Diskussion:Skigebiet Dachsteingletscher

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von TheRunnerUp in Abschnitt Langlaufen

Höhe des Gipfels

Bearbeiten

Hab auf der Homepage www.planai.at/dachstein/ gefunden, dass der Gipfel 2996 und nicht 2995 hoch ist. Vielleicht sollten noch mehrere Quellen verglichen werden, um den richtigen Wert herauszufinden.-- Joedy 12:34, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

siehe Hoher Dachstein. Höhe lt. www.austrianmap.at bzw. BEV. BTW, hier handelt es sich um das Skigebiet, der Berg ist nur am Rande und nur aus Marketinggründen hier aufgeführt. Ist definitiv kein Skiberg, der etwa als Teil der Wintersportaktivitäten erreichbar wäre.

hallo!

folgender link erklärt die unterschiedlichen angaben http://www.hallstatt.ooe.gv.at/gemeindeamt/download/Dachstein.pdf --Fiz10 18:08, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

das will aber im artikel vermerkt sein.. --W!B: 16:39, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

ist ausbaufähig. --Herzi Pinki 00:12, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

stimmt, den Hunerkogel leiten wir dann auf Dachstein-Südwandbahn - viel mehr, als dass die bergstation drauf steht, gibts nicht zu sagen.. --W!B: 17:01, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Archivierte Artikelkandidatur 2.--12. Feb. 2010 (keine Auszeichnung)

Bearbeiten

Das Skigebiet Dachsteingletscher, vom Betreiber aktuell auch als Der Dachstein vermarktet, liegt auf dem Dachsteinmassiv und ist durch die Dachstein-Südwandbahn von der Ramsau im oberen Ennstal aus erschlossen.

Das Gebiet liegt im Land Oberösterreich, gehört aber zum steirischen Tourismusverbund Urlaubsregion Schladming–Dachstein. Das Schigebiet ist Mitglied in der salzburgisch-steirischen Ski amadé.... --Fiz10 19:47, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Schlecht zu lesen. Das sind lauter Versatzstücke, klingt wie nach Reisebüro-Broschüren oder Abfragen bei der Tourismus-Auskunft. --Freimut Bahlo 15:52, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

schlecht zu lesen, ja. zB. „Es (<das Schigebiet>) ist ganzjährig in Betrieb mit bis zu fünf Liften, welche je nach Schneelage geöffnet sind.“ --FrancescoA 22:38, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert Hat mir gut gefallen; ich fand ihn auch gut zu lesen. --Tim1900 22:18, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung ''Je weiter man rechts abfährt, desto steiler ist der Hang. Im unteren Bereich kann man zwischen zwei Varianten wählen. ... Start der Abfahrt ist ebenfalls die Einfahrt Edelgrieß, allerdings muss man den Hang links queren um über die Edelgrießhöhe und den Schmiedestock zur Fluderscharte zu gelangen. Freimut Bahlo oben hat schon fast alles gesagt, mir ist der Text aber auch zu gerötet. Es ist sehr gut, Artikel auch über kleine Skigebiete zu haben, aber LW ist das nicht. --Aalfons 13:19, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert Mir gefällt der artikel sehr gut - informativ, gut zu lesen. Man findet viele Information rund um das Skigebiet. Top! -- XSebastianx 18:48, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abwartend Leider, wie Benutzer:Freimut Bahlo schon sagte, klingt der Artikel nach einer Reisebüro-Broschüre. Ansonsten ist er ganz gut. Etwas umschreiben, dann könnte es noch lesenswert werden! -- Niemot | Diskussion Bewerte mich! 15:09, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Zum einen schließe ich mich der Kritik von Freimut Bahlo an. Zum anderen enthält der Artikel zu viele "Passiv-Wendungen" (wurde, wurde, wurde) und Satzkonstruktionen mit "man". Das unschöne "man" kann mit ein wenig Mühe und sollte durch das im Satz jeweils handelnde Subjekt ersetzt werden. Weiters halte ich die Einleitung für zu kurz, zu wenig aussagekräftig. Sie fasst nicht die wesentlichen Artikelinhalte zusammen. --Mutter Courage 15:19, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gemäß der von WP:KALP archivierten Kandidatur ist offenbar noch einiges zu tun.
Daher: Noch keine Auszeichnung. --Tolecro 08:56, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wandernder Eispalast

Bearbeiten
hierher archiviert aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 08:46, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo W!B! Da das ja quasi Dein Thema ist, frag ich mal, ob Du das hier gesehen hast: Steiermark verliert Eispalast auf dem Dachstein Du würdest mich sehr erleichtern, wenn Du es übernehmen könntest, das einzuarbeiten, da Dir das wesentlich leichter von der Hand geht als mir. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:42, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

ja, hab ich gelesen. stimmt, grenzkorrekturen sind heute selten geworden (der letzte solche fall war des hauslabjoch wegen dem ötzi) --W!B: (Diskussion) 08:40, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
so gut? habs in die geschichte gestellt --W!B: (Diskussion) 14:25, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Perfekt! Danke und liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:55, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
End of hierher

Langlaufen

Bearbeiten

Laut diesem Übersichtsplan gibt es am Gletscher nur noch die Ramsauer Loipe mit 5 km Länge, die anderen beiden Loipen werden möglicherweise nicht mehr betrieben. In der Tabelle weiter oben auf der selben Seite sind allerdings noch alle drei Loipen enthalten. Ich kann allerdings sonst nirgends einen Hinweis dazu finden. --TheRunnerUp 09:09, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten