Diskussion:Miniatur Wunderland

Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Albrecht62 in Abschnitt Offene Projekte
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Miniatur Wunderland“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Eröffnung

Bearbeiten

Wer eröffnete am 16.08.2001 Das Miniatur Wunderland in Hamburg?

Das ist oder die aktuelle Quizfrage auf der offiziellen Homepage, oder? --Daniel73480 16:14, 24. Aug 2006 (CEST)
Ja, ist es. Aber wer zu Faul zum Suchen ist, dem ist nicht mehr zu helfen ;) --Timohummel 16:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Wer hat´s erfunden???

Ist der Name nicht Modelleisenbahn Wunderland?

Nein, es könnte höchstens noch Modelleisenbahn Miniatur Wunderland heißen. Auf der Ofiziellen Homepage [1] wird aber auch immer nur von Miniatur-Wunderland oder kurz MiWula gesprochen. --Daniel73480 17:57, 13. Sep 2006 (CEST)

Verlinkung

Bearbeiten

Ich hab mal den englischen Stub zum MiWuLa verlinkt. Vielleicht hat ja jemand die Muße, den deutschen Eintrag ins Englische zu übersetzen?

Fliegende Flugzeuge auf Knuffingen Airport

Bearbeiten

Welche Flugzeuge lt. Abflugs- bzw. Ankunftsplan (https://www.miniatur-wunderland.de/wunderland-entdecken/welten/flughafen-knuffingen-airport/flugplan-abflug/) tatsächlich fliegen ist im Modellbau-Wiki aufgeführt (https://www.modellbau-wiki.de/wiki/Flugzeugflotte_MiWuLa). Vermisst werden derzeit:

  • Die Bummel (erscheint wahrscheinlich auf keiner Anzeigentafel)
  • Beide Antonovs
  • Tupolev
  • derzeit "außer Dienst" ist die einzige Eurowings-Maschine
  • zwei der drei Flugzeuge, die 2023 zugegangen sein sollen
  • geklärt werden konnte, dass es eine gelb lackierte B737-800er von TUIfly gibt und eine zweite B737-800er der TUIfly mit blauer Lackierung

--Albrecht62 (Diskussion) 12:10, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Offene Projekte

Bearbeiten

Projekte, über die man nichts mehr gehört hat:

  • Looping bei der Achterbahn[1]
  • Automatisierung der Drehscheibe im Abschnitt Hamburg[2]
  • Schiebebühne im Abschnitt Hamburg[3]
  • Automatisierung des Schwimmdocks im Abschnitt Skandinavien[4]
  • Inbetriebnahme der "Übergabe" zwischen den Hauptbahn-Abschnitten: Offenbar ist es nur mit "speziellen" (?) Zügen möglich, durchgehend von Österreich bis nach Skandinavien zu fahren[5]
  • Ablaufberg[6]

--Albrecht62 (Diskussion) 12:57, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

  1. Gerrits Tagebuch #72
  2. to do Liste (Archivlink)
  3. to do Liste (Archivlink)
  4. to do Liste (Archivlink)
  5. to do Liste (Archivlink)
  6. Jahresausblick 2019