Diskussion:Tepexpan-Mensch

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ameisenigel in Abschnitt Wieso hominin?
Der Artikel „Tepexpan-Mensch“ wurde im September 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 16.10.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Museum

Bearbeiten

Wo findet man den Fund heute? -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 14:21, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Es gibt zwar ein Tepexpan Museum, der Schädel befand sich aber auf jeden Fall mal im National Museum of Natural History nur ob er immer noch dort zu sehen ist, konnte ich nicht herausfinden. --Ameisenigel (Diskussion) 09:02, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wieso Soldat?

Bearbeiten

--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:52, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich wollte auch gerade eine Frage zum Begriff Soldat stellen. In dem verlinkten Time-Artikel (der übrigens nicht mehr abrufbar ist; hier ist eine Archiv-Version von 2009 [1]) heißt es im ersten Satz: „Tepexpan Man, probably the oldest known American, had acquired a face last week.“ In der ebenfalls in der Einleitung als EN verlinkten Archiv-Version des Artikels von Planet Earth online aus 2009 steht: „Due to the close association with the mammoths, the skeleton was thought to be at least 10,000 years old and hailed as the 'oldest known Mexican'.“ Ob dieser Artikel den Beitrag aus der Time (falsch) zitiert, oder eine andere ungenannte Quelle hatte kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist aber auch hier nicht von einem Soldaten die Rede. Das Wort wurde kurz nach Anlage des enWP-Artikels von einer IP eingefügt (ohne Quellen) [2]. Nach kursorischer Internetrecherche konnte ich sonst auch nichts finden, was den „Soldaten“ belegt. --Dasmöschteisch (Diskussion) 01:09, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Störte mich auch erheblich bei der Lektüre. Eingangs eine recht steile These, ok, aber es wird im Artikel nicht im allergeringsten darauf eingegangen. Kann man so nicht machen. Selbst wenn sich überhaupt eine Quelle dafür finden ließe, dann muss irgendeine Erläuterung in der Sache existieren. Ohne die geht es hier nicht. --92.201.83.42 08:24, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe die Behauptung rausgenommen und den Archivlink eingebaut. --Ameisenigel (Diskussion) 08:37, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Gut so.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:35, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mann oder Frau

Bearbeiten

In Tepexpan-Mensch#Geschlecht werden 2 widersprüchliche Aussagen nebeneinander gestellt. Da die eine belegt ist würde ich die nicht belegte Aussage löschen.--Hfst (Diskussion) 07:04, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Der zweite Satz ist tatsächlich merkwürdig. Eine Quelle fehlt, ebenso der Name des Archäologen der diese Einschätzung vorgenommen hat. Ich würde ihn, mit Belegbaustein, aber erstmal stehen lassen. --Dk0704 (Diskussion) 08:38, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Würdet ihr das als Quelle brauchbar finden? --Ameisenigel (Diskussion) 08:58, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Vermutlich ja, obgleich auch da nicht klar wird, wer nun tatsächlich die Aussagen zur DNA macht. Jedenfalls besser als der Stand heute.--Hfst (Diskussion) 09:31, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

14C-Datierungen

Bearbeiten

"AMS-Radiokarbondaten des Isotops 14C ergaben als Alter der Sedimente 612±22 bis 19.110±90 Jahre." Wenn da kein Tippfehler vorliegt, ist das eine extreme Spannweite. Gibt es dafür eine Erklärung? Oder beziehen sich die Daten nicht auf die Fundschicht sondern pauschal auf Sedimentalter an diesem See? 2003:EC:F19:3E00:C59B:90BA:9A4D:7989 09:41, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Nein, das ist kein Tippfehler, siehe auch die Quelle. --Ameisenigel (Diskussion) 09:49, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ein 10000 Jahre alter Mensch

Bearbeiten

Gehört in die Liste der Menschen, die am längsten gelebt haben. (nicht signierter Beitrag von 77.190.40.100 (Diskussion) 10:15, 16. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Bitte richtig lesen: Das Skellett ist bis zu 10.000 jahre alt. Nicht der lebende Mensch. --Dk0704 (Diskussion) 10:44, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Kernursache ist, dass es eben auch nicht richtig gelesen werden kann: " Daher wurde das Alter des Tepexpan-Menschen auf über 10.000 Jahre geschätzt."
Wer das missverstehen will, wird es falsch verstehen. Um diesen einen Satz herum ist oft genug von dem Skelett die Rede. --Dk0704 (Diskussion) 18:33, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt mal so ganz genau: Ist der Mensch nur als lebendiger Mensch ein Mensch? Oder ist er auch als toter Mensch nicht plötzlich eine Gurke, ein Tempotaschentuch oder ein Vibrator, sondern weiterhin ein Mensch, nur eben tot? Im Fall zwei kann der Tepexpan-Mensch auch 10.000 Jahre alt sein. In Fall eins sind die nicht mehr Mensch seienden Überreste des Tepexpan-Menschen 10.000 Jahre alt. Wer Genauigkeitsbegeisterung sät, wird Korinthenkacke ernten. --92.201.83.42 23:20, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist eine verknappende Formulierung, die aber eigentlich aus dem Kontext heraus nur mit viel Anstrengung missverstanden werden kann. --✍ Janwo Disk./Mail 16:21, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ober- und Unterkiefer

Bearbeiten

Irritierend: Erst heißt es, er habe seine Backenzähne aus dem Unterkiefer schon zu Lebzeiten verloren, und gleich darauf ist von Prämolaren bzw. Backenzähnen aus dem Unterkiefer in akzeptablem Zustand die Rede. --Xocolatl (Diskussion) 21:05, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Verwirrung ist wohl erst durch Spezial:Diff/203975142/203975283 entstanden. Gut erhalten sind die Prämolaren, nicht jedoch die Molaren, die bereits fehlten. --Ameisenigel (Diskussion) 23:06, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wieso hominin?

Bearbeiten

Wieso steht im ersten Halbsatz, es wäre ein hominines Skelett? Gibt es irgendwelche Zweifel daran, dass das ein homo sapiens war? Falls ja (das fände ich sehr überraschend), warum steht nichts dazu im Artikel? Falls nein, warum wird dann ein wissenschaftlicher Begriff gewählt, der sich diesbezüglich explizit nicht festlegt? --Senechthon (Diskussion) 01:39, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe hominin zwar nicht eingefügt, aber hominin bedeutet doch nur, dass es sich um ein menschliches Skelett (also homo und darunter eben auch homo sapiens) handelt, was doch den Tatsachen entspricht? --Ameisenigel (Diskussion) 13:10, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, hominines Skelett entspricht den Tatsachen, so wie es Säugetierskelett auch täte. Warum wird aber ein wissenschaftlicher Begriff verwendet, wenn er nicht präzise passt? Ja, ich weiß, menschliches Skelett bedeutet formal das gleiche wie hominines Skelett, hätte aber den Vorteil, dass jeder den Begriff sofort so versteht, wie er an dieser Stelle gemeint ist. Dagegen kennt nicht jeder den Begriff hominin. Folgt man dem Link, gerät man in die Fragestellung nach der Menschenart, die hier eher verwirrt. Gar nicht davon zu reden, dass hominin laut Artikel von manchen Wissenschaftlern auch Schimpansen beinhaltet. Andererseits muss ich aber zugeben, dass „Der Tepexpan-Mensch ist ein menschliches Skelett“ eine sehr unglückliche Formulierung wäre. Gegen einen wissenschaftlichen Begriff wäre natürlich nichts einzuwenden, er sollte dann aber explizit homo sapiens bedeuten.--Senechthon (Diskussion) 19:34, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich Recht! Wenn dir ein besserer Einleitungssatz einfällt, dann setze ihn bitte direkt umseitig ein. Mir fällt nämlich grade keine gute Formulierung ein. --Ameisenigel (Diskussion) 21:00, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Seltsame Artikelarbeit

Bearbeiten

In Einleitung steht "Das Skelett wurde in der Nähe von Mammutüberresten gefunden und auf ein Alter von mindestens 10.000 Jahren geschätzt." und im nächsten Abschnitt "Bei Ausgrabungen wurden in der Nähe des Skeletts Überreste von fünf Mammuts gefunden und mit Obsidianen in Verbindung gebracht. Daher wurde das Alter des Skeletts auf über 10.000 Jahre geschätzt." Warum schreibt jemand zwei praktisch identische Sätze?--Falkmart (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Weil die Einleitung gemäß WP:INTRO die wichtigsten Aspekte des Themas nennen sollte und die findet man natürlich nochmal ausführlicher im Fließtext. --Ameisenigel (Diskussion) 13:08, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten