Diskussion:Marwa El-Sherbini/Archiv/1

Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!

Erfolgreiche Handballspielerin und Pharmazeutin

Wodurch zeichnete sich dieser Erfolg aus? (nicht signierter Beitrag von 78.42.217.200 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 26. Okt. 2009 (CET))

Allein die Berufung in das Nationalteam seines Landes dürfte man schon als Erfolg in einer ausgeübten Sportart werten, ohne dass diese Wertung in Gefahr stünde nicht neutral zu sein. (nicht signierter Beitrag von 92.227.11.248 (Diskussion | Beiträge) 02:36, 27. Okt. 2009 (CET))

Doktor Titel

so viel ich gelesen habe, hat sie ein Doktor Titel, wieso ist das hier nicht eingetragen??? und warum wurde nix in der Tageschau erwähnt???? (nicht signierter Beitrag von Firefox006 (Diskussion | Beiträge) 22:54, 7. Jul 2009 (CEST))

Sie wird in Ägypten als "Doktor Marwa" bezeichnet, aber das ist kein akademisch korrekter Titel, sondern umgangssprachlich für alle Apotheker. Sie hat nur einen Bachelor und wollte den Doktor erst noch machen (so wie ihr Mann). -- Arne List 11:32, 8. Jul. 2009 (CEST)

Minufiyya-Universität

Während die englischen Seiten der Universität (www.menofia.edu.eg) entweder die lateinische Schreibweise Menofia oder Menoufiya verwenden, findet sich in der deutschen WP in der Überzahl die Variante Minufiyya, die daher m.E. auch hier verwendet werden sollte. Das englische Lemma, das hier anscheinend als Vorlage genommen wurde, ist - bildlich gesprochen - die geringste Zutat in diesem Wortsalat, da in der dortigen WP die anderen Varianten nicht seltener sind. (Ich würde aber einen Admin bitten, das zu entscheiden). Danke, -- Kolya 16:13, 12. Jul. 2009 (CEST)

Racheakte im Irak

Kirche in Not: Irak: Bombenanschläge auf sieben Kirchen 13. Juli 2009

Bei insgesamt sieben Bombenanschlägen auf Kirchen im Irak sind am Sonntagabend mindestens vier Menschen getötet und über vierzig teilweise schwer verletzt worden. Die heftigste Explosion ereignete sich vor der chaldäischen Marienkirche in Bagdad...Nach Vermutungen der Polizei in Bagdad könnten die Anschläge ein Racheakt für die Messerattacke in Dresden vor knapp zwei Wochen sein, bei der ein Russlanddeutscher eine muslimische ägyptische Staatsangehörige aus ausländerfeindlichen Motiven niedergestochen und tödlich verwundet hatte.

Ja, genau, und der Monsun in Südostasien könnte auch eine Reaktion darauf sein. Muss man bei solch grausamen Ereignissen immer noch grausamere Storys bemühen? (nicht signierter Beitrag von 94.219.99.101 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 26. Okt. 2009 (CET))

Ali?

Ich habe den angegebenen Mittelnamen „Ali“ vorsichtshalber entfernt. Die arabische und persische Wikipedia erwähnen den Namen nicht und es sind keine Quellen dafür angegeben. Ali ist imho ein Männername; so hiess ihr Vater, ein traditioneller Zusatz könnte vielleicht „bint Ali“ sein. Für „Marwa Ali El-Sherbini“ gibt es fast keine Googletreffer (nur 19), schliesst man die aus, die offensichtlich von Wikipedia abgeschrieben haben: [1]. Ohne „Ali“ gibt es über 270'000. -- Momotaro| 15:15, 13. Jul. 2009 (CEST)

Es ist dennoch der volle Name. Die arabischen Google-Treffer sind sicher nicht von der deutschen Wikipedia (oder der arabischen Wikipediaversion seit gestern) abgeschrieben: [2] -- Arne List 09:11, 14. Jul. 2009 (CEST)
Tatsächlich, danke. Es war ein dummes Problem: Ich hatte es trotz längerer Versuche nicht geschafft, die Anführungszeichen richtig um مروة على الشربيني‎ herum zu setzen, so dass Google sie auch erkennt – und bekam dann als Treffer praktisch nur مروة الشربيني‎ zusammen mit der Präposition على.-- Momotaro| 14:17, 14. Jul. 2009 (CEST)

Russlanddeutscher

sollte die nicht erwähnt werden, dass alex w. ein russlanddeutscher ist?

Objekt 10:05, 16. Jul. 2009 (CEST)

Ja, der Meinung bin ich auch.

Zum einen wegen dieses absolut unverständlichen Aufschreis in den Islamischen Ländern, der hierzulande von unseren tollen "(Über-)Gutmenschen" und linkspopulistischen Kräften nur all zu gerne aufgegriffen wird, anstatt diesen weit von uns zu weisen. Und zum anderen ist es zwingend erforderlich dass man sich auch mit dem Täter und seinen Hintergründen mindestens so ausführlich zu befassen wie mit denen des Opfers. Ansonsten bleibt der Mord ein mystisches Rätsel. Wo bleibt also die Wikipedia-Seite auf der ich etwas über IHN lesen kann? Nur um eines klarzustellen - Ich bin kein Rassist und verurteile diese Tat genauso wie vermutlich 99% der in Deutschland lebenden Menschen (einschließlich aller Russlanddeutschen und Spätaussiedler). -- 84.161.47.19 08:13, 17. Jul. 2009 (CEST)

das problem ist, das opfer ist eine ausländerin und der Täter hat selbst einen Immigrationshintergrund, ist in Perm aufgewachsen, als Russlanddeutscher.

deutsche müssen in dieser konstellation immer das absolute böse sein, bzw. das ausländische opfer die wahrste unschuld in person...

im umgekehrten fall (täter ausländer, opfer deutsche) würde die deutsche selbst und die deutsche gesellschaft allgemein schuld sein an der "misslichen lage" die den täter dazu gezwungen hat diese tat zu begehen, sofern die medien überhaupt darüber berichten würden.

Mir fehlt der Migrationshintergrund von Alex W, Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» war der im russischen Perm aufgewachsene Alex W. vor zehn Jahren wegen eines Paragrafen vom Wehrdienst befreit worden, der «ausgeprägte, langwierige psychotische Zustände» wie Schizophrenie, chronische Wahnzustände und affektive Psychosen aufzähle.

Objekt 10:11, 17. Jul. 2009 (CEST)

Jaja … Bitte auf dieser Seite nur Verbesserungen des Artikels diskutieren, für die Darstellung der eigenen Paranoia gibt es Diskussionsforen. -- Momotaro| 13:21, 17. Jul. 2009 (CEST)

"Ähnliche Fälle"

Ich habe den IP-Eintrag mit dieser Zwischenüberschrift zurückgesetzt, weil manche Fälle überhaupt nicht mit diesem Mord vergleichbar sind. Außerdem handelt es sich um einen biographischen Eintrag und deshalb sollten andere Fälle, in denen andere ausländische Mitbürger zu Tode oder zu Verletzungen gekommen sind, nicht damit verbunden werden. Eine solche Aufstellung hätte mM seinen Platz in einem Lemma, das sich mit solchen Ereignissen generell befasst. -- Lysippos 16:42, 25. Jul. 2009 (CEST)

Reaktionen

Ich finde, man sollte hier bezugnehmend auf die Demonstrationen im islamischen Ausland auch einmal erwähnen, welche ein Aufschrei der Empörung durch die islamische Welt gingen, als Hatun Sürücü 2005 von ihren Brüdern ermordet wurde! Nur wenige Tage später riefen da z.B. schon türkische Vereine zu Mahnwachen auf!

Ach nee, stimmt gar nicht... die haben sich einen feuchten Dreck geschehrt. Der Schwulen und Lesben Verein Berlins zeigte damals mehr Anteilnahme, als die Religions- und Landesgenossen der Ermordeten. -- 95.33.89.89 01:56, 27. Okt. 2009 (CET)

Teillöschung

Ich habe mir erlaubt den Antisemiten rauszunehmen und den Artikel normal werden zu lassen indem ich das ganze vorwurfsvolle rausgenommen habe,"offenbar" und "unser aller " sind alles andere als neutrale Bewertungen.Es ist wichtig das gerade auch solche Artikel neutral bleiben und die Fakten nennen,nicht irgendwelche Bewertungen über die deutsche Presse und Öffentlichkeit.Ausserdem sollten auch muslimische Kommentare nicht unhinterfragt hingetextet werden,als wären öffentlich organisierte Proteste ,Proteste der Bevölkerung und Ausdruck des Protestes!

Damit der Artikel nicht in der Gänze gelöscht wird die verbesserte Version,so dass klar wird ,dass da was falsch gelaufen ist,aber ohne Vorwürfe und ohne Herabwürdigung.

mfg AlBartoAlBarto 16:44, 24. Sep. 2009 (CEST)

Für diese umfänglichen Löschungen war überhaupt kein Grund ersichtlich. Das wie du es nennst "irgendwelche Bewertungen über die deutsche Presse und Öffentlichkeit" hier auftauchen (tatsächlich gut belegt und zum Verständnis des Ganzen relevant) ist unerlässlich aufgrund unseres NPOV, der uns zwingt Deutschlandlastigkeit auch in Beurteilungen international Aufmerksamkeit erreichender Geschehnisse zu vermeiden.--Faustschlag 13:39, 29. Sep. 2009 (CEST)

Verstoß gegen das Neutralitätsgebot

Der Artikel ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein Verbrechen instrumentalisiert wird. Insbesondere die Darstellung der Reaktionen ist von erschreckender Einseitigkeit. Die Stellungsnahme Hilal Sezgins z. B. wird nicht als stark subjektiv geprägte und äußerst einseitige Meinungsäußerung zitiert, sondern als wahrheitsgemäße Einschätzung des Falls. Es bleibt das ungute Gefühl, dass dieser zum willkommenen Anlass genommen wird, Kritik am Islam pauschal als "islamophob" zu diffamieren. Genauso ist auch der Artikel zu verstehen, welcher nach einer neutralen Fassung geradezu schreit! Exprimidor 18:20, 21. Oktober 2009

Der Artikel von Frau Sezgin ist allerdings in letzter Zeit hier übelst von einer bestimmten Seite diffamiert worden, dass das Einschießen auf diesen Punkt eher leichtes Misstrauen an den Absichten dieses Postings wecken könnte.--92.227.11.248 02:36, 27. Okt. 2009 (CET)

Strafbefehl wg. Beleidigung

Wie der Spiegel schreibt, bezog der Täter 640 Euro Hartz IV und bekam einen Strafbefehl über 330 Euro. Der Standard meint aber, er bekam eine "Strafe - 60 Tagessätze zu 13 Euro" (also 780 Euro). Letzteres behauptet auch das Abendblatt (auf S. 4/10). Was stimmt denn da nun? -- Fulmen 15:11, 26. Okt. 2009 (CET)

Vermutlich stimmt beides. Der Strafbefehl mag durchaus auf 330 € gelautet haben (30 Tagessätze zu 11 €?). Nachdem der "Täter" Einspruch eingelegt hat, kam es gemäß § 411 Abs. 1 Satz 2 StPO zu einer Hauptverhandlung, in welcher der Richter dann eben eine höhere Strafe (60 Tagessätze zu 13 €) als im Strafbefehl ausgesprochen festgesetzt hat. Das ist gemäß § 411 Abs. 4 StPO zulässig. --Zipfelheiner 17:04, 26. Okt. 2009 (CET)

Gestützt wird Zipfelheiners Vermutung durch den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Der Passus dauert lautet: Alex W. was charged with defamation, pressed by El-Sherbini and given a penalty order to pay a fine of 330 Euro. After formally objecting and refusing to pay the fine [1], W. was found guilty by the district court of Dresden, issuing a fine of 780 Euro in November 2008. --Happolati 17:07, 26. Okt. 2009 (CET)

Nagut, das mag sein, dass er sich mit seinem Einspruch vom Regne in die Traufe brachte. Aber warum kriegt der 640 Euro Hartz IV? -- Fulmen 00:11, 29. Okt. 2009 (CET)
Alleinstehend wäre der Satz in der tat erheblich geringer, mit Kind kann das aber in die angegebene Höhe gehen – das würde auch die Anwesenheit auf einem Kinderspielplatz während des ursprünglichenBeleidigungsdelikts erklären.--Hagman 23:29, 31. Okt. 2009 (CET)
Wie die Presse berichtete, ist er alleinstehend und er war mit seiner Mutter und dem Kind seiner Schwester auf dem Spielplatz.
Gestern las ich (in der BamS) ein Interview seiner Mutter, demzufolge Marwa ihn mit "Geh weg!" begrüßte .. und dann gab ein Wort das andere. --91.15.210.72 13:29, 2. Nov. 2009 (CET)
Spekulationen über die Höhe des Tagessatzes sind sinnlos, dazu müsste man das Urteil des Amtsgerichts kennen. Außerdem scheint eine Tagessatzhöhe von 13,00 €(also die Annahme eines monatlich zur Verfügung stehenden Einkommens von 13 € * 30 = 390 € durchaus realistisch. --Zipfelheiner 08:52, 3. Nov. 2009 (CET)
[3] "Die Sorge, dafür im Gefängnis zu landen, habe ihn in Angst und Panik versetzt. Die verhängte Geldstrafe hätte er nicht zahlen können." War also ursächlich für sein Ausrasten. -- Fulmen 00:28, 6. Nov. 2009 (CET)

ausländerfeindliche Tat ?

Die Tat wurde doch selbst von einem Ausländer begangen. Daher bitte nicht verallgemeinern. Der Täter hatte offenbar eine Abneigung gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Religionszugehörigkeiten. ICh weiß zwar, dass Linke das Thema gerne instrumentalisieren möchten, um noch mehr Mittel für den Kampf gegen Rechts zu erhalten, aber das sollte hier keine Rolle spielen. Es war keine ausländerfeindliche Tat, das Motiv war vielmehr eine Abneigung gegen Moslems.--84.62.68.54 18:34, 26. Okt. 2009 (CET)

Der Täter war wenn auch einst aus Russland hierhergekommen ein mW ein Deutschstämmiger, wenn wir die deutschstämmige Rumänin und jetzt Nobelpreisträgerin Herta Müller nun ganz für uns vereinnahmen, müssen wir uns wohl leider auch diesen traurigen Schuh anziehen und sagen: es war ein Deutscher der in Deutschland vermeintlich für Deutschland (so irre und hasserfüllt mag er nach allem was man so hört wohl gedacht haben) diese Tat begangen hat und eben kein Ausländer. Man kann bei gleichen Vorzeichen nicht sagen, ja der den Nobelpreis gewinnt, das ist einer von uns und der eine Straftat begeht, das ist dann halt ein Ausländer. Zumindest nicht in einer Enzyklopädie und das sind wir ja hier. (nicht signierter Beitrag von 92.227.11.248 (Diskussion | Beiträge) 02:36, 27. Okt. 2009 (CET))
wir vereinnahmen nicht sondern geben vielen zu schnell den deutschen Pass (nicht signierter Beitrag von 84.62.66.221 (Diskussion | Beiträge) 07:32, 27. Okt. 2009 (CET))
Du hast es wohl nicht verstanden. (nicht signierter Beitrag von 78.55.107.29 (Diskussion | Beiträge) 10:45, 27. Okt. 2009 (CET))
Du willst es offenbar nicht verstehen.--84.60.233.165 12:06, 27. Okt. 2009 (CET)
der taeter war ein russe, hatte also migrationshintergrund. somit können wir auch von migrantengewalt sprechen.92.72.198.36 23:29, 27. Okt. 2009 (CET)
das wäre aber aber arg tendetiös. --78.55.246.51 08:00, 31. Okt. 2009 (CET)

Anzeige

Im Artikel heisst es: "Daraufhin zeigte sie ihn an, und er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt."

Laut Spiegel [4] hat Sie ihn nicht angezeigt. Siehe folgende Textstelle:

"Hat Ihre Frau W. angezeigt?", fragte die Vorsitzende. "Nein", antwortet der Ehemann. "Sie selbst hat ihn nicht angezeigt. Wir bekamen einen Brief von der Polizei, dass sie als Zeugin vor Gericht geladen werde."

Sollte das im Artikel vielleicht geändert werden? -- estevao 22:59, 26. Okt. 2009 (CET)

Das kannst Du unter Angabe der Quelle gerne ändern. --Happolati 23:24, 26. Okt. 2009 (CET)
Habe es gerade eingearbeitet. Danke für Deinen Hinweis. Dieser Widerspruch war mir auch schon aufgefallen. Mit der heutigen Berichterstattung aus dem Gerichtssaal wurde es eindeutig.-- Lysippos 23:37, 26. Okt. 2009 (CET)

Beleidigung ist ein reines Antragsdelikt (§ 194 StGB). Sie muss einen Strafantrag gestellt haben, sonst hätte der Täter nicht verurteilt worden können. In der Praxis läuft das so, dass man von der Polizei einen Bogen übersandt bekommmt, auf dem man ankreuzen soll, ob man einen Strafantrag stellt, auf die Stellung eines Strafantrages verzichtet oder sich die Stellung eines Strafantrages vorbehält. Vermutlich hat sie den Bogen ausgefüllt und das entprechende Kreuzchen gemacht und das hinterher schlicht vergessen bzw. vergessen, das ihrem Mann zu erzählen. --Zipfelheiner 08:44, 27. Okt. 2009 (CET)

@Zipfelheiner, danke für Deine Erläuterung und Korrektur zu diesem Detail. grüsse Lysippos 09:17, 27. Okt. 2009 (CET)
Und was macht die Polizei im Fall von § 199 StGB (Wechselseitige Beleidigung)? -- 91.15.210.72 13:32, 2. Nov. 2009 (CET)
Dann bekommen eben beide Kontrahenten einen Anhörungsbogen. Die Entscheidung über Einstellung des Verfahrens oder Straffreierklärung kann nur die Staatsanwaltschaft oder das Gericht treffen.--Zipfelheiner 08:55, 3. Nov. 2009 (CET)

Noch einmal: Nicht neutral!

Ich wohne seit viele Jahren in Dresden und bin soeben auf dem Weg zur Arbeit am Gericht vorbei gekommen. Ich hoffe der Typ kommt nicht wieder frei. Aber fast genauso schlimm wie die Tat finde ich jedoch die Art, wie diese politisch ausgenutzt wird. Das hat auch auf diesen Artikel abgefärbt. Zum Beispiel folgendes:

Einzelne Bürgerinnen und Bürger, Bürgergruppen und verschiedene Vereine haben ausländerfeindliche Tendenzen in Dresden seit längerer Zeit benannt und erzielten damit eine unterschiedliche Wirksamkeit. Der Dresdner Medienwissenschaftler Wolfgang Donsbach forderte nun zu einem gründlichen Umdenken in der Bevölkerung auf und formulierte seine Überlegungen in einem offenen Brief mit dem Titel „Dresden - wache auf!“.

Der erste Satz hat nichts mit dem zweiten zu tun. Donsbachs Brief handelte nicht von Rechtsextremismus. Es ging um die mangelde Teilnahme und dem Desinteresse an der Trauerfeier - damit hat er auch Recht. Doch hier wird es dargestellt, als ob wie hier massig rechtsextreme Bürgergruppen und Vereine haben, die hinter der Tat stecken und dass es so schlimm ist, dass die ganze Stadt aufwachen muss. Hier gibt es nicht mehr Rechtsextremismus als in allen anderen Städten in denen ich bisher war. Nochmal: es ging nur um die Trauerfeier. In anderen Ländern werden da Großereignisse draus, nun ja - welcher Nicht-Dresdener war denn zu der Veranstaltung gekommen? Nicht viele so viel ist sicher. Demzufolge is wohl ganz Deutschland rechtsextrem - abgesehen, von den 1000, die da waren. Diese Schlussfolgerung muss sich ergeben, wenn man die beiden Aussagen derart kombiniert, wie in diesem Artikel. -- 217.18.181.18 09:20, 27. Okt. 2009 (CET)

Ich sehe im bemängelten (nebenbei neuen) Abschnitt aber auch einen Absatz. Ich sehe das Problem daher gar nicht. --78.55.107.29 10:45, 27. Okt. 2009 (CET)

Im Gerichtaal! Nicht vor dem Gericht wurde sie erstochen!

Wieso steht da, dass sie vor dem Gericht erstochen worden ist? Das war mitten im Gerichtssaal. Vor den Augen des Richters! (nicht signierter Beitrag von 145.253.3.202 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 27. Okt. 2009 (CET))

Eben. Wenn es heißt, "wir sehen uns vor Gericht", meint man ja auch nicht das Gebäude, sondern den Richtertisch. Also alles richtig.--Diebu 13:06, 28. Okt. 2009 (CET)

Weglassen von Details. Wieso?

Wieso wird plötzlich nicht mehr berichtet, dass der Ehemann, der es verhindern wollte, von einem Polizisten angeschossen worden ist?! (nicht signierter Beitrag von 145.253.3.202 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 27. Okt. 2009 (CET)) Steht fett drin, genauer hingucken!--Diebu 16:44, 27. Okt. 2009 (CET)

Bild vs. Beschreibung des Tathergangs

Beide zurzeit angegebenen Weblinks zeigen eine "Gerichtszeichnung" ([[5]] bzw. [[6]]), die mit den textlichen Beschreibungen gar nicht in Einklang zu bringen ist (der Messerstecher holt noch aus, das Opfer ist noch unverletzt, der Mann von links (der Ehemann?) kommt erst noch herbeigestürzt – aber ein mit einer Pistole bewaffneter Schutzbeamter hält bereits den Messerstecher im Visier). Wie seriös sind die Links dann noch?--Hagman 20:27, 27. Okt. 2009 (CET)

Er ist ein deutschstämmiger Deutscher, der ehemals in Russland gelebt hat und nichts anderes. --78.55.246.51 07:59, 31. Okt. 2009 (CET)
Hm, die Antwort scheint im falschen Abschnitt gelandet zu sein, oder?--Hagman 23:02, 31. Okt. 2009 (CET)

Kein deutschstämmiger Russe, sondern ein russischstämmiger Deutscher !!!

Alex W ist ein russischstämmiger Deutscher und nicht umgekehrt. Immerhin hat er einen deutschen Pass- auch wenn's einigen hier nicht gefällt. Habe das im Artikel korrekt umbenannt.153.100.131.14 (09:52, 28. Okt. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sollte der Beitrag nicht gelöschte werden??

Ein solcher Einzelfall ist doch unrelevant, was soll ein Wiki-Artikel über ein solches Thema? So etwas passiert täglich auf deutschen Strassen, in Kürze wäre die Wiki überfüllt. Ich habe mir erlaubt, einige kleine Änderungen im Beitrag vor zu nehmen, so daß die Fakten wieder korrekt sind. Einen Menschen, der sein gesamtes Leben in Russland verbracht hat, als Deutschen zu bezeichnen, nur weil er deutsche Vorfahren hatte, halte ich doch für sehr bedenklich. Es ist doch kein Problem, die Herkunft des Täters genau zu benennen. (nicht signierter Beitrag von 77.179.213.14 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 28. Okt. 2009 (CET))

Der Fall geht reichlich durch die Medien (auch international). Und leider ist der Fall untrennbar mit der Person Marwa El-Sherbini verknüpft.--Hagman 19:11, 28. Okt. 2009 (CET)

Ich kann dem anderen IPler nur zustimmen. Der Artikel gehört sofort gelöscht. Diese Person war wirklich irrelevant. Die hat ja nichts großes geleistet. Und Medienpräsenz ist der lächerlichste Grund, der je genannt wurde. -- 119.94.197.113 05:50, 29. Okt. 2009 (CET)

Vielleicht hätte die aus den WP:RK kopierte Formulierung „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ es besser getroffen, auch wenn die Opferrolle keine sehr aktive Beteiligungsform ist. Tötungsdelikte am eher unerwarteten Tatort Gerichtssaal haben offenbar schon früher Nachrichtenwürde und im Nachgang Wikipedia-Relevanz erzeugt (auch auf Täterseite, siehe Marianne Bachmeier, da käme also auch Alex W. in Betracht, aber zurzeit aus Persönlichkeitssschutzgründnen natürlich nicht). Aber wer der Meinung ist, der Artikel gehöre gelöscht (gar sofort!), hat selbstredend das Mittel WP:Löschantrag bzw. WP:SLA in Händen.--Hagman 23:22, 31. Okt. 2009 (CET)


Sie war Nationalspielerin und damit per se schon relevant. Bitte einmal die Kriterien durchlesen. --Japan01 18:18, 11. Nov. 2009 (CET)

Sie wäre aber natürlich auch dann relevant, wenn sie keine Nationalspielerin gewesen wäre (der Artikel ist ja auch nicht deshalb eingestellt worden, weil sie mal Nationalspielerin war). --Zipfelheiner 08:40, 12. Nov. 2009 (CET)
Der Artikel wurde erst nach der Ermordung erstellt, Sie war vor ihrem Tot nicht relevant für die WP und ist jetzt immer noch nicht. Bitte löschen... --Schlaumeier83 20:08, 12. Nov. 2009 (CET)
Wer möchte, dass der Artikel gelöscht wird, soll einen Löschantrag stellen (und sich dort eine blutige Nase holen), aber bitte nicht hier sinnloserweise die Diskussionsseite füllen. --Zipfelheiner 09:24, 13. Nov. 2009 (CET)

Verlinken

Wenn der Beitrag wichtig ist, können wir ihn zu "Ausländerkriminalität" verlinken, da der Täter Migrationshintergrund hatte.--84.62.68.151 20:58, 28. Okt. 2009 (CET)

Dann bitte Herta Müller auch zu ausländischen Literatur und runter von der Seite Deutsche Literatur. Nich einfach so, wies einem passt, der gute im Ausland lebende Deutsche ist Deutscher, der böse im Ausland lebende Deutsche ist aber Ausländer?--78.55.246.51 07:57, 31. Okt. 2009 (CET)
Nicht nach linker Art die Herkunft der Täter verschleiern. Die Migrantengewalt ist ein ernsthaftet sehr großes Problem und läßt sich nicht durch totschweigen beheben. Analog hierzu soll bei für Müller natürlich auch die Herkunft angegeben werden. Der Leser mag sich selbst ein Bild machen, die Linken haben nicht das Recht, Infomationen zu verschweigen. --84.62.67.173 23:14, 31. Okt. 2009 (CET)
Was ist dein Vorschlag, Wie würdest du die Migrantengewalt denn gern beheben? --Fatma G. 01:18, 5. Nov. 2009 (CET)

Warum wurde die Herkunft des Täters vollständig entfernt?

Schaue ich mir die Diskussion an, so habe ich den Eindruck, Herkunft und Leben des Täters soll hier absichtlich unterschlagen werden. Es ist kein Problem, Leben und Herkunft des Täters zu thematisieren, möglicherweise ist dies für die Zusammenhänge der Tat sogar notwendig? Beim Opfers wird in diesem Zusammenhang ausreichend auf die Herkunft hingewiesen.

Ein Hinweis am Rande, daß Opfer hat nach entsprechenden Medienberichten den Täter nicht angezeigt. Dieser Textteil sollte entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 77.179.213.14 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 30. Okt. 2009 (CET))

Bitte genau hinschauen. Die Herkunft des Täters wurde keineswegs "vollständig entfernt". --Happolati 22:36, 30. Okt. 2009 (CET)

Warum steht jetzt "der aus Russland stammende Deutsche..."? Der Täter IST Deutscher. Und seine Vorfahren stammen aus Deutschland. Er hatte ne zeitlang in Russland gelebt, na und? Der Täter IST und bleibt Deutscher. Das sollte sofort geändert werden. Und da braucht man auch nicht über "Migrantengewalt" reden! ~~ (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 3. Nov. 2009 (CET))

Mal ehrlich, Alexander Wiens klingt alles andere als Russisch. Er ist Deutscher, der in Russland geboren wurde. Das mit der Abstammung halte ich auch für irreführend. Es reicht, seinen Geburtsort anzugeben, das ändert nichts an seiner deutschen Abstammung, auf die er ja so besonderen (mörderischen) Wert legte. --Schwarzschachtel 16:26, 9. Nov. 2009 (CET)
re Mal ehrlich er wurde unter den Namen Alexander Igorewitsch Nelsin geboren. Wiens ist der Geburtsname seiner Mutter, den er in Deutschland angenommen hat.
Kann man die Schwierigkeit mit seiner Herkunft nicht dadurch umgehen indem man ihn als Spätaussiedler aus Russland bezeichnet?Schlammungeheuer 21:08, 11. Nov. 2009 (CET)
Ich denke, das bringt uns nicht weiter. Was soll damit erreicht werden? Der Täter bleibt auch dann ein Deutscher, wenn er seinen Einbürgerungsentscheid einen Tag vor seiner Tat erhalten hätte.
Aus meiner Sicht ist die Kernfrage: Durch die unentschuldbare Gewalttat eines Menschen ist ein anderer Mensch mit einem ungeborenen Kind zu Tode gekommen und dessen Angehörige haben einen unwiederbringbaren menschlichen Verlust hinnehmen müssen. In diesem Sinn ist es mM auch völlig zweitrangig, woher diese Menschen kamen und wohin sie gehen wollten. Wäre diese Tat in einem anderen Land geschehen, wäre sie genauso schmerzlich, erschütternd und verurteilungswürdig. Die gegenwärtige Darstellung dieser Frage im Lemma halte ich für ausgewogen. Das Opfer und seine Angehörigen verdienen unsere Aufmerksamkeit! --Lysippos 23:33, 11. Nov. 2009 (CET)

Rassismus?

"Deutsche Medien hatten den Fall dagegen bis auf wenige Ausnahmen zunächst tagelang als persönliche Tragödie bewertet und den rassistischen Hintergrund der Tat weitgehend verschwiegen" steht im Artikel und als Beleg steht da http://derstandard.at/fs/1246542994194/-ist-fuer-uns-die-Moslembrut wo was von "Sekundärrassismus" steht. Dann auch noch Kategorie:Opfer von Rassismus... Sind Muslime jetzt eine Rasse? Kann ja sein, dass das Rassismus ohne Rassen ist, das sollte der Artikel aber mal thematisieren. So wie es jetzt ist, wirkt es eher befremdlich. --84.137.22.202 12:46, 3. Nov. 2009 (CET)

Vermutungen nur in der Öffentlichkeit?

Diese Bearbeitung war nun ganz unglücklich. Es handelt sich nicht nur um Vermutungen in der Öffentlichkeit (dort wird viel vermutet), sondern um eine Annahme der Staatsanwaltschaft, die sich auf eindeutige ausländer- und islamfeindliche Äußerungen des Angeklagten stützen kann. Da war die vorherige Fassung gelungener (auch wenn eine bessere Quelle als ausgerechnet eine österreichische Zeitung nachgetragen werden sollte). Wenn das Gericht zu einem Urteil gelangt sein wird, bietet es sich ohnehin an, die Feststellungen des Gerichts zu zitieren. --Zipfelheiner 09:25, 11. Nov. 2009 (CET)

Am besten wäre es, wenn man die "Annahme der Staatsanwaltschaft" mit einem Beleg untermauern könnte. Dann brauchen wir über die Valenz einzelner Wörter nicht zu streiten. --Happolati 14:01, 11. Nov. 2009 (CET)
Da das Gericht seinem Urteil die Islam- und Fremdenfeindlichkeit des Angeklagten zugrunde legte, kann das relativierende "offensichtlich" entfallen. Einen neuen Beleg habe ich eingefügt. --Happolati 15:35, 11. Nov. 2009 (CET)

Einleitung

Internationale Bekanntheit erlangte sie sie durch ihren gewaltsamen Tod, als sie während ... liest sich imho etwas merkwürdig. Wie wäre es stattdessen mit:
Internationales Aufsehen erregte ihr gewaltsamer Tod, als sie während ...
Meinungen dazu? Grüße, --Jocian 17:03, 11. Nov. 2009 (CET)

Deinen Vorschlag finde ich gut. Keinem Menschen ist subjektive Bekanntheit dieser Art zu wünschen. -- Lysippos 17:13, 11. Nov. 2009 (CET)

Das ist in der Tat eine bessere Formulierung; ich war dann mal so frei, sie in den Artikel zu setzen. Gruß --Happolati 17:18, 11. Nov. 2009 (CET)

Das Urteil vom 11.11.

Sollte nicht erwähnt werden, dass die Verteidigung Einspruch angekündigt hat? --Bu63 09:19, 12. Nov. 2009 (CET)

Einen Einspruch gegen das Urteil gibt es nicht, sondern nur Revision. Etwas, was bloß angekündigt ist, muss nicht erwähnt werden. Erwähnenswert ist erst, wenn entweder das Urteil rechtskräftig geworden ist oder das Urteil angefochten wird. --Zipfelheiner 14:36, 12. Nov. 2009 (CET)
Ich würde sogar sagen, dass neben dem Urteil gar nichts weiter geschrieben werden muss. Wenn es rechtskräftig ist, dann kann rein, dass es seit dem soundsovielten rechtskräftig ist. BerlinerSchule antwortet selten, schreibste hier. 15:57, 12. Nov. 2009 (CET)

Verschieben?

Sollte das nicht besser auf Marwa ʿAlī aš-Šarbīnī als korrektere Transkription verschoben werden? Der jetzige Name könnte als Redirect ja stehen bleiben.--MfG Kriddl Privatpranger 10:59, 12. Nov. 2009 (CET)

Hm, macht Sinn, wenn's stimmt... --Hagman 20:12, 13. Nov. 2009 (CET)
Im Prinzp kein Einwand in der Sache. Ist im Deutschen nur schwerer leserlich. Oder als Klammerergänzung im Introtext? Neutral-- Lysippos 20:33, 13. Nov. 2009 (CET)
Gemäss WP:NK/A wäre es eigentlich Marwa asch-Scharbīnī. Die Namenskonventionen für Arabisch sehen für die Wikipedia eine zwar buchstabentreue, aber leicht vereinfachte Transkription vor, da nicht jeder Buchstaben wie „š“ interpretieren kann. -- Momotaro 15:51, 27. Nov. 2009 (CET)

Naja.-- Alt Wünsch dir was! 16:03, 27. Nov. 2009 (CET)

Du meinst vermutlich „Entsprechend sollen Personennamen, die aus fremden Schriftsystemen stammen, deren Träger aber auf Dauer in einem Land mit lateinischer Schrift leben, entsprechend der offiziellen (behördlichen) Schreibweise in jenem Land geschrieben werden.“ Also nicht verschieben – ist mir auch recht. -- Momotaro 16:50, 27. Nov. 2009 (CET)
Ja, ist natürlich grenzwertig. Sie wollte nicht dauerhaft in Deutschland bleiben, hatte aber Mann und Kind hier. Presseecho und die Tatumstände sprechen allerdings für eine nicht-wissenschaftliche Transkription. So oder so sollte man zumindest ein redirect einrichten.-- Alt Wünsch dir was! 17:15, 27. Nov. 2009 (CET)
Das scheint mir jetzt auch sinnvoller. Die Weiterleitungen habe ich mal angelegt. --Momotaro 19:06, 27. Nov. 2009 (CET)

islam- und ausländerfeindlichen Motivation

Das hat er ausdrücklich verneint. Er mag zwar offenkundig keine Ausländer. Der Grund für das Abstechen war aber ein anderer. -- Fulmen 16:29, 2. Dez. 2009 (CET)

Entscheidend ist nicht, was der Angeklagte gesagt hat. Sonst pflegt man Angeklagten auch nicht alles zu glauben. Entscheidend ist, was das Gericht festgestellt hat. --Zipfelheiner 18:52, 2. Dez. 2009 (CET)

Das ist nun völlig unmöglich. Der Angeklagte hat Marwa El-Sherbini doch nicht auf Beschluss des Gerichts getötet. Ich habe es rückgängig gemacht. --Zipfelheiner 08:27, 7. Dez. 2009 (CET)

WolfgangS wollte vermitteln, dafür gebührt ihm Dank. Allerdings halte ich seinen Vorschlag für nicht gelungen. Kein Mensch, kein Kommentator, kein Autor, kein Journalist zweifelt an der ausländer- und islamfeindlichen Motivation des Angeklagten außer Fulmen, der hier offensichtlich Theoriefindung betreibt. Auch der Einzelnachweis belegt das Tatmotiv. Daher ist für einen relativierenden Zusatz („nach Ansicht des Gerichts“) kein Raum. Außerdem müsste es, wenn schon, „nach Feststellung des Gerichts“ heißen. Feststellungen beziehen sich auf Tatsachen (etwa Tathergang, Tatmotiv, Vorgeschichte der Tat etc.), während sich Ansichten auf Meinungen und Werturteile beziehen (etwa Glaubwürdigkeit eines Zeugen, Höhe der angemessenen Strafe, Auslegung eines Gesetzes etc.) --Zipfelheiner 09:47, 7. Dez. 2009 (CET)

Keiner zweifelt? Das ist aber unlogisch. Das er keine Ausländer mag, gab er unumwunden zu. Er murkste sie aber nicht still und heimlich auf der Straße ab. Die Ursache für sein Ausrasten muß also eine andere sein. -- Fulmen 00:19, 9. Dez. 2009 (CET)
Dieses Argument ist Theoriefindung pur, oder hast Du irgendeine seriöse und im Artikel zitierbare Quelle dafür, dass er nicht aus ausländer- und islamfeindlicher Motivation handelte? Er ist auch nicht „ausgerastet“, sondern hat die Tat geplant und zu diesem Zweck ein Messer mitgebracht. Die Tatsache, dass er andere Ausländer nicht umgebracht hat, beweist doch nicht, dass er diesen einen Mord nicht aus Ausländer- und Islamfeindlichkeit begangen hat. --Zipfelheiner 08:11, 9. Dez. 2009 (CET)

Student? Doktorand? Professor ?

2005 ging sie mit ihrem Mann, dem Genforscher Elwi Ali Okaz, nach Bremen. Gemeinsam haben sie einen Sohn, der 2006 geboren wurde. 2008 zog die Familie nach Dresden. Okaz ist dort Doktorand am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik. Ende 2009 wollten sie nach Ägypten zurückkehren, wo ihr Mann Dozent an der Minufiyya-Universität ist.

Okaz ging nach Bremen. Gut, was tat er da ? Student ? Genforscher jedenfalls nicht, da er höchstens einen diplomwertigen Abschluss hatte, denn erst 2008 war er ja Doktorand in Dresden. Ende 2009 wollte er aber nun nach Ägypten, denn er war ja dort bereits Professor! Eine dt. Promotion in Naturwiss. dauert schon min. 3 Jahre- tolle Leistung also, so ohne Dotortitel als Prof in Arabien. Und was tat überhaupt seine Frau in den Jahren ? Aber solche Menschen brauchen wir hier ja, wie der Staatsanwalt feststellte- ungebildeten Deutschrussen aber bezahlt man lieber eine Knastperspektive.

Mit solchen Fragen ist man hier aber sicher schon als Ausländerfeind verdächtig. Offenbar schreiben hier bildungsferne Schichten. ---91.214.169.65 00:29, 19. Dez. 2009 (CET)

Jetzt gibt es eine Quelle. BEsser?--Hagman 00:56, 19. Dez. 2009 (CET)
Als Ausländerfeind macht man sich nicht durch Fragen sondern durch Sätze wie "Aber solche Menschen brauchen wir hier ja, wie der Staatsanwalt feststellte- ungebildeten Deutschrussen aber bezahlt man lieber eine Knastperspektive." oder auch "Mit solchen Fragen ist man hier aber sicher schon als Ausländerfeind verdächtig." verdächtig. Als bildungsfern macht man sich hingegen durch Plenks verdächtig. --Politard 01:06, 19. Dez. 2009 (CET)
1. Das Bildungssystem in arabischen Staaten ist nicht mit dem in Europa zu vergleichen, weil die meisten muslimischen Universitäten - mit Verlaub - auch viel Wert auf Islamkenntnisse legen, weshalb viele der in arabischen Staaten erlangten Hochschulabschlüsse für Europa nicht oder nur bedingt zu gebrauchen sind; unter anderem Dr. Ulfkotte kritisierte das bereits mehrfach.
2. Professor ist nicht gleich Professor! Bei uns ist es zum Beispiel so: Erst nach dem höchsten akademischen Grad - dem Doktorgrad - kann man die höchstrangige Hochschulprüfung - die sogenannte Habilitation - abschließen, welche indes aber nicht zu einem akademischen Grad führt, sondern zu der Lehrbefähigung (facultas docendi) an einer Hochschule. Dann heißt man Professor Dr. So und so.
3. Man unterscheidet aber dennoch von einem vollwertigen Hochschullehrer und anderen, wie beispielsweise Gast- oder Honorarprofessoren. Man muss nicht Doktor sein, um Professor zu werden, aber es gibt Unterschiede. In Ägypten kann das hingegen wieder anders sein, weshalb das wohl schon die Lösung des Rätsels darstellt.--62.143.208.11 20:48, 16. Mai 2010 (CEST)

Waffenkontrolle

"Es gab vorher keine Waffenkontrollen im Gerichtssaal." Eine Erläuterung zu diesem Punkt wäre sehr sinnvoll! Denn es gab keinen Grund für eine Kontrolle, der sicherlich auch aus rechtlichen Gründen vorliegen muss. Schließlich kann man einem nicht so ohne Weiteres in die Taschen gucken, selbst die Justiz kennt Grenzen. "Für Avenarius gab es keine »Anhaltspunkte« um »sitzungspolizeiliche Maßnahmen« anzuordnen. Und auch das am »Gericht installierte Alarmsystem ist … durchaus effektiv.«" Quelle: http://www.neues-deutschland.de/artikel/167768.nachspiel-im-fall-marwa-el-sherbini.html Das ist doch der Grund, weshalb es zu diesem Eklat gekommen ist, nur sollte hierüber auch geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.221 (Diskussion | Beiträge) 00:58, 8. Apr. 2010 (CEST))

Ich denke eher nicht, daß wir hier das ND verbauen möchten. -- sambalolec 02:46, 8. Apr. 2010 (CEST)
Inwieweit durch diesen Vorfall die Diskussion um Waffenkontrollen in Gerichtsgebäuden vorangetrieben wurde und ob und in welchem Umfang auf Grund dieses Vorfalls tatsächlich Waffenkontrollen in Gerichtsgebäuden eingeführt wurden, wäre schon wert, im Artikel dargestellt zu werden. Die rechtliche Zulässigkeit solcher Waffenkontrollen ist übrigens völlig unstrittig. Sie beruht auf dem Hausrecht des jeweiligen Präsidenten, der ja auch eine Schutzpflicht gegenüber den anderen Besuchern des Justizgebäudes und der dort arbeitenden Beschäftigten hat. Die Fragen sind, ob man solche Kontrollen politisch will (Stichworte: Bürgernahe Justiz, offene Gerichtsgebäude etc.) und auf Grund knapper (Personal)ressourcen tatsächlich bewerkstelligen kann. Eine Waffenkontrolle vor oder im Sitzungssaal kann übrigens der Vorsitzende auf Grund seiner Sitzungspolizei anordnen, auch das ist völlig unstrittig. --Zipfelheiner 08:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Okay, der letzte Beitrag war gut, weil er mir recht gibt ;-): "Inwieweit durch diesen Vorfall die Diskussion um Waffenkontrollen in Gerichtsgebäuden vorangetrieben wurde und ob und in welchem Umfang auf Grund dieses Vorfalls tatsächlich Waffenkontrollen in Gerichtsgebäuden eingeführt wurden, wäre schon wert, im Artikel dargestellt zu werden." Auch sollte in dem Artikel unbedingt rein, wie dieser Vorfall die islamische Welt bewegte; das steht zwar drin, aber nur sehr einseitig. Schließlich gab es Vergeltungswünsche sowie Unmengen an Deutschlandfahnen, welche Hakenkreuz und Judenstern beinhalteten, die verbrannt worden sind. Auch das macht diesen Fall einmalig und demnach sollte das hier rein. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.220 (Diskussion | Beiträge) 19:57, 8. Apr. 2010 (CEST))

Mutmaßung

Ich zitiere: "Der Zentralrat der Muslime in Deutschland äußerte sich besorgt über die wachsende Islamfeindschaft im Internet, die den Boden für solche Taten bereite.[11]" Das ist eine Mutmaßung, die hier eigentlich nicht reingehört, denn es ist nicht bewiesen, dass die Islamkritik im Internet Grund für dieses Verbrechen war, zumal auch nicht zu Gewalt aufgerufen worden ist!!! Kritik ist Kritik, und Hetze ist Hetze - ein riesengroßer Unterschied. Des Weiteren sind die Motive von Alexander W. aus Dresden bekannt, und haben offensichtlich nichts mit dem Internet zu tun; denn ansonsten wäre nach Außen gedrungen, dass er durch das Internet inspiriert worden war. Was der Zentralrat für richtig oder falsch hält, hat keine enzyklopädische Relevanz, zumal juristisch alles geklärt worden ist. Unabhängig davon haben wir in Deutschland Meinungs- sowie Pressefreiheit, die durch Artikel 5 GG garantiert werden muss - eine Abschaffung dieses Grundrechtes wäre ohnehin nicht möglich. Folglich ist dieser Satz herauszunehmen, weil er niemanden dient und sogar in die Irre führt.--62.143.208.11 06:00, 4. Jun. 2010 (CEST)

Im Übrigen hat auch nicht der Zentralrat dies geäußert, sondern islam.de, die allerdings zum Zentralrat gehören. Quelle: http://www.islam.de/12697.php --62.143.208.11 07:13, 4. Jun. 2010 (CEST)

So, ich habe mir den Beitrag von islam.de einmal durchgelesen und muss konstatieren: Sätze wie "Dies sind gefährliche und äußerst beunruhigende antidemokratische Entwicklungen in Deutschland, die das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz noch ernster als bisher beobachten sollte." oder "Es gilt deswegen für die Ermittlungsrichter auch zu prüfen, inwieweit Alexander W. von der Gehirnwäsche dieser einschlägig bekannten rechtsextremen Seiten („Politically Incorrect", „Pro Köln", grüne-pest.net um nur einige zu nennen) erfasst wurde und sich berufen sah, was bisher „nur“ in den Foren gehetzt wurde, auch auszuführen." sind nicht ernst zu nehmen, denn 1. wurde der Fall abgeschlossen und es können keine Fragen mehr bezüglich des Motives offen sein (alles andere ist Spekulation, diese gehört nicht in eine Enzyklopädie) und 2. diese angesprochenen Hetzseiten sind keine Hetzseiten, denn ansonsten hätte man sie schon längst sperren lassen. Nur gibt es bis dato keinen Grund hierfür, weil sie lediglich Inhalte und Meinungen beinhalten, die nicht allen in der BRD gefallen. Das macht sie aber noch nicht zu verfassungswidrigen Seiten, zumal wir - wie gesagt - in einem Rechtsstaat leben. Man spricht sogar schon von Gehirnwäsche, was absolut nicht stimmt. Der § 130 Volksverhetzung wird also definitiv nicht erfüllt, auch wenn der Mord an Marwa schrecklich und rassistisch begründet war. --62.143.208.11 07:38, 4. Jun. 2010 (CEST)

Vor allem gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass PI rechtsextrem ist! Zum einen wurde die Seite noch nie vom Verfassungsschutz beobachtet, obwohl Europas größter politischer Blog, zum anderen gibt es bereits auf der Startseite ein klares Bekenntnis zum Grundgesetz sowie Israel- sowie USA-Freundlichkeit!!! Neonazis hassen die Staaten, weil sie Israel unterstützen und Israel hassen sie, weil es ein jüdischer Staat ist. Wer sich so klar zu Menschenrechten und Demokratie bekennt, ist nicht rechtsextrem. --62.143.172.135 03:49, 19. Mai 2011 (CEST)

PROMOVIERTE MARWA

Marwa war offensichtlich promovierte Pharmazeutin, also im Besitz des Doktorgrades (Promotion wurde im Jahr 2000 abgeschlossen), wenngleich Abschlüsse, die in islamischen Staaten erlangt werden, in der Regel nicht mit europäischen zu vergleichen sind. Dennoch enzyklopädisch relevant, und daher einzubauen. Quellen, die die Promotion belegen soll: http://www.youtube.com/watch?v=kdvz5CMaWqY , http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4467478,00.html oder http://www.shiacrescent.com/2009/07/16/egyptian-muslim-woman-dr-marwa-el-sherbiny-killed-by-german-racist/ --62.143.208.11 23:14, 6. Jun. 2010 (CEST)

Fragwürdiger Absatz bei Reaktionen

"Deutsche Medien hatten den Fall dagegen bis auf wenige Ausnahmen zunächst tagelang als persönliche Tragödie bewertet und den rassistischen Hintergrund der Tat weitgehend verschwiegen.[13] Erst auf öffentlichen Druck aus dem Ausland (bis hin zur englischsprachigen Presse wurde beklagt, dass Deutschland die „wahre Bedeutsamkeit“ des Mordes ignorierte[14]) wurde dieses Bild allmählich korrigiert und auch die deutsche Politik reagierte erst daraufhin.[15]"

Es werden zwei Artikel aus der FR und der Welt vom 3.7.09 zitiert, die ausdrücklich den rassistischen Hintergrund erwähnen. Auch die Aussagen des Staatsanwaltes sind eindeutig. Die Journalistin des Standard scheibt offenbar aus politischen Motiven und das ist hier fehl am Platze. Gleiches gilt für die ausländischen Rhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Marwa_El-Sherbini&action=editeaktionen, die versuchen aus diesem Mord Kapital zu schlagen. (nicht signierter Beitrag von 77.9.66.167 (Diskussion) 22:00, 27. Nov. 2010 (CET))

Dieser Diskussionsbeitrag, der durchaus die ohnehin auffallende Diskrepanz zwischen den Vorwürfen insbesondere aus der arabischen Welt, wie auch einigen Medien, einerseits und der den meisten bekannten (und durch die zwei angegebenen Artikel repräsentierten) Information über den Fall andererseits anspricht, erscheint darüber hinaus als direkte Folge des Eingriffs (vom 19.10.10) von Correcteur, der klar gegebene Beispiele von medialem Ignorieren der Tat und ihrer Gründe aus dem Text entfernt hat und somit unterschlägt! Abgesehen von der völlig unsinnigen (bis unverschämten) Begründung für den Edit („unrelevant, was eine kleine und vor allem nichtneutrale zeitung meint“), haben wir es hier also - ganz egal, was man stilistisch oder inhaltlich vom Einsatz dieses Zitats an dieser Stelle halten mag - mit keiner Verbesserung des Artikels zu tun! Ob eine Zeitung klein oder groß ist, tut überhaupt nichts zu irgendeiner Sache und bei klar als Zitat (von klar benannten Verfassern) gekennzeichneten Passagen ist die „Nichtneutralität“ komplett „unrelevant“! Auch möchte man angesichts solcher POV-gesteuerter Aktionen fragen, welche Zeitung denn dann bitte neutral wäre!? Bei der Bewertung der „Neutralität“ von Medien und Presseorganen kann zwangsläufig nur POV gegen POV stehen (ich persönlich halte die taz für absolut „neutral“ - da sie der „Nichtneutralität“ anderer („größerer“) Organe der (Tages-)Presse entgegensteht), womit Neutralität (NPOV) eben nur durch Offenheit, Klarheit (Kennzeichnung) und Ausgewogenheit (nötigenfalls Gegendarstellung) zu erreichen ist!--Stephele 23:03, 7. Jun. 2011 (CEST)

Alexander Wiens rassistischer Drohbrief

Die Familie beantragt Ermittlungen gegen Richter (Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen zwei Richter), und den Hassbrief gibt es erstmals im Wortlaut nachzulesen. Quelle: http://islam.de/17033.php --62.143.172.41 03:40, 9. Dez. 2010 (CET)--62.143.172.41 03:40, 9. Dez. 2010 (CET)

Kategoriesierung

Die jüngste Einordnung in "Person des Islam in Deutschland" ist vielleicht nicht völlig aus der Luft gegriffen, aber es ist fraglich, ob die bei der Kategorieseite genannten Kriterien erfüllt sind. Am nächsten kommt noch "Personen, die für den Islam in Deutschland wichtig sind / waren". Nur, trifft es das? Sie war nicht unmittelbar für den Islam in D wichtig, aber Ihre Ermordung und ggf. die juristische und öffentliche Behandlung davon dienten als Aufhänger, um zu hinterfragen, ob Islamfeindlichkeit salonfähig ist. Natürlich ist "wichtig für" ein Gummiparagraf (und sollte es auch sein), aber ich kann mich momentan weder für ein eindeutiges "ja", noch ein eindeutiges "nein" entscheiden.--Hagman 22:45, 24. Apr. 2011 (CEST)

Zur Kategorie: Opfer rechtsextremistischer Gewalttat?

Die Rechtsanwälte sind sich nicht sicher ob ein primärer Grund bestand das Marwa für ihre "Andersartigkeit" (Fremdheit) ermordet wurde.--Mainote 17:49, 27. Aug. 2011 (CEST)

Dem obigen Beitrag kann ich nur unterschreiben, der Mord war das tragische Ende einer Auseinandersetzung, es gibt keine stichhaltigen Gründe für einen rechtsextremistischen Hintergrund bei der Tat.--Sharmat69 13:48, 21. Okt. 2011 (CEST)

Ob rechtsradikal oder "nur" islamophob - der Täter hatte eindeutig ein Problem mit der Religionszugehörigkeit bzw. Rasse des Opfers. Lies Dir mal durch, was der Täter selbst dazu zu sagen hat: (Original-Zitate aus Brief des Mörders Alex W.) „Jeder weiß, dass Islam geferliche und verrückte Religion ist, deren Angehörige die anderen „Nichtislamisten“ für unrichtige Menschen halten, die entweder zu bekehren oder zu vernichten gilt. Ganz zu schweigen dass derjenige der Islamisten, die in Deutschland leben, auf keinen Fall wollen das Land und deren Kultur zu akzeptieren wie es ist, sondern geben sich alle Mühe, es unbedingt nach seinen Geschmack und seinen verrückten-religiösen Vorstellungen zu verändern, anstatt sich selbst anzupassen. Angesichts dess allen ist durchaus verständlich, dass ich sie für Feinde halte und versuche nach Möglichkeit nicht mit ihnen in Kontakt zu kommen. Falls sie trotzdem in meine Privatsphäre eindringen wollen, trotz meiner Warnungen, werde ich schnell nervös. Keiner auf ganzer Welt kann mir vorschreiben, dass ich Feinde in meiner Nähe tolerieren muss... Um Wahrheit zu gestehen soll ich noch sagen, dass der Wahnsinn der Islamisten nicht nur von Religion bedingt ist, sondern auch erste Stelle von ihrer Rasse selbst, andernfalls würde ihre Kultur sich anders entwickeln.“ Quelle [[7]] (nicht signierter Beitrag von 93.211.185.52 (Diskussion) 09:21, 14. Nov. 2011 (CET))

Bitte Theoriefindung vermeiden und persönliche Beurteilungen der Tat so weit wie irgend möglich heraushalten.
„Nach Auffassung der Kammer waren hinsichtlich des Mordes an Marwa Elsherbiny die Mordmerkmale der Heimtücke und der niederen Beweggründe, nämlich Ausländerhass, erfüllt.“ (Ref Nr. 9) Zusammen mit den Inhalten incl. Belegen im Reaktionen-Abschnitt kann mE die Kat:Opfer von Rassismus als begründet gelten.
Für die Kat:Opfer von Rechtsextremismus gilt das mE wiederum nicht. Rassismus und Rechtsextremismus sind nicht synonym, aus dem Ersten lässt sich nicht „automatisch“ das Zweite folgern. Jedoch steht die Kat bzw. ihr Vorgänger schon recht lange im Artikel (November 2009, ohne Kommentar/Begründung), weshalb ein evtl. Entfernen nicht Knall auf Fall folgen sollte. Bitte noch etwas Abwarten und vor einem Entfernen nochmal nach Hinweisen schauen. Wenn keine gefunden werden, kann die Kat auf jeden Fall herausgenommen werden. --ggis 09:48, 14. Nov. 2011 (CET)

Womit ist die Einordnung in die Kat belegt? --ggis 19:27, 8. Jul. 2012 (CEST)

Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dag˘delen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 17/5303 – Mindestens 137 Todesopfer rechter Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland. Seite 48, Antwort auf die 7. Frage. --ggis 20:28, 8. Jul. 2012 (CEST)

Auch bei der Zeit wird sie unter der Überschrift "Todesopfer rechter Gewalt" gelistet ([8]). Dort ist die Rede davon, dass der Täter "NPD-Symphatisant" war. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 22:27, 10. Jul. 2012 (CEST)

"Gedenksteine für Marwa El-Sherbini .... " verlinkt auf diese Website http://marwaelsherbiny.com/. Ich habe den Weblink darum entfernt.--fiona (Diskussion) 10:07, 7. Feb. 2013 (CET)

mkez-dresden

<< hier her verlagert >>

Der link Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum Dresden e.V. wurde von Benutzer V...r kritisiert. Aus mangelnder Courage entfernte er seinen eigenen Beitrag um 08:25 -- 12:38, 28. Nov. 2012 (CET)

Vielleicht schaust Du mal im MKEZ vorbei, führst Gespräche und machst Dir selbst ein Bild, wieviel seit drei Jahren zum Gedenken an Marwa El-Sherbiny in dieser kleinen Moschee getan wird. Führe bitte keine intransparente Privatdiskussion, sondern nutze anstandshalber die Seite Diskussion:Marwa El-Sherbini. -- Frze (Diskussion) 18:33, 27. Nov. 2012 (CET)
Das ist also der Name des Vereins. Der Name des (einen Monat vor Marwas Tod erworbenen) Gebäudes lautet jedoch Al Mustafa Moschee[9][10]. --Virtualiter (Diskussion) 15:06, 7. Feb. 2013 (CET)
Beim Focus ebenfalls verlinkt unter dieser URL auf http://www.focus.de/politik/archiv_artikel_politik_juli_2009/ . Die einzige, die auf der Seite ist und nicht funktioniert (nur Stichproben). Herausnehmen von /tid-14839/ hilft nicht, die anderen Links dort haben diese Angabe nicht.
Da müsste ein anderer Einzelnachweis her.

GiftBot (Diskussion) 20:49, 26. Sep. 2012 (CEST)

Den Link zu kanal8.de habe ich durch einen anderen Einzelnachweis ersetzt. -- IvlaDisk. 00:38, 5. Mär. 2013 (CET)

Lemma

Die Person an sich ist ja irrelevant, sondern nur der Mordfall. Aber Otberg III., Seine Hoheit, König von Deutschland, meint ja seine Meinung durchsetzen zu müssen. --Datu Dong (Diskussion) 04:06, 4. Mär. 2013 (CET)

unsinn. selbstverständlich ist die person Marwa El-Sherbini durch das internationale aufsehen, das der rassistisch motivierte mord auslöste als person relevant. was soll bitte so themenfremder blödsinn wie „seine hohheit, könig von deutschland“? geçmiş olsun. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 06:23, 4. Mär. 2013 (CET)
siehe interwikis, betul? --Datu Dong (Diskussion) 08:55, 4. Mär. 2013 (CET)
hallo Datu Dong, in der deutschsprachigen wikipedia steht die ermordete frau eben unter ihrem namen, nicht als fall. deine kommentare wie oben „seine hohheit, könig von deutschland“ und beiträge wie solche, werbung für lichtschlags irrelevantes youtube-zeugs und andere kommen mir schon länger seltsam vor. mehr dazu an anderer stelle. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:09, 4. Mär. 2013 (CET)
Ich denke nicht, dass Lichtschlag übermäßig froh drüber gewesen sein wird, ihn als "rheinische Frohnatur" bezeichnet zu haben. Ich habe jetzt auch dieses Thema abgehakt. Wenn King Otberg und co. natürlich nachtreten wollen, gerne. Das nehme ich achselzuckend hin. --Datu Dong (Diskussion) 14:18, 7. Mär. 2013 (CET)

Irrelevanz

Natürlich ist ein Mordopfer dass vorher im Leben durch nichts mediale Beachtung hatte enzyklopädisch irrelevant, und das wissen auch die meisten in der Wikipedia. Nur traut sich dass niemand offen anzusprechen, weil er dann als ausländerfeindlich gelten könnte. Die Wikipedia positioniert sich mit diesem Artikel als Pendant zur Bildzeitung. Während in der BILD über jede noch so unbedeutende Straftat eines Migranten berichtet wird, um zu beweisen wie kriminell doch alle Ausländer seien, bringt die Wikipedia jede Straftat eines Deutschen an Ausländern, um zu beweisen, wie rassistisch/ausländerfeindlich doch alle Deutschen seien. Beides ist billiger Schmierenjournalismus. 99% der Ausländer und 99% der Deutschen leben friedlich und tolerant in Deutschland miteinander. Warum müssen da immer Zweietracht und Hass mit skandalisierenden Berichten gesät werden?Jochen Neumeier (Diskussion) 07:49, 4. Mär. 2013 (CET)

Und dafür hast du dich jetzt extra neu angemeldet? Dein Beitrag, der diesen Mord unter "jede Straftat" subsumiert (womöglich unter "jede noch so unbedeutende Straftat", Du sprichst selbst von einem Pendant), hat immerhin einen Vorteil: Er zeigt sehr schön, wie nötig es ist, solche Artikel anzulegen. Die Relevanz ist in höchstem Maße gegeben. --Happolati (Diskussion) 08:23, 4. Mär. 2013 (CET)
Die BILD hat auch immer eine Begründung warum bei Straftaten immer wieder der Migrationshintergrund herausgestellt wird. Sie will damit Stimmung und Vorurteile schüren. Davor sollte sich die Wikipedia hüten. Jochen Neumeier (Diskussion) 08:28, 4. Mär. 2013 (CET)
siehe reaktionen in deutschland und nachweise. die pöbelnde socke oben mit einem beitrag nach anmeldung steht auf vm. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:27, 4. Mär. 2013 (CET)

falls weitere trollsocken die relevanz für die deutschsprachige wikipedia bestreiten siehe internationale rezeption und die einzelnachweise dort. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:48, 4. Mär. 2013 (CET)

siehe interwikis. --Datu Dong (Diskussion) 08:54, 4. Mär. 2013 (CET)

Verweise 26 und 27 sind identisch

Kann dies mal jemand korrigieren, bitte? (nicht signierter Beitrag von 94.217.43.91 (Diskussion) 01:12, 16. Aug. 2015 (CEST))

erledigtErledigt und danke für den Hinweis! Habe auch die Bilder ans den Abschnittsanfang vorgezogen, die Textteile zusammengezogen und mit dem sollte angedeutet, dass die vandalierten Stelen nicht mehr aufgestellt werden (siehe Zitat im neugestalteten Nachweis). --mirer (Diskussion) 16:20, 31. Aug. 2015 (CEST)