Diskussion:Mobile Payment

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kulturkritik in Abschnitt Hardware Abschnitt veraltet

Artikel zusammenlegen

Bearbeiten

ich schlage hier mal vor, die artikel Mobiles Bezahlen und Mobilfunkbasierende Bezahlung zusammenzulegen. gibt es starke einwände bzw. gegenargumente? danke, Enlarge 13:48, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falscher Freund

Bearbeiten

Mobile kommt hier vom englischen Mobiltelefon, und darf nicht mit mobil im Sinne von Beweglich verwechselt werden. Um Sicherzustellen, das deutschsprachige Leser "Mobile Payment" als einen einzigen Begriff erfassen können, ist eine Verschiebung nach "Mobile-Payment" notwendig. Diese Schreibweise entspricht auch den Rechtschreibregeln. Siehe auch Deppenleerzeichen#Abweichungen aus Unkenntnis. --Boshomi 18:20, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da „Mobile Payment“ ein englischer Begriff ist, bezweifle ich die Anwendungsnotwendigkeit deutscher Rechtschreibregeln, sofern dieser Begriff durch z. B. Kursivschrift oder Anführungszeichen hervorgehoben und als englisch ausgewiesen wird. Ich habe bisher kein Fachliteraturwerk gefunden, das einen Bindestrich verwendet.--Dexter3player (Diskussion) 20:59, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hardware Abschnitt veraltet

Bearbeiten

Der Abschnitt Hardware scheint nicht mehr aktuell zu sein. Mittlerweile haben sich bereits andere Systeme am Markt etabliert, wie externe Kartenleser die mit dem Mobiltelefon gekoppelt werden oder auch das bereits im Artikel erwähnte Aufsteckmodul. NFC das größte Potential zuzusprechen kann nicht belegt werden. (nicht signierter Beitrag von 80.153.156.134 (Diskussion) 18:25, 30. Jul. 2013 (CEST))Beantworten

entgehen dieser Behauptung hat sich zumindest in Deutschland NFC stark durchgesetzt. --Kulturkritik (Diskussion) 21:27, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 04:44, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bernburgerin (Diskussion) 14:21, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten