Diskussion:Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Düsseldorf

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Seriengucker in Abschnitt Tabelle "Inzwischen entfernte Kunstwerke"

Sortierung Bearbeiten

Sollten wir nicht über eine sinnvolle Sortierung der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Düsseldorf nachdenken, bevor diese ellenlang wird, auch wenn kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht. OK Düsseldorf ist nicht Berlin, hat aber doch einiges zu bieten. Wenn ich mir die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Duisburg ansehe ist diese sehr sinvoll nach Stadtteilen sortiert, danach bricht es aber schon ab, denn es würde in diesen eine Sortierung nach Namen folgen. --Jula2812 (Diskussion) 16:07, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Jula2812, ich schlage vor, die Liste nach Stadtteil und Entstehungjahr zu sortieren. Die Einträge hierfür will ich in nächster Zeit ergänzen, genauso wie weitere vorhandene Fotos. --Wiegels „…“ 16:31, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ging aber schnell Wiegels, danke. Finde ich eine wunderbare Idee und helfe gerne kräftig mit. Beste Grüße --Jula2812 (Diskussion) 16:34, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Duisburger Liste ist zumindest nach Stadtbezirken sortiert, fände Stadtteile in Düsseldorf super. Cfbolz (Diskussion) 19:40, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
oh mann, bin echt verpeilt, das nächste mal les ich die ganze Diskussion gründlicher ;-) Cfbolz (Diskussion) 19:48, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abgegangene Kunstwerke / alte Abbildungen Bearbeiten

Unter "Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Düsseldorf" verstehe ich die aktuelle Ist-Situation. Dazu gehört das Schlageter-Nationaldenkmal bestimmt nicht (es gehört in "Liste von abgegangenen Kunstwerken im öffentlichen Raum in Düsseldorf") – hier steht heute das Mahnmal Drei Nornen von Jupp Rübsam. Abbildungen des Moltkedenkmals oder des Jan-Wellem-Denkmals sollten aktuell sein. --Jula2812 (Diskussion) 16:23, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

vielleicht - auch wie in Duisburg - einen Abschnitt mit entfernten Kunstwerken? Cfbolz (Diskussion) 20:17, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
gute Idee von Dir Cfbolz, da könnte einiges zusammenkommen ... --Jula2812 (Diskussion) 21:37, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab das jetzt mal umgesetzt, wahrscheinlich müssen noch mehr Kunstwerke in diesen Teil der Liste. Cfbolz (Diskussion) 22:29, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Endnoten Bearbeiten

Hallo an alle, die maßgeblich an der Bearbeitung dieses Artikels beteiligt sind! Mir ist gerade aufgefallen, dass in diesem Artikel alle Endnoten ohne Schlusspunkt sind. Üblicherweise werden aber Fußnoten und Endnoten als (ggf. elliptische) Sätze betrachtet und mit Schlusspunkt abgeschlossen. Sind alle damit einverstanden, dass ich überall einen Punkt dranhänge? (Bevor alles wieder rückgängig gemacht wird, weil ihr vielleicht andere Konventionen habt...) --Seriengucker (Diskussion) 21:16, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob alle einverstanden sind. ;-) --Wiegels „…“ 23:14, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Fußnote oder auch der Endnote gefällt der Schlusspunkt bestimmt und ist ja auch schon gesetzt. ;) --Jula2812 (Diskussion) 11:37, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich war nach meinem Post so frei, die Schlusspunkte alle zu setzen, weil ich unsicher geworden bin, ob jemals jemand auf diese Seite schaut (der letzte Eintrag ist schließlich 5 Jahre her). --Seriengucker (Diskussion) 06:23, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eintrag "Buchhändler" Bearbeiten

Diese Anfrage geht am besten an die Person, die dieses Objekt behandelt hat. Im Feld "Bemerkungen" heißt es: "Dominierend an der surrealen Körper-Hand-Skulptur sind die drei Bücher." Aber eigentlich sind es ja, wie auch auf dem Foto zu sehen ist, *vier* Bücher: 1. das, auf dem die Figur sitzt, 2. das auf dem Schoß der Figur und 3+4. die beiden, die die Figur zwischen den Fingern hält. Soll das korrigiert werden, oder sollte das erste unter den Tisch fallen? Falls Letzteres, müsste der Text präzisiert werden. --Seriengucker (Diskussion) 06:31, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dann präzisiere den Text, da der Buchhändler tatsächlich auf dem 4. Buch sitzt. Spricht nichts dagegen ;) – Oder streich das Wort drei. --Jula2812 (Diskussion) 19:54, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ist gemacht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Schreiber nicht das unterste Buch ignoriert bzw. übersehen, sondern eher die beiden Bücher in der Handfläche zu einem zusammengefasst hat und so auf drei gekommen ist. --Seriengucker (Diskussion) 11:21, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Koordinaten Bearbeiten

Hallo, zusammen. Wie ermittelt ihr die geografischen Koordinaten, die in die Spalte "Koordinaten" eingetragen werden? Habt ihr u. U. vereinbart, dass ein bestimmtes Tool oder ein bestimmter Online-Stadtplan benutzt werden soll? Die Koordinaten, die die Kamera festhält, sind 1. m. E. unzuverlässig und geben ja 2. nicht den Standort des geschossenen Motivs, sondern den des Fotografen wieder. --Seriengucker (Diskussion) 06:28, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Seriengucker, ich ermittele die Koordinaten immer mit OpenStreetMap. --Wiegels „…“ 13:41, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, Wiegels, ich benutze zwar auch die OpenStreetMap, mir ist aber nicht bekannt, wie ich da Koordinaten abfrage. Kannst du mir mal auf die Sprünge helfen? Danke. --Seriengucker (Diskussion) 14:52, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich sorge dafür, dass das Objekt, im Fall dieses Listenartikels das Kunstwerk, auf der OSM-Karte sichtbar ist, bewege den Mauszeiger in die Mitte des Objekts, öffne das Kontextmenü (mit der rechten Maustaste) und klicke auf „Karte hier zentrieren“. Danach kann ich die Koordinaten vom Ende der URL-Adresse in der Browser-Adresszeile herauskopieren. Hilft dir das weiter? --Wiegels „…“ 00:22, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das funktioniert auch bei mir, danke. Ich habe eine (m. E. noch genauere) Alternative anzubieten: In den Düsseldorf Maps (https://maps.duesseldorf.de) aktiviere ich zuerst links oben den Layer "Luftbild 2023". Dann wähle ich "Messfunktionen" > "Koordinatenabfrage", klicke genau auf das Objekt und kann die Koordinaten ablesen. Das Objekt ist nicht nur in der Straßenkarte eingezeichnet (in der Hoffnung, dass die Position auch stimmt), sondern im realen Luftbild sichtbar. Genauer geht's nicht! --Seriengucker (Diskussion) 09:27, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tabelle "Inzwischen entfernte Kunstwerke" Bearbeiten

Hallo, an alle, die sich mit der Wikipedia-Programmiersprache auskennen. Es sieht nicht gut aus, dass die o. a. Tabelle andere Spaltenbreiten aufweist als die Haupttabelle vorher. Ich bin leider mit der Programmiersprache nicht vertraut genug, um entsprechende Anpassungen vornehmen zu können. Wie können wir erreichen, dass sich die beiden Tabellen synchronisieren? Im Idealfall sollte das keine separate Tabelle sein, sondern beide Tabellen sollten zu einer zusammengeführt werden, wobei die Überschrift mit dem einen Satz dazwischen dann als Tabellenreihe formatiert wird, in der sich die erste Spalte über die ganze Tabellenbreite erstreckt (so in der Art, wie man auch in Excel Felder in einer Reihe verbinden kann). Ich hoffe, ich habe verständlich gemacht, wie ich mir das vorstelle. Vielleicht habt ihr ja auch schon andere Wikipedia-Seiten gesehen, die genauso aussehen? --Seriengucker (Diskussion) 06:26, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Seriengucker, um die Tabellenspalten beider Tabellen auf gleiche Breiten zu bringen, kann man entweder feste/anteilige Spaltenbreiten per CSS-Regeln in den Spaltenköpfen vorgeben oder wie von dir beschrieben beide Tabellen zu einer einzigen verschmelzen und dabei spaltenübergreifend Zwischenüberschriften einfügen. Beides finde ich hier nicht sinnvoll. Webbrowser sind in der Lage, Tabellen so darzustellen, dass diese möglichst den verfügbaren Raum ausnutzen und ihre Inhalte platzsparend angezeigt werden. Mit der Vorgabe von Spaltenbreiten, um sie anzugleichen, würde man die Anwendbarkeit der Browser-Algorithmen einschränken, was zu einer nicht optimalen Tabellenanzeige führen würde. Die Verschmelzung beider Tabellen hätte außerdem den Nachteil, dass man sie nicht mehr spaltenweise sortieren könnte, ohne dass die Unterteilung verloren ginge. Gibt es weitere Meinungen hierzu?
Hätten einige Einträge zu Kunstwerken nicht reichlich lange Bemerkungen, die man kürzen kann, wenn die Kunstwerke mal eigene Artikel haben werden, und könnte man auf die Sortierbarkeit nach verschiedenen Kriterien verzichten, würde mir eine Ersetzung der Tabellen durch fließende Kacheln wie zum Beispiel hier gefallen, wobei der verfügbare Fensterbereich responsiv genutzt würde und dabei viel Platz der weitgehend leeren vorderen Tabellenspalten eingespart würde. --Wiegels „…“ 14:53, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, Wiegels. Die für beide Tabellen getrennte Sortierung ist natürlich ein Argument, das mir einleuchtet. So weit hatte ich nicht gedacht. Dann belasse ich's erst mal dabei.
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie die von dir verlinkte Kachelgestaltung aussehen soll, wenn zu jedem Eintrag mehrere Spalten gehören. Kann man dann überhaupt nach verschiedenen Spalten sortieren? --Seriengucker (Diskussion) 16:56, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten