Diskussion:Pandemie H1N1 2009/10/Archiv/1

Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Pandemie H1N1 2009/10/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Pandemie_H1N1_2009/10/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Ursprungsmeldung der WHO (fehlt in "Weblinks")?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 14:16, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
"Ob sich die Risikoeinschätzung für die Entstehung einer weltweiten Grippewelle, einer Pandemie, ändert kann derzeit noch nicht beurteilt werden."
Es gibt bei Google News Deutschland 2166 Treffer, sollten nicht Pressequelle und Fernsehquellen rausgenommen werden aus Weblinks? 87.194.122.68 19:41, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Korrekturen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 14:16, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
  • „Am 21. April 2009 berichteten .... angebliche Schweine-Influenza-A-Viren...“ Wäre ehrlicher und richtiger
  • „Das Alter der Betroffenen von 9 bis 54 Jahren ist für die normale Altersverteilung von Influenza untypisch.“ Auch nicht richtig, da hier das Morbiditätsmuster gemeint ist und nicht (was richtiger wäre) das Letalitätsmuster. Sollte man klar trennen
  • „vierfache Kombination von Gensegmenten,“ besser wäre Gensegment aus vier verschiedenen Ausgangsviren. Vierfache Kombination wäre etwas anderes
  • Das Virus ist gegen die Influenza-Mittel Amantadin und Rimantadin resistent, aber bisher noch empfindlich gegen Oseltamivir und Zanamivir Ausschließlich Daten auf der Basis von Sequenzen und in vitro-Testung. Niemand weiß, wie die in-vivo-Lage aussieht.

Also, dranbleiben, aber nicht unpräzise werden. --Gleiberg 16:41, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Am 28. März 2009 verhängte Gouverneur Schwarzenegger den Notstand über Kalifornien.

wie bitte? -- 91.64.41.208 10:34, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Reisewarnung nach USA durch EU-Kommissarin SPD Auswaetiges Amt SPD Bundestagsabgeordnete

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 14:16, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wie kommt die Schweinegrippe ueber gerade mal 100 Flugzeuge aus den Amerikanischen Staedten und Europaeischen Hauptstaedten nach Europa? Ist das per Flugzeug moeglich, oder muss man alle Europaeischen Bauern Bauerndoerfer Bauernkleinstaedte unter Reiseverbot stellen?
Gibt es eine Reisewarnung Bewegungswarnung? (http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Startseite.html)
So sieht das Virus aus:

87.194.122.68 17:20, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Stand 27. April 2009

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 14:16, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Im Prinzip finde ich es völlig in Ordnung, diesen Artikel anzulegen, aber er sollte sich nur mit diesem neuen Virus befassen, für den Rest haben wir den Artikel Schweineinfluenza sowie Spanische Grippe.
Wenn ich das richtig sehe, wurde die Seuche am 24. April 2009 bekannt [1]. Heute am 27. April 2009 spricht der mexikanische Gesundheitsminister José Ángel Cordova von 149 Toten. Aus den USA werden 40 Erkrankungen in fünf Bundesstaaten gemeldet. Spanien meldet heute einen bestätigten Fall. Verdachtsfälle wurden schon aus Deutschland, Frankreich, Israel und Neuseeland gemeldet. Für Deutschland wird bezweifelt, ob wirklich ausreichend Medikamente zur Verfügung stehen werden, denn Kauf und Bevorratung kosten die öffentliche Hand eine Menge Geld.
Bei der Mortalität sind alle Altersgruppen betroffen. Ein Zusammenhang mit dem Vogelgrippevirus H5N1 besteht nicht. Also mal sehen, ob sich das zur großen weltweiten Sache entwickelt. Die Börse reagiert jedenfalls schon kritisch. – Simplicius 20:18, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorsicht, der Minister spricht bisher nur von Toten durch Grippesymptome, bisher sind offenbar nur ca. 26 Todesfälle in Mexiko direkt und zweifelsfrei der Schweinegrippe zuzuordnen. So schnell sind die Speziallabors nicht, dass jetzt schon konkrete Angaben gemacht werden könnten. Im Moment kursiert da noch viel ungesicherte Spekulation und unzulässige Vereinfachung durch die Medien. Kann meines Erachtens auch noch als Sturm im Wasserglas enden.--NSX-Racer | Disk | B 03:15, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag vom 29.4. laut dpa: Die mexikanischen Behörden korrigierten unterdessen ihre Angaben über die Zahl der an der Schweinegrippe gestorbenen Menschen. Bislang sei in sieben Fällen das mutierten Virus nachgewiesen worden, teilte der Direktor des nationalen epidemiologischen Institutes, Miguel Àngel Lezana, mit. Die übrigen 13 Fälle seien noch nicht bestätigt. Bisher war von 20 Toten durch das neuartige H1N1-Virus die Rede. Insgesamt sind in Mexiko 159 Grippetote verzeichnet worden. Also immer langsam mit den jungen Pferden.--NSX-Racer | Disk | B 04:44, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Übertragung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

eins wär noch interessant, und zwar wie wirds übertzragen (husten, schweinefleisch essen, oder vielleicht sogar im selben wasser baden) das möchte ich gern wissen (nicht signierter Beitrag von 91.130.12.36 (Diskussion | Beiträge) 16:08, 27. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Wie andere Influenza-Varianten: per Tröpfcheninfektion und per Schmierinfektion, lt. Robert Koch-Institut nicht durch Schweinefleisch. --Gerbil 16:11, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Symptome

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Auf die Gefahr hin, dass die Antwort wieder lautet: "Wie bei allen anderen Influenze-Viren": Ich fände eine Antwort auf die Frage nach den Symptomen sehr hilfreich, insbesondere auf die Frage, wie ich die Schweinegrippe im Alltag (ohne Mikroskop) erkenne. (nicht signierter Beitrag von 79.195.49.155 (Diskussion | Beiträge) 19:08, 27. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Als Schweinegrippe erkennst Du sie gar nicht. Die Symptome sind (tut mir leid!) "wie bei allen anderen Influenza-Viren". Um genau zu sein gibt das RKI zum Screening z.B. an Flughäfen folgende Symptome an: "Fieber >=38° + mindestens ein anderes einer Reihe von Symptomen. Relevant für H1N1 sind dabei: „offensichtliches Unwohlsein“ (obviously appearing unwell), oder „persisistierender Husten“ (persistent cough), oder beeinträchtigte Atmung (impaired breathing)"." --95.118.135.248 20:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mist, wer hat mich ausgeloggt... ;) Der vorstehende, unsignierte Beitrag war genau wie dieser Nachtrag von -- Pegepf 22:23, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Wichtig, da hoch aktuell: Bitte den Hinweis auf eine wichtige aktuelle Veröffentlichung des New England Journal of Medicine (2009; doi: 10.1056/nejmoa0903810) in den Artikel übernehmen, und vllt. einen Verweis auf Die Zsammenfassung im Ärzteblatt den Links hinzufügen (ich bin grad' knapp an Zeit, so dass ich das selbst jezt nicht schaffe). Die wesentlichsten Infos in zusammengekürzter Form:

Wissenschafter der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben erstmals ausführliche Angaben zum klinischen Verlauf der Neuen Influenza A/H1N1 gemacht. Die Publikation im New England Journal of Medicine (2009; doi: 10.1056/nejmoa0903810) dokumentiert einen milden Verlauf. Die beiden Todesfälle traten bei Personen mit Risikofaktoren auf.. ..Das „Novel Swine-Origin Influenza A (H1N1) Virus Investigation Team“ um Michael Shaw von der CDC in Atlanta fasst die Erfahrungen zu den ersten 642 Patienten zusammen, die bis zum 5. Mai gemeldet wurden. .. ..Die CDC veröffentlichte eine Falldefinition und bat die Kliniken bei Verdacht einen in aller Eile entwickelten Gentest durchzuführen. In der Folge stieg die Zahl der Erkrankungen. .. .. Die meisten Erkrankungen verliefen milde, und man darf vermuten, dass die Epidemie ohne die Meldepflicht, die aus Sorge um die Vogelgrippe (H5N1) eingeführt worden war, nicht oder wenigstens sehr viel später aufgefallen wäre... ..waren die ersten 642 Patienten zwischen 3 Monate und 81 Jahre alt: 60 Prozent waren 18 Jahre oder jünger. Die häufigsten Symptome waren Fieber (94 Prozent), Husten (92 Prozent) und ein entzündeter Hals (66 Prozent); 25 Prozent der Patienten hatten eine Diarrhö und 25 Prozent hatten erbrochen. .. .. Nur 36 (9 Prozent) von 399 Patienten, für die Informationen vorlagen, waren hospitalisiert worden. Zu 22 hospitalisierten Patienten lagen nähere Auskünfte vor: 12 hatten Risikofaktoren für einen komplizierten Verlauf einer saisonalen Grippe, 11 hatten eine Pneumonie und 8 mussten auf einer Intensivstation behandelt werden. Bei vier Patienten kam es zu einem Atemversagen und zwei Patienten starben. .. .. Für diese beiden Patienten wäre vermutlich auch eine saisonale Influenza zu einer lebensgefährlichen Gefahr geworden. Für den Editorialisten Robert Belshe von der Universität Saint Louis unterscheidet sich der Verlauf der neuen Influenza A/H1N1 nicht von der saisonalen Grippe (NEJM 2009; doi: 10.1056/NEJMe0903995). .. ..Der Erreger scheint auch nicht so einzigartig zu sein, wie anfangs angenommen. Die Gruppe um die CDC-Mitarbeiterin Lyn Finelli berichtet, ebenfalls im New England Journal of Medicine (NEJM 2009; doi: 10.1056/NEJMoa0903812), dass sich die Influenzaviren in Schweinen zwischen 1930 und 1990 kaum verändert haben. ..]

Das bestätigt im Grunde das, was hier zur Epidemiologie im Diskussionsteil gesagt wurde. Im rtikel sollte mit Verweis auf die Studie die "Nicht-Unterscheidbarkeit" von saisonaler Influenza in Bezug auf die Symptome vllt. noch deutlicher hervorgehoben werden. Das relativierende "Nach derzeitigem Kenntnisstand" kann angsichts des jetzigen Vorliegens einer eindeutigen Studie IMHO 'raus. Sorry wegen der knappen Schreibe und danke für eure Hilfe! --Werner Hupperich 10:56, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

""Ebenfalls hochaktuell: neue Daten des CDC"" Den Beitrag von Werner Hupperich möchte ich ergänzen und an einer Stelle relativieren, die US-Seuchenbehörde hat gestern neue Zahlen und eine neue Einschätzung veröffentlicht, daraus:" The age distribution of hospitalizations for novel influenza A (H1N1) virus infection is different than that of hospitalizations for seasonal influenza, which typically occur among children aged <2 years, adults aged ≥65 years, and persons with chronic health conditions (3). In Mexico and the United States, the percentage of patients requiring hospitalization has been particularly high among persons aged 30--44 years." Hier also (nach bisherigem Wissensstand) ein klarer Unterschied zur saisonalen INfluenza.(Morbidity and Mortality report des CDC, http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm5817a1.htm) (nicht signierter Beitrag von 88.68.117.123 (Diskussion | Beiträge) 18:22, 9. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Eine kurze Anmerkung dazu: Die den Altersgruppen zugeorneten Fallzahlen stimmen sicherlich, lassen sich aber u.U. auch jenseits "besonderer Eigenschaften des Erregers" epidemiologisch auf andere Faktoren begründen. Einen Hinweis auf das neue Dokument sollte man in jedem Fall in den Artikel aufnehmen, sich aber zum jetzigen Zeitpunkt allem enthalten, das vom Leser als (leider spekuliert die Presse da diesbezüglich bereits rege..) eine Analogie zur 1918'er Pandemie assosziieren könnte. Derzeit ist noch ist zu wenig bezüglich Reservoir (der Erreger hat sich gewiss nicht "spontan" gebildet!) und der tatsächlichen, den aktuellen Fällen zugrundeliegenden Vektoren bekannt. Dazu noch eine kurze Info am Rande: Es gibt Anhaltspunkte, das Reservoir in Beständen US-amerikanischer Hausschweine zu vermuten. Weiß zufällig wer von euch, ob (und in welchen zeitlichen Abständen) dort routinemäßig auf Influenza A beprobt und die Erreger sequenziert werden? Die spärlichen Veröffentlichungen auf GenBank deuten jedenfalls keineswegs auf geregelte Kontrollen der Schweinemäster hin.. --Werner Hupperich 18:55, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dazu: Fragwürdige Ethik Ihres Vorschlags Dem Leser, wie hier von W. Hupperich vorgeschlagen, korrekte Informationen vorzuenthalten, um bestimmte (u.U. ja sogar legitime) Interpretationen des Lesers zu verhindern, scheint mir klar den ethischen Standards von Wikipedia zu widersprechen. Abgesehen davon kann man sich ja wohl keineswegs sicher sein, dass sich das beobachtbare Muster bei den Altersgruppen auf andere epidemiologische Faktoren als spezielle Eigenschaften des Erregers zurückführen lässt. Dass von den vielen infizierten Schülern in den USA kaum jemand hospitalisiert werden musste, jedenfalls prozentual viel weniger als von den jüngeren Erwachsenen, spricht finde ich schon für eine tatsächlich vorhandene besonders hohe Virulenz des Erregers in der mittleren Altersgruppe. Wenn der Leser hierin eine Parallele zu 1918 sehen möchte, dann ist das sein gutes Recht. Man kann ja gerne enien Satz anfügen, der auf die Möglichkeit anderer Ursachen für das Muster verweist, aber dem Leser die Sache absichtlich zu verschweigen, halte ich für inakzeptabel. Zur US-amerikanische Schweinemastindustrie: da hapert es wohl in der Tat an Kontrollen. 07:31, 10. Mai 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.59.139.204 (Diskussion | Beiträge) )

Wo genau bitte habe ich vorgeschlagen, "Dem Leser .. .. korrekte Informationen vorzuenthalten, um bestimmte (u.U. ja sogar legitime) Interpretationen des Lesers zu verhindern.."? Die Zahlen der klinischen Statistik sollen selbstverständlich im Artikel genannt werden. Zu einer, Zitat: "u. U. ja sogar legitimen Interpretation" wird jeder Leser für sich selbst gelangen. Je objektiver übrigens, desto man (interpretierende) vermeintliche Analogien herauslässt. Darum ging es mir einzig, und das sollte aus meinem Beitrag eigentlich auch hinreichend deutlich hervorgegangen sein. --Werner Hupperich 14:13, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sorry -- Ihre Formulierung "einen Hinweis auf das Dokument aufnehmen, aber sich allem enthalten..." hatte ich so verstanden, dass das Dokument in der Literaturliste genannt werden soll, jedoch ncihts daraus im Text referiert. Dann sind wir uns also einig: Informationen einbauen, auf INterpretationen oder Analogien verzichten.Geometer9420 06:35, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem, das Mißverständnis ließ sich ja klären. --Werner Hupperich 09:11, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lemma „Schweinegrippe (Mexiko)“?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  1. so Begriffsfindung Schweinegrippe bezeichnet die Influenza beim Schwein, hier wird ein Subtyp bisher ohne Namen bzw ferner Spanische Grippe (davon gibt es viele Varianten/Subtypen Russische Grippe, Asiatische Grippe...) und andere Übertragungen/Mutationen auf den Menschen behandelt, dafür haben wir auch Influenzavirus#A.2FH1N1
  2. Mexiko betrifft wohl nur den letzten Absatz
  3. ergo eine Schweinegrippe (Mexiko) gibt es nicht----Zaphiro Ansprache? 20:34, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das habe ich ja als Problem schon bei der QS Medizin dargestellt.
Den Artikel Schweineinfluenza hier neu zu erfinden, macht keinen Sinn.
Es geht hier um eine Krankheit bzw. Epidemie, die noch keinen Namen hat, vielleicht nennt man sie ja eines Tages Mexikanische Grippe.
Auf jeden Fall sollte sich der Artikel hier auf sie beschränken. – Simplicius 21:24, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
bin kein Mediziner, aber bei dem jetzigen Inhalt plädiere ich für eine Verschiebung nach Schweinegrippe beim Mensch, was anderes fällt mir gerade nicht ein, oder man sollte es nach der von Dir vorgeschlagenen Thematisierung auf Schweinegrippeausbruch in Mexiko 2009 vgl etwa en.WP kürzen und verschieben. Das müsste aber medizinisch untermauert werden (hab heute einen Bericht eines Virologen in hr-Info gehört, wonach Virus asiatischen Ursprungs, über die USA nach Mexiko eingeschleppt, dort dann ideale Bedingungen vorfand, um es gekürzt und laienhaft wiederzugeben)----Zaphiro Ansprache? 21:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"Schweinegrippe beim Mensch" ist auch suboptimal, nicht nur grammatisch. Wir reden hier nicht über irgendwelche Schweinegrippen, zu den die Spanische Grippe ebenso zählte.
Es mag im übrigen jetzt noch ein Ausbruch in Mexiko sein, aber es wird wohl noch einige Länder mehr betreffen. – Simplicius 22:19, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"beim Menschen" wäre richtiger gewesen, stimmt, aber ich denke ich werde ohnehin einen LA stellen um dies mal zu klären, schließlich haben wir einen Artikel Schweine-Influenza----Zaphiro Ansprache? 22:25, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn doch schon im ersten Satz steht, Schweinegrippe ist eine falsche bezeichnung,. dann sollte doch auch im Restartikel dieser Begriff entfernt werden. Wie wird das hier gesehen? Wäre die Entfernung ok? --Flo71 08:25, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Möchte doch auch nochmals darauf hinweisen, dass es sich hier nicht mehr um eine Epidemie, sondern wenn dann um eine Pandemie (keine örtliche Begrenzung mehr) handelt. Schlage daher als Lemma "Influenza-Pandemie April 2009" vor. Persönlich, als Laie, kann ich aber keinen Unterschied zu einer normalen Grippe erkennen und ob bei der geringen Anzahl Erkrankter überhaupt von einer Pandemie die Rede sein kann? Ich weiss nicht recht. Aber zumindest wäre das eher mit den WHO Statements in Einklang. ChBoettner 15:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lemmaänderung - "Schweinegrippe" - Begriffsfindung Mexiko-Grippe?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

m.E. trifft das Lemma nicht mehr zu. z.Zt. können wir mehrere Epedemien beobachten. Mexiko als Ursprungsland finde ich nicht geeignet, wir sollten uns an den EU, bzw WHO Bezeichnungen orientieren. Hafenarbeiter (nicht signierter Beitrag von Hafenarbeiter (Diskussion | Beiträge) 14:24, 28. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Im Moment handelt es sich um einen Ausbruch von H1N1 in Mexiko, mit Verschleppungen der Viren durch Reiseverkehr ins angrenzende und z. T. ins entfernte Ausland, ohne dass es dort zu erheblichen Anschlussübertragungen gekommen wäre (Ausnahme: 1 kritisches Cluster in New York); insofern beschreibt das Lemma die Lage derzeit korrekt. --Gerbil 17:53, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein musikalischer Beitrag. – Simplicius 20:15, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich plädiere analog zu Spanische Grippe für Mexikanische Grippe als ein Lemma, das alle weiteren Eventualitäten abdecken würde.--NSX-Racer | Disk | B 04:32, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das wäre schon ein wenig zu früh oder? Wenn man sich in 10 Monaten noch dran erinnern kann... dann kann man das vllt machen - und Gott bewahre - Millionen sterben. An die Vogelgrippe denkt ja auch keiner mehr. Das steht -zur Zeit - in keinem Verhältnis. Genau wie in der en.wiki ist es ein aktuelles Ereignis, was dann auch (erstmal) so benannt bleiben kann. Grüße --WissensDürster 08:36, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie oben schon vorgeschlagen, würde ich auch zum Lemma Mexikanische Grippe plädieren, was ebenfalls zu Russische Grippe passen würde. Zudem gibt es dazu auch schon eine menge Treffer in den Suchmaschinen. MfG .. Konrad F. 09:30, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Unabhängig vom medizinischen Fachterimus halte ich das jetzige Lemma für gefährlich im Sinne von Begriffsfindung. Soweit ich sehe verwendet nur der Focus diesen Begriff.

  • Alle TV-Kanäle die sah, verwendeten Schweinegrippe oder Schweine-Influenza.
  • In den Flugblättern an den Flughäfen steht auch Schweinegrippe oder Schweine-Influenza

Man sollte das Beobachten und ggf. in den nächsten Tagen das Lemma nochmals ändern. --Salier100 00:25, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist ein Influenza-Virus. Die Bezeichnung Grippe ist nicht falsch.
Die Genstruktur weist nur auf geringen Anteil porziner Varianten hin. – Simplicius 00:38, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gibt noch etliche andere, die den Begriff verwenden. Handelsblatt, Neue Westfälische, NDR, FAZ, Associated Press, Netzeitung, brf, … Von einer Begriffsfindung kann somit nicht die Rede sein. -- M-J -- 03:24, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
AP verwendet (außer bei wörtlichen Zitaten) nicht den Begriff "Mexiko-Grippe", sondern durchgehend "Schweinegrippe". Die Überschrift bei der von Dir verlinkten Meldung stammt offenbar von pr-inside.com. Gleiches gilt übrigens auch für dpa, AFP etc., habe grade mal einen Suchlauf im Agentursystem gestartet.--NSX-Racer | Disk | B 03:32, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Für die Lemmabildung hier muss die Begriffsfindung der Medienlandschaft aber eigentlich keine Rolle spielen - da geht wohl Korrektheit vor plakativer Darstellung.--NSX-Racer | Disk | B 03:50, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, diese Ansicht ist falsch. Lemmafindungen in der Wikipedia richten sich eher nach dem allgemeinden Sprachgebrauch und Häufigkeitsklassen als nach irgendwelchen offiziellen oder halboffiziellen Bezeichnungen, die niemand verwendet. --Matthiasb 09:37, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
  • Das ist definitiv ein Lemma, das noch nicht mal im journalist. Gebrauch allgemein üblich ist. Hier versucht man also mit Hilfe der WP, einen Begriff zu etablieren. Auch mal was Interessantes, aber gegen das Regelwerk der WP. --Gerbil 06:59, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schön, wie du dich über die deines Kollegen gesetzte Sperre hinwegsetzt. Ausnutzung deiner Rechte? -- M-J -- 09:01, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Sperre hatte ich nicht gesehen; aber ich hätte sie auch ignoriert, da ich mich als Admin befugt gesehen hätte, eine offensichtlich dem Regelwerk der WP widersprechende Begriffserfindung durch ein neutrales Lemma zu ersetzen. --Gerbil 09:07, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Befugnis hast du ebend nicht, da das Verschieben von verschiebegeschützten Seiten Adminrechte braucht und ohne Konsens erfolgte. -- M-J -- 09:09, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das RKI verwendete zunächst den Begriff Schweinegrippe, auch die amerikanischen Behörden sprachen von Swine Influenza.
Um den Begriff Schweinegrippe zu rechtfertigen, könnte man mit der Verbreitung unter Schweinen argumentieren, die von A/H1N1, seltener auch von A/H3N2 erkranken können - so wie der Mensch aber eben auch und Vögel.
Das Schwein ist namensgebend, weil der Virus A/H1N1 erstmalig 1930 bei Schweinen identifiziert werden konnte. Es gibt aber eben auch eine Reihe von Subtypen.
Es gibt aber keinen Nachweis, dass diese neue Variante unter Schweinen ihren Ursprung nahm, noch ist nicht mal klar, ob Schweine hier gefährdet sind.
Genetisch sind Varianten von Viren enthalten, die beim Schwein, Menschen und Vogel vorkommen. Es ist eine neue Kombination des A/H1N1.
„Influenza“ bzw. „Grippe“ ist als Überbegriff aber in jedem Fall richtig.
Mexiko stellt sich auch als das Zentrum der Verbreitung dar.
Andere Influenza-Varianten kosten bei Epidemien auch tausende von Menschenleben, übrigens. – Simplicius 09:23, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nur zur Info: In Israel soll die Krankheit Mexiko-Grippe genannt werden, weil Schweine nicht koscher sind. Unter diesen Voraussetzungen ist das Lemma vermutlich eh' nicht von Bestand. --Matthiasb 09:31, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das augenblicklicke Lemma "Influenza-Epidemie in Mexiko im Jahr 2009" (Verschiebungsmaßnahme von Gerbil) bringt natürlich nicht mehr zum Ausdruck, dass es sich um eine neue Variante handelt.
Verwendung "Mexiko-Grippe" findet sich bei FAZ, Focus, Handelsblatt, Neue Westfälische... – Simplicius 09:33, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, klar: Eine Agentur erfindet den Begriff, und die Zeitungen nutzen den Text dann. Etabliert ist er dadurch aber noch nicht. In Analogie zu früheren Ausbrüchen kann es durchaus möglich sein, dass am Ende Mexikanische Grippe oder Mexiko-Grippe sich herausschälen wird oder auch Schweinegrippe, selbst wenn das aus tierärztlicher wie epidemiolog. Sicht falsch ist. Und in den nächsten Tagen wird sich dann entscheiden, ob das Lemma Influenzapandemie 2009 heißen könnte. Ich selber hätte bekanntlich Schweingrippe bevorzugt, da man - Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken - bekanntlich auch in einer Enzyklopädie publikumsnah und nicht rechthaberisch sein kann. --Gerbil 10:30, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich ist die Begriffsfindung hier noch ein Problem, aber dann schimpfe bitte auf die Presse, nicht auf die Kollegen hier. Im übrigen fällt mir hier nur auf, dass du die Begriffe Epidemie, Endemie und Pandemie nicht auseinanderhalten kannst. Wenn du auf den Zusatz „in Mexiko“ Wert legst, muss man von einer „Endemie“ sprechen. Da aber auch die USA schon betroffen sind, ist der Zusatz „in Mexiko“ Käse. – Simplicius 11:23, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Begriff Schweinegrippe ist keineswegs falsch. Der Ursprung liegt entgegen der Diskussion wohl doch beim Schwein, denn mit die erste Meldung, die nach dem Ausbruch rausging, war, dass der Verzehr von Schweinefleisch unbedenklich sei. Und wie kam es zu dieser Meldung? Da kann man nur schlussfolgern, dass als erstes Schweine getestet wurden! Wenn führende Institute sowas als ersten Verdacht setzen und testen, und in Folge auch den entsprechenden Begriff verwenden, braucht man das Rad nicht neu zu erfinden. Die Presse stützt sich ja auch nur darauf, was Zuständige Behörden und Institute rausgeben. Im übrigen ist eine Grippe eine Influenza. Die Begriffe sind Synonym. Mir ist nicht bekannt, dass irgendein Labor nicht von einem Influenzavirus sprach. -- TeddyRuxpin 12:27, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Egal wie das Lemma heißt, bitte an die Kollegen von Wikinews denken und eventuelle Verlinkungen dort entweder korrigieren oder den Redirekt bestehen lassen. Spezial:Linkliste nennt nämlich keine Verlinkungen von anderen Projekten. --Matthiasb 10:51, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
"Wie soll ein Virus genannt werden, dass genetische Merkmale von Schweine-, Vögel- und Menschenviren in sich vereint? Auf keinen Fall «Schweinegrippe», wie die Internationale Tiergesundheitsorganisation (OIE) meint. «In der Vergangenheit wurden viele menschliche Grippeepidemien tierischen Ursprungs nach ihrem geografischen Ursprung benannt, zum Beispiel die Spanische Grippe oder die Asiatische Grippe», erklärte die OIE am Montag in Paris. «Es wäre daher logisch, von einer Nordamerikanischen Grippe zu sprechen.»" [2], auf letzteres wird es wohl hinauslaufen, wobei wir abwarten sollten, das derzeitige Lemma ist okay, neutral und nicht begriffsfindend----Zaphiro Ansprache? 12:41, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Änderung des Begriffs - in Anlehnung an die gebräuchliche Bezeichnung "spanische Grippe", "Nordamerikanische Grippe". Siehe auch: http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/dossier/schweinegrippe/Sind-Schweine-gar-nicht-schuld-an-der-Schweinegrippe/story/25523468 (nicht signierter Beitrag von 85.4.254.58 (Diskussion | Beiträge) 16:33, 28. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten
Ups, da hab ich ja was losgetreten. Ich denke es gilt abzuwarten welcher Begriff sich durchsetzt. Diverse Staaten und Behörden haben das gleiche Problem[3] --Salier100 18:16, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

„Schweinegrippe“ ist offensichtlich irreführend, da offenbar alle H1N1-Typen als „Schweinegrippe“ benannt werden können (z.B. auch die bekannte „spanische Grippe“). Ich vermute deshalb, dass sich „Mexikanische Grippe“ oder „Mexico-Grippe“ durchsetzen wird. Weshalb die „nordamerikanische Grippe“ in Betracht gezogen werden soll, verstehe ich nicht ganz, da die meisten Erkrankungen eindeutig in den ersten Tagen in Mexico gezählt werden und in den anderen nordamerikanischen Staaten wie USA oder Kanada vergleichsweise wenige Erkrankungen in den ersten Tagen vorkommen. Ein Lemma „Mexico-Grippe“ oder „Mexikanische Grippe“ finde ich aber nur dann eine passende Bezeichnung, wenn es wirklich zu einer Pandemie kommt. Die meisten Bezeichnungen wie z.B. „spanische Grippe“ waren Pandemien. Falls es aber in den nächsten Tagen erfolgreich eingedämmt wird und nur bei wenigen Erkrankungen bleibt, ist der Begriff dann ja eh fraglich. --Micha 18:32, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zu der Diskussion hier passt gut dieser Artikel: [4] -- Jopsens 19:36, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht alle H1N1-Subtypen können als "Schweineinfluenzaviren" angesprochen werden, es ist sogar die Minderheit. [5] (ohne Speziesnennung ist immer human gemeint, ansonsten findet sich da auch "duck" u.ä.). Bezüglich der Namensnennung will ich hier (nach allem Geschrei um "in den Medien heißt das aber so") nicht ohne Genugtuung feststellen, dass die deWP als erste ganz deutlich auf die falsche Nomenklatur hingewiesen hat (alte Version) und hier das von Anfang an thematisiert wurde. --Gleiberg 19:54, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kann ein Admin auch kurz hier einen Blick werfen. Die grammatikalischen und inhaltlichen Fehler auf der Hauptseite finde ich nämlich störend... --Micha 20:36, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gemäss WHO also doch nun „Mexikanische Grippe“. Sie braucht es auf ihrer Website selber aber noch nicht. (?) --Micha 23:27, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Man sollte die Seite auf Influenza A (H1N1) laut dieser Quelle als amtliche WHO-Bezeichnung verschieben. Damit ist das Lemma endgültig geklärt. --JARU 00:25, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nein, denn dieses Lemma ist nicht eindeutig, siehe H1N1#A.2FH1N1. Schön wenn die WHO nun unspezifisch von „Influenza A (H1N1)“ spricht, aber damit wäre in einer Enzyklopädie theoretisch auch die Spanische Grippe zu verstehen und deshalb absolut ungeeignet. Zweitens ist nicht klar, ob sich diese Bezeichnung in den Medien und dem Volksmund durchsetzt. --Micha 00:38, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Angesicht der genetischen Ähnlichkeit mit den saisonal verbreiteten Varianten (auch die gehen auf Schweine/Vögel zurück, auch die infizieren auch Schweine) und der vergleichbar geringen Letalität reicht die Erwähnung der neuen Variante in einem kleinen Abschnitt unter A/H1N1Rainald62 08:13, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Selbst wenn „Mexiko-Grippe“ nur der „Arbeitstitel“ von Pressediensten oder Medien war, „Influenza-Epidemie in Mexiko 2009“ liegt in der Verwendung bei 0,0 %.
Die Medienlandschaft hat sich nun nicht für Influenza, sondern für „Schweinegrippe“ entschieden. Das hat sich bei den Zeitungen und im Fernsehen, auch öffentlich-rechtlich, fest eingebürgert. Das ist keine Begriffsfindung, den Begriff gibt es ja, er mag eben nur falsch sein.
Der Artikel selbst gibt nicht genügend Auskunft, warum A/H1N1 nicht − im Allgemeinen – als Schweinegrippe bezeichnet werden solle. Allein der Wunsch von Tierärzten oder der Schweine-Industrie reicht als Erklärung nicht aus.
Also noch mal gefragt: Ist A/H1N1 denn allgemein porzin, human oder sonstwas?Simplicius 10:48, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Frag' mich nicht, woher ich es weiß, aber die ARD-Sender beginnen ab heute, die Bezeichnung sukzessive auf Mexikanische Grippe umzuswitchen. Der Subtyp wurde ursprünglich (vor fast 80 Jahren) bei Schweinen nachgewiesen, ist aktuell aber eine Mischung aus Schweine-, Vogel- und Humanvirus. Da dieser von Mensch zu Mensch übertragbar ist, ist die Zusammensetzung ziemlich wurscht, im Prinzip ist es nun eine Humaninfluenza.--NSX-Racer | Disk | B 11:28, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Artikelstart von Benutzer:Hausmaus hatte ja bereits Schweingerippe geheißen, wurde aber in heftigem, zuletzt nächtlichem Aktionismus hin- und hergeschoben, obwohl seit 1976 für H1N1 beim Menschen Schweingrippe nicht unüblich war. Meine Position war die gleiche wie weiland bei H5N1 [6], nur hatte ich diesmal keine Lust & Zeit, sie auszukämpfen. Falls Stufe 6 erreicht wird, muss das Lemma ohnehin überdacht werden, insfern sollte man hier in Ruhe klären, ob es dann Schweingerippe heißen soll oder z. B. Influenzapandemie 2009 --Gerbil 11:33, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deine spare ribs erinnern mich an das hier - Vorsicht vor Schweinegerippen!--NSX-Racer | Disk | B 12:02, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gerbil, mehr Eiertanz geht wohl nicht mehr. Es wird sicher nicht mehr schlicht „Influenza“ heißen. Die Hauptfrage (die Interessen der Schweine-Branche mal beiseite gelassen): Kommt A/H1N1 hauptsächlich beim Schwein vor, wenn man mal gelegentliche Übergriffe auf die Menschen oder die Menschheit außen vor läßt? – Simplicius 12:19, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Im ersten Satz des Artikels steht ein Link auf H1N1. Einfach mal den Abschnitt lesen. – Rainald62 12:28, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Alle Influenzaviren stammen aus Geflügelpopulationen: Influenza ist primär eine Geflügelkrankheit, deren Viren sich anfallsweise an andere Arten anpassen. H1N1 ging um 1915 von Vögeln vermutlich auf ein bislang nicht sicher identifiziertes Säugetier und kurz darauf auf den Menschen über. Parallel dazu kam es zu Ausbrüchen in US-Schweinehaltung, in denen es seitdem dort endämisch ist. Aus solchen Schweinen wurde es dann 1930 erstmals identifiziert. H1N1 ist insofern eine Sammelbezeichnung sowohl für Viren, die primär beim Menschen zirkulieren (an diesen besonders gut angepasst sind) als auch bei Schweinen. Daher richtet sich der Standardimpfstoff für den Menschen seit geraumer Zeit auch gegen eine besondere Variante von H1N1 (vergl. [7], ) --Gerbil 13:02, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wir haben im Artikel Schweinegrippe den Hinweis, dass die Erkrankung bei Schweinen häufig von A/H1N1 ausgelöst wird.
Im Artikel Influenzavirus#A/H1N1 haben wir die Aussage „A/H1N1 ist ein häufig umlaufender Subtyp der Humaninfluenza“, doch konkretere Inhalte finden sich nur für 1918, 1976, 1977.
Es ist in meinen Augen kein Wunder, dass A/H1N1 weiter als Schweinegrippe bezeichnet und gesehen wird (die Alternative Mexiko-Grippe war ja nicht konsensfähig).
Die Argumentation sollte genauer sein, damit nicht sowas passiert. – Simplicius 20:19, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
allerdings; gegen H1N1 bin ich im Herbst geimpft worden, und im Jahr davor auch. H1N1 = Schweinegrippe zu setzen wäre Unsinn; nur die neue Variante von H1N1 ist Verursacher der momentanen Epidemie. --Gerbil 20:41, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Ich empfehle eine Änderung des Lemmas auf Influenza-Epidemie 2009, wie es in etwa die englische Wikipedia führt. Denn der Artikel handelt längst nicht mehr nur von der Epidemie in Mexiko sondern weltweit. Unter einem spezifischen Mexiko-Lemma gibt es in der englischen nämlich einen eigenen Artikel: en:2009 swine flu outbreak in Mexico… --Micha 17:36, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Siehe oben. ST 18:25, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

zeitlicher Verlauf, Darstellung als Zeitachse

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 16:42, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hi,um den zeitlichen Verlauf übersichtlicher zu gestalten wäre es sehr hilfreich, wenn die wesentlichen Ereignisse als Zeitstrahl dargestellt werden.

  • Wann war die Erstmeldung ?
  • Wann erfolgte Stufe 4 der WHO ?
  • Wann erfolgte die erste positiv-Meldung ausserhalb Mexikos ?
  • etc.

Technikus 09:55, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Offensichtlich wäre so ein Zeitstrahl im Kopf der ersten Autoren hilfreich gewesen, denn dann wäre Technikus darauf gestoßen,
  • dass das erste wesentliche Ereignis nicht die Erstmeldung am 21. April war, auch nicht die Erkrankung der beiden darin beschriebenen Fälle, sondern die Reassortments und der Übergang auf den Menschen,
  • dass die erste positiv-Meldung nicht in Mexiko war, sondern in San Diego County, Texas, und
  • dass die Zeitpunkte der WHO-Warnungen unwesentlich, weil willkürlich sind.
Vieles davon steht jetzt in der Einleitung, macht wohl einen Zeitstrahl überflüssig. – Rainald62 16:42, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Erstes Auftreten bereits Dezember 2008?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 17:39, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gemäß dem Artikel hier soll Krankheit bereits 2008 in einem Dorf in Mexiko aufgetreten sein.

http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Grippe;art141,2784910

Der Artikel enthält in meinen Augen viele Informationen zum Ursprung die ich im Wikipedia-Artikel vermisse. Evt. kann das jemand nachpflegen. (nicht signierter Beitrag von 84.152.212.215 (Diskussion | Beiträge) 09:30, 29. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Alles Vermutungen, davon hatten wir schon genug. Über die medialen Eskapaden von Herrn Kekule lacht mittlerweile eh schon die ganze virologische Welt. Er hat noch nie ein Wort über Influenzaviren publiziert geschweige denn darüber geforscht, wechselweise und je nach Bedarf in den Medien ist er Experte für SARS, Geflügelgrippe, Biowaffen, Anthrax, Gentechnik, Medizinethik, Sterbehilfe etc. etc. Ist eben von Vorteil, wenn man familiäre Kontakte zu spiegel-online hat und man in Deutschland sofort und ohne Überprüfung zum Experten für alles ausgerufen werden kann. --Gleiberg 10:05, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
... und der Alexander S. Kekulé ist laut Wikipedia Mitglied der Schutzkommision des Inneren. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Technikus 10:34, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
... und Goggle Scholar liefert für 'Alexander Kekulé Virus' 231 Treffer, meist Veröffentlichungen über Hepatitis-B-Viren. – Rainald62 18:32, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

In dem Artikel wird nur vieles vermutet. Ausserdem ist ja bereits in den Medien dass die normale Influenza in La Gloria verbreitet war, aber eben nur ein Junge von dem "Schweinegrippe-Virus" befallen war (und genesen is). Dennoch möchte ich auf die folgenden Links hinweisen: http://www.cfr.org/publication/19245/global_health_crisis.html?breadcrumb=%2Fregion%2Frecent http://eyugoslavia.com/general/28/obama-swine-flu-outbreak-cause-for-concern-not-alarm-227029/ http://www.jornada.unam.mx/2009/04/28/index.php?section=mundo&article=029n1mun http://www.elsemanario.com.mx/news/news_display.php?story_id=19308 Dort wird von einem Schweinegrippe-Virus-Nachweis in einem 10-jährigen Jungen in Texas, und zwar schon im September 2008 gesprochen. Es scheint also, dass der Virus einige Zeit "umgeht", und vielleicht sogar über den USA erst nach Mexiko gekommen ist, wie auch im folgenden Artikel angesprochen wird: http://www.latimes.com/features/health/la-fg-mexico-flu28-2009apr28,0,1701782.story (Entschuldige, dass alle Links auf Englisch oder Spanisch sind, nicht in Deutsch. Ich habe bisher noch nichts in deutscher Sprache dazu gefunden.)--201.153.40.28 19:57, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der erste dieser 4 Beiträge ist am dichtesten an der Quelle (Garret). Eine Google-Suche nach einschlägigen Stichworten liefert allerdings kein Follow-up. Ähnliche Spekulationen in diesem Newsweek-Artikel. Die Story ist umstritten, allerdings von einer Seite, der man leicht Befangenheit vorwerfen kann. – Rainald62 17:39, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, mit der Lemma-Änderung abzuwarten, bis die WHO definitiv auf Pandemie entscheidet, also Phase 6 feststellt, und dann das Lemma zu wählen wie voranstehend vorgeschlagen. Im Moment ist es noch immer ein Geschehen, das primär in Mexiko stattfindet und in andere Regionen bloß verschleppt wird. So jedenfalls die WHO-Position von gestern (Sa.) 17.30 Uhr. --Gerbil 11:44, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Könnte man nicht zumindest noch den Subtypus/-typo/-typen mit in das Lemma aufnehmen (wenn schon nicht mit "Schweinegrippe" das Tier, in dem die Variante sich offenbar zusammengesetzt/rekombiniert hat und implizit auch die Eigenschaft Zoonose)? Vgl. im Französischen: Grippe A(H1N1) de 2009 und Grippe_A(H1N1)-- pistazienfresser 00:01, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn man sich an dem Lemma der englischsprachigen Wikipedia orientieren will: en: 2009 swine flu outbreak entspricht etwa "Ausbrechen der Schweinegrippe 2009" / "Schweinegrippe (Ausbruch 2009)" . -- pistazienfresser 00:57, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Ich plädiere genau wie NSX-Racer und Konrad F. dafür diesen Konflikt durch das Lemma Mexikanische Grippe[1] zu lösen. Dies entspricht einem guten Kompromis zwischen den

Siehe auch dem hier bereits vorgebrachten Argument der OIE. "Wie soll ein Virus genannt werden, dass genetische Merkmale von Schweine-, Vögel- und Menschenviren in sich vereint? Auf keinen Fall «Schweinegrippe», wie die Internationale Tiergesundheitsorganisation (OIE) meint. «In der Vergangenheit wurden viele menschliche Grippeepidemien tierischen Ursprungs nach ihrem geografischen Ursprung benannt, zum Beispiel die Spanische Grippe oder die Asiatische Grippe», erklärte die OIE am Montag in Paris.»" [8]

--Solphusion 08:16, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke, das wäre mindestens (nach Nordamerikanische Grippe) die zweitbeste mögliche Bezeichnung für den Seuchenzug und vielleicht auch für die Erkrankung an dem entsprechenden Virus. Ob man Konflikte um ein Lemma in Wikipedia danach entscheiden sollte, was die Autoren für die beste Benennung halten, lasse ich offen. Ich finde jedenfalls das Lemma "Mexikanische Grippe" besser als das bisherige.-- pistazienfresser 10:52, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verbreitungskarte

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde die Verbreitungskarte ziemlich unseriös. Bei wenigen Fällen/Verdachtsfällen das ganze Land (z.B. Russland von Kaliningrad bis Wladiwostok) einzufärben, erweckt den Eindruck, als ob dort eine flächendeckende Durchseuchung nachweisbar stattgefunden hätte. Tut es aber nicht. Es ist (noch?) etwas deutlich Punktuelles. --Århus 08:39, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Einfärbung ganzer Länder bei weltweiten Verbreitungskarten ist stinknormal und mitnichten unseriös. vgl. commons:Category:Health_maps_of_the_world -- M-J -- 09:41, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Karte ohne Legende ist seriös? Darüber würde jedes kleine Seminar an einer Uni lachen. – Simplicius 09:57, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe das dann mal ganz entfernt. – Simplicius
Ihr solltet auch darauf achten, dass die von WHO- bzw. CDC-bestätigten Fallzahlen und die von sonstwo gemeldeten "Fallzahlen" jeweils kenntlich bleiben; aus Mexiko gibt es beispielsweise über 1000 "Fälle", von denen aber bis gestern Abend noch keine 20 eindeutig auf H1N1 zurückgeführt waren. --Gerbil 10:47, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Korrekt, deshalb ist auch die Meldung auf der Hauptseite nicht in Ordnung (Dutzende Tote durch Schweinegrippe?).--NSX-Racer | Disk | B 13:50, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das mag jetzt seltsam klingen, aber diese Meldung stammt ja in dieser Form von mir, und in der kurzen nachrichtlichen Form auf der Hauptseite halte ich das für akzeptabel, im Fachartikel aber sollte man versuchen, genauer zu sein. Ich glaube, es war gestern Abend ein Sprecher vom CDC, der in einer Pressekonferenz (CNN übertragen) die Zahl von 20 bestätigten Fällen genannt, aber hinzugefügt hatte, dass unter den andren gewiss auch viele korrekt eingestufte Verdachtsfälle seien. Das Aussage ist also vermutlich korrekt. --Gerbil 14:24, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sollte man auch auf der Hauptseite das Wort vermutlich ergänzen, alles andere ist genauso fahrlässig wie die verbreitete Panikmache der Boulevardmedien, die inzwischen jeden mageren Verdachtsfall zur "wahrscheinlichen Schweinegrippe-Erkrankung" hochjubeln (wie grade wieder im Fall Österreich).--NSX-Racer | Disk | B 14:29, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ja, ist getan. --Gerbil 15:04, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ausbreitung der Epidemie bei Google Maps

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht für die Weblinks? [9] (nicht signierter Beitrag von 86.33.236.64 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 28. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Interessant, zumindest zeigt es, was Geoinformationssysteme leisten können. – Simplicius 11:30, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Alternative bezeichnungen "Neue Grippe" und "Mexikanische Grippe"

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

moin, inzwischen regt sich einiges an ärger über die bezeichnung "schweinegrippe". Sollten da nicht auch die alternativen bezeichnungen genannt werden? Nachdem die EU-Kommission inzwischen offiziell beschlossen hat die krankheit nurnoch "Neue Grippe" zu nennen (Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/grippenbezeichnung100.html) und Israel hat sie inzwischen ja auch umgetauft in "Mexikanische Grippe" (quelle: http://ca.news.yahoo.com/s/afp/090427/oddities/health_flu_mexico_israel_offbeat). - cu AssetBurned 10:46, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gefahren, Symptome, Incubationszeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Unglaublich, wir erfahren alles über die Ausbreitung des Virus, Anzahl der Toten, aus welchen Krankheiten dieser Virus entstanden ist. Auskunft über die Gefahren, Symptome, Incubationszeit etc. wären vielleicht auch mal ganz spannend. Nur so ganz am Rande vielleicht. Danke (nicht signierter Beitrag von 160.45.14.78 (Diskussion | Beiträge) 10:50, 29. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Diese gewünschten Daten werden derzeit vermutlich noch ausgewertet bei der WHO. Die Krankheit ist erst seit wenigen Tagen "erkannt" und die Auswertung wird noch einige Tage dauern. Technikus 10:54, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Umbau des Textes, aufräumen und aktualisieren

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, der Text wird kurzfristig im totalen Chaos untergehen und nicht mehr "lesbar" sein. Ich halte unter anderem die Überschrift "Deutschland" für wichtig. Oder alternativ hierzu "deutschsprachige Länder". Das ist unsere Region ...

Auch eine separate Rubrik zu den Todesfällen (ähnlich wie beim Text zur Vogelgrippe) bezogen auf Mexiko und "nicht Mexiko" ist leider sinnvoll. Technikus 13:24, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte unter anderem die Überschrift Deutschland für total falsch. BTW: der Artikel wird doch über 50 mal am Tag aktualisiert? Es ist wahrscheinlich der aktuellste Artikel der ganzen Wikipedia... --WissensDürster 16:52, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

unterschiede zur normalen influenza

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

mir fehlen folgende punkte im artikel. ich halte es für sinnvoll, diese einzubauen, damit ein normalsterblicher damit auch was anfangen kann. warum derzeit diese totale panikmache über die sog. schweinegrippe betrieben wird. warum ist sie so gefährlich? was unterscheidet sie zur normalen influenza durch diese ja auch jährlich viele menschen sterben? warum werden bei der schweinegrippe derzeitig diese erheblichen quarantänemaßnahmen betrieben, wobei bei der normalen influenza eher keine quarantäne betrieben wird? lg--onze77.130.151.2 18:24, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt eigentlich keinen Unterschied zur "normalen" Grippe, weil das eine normale Grippe ist. Die ganze Panikmache der Medien ist völlig überzogen und unsinnig! Auch dass Leute in Quarantänestationen behandelt werden, ist absolut unsinnig. Wäre diese Influenza gefährlicher als andere, hätte es überhaupt keinen Sinn, einzelne Personen unter Quarantäne zu stellen, während alle anderen, die mit dieser Person Kontakt hatten, frei herum laufen zu lassen. Hier müsste man schon ganze Städte unter Quarantäne stellen und ein Ausgangsverbot verhängen. Aber wie gesagt, das hier ist eine Grippe wie jede andere auch. --Gerhard wien 08:36, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du meinst also Weltweit werden Milliarden von Dollar in Notfallpläne, Sicherungsmaßnahmen investiert und der Ausfall von Wirtschaftskraft riskiert weil es eine "normalen" Grippe ist... Aha! --LutzBruno 08:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht nur ich meine das: http://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe206.html ("Krüger: …aber trotzdem sollte man nicht in Panik verfallen. Nur zum Vergleich: Im Schnitt sterben in Deutschland pro Jahr bis zu 20.000 Menschen an der "normalen" jährlichen Grippe. An der Schweinegrippe sind gegenwärtig nur einige Dutzend verstorben. Wenn man das ins Verhältnis setzt, ist es wirklich unverständlich, warum jetzt eine so große Aufregung herrscht.") --Gerhard wien 09:02, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, scheint so, aber der Bewertung des Viruses liegt eben nicht sein gegenwärtiger zustand zu Grunde, sondern dessen Potential... das sollte man dan doch nicht ganz unerwähnt lassen ;) --LutzBruno 09:14, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
als die da wäre? hat die mexikanische grippe ein größeres potenzial zur gefährlichkeit als die jährliche influenza? --onze77.130.156.77 17:28, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nach Einschätzung der WHO ist genau das der Fall; das neue Reassortment ist offenbar noch nicht perfekt an den Menschen angepasst, und man befürchtet, dass es sich anpasst und dann womöglich an Risikopotential zulegt. Bei der Span. Grippe von 1918 war die erste Welle relativ harmlos, die meisten Toten gab es bei den späteren Wellen. --Gerbil 23:37, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

wenn man diese informationen jetzt noch irgendwie einbauen könnte, dann würde ich mich wohler fühlen, da dann der laie auch was versteht. (nicht signierter Beitrag von 77.130.124.66 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 3. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Wir bilden im Artikel halt die momentane Situation ab, nicht irgendwelche Prognosen zu gruseligen Szenarien. Und eine wirklich verlässliche Prognose kann ja nicht mal die WHO abgeben. --Gerbil 12:45, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Stufe 5 / Pandemie Plan für Deutschland

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Leider wurde heute abend auf 5 erhöht. Wie sieht der Pandemie-Plan für Deutschland aus ? Kann man den ggf. zumindest teilweise im Text mit einbauen ? Evtl. drei oder vier Beispiele hierfür auflisten. Technikus 22:51, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Stufe 5 bedeutet, dass die meisten Länder NICHT betroffen sind, sich das Virus aber ausbreitet. Ich gehe davon aus, dass bei den jährlichen Grippeepidemien jedesmal zumindest Stufe 5 erreicht wird, meist sogar Stufe 6. Hier kann man nachlesen, was die einzelnen Stufen bedeuten. --Gerhard wien 08:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die WHO-Skala bezieht sich nur auf neue, bisher nicht im Umlauf befindliche Viren. Daher gibt es bei den jährlichen Influenzaumläufen keine Erhöhung der Stufe. Seit Auftreten von SARS stand die Stufe auf 3. Und an Technikus: der deutsche Pandemieplan hat in diesem Artikel speziell nichts zu suchen, da bedarf es eher eines eigenen Artikels. Er gilt für jegliche Pandemie, nicht nur für diese neue Grippe. --Pegepf 22:18, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
  • Die Pandemiestufe hatte mit Sars nix zu tun, Stufe 3 war eine direkte Folge von H5N1. Stufe 5 wird ausgerufen, wenn in mindestens zwei Ländern (hier: Mexiko und New York) einer WHO-Region (hier: in Amerika) Mensch-zu-Mensch-Übertragungen stattfinden. Für Deutschland hatte der Übergang von 4 zu 5 keinerlei Auswirkungen, da bereits beim Übergang von 3 zu 4 die zu treffenden Maßnahmen vollzogen wurden. Konkret: Es wurden u. a. gestern in allen dafür vorgesehenen Krankenhäusern die zusätzlichen Türen eingebaut (soweit das erforderlich war), um Schleusen für die künftigen Isolierungsstationen zu errichten. Die Erstversorgungsmaterialien und -medikamente liegen bereit. Eine Meldekette ist aktiviert, publiziert und das Personal eingeteilt, damit Ärzte jederzeit dort Patienten melden und Rat einholen können. Sollte Phase 6 eintreten, ändert sich erst dann etwas an dieser prä-pandemischen Planung, wenn tatsächlich erhebliche Krankheitsfälle auftreten; dann würden z. B. Versammlungsverbote und andere aufenthaltsbeschränkende Maßnahmen durchgesetzt sowie improvisierte Unterkünfte für minder stark Erkrankte, aber dennoch fremdpflegebedürftige Infizierte eingerichtet. --Gerbil 22:39, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Unberechtigte Hysterie

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht kann man irgendwie einbauen, dass der Medienhype und die damit verbundene Hysterie sich sachlich nicht begründen lassen, da es sich um eine ganz gewöhnliche Grippe handelt. --Gerhard wien 08:52, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich erinnere mich noch gut an den Medienhype bei der Vogelgrippe. Im Gegensatz dazu haben wir es aber diesmal um einen auf den Menschen übertragbaren Erreger zu tun. Trotzdem wird sich dieser Fall nicht deutlich von anderen Grippewellen unterscheiden, das ist alles Panikmache durch die Medien. --87.146.30.118 09:58, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Pandemiestufe 5 und die gestern in allen deutschen Krankenhäusern vorbereiteten Isolierstationen sowie die Bereitstellung der vorgesehenen Materialien an das Krankenhauspersonal sind leider kein Medienhype. --Gerbil 10:28, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hoffentlich ist die Überschrift zutreffend. Technikus 10:46, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

In diesem Zusammenhang sind die verbreiteten Karten ja auch lächerlich. Kommt ein Mexiko-Urlauber mit Grippe-Symptomen nach Hause, wird gleich ein ganzes Land eingefärbt, Begründung „das sei so üblich“. – Simplicius 10:52, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diese bescheuerte Hysterie wird nicht nur von den Medien, sondern auch von Politikern erzeugt. Selbst in Mexiko sind die Zahlen der Erkrankten und Verstorbenen vollkommen lächerlich im Vergleich mit einer normalen Grippewelle. --Yoda1893 00:13, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Stufe 5 und Auswirkungen auf Betriebe und Kindergarten in Deutschland

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Im Text steht sinngemäss:

Seit Warnstufe 4 ist in Deutschland eine Intensivierung der Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie auf Basis der Pandemiepläne der Länder, Landkreise, Gemeinden und Betriebe verbunden.

Ich denke, dass es zahlreiche Leser interessieren wird, welche Auswirkungen die Stufe 5 konkret auf Betriebe (und somit ganz konkret auf ihren Arbeitgeber) hat. Passiert da tatsächlich etwas in Richtung Prävention oder handelt es sich evtl. um eine ungeprüfte Textkonserve ? Ebenso wird es zahlreiche Leser interessieren, wie die Pläne für Kindergarten und Schulen aussehen. Technikus 10:44, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens gemügen die Details, die ich in den Artikel eingetragen habe. Welche Turnhalle als Notlazarett ausgeguckt ist, muss derzeit niemanden interessieren, außer diejenigen, die die Betten zu entstauben haben. --Gerbil 11:44, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weltweite Ausbreitung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wieso wird Deutschland unter der weltweiten Ausbreitung gesondert angeführt und nicht einheitlich unter Europa, wie die anderen europäischen Staaten auch? Sollte geändert werden. -- NSchuster 11:00, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deutschland ist doch ein Unterabschnitt von Europa, aber bisher eben der Einzige. --Progad 11:44, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Erste Zweifel an Gefährlichkeit der Schweinegrippe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hier [10] der links dazu -- Jonasdamian 16:32, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die aktuellen Fallzahlen lt. WHO in Mexiko lauten 97 Nachweise, darunter 7 Tote. --Gerbil 17:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
laut (dpa) in Mexiko 260 Infizierte, darunter 12 Tote --Rebiersch 23:29, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
tolle Quelle, glaubwürdiger als die WHO, wow! --Gerbil 12:02, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
so toll ist die Quelle ja nicht, aktueller aber wohl schon. Ich lese gerade, dass weltweit die Zahl der bestätigten Erkrankungen laut EU-Zentrum für Seuchenbekämpfung (ECDC) bis Freitag (also heute) auf fast 500 gestiegen sei. Die Zahl der Todesfälle stieg auf 16 - 15 davon in Mexiko und einer in den USA. Die Anzahl der Infizierten habe sich demnach in 24 Stunden verdoppelt. --Rebiersch 22:35, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der plötzliche Anstieg sagt nichts aus über die Zahl der Infizierten (sowohl die Zahl der akut Kranken als auch die Rate der Neuinfektionen dürfte abgenommen haben). Die neu gemeldeten Fälle sind nicht neu, sondern es wurden lediglich bereits genommene Proben im Labor abgearbeitet. Zudem gab es in Mexiko eine kurzzeitige Sperre für die Meldung neuer Fälle, deshalb jetzt 241 auf einmal. – Rainald62 08:35, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das ist richtig. Inzwischen liegen ja weitere Daten vor. Betrachtet man die veröffentlichten Daten der ECDC ergibt sich folgender bisheriger Verlauf.
Infizierte in Europa 1 (27.4.); ? (28.4.); 4 (29.4.); 19 (30.4.); 27 (1.5.); 49 (2.5.);
Infizierte außerhalb Europas 124 (29.4.); 155 (30.4.); 454 (1.5.); 731 (2.5.);
davon in den USA 64 (29.4.); 91 (30.4.); 109 (1.5.); 160 (2.5.);
Tote 8 (30.4.); 13 (1.5.); 20 (2.5.)
Momentan scheinen sich die Zahlen ca alle 2 Tage zu verdoppeln. Ginge es so weiter (weiß natürlich niemand), hätten wir erst in 1-2 Wochen 100 000 weltweit erreicht. --Rebiersch 10:48, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Obige Zahlen – ich wiederhole mich ungern – sagen nichts aus über die Zahl der Infizierten. Die ersten beiden voneinander unabhängigen(!), milde verlaufenen(!) Fälle sind bereits Ende März in den USA zufällig entdeckt worden. Nach deiner Theorie müssten wir jetzt bei 219 = 500.000 Fällen sein. Sicher blieben damals sehr viel mehr als zwei Fälle unentdeckt. Ich prognostiziere hiermit, dass du deine Schätzung für die Verdoppelungszeitkonstante noch ein paar mal wirst verdoppeln müssen. – Rainald62 11:34, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sind es die gemeldeten Infizierten. Die nichtgemeldenten Fälle können ja wohl kaum bekannt sein. Ich dachte, dass jedem Leser aus dem Zusammenhang klar wird, dass es sich um die Zahlen der ECDC (also die gemeldeten positiv getesteten Fälle am Morgen des Folgetages) handelt und nicht um eine Schätzung der tatsächlichen Fälle. Völlig schleierhaft ist mir, auf welche "Theorie" du dich beziehst und wie du auf 219 kommst. Und bitte genau lesen! Mein letzter Satz steht im Konjunktiv. Explizit formuliert: Die weitere Dynamik der Epidemie wird sicher keine konstante Verdoppelungszeit aufweisen. Nein, sie wird nicht einmal dauerhaft einer stetig ansteigenden Funktion folgen (geht überhaupt nicht). In den letzten Tagen hat sie es aber nach den von mir genannten Zahlen (nachzulesen unter http://www.ecdc.europa.eu/en/Health_topics/novel_influenza_virus/2009_Outbreak ) getan und ich sehe keinen Hinweis für eine aktuelle Änderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit. Falls du andere Zahlen hast, so lass es mich wissen. Insbesondere interessiert mich aber, wie du zu der Aussage "...sowohl die Zahl der akut Kranken als auch die Rate der Neuinfektionen dürfte abgenommen haben..." kommst. --Rebiersch 23:31, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe bloß die Zahlen anders interpretiert und bin zu einem offenbar realistischeren Ergebnis gekommen, siehe z.B. http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4224222,00.html
Sorry, deine 'Theorie', "Momentan scheinen sich die Zahlen ca alle 2 Tage zu verdoppeln," ist natürlich bloß eine Beobachtung, allerdings eine blauäugige. – Rainald62 08:13, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nunja, dann beobachte ich mal "blauäugig" weiter. Die Rate der neu hinzugekommenen Todesfälle schwankt zwischen 3-5 pro Tag. In Europa steigt die kumulierte Zahl der Infizierten momentan stärker als außerhalb Europas. Global ist eine Abnahme der Neuerkrankungsrate nach diesen Zahlen nicht zu beobachten. Lediglich der Anstieg scheint sich abzuflachen. --Rebiersch 22:23, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Infizierte in Europa 1 (27.4.); ? (28.4.); 4 (29.4.); 19 (30.4.); 27 (1.5.); 49 (2.5.); 79 (3.5.); 107 (4.5.); ... 156 (7.5.);
Infizierte außerhalb Europas 124 (29.4.); 155 (30.4.); 454 (1.5.); 731 (2.5.); 929 (3.5.); 1162 (4.5.);...2333 (7.5.)
davon in den USA 64 (29.4.); 91 (30.4.); 109 (1.5.); 160 (2.5.); 226 (3.5.); 279 (4.5.);...896 (7.5.);
Tote 8 (30.4.); 13 (1.5.); 20 (2.5.); 23 (3.5.); 27 (4.5.);...46 (7.5.);
Die Zahlen beruhen auf den Meldungen des jeweiligen Folgetages durch die o.g. Quelle. --Rebiersch 11:36, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Unsinnige Verbreitungskarten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Welcher Teufel reitet hier eigentlich einige Editoren, diese unsinnigen Landkarten immer wieder einzustellen? Es sind doch grade keine flächigen Ausbrüche, sondern verschleppte Einzelfälle mit noch (außer in Meiko und New York, daher Pandemiestufe 5) ganz seltenen Mensch-zu-Mensch-Übertragungen. Die erwecken daher einen völlig falschen Eindruck von der momentanen Lage. --Gerbil 20:25, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

+1. Die Karten taugen absolut nix. – Simplicius 20:28, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nein! Die Idee der Karten ist sehr gut! Diese müssen nur richtig beschriftet und in zeitlich richtiger Reihenfolge ausgearbeitet werden. Eure Forderung sollte also in Richtung "echter Belege" und in "sinnvoller Beschriftung" gehen. Karten sollen das im Fließtext Erläuterte graphisch 1:1 sichtbar machen. :-) --Carl 20:59, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
sorry, aber wenn wegen eines aus Mexiko eingeflogenen mexikanischen Kindes, das in den USA kurz darauf stirbt, das gesamte Land incl. Alaska als "Todeszone" eingefärbt wird, ist das mehr als nur grober Unfug. Und wenn ganz Deutschland zur Infektionszone eingefärbt wird, weil an zwei Orten drei Zugereiste (davon eine meines Wissens zuhause) im Bett liegen, dann ist das auch Unfug. --Gerbil 22:12, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Treffend argumentiert. Da Karten taugen vielleicht für ein Boulevardblatt in keinem Fall aber für eine Enzyklopädie. --Andrsvoss 10:23, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Tabelle

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die folgende Tabelle ist im Aufbau und mit den Daten in ihrer hiesigen ersten Fassung komplett aus der WP:es (spanischer Sprachraum) übernommen (Titel etc: eigene Übersetzung). Stand vom: 30. Apr. 2009

Unterscheidung der nach Diagnose (inkl. Laborbefund) bestätigten Todesfälle, der labormäßig bestätigten Infektionen und der unbestätigten, aber wahrscheinlich von der gleichen Ursache ausgehenden Infektionen.

Wo hier in der Tabelle der Text steht "Flagge von Landesname", steht im Original ein Icon mit der Fahne des jeweiligen Landes. Die Ländernamen erscheinen hier noch in der spanischen Fassung.

[...] hab mir erlaubt, diese kopierte, hier störende Tabelle rauszunehmen – Rainald62 13:43, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

… und ich habe mir erlaubt, die hier gelöschte Variante der Tabelle wieder mit den Kopfzeilen und zwei drei Musterzeilen wieder einzusetzen, damit klar wird, worum es in der Diskussion geht / gehen könnte:

( Mit Verlaub, "hier störende Tabelle", klingt mir doch sehr oberlehrerhaft. –---- aaaah (post ?),  00:10, 3. Mai 2009 (CEST) )Beantworten

Número de países con casos sospechosos o confirmados = 39.
(*) Se desconoce si todos los casos marcados como posibles fueron causados directamente por esta cepa específica de gripe porcina, aunque resultados de laboratorio pueden indicar la presencia de otras.
{{Tnavbar|Tabla Brote de gripe A (H1N1) de 2009|mini=1|nodiv=1}}

Quellen, Zitatnachweise

  1. Presseinformation der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zur Bildung der Taskforce „Mexikanische Grippe“
  2. Presseinformation des Kobert-Koch-Instituts vom 3. Mai 2009
  3. Situationseinschätzung des Robert-Koch-Instituts vom 3. Mai 2009
  4. Pressemitteilung Nr. 078 vom 30. April 2009 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  5. {{cita noticia |título=Sube a 312 el número de casos confirmados de influenza, no hay más muertos|url=http://www.milenio.com/node/207846|editorial=[[Milenio.com]]|fecha=30-04-2009|fechaacceso=01-05-2009}}
  6. Mexico confirms swine flu toll rises to 159
  7. "EMOL1">{{cita noticia|título=Aumentan de ocho a doce los muertos confirmados en México por la gripe|url=http://www.emol.com/noticias/internacional/detalle/detallenoticias.asp?idnoticia=356016|editorial=[[El Mercurio]]|agencia=|fecha=30-04-2009|fechaacceso=30-04-2009}}
  8. "CNN 04-27-09 0001"> 73 cases of swine flu confirmed; hundreds more feared, CNN, 27-04-2009 
  9. http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/8021827.stm
  10. "Tabla_USA">Véase tabla en Brote de gripe porcina en Estados Unidos de 2009 para referencias de posibles casos.
  11. {{cita web|título=Influenza porcina (gripe porcina)|url=http://www.cdc.gov/swineflu/espanol/|editorial=[[Centros para el Control y Prevención de Enfermedades|CDC]]|fecha=30-04-2009|fechaacceso=30-04-2009}}
  12. "Tabla_USA”
  13. {{cita web|título=To år gammelt barn døde av svineinfluensa i USA|url=http://www.dagbladet.no/2009/04/29/nyheter/utenriks/svineinfluensa/5979155/|editorial=VG|fecha=29-4-2009|fechaacceso=29-4-2009}}
  14. título=2 SoCal deaths investigated for swine flu linksl|url= editorial =San Francisco Chronicle|fecha=28-4-2009|fechaacceso=28-4-2009]
  15. "Thailand">case of swine flu detected, quarantined at Chulalongkorn Hospital|fecha=29-4-2009 |editorial=|fechaacceso=29-4-2009
Quelle der Tabelle

Bitte Autoren und Aktualisierungen dieser Wikipedia-Seite entnehmen:



Vielleicht arbeitet jemand weiter an der Übertragung ins Deutsche - Bin beim Wandern. MfG ---- aaaah (post ?),  10:12, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  • Ich rate dringend ab von einer solchen Tabelle - wer soll die denn ständig aktualisieren??? Wenn es bei Einzelfällen bleibt, ist die Erbsenzählerei letztlich unerheblich, und wenn es zur Pandemie kommen sollte, sind die Zahlen ohnehin nicht mehr aktualisierbar.--Gerbil 12:00, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ein tolles Argument; aber nur fast so gut wie: fresst Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren. --Gerbil 14:48, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass eine Tabelle schon r ein soll. Soweit ich das beobachten konnte, ist die englische Fassung jedoch mehr "up-to-date" als die spanische. Meine weiteren Gedanken dazu habe ich in der Diskussion "Fallzahlen, Aktualisierungen" geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Influenza-Epidemie_in_Mexiko_2009#Fallzahlen.2C_Aktualisierungen--201.153.17.190 21:01, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bezeichnung durch die WHO

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es ist zwar richtig, dass die WHO jetzt den umgangssprachlichen Begriff Schweingegrippe in ihren Bulletins durch A/H1N1 ersetzt hat, aber das ist bloß die Rückkehr zur seit langem gültigen Beschreibung des Virussubtyps und keine spezielle Bezeichnung für dessen neue Variante. --Gerbil 13:33, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung "Neue Grippe" ist keine offizielle Bezeichung. Die EU hat sich lt. angegebener Quelle zwar für diesen Namen ausgesprochen, aber dadurch wird er nicht zu einer offiziellen Bezeichnung. Wenn eine Bezeichnung offiziell sein kann, dann jene der WHO oder eine offiziell anders beschlossene Bezeichnung. Ein solcher anderer Beschluss ist mir nicht bekannt.
Die Bezeichnung "Neue Grippe" ist besonders ungeschickt gewählt. Wie werden dann die nächsten Grippen bezeichnet? "Neuere Grippe"? "Noch neuere Grippe"? "Neustes Grippe"? "Superneuste Grippe"? Man erkennt sofort die Problematik und Absurdität der Bezeichnung.
Ich schlage vor, den Artikel diesbezüglich zu ändern. Ich hatte das ja schon gemacht und mit einer ordentlichen Quelle (dpa/WHO) belegt. Es wurde revertiert. ---kiesel- 14:16, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole es gern: Dass es sich um eine Epidemie von A/H1N1 handelt, ist von Beginn an klar gewesen. H1N1 ist nichts Besonderes, gegen dieses Virus bin ich bereits im vorigen Herbst geimpft worden, und vorletztes Jahr auch. Und 1918 gab es das Virus auch schon. Neu hingegen ist, dass sich offenbar in Mexiko ein Reassortment ereignete. Darüber handelt dieser Artikel, und nicht allgemein über A/H1N1. --Gerbil 15:20, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es wäre schön, wenn Du Dich nicht wiederholen würdest, sondern auf meine Argumente eingehen würdest. ---kiesel- 09:57, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wie ein Erreger benannt wird, ist weder Zuständigkeit der WHO, EU, RKI oder irgendwelcher diplomatischer Kreise, sondern ausschließlich Sache des ICTV. Die Benennung des Auftretens der Erkrankung als Ereignis ist ebenfalls noch nie von einer staatlichen Stelle verordnet worden. Ungerührt von irgendwelchen Protestnoten mexikanischer Diplomaten, heisst der aktuelle Ausbruch in der logischen Reihe bisheriger Ausbrüche unter Virologen "Mexikanische Grippe". Mit Ausnahme der Hong-Kong-Grippe (bei der ein Adjektiv schlicht nicht praktikabel war) werden die neu auftretenden Influenzawellen mit dem Adjektiv des Landes versehen, in dem sie zuerst (mutmaßlich) auftraten oder bekannt geworden sind. (Spanische Grippe, Asiatische Grippe, Russische Grippe). "Neue Grippe" ist wirklich ein Gag, dem sich jedoch das RKI als stramm Befehle empfangende Behörde (das ist mein POV) hackenschlagend anschließt. Kein Wunder, der Chef ist ja Bakteriologe :-) --Gleiberg 10:33, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mir drängt sich ein Vergleich auf, der für die populäre/in den Medien meist übliche Bezeichnung spricht: Der Artikel über das gesellschaftliche Phänomen incl. der besonderen Varianten des Virus-Subtyp Influenza A/H5N1 und deren Übertragbarkeit auf den Menschen (aber nicht von Mensch zu Mensch) und (andere) Tiere heißt "Vogelgrippe"; die gesamte Tierseuche wird unter Geflügelpest behandelt. Bei der sogenannten "Schweinegrippe" ist ja gerade der (im Gegensatz zu früher nachgewiesene, schon jetzt vermutete?) Zusammenhang mit dem Erreger einer Tierseuche das Besondere.
Ich finde die Argumente, die gegen die jetzt übliche Bezeichnung "Schweinegrippe" vorgebracht werden (vgl. u.a. dort: "Kein Schwein hat die Grippe" [wohl nun teilweise veraltet]http://www.tagesschau.de/ausland/grippenbezeichnung100.html) und deren wirtschaftliche und religöse Beweggründe nicht überzeugend. Die logische oder moralische Grenze zur Übernahme einer/der üblichen Bezeichnung für ein Lemma sehe ich noch nicht überschritten. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn ein Verbrechen verharmlost wird (siehe "Beschneidung_weiblicher_Genitalien" statt "Genitalverstümmelung").
Im Übrigen beziehen sich die Argumente der Internationalen Tiergesundheitsorganisation (OIE) wohl in erster Linie auf die englische Bezeichnung "swine influenza" für "A/H1N1 influenza like human illness in Mexico and the USA" siehe: http://www.oie.int/eng/press/en_090427.htm und spanische influenza porcina http://www.oie.int/esp/press/es_090427.htm. Im Deutschen ist es aber durchaus möglich zwischen der üblichen lateinisch-/italienisch-stämmigen Fachbezeichnung für die Schweine-/Tierseuche "Schweine-Influenza"/"Schweineinfluenza" und der nunmehr populären Bezeichnung für den aktuellen, (insbesondere) auf den Menschen bezogenen Virus und Seuchenzug als "Schweinegrippe"/"Schweine-Grippe" (nach http://de.wiktionary.org/wiki/Grippe: fränkisch-stämmig) zu differenzieren (dies könnte allerdings auch im hinsichtlich der französischen "grippe porcine" http://www.oie.int/fr/press/fr_090427.htm gelten, hier ist aber grippe eher das aus dem Deutschen übernommene Fremdwort).-- pistazienfresser 23:21, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zudem ist nun offenbar tatsächlich ein Fall aufgetreten, in dem die Seuche (wieder?) vom Menschen auf Schweine übertragen wurde: Insofern scheint es tatsächlich eine artübergreifende Tier- und Menschenseuche (Zoonose) zu sein (vgl.: Deutsche Welle/DW-WORLD.DE vom 03.05.2009 Mann steckt Schweineherde mit Grippe an http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4224222,00.html).
Eine Bezeichnung nach dem mutmaßlichen Ausbruchsort ("Mexikanische Grippe" oder "Nordamerikanische Grippe" vgl.: http://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe288.html) ist nicht immer präzise (vgl. sog. Spanische Grippe und Zensur im Ersten Weltkrieg). Zudem scheint sie bei der Mexikanischen Grippe außer in der Fachwelt nicht sehr verbreitet zu sein.
Jedenfalls ist eine solche "Belemmerung" nach der Fachbezeichnung aber immer noch weit besser als "Influenza-Epidemie in Mexiko 2009".Offensichtlich hat das Phänomen zwar in Mexiko seinen Ursprung, aber ist nicht mehr auf Mexiko begrenzt. Das noch längere Lemma "Influenza-Epidemie aus Mexiko mit Fällen in Mexiko und weiteren Ländern 2009" eignet sich aber noch weniger als Lemma.
-- pistazienfresser 19:33, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Testmöglichkeiten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In der Schweiz geht in der Presse um, es sei ein Test nun entwickelt, habe das aber noch nirgends gefunden, jemandem etwas bekannt?--Blauer Heinrich 08:17, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Umbenennung Influenza-Epidemie in Mexiko 2009 → Influenza-Epidemie 2009

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der aktuelle Name des Artikels impliziert ein lokales Ereignis, das auf Mexiko beschränkt ist. Inzwischen kann davon nicht mehr gesprochen werden. Ich schlage daher vor, den Artikel in Influenza-Epidemie 2009 umzubenennen. ST 10:28, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Und was ist dann mit jener Influenza-Epidemie, die wir von Januar bis Anfang April 2009 gehabt haben? Immerhin hatten wir seit Januar durch diese normale, saisonale Epidemie geschätzte 8.000 Tote allein in Deutschland. --Gleiberg 10:37, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bis Januar war die mutmaßlich influenzabedingte Übersterblichkeit relativ moderat, dann zogen die entsprechenden Todesursachenzuschreibungen etwas an; insofern wird deine Schätzung wohl richtig sein, aber für die zu Ende gehende Saison eher die Obergrenze darstellen. --Gerbil 14:43, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dann eben doch „Mexiko-Grippe“ ... --Micha 22:40, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fallzahlen, Aktualisierungen

Ich hatte das für die USA und Mexiko bisher jeweils zeitnah erledigt; die inzwischen im Artikel vorgenommene Ausweitung auf sämtliche Länder werde ich aber nicht übernehmen, und daher auch nicht mehr die Fallzahlen für die USA/Mexiko updaten, da es sonst zu Inkonsistenzen käme. Diese extreme Erbsenzählerei nützt auch dem Leser nichts, dieweil er sie zu nichts in Beziehung setzen kann. --Gerbil 11:29, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

+1, ein Quell der Newstickeritis ohne enzyklopädische Zusammenhänge. --Gleiberg 11:30, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor, nur nach Kontinenten zu differenzieren sowie die Fallzahlen auf eine signifikante Stelle zu runden. Das sähe aktuell so aus:
  • Nordamerika: mehr als 600 Fälle
  • Europa: fast 50 Fälle
  • Rest der Welt: etwa 10 Fälle
Vielleicht bei Europa ergänzen: "davon 8 im deutschsprachigen Raum". – Rainald62 11:49, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht, inwieweit das technisch möglich ist, um da eine Vereinfachung vorzunehmen, aber vielleicht liesse sich die Tabelle der englischen Fassung übernehmen, da diese städnig aktualisiert wird (und mit Fussnoten belegt): http://en.wikipedia.org/wiki/2009_swine_flu_outbreak Notfalls gibt es hier einen Direktlink der mexikanischen Regierung, wo alle mexikanischen Fälle aktualisiert und aufgelistet werden: http://www.prevencioninfluenza.gob.mx/ (Vielleicht erleichtert das die Suche.) Eine andere Variante wäre, halt abzuwarten und dann das "Endergebnis" darzustellen (ohne ständige Aktualisierung). Das ginge auch. Solange kann man nichts oder die aktuelle Tabelle der englischen Version mit Datum des letzten Aktualisierungsstandes einstellen. Gerundete Angaben finde ich für einen informativen Wikipedia-Artikel zu ungenau. Das könnte man vielleicht dann (nur) im Text so übernehmen. Eine Tabelle sollte aber die genauen Angaben zeigen.--201.153.17.190 20:56, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Alle noch so tollen Vorschläge bringen nix, weil sich offenbar niemand außer mir und Gleiberg die täglich zur gleichen Zeit aktualisierten Seiten der WHO und der CDC anschaut. --Gerbil 21:24, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mir ging es nicht um die einfachere Aktualisierbarkeit, sondern um eine dem Geschehen angemessene Darstellung. Eure Erbsenzählerei ist unangemessen! – Rainald62 08:13, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
M.E. geht es hier nicht um simple Erbsenzählerei, sondern auch um die Darstellung der Verbreitung dieses neuen Viruses. Dies ist imho in der engl. WP selbst für DE viel ausführlicher (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/2009_swine_flu_outbreak_by_country#Germany ). Das könnte man doch so (oder so ähnlich) auch hier aufnehmen?! -- 78.43.34.245 19:57, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Für die Darstellung der Verbreitung fehlen leider immer noch belastbare Untersuchungsergebnisse. Fallzahlen sind wenig geeignet, gibt es allerdings auch heute von der WHO neu (schlecht zu finden, weil unter ungewöhnlichem Namen, 2009_05_27a, und nicht verlinkt auf der Übersichtsseite): Australien verdoppelt, Argentinien vervierfacht seine Fallzahlen und auch Mexiko liefert mal wieder gesammelte Fälle ab. – Rainald62 16:20, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
P.S.:Inzwischen stehts ja im Artikel, dass die WHO aus gutem Grund keine aktuellen Fallzahlen mehr veröffentlicht und dass laut ECDC viele Länder auch in Europa nicht mehr jedem Fall hinterhertesten. Deshalb erledigt. – Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

was hat der abschnitt "Pandemie-Alarmphasen der WHO"

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

im artikel zu suchen? (nicht signierter Beitrag von 77.130.124.66 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 3. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Es interessiert die Leser, die sich zur aktuellen mexikanischen Grippe informieren wollen. Es ist eine knappe Zusammenfassung des an sich sehr umfangreichen Themas. Kleinalrik 13:13, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Steht aber ähnlich umfangreich bereits unter Pandemie, Ein Satz mit Link sollte also reichen. (nicht signierter Beitrag von Rainald62 (Diskussion | Beiträge) 14:05, 3. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Ja, ich stimme dem zu. Ein Satz mit Link müsste reichen, um eben nicht abzuschweifen. Zum Thema gibt es viel zu berichten. Wer die einzelnen Stufen mit Voraussetzungen usw. noch kennen möchte, der wird dann auf den Link gehen und sich weiter informieren.--201.153.17.190 20:41, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Verschlimmbesserungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Leider passiert es dauernd, dass jemand aus sprachlichen oder ästhetischen Erwägungen Sätze einfügt oder verändert, ohne hinreichend über den Sachverhalt informiert zu sein. Es ist nicht sehr fruchtbar, wenn in der Zusammenfassungszeile Kleinigkeiten oder Verschiebungen angegeben werden, aber dann so Sätze wie "Aufgrund genetischer Ähnlichkeiten mit den H1N1-Viren bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation die Schweineinfluenza zunächst swine influenza" auftauchen. Das ist einfach falsch, da es keine Schweineinfluenza ist. Bitte überlegt vor solchen Änderungen genau, ob eure Änderungen den Inhalt verändern und ob sich damit Unkorrektheiten einschleichen. Das ist aber aufgrund der Medieninformation (besonders auch TV) fast nachvollziehbar, denn ich habe in verschiedenen Medien tatsächlich noch keine virologisch korrekte Darstellung gesehen oder gelesen. --Gleiberg 17:59, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der von Dir geschriebene Satz "Bei der Influenza-Epidemie in Mexiko im Jahr 2009 handelt es sich um eine Virusinfektion des Menschen..." ist aber auch falsch. Die Epidemie ist keine Infektion. Was spricht gegen diese Version? --Abe Lincoln 18:10, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was die Formulierung "stand sehr schnell im Blickpunkt der internationalen Medien" in der (dann viel zu kurzen) Einleitung zu suchen hat. In der obigen Formulierung füge ich gerne noch ein "die Ausbreitung einer" ein. --Gleiberg 18:13, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich wollte ausdrücken, was sie von anderen (nicht Wikipedia-würdigen) Grippe-Epidemien unterscheidet. --Abe Lincoln 18:24, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe "irrtümlich" wieder entfernt: Irrtum unterstellt Unkenntnis - Medien simplifizieren aber bewusst und wissentlich. Wenn man schreibt "Die Medien nennen es ..." muss man nicht erläutern, dass es inkorrekt ist, Medien simplifizieren meistens. Wenn man die Sachlage daneben beschreibt, ist das ausreichend. Wikipedia muss sich mit Medien nicht vergleichen, und der belehrende Ton ist unangemessen. --Abe Lincoln 18:39, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Beides ist Theoriefindung, sowohl die Unterstellung der Unkenntnis als auch die der bewussten Simplifizierung. Habe "irrtümlich" durch "unangemessen" ersetzt. – Rainald62 08:13, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  • Da ja offenbar kaum jmd. hier die Originale liest, sondern seine Kenntnisse aus tertiären online-Quellen schöpft, sei wenigstens hier vermerkt, dass auch eie WHO und die CDC 1 Woche lang von "swine flu" geschrieben haben. Wenn im Text jetzt ein hin und her um die Terminologie entbrennt, die angeblich durch die Presse verursacht wurde, dann ist das leider bloß ein peinlicher Nachweis von Unkenntnis in der Sache. --Gerbil 10:06, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das stimmt wohl. Aber wenn es nicht oma-tauglich geschrieben ist und sprachlich ungenau, dann muss man auch als Laie intervenieren können. In der Sache lasse ich mich immer gern eines besseren belehren.

Das "unangemessen" habe ich rausgenommen, weil "unangemessen" für mich "unverhältnismäßig" oder "anmaßend" heißt, und beides trifft nicht zu. Das Problem mit dem Begriff ist "nur", dass er bereits anderweitig belegt ist und zu falschen Assoziationen verleiten könnte - aber nicht muss, möglicherweise ist der Mehrzahl der Bevölkerung der vorhandene Zusammenhang (genetische Verwandschaft zur Schweineinfluenza) ja bekannt. Wie das kurz und knackig formulieren kann, weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee... --Abe Lincoln 12:47, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Meldepflicht nur für Ärzte?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"In Deutschland besteht für Ärzte seit Mai 2009 eine Meldepflicht für Verdachtsfälle einer Erkrankung." Kann mir jemand nachweisen oder zumindest erklären, warum nur Ärzte der Meldepflicht unterworfen sein sollten? Ergibt sich das aus dem zitierten Gesetz? Biologen, Tierärzte, Biochemiker ect. oder sogar entsprechend ausgebildetes Personal ohne Studium dürfte ggf. auch mit ausreichender Sicherheit eine Infektion mit "Schweinegrippe"/Influenza A/H1N1 Subtypus Mexikanische Grippe oder ähnliches feststellen können, insbesondere falls ein spezifischer Testkit vorliegen würde. Daher werde ich "für Ärzte" streichen.-- pistazienfresser 20:45, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In der Verfügung ist von behandelnden Ärzten die Rede, diese waren nach Infektionsschutzgesetz bisher nicht bei einem Verdacht meldepflichtig. Die Änderung betrifft nicht die Meldepflicht des Labors gem. § 7 IfSG. Jede Meldung einer Infektionskrankheit ist übrigens gem. IfSG nur durch einen Arzt durchführbar, da die "Behandlung" (laut Juristentext) die Diagnose, Therapie, Nachweis, Feststellung und Meldung umfasst und die Behandlung nur von einem Arzt durchzuführen ist.[11] --Gleiberg 20:54, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Siehe letzter Halbsatz von § 24, "§ 46 gilt entsprechend." über den auch § 45 gilt. Vgl. bereits Verweis auf Text des § 8 IfSG.-- pistazienfresser 21:29, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In der Verordnung finde ich (auch mit automatischer Suche) werder "Arzt" noch "Ärzt". In den allermeisten Fällen dürften auch Ärzte betroffen sein, aber es gibt auch eben die Ausnahmen nach § 8 IfSG siehe http://bundesrecht.juris.de/ifsg/__8.html. Zudem dürfte es auch nicht trivial sein, sondern vertiefter juristischer Auslegung bedürfen oder gar auszuschließen sein, Erkrankungen von Tieren (insbes. Schweinen) von der Meldepflicht auszunehmen. Dort wird wohl kaum ein Arzt im Sinne eines Humanmediziners als Behandler in Frage kommen. Ich lasse mich aber gerne (ggf. durch einen Kommentar) vom Gegenteil überzeugen.-- pistazienfresser 21:16, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vor Bearbeitungkonflikt geschrieben:
Zudem habe ich noch "entsprechend dem Infektionsschutzgesetz" ergänzt. Bei sprachlichem Unbehagen kann gerne auch in Genitiv geändert werden. "Entsprechend dem" statt "nach dem" habe ich geschrieben, weil sich der Rahmen der Meldepflicht zwar nach dem Gesetz im formellen Sinne richtet aber zumindest zuletzt auf der zitierten Verordnung des Bundesministeriums beruht. Die Rechtsgrundlage für die Verordnung dürfte wiederum allerdings in "§ 15 Anpassung der Meldepflicht an die epidemische Lage" des Infektionsschutzgesetzes (http://bundesrecht.juris.de/ifsg/__15.html) zu finden sein.-- pistazienfresser 21:16, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Laut Verordnung ist (wie oben beschrieben) § 7 unberührt, dies betrifft die Meldepflicht des Labores und diese Meldung kann gem. § 24 nur von einem Arzt durchgeführt werden. Die neue Verordnung bezieht sich auf § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, der als Meldeverfahren konkretisiert wird: "Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1, 3 bis 8, § 9 Abs. 1, 2, 3 Satz 1 oder 3 oder Abs. 4 zu erfolgen." Schaut man da in § 8 nach, welche Personen gem. Absatz 1 Satz 1 namentlich meldepflichtig sind, finden sich tatsächlich eine ganze Menge mehr. Mir kam das deswegen spanisch vor, weil ein namhaftes Marburger Labor vor zwei Jahren deswegen heftigen juristischen Ärger mit dem Gesundheitsamt hatte, weil ein Biologe und nicht ein Arzt die Meldung und Feststellung einer Infektionskrankheit durchführte. Na dann reverte ich mal. --Gleiberg 21:32, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der Ärger (hinsichtlich der Meldung, nicht der [Erst-]Feststellung) könnte auf § 8 Absatz 2 Satz 2 Infektionsschutzgesetz "Die Meldepflicht besteht für die in Absatz 1 Nr. 5 bis 7 bezeichneten Personen nur, wenn ein Arzt nicht hinzugezogen wurde." und auf den Worten "der Leiter" in Absatz 1 Nr. 2 und 3 beruhen.
Deshalb sprach ich auch von Ausnahmen. (Die Fassung des Gesetzes inklusive der Rechtsgrundlage/Ermächtigungsgrundlage/Verordnungsermächtigung zur schnellen Konkretisierung durch Verordnung finde ich allerdings richtig grausig. Ich würde mich nicht wundern, wenn ein solcher Fall bald in einem juristischen Staatsexamen als besonders gemeiner Fall zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht auftauchen würde.)
Einen Verweis im Text auf das "Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen" etwa durch die Worte "entsprechend dem Infektionsschutzgesetz" fände ich noch immer sinnvoll. Die Argumente habe ich wohl schon genannt.
Den Eintrag in zur Schweinegrippe auf http://de.wiktionary.org/wiki/Schweinegrippe habe ich übrigens eben etwas überarbeitet. Vielleicht kann mal jemand sich das angucken und ev. auch sichten (kann wohl nur auf Wikipedia sichten).
-- pistazienfresser 22:33, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Virus einer nordamerikanischen Vogel-Influenza"?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Virus einer nordamerikanischen Vogel-Influenza" offenbar Übersetzung von/nach "Some gene segments North American avian influenza viruses" aus Cox, in U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES: Press Briefing Transcripts, CDC Briefing on Public Health Investigation of Human Cases of Swine Influenza April 23, 2009, 3:30 p.m. EST http://www.cdc.gov/media/transcripts/2009/t090423.htm . Gibt es Quellen, welcher Virus bzw. welche Krankheit genau gemeint ist? LPAI (low pathogen avian Influenza = niedrigpathogene aviäre Influenza), ein grippaler Infekt von Vögeln, oder Geflügelpest – in der englischsprachigen Fachliteratur HPAI (high pathogen avian influenza = hochpathogene aviäre Influenza) genannt –, an der die Vögel sterben? Wenn ich den W-Text unter LPAI richtig verstehe, müsste es sich entweder um Geflügelpest handeln oder die Gesetzgebung zur Meldepflicht der LPAI (hustende Vögel, die nicht sterben oder Ähnliches) sollte schleunigst überarbeitet werden -- pistazienfresser 00:32, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ein grippaler Infekt ist keine Influenza, sondern auf verschiedene andere Viren zurückzuführen. Die Pathogenität eines Virus kann sich durch eine einzige Punktmutation wesentlich ändern. Auch kann ein und derselbe Virus in einer Spezies unauffällige und anhaltende Infektionen, in einer anderen Spezies heftige Erkrankungen verursachen. – Rainald62 08:13, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Frage ist noch immer offen. Vielleicht mag sich mal ein Veterinärmediziner äußern?--pistazienfresser 10:26, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@ Rainald 62: Lieber Rainald, danke für die Hinweise, auch wenn ich kein Humanmediziner bin, weiß ich ungefähr um den Unterschied zwischen der "Grippe" im Volksmund (meist grippaler Infekt genannt) und der "echten Grippe". Auch wenn mein Humor etwas gewöhnungsbedürftig sein mag, bin ich nicht (ganz) debil.-- pistazienfresser 10:26, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
"Vogel-Influenza" oder Vogelinfluenza scheinen keine deutschen Fachwörter zu sein. Das mit dem "gripalen Infekt" in meinem Text war missverständlich. Dass ein grippaler Infekt beim Menschen nicht durch Influenza Viren verursacht wird, ist allerdings kein ausreichender Grund, warum ich eine durch spezielle Influenza-Viren verursachte niedrig pathogene Erkrankung bei Vögeln/"eine durch Influenza-Viren hervorgerufene, leichte Erkrankung von Geflügel" (Zitat aus LPAI) in einer Diskussion nicht trotzdem als "grippalen Infekt" / "(hustende Vögel, die nicht sterben oder Ähnliches)" bezeichnen dürfte. Beides sollten augenscheinlich keine humanmedizischen Sachverhalte 1:1 nachbilden/kennzeichnen.
Zumindest scheinen beide Geflügelerkrankungen im Englischen als "[...] avian Influenza" bezeichnet zu werden (vgl. Namen). Aus dem englischsprachigen Artikel en:Avian_influenza) werde ich so schnell aber nicht schlau. Der mögliche Übergang zur von einem Erreger der weniger pathogenen Vogel-Erkrankung zur Geflügelpest steht im LPAI-Artikel auch. Wenn ein Teil eines LPAI-Virus allerdings auch schon ohne (Punkt-)Mutation sich in einem Schwein als Teil eines neuen für Menschen ansteckenden Viruses/vīrī der (Nordamerikanischen Grippe) kombinieren kann/kombiniert werden kann/könnte, dann finde ich als Laie trotzdem, dass auch die LPAI meldepflichtig/anzeigepflichtig sein sollte - ob nun nach Tierseuchenrecht oder nach Infektionsschutzgesetz bzw. einer hierauf fußenden Verordnung. Vielleicht sollte man dann auch im Deutschen nicht mehr zwischen Geflügelpest und LPAI differenzieren, aber dieser Appell sollte eher an die deutschsprachige epidimiologische Fachwelt gerichtet werden, als an die Autoren der deutschen Wikipedia.--pistazienfresser 10:26, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

porzine/porcine Varianten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

in der Lemmaeinleitung. Muss das in der deutschen WP nicht porzine heißen? -- Definitiv 11:19, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor klarer und 'deutscher' zu schreiben: durch allein von Schweinen übertragbare Virusvarianten/Erreger der Tierseuche "Schweineinfluenza".
Eigentlich sollte man die Kritik an der nun einmal gebräuchlichen Bezeichnung sowieso aus der Einleitung in einen eigenen Absatz aussondern. Da kann man auch noch erwähnen, welche Argumente gegen diese Bezeichnung vorgebracht werden (und welche wirtschaftlichen Motive [Landwirtschaft] hinter dieser Kritik in den Medien vermutet werden) und dass sie auch vom deutschen Bundesgesundheitsministerium ("Schweine-Grippe") und vom Robert-Koch-Institut (Schweinegrippe und swine flu) zumindest erläuternd/im intenen Verkehr verwendet wird sowie welche alternativen Benennungen (Mexikanische Grippe (was die mexikanische Regierung und Tourismusindustrie wieder stört) und Nordamerikanische Grippe) vorgeschlagen werden.
Statt dessen sollte eher die Eigenheit dieses Viruses/vīrī, dass es sich um eine Rekombinantation verschiedener Viren (u. a. eines Erregers der Schweineinfluenza) bzw. von deren Erbgut handelt, in die Einleitung.
-- pistazienfresser 12:33, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Klar, 'porzin'. Dein klarer und 'deutscher' Vorschlag impliziert allerdings, dass ein mit einer porzinen Variante befallener Mensch kein Schwein anstecken kann. Ist das so? – Rainald62 15:40, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das würde ich auch gerne wissen, daher auch meine beiden Vorschläge. Nachweise zu führen dürfte schwierig sein, mindestens unter moralischen Aspekten [wenn man nicht durch Zufall jemanden (einen Schweinezüchter, -mäster etc.) zur Hand hat, der sich mir der "üblichen"/"alten" Schweineinfluenza zufällig angesteckt hat und dann ihn gesunde Schweine anhusten, streicheln o. ä. lässt]. Werde mal bei Gelegenheit einen Veterinär fragen, vielleicht gibt es ja auch solche Fälle, die in Bezug auf die "alte" Schweineinfluenza dokumentiert sind.
Allerdings sehe ich auch keine klare Definition für "porzin" in dem Artikel. Insbesondere nicht allein durch den Link auf "Schweineinfluenza". Möglich wären folgende Auslegungsmöglichkeiten: Virus ist pathogen in Bezug auf Schweine, Virus ist nur pathogen in Bezug auf Schweine, Virus stammt von einem Schwein, Virus war in dieser Form schon einmal in einem Schwein, ein Schwein, das durch diesen Virus/Exemplare dieses Viruses erkrankt ist, kann auch andere Schweine anstecken, Virus ist (am Besten) an den Schweineorganismus angepasst, Erbgut des Virus stimmt mit dem Erbgut eines/mehrerer bekannter für Schweine pathogenen Virus überein etc. Zudem könnte man noch von "teilprozin" sprechen oder innerhalb der Obergruppe der humanpathogenen Viren solche als porzin/porzinogen oder Ähnliches bezeichnen, die von für Schweine ansteckenden Viren abstammen.
Insofern sollte "human" in diesem Zusammenhang auch definiert oder durch "humanpathogen" ersetzt werden.
Insbesondere scheint doch zuletzt ein an "neuer" Schweinegrippe erkranker/infizierter Mensch seine Schweine infiziert zu haben, wenn ich die Medien richtig verfolgt habe. Insofern scheint mit der Mexikanischen Grippe/Schweinegrippe eine Zoonose vorzuliegen oder?
Bei der zweiten vorgeschlagenen Def. Erreger der Tierseuche "Schweineinfluenza" hätte ich angenommen, dass eine "Tierseuche" sich nicht von Mensch zu Mensch verbreiten kann, oder dass dies zumindest nicht seuchenartig geschehen kann. Wird das anders gesehen?
-- pistazienfresser 16:37, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Auswirkungen auf Mexiko-City

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da wird eine Stadt grösser als Hamburg und Berlin zusammen für fünf Tage quasi still gelegt und hier nicht erwähnt ? Ich hab es mal mit eingebaut. Technikus 11:25, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Finde ich gut. Irgendwo oben hatte aber meiner Erinnerung jemand kritisiert, dass die Bezeichnung "Mexico City" zugunsten einer deutschsprachigen (Mexiko Stadt?) oder der spanischsprachigen nicht verwendet werden sollte. Persönlich bin ich allerdings eher gegen "Sprachpolizei", solange der Begriff nicht Verbrechen euphemistisch bezeichnet etc. (s. o.).-- pistazienfresser 12:42, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe es in Mexiko-Stadt geändert. Im selben Absatz sollte man schon konsistent sein.--Totie 14:36, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Widersprüchliche Tendenzen zwischen WHO und Medien und CDC/USA

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die widersprüchlichen Tendenzen zwischen den Aussagen der WHO (Stufe 5 soll evtl. auf Stufe 6 erhöht werden) und den Medien (anfangs von Alarmismus geprägte Berichterstattung, dann ein fühlbares zurückrudern) und den CDC/USA Aussagen (aktuell alles halb so schlimm)sollten mit Text zumindest beschrieben werden. Der Normalbürger vermisst hier eine klare transparente Linie. Ist jetzt alles halb so schlimm oder doch nicht ? Bisher gibt es hierzu keinen beschreibenden Text. Technikus 12:58, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Einen Widerspruch kann ich darin nicht erkennen. Die Definition der Stufen ist klar wie Kloßbrühe. Die WHO kann also nicht anders, als Stufe 6 verkünden, sobald sich in Europa die Verbreitung verselbstständigt. Andererseits ist eine Pandemie kein Weltuntergang: Die Virus-Linien der saisonalen Grippe breiten sich regelmäßig weltweit aus, wechseln dabei mit den Jahreszeiten die Hemisphäre.
Es wurde bereits erwähnt, dass die Pandemie-Stufen sich lediglich auf die Ausbreitung beziehen, nicht auf die aktuelle Gefährlichkeit – die kann sich schnell ändern – und dass Pandemie-Warnungen nur für neue oder sich neu ausbreitende Erreger ausgesprochen werden. Das ist sinnvoll, denn von einer beim Menschen etablierten Linie geht keine so große Gefahr aus, weil erstens eine gewisse Grundimmunität der Bevölkerung gegeben ist, zweitens eine drastische Erhöhung der Mortalität, wenn sie durch wenige Mutationen möglich wäre, längst passiert wäre (oder sie passiert häufig, stirbt aber jeweils schnell wieder aus, weil sie die Fitness des Virus verringert). – Rainald62 15:28, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Technikus hat andererseits recht, dass vorige Woche - je nach Medium - ein sehr unterschiedlicher Eindruck bei den Mediennutzern entstehen konnte. Das war der Grund, weswegen es am vorletzten Wochenende auch noch keinen WP-Artikel dazu gab - man hätte schlicht nichts Brauchbares sagen können. Die Ambivalenz der Lage wird die Wikipedia aber nicht auffangen können, da es keine zitatfähigen Quellen gibt, die eine solche Einschätzung hergäben, denn die Epidemie is rapidly evolving, wie die WHO es so schön bezeichnet. Natürlich besteht derzeit keine Gefahr für Europa, warum sollte es im Sommer massiv Atemwegserkrankungen geben? Aber wenn das Virus mutiert?? Natürlich wird sich das Virus erst im Herbst bei uns melden, und dann gibt es ja schon einen Impfstoff - aber im vorletzten Winter war der damalige Impfstoff wirkungslos, weil sich unerwartete Viren in den Vordergrund der saisonalen Epidemie geschoben hatten. Die erste Welle im Frühjahr 1918 war harmlos, der zweiten Welle im Herbst fielen mehr Menschen in Europa zum Opfer, als es Tote im 1. Weltkrieg gab. --Gerbil 22:17, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neuer Absatz zur Bezeichnung ?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mal ein Entwurf fast ohne Nachweise ins Unreine:

Die Bezeichnung "Schweinegrippe" oder auf Englisch "swine flu" wurde und wird auch von wissenschaflichen und polischen Organisationen verwendet. So schreibt beispielsweise das Robert-Koch-Institut noch immer von in Differenzierung zu dem normalen, saisonal auftretenden Grippezug von der "Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) beim Menschen" <Fußnotenanfang> Falldefinition für Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) beim Menschen. (HTML) Robert Koch-Institut, 2. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.</Fußnotenende>. Jedoch wird kritisiert, dass diese Bezeichnung die Verwechselung mit der Tierseuche Schweineinfluenza nahelege, die früher teilweise auch als Schweinegrippe bezeichnet worden ist. Die Verbreitung im Rahmen dieses Seuchenzugs sei aber bislang nur von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden, nicht von Tier zu Tier oder von Tier auf den Menschen. Auch wird die Befürchtung geäußert, dass die Bezeichnung von einem Verzehr von Schweinefleisch abhalten könnte.

Statt dessen werden die Bezeichnungen "Mexikanische Grippe" und/oder "Nordamerikanische Grippe" vorgeschlagen. Dies stünde in Kontinentalität zu den bisherigen Bezeichnungen bemerkenswerter Seuchenzüge der Grippe (z. B. "Spanische Grippe").

Die populäre Bezeichnung "Schweinegrippe" ist allerdings auch Ausdruck der besonderen Entstehungsgeschichte dieser unter Menschen ansteckenden Variante des Influenzavirus A/H1N1. Denn er ist höchstwahrscheinlich wie oben erläutert durch Neukombination des Erbgutes verschiederen Influenzaviren in einem Schwein entstanden.-- pistazienfresser 13:23, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die leidige Bezeichnungsliste und die zugehörigen Erläuterungen aus der Einleitung rauszunehmen, finde ich gut. Hinweis für den Entwurf:
Teil der Ursache um die Namensverwirrung ist die Tatsache, dass in der Fachliteratur aus historischen Gründen der ganze Subtyp H1N1 als swine influenza bezeichnet wird, obwohl seit fast einem Jahrhundert jeweils zahlreiche porzine und humane Linien existieren. So gesehen ist es keine verwerfliche Manipulation der Behörden zugunsten der Schweineindustrie, wenn sie in der Bezeichnung von swine influenza auf das in diesem Sinne synonyme A/H1N1 umschwenken. – Rainald62 15:09, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich stimme Rainald62 zu, eine Auslagerung der Bezeichnungsfrage erscheint auch mir als hilfreich. --Abe Lincoln 17:09, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich dachte, dass der Stamm eher ursprünglich auf Geflügel spezialisiert sei, es aber schon vorher vermutet wurde, dass solche Virenstämme mindestens einmal vor einer Pandemie vom Schwein auf den Menschen übergesprungen seien. Vielleicht kann jemand aber mal seine Änderungen in den Entwurf unten einarbeiten (wahlweise gleich rein oder kopieren und dann rein).-- pistazienfresser 18:46, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ursprünglich Geflügel? Ja, das trifft für alle Influenza-A-Viren zu. Hab ich aber nicht bestritten. – Rainald62 08:39, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Uneinigkeit um Bezeichnung des Seuchenzuges und der Erkrankung (Noch ein Rohentwurf)

Wie die Influenza-Epidemie in Mexiko im Jahr 2009 bzw. die entsprechende Erkrankung zu bezeichnen ist, erscheint noch nicht geklärt.

Die Bezeichnung Schweinegrippe oder auf Englisch swine flu herrscht bislang insbesondere in den Medien vor. Sie wurde und wird (zumindest auch)[1] von wissenschaftlichen und politischen Organisationen verwendet. So schreibt beispielsweise das Robert-Koch-Institut in Differenzierung zu dem normalen, saisonal auftretenden Grippezug von der Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) beim Menschen[2].

>reinquetsch: Diese Quelle gibt das nicht her,
Auch reinquetsch: Gebe zu, das war nicht der beste mögliche Beleg für die Verwendung des Begriffs "Schweinegrippe". Wird geändert, verschoben oder kommt ganz raus.-- pistazienfresser 10:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zitat: "den genannten reassortanten Schweinegrippeviren (Influenza A/H1N1)". Die Differenzierung liegt in "den genannten" und "reassortanten". Die Klammer stellt klar, was mit "Schweinegrippeviren" gemeint ist, nämlich der gesamte Subtyp H1N1.
Deine Argumentation kann ich leider noch immer nicht nachvollziehen. Es gibt also keine Varianten des Subtyps H1N1 gegen die schon bislang im Rahmen des normalen, saisonal auftretenden Grippezug geimpft wurde?
Doch, doch! Habe kürzlich selber darauf hingewiesen, sehe aber nicht, was das mit dem fachsprachlichen Gebrauch von "swine influenza" zu tun haben soll.– Rainald62 09:25, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich schreibe das nicht noch einmal.
Schade, wirst Du Deine Meinung dann auch nicht belegen?-- pistazienfresser 10:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bin gerade darüber gestolpert (war zu faul, danach zu suchen) – Rainald62 14:03, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

.Die Erkrankung heißt übrigens Influenza. – Rainald62 08:39, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

<ironie>Aha! Danke für die Erleuchtung! Hast Du schon einmal über den Unterschied zwischen Fachsprache und gewöhnlicher Sprache nachgedacht? Hast Du schon mal das DIMDI - Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information in Bezug auf die deutschsprachige Klassifikation
(Grippe und Pneumonie (J09-J18)
J09 Grippe durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren
J10 Grippe durch sonstige nachgewiesene Influenzaviren )[...]“ (http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlamtl2006/fr-icd.htm) über seine 'Fehler' informiert? ;-) </ironie>--pistazienfresser 10:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte es nicht für einen Fehler, für die neuen Fälle mit J09 einen Code vorzuschreiben, der sonst wenig gebraucht wird. Sobald aber die neuen Fälle nicht mehr spannend sind, sollte diese Regelung aber aufgehoben werden (also wieder J10), sonst braucht man für jede potenziell gefährliche neue Variante einen neuen Code. Vielleicht beweist ja das DIMDI bei der angekündigten Umdefinition von J09 Weitsicht. – Rainald62 09:25, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gemeint war von mir die von Dir nach meiner Interpretation als falsch angesehene Bezeichnung "Grippe" für die Erkrankung/Erkrankungen (statt das Lemma bei der deutschen Wikipedia Influenza), die allerdings vom DIMDI in der deutschen Fassung der icd10 verwendet wird. Daher die (Kennzeichnung als) Ironie.
Offenbar wolltest Du aber darauf hinweisen, dass die Erkrankung (quasi als pathologische Kategorie) eigentlich umfassend Influenza oder Grippe heißen müsste, weil vom Krankheitsbild und von der Ansteckungsgefahr her keine/nur geringfügige Unterschiede vorliegen würden? Dies halte ich für vertretenswert, allerdings wäre ich mir insbesondere im Hinblick auf die Übertragbarkeit auf/unter (und von?) Schweinen im Vergleich zur normalen saisonalen Grippe nicht so sicher. Gerade weil ich eine Differenzierung zwischen (einer Bezeichnung für) Erkrankung und Seuchenzug (eher historische oder epidemiologische Kategorie) für möglich (und wohl auch sinnvoll halte) hatte ich beides in der Überschrift erwähnt. Eventuell sollte auch in der Einleitung zu dem Abschnitt beide möglichen phänomenologischen Kategorien erwähnt werden.-- pistazienfresser 13:05, 7. Mai 2009 (CEST)-- pistazienfresser 13:05, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jedoch wird kritisiert, dass diese Bezeichnung die Verwechselung mit der „Tierseuche“ der sogenannten Vogelgrippe nahelege.[3] Die Verbreitung im Rahmen dieses Seuchenzugs sei aber bislang nur von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden.[3] Es bestehe auch kein Ansteckungsrisiko beim Verzehr von Schweinefleisch.[3] Statt dessen werden teilweise die Bezeichnungen Mexikanische Grippe[4] oder nordamerikanische Grippe[3] verwendet. Dies stünde in Kontinentalität zu den bisherigen Bezeichnungen bemerkenswerter Seuchenzüge der Grippe (z.B. "Spanische Grippe"). Auch Bezeichnungen wie Neue Grippe (Influenza)[5] bzw. Neue Grippe (Schweinegrippe) [1], „Neu[e] Grippe“ (so genannte Schweinegrippe; Influenza A/H1N1) [6], Neue Influenza[7] und Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe) [8] werden genannt.

Die populäre Bezeichnung Schweinegrippe ist allerdings auch Ausdruck der besonderen Entstehungsgeschichte dieser unter Menschen ansteckenden Variante des Influenzatypus A/H1N1. Denn sie ist höchstwahrscheinlich wie oben erläutert durch Neukombination des Erbgutes verschiedener Influenzaviren in einem Schwein entstanden. Zudem ist in Kanada ein Fall aufgetreten, in dem die Seuche vom Menschen auf Schweine übertragen wurde.[9] Insofern scheint tatsächlich eine artübergreifende Tier- und Menschenseuche (Zoonose) vorzuliegen.

  1. a b Kostenlose Bürger-Hotline zur Neuen Grippe (Schweinegrippe) ab 1. Mai 2009. In: Pressemitteilung. Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland), 30. April 2009, abgerufen am 4. Mai 2009: „Ab Freitag, den 1. Mai 10 Uhr bietet das Bundesministerium für Gesundheit eine kostenlose Nummer an, unter der sich Bürgerinnen und Bürger zur „Schweinegrippe" informieren können. [...]“
  2. Falldefinition für Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) beim Menschen. Robert Koch-Institut, 2. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.
  3. a b c d "Nordamerikanische Grippe" ist keine Tierseuche. Kein Ansteckungsrisiko beim Kontakt mit Schweinen. In: Pressemitteilung Nr. 078. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Deutschland), 30. April 2009, abgerufen am 4. Mai 2009: „Die Bezeichnung "Schweinegrippe" ist irreführend. Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat deshalb die beim Menschen vorkommende Krankheit "nordamerikanische Grippe" genannt: Das Geschehen der "nordamerikanischen Grippe" ist nicht vergleichbar mit der im Volksmund als "Vogelgrippe" bezeichneten Aviären Influenza. Die durch den Erreger H5N1 ausgelöste Aviäre Influenza ist eine Tierseuche. Bei der "nordamerikanischen Grippe" handelt es sich dagegen um eine Humaninfektion, die - ohne Kontakt zu Schweinen – von Mensch zu Mensch weiter gegeben werden kann, zum Beispiel durch Niesen, Husten, Händeschütteln. [...]“
  4. Constanze Steinke, Pressearbeit, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald: Presseinformation der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zur Bildung der Taskforce „Mexikanische Grippe“. Informationsdienst Wissenschaft e. V., 1. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2008.
  5. Informationen zur Neuen Grippe (Influenza). Robert Koch-Institut, 3. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.
  6. 8 Empfehlungen zum persönlichen Grippeschutz. (PDF) In: Bürgerinformation 01/2009. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009: „Angesichts der Verbreitung der „Neuen Grippe“ (so genannte Schweinegrippe; Influenza A/H1N1) werden folgende Regeln zum persönlichen Schutz empfohlen: [...]“
  7. Situationseinschätzung zur Neuen Influenza. Robert Koch-Institut, 3. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.
  8. Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): Das Ministerium informiert. In: Themen von A bis Z: Schweinegrippe (Glossarbegriff). Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland), 27. April 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.
  9. Mann steckt Schweineherde mit Grippe an. Deutsche Welle/DW-WORLD.DE, 3. Mai 2009, abgerufen am 3. Mai 2009.

-- pistazienfresser 18:46, 4. Mai 2009 (CEST) nochmal ergänzt-- pistazienfresser 19:45, 4. Mai 2009 (CEST) nochmal -- pistazienfresser 21:35, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Habe den aktuellen Entwurf zu dem Abschnitt 'meiner' Spielwiese eingestellt. Soweit dies technisch/Wikipedia-rechtlich möglich ist, fände ich es sinnvoll, wenn auch andere Änderungen/Verbesserungen direkt dort vornehmen könnten.-- pistazienfresser 13:05, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Woher kommt sie?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eingangs führt die Formulierung fast zwangsläufig zu Missverständnissen. Es scheint als sei der Virus in den USA bei Forschungsarbeiten an einem Virus ausgebrochen. (nicht signierter Beitrag von 79.214.219.107 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 5. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Danke für den Hinweis. – Rainald62 13:43, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erstmal Schweine von Schweinegrippe befallen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

It's believed the first time anywhere in the world the new H1N1 influenza A virus has been found in pigs.

"We have determined that the virus, H1N1 influenza A, found in these pigs, is the virus which is being tracked in the human population," Dr. Brian Evans, executive vice-president of the Canadian Food Inspection Agency and Canada's chief veterinary officer, told reporters.

Gefunden auf http://www.vancouversun.com/Health/Alberta+pigs+infected+with+swine/1558053/story.html über recht interessanten Artikel hier: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30244/1.html -- 84.152.203.203 14:13, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke, hatte bislang nur die deutschsprachige Meldung der Deutschen Welle oben gefunden. Die Tatsache/Vermutung sollte wohl auch nicht nur beim (etwas albernen) Namensstreit, sondern auch bei der Qualifikation des Viruses und der Seuche auftauchen, auch wenn der Artikel schon jetzt unter dem Überbegriff Kategorie:Zoonose steht. Übrigens bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Artikel Zoonose ganz mit der Def. unter Kategorie:Zoonose übereinstimmt.-- pistazienfresser 14:43, 5. Mai 2009 (CEST) Die Tatsache/Vermutung sollte wohl auch nicht nur beim (etwas albernen) Namensstreit, sondern auch bei der Qualifikation des Viruses und der Seuche auftauchen, auch wenn der Artikel schon jetzt unter dem Überbegriff Kategorie:Zoonose steht. Übrigens bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Artikel Zoonose ganz mit der Def. unter Kategorie:Zoonose übereinstimmt.insofern zurückgenommen/erledigt.--pistazienfresser 19:07, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Man kanns auch übertreiben mit der Genauigkeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal: Der Artikel ist wirklich sehr informativ und hat mir persönlich sehr viel hinsichtlich meines Verständnisses der Materie gebracht.

Aber: Wir, die die Endlosdiskussionen verfolgt haben, haben ja jetzt beinahe alle kapiert, dass die „Schweinegrippe“ so nicht bezeichnet werden sollte, aber der geneigte Leser sollte im Artikel auch über diesen Umstand informiert werden und zwar an prominenter Stelle in der Einleitung (dort natürlich knapp) mit weiteren Ausführungen im Text (und nicht nur beiläufig im Abschnitt Vorbeugung). Der Begriff wird, ob irrtümlich, irreführend, grob fahrlässig oder diskriminierend ggü. Schweinen von weiten Teilen der Medien, und dadurch bedingt auch der Bevölkerung, verwendet. Dieses Faktum im Artikel möglichst unter den Tisch zu kehren – mir kommt's so vor, also sorry falls sich jemand angegriffen fühlt – kann sicher nicht groß dazu beitragen, die korrekte Bezeichnung unter die Leute zu bringen. Der weniger gut informierte Leser wird von der Nicht-Verwendung des Begriffs in der Einleitung eher verwirrt. Das muss auch jeder Fachmann, der ja möglicherweise durchaus zu Recht auf die korrekte Bezeichnung pocht, eingestehen.

Ein kurzes In weiten Teilen der Medien und der Bevölkerung hat sich der fachlich unzutreffende Begriff „Schweinegrippe“ etabliert (vgl. Abschnit XY) (oder so ähnlich) würde hier aufklärend wirken und den momentanen Ist-Zustand in den deutschsprachigen Ländern abbilden. Referenziert werden könnte dies ohne Probleme. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 18:34, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Unterstützung.
Vielleicht (auch wenn ich es ebenfalls mit der Genauigkeit übertreiben sollte) sollte jedoch statt "fachlich unzutreffend" "als fachlich unzutreffend angesehene" geschrieben werden. Manche scheinen mich ja sowieso für debil/grenzdebil zu halten, aber ich sehe noch immer nicht den Nachweis geführt, dass 1. "Schweinegrippe" eine allgemein akzeptierte Bezeichnung für Schweineinfluenza ist, 2. auch nur einer der anderen tollen Bezeichnungen auch nur auf dem Sprung dazu wäre, sich durchzusetzen. 3. Eine der anderen Bezeichnungen weniger missverständlich/genau so speziell ist.-- pistazienfresser 18:45, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo pistazienfresser! Über den genauent Wortlaut kann man gerne noch diskutieren (ohne gehts vermutlich auch wieder nicht), aber ich nehme die grundsätzliche Zustimmung dankend zur Kenntnis. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 18:49, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Warum ignoriert ihr eigentlich noch immer, dass Schweingrippe für einen H1N1-Ausbruch ein seit langem etablierter Begriff ist, siehe z. B. [12], daher im April auch von WHO und CDC benutzt und erst aufgegeben wurde, als islamistische Ägypter den Begriff als Vorwand nahmen, ihrer koptisch-christlichen Minderheit die Schweine zu keulen. Da ist nix "irrtümlich" dran, und schon gar nicht ist es die Aufgabe der WP, erzieherisch oder begriffsbildend tätig zu werden. --Gerbil 22:55, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Link auf den Artikel von 2006 "History :Swine Influenza A Outbreak, Fort Dix, New Jersey, 1976". Was er genau zum Begriff "Schweinegrippe" und dessen Verwendung belegen soll, verstehe ich allerdings nicht ganz. Ansonsten denke ich, dass ich in der Grundtendenz wohl mit Gerbil einer Meinung bin; ob man die angegriffene Tendenz nun "erzieherisch [...] tätig werden" oder wie ich oben "Wörterpolizei" nennt, dürfte sich wohl nur in der Konnotation unterscheiden.-- pistazienfresser 23:53, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Gerbil: Den Beweis, dass die Bedeutung von "swine influenza" identisch sei mit der Übersetzung "Schweineinfluenza" bleibst du uns allerdings schuldig. Das FLI hat sehr früh auf diesen Umstand (Fehler) hingewiesen, während das RKI den englischen Begriff 1:1 übernommen und dann zurückgerudert hat. Im übrigen bekam das Isolat der "swine flu" von 1977 die Klassifizierung Hsw1N1 (für die porzine Variante von HA1 "swine") und nicht H1N1 und war nahezu identisch mit einem echten Erreger der Schweinegrippe bei Schweinen, die auch ein Jahr zuvor betroffen waren (PMID 606762). Echte Schweinegrippe bei Schweinen kann man klinisch nicht übersehen. Die obige Formulierung von Tafkas finde ich übrigens sehr gut. --Gleiberg 06:37, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zustimmung – bis auf den vorletzten Satz (oder ich irre mich, dass Schweineinfluenza und Schweinegrippe unterschiedlich benutzt werden). So wie ich beobachtet habe, bedeutet Schweineinfluenza die Erkrankung von Schweinen mit an diese Gattung angepassten Influenza-Viren und Schweinegrippe die Erkrankung von Menschen mit ebendiesen Viren. Insofern wäre "fachlich unzutreffend" in Tafkas' Vorschlag zutreffend. Auch sonst gut, allerdings wäre m.E. der "Abschnitt XY" unter dem Lemma Influenzavirus oder Schweineinfluenza besser aufgehoben. Dort würde er auch noch gefunden, wenn das aktuelle Geschehen seiner Bedeutung angemessen nur noch in Fußnoten erwähnt wird. – Rainald62 07:31, 6. Mai 2009 (CEST) Nachtrag: Der engl. Begriff swine influenza wird umfassender benutzt als die deutschen Übersetzungen (vor den aktuellen Ereignissen), nämlich auch für den gesamten Subtyp H1N1. – Rainald62 08:30, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
1. Die genaue Bedeutung in der/verschiedenen deutschen Fachsprache[n] (vor dem Ausbruch von sogenannter Schweinegrippe in Nordamerika 2009) hinter den beiden Wörtern "Schweinegrippe" und "Schweineinfluenza" sollte belegt werden.-- pistazienfresser 08:48, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
2. Selbst wenn dies geschehen wäre, wäre die Worte "irrtümlich"/"fachlich unzutreffend" noch immer nicht begründet, sondern höchstens "im Gegensatz zur [bisherigen?] Fachsprache": a) Eine Differenz der Bedeutung von Worten in der Alltagssprache und deren Bedeutung in einer Fachsprache ist nichts Außergewöhnliches (Ich bin bisher noch nie auf den Gedanken gekommen, einem Nicht-Juristen zu sagen, dass er seinen Vermieter "irrtümlich"/"fachlich unzutreffend" als "Haus-Besitzer" bezeichnen würde). b) Ein Wandel der Bedeutung eines Wortes ist ebenfalls nichts Außergewöhnliches.-- pistazienfresser 08:48, 6. Mai 2009 (CEST) -- pistazienfresser 08:56, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
3. Die Auslegung der letzen beiden Sätze von Rainald62 führte bei mir zu keinem eindeutigen Ergebnis: Soll der ganze "Schweinegrippe"-Artikel in die Artikel "Influenzavirus" oder "Schweineinfluenza" (wieder) eingearbeitet und dann gelöscht werden??? Aus dem Sinn einer Enzyklopädie würde ich schließen, dass es auch eine gewisse Bedeutung haben dürfte, wie leicht man einen Artikel bzw. die darin enthaltenen Informationen findet. [Achtung: hier wurde das Stilmittel der Untertreibung benutzt.]-- pistazienfresser 08:48, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Gleiberg: Wie sich die Namensfindung für einen neuen Sachverhalt entwickelt, kann man hier sehr schön beobachten; das ist ein kommunikativer Prozess mit vielen Beteiligten und unklarem Ausgang. Durchsetzen wird sich aber in der Regel ein griffiger Ausdruck, egal, als wie unsinnig ihn die Fachleute empfinden. Den wenigen Fachleuten stehen z. B. ziemlich viele Menschen gegenüber, die die Fachleute ins Griffige übersetzen und dadurch wesentlich wirkmächtiger sein können – wenn ein einziges Popmusikprogramm morgens um 8 Uhr z. B. 250.000 Zuhörer hat, dann kann das RKI tags zuvor formuliert haben, was es will: Der Berichterstatter prägt wesentlich stärker die Ausdrucksweise seiner Hörer als das RKI. Da sich WP aus der Namensfindung herauszuhalten hat (angesichts unserer Abrufzahlen ist WP ebenfalls ein wirkmächtiger Faktor), ist das momentane Lemma aus meiner Sicht noch immer das neutralste, und sein neutralster Nachfolger wäre Influenzapandemie 2009, wenn es denn dazu kommen sollte. --Gerbil 10:38, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Letzteres stimmt auf jedenfall. Die "Wirkmächtigkeit" von Begriffen war in WP meines Erachtens nie das ausschlaggebende Argument für ein Lemma, sondern Korrektheit. Egal wie wirkmächtig der Gebrauch des Begriffes Katze ist, die Biologen haben dafür trotzdem ein korrektes Lemma. --Gleiberg 10:43, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ohne meinung welches lemma nun "richtig" wäre; aber die "wirkmächtigkeit" wie ich sie hier verstehe ist doch der sprachgebrauch der masse der leute? ... der ist für die Lemma-findung schon "immer" relevant: WP:Namenskonventionen: "Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist." ...Sicherlich Post 11:40, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
richtig; weswegen es ja auch den korrekten Artikel Geflügelpest gibt und den auffindbaren Vogelgrippe; auch Influenzapandemie 2009 wäre daher möglicherweise bloß ein übergangsweise nutzbares Lemma, bis sich eine klare Tendenz zur Benennung der (möglichen) Pandemie ergeben hat. Ob das dann Schweinegrippe heißt oder Mexikanische Grippe oder völlig anders ist derzeit nicht absehbar. Worauf ich halt immer wieder mal hinweise, ist, dass wir durch die Wahl des Lemmas keine mitentscheidende Rolle bei der Etablierung eines Begriffs spielen sollten. (aber man kann trotzdem schon jetzt drauf wetten, wie das "Wort des Jahres" wohl am Ende lauten wird). --Gerbil 13:58, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ob "Schweinegrippe" Wort des Jahres wird, weiß ich nicht. Als Lemma taugt dieses Wort aber höchstens für eine BKL. Abgesehen davon ist es wohl wichtig, dass zwar Wikipedia nicht zur Etablierung eines Begriffs, der bloß von einer unbedeutenden Minderheit benutzt wird, missbraucht werden darf, dass aber Wikipedia durchaus dazu beitragen darf und sollte, dass sich die korrekte Verwendung jedes bereits etablierten Begriffs verbreitet. – Rainald62 16:26, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
genau deswegen hatte ich den Artikel auf das momentane Lemma verschoben... --Gerbil 17:54, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde das derzeitige Lemma optimal passend. Die (schweinefleisch-)industriefreundliche RKI (u. WHO) Bezeichnung "A/H1N1" ist wohl die aus wissenschaftlicher Sicht denkbar irreführendste Variante, da A/H1N1 eben in Schweinebeständen per se prävalent (in USA ~50 Prozent der Hausschweine lt. FLI). Merkwürdiger Weise ist ausgerechnet auf dem Meldebogen für Verdachtsfälle (verg. ärztl. Meldepflicht v. 03.05.) nach wie vor von "Schweinegrippe" die Rede. Wobei "Schweinegrippe" insofern gerechtfertigt wäre, als dass sich sämtliche [!] Vorläuferviren der aktuellen Rekombinante auch plausibel allein auf porzinen Ursprung zurückführen lassen (http://www.wai.netzwerk-phoenix.net/index.php?option=com_content&view=article&id=79&Itemid=95). Insofern halte ich das sog. "Mosaikvirus" (Mensch/Vogel/Schwein) bestenfalls für eine Arbeitshypothese, welche zumindest [ist nicht]Rainald62 unhinterfragt als Faktum präsentiert werden sollte. Aber dazu demnächst im entsprechenden Diskussionsteil mehr. Derweils aber Dank an Gerbil für die Versachlichung der Lemma-Debatte. --Werner Hupperich 00:54, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In 'meiner' Spielwiese habe ich einen Entwurf zu dem Abschnitt/Thema "Uneinigkeit um Bezeichnung des Seuchenzuges und der Erkrankung" eingestellt. Wahrscheinlich wäre es am einfachsten, Verbesserungen/Veränderugungen dort direkt von allen vorgenommen würden, falls dies technisch (Rechte?) möglich wäre. Oder kann sonst noch jemand seinen Entwurf zugänglich machen?-- pistazienfresser 12:32, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Werner Hupperich: Das ist ja ein sehr interessanter Link. Ist das eine offizielle (zitierbare) Quelle? Zu dem Thema hab ich die CDC-Äußerungen nochmal durchgesehen. Interessantes Zitat: "this is a novel strain. That originally -- has many components, has a swine component, it has an avian component, it has a human component." (Press Briefing May 6) Wollte uns Dr. Richard Besser in dem abgebrochenen Satz etwas Verbotenes mitteilen? – Rainald62 19:12, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Rainald62Das ist so zitierbar. Die Presse FAZ (Printausgabe 30.04.) und die "Welt" (Online, ebenfalls 30.04) hat die Stellungnahme ebenfalls aufgegriffen. Derzeit wird an einer ergänzten Fassung gearbeitet (der Inhalt der Stellungnahme hat sich in der Zwischenzeit durch ähnliche / identische Befunde anderer Wissenschaftler bestätigt, auch das Zustandekommen der ursprünglich widersprüchlichen Aussagen der CDC hat sich mittlerweile geklärt. Siehe dazu PRO/AH/EDR> Influenza A (H1N1) "swine flu": worldwide (06) auf ProMED-Mail. --Werner Hupperich 21:30, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Interessant – in thailändischen Schweinen gefundene aviäre H5N1 für Säugetiere weniger pathogen als die Vorläufer in Hühnern. Aber was hat das mit der neuen H1N1-Variante zu tun? Quellen für die ähnlichen / identischen Befunde anderer Wissenschaftler interessieren mich mehr. Auch die "widersprüchlichen Aussagen der CDC" habe ich noch nicht gefunden – ist man dort von der ursprünglichen Aussage (4 Komponenten: US-/EU-porzin, aviär, human) abgerückt? Rainald62 08:40, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ist der Link zu ProMED defekt? Ich bezog mich auf die Aussagen "Preliminary testing of viruses from the 1st 2 patients shows that they are very similar. Additional testing is ongoing with the newer isolates. We know so far that the viruses contain genetic pieces from 4 different virus sources. This is unusual. The 1st is our North American swine influenza viruses. North American avian influenza viruses, human influenza viruses, and swine influenza viruses found in Asia and Europe. That particular genetic combination of swine influenza virus segments has not been recognized before in the US or elsewhere." [13] so wie demgegenüber "Preliminary genetic characterization of the influenza viruses has identified them as swine influenza A (H1N1) viruses. The viruses are similar to each other, and the majority of their genes, including the hemagglutinin (HA) gene, are similar to those of swine influenza viruses that have circulated among US pigs since approximately 1999; however, 2 genes coding for the neuraminidase (NA) and matrix (M) proteins are similar to corresponding genes of swine influenza viruses of the Eurasian lineage (1). This particular genetic combination of swine influenza virus segments has not been recognized previously among swine or human isolates in the United States, or elsewhere based on analyses of influenza genomic sequences available on GenBank." aus: [14]. Der Widerspruch ist offenkundig. Siehe dazu auch die klare Aussage Raul Rabadan "We are puzzled about sources of information that affirm that the virus is a reassortment of avian, human and swine viruses. It is true that the H3N2 swine virus from 1998 and 1999 is a triple reassortant, but all the related isolates are found since then in swine." ProMED-Mail INFLUENZA A (H1N1) "SWINE FLU": WORLDWIDE (04).--Werner Hupperich 10:38, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
"Link zu ProMED defekt?" – Ja, gestern führte er wiederholt zu einer anderen Seite als heute.
"Der Widerspruch ist offenkundig" – Sehe ich nicht. Auch die CDC hat die Viren als Swine Influenza bezeichnet. Die Kritik an der Aussage mit den "avian, human and swine"-Komponenten hat wohl ihre Ursache in ihrer für Laien viel zu knappen Formulierung. Reassortments sind sehr seltene Ereignisse und darum stets auf zwei Vorgänger-Linien beschränkt. Wenn vier Komponenten erkannt werden, dann sind diese durch drei Reassortments entstanden, die sehr wahrscheinlich über einen großen Zeitraum verteilt sind. Das ist für einen Wissenschaftler, der täglich mit Genanalysen von Viren zu tun hat, so klar, dass es nicht gesagt werden muss, – mich wundert, dass Raul Rabadan irritiert ist. Die Einbeziehung der aviären Linie liegt lange zurück – wann und wo wird angesichts der hohen Mutationsrate der Viren und der geringen Länge dieser Gen-Komponente schwer zu bestimmen sein (Anne Schuchat auf der Pressekonferenz: "The avian (ph) lineage I don’t have that information and if it’s available we can try to get it for you later." Das Timing der weniger lange zurückliegenden Ereignisse hat sie eingegrenzt, ohne diese genau zu spezifizieren: das letzte der drei Reassortments und den erneuten(!) Übergang auf Menschen. Mir hat das beim ersten Lesen nicht gefehlt, sondern ich war verwundert, in einer Pressekonferenz überhaupt so viele Details zu finden, die wohl die wenigsten Zeitungsleser interessieren dürften. Man kanns auch übertreiben mit der Genauigkeit. – Rainald62 10:18, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Diskriminiertes Mexico

Noch niemand hier von den diskriminierten, ins Ausland reisenden Mexikanern gehört? Ich finde, dieser ausserordentliche Zustand sollte auch im Artikel vorkommen (Beispielsweise wurden Mexikaner in Korea Stundelang in einem Gebäude eingesperrt, bevor sie eine Maschine wieder in ihr Land geflogen hat). Kann grad keine Quellen suchen, wenns bis heute Abend keiner getan hat dann hol ich das nach. GinoMorion ¿? ¡ ! 17:33, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

kommt da noch was? sonst erledigt. – Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Letalität

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel (der offenbar für Änderungen gesperrt ist) gibt unter "Symptome" an, soweit bisher bekannt unterscheide sich die Letalität nicht von der der saisonalen Influenza. Das ist falsch. Nach dem bisher vorliegenden Zahlenmaterial liegt die Letalität etwa 20mal höher als bei der saisonalen Influenza, denn es gibt 44 bestätigte Tote weltweit auf 2077 bestätigte Fälle (siehe die Zahlen bei der WHO oder der englischen Wikipedia), macht eine Letalität von 2 %. Das liegt in der Größenordnung der spanischen Grippe (2,5 %); bei saisonaler Influenza liegt die Letalität bei nur 0,1 %. Zudem gibt es die Häufung bei Menschen zwischen 25 und 40, die sonst gar nicht durch Influenza gefährdet sind. Dieser Absatz muss entsprechend geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 84.59.46.254 (Diskussion | Beiträge) 18:49, 6. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Die Aussage ist grundsätzlich korrekt; sie entspricht zum einen den Aussagen der WHO, und zum anderen besteht der Rechenfehler darin, dass die virologisch bestätigten Infektionen in die Rechnung eingehen; die tatsächliche Zahl der Infektionen ist derzeit nicht bekannt. Der Vergleich zur Span. Grippe ist insoweit korrekt, als deren 1. Welle im Frühjahr 1918 relativ harmlos war; die Todesfälle häuften sich erst im Herbst. --Gerbil 19:25, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mal als kleine kritische Meinung zu Vergleichen wie sie hier von 84.59.46.254 zitiert werden. Für die Spanische Grippe liegt ein Datensatz im vierstelligen Millionenbereich (laut Wikipedia) zu Grunde, der sich auf einen Zeitraum von knapp zwei Jahren verteilt. Für die saisonale Influenza liegt ein noch längerer Untersuchungszeitraum zu Grunde – da ja seit Jahrzehnten dokumentiert – bei ebenfalls großen Fallzahlen. Bei der aktuellen Influenza-Epidemie liegt nun ein Untersuchungszeitraum von einem knappen Monat vor, bei der mit einem Datensatz von knapp über 1500 (laut WHO update 17) gearbeitet werden kann. Ein statistischer Vergleich sollte daher momentan zumindest mit Vorsicht genossen werden. Dass sich die − selbstverständlich bedauerlichen Opferzahlen – vor allem auf einen Staat konzentrieren lässt den Datensatz darüber hinaus im Vergleich zur Spanischen Grippe viel zu homogen erscheinen um statistisch damit zu argumentieren. --84.57.104.245 00:21, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eine Fußnote noch zu den Fallzahlen der Span. Grippe: Der WP-Artikel wurde von einem Kenner der Materie geprüft. Seitens der WHO hieß es vor ein paar Tagen zudem, dass eine "sehr konservative Schätzung" 40 Mio. Toten ergab. --Gerbil 09:17, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Gerbil! 40 Millionen ist immer noch ein ausreichend großer Datensatz, ganz im Gegensatz zur hier besprochenen Grippe. Für eine brauchbare statistische Auswertung ist der Datensatz als Vergleichsbasis zu klein und soziodemographisch/geographisch viel zu homogen. Ich würde daher dringend raten, auf solche Zahlenspiele wie eingangs vorgeschlagen im Artikel zu verzichten.LG --84.56.64.95 09:25, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich sollte man auf solche Zahlenspiele verzichten. Ich empfinde bereits die momentan vorhandene Kurve der Infektionen als Unfug, weil sie für den Laien einen "dramatischen" linearen Anstieg suggeriert, was im Beginn einer Epidemie schlicht immer der Fall ist (meist sogar ein exponentielles Wachstum). --Gerbil 10:22, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich wäre grundsätzlich dafür, auf sämtliche Zahlenspiele in Bezug auf die 1918'er Pandemie gänzlich zu verzichten. Zu wenig ist aus der damaligen Zeit verlässlich dokumentiert, die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse lassen keinen seriösen Bezug in Sachen Epidemiologie zu usw. . Selbst die Opferzahlen schwanken (man ist geneigt boshaft anzumerken: Je nach Intention des Autors..) mit von 20 Mio. bis zu 65 Mio. Toten erheblich. Befunde aktueller Publikationen (Taubenberger, Morens, Klugman et al.) legen dar, dass die damalige hohe Letalitätsrate primär auf bakterielle Superinfektion durch s. pneumoniae zurückzuführen sind (vergl.: Morens et al.; Predominant Role of Bacterial Pneumonia as a Cause of Death in Pandemic Influenza: Implications for Pandemic Influenza Preparedness; The Journal of Infectious Diseases 2008;198:962–970). Den reflexartigen Hinweis auf die Millionen Toten der 1918'er Pandemie selbst beim Auftreten offenkundig niedrig pathogener Influenza-Viren halte ich für unseriös. Zumindest seitens einiger Interessengruppen ist weiters eine Instrumentalisierung Span. Grippe nahe liegend (teils sogar offenkundig). Aus Gründen objektiver Darstellung des Geschehens um die aktuelle Influenza-Epidemie würde ich mich auf einen kurzen Hinweis / Querverweis auf den Artikel zur Span. Grippe beschränken und alle vergleichenden Zahlenspielereien aus diesem heraus lassen. Ein Vergleich ist immer nützlich - aber dieser zeigt doch mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten und schürt bestenfalls Konfusion und schlimmstenfalls Panik beim Leser. --Werner Hupperich 10:36, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ihr Lieben, Eure Argumente sind mir einsichtig. Dennoch würde ich dann die Formulierung "über Letalität noch nichts bekannt" der im Text stehenden vorziehen. Heute hat die US-Seuchenbehörde neue Zahlen und eine neue Einschätzung veröffentlicht, ich zitiere:" The age distribution of hospitalizations for novel influenza A (H1N1) virus infection is different than that of hospitalizations for seasonal influenza, which typically occur among children aged <2 years, adults aged ≥65 years, and persons with chronic health conditions (3). In Mexico and the United States, the percentage of patients requiring hospitalization has been particularly high among persons aged 30--44 years." Ich denke doch, dass man dies einbauen sollte und dass demnach auch die Formulierung "unterscheidet sich nicht von saisonaler Influenza" nach derzeitigem Stand eben nicht mehr richtig ist. Derselbe Artikel (Morbidity and Mortality report des CDC, http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm5817a1.htm) hat auch eine Symptomstatistik,wobei ich keine Vergleichsstatistik zu saisonaler Influenza kenne, aber die Symptomatik scheint mir nicht viel anders zu sein. Beste Grüße. (nicht signierter Beitrag von 88.68.118.205 (Diskussion | Beiträge) 17:15, 8. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

"Neu(artig)e Grippe" ist als Lemma einfach nur peinlich

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Also meiner Meinung nach sind sieben (zudem auch noch fett formatierte) Begriffe in der Einleitung definitiv SPAM. Zudem ist der Begriff „Neu(artig)e Grippe“ als Lemma einfach nur peinlich, auch wenn das die zuständigen Bundesbehörden in der Öffentlichkeit aus dem Mund raus lassen. Siehe auch Wikipedia:Lemma. -- Konrad F. 10:19, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte diese Einschätzung lieber den (insbes. staatlichen, staatlichen, überstaatlichen oder sonstigen) Institutionen/Personen, die diese oder noch andere Bezeichnungen (oder Schweinegrippe) verwenden, mitgeteilt werden? Im Übrigen würde ich mich über eine Mitarbeit/Stellungnahme zu dem/den von mir zur Diskussion gestellten Entwürfen für einen eigenen Abschnitt zum Streit über die "richtige" Bezeichnung für Seuchenzug und/oder Erkrankung freuen. Vielleicht möchtest Du auch noch Deine Meinung kundtun, wie viele Bezeichnungen und welche in die Einleitung gehören? Übrigens war in der Version vor dieser Version der Einleitung (die so auch nicht von mir stammt), die populäre Bezeichnung "Schweinegrippe" gar nicht erwähnt. Insofern könnte man die derzeitige Fassung als Kompromissfassung ansehen. (@Konrad F: Was meinst Du eigentlich genau mit Lemma?)-- pistazienfresser 13:46, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der Ergänzungen im Entwurf vom 14:08, 7. Mai 2009 von Benutzer:Werner_Hupperich mögen inhaltlich richtig sein (davon gehe zumindest ich aus), dürften aber wohl in dieser Form eher als jornalistischer Artikel bzw. Kommentar geeignet sein. Die genannten Argumente gegen eine Umbenennung müssten zumindest wohl noch belegt werden (und zwar am Besten die Meinung selbst, nicht nur die ihr zu Grund liegenden Fakten). Zudem wäre irgendwann in der Nähe dieses Umfangs der Punkt erreicht , bei dem man es als eigenen Artikel einrichten sollte (Vgl. den Artikel zum Namensstreit Japanisches Meer/Ostmeer).-- pistazienfresser 14:38, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Lemma nennen wir den Namen des Artikels. Darum geht es bei der Änderung meiner Änderung nicht. Ich schlage vor die gut belegte Wendung „'oder Neu(artig)e Grippe[1] bzw. Influenza[2]“ im ersten Absatz zu belassen, weil es uns nach der Zielsetzung von Wikipedia als Enzyklopädie nicht darum gehen kann, was der "richtige" Name wäre, sondern wir nur referieren, wie ein Phämomen genannt wird. Wenn wie hier zahlreiche Bezeichnungen nicht von irgendwem, sondern von der zuständigen Bundesbehörde benutzt werden, gehört zu unseren Aufgaben, dies neutral ohne Wertung hier abzubilden. --Andrsvoss 22:18, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vorab: Um wirklich allen Seiten gerecht zu werden, wäre das aus meiner Sicht akzeptabel. Allerdings möchte ich dennoch zwei Aspekte zur Sprache bringen. Erstens habe ich durchaus begründete Vorbehalte gegen die pauschale Aussage "Wenn wie hier zahlreiche Bezeichnungen nicht von irgendwem, sondern von der zuständigen Bundesbehörde benutzt werden, gehört zu unseren Aufgaben, dies neutral ohne Wertung hier abzubilden.". Um es drastisch zu formulieren: Es kann gewiss nicht Aufgabe sein, offenkundigen Blödsinn unreflektiert zu übernehmen, weil dieser nicht von irgendwem, sondern zufällig von einer Bundesbehörde geäußert wird. Das taugt in dieser Formulierung schon fast als Beispiel von Obrigkeitshörigkeit. Zweitens wäre, wenn man das schon im ersten Absatz so übernimmt, eine kleine Darstellung der Gründe für die seitens der Bundesbehörde forcierten Begriffsänderung angezeigt. Diese liegen nun einmal im Schutzinteresse der (Schweinefleisch-)Industrie, was selbst die WHO unlängst freimütig bekannte. Warum "Neue Grippe" und auch "A/H1N1" semantisch völliger Kappes sind, wurde bereits mehrfach und von verschiedenen Leuten dargelegt. A/H1N1 umschreibt z.B. auch Erreger der saisonalen Influenza - da wäre also jedes Jahr "Schweinegrippe" angesagt - und in jedem Jahr (sämtliche H1N1 verändern sich ständig) gäbe es obendrein eine neue "Neue Grippe". --Werner Hupperich 23:53, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zum Beitrag von Andrsvoss:
1. "Neu(artig)e Grippe" ist nicht belegt. Meines Wissens sind nur "neue Grippe" oder "Neue Grippe" bzw. deren Kombinationen mit anderen Bezeichnungen belegbar.(Vgl. die zitierte Orginalquellen im Artikel, bei Benutzer:Pistazienfresser/Streit_um_Bezeichnung_Schweinegrippe, hier und in anderen Abschnitten der Diskussion).
2. Warum die Bezeichnung(en) durch eine Bundesforschungsanstalt (Robert-Koch-Institut) und nicht die Bezeichnungen durch eine andere, vergleichbare Bundesforschungsanstalt (Friedrich-Loeffler-Institut) müsste noch begründet werden, zumindest durch Zitierung anderer Meinungen/Behörden. Auch deshalb wollte (und werde wohl auch) die Diskussion und mindestens die meisten Bezeichnungen (außer Schweinegrippe und ev. neue Grippe) in einen Absatz 'entsorgen'.-- pistazienfresser 08:34, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Andrsvoss: Dass die Behörde einen Begriff für das Virus vermeidet, indem sie den Nicht-Begriff Neue Grippe verwendet, kann im Artikel thematisiert werden. Den Nicht-Begriff in der Einleitung fett aufzulisten, wäre dagegen Begriffsetablierung und ist deshalb zu vermeiden. – Rainald62 09:21, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die von pistazienfresser angeregte und im Ansatz bereits realisierte Idee, dem Diskurs bezüglich der Namensgebung einen eigenen Artikel zu widmen, halte ich für sehr gut. Bereits auf der hiesigen Diskussionsseite wurden mittlerweile reichlich Aspekte genannt, welche man dort einfließen lassen könnte. Nicht zuletzt würde das diesen Artikel entlasten, da man sich auf den Hinweis der Gebräuchlichkeit verschiedener Begriffe für Epidemie in Mexiko 2009 so wie kurze Nennung der verschiedenen Bezeichnungen beschränken könnte. Statt (m. E.) unnötiger Hervorhebung durch Fettschrift genügte dann ein Verweis auf den von pistazienfresser angedachten Artikel. Diesen könnte man dahingehend umgestalten / erweitern, dass wir dort in jeweils einzelnen Abschnitten die verschiedenen Begriffe vorstellen, vllt. (sofern bekannt) kurz den jeweiligen Ursprung eingehen und bei ggfs. strittigen Begriffen die von verschiedenen Seiten vorgetragenen Kritikpunkte ausführen. Das nur als erster, noch ungarer Gedanke. Vielleicht kann da wer schon konkretere Ideen beisteuern. Ein wichtiger Punkt wird von Rainald62 unter dem Stichwort "Begriffsetablierung.. (eines) ..Nicht-Begriffs" angesprochen. Diese Gefahr sehe ich ebenfalls. Ich erlaube mir deswegen noch einmal anzumerken, dass weder Behörden noch irgendwelchen Institutionen ein "Hoheitsrecht" bezüglich des allgemeinen Sprachgebrauchs zueigen ist. Ein solcher Anspruch wird nicht einmal vom Dudenverlag erhoben. Ich persönlich finde, dass die Bestrebungen zur Vermeidung einer Verwendung des Begriffs "Schweinegrippe" mittlerweile Züge einer Kampagne aufweisen und hart am dreisten Manipulationsversuch vorbeischrammen. Anders gesagt: Über einen freien Konsensus hinausgehende Eingriffe in den Sprachgebrauch halte ich in gewissem Grade für eine Beschränkung der Freiheit des Wortes. Wer versucht den Bürgen zu verwendende Begriffe zu oktroyieren, der übt faktisch nichts weniger als Zensur aus. Meines Wissens gibt es seitens verschiedener Sprachwissenschaftler einiges an Material, aber vermutlich würde es den Rahmen sprengen, darauf auch noch detailliert einzugehen. Vielleicht in einem kurzen Absatz im angedachten Artikel von pistazienfresser. --Werner Hupperich 10:06, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das alles hat mit Obrigkeitshörigkeit, Manipulation oder Zensur nichts zu tun. Es geht ausschließlich darum, dass relevante Benennungen von Phänomenen in Wikipedia geören. Finaler Rettungsschuss mag noch so sehr Schönsprech sein. Die Politiker nennen das so und deshalb steht es hier so. Wegen der Fettschreibung (oder auch nicht) vgl. Hilfe:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel --Andrsvoss 16:31, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dagegen, den Besucher des Artikels auf die Gebräuchlichkeit des aus lobbyistischen Motiven heraus verordneten Neusprech hinzuweisen, habe ich ganz und gar nichts einzuwenden. Im Gegenteil: Je mehr Leute von dem Blödsinn Kenntnis erhalten, um so besser. Es geht vielmehr darum, dass sich die Mitwirkenden einer - ich unterstelle und hoffe: neutralen und unabhängigen - Enzyklopädie nicht zu Lakaien der "Neusprech-Lobbyisten" machen lassen sollten. Der Vergleich mit dem "Finalen Rettungsschuss" hinkt in mehrfacher Hinsicht: Dieser, in der Tat ebenso schönfärberische Begriff wie z.B. in militärischer Termini den (befohlenen) "Versuch, das feindliche Feuer zu unterlaufen" (dürftiges Synonym für "Himmelfahrtskommando"), hatte keinen bereits öffentlich breit akzeptierten Vorläuferbegriff, wie eben im hiesigen Fall die "Schweinegrippe". Leicht experimentell zu verifizieren ist weiters, dass, spricht man Leute auf der Straße bezüglich "Neue Grippe" oder gar "A/H1N1" an, man in den allermeisten Fällen bestenfalls schulterzucken als Reaktion beobachten kann. "Schweinegrippe" hingegen ist nach dem aktuellen Medienrummel bestens bekannt. --Werner Hupperich 17:51, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
1. Zustimmung zu Werner Hupperich.
2. Wenn ich nicht dem Grundsatz in dubio pro Wikpediesten (vermute gute Absichten) verpflichtet wäre, könnte ich auf die Idee kommen, dass Andrsvoss hier eine Variantion des Strohmannarguments bzw. eine ähnliche Vorgehensweise vorhat, im Grunde aber für "Schweingrippe" als Lemma für den Seuchenzug ist: Der genannte Artikel zum Thema finaler Todesschuss ist wohl auf den ersten Blick (und erst recht auf den zweiten) als Beispiel für einen nicht gelungenen Artikel zu erkennen (Einzelnachweise fehlen völlig, seitenweise werden Gesetzestexte zitiert, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz kann ich auch nicht finden). Werde versuchen, diesen Artikel bei Gelegenheit zumindest provisorisch zu überarbeiten. Soll das Lemma dieses Artikels ernsthaft als positives Beispiel für ein "richtiges" Lemma dienen? Mir fällt dazu nur eine Analogie ein zu "Kein Recht auf Gleichheit im Unrecht" (vgl. Gleichheitssatz#Selbstbindung_der_Verwaltung).
3. Ich weiß wirklich nicht ganz, was Andrsvoss nun genau für richtig hält: wieder alle Bezeichnungen in die Einleitung (Dann auch die Kombinationsbezeichnungen? Oder nur in den Fällen, dass eine Einzel-Bezeichnung nicht außerhalb der Kombinationsbezeichnungen verwendet wird?)- das wurde oben doch als "SPAM"(Konrad F) bezeichnet, oder? Oder sollen die Zitate im Absatz über den Namesstreit hinsichtlich des Seuchenzuges "Schweinegrippe" (und der Erkrankung) im Fettdruck erscheinen, aber in dem eigenen Absatz bleiben? Oder ein ganz neuer Ansatz?
-- pistazienfresser 19:24, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Möchte jemand auch noch "Amerikanische Grippe"[3] als Lemma oder als mögliches Lemma fettgedruckt in die Einleitung aufnehmen (Achtung: Ironie)?-- pistazienfresser 19:46, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich kämpfe weder gegen den Strohmann noch verberge ich meine Absichten. Zu der Frage, wie das Lemma heißen soll, habe ich mich nicht geäußert. Ich wehre mich nur dagegen, dass zwei von mir eingefügte belegte Bezeichnungen als Spam gelöscht worden sind. Die Idee mit dem eigenen Abschnitt über die zahlreichen Bezeichnungen halte ich für einen gangbaren Weg. --Andrsvoss 19:49, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eine kurze Anmerkung (halb "Off Topic", aber dennoch in der Sache m. E. bemerkenswert): Der von Andrsvoss als Beispiel vorgegebene Begriff "Finaler Rettungsschuss" wurde von pistazienfresser unbewusst als "Finaler Todesschuss" zitiert. Das ist deshalb erwähnenswert, weil es ein Stück weit zeigt, wie das (Unter-)Bewusstsein mit Irrationalitäten umzugehen pflegt: Es versucht sie zu korrigieren. Eine Assosziation von Schuss (auf einen Menschen)im Kontext von Rettung fällt schwer, deswegen wird unbewusst eine plausible(re) Alternative gewählt, nämlich Finaler Todesschuss, wobei (der Tod ist in den allermeisten Fällen final..) sich "Final" auf die (letzte / letztendlich zu treffende!) Entscheidung, nämlich einen Menschen vorsätzlich zu töten, bezieht. Nicht ohne Grund wird z.B. in der Kriegsrhetorik deshalb versucht, den (zu bekämpfenden) Gegner als "Nicht-Menschen" (alternativer Begriff: Unmenschen) zu klassifizieren. Im Kontext der aktuellen Diskussion zum Thema "Influenza-Epidemie in Mexiko 2009" zeigt das vielleicht im Ansatz, warum sich manche Begriffe selbst mit noch so großem Aufwand im allgemeinen Sprachgebrauch in aller Regel nicht etablieren lassen. Ich bitte für diesen kurzen Exkurs in psychologische Gefilde um Entschuldigung.
Zum "Off Topic": Ich wollte nicht Andrsvoss "zitieren", sondern die Bezeichnung verwenden, die meiner Erinnerung nach in der Fachsprache (der der Rechtswissenschaft für den Begriff/das Bezeichnete am häufigsten verwendet wird. Dass die (wohl euphemistische) Bezeichnung finaler Rettungsschuss für den Artikel das angemessene Lemma ist, kann gerade auch daher als 'nicht gesichert' (Achtung: Hier könne das Stilmittel der Untertreibung angewandt worden sein!) gelten.-- pistazienfresser 11:36, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Andrsvoss: in Bezug auf den angesprochenen eigenen Abschnitt: Einverstanden bzw. keine Einwände. --Werner Hupperich 20:10, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Den nun neuangelegten Abschnitt, Uneinigkeit um die Bezeichnung.., halte ich auch für einen guten Kompromiß. Und was die Anzahl der Lemma in der Einleitung angeht, so halte ich allerhöchstens drei der bekanntesten Begriffe (fett formatiert) für völlig ausreichend.
Dann möchte ich noch anmerken, daß der Begriff Neue Grippe (und ähnliche Begriffe mit Neu) eigentlich völlig unzureichend als Lemma sind, da dieses Neu erstens immer nur vom jeweiligen Kontext abhängig ist und zweitens gerade bei Viren eigentlich auch sehr schnell wieder veraltet ist, da die Mutationsraten solcher Lebensformen doch auch sehr hoch sind und allerspätestens im nächsten Jahr (bei der nächsten Grippewelle) die Verwirrung perfekt wäre.
Gruß .. Konrad F. 11:56, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Version von Andrsvoss war kein Spam. Optimal fand ich sie aber auch nicht (s. o.).
Ich fände es schön, wenn man sich auf eine Kompromissversion einigen könnnte (ev. auch auf die jetzige Version.
Ich hatte auch nicht ernsthaft angenommen, dass Andrsvoss irgendwelche unredlichen Argumentationsstrukturen verwendet. Ich wollte nur deutlich machen, dass die Berufung auf den Artikel finaler Rettungschuss nicht weiterführt, insbesondere weil dieser Artikel im höchsten Maße selbst bearbeitungsbedürftig ist und die Wahl des Lemma dort mindestens diskussionsbedürftig ist. Da ich offenbar in meiner etwas bissigen/zur Ironie neigenden Art über das Ziel hinausgeschossen bin, möchte ich um Entschuldigung bitten.-- pistazienfresser 11:36, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  1. Informationen zur Neuen Grippe (Influenza). Robert Koch-Institut, 5. Mai 2009, abgerufen am 5. Mai 2009 (Startseite): „[...] hat am Abend des 4.5.2009 einen weiteren Fall der neuen Grippe (Influenza A/H1N1) bestätigt. Es handelt sich um einen Mexiko-Rückkehrer aus Sachsen-Anhalt. Damit erhöht sich die Zahl der in Deutschland bestätigten Fälle auf neun.“
  2. Situationseinschätzung des Robert-Koch-Instituts vom 3. Mai 2009
  3. Elke Reinking: Amerikanische Grippe: Friedrich-Loeffler-Institut, warnt vor Infektion von Schweinen durch infizierte Personen. (PDF) In: Presseinformation. Friedrich-Loeffler-Institut, 4. Mai 2009, abgerufen am 5. Mai 2009.

ICD-10-Kode J09

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 02:01, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der englischsprachige (oder sonstige Versionen in anderen Sprachen) sollte in einem Satz als Zitat in die dazugehörige Fußnote gebracht werden. Der nächste Satz sollte das Zitat im Text als offizielle deutschsprachige Version des ICD-10-Kode J09 (Version WHO 2006) wiedergeben. Außerdem könnte noch darauf verwiesen werden, dass eine entsprechende Version auch in der deutschen Version (ICD-10 GM 2009?) existiert. Zudem sei noch auf die Diskussion bei dem Hauptartikel zur Grippe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Influenza#versch._ICD-10_Probleme verwiesen.-- pistazienfresser 10:35, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zoonose

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Für die Behauptung, dass es eine Zoonose ist, gibt es keine starken Hinweise. Eine Zoonose könnte z.B. durch das Fleisch übertragen werden, was nicht der Fall ist. Nahezu alle Experten sagen, dass der Virus nicht mehr vom Schwein zum Mensch übertragen wird und nur noch von Mensch zu Mensch übertragen wird. Bitte den Unsinn entfernen, es kommt schon genug Hysterie auf. Cäsium137 (D.) 12:52, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nanu? Wurde das Virus doch nicht unlängst in Kanada nachweislich vom Menschen auf Schweine übertragen [15]? Was bzw. wer ist mit "..nahezu alle Experten.." gemeint? Mir sind keinerlei epidemiologischen Publikationen zum aktuellen Strain bekannt, welche eine Übertragung durch Schweinefleisch plausibel auszuschließen vermögen. Ferner wurde in Deutschland in 2008 kein einziges aktuelles H1N1 Genom in GenBank [16] veröffentlicht, was nicht unbedingt für eifrige Untersuchungen der Bestände spricht. In Anbetracht dessen, dass 92 % deutscher Schweine Antikörper für Influenza-Viren aufweisen [17], ist dies um so unverständlicher. In den USA und in Mexiko dürfte sich die Situation nicht wesentlich anders darstellen, für US-amerikanische Schweinebestände wird allein für A/H1N1 (das ist eben das "Eigentor" der marktfördernden Umbenennungsbemühungen..) Influenza-Viren mit über 50 % angegeben (ebenda). Deswegen: Gar kein Unsinn, sondern stehen lassen. Dass eifrig beteuert wird, der aktuelle Strain könne nicht über Fleisch übertragen werden - seltsamerweise stets in Kombination mit dem Hinweis, Schweinefleisch ..Stets gut durchzugaren.. basiert eben nicht auf wissenschaftlich gesicherter Erkenntnis. Wenn sich Schweine an besagtem Influenza-Virus zu infizieren vermögen, was sich in Kanada gezeigt hat, dann gibt es zunächst einmal nicht den geringsten Grund zu der Annahme, es funktioniere nicht auch umgekehrt. Im Übrigen sind mir bislang z.B. noch keine "Gut durchgegarten Mettbrötchen" begegnet. Eine Übertragung des Virus auch auf deutsche Schweinebestände ist immerhin nicht auszuschließen (vor welcher übrigens seit der Kanadischen Infektion auch das FLI warnt). --Werner Hupperich 13:44, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Genaue Gartemperatur?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wie steht es eigentlich mit der genauen Temperatur für "Gut durchgegarten Mettbrötchen" (s. o.)? Soweit ich mich richtig erinnere: Im Text steht (unter Berufung auf die WHO?) "70 Grad"/70° Celsius, bei der Veterinär-Bundesbehörde von der Insel habe ich dagegen 72° C gelesen. Welche Temperatur wurde jeweils erreicht, wenn das Schweinefleisch "well done", "medium", "rosa", "englisch" ist? Würden Tierärzte in aktuellen Kochshows einen Punktabzug erleiden? -- pistazienfresser 14:12, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Definitiv würden Tierärzte einen Punktabzug kassieren. Präzise war übrigens bereits im Kontext der Aviären Influenza von der Belegschaft der "Osterinsel Riems" (nach "Fritz-Löffel-Institut" der übrigens der meiner Ansicht nach beste Presseverschreiber..) so seitens des BMELV von "70 Grad über einen Zeitraum von mindestens 10 minuten bis auf den Knochen" die Rede. Ich habe das irgendwo im Archiv und suche es bei Gelegenheit heraus (vllt. findet das wer mittels Suchmaschine schneller?). Im Gedächtnis es deswegen haften geblieben, weil mir unmittelbar die Frage in den Sinn kam, was denn jene Leute tun sollen, die sich ein Hähnchen- oder Putenschnitzel zubereiten möchten. In einer Gourmet-Zeitschrift wetterte seinerzeit auch ein "x-Sterne-Koch" darüber, wem denn eigentlich eine so zubereitete Ente zuzumuten wäre. Auch das habe ich im Archiv, aber nach nunmehr vier Jahren Recherche zur AI und dementsprechenden Datenmengen dauert es selbst mit Stichwortsuche mitunter, bis ich es herausgekramt habe. Die nun relativ neue Aussage von 72 Grad ist zumindest bemerkenswert. Sobald ich die Dokumente gefunden habe, packe ich die Verweise zu den Quellen in meine Benutzerseite. Da es sich im Fall der "Schweinegrippe" ebenfalls um Influenza-Viren handelt, wären je nach Fleischsorte unterschiedliche Garzeiten höchst unlogisch. --Werner Hupperich 18:20, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
"Als zusätzliche Sicherheit sollten tierische Produkte für einige Minuten auf 72oC erhitzt werden."[1]
In der Literatur findet sich die Aussage, dass die hochpathogene Variante des Vogel-Influenzavirus H5N1 bereits nach einer Sekunde bei 70 °C in Hühnchenbrust und -schenkelfleisch inaktiviert wurde.[2]Hausmaus 12:04, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ob Proteine nun bei 70 oder 73 Grad zerstört werden, ist relativ unerheblich, wenn es z. B. seitens der WHO heißt: "we say that trading meat for example, whether processed or raw or frozen meat, should not be restricted because there is virtually no risk of transmission that way." (Dr Peter Ben Embarek, WHO Food Safety Scientist, World Health Organization, 3 May 2009). --Gerbil 20:33, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Naja, den Unterschied zwischen "virtually no risk" und "definitely no risk" verdeutlicht dabei das Beispiel der Brandenburger H5N1-Fälle aus 12/2007, bei welchen nach Aussage des FLI, Zitat: "Als mögliche Einschleppungsursachen vorrangig der Erregereintrag über unerhitzte Geflügelabfälle .. in Betracht kommen.". Siehe dazu: [3], Seite 1. Ergänzend dazu hier auch der Link zu einer von mir damals verfassten Pressemitteilung, welcher sich bei Bedarf weitere Hintergrundinformationen entnehmen lassen. "Tiefkühl-Geflügel mit Vogelgrippe: für Menschen gesund, für Hühner tödlich?". Besonders glaubwürdig ist das Beteuern der "Unbedenklichkeit" also keineswegs. --Werner Hupperich 22:04, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Zu interpretieren ist die WHO so: Das Risiko ist nicht Null, aber mangels bekannter Fälle von Übertragungen via Metzgerei irrelevant. --Gerbil 10:27, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hmm.. "Irrelevant, weil nicht bekannt." gibt zwar einen hübschen Reim, ist aber vom Gehalt der Aussage für eine nach eigenem Bekunden wissenschaftlich arbeitende Institution nur als Armutszeugnis zu bezeichnen. --Werner Hupperich 11:19, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da bin ich anderer Auffassung; wenn es trotz theoretischer Möglichkeit keine Fälle gibt (und H1N1 ist in der US-Schweinehaltung seit langem endämisch), dann ist Fleisch als Risikofaktor irrelevant. --Gerbil 00:03, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das sehe ich nicht wesentlich anders. Allerdings - und deswegen mein zugegenermaßen etwas provokativer Hinweis - gibt es z.B. für eine "2. Welle der Epidemie (bzw. Pandemie)" ebenfalls nur eine einziges Beispiel, nämlich die 1918'er Span. Grippe. Als Datenbasis für Prognosen ist n=1 zweifelsohne ausgesprochen albern, dennoch determiniert diese Möglichkeit die Maßnahmen der WHO in erheblichem Maße, wohingegen die theoretische (und seit den Brandenburger H5N1 ausbrüchen als überaus realistisch zu betrachtende) Möglichkeit einer Übertragung durch Geflügelprodukte oder, im konkreten Fall Schweinefleisch, irrelevant sein soll. Also: Wie Du richtig feststellst, taugt die Nennung einer bloßen (theoretischen) Möglichkeit des Eintretens eines Ereignisses zur Bewertung eines Risikos nicht die sprichwörtliche Bohne, wenn nicht zusätzlich die Wahrscheinlichkeit des Eintretens berücksichtigt wird. Und dieser Wahrscheinlichkeit kommt man im konkreten Fall - wie immer - am ehesten dadurch auf die Spur, dass es experimentell untersucht. Zugegeben: Meine Anmerkung war in so fern ein wenig gemein, als dass sich beim Schwein in den vermarkteten "Erzeugnissen" (Fett, Muskelgewebe) wohl tatsächlich weniger Influenzaviren finden ließen als etwa bei Geflügel (welches - Huhn, Gans, Pute, Ente - häufig nebst Innereien ausgeliefert wird. Dennoch: Untersuchung täte Not. Im Übrigen erst recht in Bezug auf die A/H1N1 "Neue Grippe" Prävalenz (und deren wahrscheinlichste Vorläufer) in den Beständen der Schweinemäster in den USA und in Mexiko. Dass derzeit häufig gesagt wird, das Virus sei bislang (bis auf den kanadischen Fall der angeblich vom Farmer infizierten Schweine) nicht in Schweinen gefunden worden kann auch bedeuten, dass man bislang nicht (intensiv genug) danach suchte. A pros pos: Wie kann man eigentlich sicher sein, dass es, wie Du eingangs sagst, "Keine Fälle gibt (oder gab)"? --Werner Hupperich 00:54, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
In zwei wiss. Schweinehaltungen in den USA wird das Verhalten der Viren im Schwein derzeit experimentell untersucht; und da du dir deine letzte Frage selbst hinreichend genau beantworten kannst, übergehe ich sie hier. Wenn du eine verlässliche Quelle zur Übertragbarkeit von Influenzaviren per Hackfleisch findest, könntest du mit ihr die WHO widerlegen. Das würde der Verbesserung des Artikels dienen. --Gerbil 11:39, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Ich werde also einmal bezüglich wiss. Publikationen zum Thema recherchieren. Derweil - und darum ging es mir ein Stück weit - sollten wir die mangels Belegbarkeit doch recht leichtfertigen Aussagen (u.a. FLI, WHO) im Sinne von: "Durch den Verzehr von Schweinefleisch besteht keinerlei Risiko, sofern bei Temperatur X gut durchgegart wird." bis auf Weiteres jedenfalls nicht in den Artikel übernehmen. Oder siehst du das anders? --Werner Hupperich 12:05, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die derzeit im Artikel vorhandene Formulierung ist belegt und hinreichend; es steht einzelnen WP-Autoren durchaus zu, offizielle Stellungnahmen der dafür zuständigen drei internationalen Institutionen als leichtfertig zu bewerten - private Meinungen sollten sich aber nicht im Artikel niederschlagen, so lange es dafür keine gleichwertigen Quellen gibt. --Gerbil 12:53, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bleibt die Frage, auf welche Quellen sich denn eigentlich die offiziellen Stellungnahmen stützen. Wenn "übliche Hygienemaßnahmen" bei der Zubereitung "sicher vor Infektion schützen" dann frage ich mich schon, wie sich der AK-Titer bei den Fleischverarbeitern in Clinical Infectious Diseases 2006;42:14–20 erklärt. Aber wie auch immer: Zumindest die Stellungnahmen der drei internationen Organisationen sind immerhin (irgendwie..) "belegt". --Werner Hupperich 20:53, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich diesen Disput mal aus der Sicht des Praktikers kommentieren darf: Es lässt sich gegenüber Laien und in den Medien schlicht nicht ordentlich kommunizieren, dass grundsätzlich ein Risiko besteht, dieses aber derart klein ist, dass man es ignorieren kann und sollte. Also sage ich: "Es besteht laut WHO kein Risiko", weil damit die angemessene Einstellung der Verbraucher herbeigeführt wird. Das ist wissenschaftlich zwar unsauber, im Ergebnis aber zielführender als wenn man sich, wie weiland nach Tschernobyl, in komplizierten Risikoabschätzungen ergeht. --213.61.190.203 13:31, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Genau so sollte man das m.E. formulieren. Es ist ja gerade Aufgabe der WHO die entsprechenden Risiken abzuschätzen, insofern diese mainer Ansicht nach auch als Quelle genannt werden sollte. Salopp formuliert: Falls sich doch mal wer an einem Wienerschnitzel infizieren sollte, wäre es mir persönlich sehr unangenehm, wenn der Betreffende darauf verweist, dass laut WP-Artikel keinerlei Risiko bestünde. Wenn er hingegen über die WHO herzieht, ist mir das egal.. .--Werner Hupperich 18:57, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
"wie sich der AK-Titer bei den Fleischverarbeitern erklärt"? In der Arbeit werden drei Gruppen untersucht, Schweinezüchter, Tierärzte und Fleischverarbeiter. Das Ergebnis: "Although meat processing workers were at increased risk for antibodies against swine H1N1 and swine H1N2 virus, their ORs were lower than those for farmers and veterinarians. We speculate that this may be the result of limited exposure to live pigs." Dass der AK-Titer überhaupt (gerade statistisch signifikant) erhöht ist, kann auch an den Arbeitsbedingungen liegen – ständig kalte Füße. – Rainald62 16:46, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Spezifische Antikörper durch kalte Füße? Das bitte ich doch mal näher zu erklären.--Werner Hupperich 18:42, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Kalte Füße senken die Durchblutung der Schleimhäute → … → leichtere Ansteckung unter Kollegen. – Rainald62 19:53, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Schon möglich, das setzte aber eine (recht hohe) H2H Transmissibilität des Virus voraus, und genau die stellen die Autoren ja in Abrede bzw. gehen von einer Zoonose aus. --Werner Hupperich 21:34, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  1. Elke Reinking: Amerikanische Grippe: Friedrich-Loeffler-Institut, warnt vor Infektion von Schweinen durch infizierte Personen. (PDF) In: Presseinformation. Friedrich-Loeffler-Institut, 4. Mai 2009, abgerufen am 5. Mai 2009.
  2. P. De Benedictis, M. S. Beato und I. Capua: Inactivation of Avian Influenza Viruses by Chemical Agents and Physical Conditions: A Review. In: Zoonoses and Public Health. Bd. 54, 2007. S. 51-68, hier S. 55
  3. Epidemiologisches Bulletin Nr. 2/2008. (PDF) In: Lagebericht Aviäre Influenza. Friedrich-Loeffler-Institut, 19. März 2008, abgerufen am 19. März 2008.

neue Kategorie bauen

Vorschlag: Schaffung einer neuen Kategorie für Epidemien und Pandemien und Seuchen Technikus 15:39, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich eine hervorragende Idee. Insbesondere die neuzeitlichen, Influenza-Viren bedingten Epidemien, Pandemien und Seuchen weisen durchaus einige Besonderheiten auf, welche sie von z.B. bakteriell ausgelösten unterscheidbar machen. Das sowohl in Bezug auf Vorhersage des Eintretens, der Risikokommunikation wie auch der zur Abwehr ergriffenen Maßnahmen. Worauf ich konkret hinaus will, werde ich in Kürze noch näher ausführen. Überlegenswert wäre statt einer neuen Kategorie m. E. sogar ein eigener Artikel, etwa "Influenza Epidemie (Besonderheiten)" o. ä. .--Werner Hupperich 16:14, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
kommt da noch was? sonst erledigt. – Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Informationen über Deutschland

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ist schon komisch. In der englischen Wikipedia finden sich mehr Informationen über das Virus in Deutschland als in der Deutschen:

Two men and a woman from Bielefeld who had been firstly suspected of having the virus tested negative on influenza type A.[1] On April 29, the first case of swine flu in Germany was confirmed by the Robert Koch Institute in the area of Regensburg.[2][3][4] A 22-year-old woman from Hamburg is also confirmed to have been infected by swine flu during a trip to Mexico.[4] A 37-year-old woman from Kulmbach is also confirmed to have become infected during a similar trip.[4]

On May 1, Robert Koch Institute confirmed the first case of human-to-human spreading of swine flu in Munich. Infected was the nurse who had contact with one of the infected people. At approx. 10:00 she was claimed to be already healed.[5] At the time of 13:00 one further infection in Bavaria was confirmed, but the patient is also claimed to be healthy again.[6]

On May 2, a new human-to-human infection, in the same hospital in Munich, was confirmed. The new patient, who was in the same room with the original infected German that came from Mexico, is currently being reported to show no signs of the new influenza strain anymore.[7] Two further cases of swine flu in Brandenburg were reported on May 3th. Infected are two people from the same flight as patient in Hamburg. [8] On May 5th, one new case in Saxony-Anhalt has been confirmed bringing to 9[9] the total number of people infected. Two days later on May 7th, another new case in Saxony-Anhalt is reported.[10] A further new case was confirmed on May 8th with an adult male living in Bavaria who had recently been to USA.[11]

  1. Spiegel Online: Bielefeld - Entwarnung bei Schweinegrippe-Verdachtsfällen. Spiegel Online, 27. April 2009, abgerufen am 27. April 2009.
  2. Spiegel Online: Erster Schweinegrippe-Fall in Deutschland. Spiegel Online, 29. April 2009, abgerufen am 29. April 2009.
  3. Bavaria reports first case of swine flu in Germany. Reuters, abgerufen am 29. April 2009.
  4. a b c Virologen stellen drei Schweinegrippe-Fälle in Deutschland fest, Spiegel online, 29. April 2009 
  5. Spiegel Online: Erste Mensch-zu-Mensch-Infektion mit Schweinegrippe in Deutschland. Spiegel Online, 1. Mai 2009, abgerufen am 1. Mai 2009.
  6. Spiegel Online: Virologen erwarten weitere Schweinegrippe-Infektionen in Deutschland. Spiegel Online, 1. Mai 2009, abgerufen am 1. Mai 2009.
  7. Spiegel Online: Zweite Mensch-zu-Mensch-Infektion in Deutschland. Spiegel Online, 2. Mai 2009, abgerufen am 2. Mai 2009.
  8. Schweinegrippe erreicht Brandenburg. Focus Online, 3. Mai 2009, abgerufen am 3. Mai 2009.
  9. Spiegel Online: Neunter Schweinegrippe-Fall in Deutschland. Spiegel Online, 5. Mai 2009, abgerufen am 5. Mai 2009.
  10. Welt Online: Zehnter Fall von Schweinegrippe in Deutschland. Welt Online, 7. Mai 2009, abgerufen am 7. Mai 2009.
  11. Spiegel Online: ZH1N1-Virus erstmals aus den USA eingeschleppt. Spiegel Online, abgerufen am 8. Mai 2009.

Aber wenigstens wurde mal ein Artikel zum Thema angelegt. Immerhin. -- 91.46.71.48 21:27, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es ist halt völlig unerheblich, welcher Reisende wo in Deutschland zufällig angelandet ist und ins Spital gebracht wurde. --Gerbil 22:02, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da stimme ich Gerbil zu im Sinne eines wirklich enzyklopädischen Artikels. Höchstens könne man noch eine zusammenfassende Meldung zitieren, dass bislang fast alle Erkrankten sich offenbar nicht in Deutschland angesteckt hatten oder Ähnliches (Insofern auch noch immer Schweinegrippe-Epidemie in und noch nicht aus Mexiko).
Im Übrigen könnte jemand ja einen Spezialartikel "Schweingrippe-Fälle in Deutschland 2009" anlegen, damit ich genau weiß, in welcher Stadt ich mich lieber nicht von meinem fiebrigen Bettnachbarn im Krankenhaus anhusten lassen sollte (Oder sollte man dies nicht sowieso vermeiden?). Ich weiß jedoch nicht, ob das mit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neuigkeiten oder sonstigen Richtlinien zu vereinbaren ist.-- pistazienfresser 01:43, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Effizienz der Bekämpfungsmaßnahmen

Sorry dass ich hier ein neues "Fass" aufmache, aber der im Folgenden dargestellte Aspekt ist bislang noch nicht angesprochen worden und tangiert die bisherige Diskussion in nahezu sämtlichen Themenbereichen.

Vorbemerkung: Die Überschrift "Effizienz der Bekämpfungsmaßnahmen" greift womöglich zu kurz, wem eine bessere einfällt: Bitte ggfs. ändern oder ergänzen.

Worum es geht: Es fällt nach derzeitigem Kenntnisstand einiges an Widersinnigem (teils nur mehr als Grotesk oder Obskur zu bezeichnendem) in Zusammenhang mit den zur Eindämmung der Epidemie ergriffenen Maßnahmen auf. Kurz gesagt: Man gewinnt den Eindruck, dass der gesamte behördliche bzw. institutionelle Bekämpfungsapparat im Fall eines niedrig pathogenen Influenza-Virus versagt. Anhaltspunkte und auch Beispiele dafür finden sich allein im hiesigen Diskussionsteil reichlich, weshalb ich mir erlaube, diese in aller Kürze stichpunktartig zu nennen.

1. Ärztliche Meldepflicht: Eine hinreichende Unterscheidbarkeit von "normaler" bzw. saisonaler Influenza ist nach derzeitigem Wissensstand ohne (zeitintensive) labordiagnostische Klärung nicht möglich. "Verdachtsfall" ist in so fern jeder, der über grippeähnliche Symptome klagt.

1.1. Zum Arzt geht in aller Regel nur, wer sich dazu veranlasst sieht (entweder akute Beschwerden oder er hält sich auf Grund etwa einer Mexiko-Reise selbst für einen "Verdachtsfall"
1.2. Da es sich um einen niedrig pathogenen Erreger und "lediglich" um einen Verdachtsfall handelt, wird der Patient zunächst nach Hause entlassen (sofern keine Indikation zu stationärer Behandlung besteht).
1.3. Bis zum Laborergebnis (RT-PCR) braucht es einige Tage, ein gewähnlicher Influenza A Schnelltest mit anschließender Hämagluttinin und Neuraminidasebestimmung auf H1N1 reicht nicht, da A/H1N1 auch saisonaler Humaninfluenza "üblich"! Diese Zeit verbringt der "Verdachtsfall" in aller Regel zuhause - es sei denn, er hat zum Beispiel eine Kinokarte zur Premiere eines Films ergattert und fühlt sich fit genug, diese nicht verfallen zu lassen.
1.4. Bestätigt sich der "Verdacht" auf "Schweinegrippe" (ihr merkt: ich habe da keine Berührungsängste bei diesem Begriff..), wird er (und obendrein, das handhabt anscheinend jedes Bundesland individuell, sein häusliches Umfeld) isoliert.
Wir haben hier also Inkubationszeit + Auftreten hinreichend starker Beschwerden für einen Arztbesuch + Labordiagnostische Erregerbestimmung = ? Tage ("?" müsste irgendwo zwischen 7 und "unendlich" liegen..). Die Anzahl der Kontaktpersonen dürfte derweil beträchtlich sein. Das leitet über zu

2. Sinnhaftigkeit einer Isolierung (immerhin für den Betroffenen eine mit "Hausarrest" vergleichbare Grundrechtsbeschränkung) nach einer späten Verdachtsbestätigung (und eben im Fall eines niedrig pathogenen Erregers, welcher zwar nach Ansicht einiger Virologen zu einem hoch pathogenen Erreger mutieren könnte - aber was könnte nicht alles im Leben sonst noch so passieren..).

Diese Aspekte habe ich, wie eingangs erwähnt, nur unvollständig abgehandelt. Fast scheint es, wie wenn die in Anschlag gebrachten Verordnungen durch ihre konzeptionelle Fixierung auf hoch pathogene Erreger im aktuellen Geschehen auf ganzer Linie versagen. Glücklicherweise handelt es sich um die in Aussicht gestellten Schreckensszenarien ("Möglicherweise im Herbst mit tödlicher Wucht zuschlagende 2. Welle einer hoch pathogenen A/H1N1 Mutante.." o.ä.) um bloße Spekulation. Wie oben angeführt und auch die aktuellen Fallzahlen in Deutschland nahe legen, scheint das "Schweinegrippe-Virus" im Vergleich zu saisonalen Influenzastrains noch nicht einmal sonderlich infektiös. Also, zur gefälligen Diskussion sei gestellt, ob (und wie..) man das oben Gesagte in den Artikel einbauen könnte bzw. sollte. Das muss übrigens nicht einmal in Form von Kritik geschehen (solche kann man besser an anderer Stelle platzieren als in einer Enzyklopädie..), sondern könnte in einem entsprechenden Abschnitt (eine geeignete Überschrift steht dabei noch aus) sachlich und mit der gebotenen Objektivität dargestellt werden. Wie das konkret aussehen könnte? Da habe ich derzeit noch keine brauchbare Vorstellung. Anregungen und Kritik daher ausdrücklich erbeten. --Werner Hupperich 01:01, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zu 1.3: RT-PCR dauert wenige Stunden, der Versand der Probe zum Labor sollte in größeren Städten (die geben der globalen Verbreitung den Schwung) ebenfalls nur wenige Stunden dauern, inbes. wenn ein positiver H1-Test (die Verbreitung lag in dieser Saison, die eh vorbei ist, bei 10%) Eile gebietet. Eine Mahnung des Arztes, zuhause zu bleiben, sich häufig die Hände zu waschen, in den Ärmel zu husten usw. wird sicher nicht in allen Fällen und Punkten befolgt, senkt aber vielleicht Ro von 1.5 auf 1.2, was die Ausbreitungsgeschwindigkeit halbiert.
Zu 2: Auf lange Sicht werden weder diese Mahnungen eingehalten, noch können antivirale Medikamente etwas daran ändern, dass sich der Erreger so weit ausbreitet bis R = Ro × Anteil der Suszeptiblen auf 1.0 gefallen ist, entweder durch Impfung oder durch Infektion. Ohne Impfung werden nach dieser Rechnung etwa 2 Mrd. Menschen erkranken (1/3 von 6 Mrd., die bereits immunen Älteren nicht mitgerechnet). Ich weiß nicht wie teuer die Impfung ist – die Infektion kostet im Schnitt 1/1000 Menschenleben (falls die Letalität so gering bleibt), macht 2 Mio Tote.
Fazit: Zeit gewinnen für Impfkampagnen scheint mir Grund genug für einige 10 Mio. Mann-Tage freiwilliger Selbstbeschränkung. – Rainald62 18:01, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: In England scheint das mit der Selbstbeschränkung nicht geklappt zu haben. Dort wird wohl ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung durch den Virus immunisiert, bevor der Impfstoff in ca. 2 Monaten verfügbar ist.

Quarantäne wird nicht mehr empfohlen, also erledigt? Ob die Meldepflicht noch besteht und im Oktober noch Sinn macht, sind andere Fragen. – Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 21:02, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Erster Todesfall in Kanada

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In Kanada gab es laut der englishen wiki, und google maps (mit der anzeige der erkrankten und toten) einen ersten Todesfall. WEnn das jemand dessen beiträge nicht gelöscht werden, dies mal ändern könnte, (nicht signierter Beitrag von 77.239.32.154 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 9. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Ursprung des neuen Grippevirus

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 10:00, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der Ursprung des Virus ist noch unbekannt (siehe "The turbulent history of the A(H1N1) virus" unter http://www.nature.com/news/2009/090505/full/459014a/box/1.html Deshalb sollte man auf solche Sätze wie "Eine intensive Suche nach weiteren Fällen ergab eine Häufung in Mexiko und eine Verschleppung über die Landesgrenzen" verzichten. --77.188.84.211 16:15, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Volle Zustimmung. Es kann ja auch sein, dass die Verbreitung nach Mexiko geschah (z.B. über die USA) und dann erst erkannt wurde. Nur weil Mexiko die Alarmglocken schlug, heisst es noch lange nicht, dass Mexiko das Ursprungsland ist. Man konnte in der Folgewoche ja sehen, wie schnell sich diese Grippeart auf andere Länder verbreitete. Hätte Mexiko nicht alamiert, wären diese Fälle wahrscheinlich als normale Grippefälle verzeichnet worden. Bitte also den Satz rausnehmen bzw. drastisch umformulieren.--201.153.19.149 17:04, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Man konnte in der Folgewoche ja sehen, wie schnell sich diese Grippeart auf andere Länder verbreitete." – wobei meist eine Verbindung nach Mexiko bestand! Das liegt natürlich zum Teil daran, dass man findet, wonach man sucht (und die USA suchen halt intensiver – ist ja nicht billig), aber wenn man nicht die Zahl der Erkrankungen betrachtet, sondern die der leichter zu findenden Todesfälle, dann ist das Bild ziemlich klar. – Rainald62 10:35, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Zum Arzt?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich die ersten Anzeichen einer Erkrankung, die auch auf eine normale Erkältung hindeuten verspüre, und diese anders sind als ich sie normalerweise im Krankheitsfall habe, sollte ich dann einen Arzt aufsuchen? (nicht signierter Beitrag von 87.162.64.252 (Diskussion | Beiträge) 18:24, 9. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Die "ersten Anzeichen" einer Erkältung und einer Influenza darf man getrost als identisch bezeichnen. Was ist mit "..anders als ich sie normalerweise habe.." gemeint? Grundsätzlich sollte man dann zum Arzt gegen, wenn man für sich einen hinreichenden Grund ausgemacht zu haben glaubt. Die Gründe können individuell sehr unterschiedlich sein: Der Eine geht zum Arzt, um sich einen Verdacht ausräumen, der Andere um sich einen Verdacht bestätigen zu lassen, ein wieder Anderer weil er konkrete Beschwerden verspürt bzw. Schmerzen hat. Aber wo in Deiner Frage ist der konkrete Bezug zum Artikel bzw. was veranlasst Dich zu der Frage? Ein "Gesundheitsmagazin Schweinegrippe" ist ja von uns schließlich nicht vorgesehen.. --Werner Hupperich 19:32, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Syntome sind etwas anders, als ich sie bei einer normalen Erkältung habe. Und diese sind all die Jahre immer glaich gewesen. (nicht signierter Beitrag von 87.162.64.252 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 9. Mai 2009 (CEST)) Beantworten
Ich frage nochmals: Welchen konkreten Bezug hat Deine Frage zum Artikel? Bezüglich persönlicher gesundheitlicher Fragen solltest Du Dich an Deinen Arzt wenden. Sofern kein im Hinblick auf Ergänzung / Korrektur relevanter Bezug zum Artikel besteht, gehört dieser Abschnitt gelöscht. --Werner Hupperich 20:00, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Diese Frage weist darauf hin, dass die Symptomatik der Grippe unzureichend genau beschrieben ist, so dass eine Unterscheidung zur gewöhnlichen Grippe für den Leser nicht möglich ist. Das hat sehr wohl einen relevanten Bezug zum Artikel, siehe auch [18]. -- 91.46.115.141 08:20, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
1. Liegt dies in erster Linie nicht an dem Artikel: Die Schweinegrippe im Sinne dieses Artikels ist eben eine Grippe (auch echte Grippe oder (insbesondere fachsprachlich) Influenza) genannt.
2. Besondere Symtome, die die die Erkrankung aufgrund der Schweingrippevirusvariante von einer anderen Grippe (normale saisonale Grippe, gegen die auch meist erfolgreich geimpft werden kann) unterscheiden, sind mir nicht bekannt. Der Verdacht kann aufgrund von Kontakten in bestimmte Gebiete gegeben sein, der Nachweis ist nur labortechnisch möglich. Genaueres kann man eventuell aus dem Vergleich der gesamten, in Artikel zitierten Falldefinition des Robert-Koch-Instituts zur Schweinegrippe[1] mit der Falldefinition des Robert-Koch-Instituts zur Grippe (normale saisonale Grippe) erfahren.
3. Die Verwirrung mag durchaus damit zusammenhängen, das die Einleitung etwas viele Informationen in einen Satz quetscht und die 'deutsche' (bzw. aus dem Französichen eingedeutsche) Bezeichnung vermeidet und statt dessen immer nur das Fremdwort "Influenza" verwendet. Ich habe die völlige Vermeidung des Wortes Grippe schon bei dem Artikel "Influenza" kritisiert (siehe: Diskussion:Influenza#.22Grippe.22).
4. Den Zusammenhang mit einer "normalen Erkältung" (s. o., 87.162.64.252) sehe ich nicht: Wird wieder einmal Grippe (fachsprachlich auch: Influenza) mit einem grippalen Infekt (vgl. Erkältung) verwechselt? (Dass wollten wohl diejenigen, die das Wort Grippe im Artikel unter dem Lemma Influenza weglassen, vermeiden. Offenbar in diesem Fall ohne Erfolg.)
-- pistazienfresser 09:38, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  1. Falldefinition für Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) beim Menschen. (HTML) Robert Koch-Institut, 2. Mai 2009, abgerufen am 4. Mai 2009.
  2. -- pistazienfresser 11:03, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Erkrankungszahlen

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Die Zahlen täglich im Artikel zu aktualisieren ist einer netter Service. Aber es wäre auch interessant eine Tabelle anzulegen, in der die überschriebenen Zahlen erhalten bleiben. So bekommt man neben der grafischen Kurve noch einmal den täglichen Anstieg der Erkrankungen mit genauen Zahlen untermauert. Das würde in den momentan noch sehr kurzen Abschnitt Influenza-Epidemie in Mexiko 2009#Weltweite Ausbreitung passen. --Apostoloff 17:49, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Ich mache alle paar Tage einen Versionenvergleich des Artikels. Da sieht man sehr schön die Veränderung der Zahlen.89.52.180.240 11:33, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    "Die Bezeichnung „Schweinegrippe“ war bis dahin einer ausschließlich beim Hausschwein vorkommenden Erkrankung (Schweineinfluenza) vorbehalten, die durch klassische, porzine Influenzaviren hervorgerufen wird."

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Gibt es einen Nachweis für diese Behauptung? Wenn ja, könnte dieser wohl auch widerlegt werden: Siehe das Beispiel unter http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=Schweinegrippe. Meine (vorläufige?) Formulierung: "Die Bezeichnung „Schweinegrippe“ könnte die Gefahr einer Verwechselung mit sich bringen: mit der beim Hausschwein vorkommenden Erkrankung (Schweineinfluenza), die durch klassische, porzine Influenzaviren hervorgerufen wird."-- pistazienfresser 13:37, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Erste Daten zur Epidemiologe in Science

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:36, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Der Artikel findet sich unter http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/1176062. Vorschlag dazu:

    Überschrift "Symptome" ändern in: Symptome und Epidemiologie

    Im Text folgendes einfügen: "Nach derzeitigen Berechnungen ist die amerikanische Influenza ansteckender als die saisonale Influenza (die Basisreproduktionszahl beträgt 1,4 bis 1,6). Die Letalitätsrate wird mit 0,4 angegeben (saisonale Grippe: 0,1)." [weiter oben muss natürlich der Hinweis zur Letalität dann getilgt werden].

    Hierfür sollte der Science-Artikel als Quelle angegeben werden.

    Bitte dem zusätzlich anfügen (siehe die Diskussion unten bei Symptome): "Nach derzeitigem Stand sind Personen zwischen 30 und 44 Jahren deutlich häufiger von schweren Verläufen betroffen als bei der saisonalen Influenza." Quelle hierfür: Morbidity and Mortality report des CDC, http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm5817a1.htm

    Würde mich freuen, wenn der Artikel zur Bearbeitung geöffnet würde.Geometer9420 11:22, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

    Bitte genau lesen und schreiben! Die im Science-Artikel (submitted on May 5) beschriebenen Berechnungen sind nicht "derzeitig", sondern "Early Findings". Nicht die Basisreproduktionszahl "der amerikanischen Influenza" beträgt 1.4 bis 1.6, sondern die Autoren schätzen aufgrund ihrer epidemiologischen Daten die Basisreproduktionszahl für die Verbreitung in Mexiko im April auf 1.4 bis 1.6, bzw. auf etwa 1.2 (central estimate) aufgrund genetischen Analysen. Die letzere Zahl ist repräsentativer für eine größere Region und einen größeren Zeitraum und ist nicht signifikant verschieden von Werten für die Ausbreitung neuer Mutanten der saisonalen Influenza während der Saison. – Rainald62 09:09, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Nach meinem Empfinden üben sich die Autoren allzu sehr in Schätzungen. Dies eben nicht zuletzt mangels signifikanter Unterschiede zur saisonalen Influenza. Interessanter Aspekt übrigens: wenn man nicht zufällig auf den Erreger gestoßen wäre, weil die Mexikaner auf Grund dort erhöhter Mortalitätsrate Alarm schlugen, hätte man die "Epidemie" in den USA mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht entdeckt, sondern die Erkrankten der saisonalen Grippe zugeordnet. Die die große Zahl der Fälle in den USA kann auch so interpretiert werden, dass der Erreger dort schon längere Zeit präsent war. Möglicherweise bereits während der letzten Influenza-Saison. Da müsste man mal die jahreszeitlich üblichen Influenza-Fälle in den USA der Vorjahre mit der aktuellen Gesamtzahl vergleichen. Dies nur als Hinweis darauf, dass derzeit eben noch sehr viele Fragen ungeklärt und einiger epidemiologischer Untersuchungsbedarf besteht. Bevor aber auch hier Mißverständnisse entstehen: Auf den Science-Artikel soll m. E. durchaus im Artikel hingewiesen werden. --Werner Hupperich 10:12, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Rainald, danke für den Hinweis! Na ja, so ganz falsch war "derzeitig" nicht (Neueres haben wir ja nicht), aber ich habe es trotzdem umformuliert und auch das genetische estimate eingefügt. Die Formulierung "ansteckender als die saisonale Grippe" habe ich aber gelassen, das steht nun sehr deutlich in dem Abstract, und ich bin nicht klüger als die Autoren. (Zu sainsonaler Infl. ist mir nur bekannt, dass R0 nicht signifikant vershcieden von 1,0 sein soll (absurd eigentlch), was jedenfalsl hier nicht der Fall zu sein scheint. Wenn du über die Verbreitung neuer Mutanten während der Saison genauere Infos hast, kannst du die ja einfügen). Beste GrüßeGeometer9420 10:50, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    "Derzeitig" ist ein Wort, das meines Erachtens gar nicht in der WP verwendet werden sollte, erst recht nicht in einem Thema, das so schneller Veränderung unterliegt. Das stimmt vielleicht heute, aber morgen nicht mehr, und niemand ändert es ... -WeißNix 13:37, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Da hat WeißNix recht. Besser ist die Angabe (des Datum der Quelle, auf die sich im Artikel bezogen wird oder/und) des Datums der Änderung im Artikel. Im Übrigen sollte man noch in der Fußnote/dem Einzelnachweis das Datum der Quelle (bei Internetdateien auch noch das Abrufdatum) angeben.-- pistazienfresser 13:49, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Ah! Danke für die Tipps, Pistazienfresser und WeißNix. Die Publikationsdaten der Quellen waren schon drin, habe aber nun bei em einen Artikel das Einreichdatum ergänzt sowie die Abrufdaten der Webadressen.Geometer9420 17:20, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    @Geometer9420, "Neueres haben wir ja nicht": Keine neuere wiss. Primärliteratur, aber neuere Daten (tausende bestätigte, meist milde verlaufende Fälle außerhalb Mexikos) – so gesehen sind wir nun doch klüger als die Autoren der Studie Ende April waren. Außerdem haben die die Epidemie in Mexiko untersucht (und die Fälle von Verschleppung durch Reisende), während der Leser eher an einer Eigenschaft des Virus interessiert sein dürfte, um das Risiko einzuschätzen. – Rainald62 12:19, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Nachtrag um 15:50, "R0 = 1 für saisonale Influenza" ist nicht nur absurd, sondern falsch, denn R0 bezieht sich auf eine völlig suszeptible Population ohne Immunität (durch frühere Erkrankungen oder Impfungen durch bzw. gegen den gleichen oder ähnliche Erreger). Das, was für die saisonale Influenza (genauer: für jene Strains, die seit Jahren aktiv sind) nahe bei Eins liegt (genauer: gemittelt über die Jahreszeiten), ist das Produkt aus R0 und dem Anteil der Suszeptiblen in der Population. Ähnlich definiert wie R0, leichter zu messen, aber u.U. deutlich kleiner, ist die secondary attack rate, siehe en, für die Werte auf der weiter unten angegebenen WHO-Seite angegeben sind. Der Unterschied zur saisonalen Influenza ist nicht groß und kann an Auswahleffekten liegen.
    Zur Verbreitung neuer Mutanten während der Saison: Bin kürzlich auf einen wiss. Artikel gestoßen, in dem das Wabern von Influenza-Strains um den Globus (Hemisphäre je nach Jahreszeit) genetisch untersucht wurde. Den finde ich vielleicht am WE wieder.
    weiterer Nachtrag: ECDC: Why are Mexican data important?Rainald62 10:05, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Die Daten sind (für eine Enzyklopädie) eigentlich ungeeignet, da sich die Mortalität beispielsweise auf die Zahl der getesteten Personen bezieht. Lt. WHO wurden in Mexiko aber primär die schwereren Verläufe getestet, es gibt also eine vermutlich große Anzahl nicht-getester Erkrankter. --Gerbil 12:52, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Die Autoren der Studie haben sich durchaus Mühe gegeben, solche Effekte zu berücksichtigen. Speziell die große Anzahl nicht getester Erkrankter in Mexiko ist eines der ersten Zwischenergebnisse dieser Studie. Zu Problemen der Epidemiologie, speziell auch hinsichtlich der neuen Variante, äußerte sich kürzlich die WHO[19] (ist zumindest einen Link im Artikel wert). – Rainald62 15:51, 14. Mai 2009

    Ich bin ja froh das nach über einer woche(13. Mai) endlich die Letatlitätsrate von 0,4(=40%) auf 0,4 % gesenkt wurde. Da habe ich heute einen riesen Schreck beim Lesen bekommen. 100 mal geringer. Jetzt trau ich mich wieder vor die tür. Die falsche übersetzung scheint ja aus dem Forum hier zu stammen(von geometer?). --Stefanbcn 15:17, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten