jul. 2006 (CEST))

Abweichedes Sozialverhalten

Im Abschnitt "Farbvarianten" steht: "Diese Tiere zeigen auch ein abweichendes Sozialverhalten und werden in Gruppen gehalten." Gibt es dafür Belege? --89.236.132.233 18:37, 30. Jan. 2011 (CET)

BuddHismus

Unter Kulturgeschichte Buddhismus bitte mit H. -- 188.110.199.6 13:08, 5. Mai 2011 (CEST)

Review

Ich mache hier mal weiter. --Martin-rnr 17:12, 27. Mai 2011 (CEST)

Unterarten

  • Könnte für die großen genetischen Unterschiede der zugrundeliegende MEchanismus, die allopatrische Artbildung durch verminderten Genfluss, genannt werden?
Ergänzt
  • Bitte für alle Arten IUCN-Status, mit englischer Bezeichnung der Kategorie in Klammern.
Erledigt
  • siehe genetischer Flaschenhals - wären hier nicht andere Begriffe wie Inzuchtdepression oder Allee-Effekt besser?
Richtig, war noch vom Vorgänger. Inzuchtdepression verlinkt.
  • allgemein: Bitte durch de gesamten Artikel einheitliche deutsche Namen für die Unterarten verwenden. Falls du sie nicht kennst: Die Browser-Suchfunktion (Strg+F) wäre dabei hilfreich.
Ich denke nicht, dass man im Artikel einheitliche Namen verwenden muss. Amurtiger ist z. B. so gebräuchlich wie Sibirischer Tiger. Stimmt aber schon, dass man beide Namen erst ab dort im Artikel verwenden sollte, sobald man sie gleichgesetzt hat. Hab das weitgehend berichtigt. Ein wirkliches Problem sind allerdings die Bindestrichnamen. Ich tendiere dazu die Unterarten ohne Bindestriche zu benennen und Folge hier Mazak. Ich habe also immer Sumatratiger verwendet. Die Altlasten des Artikels und die jeweiligen Eigenartikel verwenden jedoch meist Bindestrich-Namen, also Sumatra-Tiger. Derartige Probleme sind nicht mein Lieblingsgebiet aber ich werde das versuchen das zu klären bevor ich in eine Richtung vereinheitliche. Es gab sicher schon zig Diskussionen dazu im Portal. Besten Gruß und Vielen Dank. --Altaileopard 01:55, 28. Mai 2011 (CEST)

Stammesgeschichte

  • Autsch, der Schneeleopard ist doch keine Panthera-Art! Habe ich erstmals ausgebessert; wenn die sehr vage im Schneeleopard genannten neueren Molekularuntersuchungen doch darauf hindeuten, dass bitte auch in diesem als auch im Schneel.-Artikel anpassen.
  • Falls du das leisten kannst: Ein Kladogramm wäre sehr hilfreich. Eine besondere Leistung wäre eine Karte, die die Ausbreitung des modernen Tigers zeigt, das wird aber zeichnerisch wohl eine große Herausforderung.
  • Bei Hybridisierung und Verbreitung ist mir nichts konkretes aufgefallen.
Bitte nicht diese überhebliche Ausdrucksweise ("Autsch") verwenden. Der Schneeleoard wird traditionell tatsächlich oft in eine eigene Gattung eingereiht. Auch der Wikipedia-Artikel nennt ihn noch Uncia uncia. In jüngerer Literatur wird er allerdings zunehmend zur Gattung Panthera gestellt und das zitierte Paper zeigt den Schneeleopard als Schwesterart des Leoparden auf. Damit vermutlich Panthera! Auch The Handbook of the Mammals of the World von Wilson & Mittermeier nennt den Schneleopard Panthera uncia. Allerdings habe ich nicht genau recherchiert inwiefern die Zuschreibung des Schneeleoparden zu Pathera durch andere genetische Studien bestätigt wurde. Ich werde mich mal drum kümmern. Auch ist dies der Tiger-Artikel und nicht der Schneeleoparden-Artikel. Ich frage mich ob man ein Kladogramm nicht eher im Panthera-Artikel unterbringen sollte. Über eine Ausbreitungskarte denke ich nach. Gruß und Dank fürs Lesen, --Altaileopard 22:39, 29. Mai 2011 (CEST)
Autsch meinte nicht "Bist du aber dumm!", sondern "Schon wieder Ärger mit der Taxonomie" ;). War wohl missverständlich. Gruß --Martin-rnr 13:28, 30. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. Hab ich wohl etwas falsch verstanden. Bin aber eh nicht nachtragend:-) Grüße, --Altaileopard 13:31, 30. Mai 2011 (CEST)

KALP (24. Mai bis 14. Juni 2011)

Hallo. Ich habe den Artikel in den letzten Wochen stark ausgebaut und würde behaupten vermuten, dass er im Vergleich zu anderen Artikeln (z.B. Löwe) mehr als Lesenswert ist. Auch um diese Inkonsistenz zu beheben, stelle ich den Artikel zur Kandidatur. Grüße,--Altaileopard 23:33, 24. Mai 2011 (CEST)

Die nächsen Tage möchte ich den Artikel durcharbeiten. Kritik bis 1. Absatz von Verbreitung:

Hi Martin-rnr, vielen Dank für die Kritikpunkte soweit.
  • Typische Unterarten - soll heißen? Weit verbreitet? Dem Mitteleuropäer aus Zoos bekannt?
Tyische Unterarten bezieht sich auf die intermediären Merkmale (Größe, Fell) bezüglich derer der Amur- und die Inseltiger an den Extremen stehen. Für mich geht das aus dem Satz hervor, kann aber sein, dass andere Leute verwirrt werden.
  • Die kleinsten Tiger kommen in Indonesien vor - welche Unterart?
Mittlerweile nur noch eine (Sumatratiger) früher auch die ausgestorbenen Java- und Balitiger. Das könnte man wohl noch hinzufügen.
  • nach den Bären das größte landbewohnende Raubtier - es gibt viele Bären, von denen manche auch kleiner als Tiger sind.
Verschiedene Braunbären und der Eisbär werden zum Teil größer als die größten Tiger.
  • in Zoologischen Gärten entwickeln alle Unterarten ein Winterfell - und in einem Zoo der tropischen Breiten?
Mazak ist hier leider sehr ungenau. Ich vermute es bezieht sich auf nördliche Zoos. Dass (wilde) Tiger in den Tropen vermutlich keinen Haarwechsel durchlaufen, ist erwähnt.
  • between pegs, over pegs - bitte übersetzen.
Between pegs bedeutet zwischen Nasen und Schwanzspitze. Was das wörtlich heißt weiß ich nicht. vermutlich sowas wie "zwischen den Festpunkten". Over curves heißt über die Körperbiegungen (wörtlich: über die Kurven). Bin mir nicht sicher ob diese Wort für Wort Übersetzungen sinnvoll sind.
  • Der höchste Wert für einen Sibirischen Tiger [...] im Alter von zehn Jahren in einer Menagerie verstarb - geht der Wert auf Überfütterung zurück?
Er war vermutlich nicht extrem fett oder so. Allerdings ist das Gewicht als Größenangabe natürlich immer mit Vorsicht zu genießen. Aber auch unter wilden Tigern gibt es zumindest in Indien fette cattle killer und schlanke game killer. Daher sind mehr Angaben von Wildfängen auch nict viel Aussagekräftiger. Wichtiger ist wohl die Kofrumflänge und Schulterhöhe.
  • Was hat die Augenfarbe mit Schädel und Gebiss zu tun?
Na ja, die Augen sitzen doch im Schädel.
  • Zahnformeln lassen sich auch schöner einbinden, dazu kann afaik eine bestimmte Vorlage sowie TeX verwendet werden.
Hab ich schon mal gemacht. Hat mir aber nicht gefallen. Allerdings war die Vorlage vielleicht nicht geeignet. Das kann man wohl besser machen.
  • Chromosmen passen imo nicht unter Skelett und innere Organe.
Stimmt, guter Punkt. Weiß nur nicht wohin es am besten passt. Notfalls mach ich einen eigenen Punkt auf.
  • Insgesamt gibt es sehr viele Redundanzen - ich erfahre viel zu oft von der Goldgelben und Rotorangenen Grundfarbe, und die Maße des Sibirischen Tigers erfahre ich auch viel zu oft. Insgesamt würde ich den Unterarten-Abschnitt weiter nach vorne stellen und Angaben über die Unterarten im Beschreibungsteil vermeiden.
Das mit der Redundanz liegt einerseits an der "Zusammenfassung der Merkmale" über den "Merkmalen im Detail". Ich finde die Zusammenfassung wichtig, aber man könnte sich überlegen sie einfach in die Einleitung zu kopieren.Werde das vermutlich auch machen. Die zweite Ursache liegt in einer gewissen Redundanz jeweils zwischen den Abschnitten Merkmale und Unterarten. Ich denke aber zwischen den beiden Abschnitten lässt sich dies nicht völlig vermeiden. Um die Merkmale eingehend zu beschreiben muss man auf die Unterarten eingehen. Sonst endet man mit Fesstellungen wie Tiger wiegen zwischen 65 und 300 kg oder ähnlich. Auch eine Beschreibung der Unterarten verlangt meines Erachtens wenigstens kurze Anmerkungen zum Erscheinungsbild. Die Unterarten nach oben zu verschieben ist aber wohl eine gute Idee.
  • Der Artikel ist sehr lang - ich würde ihn stark kürzen. Die millimetergenauen Haarlängen halte ich z.B. für unnötig.
Hmmm. Wär ich nicht so dafür :-S

Trotzdem: Gute Arbeit. Gruß --Martin-rnr 20:02, 25. Mai 2011 (CEST)

Danke noch mal für die Anmerkungen und das Durchsehen. Gruß, --Altaileopard 23:40, 25. Mai 2011 (CEST)

Eine Anmerkung: Im Artikel sollten die Unterarten stets gleich benannt werden. Der Amurtiger erscheint recht weit oben, ohne unter den Unterarten in der Box zu erscheinen. Entweder auch dort Amurtiger oder zumindest bis zur Systematik einheitlich Sibirischer Tiger. Der Abschnitt #Hybridisierung ist etwas unschön strukturiert, die Leopardenfragen franzt aus, die Innerarthybridenaussage ist scher verschändlich: Vielleicht sollte man zuerst erklären, dass durch die Hybridisierung in Gefangenschaft die Erhaltung durch Wiederauswilderung potentiell gefährdet ist, aber doch nicht so schlimm. PS: fast 60%-Hybriden sind doch verdammt viel, warum schöpfen die dennoch Hoffnung? Nacktaffe 17:16, 26. Mai 2011 (CEST) Nacktaffe 17:07, 26. Mai 2011 (CEST)

Danke für die Anmerkungen. Werde mir das vornehmen. In wie fern innerartliche Hybridisierung eine Wiederauswilderung gefärdet ist schwierig zu sagen. Ich persönlich glaube das macht gar nichts wenn in eine Bengaltigerpopulation mal ein Amurtiger eingekreuzt wurde. Ist vermutlich sogar förderlich... Tiger wandern teilweise tausende kilometer umher und die Unterarten sind sehr nah verwandt. (Ausnahme ist der Sumatratiger.) Da man aber die Möglichkeit hat, würde man selbstverständlich reinrassige Unterarten auswildern. Tiger sind in Zoos recht häufig. Das bedeutet, das 40% reinrassige Tiere einen großen Genpool repräsentieren. Gruß,--Altaileopard 19:51, 26. Mai 2011 (CEST)

Abwartend Bin gerade dabei den Artikel ins Schwedische zu übersetzen und habe schon 3-4 Problemchen erkannt, werde dann bei Gelegenheit meine gesammelten Anmerkungen posten, aber das kann sich noch eine Weeeiiile hinziehen. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 14:00, 29. Mai 2011 (CEST)

Leider ergebnislos. --Succu 22:41, 14. Jun. 2011 (CEST)

"Er ist die größte aller lebenden Katzenarten"

Hallo erstma ein sehr guter Artikel allerdings ist nicht der Tiger die größte aller Katzenarten sondern der Liger (Panthera leo x tigris)mit einer Länge von bis zu 3,5 meter und einem gewicht bis zu 300 Kilo ist er deutlich größer und schwerer als der Tiger --Kryptozoologie (Diskussion) 18:32, 4. Jun. 2012 (CEST)

Der Liger ist keine eigenständige Art. -- Cymothoa 18:35, 4. Jun. 2012 (CEST)
Ist sehr umstritten der Liger wäre nur dann keine eigene Art wenn er nicht Fortpflanzung fähig wäre allerdings das das nicht mit sicherheit festzustellen.Viele Zoologen meinen es sei nur sehr viel schwieriger wie z.B. beim Töwen.Hast du vieleicht eine Quelle ?--Kryptozoologie (Diskussion) 13:18, 7. Jun. 2012 (CEST)
Lies einfach mal den Artikel Art (Biologie) und mache dich mit den verschiedenen Artkonzepten vertraut. Und beim Liger ist auch nix umstritten. Das ist eine Hybride, die in der Natur nicht vorkommt. --Donkey shot (Diskussion) 14:29, 7. Jun. 2012 (CEST)

Es gibt bestätigte Fälle von Ligern in freier Wildbahn da das Verbreitungsgebiet von Tigern und Löwen sich durchaus auch wenn sehr selten überkreuzen.--Kryptozoologie (Diskussion) 13:34, 8. Jun. 2012 (CEST)

Auch das würde den Liger eben nicht zu einer eigenen Art machen. Wenn Liger uneingeschränkt fortpflanzungfähig wären (was sie nicht sind) und man sich streng ans "biologische" Artkonzept halten wollte, würden Löwe, Liger und Tiger damit zu einer Art. Auch wenn Liger in freier Wildbahn vorkämen (was zu belegen wäre), wäre das eine seltene Ausnahme und Liger würden (und könnten!) keine eigene Fortpflanzungsgemeinschaft bilden. Bitte lies Art (Biologie)! -- Cymothoa 13:50, 8. Jun. 2012 (CEST)
… , würden Löwe, Liger und Tiger damit zu einer Art. Dieser obenstehende Halbsatz ist etwas mißverständlich. Man darf ihn nicht so lesen, dass sie jeweils eine Art bilden würden, sondern alle zusammen würden dann (aber eben nur hypothetisch und nach dem biol. Artkonzept) ein und derselben Art angehören. Das nur noch zu Ergänzung, da ich selber drüber stolperte. --Donkey shot (Diskussion) 16:31, 8. Jun. 2012 (CEST)
Genauso war es gemeint. Schade, dass im Text die Betonung auf "einer" verloren geht ;) -- Cymothoa 16:47, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ich Zitiere aus Art (Biologie) ""Großkatzenhybride: Liger Tigon" haben im Zoo unter Umständen auch fruchtbare Nachkommen". Und wenn diese Vorraussetzung gegeben ist und sie ist gegeben, gelten diese Hybride sehr wohl als eigenständige Art auch wenn es vieleicht von einigen Zoologen bedauerlicherweise nicht anerkannt wird.--Kryptozoologie (Diskussion) 18:28, 10. Jun. 2012 (CEST)

Bei wem gelten die Hybride denn dann als Art? Bei Fans von Rekorden, die gerne eine größere Katzenart hätten? Du hast gerade selbst belegt, warum diese Diskussion hier beendet werden kann. -- Cymothoa

Muss mich korriegieren der Liger ist als Art bei manchen Zoologen oder Biologen nicht anerkannt bei andern jedoch sehr wohl--Kryptozoologie (Diskussion) 19:26, 10. Jun. 2012 (CEST)

Dann nenne doch bitte mal einen Zoologen, der den Liger als eigene Art anerkennt oder besser noch, gib eine Quelle an, die belegt, dass das keine reine Außenseitermeinung ist. -- Cymothoa 19:37, 10. Jun. 2012 (CEST)
(nach Bk) Lieber Benutzer Kryptozoologie, diese ganze Diskussion hier ist eine ziemliche Zeitverschwendung, solang du nicht verstanden hast, was eine biologische Art ist. Hybride zwischen unterschiedlichen Tierarten sind dies grundsätzlich nicht - weder das Maultier noch die verschiedenen Großkatzenhybride (darunter neben dem Liger auch der Töwe und viele andere) noch gentechnisch experimentell geschaffene Tiere wie die Schiege; es bleiben Hybride und die gibt es bei sehr vielen Tierarten. In ganz wenigen Ausnahmefällen kommt es dazu, dass Hybride stabile Populationen bilden wie beim Grafschen Hybridfrosch, bei denen man mit viel gutem Willen von einer neuen Art reden kann (was umstritten ist) - beim Liger ist dies jedoch nicht der Fall und auch wenn es wildlebende Hybride geben sollte (was ich nicht für unmöglich halte), bilden diese noch lange keine eigenständige Population oder gar eine Art. Damit sollte das Thema hoffentlich abgeschlossen sein. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:43, 10. Jun. 2012 (CEST)

Nein, für mich ist das noch lange nicht abgeschlossen.Ich habe Biologie studiert,und der Liger erfüllt alle Kretirien um eine Art zu bilden.Euer "Argument" das er nur dann eine Art wäre wenn es Populationen gäbe ist schwachsinn,was ist denn wenn z.B. von einer Art nur noch ein Handvoll Tiere gäbe? werden die dann aus der Artenliste gestrichen?Ich glaube nicht.Gebt ma eine Quelle an das er keine Art bildetet und gebt mir bitte nicht wieder Art (Biologie) an.Der Zoologe Richard Calenbuhr hat sich ma zu diesem Thema geäußerd und er ist der selben Ansicht wie ich und zwar das Hybride durchaus eigene Arten bilden können. So von mir aus können wir diese Diskussion gerne beenden,da ich irgenwie der einzigste zu sein scheine der etwas von Biologie versteht.Gruß--Kryptozoologie (Diskussion) 16:31, 11. Jun. 2012 (CEST)

Kryptozoologie: Der Liger erfüllt nach manchen Artkonzepten die Kriterien für eine Art, nach anderen nicht. Manche Biologen sehen jeden (lebensfähigen) Hybriden als eigene Art an, die auch eine (lateinische) Benennung verdient, manche nur solche Hybriden, die eine sich fortpflanzende Population bilden. Das hängt eben sehr vom angewandten Artkonzept (deshalb der wiederholte Hinweis auf Art (Biologie) und auch von dessen genauer Abgrenzung ab. Dass der Liger keine in der Wildnis etablierte Art ist, dürfte außer Frage stehen und damit ist die Ansicht "Liger = eigene Art" eben nicht die einzig mögliche. Und dass zwischen einer evtl. aus Hybriden entstehenden Art und einer mit zusammenbrechender population ein fundamentaler Unterschied besteht, sollte wohl auch klar sein. In diesem bereich verschiedene Meinungen zu haben, hat nichts mit "keine Ahnung haben" zu tun, nicht einzusehen, dass da je nach Konzept unterschiedliche Bewertungen herauskommen schon eher. -- Cymothoa 17:04, 11. Jun. 2012 (CEST) P.S. Da Du das ins Spiel bringst: Achim hat ein abgeschlossenes Biologiestudium, ich bin promovierter Biologe.

Ok,ich bin zwar immer noch anderer Ansicht aber deine Erklärung kligt plausibel,das mit dem ihr versteht nichts von der Biologie war nicht so gemeint scheinbar habt ihr doch Ahnung(ich bin wohl einer von denen die meinen er verdiehnt einen Wissenschaftlichen namen).Von mir aus können wir diese Diskussion jetz beenden.Gruß --Kryptozoologie (Diskussion) 17:50, 11. Jun. 2012 (CEST)

Danke erst mal für das Artikel-Lob und auch für die Schützenhilfe. Abgesehen vom Artbegriff ist übrigens nicht klar belegt, dass Liger größer sind als Tiger. Sie scheinen oft recht groß zu sein, aber die maximalen Rekordmaße unterscheiden sich anscheinend kaum. Ich hab dazu noch mal einen klärenden Satz in den Liger Artikel kopiert. Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 11:47, 6. Okt. 2012 (CEST)

Unterarten > indochinesischer Tiger

Alternativnamen hinterindischer Tiger bitte hinzufügen. So wird er zum Beispiel im Zoo Berlin bezeichnet. --TobiasKilian (20:34, 31. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Eingefügt. Gruß--Altaileopard (Diskussion) 12:15, 6. Okt. 2012 (CEST)

Amurtiger/sibirischer Tiger

Der Artikel springt an mehreren Stellen zwischen den Synonymen herum, ohne dem Leser expliziert zu erklären, dass diese identisch sind. Das ist für Laien unter Umständen verwirrend bzw. die nehmen eventuell an dass es sich um zwei verschiedene Unterarten handelt. Ich halte es daher für besser, wenn man sich zu einer konsistenten Bezeichnung im Artikel durchringen würde.--Kmhkmh (Diskussion) 05:00, 6. Okt. 2012 (CEST)

Habe beide Namen in die Einleitung. Schlimmstenfalls muss man halt mal auf so einen blauen link klicken. Da stehen ja dann beide Namen gleich in der Einleitung. Gruß--Altaileopard (Diskussion) 12:14, 6. Okt. 2012 (CEST)

Korrekturen

Abschnitt „Färbung und Haarkleid“, 1. Absatz:

„ ... im Sonnenlicht, (hier ein Komma, da im Gesamtzusammenhang besser lesbar) und in dürren Graslandschaften ...“

„ ... nahezu in ihrer Umgebung, (hier Komma) und der Tiger ...“

Abschnitt "Farbvarianten", 1. Absatz:

„ ... in Gefangenschaft auf (hier wiederum kein Komma) und sind auch ... “

Abschnitt „Unterarten / Indochinesischer Tiger“, letzter Satz:

„Die Population (Singular !) ... “

Abschnitt „Stammesgeschichte“, 2. Absatz:

„ ... stammen aus China (hier kein Komma) und werden ... “

Abschnitt „Bestand“, 1. Absatz:

" ... kurz vor dem Aus." (Großgeschrieben)

„ ... wie des Project Tiger ...“ (Genitiv abhängig von "dank")

Abschnitt „Lebensweise“, 1. Abschnitt:

„ ... in Ausnahme(ohne -n!)fällen sogar ... “

Abschnitt „Lebensraum“, 1. Satz:

"tropischen (kleingeschrieben) Regenwäldern ..."

Abschnitt „Sozialverhalten / Territorialität u. Populationsdichte“:

2. Absatz, 5. Satz: „ ... spiegeln (Plural) die durchschnittlichen ... “

Abschnitt "Fortpflanzung" (2. Absatz, 10. Satz):

„ ... in der Lage, (hier ein Komma) zu jagen.“

Abschnitt „Natürliche Feinde“, 1. Satz:

„ ... in der Lage, (mit Komma) Tiger zu reißen.“

Abschnitt „Kulturgeschichte“, 3. Absatz:

„ ... arischer (kleingeschrieben !) Völker ... “

4. Absatz, 1. Satz:

„In den Kulturen des Ostens, wie Indien und China, (Abschlußkomma) ... “

„ ... und 500 v. Chr., (Abschlußkomma) wurde der Tiger ... “

Letzter Absatz:

„ ... 5000 Tiere, (hier ein Komma) und weitere 5000 ... “

Bitte korrigieren (Artikel gesperrt). Danke ! --212.118.216.43 12:44, 1. Jun. 2014 (CEST)

Aufgeblähte Formulierungen, doppelte Angaben

"Er kann von der Körperlänge her durchaus sehr großen Katzenarten zugeordnet werden."

Was soll das relativierende "durchaus" hier? Der Tiger ist neben dem Löwen die größte Katzenart. Daher kann die verschwurbelte Formulierung weg.

Größenangaben: gibt es schon im ersten Absatz und dann noch mal im Punkt 1.2 Körpergröße. Dabei sind die Angaben unterschiedlich.

Fazit: der Artikel gehört gründlich entrümpelt und gestrafft. (nicht signierter Beitrag von 85.127.224.194 (Diskussion) 20:07, 7. Jan. 2015 (CET))

Veränderung der Einteilung/Anzahl bei den Unterarten

Sollten wir - und wenn ja ab wann - die Anzahl der Unterarten entsprechend den neuen Erkenntnissen des internationalen Forscherteam um das Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung anpassen? Link Sicherlich schade für die bisherige Ausarbeitung, nur das Forschungsergebnis scheint mir seriös und nachvollziehbar. Wir sollten dennoch nichts überstürzen, es aber auch nicht vergessen.--F.Blaubiget (Diskussion) 17:14, 28. Jun. 2015 (CEST)

Ich bin ehrlich gesagt skeptisch. Die Einteilung in nur noch zwei Unterarten stellt natürlich eine weitreichende Revision da, zumal Luo et al in ihrer Arbeit von 2004 darauf hingewiesen haben, dass sich der Malaysia-Tiger von anderen Tigerunterarten unterscheidet. Andererseits gab es jedoch in den letzten Jahren einige Studien, die den Kaspischen Tiger mit dem Amur-Tiger synonymisiert haben. Warten wir mal ab wie die Studie in wissenschaftlichen Kreisen akzeptiert wird. Außerdem wäre es besser auf den Originalartikel zu verweisen und nicht auf irgendeinen Zeitungsartikel. --Melly42 (Diskussion) 15:00, 3. Jul. 2015 (CEST)
Hier ist schon mal eine skeptische Reaktion auf den Artikel. Interessant ist, dass Tiger genauso wie Geparde, durch den genetischen Flaschenhals gegangen sind. Controversial study claims there are only two types of tiger --Melly42 (Diskussion) 19:02, 3. Jul. 2015 (CEST)

Tiger-Handel im großen Stil mitten in Europa

https://www.wwf.at/de/tigerhandel-im-grossen-stil-mitten-in-europa/ --Fonero (Diskussion) 15:36, 8. Okt. 2020 (CEST)

Lautgebung.

Tiger können deutlich mehr Laute erzeugen als in dem Artikel dargestellt. Typisch ist das Prusten welches an das Schnauben von Pferden erinnert und ein Ersatz für das bei Kleinkatzen übliche Schnurren ist. Es dient als freundliche Bergüßung unter Tigern, oder zur Begrüßung des Nachwuchses. Außerdem erzeugen Tiger ein weites Spektrum an Lauten die an das Miauen von hauskatzen erinnern und sich stark von Individuum zu Individuum unterscheiden. Diese dienen vermutlich auch vor Allem der Beruhigung und Begrüßung von Nachwuchs und zum Anlocken von Fortpflanzungspartnern. --188.101.84.157 21:13, 26. Nov. 2020 (CET)

Ungenau Details über die Körpergröße von Tigers und

Hallo,

leider sind die hier angegebenen Information über die Größe total verwirrend. Das liegt daran das diese Nummern meistens Schätzungen sind oder auf eine kleine Stichprbe basieren, warum sie zum Beispiel bei NepaL Tigern auf 240 kg kommen(Was falsch ist). Das Tiger Projekt in Nepal in der Sunquist teilgenommen hatte konnten Gewichte von 181, 181, 200, 204, 272 und 272 kg für Männliche Tiger verzeichnet werden und man erkennt das die 2 Riesigen Männchen von 272 kg den Durchschnitt nach oben schießen.

Ich empfehle Daten die auf ECHTE Messungen basieren und eine große Stichprobe vorweisen. (Ein Beispiel wäre die Bengal Tiger Wiki Seite, macht euch bitte mal einen Eindruck)

Außerdem wollte ich anmerken das Löwen NICHT kürzer sind als Bengal und Sibirische Tiger. Die rohe Körperlänge(ohne Schwanz) ist gleich aber da Tiger einen längeren Schwanz haben sind sie insgesamt "länger". Das Gewicht ist ebenfalls sehr ähnlich wobei Löwen und besonders Sibirische Tiger härteren Konditionen(Menge an Beute, Feinde und Rivalen) ausgesetzt sind als Bengalische Tiger

Nicht nur die Datenlage zeigt das Tiger nicht alleine die größten Katzen sind.. auch Studien belegen dies. https://www.sciencedaily.com/releases/2009/09/090911145030.htm https://www.researchgate.net/publication/266794969_What_is_a_tiger

Mit freundlichen Grüßen (Beitrag von Benutzer:YusufCatLover vom 21. Okt. 2021, nachsigniert von --Ulf 20:31, 6. Nov. 2021 (CET))

Ich vermisse

  • Angaben zu Haltung und Beständen von Zirkustigern
  • Haltebedingungen privat und in Zoos gehaltener Tiere

Beides in Bezug auf die Bewertung als Reserven zur Arterhaltung.--Ulf 20:24, 6. Nov. 2021 (CET)

Tarnfähigkeit der Tigerfarbe

Eben in der Kindersendung 1, 2 oder 3: Gefragt wurde warum die orangene Farbe den Tiger nicht auffällig macht für seine Beutetiere. Falsche Antworten~: orangefarbene Blüten oder Früchte in der Jagdumgebung ergeben die Tarnung. Richtige Antwort: Die Beutetiere sind farbenblind (rotgrünblind~ , orange soll wohl als grün gesehen werden).
Umseitiger Artikel beharrt nun so ziemlich auf dem Gegenteil, und ich muss sagen dass ich hier unserem Artikel spontan sogar mehr glaube als der Kindersendung (Weil ich erstens das Orange für hinreichend nah an natürlichem Braun halte, und weil ein evolutionärer Druck ja in Richtung Farbsehen gegangen sein müsste bei den Beutetieren).
Aber Klärungsbedarf ist da. --  itu (Disk) 09:20, 24. Apr. 2022 (CEST)

Satzbau

"...zwar als größte Katzen DER Welt..." --2003:C9:BF20:30EA:B869:5618:E7A4:60C4 20:27, 25. Nov. 2022 (CET)

erledigt --Jüppken (Diskussion) 21:28, 25. Nov. 2022 (CET)

Widerristhöhe

Die Widerristhöhe von männlichen Königstigern entspricht der von Sibirischen. Große Exemplare können auch 110cm erreichen. Männchen und auch Weibchen des Sumatratigers sind 10 cm größer als im Artikel angegeben. Genauso sind Weibchen der indischen und sibirischen Unterart größer als die angegebenen 78-87cm des weiblichen Indochinatigers. Weibliche Bengaltiger haben eine durchschnittliche Widerristhöhe von 88cm (siehe Wikipedia Eintrag zum Königstiger). Angaben zum südchinesischen Tigern existieren fast keine. Allgemein sind die Unterschiede zwischen den Unterarten nicht so groß wie angegeben. 92.73.226.24 11:03, 22. Dez. 2022 (CET)