Diskussion:Schimpfwort

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 129.187.244.19 in Abschnitt Eurasien ?

Sprachliche Ursprünge Bearbeiten

"In den meisten Fällen aber haben Schimpfwörter einen eindeutig sexuellen Charakter." - vermag ich nicht zu erkennen. --JensMueller 01:57, 2. Jan 2004 (CET)

Ich bin Meinung, dass Schimpfwörter mit sexuellem Charakter in der deutschen Sprache eher die Ausnahme sind. Die Fäkalsprache dominiert weitgehend das Feld der Schimpfwörter. – Hokanomono 13:07, 29. Mär 2004 (CEST)

Schimpf und Glimpf gehören im Deutschen eng zusammen. Wer sich also mit dem Schimpfwort-Phänomen beschäftigt sollte nicht vergessen, dass ein gewisser Wahrheitsbezug wesentlich zur `Schimpfungskultur´ dazu gehört. Der gute Ruf (Leumund, Glimpf/Schein) kann also durch Beschimpfung verunreinigt werden - Missetäter, Geächtete u.ä. haben eigentlich keinen Grund, sich geschimpft zu fühlen, da ihre Handlungen und (Un-)Taten ihnen den meisten Schimpf angetan haben. --139.30.128.35 16:33, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kraftausdruck ist kein Schimpfwort! Bearbeiten

wer schreibt denn so ein Blödsinn?

Ein Kraftausdruck hat nichts mit einem Schimpfwort zu tun... ..also, ich glaub es net...

Jemand der angeberisch ist, (diese Wort gibt es noch nicht mal bei wiki) jemand der sich aufprozt,.. der sich groß tut,.. der sich über andere stellt.. der größer sein will,..der sich mit Wörten hervortut...

so einer benutzt "KRAFTAUSDRÜCKE"...

..Das bedeutet Karftausdruck. Aber das hat nichts mit Schimpfwörtern zu tun. (nicht signierter Beitrag von 95.222.55.86 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 30. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Hmmm ... ja ... und was soll uns das jetzt sagen? Warum verbesserst Du den Artikel nicht? --LewaLoa 17:44, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sinnhaftigkeit der Auflistung Bearbeiten

Der jetzige Zustand des Artikels lädt geradezu dazu ein, die Liste immer mehr zu erweitern, jeder *Verzeihung* Depp trägt hier sein eigenes Schimpfwort ein und es fehlen auch ganz bestimmt noch zahlreiche Ausdrücke aus anderen Sprachen. ;-) Einträge wie Aushilfsamöbe, Friedhofsjodler und Teflongesicht bereichern den Artikel keineswegs. M.E. sollte die Aufzählung ganz raus, lediglich einige beispielhafte und im gesamten deutschen Sprachraum verbreiteten Wörter sollten natürlich noch im Text genannt werden. Wenn hier keine begründeten Einsprüche erfolgen, werde ich mich in etwa 2 Wochen mal einer deutlichen Entschlackung annehmen. Soweit, gute Grüße :Bdk: 04:39, 30. Sep 2004 (CEST)

ack. --DaB. 16:17, 30. Sep 2004 (CEST)
ebenfalls ack, ich hab die Listen ganz rausgenommen. Wenn ein Schimpfwort so besonders ist, dann soll es bitte begründet eingefügt werden - in einem ganzen Satz ausformuliert, versteht sich. --Crux 06:57, 2. Okt 2004 (CEST)
Wäre dann sinnvoller eigene Artikel zu den Schimpfwörtern anzulegen.

Sexuelle Schimpfwörter werden am häufigsten benutzt.

Kann ich so nicht zustimmen, mag zwar "lokale Unterschiede" geben, aber ich würde sagen im großen und ganzen dominiert immernoch die Fäkalsprache.--De Mike 333 01:47, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Situationen Bearbeiten

Wenn der Artikel mal bearbeitet wird, sollten auch die spezfisischen Schimpfsituationen bzw. Schimpftexte berücksichtigt werden. Beispiele: Persönlicher Streit. Politischer Streit (Joschka F. und sein "Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch!) Rap. Fußballstadion -> Hassgesänge. Usw.) Außerdem: die kreative Seite der Sache. -> die Warmduscher-Ableitungen. --Delabarquera 12:35, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bei 'körperliche Merkmale bezeichnende Schimpfwörter' finde ich "Schlitzauge" eher unpassend eingeordnet da dieses Schimpfwort doch eher rassistisch geprägt ist. -- siehe: körperliche Merkmale bezeichnen (Fettsack, Schlitzauge usw.)

Sehe ich auch so, werds deshalb in "etwas passenderes" umändern--De Mike 333 01:48, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Welche Schimpfwörter dürfen dann aufgenommen werden in die Auflistung ? mein vorschlag "arschgefickte Totgeburt" wird immer wieder entfernt Coldhold 16:25, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wie wärs mit Arschgeburt  Coldhold 22:13, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es wurde ja bei diesem Artikel schon die Lust des Pubertierenden am schenkelklopfenden Erfinden neuer Schimpfwörter bemängelt. Bleiben wir ernsthaft: Wer -- außer dir selbst und deiner Clique -- verwendet diese Wörter? Steht dahinter vielleicht eine miserable Übersetzung eines Rap-Titels oder ein miserabler Rap-Titel selbst? Das muss klar sein, bevor solche Verbindungen aufgenommen werden.
Nachtrag: Hab erst anschließend gesehen, dass der Benutzer, der diese Vorschläge gemacht hat, "auf eigenen Wunsch" nicht mehr bei der WP mitmacht. Darüber hinaus aber auch als Hinweis für Menschen mit der gleichen Sorte von Kreativität und Humor. --Delabarquera 20:03, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Akademisches zur Frage: Was ist ein Schimpfwort? Bearbeiten

Werden wir mal ein wenig ausufernd: Wenn man Ernst Wilhelm Julius Bornemanns Buch Sex im Volksmund anschaut, hat man auch immer den Eindruck, der Forscher ist auf Schulhöfe gegangen, um 'empirisch' zu arbeiten, war dort seit einer Woche angekündigt, und die SchülerInnen haben sich irgendwelche Sex-Ausdrücke während einer Klassenkonferenz am Nachmittag aus den Fingern gesogen. (Darf man so in diesem Zusammenhang überhaupt sagen?!) Also, was ist ein "gebräuchliches Schimpfwort"? Was im Duden steht? Zu wenig. Ganz eindeutig. Mein Vorschlag: > 1000 Treffer in Google. Ohne dass die Suche aufgebohrt wird. D. h. ein Blog, der notorisch "Arschgeige" verwendet, zählt als 1 Treffer. Wenn jemand mehr Zeit hat als ich, kann er die Schimpfwörterliste ja mal durchtesten. --Delabarquera 20:49, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Götzzitat Bearbeiten

Ich kann das Zitat im Originaltext auf zum Beispiel [3] oder [4] nicht ausmachen. Vielleicht könnte mal jemand klarstellen woher das Zitat genau stammt, denn aus der angegebenen Quelle offensichtlich nicht. --Baikonur 22:36, 18. Okt 2004 (CEST)

Ja ich stimme zu das habe ich auch überprüft (hannes)

Zu finden hier: http://www.google.de/search?q=cache:dJvxYVYxFYwJ:www.lettern.de/digitext/BERLI.rtf+%22Arsch&hl=de Das Problem ist, dass sich das in vielen Ausgaben, auch den meisten Online-Versionen, leicht verschähmt so ließt: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich - - - (Schmeißt das Fenster zu.). Und "- - -" findet man dann halt nicht;) Zu finden ist der Satz übrigens im 3. Akt, unmittelbar vor der Szene "Belagerung. Küche". Hab' aber auch 'ne Weile gebraucht, um das zu finden... hätte nicht gedacht, dass es so wenig vollständige Online-Ausgaben gibt;) -- D. Düsentrieb 00:14, 19. Okt 2004 (CEST)

PS: hab's auf Wikisource korrigiert. -- D. Düsentrieb 00:19, 19. Okt 2004 (CEST)

Götzzitat (eigener Artikel?) Bearbeiten

Sollte man das G. nicht in einem eigenen Artikel behandeln? <Fragt wer?>

Absolut: Ja!--Delabarquera 12:29, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Abschnitt ergänzt und unter dem Lemma auffindbar gemacht. Vielleicht geht's ja so. --Delabarquera 19:59, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mehrzahl Bearbeiten

Wie heisst es denn jetzt, Schimpfworte oder Schimpfwörter? googlen bringt ca. 50/50, und im Text ist auch beides vorhanden

Statt Google mal ein Wörterbuch fragen? Beides ist möglich: -wörter und -e
Lieber Gruß vom
Wiktionary: Schimpfwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
--Enricopedia 23:44, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt auch beleidigungen gegen die Familie (Hurensohn, Deine Eltern sind Geschwister)!!! Diese sind sehr beleidigend


Also zum Thema "sexbezogene Schimpfwörter": das polnische kurwa bedeuted zwar ursprünglich Nutte, wird aber heutzutage oft benutzt wie das deutsche Scheiße oder das englische Fuck. Man sollte das Wort daher nicht so radikal beurteilen. --194.76.39.219 15:28, 25. Jan. 2007 (CET)BienchenBeantworten

Aber zwischen dem deutschen Scheisse und dem polniszen Kurwa gibt es einen nicht wegzudiskutierenden Härteunterschied, da kann die Welt noch so viel von Veralltaglichung von Kurwa reden - es ist und bleibt ein so derbes Wort, daß es bei falsch plaziertem Gebrauch, im Gegensatz zur deutschen Scheisse, eine polnisze Politikerkarriere beenden könnte. Miłosz der Schreckliche 21:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was ist denn da vom französischen putain zu halten? Das kann man ja auch wie "Mist" hernehmen. --84.154.62.181 23:01, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Huj ist falsch Bearbeiten

Sorry to say, aber es dient nur dem Zweck der Bildung und dem Fortkommen der Wissenschaft. Im Artikel wird der polnisze Schwanz falsch als huj buchstabiert. Richtig heißt es aber chuj . Mit C. Es grüßt wohlwollend Miłosz der Schreckliche 21:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Hm naja, also mit deutschen (ähnlichen) Schimpfwörtern isses doch genauso. Beobachte dich doch mal selbst dabei wie oft am Tag du einen (und wenn nur für dich) einen Arsch nennst oder sonst was. Ich bleibe bei der Meinung dass man kurwa net so ernst nehmen sollte. und wegen chuj, änder es doch im Bericht ab ;-) Bienchen 15:24, 28. Feb. 2007 (CET)


"Bambusratte"? Bearbeiten

Was ist denn das für ein Schimpfwort bzw. wen belegt man mit selbigem?

Hab das Wort rausgenommen. Wenn Belege für Verwendungen, bitte mit Beleg wieder rein. --Delabarquera 19:58, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das Wort Bambusratte wurde in dem Film Gran Torino als Schimpfwort verwendet.[5] Es wurde auch in dem Buch Seewölfe - Piraten der Weltmeere, Paket 5, Band 81 bis 100 (ISBN:3954394944) verwendet.[6] --Hyperhero (Diskussion) 18:15, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, wenn wir danach gehen ob ein Wort in einem Filmreihe bzw Buchreihe als Schimpfwort benutzt wurde, können wir so ziemlich jedes zweite Wort aufnehmen. Immerhin in Harry Potter ist das Wort Schlamblut ein sehr böses Schimpfwort. Gibt da aber auch andere Schimpfwörter in Harry Potter. Eine Relevanz für die WP ergibt sich daraus aber nicht. Relevant sollte dann doch schon eher der altägliche Gebrauch im Real-Life sein. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Enzyklopädie HIER erläutert, WAS Schimpfwörter sind. Die wenigen konkret aufgeführten Schimpfwörter sind lediglich Beispiele zum Verständnis von Schimpfwortklassen. Wenn da die Bambusratte nicht vorkommt, dann ist das nicht von Bedeutung. In Filmen und Büchern gibt es sicher zig andere Schimpfwörter. Diese könnte man vlt. in einem Schimfwortlexikon aufnehmen, das ist Wikipedia aber nicht.--VÖRBY (Diskussion) 18:36, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kraftwort Bearbeiten

Nabend. Das ist ja, nehme ich erst mal so an, nicht Euer Ernst, hier, bei WIKIPEDIA, das da draußen im Artikel, womöglich für hunderte von Jahren, so stehen zu lassen: „Je nach Kontext spricht man auch von Kraftwort oder Vulgärausdruck.“ Oder? fz JaHn 22:12, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kraftausdruck. --91.20.8.184 02:29, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zum rev Bearbeiten

Die Bücher enthalten nicht nur Listen, sondern auch Erklärungen zu den Schimpfwörtern; außerdem Vor- und Nachwörter, die sich mit dem Phänomen auseinandersetzen. Solange hier keine bessere Literatur angegeben ist, sollte man sie stehen lassen. Dr. Karl-Heinz Best 22:43, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Titel geben darüber keinen Aufschluss, statt "irgendwelche" Literatur zu nehmen, sollte deutlich sein, dass gute Literatur fehlt. Solange es nur Vor/Nachwörter sind (die man nichtmal spontan nachprüfen kann), würde ich auf diese Angaben gerne verzichten.
Zudem: Spontane Suche im Bibliothekskatalog bringt mir: " Schimpfwörter im Themenvorrat einer Gesellschaft / von Gabriele Scheffler", kann ich zwar mangels örtlicher Nähe auch nicht nachprüfen, deutet aber an, dass "bessere" Literatur existiert, die sich richtig damit auseinandergesetzt hat und nicht nur als Anhang. --Trublu ?! 22:54, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

In Pfeffer ist ein Nachwort von Wilfried Seibicke, einem der renommiertesten Namenforscher, der sich mit "Schimpfen", "Schimpfwörtern" etc befasst, nicht sehr lang, aber einschlägig. Außerdem enthält das Buch eine ausführliche Literaturliste. Küpper ist einer der ausgewiesenen Wörterbuchautoren, wenn es um Fach- und Alltagssprache geht. Er stellt in einer Einleitung die Soldatensprache vor; sein Lexikon ist gespickt voll mit Schimpf- und ähnlichen Wörtern. Wem die kurze Liste von Schimpfwörtern im Wikipedia-Artikel nicht genügt, der findet in beiden Werken zusätzlich ausführliche Verzeichnisse mit Erklärungen. Wer sich mit dem Thema weiter befassen will, der findet bei Pfeffer eine Menge Hinweise. Vielleicht darf ich darauf hinweisen, dass es bis gestern überhaupt keine Literaturhinweise in dem Artikel gab, ein jungfräulicher Zustand, den du offenbar dem jetzigen vorziehst? Ob das aber alle so sehen? Vielleicht gibt es noch etwas Besseres zum Thema; aber dass die beiden Werke hier nichts zu suchen haben, kann man wohl mit gutem Gewissen nicht behaupten. Dr. Karl-Heinz Best 10:32, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

An Schimpfwortlisten kann ich nichts verlinkenswertes empfinden und beide Links geben derzeit keinen Hinweis auf etwas anderes (der erste enthält sogar einen entsprechenden Kommentar). Wenn du die schon unbedingt drin behalten willst, dann schreib bitte das was du mir hier erklärt hast als Kommentar zu den Büchern. In der jetzigen Form will ich sie auf keinen Fall behalten. --Trublu ?! 12:42, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

? Bearbeiten

"Bei manchen Jugendlichen, besonders in der sozialen Unterschicht, haben sich Schimpfwörter fest im alltäglichen Sprachgebrauch eingebürgert." - Die Behauptung daß dies "besonders in der sozialen Unterschicht" stattfände, ist mehr als bloß Käse. --Pletet 12:03, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zustimmung! --NeoXtrim 21:59, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Beispiel Niederländisch Bearbeiten

Das mit dem Fluchen mit Bezug auf Gott (godverdomme) stimmt zwar, auffällig ist aber eher das Beschimpfen mit Krankheiten, das als schlimm aufgefassst wird, was im Deutschen nicht so der Fall ist: kankerlijer (Krebspatient), krijg de tering! (krieg Tuberkulose!), ... Siehe auch http://nl.wikipedia.org/wiki/Schuttingtaal 128.176.91.181 17:11, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Willst du diese Infos nicht gleich in den Artikel einbauen? Gruß, Hans Urian | d 17:20, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das gibt es im Deutschen auch: "ich wünsche dir die Pest an den Hals." https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~jemandem%20die%20Pest%20an%20den%20Hals%20wuenschen&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou --91.20.8.184 02:41, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Meine Bearbeitung vom 20080628 Bearbeiten

  1. Template "nurListe" herausgenommen -- eine sauber sortierte Liste ist in diesem Abschnitt bestimmt das Informativste. Liste umgestellt + gekürzt.
  2. Weiters herausgenommen: das unlängst auskommentierte Wortbildungmuster wie Warmduscher zogen eine große Zahl an Parallelbildungen nach sich. DAZU: DIESE angeblich "große Zahl an Parallelbildungen" wäre zu hinterfragen / zu belegen. Daher auskommentiert. 20080624, whwö
  3. Weiters herausgenommen den "hidden text" in der Einleitung. Die Halbsperre wird ja hoffentlich bleiben, und wer sich ein bisserl auskennt, wird kaum den ganzen Artikel bearbeiten, um in einem Abschnitt was dazuzufügen -- die Anmerkung bleibt also sowieso ungelesen, und unwirksam wohl auch.
  4. Problem mit Template:Zitat (2 unbefriedigende Versionen: Beim Götz steht die Referenzierung innerhalb der Anführungszeichen, beim Wovereit bricht sie um. Lösungsvorschläge?
  5. ...in anderen Sprachen kommt mir streckenweise etwas zu banal-ausführlich vor: bloß keine Übersetzungen dazuflicken, sondern nationale Eigenheiten hervorheben. --W.H.Wö 08:28, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verwendung Bearbeiten

Kann man nicht prinzipiell fast jedes Wort als Schimpfwort verwenden? Mir fällt zum Beispiel ,,du Spaten" oder ,,du Heinz/du Horst" ein. Wäre nett, wenn dass einer einbringen könnte. --217.7.233.146 18:26, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"Hurensohn" wäre eine Beleidung der Mutter, in anderen Ländern ist die Beleidgung der Mutter viel verbreiteter als im Deutschen, sollte aber auch mit dazugenommen werden bzw. vielleicht unter Beleidigung gegen die Familie zusammengefasst werden. Weiterhin gibt es in meinen Augen auch homophobe Schimpfworte: "Schwuchtel", "Homo", "schwule Sau", "Schwanzlutscher", auch "Arschloch" könnte im übertragenden Sinne nicht nur für den Fäkalausgang, sondern auch als "primäres" Sexualorgan zwischen Homosexuellen verstanden werden.
Meinungen dazu? Würde mal überlegen es zu formulieren und einzubauen. --NeoXtrim 22:05, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde auch, dass das `Wie´ eindeutig mehr beleidigt, als das `Was´. Diese Annahme ist natürlich subjektiv, da ich mich nur von Leuten beleidigt fühle, die mich auch kennen. Das benutzen der Schimpfwörter (neulich nannte mich ein Mitglied der `Stadtweide´-Gang - so stand es in Fraktur am Fenster ihres VW-Scirocco, haha! - einen `Vollidioten´, obwohl er gar nicht wusste, dass ich wirklich ein totaler Einzelgänger/Privatmann bin, also fühlte ich mich nicht beleidigt) ist also eher Kennzeichen des Bildungsstands der Nutzer und der Effekt derselben kennzeichnet die Persönlichkeit des Adressaten. Ich freue mich immer wieder über gute Schimpfwörter (`du vollgekotztes Russenklo´ - beim Vordrängeln am Flughafen) und warte lieber auf Tätlichkeiten.--139.30.128.35 16:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

"Beleidigung einer Person oder einer Personengruppe" ? Sachen? Bearbeiten

Schimpfwörter können durchaus nicht nur auf Personen, sondern auch auf Gegenstände bezogen sein ("Die Scheiß-Karre kackt schon wieder ab!"). Bitte korrigieren. -- 92.230.11.111 15:42, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Malinche Bearbeiten

„Die Figur der Chingada berührt jedoch ein nationales Trauma Mexikos, denn sie bezieht sich auf die ambivalent beurteilte Azteken-Prinzessin Malinche, die Geliebte und Übersetzerin Hernán Cortés’.“

Diesen Satz habe ich mangels Beleg entfernt. --Erzbischof 15:06, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Komische Formulierung(en) Bearbeiten

Die Formulierungen in diesem Artikel sind mehr oder weniger unpassend. Hier zwei Beispiele, die mir sofort ins Auge gefallen sind:

  1. Zitat: („Hoden“ – verwandt übrigens mit dem bildungsdeutschen Wort „kujonieren“ = als Kujon, d. h. Memme, eigentlich: Entmannten, behandeln) - Meiner Meinung nach klingt das nach Galileo auf Pro7, aber nicht nach einer Enzyklopädie. Dieses übrigens passt nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Anmerkung überhaupt nötig ist.
  2. Zitat: Niederländer fluchen gern mit Bezug auf Gott und benutzen blasphemische Wendungen wie „godverdomme“ (=Gottverdammt!) - Und alle Frauen verallgemeinern immer alles. ;-) Ich kenne keinen Niederländer persönlich und weiß auch nicht, ob sie gerne blasphemisch fluchen. --нєʟσт!? 22:39, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kann mich der Meinung anschließen. Auch diese Stelle erscheint mir merkwürdig: „Gehobene“ soziale Schichten vermeiden Schimpfwörter. „So etwas sagt man nicht.“ Die Anführungszeichen ergeben keinen Sinn, da es sich um kein Zitat handelt. 213.47.63.202 23:08, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schlechter Artikel Bearbeiten

Meiner Meinung nach ist der Artikel über Schimpfwörter schlecht. Es scheint so, als hätte der Erstautor das Thema nur begonnen, damit er seine neuesten Schimpfwörterkreationen hineinschreiben kann.

Abgesehen davon, gibt es auch sachliche Mängel. Etwa wurde das Fluchen über das eigene Versagen (zB "scheiße, nicht schon wieder"^^) weggelassen...

Was meint ihr? --86.32.222.17 21:39, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Öhm, "schlecht"? Aha. Wissen wir sofort was mit gemeint ist. Wie wärs mal mit Vorschlägen, anstatt nur Kritik? ;-) --NeoXtrim 20:53, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Diskussion in Artikel-Seite Bearbeiten

Ich habe den folgenden Kommentar aus der Artikel-Seite gelöscht, weil er ein Diskussions-Beitrag ist und daher eher auf die Diskussions-Seite gehört:

{{Portalhinweis|Sprache}} Unterschied zum [[Dysphemismus]], Erwähnung von [[pejorativ]], [[Pejoration]] und [[Pejorativsuffix]] -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 10:42, 20. Dez. 2008 (CET)

--KapitänSuperhirn2006 08:11, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, und ich habe das jetzt mal wieder rückgängig gemacht, weil der Vermerk auch auf die Artikelseite gehört. --MJ Adler |Talk!| 21:13, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Laut Hilfe:Signatur gehören eigendlich keine signierten Beiträge in den Artikel selbst.--KapitänSuperhirn2006 04:19, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, schon. Aber so etwas ist eine Ausnahme. MfG --MJ Adler |Talk!| 20:31, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

interwikis Bearbeiten

sie sollten nach der soeben erfolgten Rausnahme aber passend ersetzt werden! allerdings zeigt ein Blick, dass Fluch- und Schimpfwort in den meisten Sprachen synomym behandelt werden. Insofern die Löschbegründung "ist Fluchwort" nicht stichhaltig. Bitte um weitergehende Erklärung, ansonsten revert. Doppelverlinkungen bei starker semantischer Nähe sind nicht unüblich. Grüße-- 100 Pro 22:49, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Fachrichtung, die sich mit Fluch- und Schimpfwörtern beschäftigt, ist (so weit mein Eindruck reicht) noch wenig entwickelt, schon gar nicht auf internationalem Niveau, darum machen die Interwikis natürlich Probleme. Ich habe die Interwikis deshalb auf Fluchwort umgelegt, weil in den anderssprachigen Artikeln – in denen, wie du richtig sagst, meist beides gemeinsam behandelt wird – der Akzent doch etwas mehr auf den Fluch- als auf den Schimpfwörtern liegt. Nur die englische Wikipedia unterscheidet z.B. zwischen Name calling und Profanity. Ich bin nun etwas ratlos, wie man es machen sollte. Eigentlich gehören die Interwikis in einen noch zu schreibenden Artikel Maledicta, aber das wäre ein Projekt, das ich mir nicht antun möchte. Was schlägst du vor? --Stilfehler 23:26, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sie wieder einbauen. das baut der Irritation vor, es gäbe quasi keinerlei inter-Äquivalenzen. Sobald dort differenzierendere Artikel erscheinen, werden sie schon angepasst. Grüße-- 100 Pro 10:24, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ist erledigt. By the way, ich bin dir sehr dankbar, dass du es nicht einfach revertiert, sondern erst hier angesprochen hast. Gruß, --Stilfehler 15:17, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sack Bearbeiten

Das Schimpfwort "Sack" leitet sich meines Wissens nicht vom Hodensack ab, sondern vom Beutel, vgl Saftsack und fauler Sack. Es wird also eher Faulheit, Plumpheit, Grobheit usw. unterstellt, wenn überhaupt fand die sexuelle Konnotation nachträglich statt (ich kenne auch durchaus Väter die ihre Kinder als Saftsäcke bezeichnen). Sexuell konnotiert ist vielleicht eher das Wort "Sackgesicht" (analog zu "Arschgesicht" oder "Arsch mit Ohren"). Ich änder das mal um. Gruß --stfn 21:27, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

'N falsches Komma! Bearbeiten

Wollte nur darauf hinweisen, dass unter "Weitere sprachliche Herleitungen" im Satz "Wortneuschöpfungen sind, meistens Wortverbindungen" das Komma fehl am Platz ist.

Gruß, Rob. -- 95.117.205.129 16:01, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dio Porco Bearbeiten

"Beispiel: ital. porco dio, „Gott [ist ein] Schwein“, entspricht etwa den deutschen Interjektionen verflucht!, verdammt!"

Das ist nicht richtig. Während "verflucht" und "verdammt" umgangssprachlich sind, sind Ausdrücke wir "Dio Porco" und "Dio Cane" extreme Flüche, die nur in sehr wenigen Teilen Italiens (z.B. Verona) umgangssprachlich sind, während sie im übrigen Italien geächtet sind. Härte und Blasphemie dieser Flüche sind für einen Deutschen absolut nicht nachvollziehbar, da es etwas Analoges im Deutschen nicht gibt. (nicht signierter Beitrag von Supermole1 (Diskussion | Beiträge) 20:05, 28. Jul 2011 (CEST))

Toter Link in Einzelnachweisen Bearbeiten

Toter Link: Heinz Lohmann: Flüche und Schimpfwörter im Deutschen (PDF) Bitte korrigieren, wer darf und mag! WP lässt mich trotz Anmeldung nicht. Öfter mal was Neues! --HAL-Guandu (Diskussion) 17:50, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schon entfernt. --HAL-Guandu (Diskussion) 17:25, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

kinder- oder altersverachtende schimpfworte Bearbeiten

fehlt meiner meinung nach in der auflistung noch. ist denke ich nicht allzu selten. beispiele: "kindergarten", "heulsuse", "crybaby", "3-jähriger", "baby", "kleinkind", evtl. "windelscheißer". teilweise auch ältere personen wie bei "alter knacker", "alte schachtel" usw. - ich weiß leider nicht wie man das nennt, aber zu chauvinismus gehört es denke ich nicht, und auch nicht direkt zu behinderungen. mir gehts nun nicht um die ganzen beispiele, sondern um die kategorie dieser schimpfworte. --79.255.105.123 19:26, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Hosenscheißer". "Alter Sack". --91.20.8.184 02:44, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Siehe auch Bearbeiten

Nach welchem System wurden die Assoziationen ausgewählt? Kann man den Bezug kommentieren? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:29, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis "Kunst des Schimpfens" ist nicht erreichbar Bearbeiten

http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=581 'Kunst des Schimpfens'.
Es konnte mit diesem Link ersetzt werden: http://www.falter.at/falter/2007/10/30/kunst-des-schimpfens/ (nicht signierter Beitrag von Xventura81 (Diskussion | Beiträge) 12:02, 23. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

roter link Bearbeiten

Kategorie:Klassistisches Stereotyp bei begriffsabgrenzung ist ein roter link, ich finde er macht sich als solcher nicht gut und wäre erfreut darüber wenn er entfernt würde.--78.43.197.96 23:25, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Kategorie-Hinweise im Fließtext sind sowieso Mumpitz. Und da die Kat. bereits Mitte 2013 gelöscht wurde, kann der Link auch verlustfrei wegfallen :) Ich habe ihn jetzt entfernt (hättest Du übrigens auch problemlos tun dürfen :) Danke für den Hinweis! --Henriette (Diskussion) 10:01, 25. Jan. 2015 (CET) Beantworten
dürfen schon, können aber nicht (bearbetungsgeschützt)--78.43.197.96 13:24, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ui, stimmt! Seit Nov. 2006 halbgeschützt … Als angemeldeter Benutzer kriege ich keinen Hinweis darauf und hatte das daher nicht gesehen. Verzeih, ich wollte Dich eigentlich nur ermutigen – aber in so einem Fall nutzt natürlich auch ein Zuspruch nichts :) Danke jedenfalls nochmal für den Hinweis! :) --Henriette (Diskussion) 19:30, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

"Anales Schimpfen" Bearbeiten

"Anales Schimpfen" >>> ist das wirklich ernst gemeint?--sauerteig (Diskussion) 17:34, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ist umformuliert.--sauerteig (Diskussion) 17:40, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Psychologie des Schimpfwortgebrauchs Bearbeiten

Der Abschnitt ist armselig. Zumindest der erste (größere) Absatz.--sauerteig (Diskussion) 17:41, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Will dazu wenig sagen. Ich vermisse aber hier einiges, was mit der Psychologie der Beteiligten zusammenhängt. Lasst mich laienhaft erläutern:

Schimpfwörter werden als rhetorisches Stilmittel angewendet (beispielsweise als Dysphemismus, Pejoration, Antiphrase) – als Ausdruck der Ablehnung oder Geringschätzung der mit dem Schimpfwort assoziierten Eigenschaften und damit der betroffenen Person/Sache. Sie werden benutzt, wenn der Wortverwender die Eigenschaften, das Verhalten etc. des beschimpften Objekts (i. W. von Personen) ablehnt, oft nur eine bestimmte Situation betreffend.

Dass mit dem Schimpfwort eine Abwertung beabsichtigt ist, ist eindeutig. Ob seine Verwendung aber gerechtfertigt/angemessen ist, ist meist nur subjektiv zu beantworten sowie von den Beteiligten und von der jeweiligen Situation abhängig ist. Lexikalisch lässt sich also meist nicht definieren (außer bei eindeutig diffamierenden oder beleidigenden Aussagen), ob die Schimpfwortverwendung gerechtfertigt oder zu kritisieren ist.

Schimpfwörter treten häufig auch dialektisch auf, wo sie oft als ‚Kraftausdrücke‘ benutzt werden. G'lump, Rindviech, zefix, deppert sind hierfür Beispiele aus dialekt-bezogenen Lexika wie [1] oder [2].

  1. Rindvieh.com Schimpfwort-Lexikon [1] Dialekte und andere Kategorien
  2. Katharina Türmer Sprachschach [2] Bayerische Schimpfwörter
erste Fassung: --VÖRBY (Diskussion) 12:56, 13. Sep. 2017 (CEST); 
präzisiert: --VÖRBY (Diskussion) 16:17, 13. Sep. 2017 (CEST);
ergänzt: --VÖRBY (Diskussion) 10:16, 14. Sep. 2017 (CEST)
umgetextet und gekürzt: --VÖRBY (Diskussion) 13:21, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Schimpfwörterlexikon auf Wikibooks Bearbeiten

Ich meine unter Weblinks sollte ein Link zum Schimpfwörterlexikon auf Wikibooks eingefügt werden.

Wikibooks: Schimpfwörterlexikon – Lern- und Lehrmaterialien

--Hyperhero (Diskussion) 15:02, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nö. --Henriette (Diskussion) 19:16, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
http://www.rindvieh.com/ --91.20.7.169 03:40, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Begriffsabgrenzung unpassend Bearbeiten

Wieso ist das eine 'Abgrenzung'? Sind die dort beschriebenen Ausdrucks-Kategorien denn keine Schimpfwörter? Ich denke, der Abschnitt sollte anders genannt werden, z.B. 'Schimpfwortkategorien' oder ähnlich. --VÖRBY (Diskussion) 16:48, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Da ohne Feedback - Präzisierung: Dieser Abschnitt beschreibt lediglich mit 'Vulgarismus' eine Abgrenzung. Die anderen Aufzählungen (diskriminierend, Fluchwort, Blasphemie) erfüllen das Kriterium für 'Schimpfwort' (abwertend, beleidigend, herabsetzend). Sie sind somit Arten/Varianten zum Überbegriff Schimpfwort.
Vorschlag: Text zu 'Vulgarismus' in die Einleitung als Abgrenzung: übernehmen, den Rest im Abschnitt 'Abwertende Bedeutungen' einbauen, denn dort sind bereits vergleichbare Klassifikationen beschrieben; Abschnitt besser 'Unterarten, Klassifikationen' oder ähnlich nennen --VÖRBY (Diskussion) 10:41, 26. Mär. 2018 (CEST); verschoben in schon vorhandenen Disk-Punkt: --VÖRBY (Diskussion) 10:50, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Belege für Weitere sprachliche Herleitungen Bearbeiten

Lieber Benutzer:Horst_Gräbner, warum hast du den Beleg für "Schimpfwörter, die körperliche Merkmale bezeichnen" entfernt [7]? Das als Quelle angegebene Buch "Schimpfwörter im Themenvorrat einer Gesellschaft" kam mir als sinnvoller Beleg vor. Es ist im seriösen Tectum Verlag erschienen, ist bei Google Books online als kostenlose Voransicht und bei Amazon erhältlich. Warum ist das ein "unbrauchbarer Beleg"? --Hyperhero (Diskussion) 19:05, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, Hyperhero! A) Was soll mit diesem „Beleg“ belegt werden? Die Aussage „Schimpfwörter werden abgeleitet aus Begriffen, die ... körperliche Merkmale bezeichnen ...“ ist trivial und muss nicht belegt werden. Wobei der „Beleg“ selbst auch nur eine Liste aufführt, und weshalb sollte er dann gerade an dieser Stelle stehen? B) Zum richtigen Zitieren sollten, wenn man es schon macht, der Autor, der Titel, der Verlag, der Ort, das Jahr, die Seitenzahl und die ISBN angegeben werden und nicht einfach ein Link auf eine Google-Books-Fundstelle angegeben werden. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:21, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Benutzer:Horst_Gräbner, also irgendwer hat vorher die Vorlage {{Belege fehlen}} eingefügt. Ich dachte das heißt dass Belege für "Weitere sprachliche Herleitungen" erwünscht werden. Wenn die Aussagen so trivial sind, dass keine Belege benötigt werden, dann solltest du eventuell diese Vorlage entfernen. Ich hätte gedacht dass dieses Buch für "körperliche Merkmale bezeichnen" und "der Gegenseite Unfähigkeit oder Schwäche zuschreiben" geeignet ist, weil es in der Tabelle im Buch die entsprechenden Kategorien "Normabweichendes Aussehen" und "Versagen" enthält. Wenn du es anders siehst, kannst du es gerne wieder entfernen.--Hyperhero (Diskussion) 19:29, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass 'Belege fehlen' entfernt werden kann. Andernfalls würde das wohl für nahezu jeden Artikel in WP gelten. Die Aussagen sollten sich in der einschlägigen Literatur finden lassen, sicher aber nicht je Quelle exakt in dieser Form und mit diesen Beispielen. --VÖRBY (Diskussion) 16:29, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt das 'Belege fehlen' auskommentiert.--Hyperhero (Diskussion) 17:48, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Psychologie und Sigmund Freud Bearbeiten

Sollte in dem Abschnitt "Psychologie des Schimpfwortgebrauchs" vielleicht erwähnt werden, dass Sigmund Freud die Verwendung von Schimpfwörtern eventuell sogar als positiv betrachtet hat:

Aber, wie ein englischer Autor geistreich bemerkte, derjenige, welcher dem Feinde statt des Pfeiles ein Schimpfwort entgegenschleuderte, war der Begründer der Civilisation, so ist das Wort der Ersatz für die That und unter Umständen der einzige Ersatz (Beichte).

Quelle: Dr. Josef Breuer und Dr. Sigm. Freud: "Ueber den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene." Seite 156-166 in Wiener Medizinische Presse. — Nr. 5. (1893) [8] (mit leicht veränderter Schreibweise (neuere Rechtschreibung) auch erhältlich bei [9]) (siehe auch [10]) --Hyperhero (Diskussion) 05:41, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens eine besondere Perspektive auf den Schimpfwortgebrauch - und damit 'relevant'. --VÖRBY (Diskussion) 10:06, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt im Artikel erwähnt.--Hyperhero (Diskussion) 17:48, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

@Hyperhero! Danke. Deine Quellen (und andere) zeigen diesbezüglich mehr Informationen. Ich würde diese wie folgt beschreiben:

(== Schimpfwortgebrauch als Abwehrreaktion ===)

Entwurfstext mit [11] (siehe dort) im Artikel eingestellt. --VÖRBY (Diskussion) 12:39, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Stellungnahmen? --VÖRBY (Diskussion) 13:28, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Kleine Anmerkung: „Leseprobe "Hausarbeit (Hauptseminar), 2008” ist gemäß Wikipedia:Belege keine zulässige Quelle bzw. kein zulässiger Beleg. --Henriette (Diskussion) 15:49, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke fürs Aufpassen. Die Zitatvorgabe im PDF lautet "Uwe Mehlbaum, 2008, Maledicta - Schimpfwörter, München, GRIN Verlag, [12]". In den Metadaten werden außerdem der Verlag, zwei ISBNs und eine Katalognummer der "Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik)" genannt. Ich habe die 'offizielleren' Angaben oben in der Ref ergänzt und denke, das sollte dann so passen.--VÖRBY (Diskussion) 18:48, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ähm, … nein. Du hast mich mißverstanden (oder WP:Q nicht gelesen?): Die Arbeit von Herrn Mehlbaum ist keine zulässige Quelle für einen WP-Artikel. Weder mit vollständigen, noch mit unvollständigen bibliographischen Angaben. Hauptseminar-Hausarbeiten sind schlicht und einfach keine in der WP akzeptierte Sekundärliteratur. Sorry. Da wirst Du wohl eine andere Quelle finden müssen! --Henriette (Diskussion) 19:39, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
In WP:Belege heißt es u.a.: "wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen". Eine 'systematische Übersichtsarbeit' ist mein Beleg doch wohl. Weiterhin: Ersatzweise "kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können" - wobei die 'Uni Bayreuth' (die hier übergeordnet ist) doch wohl eine wissenschaftliche Quelle ist und die Arbeit auch 'solide recherchiert' ist. Wenn man zusätzlich bedenkt, dass die meisten (vergleichbaren) Aussagen im Artikel bisher 'unbelegt' sind, ist doch diese Quelle - die sich noch dazu auf eine weitere (Aman) bezieht, nach meinem Verständnis eindeutig valide. Auf welche Formulierung in 'Belege' bezieht sich Deine Aussage keine zulässige Quelle konkret? Die Aussagen zu 'Selbstverlag' bezeichnen solche Werke nur "im Allgemeinen" als "keine geeigneten Quellen" - wobei wobei in unserem 'Fall' die referenzierte Uni Bayreuth dieses 'im Allgemeinen' aufheben sollte. Ich verstehe nicht, was Du an dieser Quelle auszusetzen hast - und warum. --VÖRBY (Diskussion) 10:24, 19. Sep. 2017 (CEST); ergänzt: --VÖRBY (Diskussion) 10:35, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dein Beleg bzw. deine Quelle ist das Werk eines Autors – hier: Eine Hauptseminar-Abschlußarbeit im Selbstverlag. Die Uni Bayreuth ist nicht die Quelle.
Über Schimpfwörter gibt es Fluten von verläßlicher wissenschaftlicher Literatur; und damit genau gar keinen Grund eine derart schwache Quelle zu verwenden. Schon überhaupt nicht, wenn damit lediglich nachgewiesen wird, daß der Autor Reinhold Aman sich in seinem Buch zu diesem Thema äußert. Wenn Du Aman zitieren willst, dann besorge Dir sein Buch und mach das bitte ordentlich. --Henriette (Diskussion) 11:28, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, der ursprüngliche 'Beleg' war nahezu wörtlich aus Freud übernommen. Habe die Ref ersetzt und den Text auch gekürzt. Danke. --VÖRBY (Diskussion) 13:32, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde den Entwurf sowie die in #Psychologie des Schimpfwortgebrauchs beschriebenen Zusammenhänge also nun im Artikel ergänzen - im Anschluss an die bisherigen Aussagen zu 'Psychologie des Schimpfwortgebrauchs', die bisher als 'armselig' bezeichnet wurden. --VÖRBY (Diskussion) 17:06, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Manche Psychologen, wie Sigmund Freud, betrachten Schimpfwörter als einen positiven Weg zur gewaltfreien Konfliktlösung. Derlei Formulierung geht nicht gut zusammen mit Herrn Freud! Und: Sigmund Freud war Arzt und kein Psychologe! --Andrea014 (Diskussion) 20:05, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich stimme Andrea014 zu. Welche Psychologen ("manche"?) sollen das sein? Im Übrigen fehlen auch für die anderen Inhalte des Abschnitts Belege. Ein weiterer Arzt hat übrigens zum Thema etwas zusammen geschrieben: http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychohygiene/pdf/Internet3-Schimpfen.pdf Er bezieht sich dabei v.a. auf Wilfried Seibicke. Gruß, --Sti (Diskussion) 09:49, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser "Freud-Hinweis" soll durch den o.g. Text ersetzt werden - mit der (belegten) etwas anderen Motivation, nämlich als Ventil und Reaktion auf ein 'erlittenes' Psycho-Ereignis. Es geht also nicht um den bisherigen Text im Artikel, sondern um die obige Ergänzung. Dazu scheinen mir Teile aus 'V. Faust' ebenfalls geeignet zu sein, ich habe diese Quelle bei den Referenzen ergänzt. --VÖRBY (Diskussion) 10:39, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, warum a) der Text eingefügt wurde, obwohl es einen Einwand von Andrea014 gab und b) warum ein 120jahre alter Text eines – wenn ich mich korrekt entsinne – inzwischen nicht ganz unumstrittenen Autors verwendet wird, wenn es doch Literatur deutlich neueren Datums gibt? --Henriette (Diskussion) 12:56, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Die Einwände von Andrea014 und von Sti bezogen sich auf die bisherige Textfassung, bei der i.W. die Formulierung 'positiver Weg zur gewaltfreien Konfliktlösung' m.E. falsch und in dieser Bedeutung nicht belegt war. Dagegen scheinen die auf Freud zurückgehenden Zusammenhänge (im Text auf das Wesetliche gekürzt) unstrittig - und wohl auch logisch. Ob es andere Meinungen dazu gibt, weiß ich nicht, ich kenne jedenfalls keine die Auffassung vom 'Abreagieren' kritisierenden Stimmen. Könnte man ja ggf. noch ergänzen; zum Abschnitt 'Psychologie' im Artikel passt es auf jeden Fall.--VÖRBY (Diskussion) 14:55, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
„Dagegen scheinen die auf Freud zurückgehenden Zusammenhänge (im Text auf das Wesetliche gekürzt) unstrittig - und wohl auch logisch. Ob es andere Meinungen dazu gibt, weiß ich nicht …”. Aha. „Es scheint" und ob der Anschein korrekt ist, weißt Du nicht, weil Du dich darum nicht gekümmert hast. Das nenne ich mal eine solide enzyklopädische Arbeit, die mit Belegen abgesichert ist. Revertierst Du deinen Beitrag auf der Vorderseite selbst oder soll ich das tun? --Henriette (Diskussion) 15:03, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
(nach BK) Hallo Henriette, Andrea014s Einwand bezog sich auf die von ihr oben zitierte Formulierung, die ich heute schon entfernt hatte. Nun hat VÖRBY stattdessen seinen Vorschlag eingebaut. Ich bin auch nicht glücklich damit. Freud hat zu seiner Zeit Ungewöhnliches gedacht, geschrieben und getan, ist aber heute sicherlich nicht mehr Stand der Wissenschaft. Außerdem ist sein Sprachgebrauch für heutige Leser nicht ohne Hintergrundwissen verständlich. So hat seine Verwendung des Begriffs Trauma (Psychologie) ganz wenig zu tun mit der heutigen. Also als historische Anekdote brauchbar, aber nicht für eine aktuelle Darstellung von Psychologie des Schimpfwortgebrauchs. Sorry, VÖRBY, da muss man wirklich neuere Literatur suchen. Ich habe mir den Text von Wilfried Seibicke mal bestellt, seine Literaturliste interessiert mich, obwohl sie nun auch nicht aus diesem Jahrtausend ist. Im Sinn einer ausgewogenen Darstellung müsste im Abschnitt Psychologie unbedingt auch was zu den traumatisierenden Wirkungen von Schimpfwörtern stehen, relevant z.B. im Rahmen von Mobbing. Leider habe ich momentan nicht die Muße, mich darum zu kümmern. Scheiße im realen Leben erfordert gerade Anderes. Gruß, --Sti (Diskussion) 15:09, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hi Sti: Dann ergänze wir beide uns ja vortrefflich :) Ich habe mir nämlich den dicken Schimpfwörter-Wälzer von Pfeiffer bestellt (den und vor allem dessen Seibicke-Nachwort der Faust so lobt). Oder meinst Du auch dieses Nachwort mit „den Text von Wilfried Seibicke mal bestellt”? --Henriette (Diskussion) 20:07, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, das "Nachwort" im Pfeiffer meinte ich. Hier noch aus einer interessanten Rezension: Es trifft wohl zu, dass das Schimpfen primär dem Abbau von Frustrationen dient — die von Freud psychoanalytisch ausgebaute »Dampfkessel-Theorie« des Schimpfens — und damit der Wiederherstellung eines gewissen Gleichgewichts zwischen Schimpfenden und Beschimpften; man vergleiche die Einträge über Polizisten, wie »Bulle« oder »Abführmittel«. Doch sollte man nicht übersehen, dass Schimpfwörter den ohnedies schon Mächtigen ebenso zu Diensten stehen. Schelte kann leicht zur Drohung, ein Schimpfwort zum Kampfwort werden. Sprachliche Ausgrenzung ist, das lehrt die Geschichte, oftmals die Ouvertüre politischer Ausgrenzung. Und die kann lebensgefährlich sein. »Geht einmal euren Phrasen nach, bis zu dem Punkt wo sie verkörpert werden«, warnt bereits Büchner in Dantons Tod. Pfeiffer weist darauf hin, dass unter den Nationalsozialisten »die oft willkürliche Kennzeichnung als Asozialer nicht selten als Rechtfertigung für die Einweisung ... ins KZ« diente. Wenn heute von Polacken und Makkaronis, von Kanaken (eigentlich ein polynesisches Wort für »Mensch«) oder von Piefkes die Rede ist, so liegen freundliche Nachbarschaftsschelte und rassistische Parolen nicht allzu fern von einander.[13] Gruß, --Sti (Diskussion) 20:21, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Dann lasst den Abschnitt so "armselig" stehen, wie es in #Psychologie des Schimpfwortgebrauchs kritisiert wurde. Ich weiß nicht, wieviele WP-Artikel sich auf Freud beziehen - aber wenn Henriette 'Erbsen zählen will' (auch ein Schimpfwort; und: ich fühlte mich danach tatsächlich 'erleichtert' - wie schon Freud "vor 120 Jahren" ausführte), dann revertiert bitte. Dass man zu Psychologie noch Vieles anmerken könnte, steht außer Zweifel, aber diese Variante des Schimpfens war mal ein Anfang. Oder gefällt nicht, dass Schimpfwörter auch einen kleinen positiven Aspekt haben? Oder mag man Freud nicht? Wo gibt es ein Dementi zu dieser seiner These? Ich klinke mich aus. --VÖRBY (Diskussion) 18:46, 20. Sep. 2017 (CEST); ergänzt: --VÖRBY (Diskussion) 11:50, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

So wie der Abschnitt zurzeit ist, würde ich ihn ganz rausnehmen, ebenso den zur Pädagogik. Freud mag ich, hab' viel von ihm gelernt. Zu Schimpfwörtern hat er meiner Erinnerung nach auch noch mehr geschrieben. Aber aktuellere Literatur müsste zu finden sein. Vielleicht haben unsere Psychologen in ihrem Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie/Qualitätssicherung Lust, sich zu beteiligen? Gruß, --Sti (Diskussion) 20:14, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Spasti (Schimpfwort) Bearbeiten

Spasti sollte nicht auf das gesperrte Lamma Spasti (Schimpfwort) verlinkt werden, sondern auf Spastik#Sonstiges. --91.20.8.184 02:07, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Eurasien ? Bearbeiten

Hier steht vieles chinesisches Zeugs. Der recht reichhaltige Mat Komplex könnte, da näherliegend, doch auch noch eingebracht werden, oder ? (er hat ebenfalls einen andren Schwerpunkt als die mittelwesteuropäische Koprolalie) --129.187.244.19 14:04, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten