Diskussion:Rolf Zacher

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2.200.163.52 in Abschnitt Ausbildung in der Bäckerei
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rolf Zacher“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Zweiter Vorname

Bearbeiten

Zacher hat in der Talkshow "Kölner Treff" im Januar 2009 erwähnt, daß sein zweiter Vorname "Dieter" ist. Seine Mutter habe ihn immer dann "Rolf Dieter" gerufen, wenn sie meinte, er habe etwas ausgefressen.

derzeitiges Leben gemäß BILD.de

Bearbeiten

Eben habe ich eine Änderung rückgängig gemacht, auf der abgesehen von einem Verweis auf BILD.de unter Nennung keinerlei Quellen das derzeitige Leben des Herrn Zacher beschrieben wurde. Dieser Absatz war inhaltlich insofern nicht gestützt (incl. wörtlicher Rede ohne Angabe) sowie sprachlich weit von den WP-KOnventionen entfernt. Falls sich seriöse Informationen dazu finden ließen, spräche nichts gegen eine Erwähnung seiner Lebensumstände - so erschien mir das nicht im SInne der WP. Gruß, --Aristeides Ξ 14:39, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht völlig korrekt. Unbelegter Privatkram, bild.de ist keine Quelle, und selbst wenn: mit diesen Details völlig irrelevant. --elya 14:48, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

verheiratet & Tochter

Bearbeiten

Habe die Autobiografie von Gisela Getty, geb. Schmidt, gelesen. Sie war mit Rolf Zacher verheiratet und hat mit ihm eine Tochter (Anna). Hat es einen Grund, dass kaum persönliche Details im Artikel stehen? (nicht signierter Beitrag von 132.231.54.1 (Diskussion | Beiträge) 13:30, 4. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Habe zum Thema Privatleben das hier gefunden: http://www.welt.de/vermischtes/article1689456/Wilde_Zwillinge_und_ihre_Nacht_mit_Bob_Dylan.html --Denysince 12:54, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

diverse Änderungen

Bearbeiten

In der TAZ vom 18. September 2011, S. 25 war ein ausführliches Interview und nutze dieses explizit als Quelle. Das habe ich mal zum Anlaß genommen, den Artikel zu erweitern. --Kuhlmac 12:22, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Den Vornamen und die Lehre habe ich auch noch ergänzt. Die Lehre erwähnt Z. auf seiner eigenen Homepage, der Vorname ist z.B. hier zu finden. --Kuhlmac 13:05, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Als Schauspieler entdeckt wurde Rolf Zacher durch den Regieassistenten von Peter Lilienthal, der ihn zufällig auf der Straße entdeckte und wohl Lilienthal vorstellte. "

Bearbeiten

Er wurde von Lilienthal entdeckt und dann Lilienthal vorgestellt. Wie geht das?--VomMüller (Diskussion) 19:29, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ganz einfach. Er wurde nicht von Lilienthal entdeckt, sondern von dessen Assistenten, der ihn dann L. vorstellte. --Röhrender Elch (Diskussion) 19:51, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
  • Die armen Regieassistenten (war selber mal einer): Keiner nennt ihre Namen.

Ergänzung nötig

Bearbeiten

Rolf Zacher ist bekannt aus der RTL-Sendung 'Auf Videosehen' http://www.fernsehserien.de/auf-videosehen (nicht signierter Beitrag von 195.233.26.87 (Diskussion) 12:23, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Überflüssiger Satz

Bearbeiten

Das Zacher mit einem Kickboxer befreundet war, ist sowohl nicht lexika-tauglich als auch missverständlich. Dieser Satz gehört entfernt. (nicht signierter Beitrag von 87.169.224.34 (Diskussion) 00:04, 4. Feb. 2018 (CET))Beantworten

gudn tach!
zacher hielt immerhin eine laudatio fuer ihn. aber solange es da nichts genaueres ueber die freundschaft gibt, wird's wohl nicht enzyklopaedisch relevant sein, da hast du vermutlich recht. der satz wurde entfernt. -- seth 10:25, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

woher?

Bearbeiten

Er war ein in Berlin geborenes Flüchtlingskind. Aus welcher Region stammten die Eltern ? (Vgl. z.B. Thomas Gottschalk - beide Eltern aus Oberschlesien und er im Flüchtlingslager in Franken geboren.) (nicht signierter Beitrag von 2A02:810B:C40:14C:2CFB:DC02:C29C:50B (Diskussion) 00:25, 4. Feb. 2018 (CET))Beantworten

moench in tibetischem kloster

Bearbeiten

gudn tach!
er plante es, setzte es aber nicht um? hat er es irgendwie in sein schaffen einfliessen lassen? falls nicht ist die aussage nicht relevant. -- seth 10:29, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

erledigt durch LarkCGN (offenbar aus den gleichen gruenden), siehe [1]. -- seth 23:33, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

189 Produktionen

Bearbeiten

Ich weiß nicht recht, ob den im Internet kursierenden Listen so hundertprozentig zu trauen ist, dass eine derart exakte Zahl angegeben werden sollte. Außerdem handelt es sich nicht um einen Rekord, bei dem es um Exaktheit ginge. Schlage vor "fast zweihundert Produktionen". --Bernardoni (Diskussion) 15:24, 4. Feb. 2018 (CET) Ach ja, und im ersten Abschnitt ist von "über 200" die Rede. Was nehmen wir? --Bernardoni (Diskussion) 15:26, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das ist mir beim Blick in die IMDB auch schon aufgefallen, allerdings werden dort z. B. auch die ganzen Tatorte zusammengefasst, die für sich ja eigentlich eigene Fernsehfilme innerhalb einer Reihe sind. Und noch seltsamer ist, dass die "Roten Rosen" gar nicht vorkommen. Dabei war er in einigen Folgen zu sehen, laut anderen Quellen. Dann noch die relativ große Lücke zwischen 61 und 64. --LarkCGN (Diskussion) 15:31, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
  • am besten wäre die Formulierung: "ungefähr 189 Produktionen". Klingt so schön absurd. Würde Zacher sicher gefallen.

Sterbeort

Bearbeiten

mir ist aufgefallen das der sterbeort wohl unklar zuseien scheint. die meisten quellen (unter anderm tageschau welche doch recht seriös sein sollte) Hamburg als Ort nennt und nur eine quelle bisher rendsburg angibt. Hier sollte dringend Klärung rein oder ort weg lassen solange denke das wäre besser weil gerade heute wohl viele diese Seite anschauen werden --31.18.71.45 17:19, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so, zumal in der Quelle, die als Einzelnachweis für Rendsburg dient, gar ncht Rendsburg als Sterbeort steht sondern: „Nun starb er in dem Heim bei Rendsburg.Solomon Dandy (Diskussion) 19:11, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Rendsburg und Büdelsdorf sind direkt nebeneinanderliegende Städte. Rolf Zacher war Bewohner der Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage am Park, dort habe ich ihn mehrfach gesehen und auch mit ihm gesprochen (weil ich beruflich und privat häufig in dieser Einrichtung zu tun habe). Und dort ist er auch gestorben. Die Meldung der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung ist zutreffend. Aber es gibt eben auch die anderen Quellen. Doofe Belegsituation. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:48, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

für Heroin-Sucht wegen nicht anders zu dämpfenden Schmerzen? Klingt ja ganz nett, aber ist das glaubhaft?

Pronto!

Bearbeiten

Cool fand ich "Pronto, Salvatore!"... Ist leider nicht aufgeführt bei imdb.com . --arilou (Diskussion) 12:23, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Geburtstag: 28.03. oder 31.03. ?

Bearbeiten

In diesem Tagesspiegel-Artikel http://www.tagesspiegel.de/berlin/rolf-zacher-1941-2018-das-soll-zacher-bouum-machen/20925948.html finde ich den 31.03. als Geburtstag. Wer hat nun Recht? Gibt es schon eine Todesanzeige? --Wikinaut (Diskussion) 14:43, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Zacher

Bearbeiten

Zacher von Sacher? (slawisch für Zucker? Kommt die Familie aus dem osten? (nicht signierter Beitrag von 80.108.18.130 (Diskussion) 22:18, 1. Nov. 2018 (CET))Beantworten

Fehlende Fernsehserie: "Levin und Gutman"

Bearbeiten

Dort spielte er in einer Nebenrolle das "Schwarze Schaf" einer der beiden jüdischen Familien. (Nachtclub-Besitzer?) (nicht signierter Beitrag von 77.1.32.158 (Diskussion) 23:31, 26. Jan. 2023 (CET))Beantworten

Ausbildung in der Bäckerei

Bearbeiten

In der Folge alfredissimo erzählt er ausgiebig davon, dass er auch mal in einer Bäckerei gelernt hat, dass fehlt leider im Werdegang. Sollte das nicht vielleicht ergänzt werden? --2.200.163.52 02:59, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten