Diskussion:Otto Benecke Stiftung

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Altaripensis2 in Abschnitt Kuratorium

Überarbeiten (erl.) Bearbeiten

Der Artikel ist in seiner derzeitigen Form arg lückenhaft, tendenziös und offenbar mit heißer Nadel aus Vereinshomepage und zwei Presseberichten über eine 20 Jahre zurückliegende Affäre zusammengegoogelt. Über die konkrete Arbeit der OBS erfährt man so gut wie nichts, und die Angaben zur Finanzierung ("mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr") bleiben äußerst nebulös. Ein grundlegender Ausbau bzw. Neuaufbau mit seriösen Quellen erscheint dringend geboten! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:37, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

mittlerweile erledigt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:04, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:25, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Werbeschreiben einer Rechtsanwaltskanzlei als Beleg? Bearbeiten

Wikipedia ist keine Werbeplattform, auch nicht für Rechtsanwälte. Solche Änderungen werden nicht gesichtet. --Eddi Bühler (Diskussion) 13:59, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, Eddi Bühler, die von Ihnen gelöschten Änderungen sind, anders als von Ihnen dargestellt, keineswegs nur durch die Website eines Rechtsanwalts, sondern auch durch Zeitungsberichte des General-Anzeigers Bonn[1] und des Kölner Stadt-Anzeigers[2] belegt. Von einem Missbrauch des Artikels als Werbeplattform kann keine Rede sein. Es fällt beim Studium der Versionsgeschichte auf, dass Erweiterungsversuche, in diesem Artikel auf die wirtschaftlichen Verflechtungen Lempers und des Vereins Otto Benecke Stiftung e.V. mit der German Doctor Exchange sowie mit dieser Firma verbundene gerichtliche Verfahren hinzuweisen, immer wieder rückgängig gemacht werden, auch von Wikipedia-Autoren, die offensichtlich gegen Honorar für die Otto Benecke Stiftung e.V. geschrieben haben.[3] Ich plädiere sehr dafür zu prüfen, ob die gestrichenen Passagen über den Prozess gegen German Doctor Exchange vor dem Bonner Landgericht – immerhin über Vorgänge in einer Zeit, in der Lemper Geschäftsführer dort war – wieder aufgenommen werden, vielleicht auch ohne Bezug auf die Rechtsanwaltsquelle, sondern nur auf die beiden Presseartikel.

  1. General-Anzeiger Bonn: Am Sprachtest gescheitert: Russische Fachärztin soll Bonner Agentur 41.000 Euro zahlen. 23. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2018.
  2. Kölner Stadt-Anzeiger: Agentur fordert mehr als 40.000 Euro. 23. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2018.
  3. Otto Benecke Stiftung: Integration stiften! Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 15. 2015, abgerufen am 28. Juli 2018.

Begründung für meinen Revert Bearbeiten

Ich habe diese Änderungen eines anonymen Beiträgers wieder zurückgesetzt, weil ich der Ansicht bin, dass die angegebenen Quellen ausschließlich die jeweiligen Personen betreffen und daher allenfalls in den jeweiligen Personenartikeln verwendet werden können. Der hier behauptete Zusammenhang (sinngemäß: die Stiftung sei von solchen "Skandal-Politikern" durchsetzt) verstößt m.E. jedoch gegen das Verbot der Theoriefindung, solange keine Quelle diesen Zusammenhang ausdrücklich herstellt. Wenn ein/e erfahrene/r Wikipedianer/in das anders sehen, lasse ich mich gern "overrulen".

Disclaimer: Diese Auffassung besteht nach meiner Überzeugung unabhängig davon, dass ich vor Jahren mal einen Aufsatz zur (Früh-)Geschichte der OBS veröffentlicht habe. Meine Edits hier erfolgen weder auf Weisung noch gegen Vergütung durch die OBS. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:06, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, Uwe Rohwedder, Ich seh erst jetzt, dass Du doch hingewiesen hast auf Deine berufliche Beziehung zur OBS, danke für den Disclaimer. Tatsächlich sehe ich einen Hinweis in der Wikipedia auf die Besetzungspraxis der OBS von Posten mit zurückgetretenen oder geschassten Politikern aller Parteien als sehr wichtig an, weil die OBS quasi komplett öffentlich finanziert ist. Es geht hier immerhin um Steuergelder. Dass weder in Deinen mir bekannten Arbeiten zur OBS noch in der Presse bislang darauf hingewiesen wurde, ist sehr bedauerlich, ich habe mich bemüht, mit beispielhaften Quellen zu Einzelpersonen das offenkundige Verfahren der OBS trotzdem ausreichend zu belegen. Einfaches Löschen meiner Änderungen ist da m.E. nicht zielführend, ich würde mir da einen konstruktiveren Umgang mit meinem Versuch sehr wünschen. Danke im Voraus! --89.204.154.145 14:12, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nochmal: Es geht nicht darum, was Du oder ich für "wichtig" und "wahr" halten, sondern was mit Quellen belegbar ist. Wenn der von dir behauptete Sachverhalt bisher in Literatur und Presse nicht thematisiert wurde, dann gehört er hier auch nicht hin. Sich aus Einzelberichten über einzelne Personen einen größeren Zusammenhang über eine vermeintliche "Besetzungspraxis" zusammenzureimen, mag zwar auf den ersten Blick stichhaltig erscheinen, bleibt aber dennoch eine "Theoriefindung", die nach unseren Regeln ausdrücklich nicht erwünscht ist. Und wie es aussieht, sehen das auch andere so, zumindest erfolgte der letzte Revert nicht von mir. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:49, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Kuratorium Bearbeiten

Der Stand von 2018 war nicht aktuell. Da ich keine Cookies akzeptiere, kann ich die OBS-Seite nicht aufrufen. Vielleicht steht dort etwas über die aktuelle Besetzung. --Altaripensis (Diskussion) 16:06, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten