Diskussion:Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern/Archiv/1

Kritikpunkte

Kann mir der Verfasser des zweiten Satzes bitte erklären wie er/sie Präfix definiert? Für mich ist ein Affix (und damit auch ein Präfix) eine beliebige folge von Buchstaben! Selbst wenn man's durch die (hier) etwas einengende Brille der Linguistik bertachtete (was aber nichtnötig ist) bliebe für eine zusammenhängende Sinneinheit (Morphem) wie aku- oder arch- etc. immer noch genug Spielraum um ein Präfix im engeren Sinne darzustellen. Was versthst Du unter einem "Präfix im eigentlichen Sinn"? Falls ich da was falsch verstanden habe, bitte erklären. Ansonsten den in meinen Augen sinnlosen zweiten Satz bitte entfernen! DFK 00:52, 22. Dez 2003 (CET)

Wenn ichs recht betrachte, habe ich auch am ersten Satz was zu bemäkeln: Was soll der der Hinweis mit den ausgewählten griechischen Ursprungswörtern? Das klingt für mich irgendwie nach Limitierung aus Angst vor Plattenplatzknappheit. Sollte da nichts dran sein, sollte man diesen Hinweis auch wieder rausnehmen, um nicht Leute abzuschrecken, die was dazuschreiben wollen/können.

DFK 00:59, 22. Dez 2003 (CET)

Also mich stören die beiden Kritikpunkte zu sehr. Ich nehm sie jetzt raus. Bitte vor erneutem Ändern mit mir Kontakt aufnehmen. DFK 16:44, 23. Dez 2003 (CET)

Bitte hier keine Präpositionen eintragen. Dafür gibts eine eigene Seite. Siehe Link auf der Seite ganz oben. Die hier irrtümlich eingetragenen Bitte dorthin transferieren. DFK 00:07, 5. Apr 2004 (CEST)

Theodolit

Theodolit ist kein Beispiel für einen griechischen Präfix; Erklärung der Wortherkunft siehe unter Theodolit. --MMG 01:25, 20. Mai 2005 (CEST)

pseudo

nach allen recherchen die ich durchgeführt habe bin ich mir ziemlich sicher dass die bedeutung von pseudo- nicht "lügen" ist sondern "falsch". Deswegen werde ich das mal ändern. (nicht signierter Beitrag von BateMan (Diskussion | Beiträge) 17:15, 9. Jan. 2006 (CET))

Unterer Teil fehlt

Kann jemand die letzte Version wiederherstellen bitte?

erledigt --Boemmels 16:22, 21. Jun 2006 (CEST)

Restmüll

Das hier habe ich in Pseudowissenschaft entfernt, weil es dort irrelevant ist. Vielleicht lässt es sich ja hier irgendwie verwenden:

Pseudo- kommt von griech. ψεῦδος, heute pséwdos ausgesprochen

--Rtc 15:33, 13. Sep 2006 (CEST)

Generalüberholung erwünscht

Servus, Beobachter dieser Seite! Gerade eben bin ich zum ersten Mal auf diesen Artikel gestoßen und mußte energisch den Kopf schütteln.

1. Viele der angeführten Beispiele sind keine Präfixe, z. B. chron- bei Chronik. Denn dann wäre Chron- das Präfix und -ik das eigentliche Wort - Unsinn!

2. Daß die Präpositionen ausgelagert werden sollen, ist ebenfalls Unsinn, denn wenn Präpositionen zur Wortbildung herangezogen werden, werden sie zu Präfixen, z. B. die Präposition περί im Wort Periskop. Nein, die Präpositionen sind im Gegenteil die Präfixbilder schlechthin, also sind sie es in erster Linie, die in so einer Liste enthalten sein müssen!

3. Teilweise sind in der Liste absolut fehlerhafte, ja lachhaft falsche Beispiele enthalten. Was sollen z. B. die Wörter Anagramm und Anatomie beim vermeintlichen Präfix analy-???? Wer hat so einen Schund produziert??? Und niemand löscht's???

Falls ich in nächster Zeit mal dazu komme, werde ich den Artikel generalüberholen. In der jetzigen Form ist er jedenfalls inakzeptabel. (nicht signierter Beitrag von Rokwe (Diskussion | Beiträge) )

Schön, dass Du den Artikel auf Vordermann bringen willst. Sei mutig! Gute Editoren sind bei Wikipedia immer willkommen. --Rtc 21:16, 14. Sep 2006 (CEST)

Präfixe und Wortstämme

Hat das irgendeinen besonderen Grund, dass zirka die Hälfte der Einträge in der Tabelle überhaupt keine Präfixe sind, sondern tatsächlich eigene Wortstämme, die nur eben in zusammengesetzten Wörtern vorkommen? Ich kenne die genaue linguistische Definition von "Präfix" nicht, aber ich habe meine Zweifel daran, dass Im Wort Hausschuh das Haus- ein Präfix ist. Wenn also in nächster Zeit niemand einen Einwand dagegen vorbringt und begründen kann, warum derartige Einträge erhalten bleiben sollen, werde ich die Tabelle einmal überarbeiten. -- 62.178.119.181 13:29, 6. Okt 2006 (CEST)

@ Rokwe, Präpositionen keine Präfixe

Dein letzer Edit in der Tabelle (2.1.06 15:39, du hast alle Präposition in Verweis auf "das Selbstverständnis der Liste" gelöscht) widerspricht diametral deiner Aussage (2) ein paar Zeilen höher hier in der Disku. Watt denn nu? In meinem Verständnis ist deine Aussage oben korrekt, demgemäß müssen die Präpositionen wieder rein! Gruss, Frente 21:39, 2. Jan. 2007 (CET)

Du hast Recht, aber nachdem meine Äußerung von damals nichts bewirkt hat, mußte jetzt etwas geschehen. Ich habe es als wichtiger erachtet, daß die Liste konsequent eine Linie verfolgt, als daß Widersprüche in ihr enthalten sind. Und daß in der Einleitung steht, Präpositionen seien nicht enthalten, obwohl dann ca. 10 Präpositionen drin waren, war ein unhaltbarer Widerspruch. Nach wie vor befürworte ich eine noch viel konsequentere Variante: Entweder alle Präfixe reinzunehmen, wozu auch die Präpositionen gehören, oder es komplett ohne Präpositionen zu lassen. Überhaupt muß man sich die Frage stellen, was die Liste eigentlich will: Soll es ein etymologisches Nachschlagewerk zu allen griechischen Fremdwörtern sein? Momentan sind immer noch viele Wörter drin, die eigentlich nichts mit Präfixen zu tun haben. Da liegt noch viel Arbeit vor uns. Jedenfalls: Meine Kürzungen halte ich für berechtigt, denn entweder gehören alle oder gar keine Präpositionen in die Liste. Und nachdem es einen eigenen, großen Artikel zu den Präpositionen und deren Derivaten im Deutschen gibt, heißt das für mich: Präpositionen vorerst raus. Gruß, --Rokwe 00:22, 3. Jan. 2007 (CET)

@Lefcant: Bitte belehre mich nicht über die Vorgehensweisen in Wikipedia. Ich weiß sehr wohl, daß es die Vorschaufunktion gibt. Aber es ist nunmal so, besonders bei extrem langen Artikeln wie diesem, daß einem nacheinander mehrere Dinge auffallen, und daß man diese Dinge dann Schritt für Schritt verbessert. Schön, daß du dir über das Budget von Wikipedia Sorgen machst, aber ich denke, die unter zehn Edits, die ich gemacht habe, sind wahrlich kein Weltuntergang. Du hast in ein paar Belangen natürlich Recht; ich habe ein paar kleine Fehler gemacht, wie z. B. die falsche Betonung bei κλίνη. Aber sei versichert: Ich kann nicht nur ein bißchen Neugriechisch, sondern habe auch Altgriechisch gelernt. Und deine letzte große Änderung muß ich aus mehreren Gründen wieder rückgängig machen. Da waren Derivate drin, die aus lateinischen, nicht aus griechischen Wörtern gebildet wurden, wie z. B. amoralisch. Das kommt aus dem Lateinischen von a- + mos. Und hat folglich in einer Liste mit griechischen Präfixen nichts verloren. Die Bibel ist ferner keine Präfixbildung, weil sie kein Präfix enthält. So einfach ist das. Sie hat in einer Präfixliste nichts verloren, denn wenn wir sie aufnehmen, müßten wir alle griechischen Fremdwörter aufnehmen, was erstens den Rahmen sprengt und zweitens wiederum nichts mit Präfixen zu tun hat. Die Bibel gehört in eine Liste griechischer Fremdwörter im Deutschen, aber nicht hierher. Homöo- ist eindeutig von homo- zu unterscheiden, bitte! Nachdem du jemand bist, der im Gegensatz zu mir ein Gefühl für die altgriechische Sprache hat, solltest du wissen, daß schon Menschen wegen eines Iotas ihr Leben verloren haben, und dieses Iota ist genau jenes, das ομοούσιος von ομοιούσιος unterscheidet - das also angibt, ob Jesus dem Gottvater nur wesensähnlich, oder ihm wesensgleich ist. Insofern muß man also eindeutig zwischen gleich und ähnlich unterscheiden, was sich auch aus den Beispielwörtern selbst ergibt. Wenn du also konkrete Verbesserungen anzubieten hast, wie z. B. bei Wörtern, die ich versehentlich falsch betont habe (das war allerdings nur bei κλίνη der Fall, sonst nirgends), dann nehme ich diese gerne entgegen. Aber du solltest auch akzeptieren, daß gewisse Wörter per definitionem nicht in diese Liste gehören, weil sie schlicht und einfach nichts mit Präfixen zu tun haben. Gruß, --Rokwe 00:35, 3. Jan. 2007 (CET)

Warum trennt ihr das Ganze nicht in "Liste griechischer Wortstämme in deutschen Lehnwörtern", "Liste griechischer Präfixe in deutschen Lehnwörtern" (darin auch die Präpositionen), "Liste griechischer Zahlwörter in deutschen Lehnwörtern", denn es geht hier ja
  1. nur um griechische Wörter, die für Lehnwörter relevant sind (sonst könnte die Liste wohl Lexikonlänge erreichen ;-)
  2. nur darum, eine Liste griechischer Wörter zu teilen, damit sie nicht zu lang wird
  3. nicht um deutsche Präfixe
Oder sehe ich das falsch? --Pitichinaccio 00:42, 3. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht sollte man die deutsche Wortbildung explizit reinnehmen - ich habe da ein (DDR-) Lexikon "Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz. Lehn- und Fremdwörter altsprachlicher Herkunft", da füllt die griechische Abteilung ganze 58 Seiten … --Pitichinaccio 00:45, 3. Jan. 2007 (CET)
Gut mit Latein kenne ich mich nicht besonders aus, aber warum sollen Wörter, wie Ektopie, Erotik, Kosmetik und Kryptoanalyse nich rein? --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 02:40, 3. Jan. 2007 (CET)
Das würde ich folgendermaßen begründen: Ektopie kommt meinem Dafürhalten und meinem griechischen Sprachgefühl nach von εκ und τόπος, und nicht von εκτός und τόπος, denn sonst müßte es doch Ektotopie heißen, oder nicht? Ich gehe also davon aus, daß die etymologische Erklärung im Artikel Ektopie falsch ist, ohne es allerdings überprüft zu haben. Falls es wider Erwarten doch so ist wie im Artikel Ektopie beschrieben, bitte ich um Entschuldigung. Aber für mich gehört die Ektopie zum Präfix εκ. Noch was: Müßten εντός und εκτός nicht auch eigentlich raus hier - denn es sind ja auch Präpositionen?! Weiter: Erotik und Kosmetik habe ich gelöscht, da es sich hier ja wohl nicht um eine Wortbildung mittels Präfix handelt. Die Wortbildung mit einem Präfix braucht ja notwendigerweise einen Stamm, dem das Präfix vorangestellt wird. Und wo wäre dieser Stamm bei Erotik und Kosmetik. Ich würde sagen, diese beiden Wörter leiten sich von den griechischen "Grundwörtern" ερωτικός und κοσμητικός ab, und ich kann da beim besten Willen kein Präfix erkennen. Beide sind also sozusagen "homogen" - oder postulierst du einen "Adjektivstamm" -ικός, dem ερωτ- und κοσμητ- als Präfixe vorausgestellt sind? Was die Kryptoanalyse anbelangt, so gelten diese Argumentationen hier nicht; man kann sie wohl wieder mit reinnehmen, das war wohl ein Fehler von mir, sie rauszutun.
Also ich würde befürworten, sich ernsthaft Gedanken über eine deutliche Umformung des Artikels zu machen. In irgendeiner Form ähnliche lateinische Präfixe aufzulisten, halte ich nicht für geglückt; meist gibt es sie gar nicht in der angegebenen Form, und wenn man die lateinischen auflistet, warum dann nicht auch gleich die deutschen? Des weiteren bezieht sich die Spalte "Bedeutung" ja nur auf das Ursprungswort, aber nicht auf das Präfix im deutschen Fremdwort. Oft unterscheidet sich die Bedeutung des Präfixes vom Ursprungswort (z. B. ψεύδομαι = lügen, aber pseudo- hat weniger mit einer Lüge zu tun, sondern bezeichnet oft etwas Gefälschtes, einen Möchtegernzustand. Jemand, der pseudowitzig ist, hat ja nichts mit Lügen zu tun - dies nur als eines von vielen Beispielen). Man sollte also vielleicht auch noch eine Spalte mit der Bedeutung des Präfixes machen, sofern diese von der Bedeutung des Ursprungswortes abweicht; gerade darum geht es doch in diesem Artikel. @Pitichinaccio: Ich glaube, daß es hier eher um Fremdwörter geht, nicht um Lehnwörter. Wenn du dir mal die Spalte mit den Beispielderivaten im Deutschen anschaust, stellst du fest, daß es fast immer nur Fremdwörter sind, die genannt werden, denn die meisten dieser Wörter sind ja Neologismen und sind nicht langsam und natürlich entstanden, sondern punktuell gebildet worden. --Rokwe 11:54, 3. Jan. 2007 (CET)

Ja, aber dann sollte man im Sinne von Erotik und Kosmetik auch z.B. die Wörter Hypnose Kinetik, Logik, Phonetik rausnehmen, die haben auch keinen Präfix...--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:28, 3. Jan. 2007 (CET)

Das sehe ich ganz genauso. --Rokwe 20:00, 3. Jan. 2007 (CET)

Ich zitiere mal aus meinem Buch, da gibt es eine Liste der "wichtigsten" Präfixe aus dem Griechischen. Da finden sich a-, ana-, ant(i)-, ap(o), di- (zwei), di(a)-, dys-, ekto-, en-, endo- (= ento-), ep(i)-, ex(o)-, hyper-, hypo-, kat(a)-, met(a)-, par(a)-, peri- und -syn. Im Lexikonteil sind noch pro- und pros- zu finden. Echte Präfixe im strengen Sinne ("taugt selbst nicht als Grund-Morphem") sind wenige davon (a- z. B.). Es handelt sich ansonsten um griechische Präfixe, die fast alle aus Präpositionen gebildet sind. Als Präfix im weiteren Sinne würde ich noch amphi-anerkennen, das aus einem Zahlwort (ampho) gebildet ist.
Die in der hiesigen Liste hingegen sind fast ausschließlich Teile deutscher Lehnwörter, die aus griechischen Wortstämmen gebildet werden, und zwar von Adverbien (eu-, poly-), Nomina (aer-), Verben (aku-), Adjektiven (allo-, mono-) und Pronomina (ego-). Ego- ist im Griechischen sowenig ein Präfix wie das deutsche ich in „Ichsucht“. Einige von ihnen jedoch sind deutsche Präfixe griechischer Herkunft, das heißt, sie sind noch wortbildungsaktiv und man kann heute noch im Deutschen daraus Wörter bilden, z. B. eu- oder pan- („Eu-Stress“, „Paniberismus“), aber das sind eben deutsche Präfixe, die aus griechischen Wortstämmen gebildet sind. Wenn man es sehr locker sieht, kann man argumentieren, dass jedes dieser Wörter ein deutsches Präfix ist, aber das führt nirgendwohin …

Vorschlag also:

Nebenbei: Viele dieser Wortstämme können in Fremdwörtern vorne, hinten, in der Mitte oder ohne weitere Stämme auftreten („Logopädie“, „analog“, „unlogisch“, „Logo“).

Wäre das nachvollziehbar? --Pitichinaccio 22:32, 3. Jan. 2007 (CET)

Sehr gut, Pitichinacchio, das entspricht weitgehend meinen Überzeugungen. Du hast vollkommen recht, wenn du feststellst, daß es sinnvoller ist, von Wortstämmen als nur von Präfixen zu sprechen, und auch mit dem Hinweis, daß die Präpositionen zu den wichtigsten Präfixen gehören. Ich hatte sie wie gesagt vorerst einfach deswegen rausgenommen, daß es einheitlicher wird und sich nicht so mit der Liste der Präpositionen überschneidet. Allerdings bist du uns noch die Info schuldig, warum du immer von Lehnwörtern, und nicht von Fremdwörtern redest. Ein Lehnwort ist doch die eingedeutschte Version eines ursprünglich griechischen Wortes, z. B. Almosen von ελεημοσύνη, wohingegen ein Fremdwort die weitgehend unveränderte und lediglich der deutschen Phonologie angepaßte Urversion des Wortes ist (τήλεφωνο Telefon). Demnach hätten wir es doch so gut wie ausschließlich mit Fremdwörtern, nicht mit Lehnwörtern zu tun. Oder irre ich mich da? --Rokwe 00:25, 4. Jan. 2007 (CET)
Verfeinerung des Vorschlags: Griechische Präpositionen umwandeln bzw. eine Weiterleitung schalten auf Griechische Präpositionen und Präfixe und/oder Liste gr. Präp. u. Präf., welche dann aus folgenden Teilen bestünde:
  • a) Präpositionen
  • a1) Präpositionen, die nicht als Präfix fungieren können (με, για, ένεκα)
  • a2) Präpositionen, die als Präfixe fungieren können (περί, ανά)
  • b) andere Präfixe (ευ-, μονο-)
Dies hätte den Nachteil, daß man zwei an und für sich unterschiedliche Themen, Präpositionen und Präfixe, in ein und demselben Artikel abhandelt. Alternativvorschlag: Liste griechischer Präpositionen, in der nur die nicht-präfixtauglichen Präpositionen ausführlich erläutert werden, während die anderen (περί, ανά) zwar aufgelistet sind, aber gleich zum jeweiligen Eintrag in der extra verfaßten Liste griechischer Präfixe verweisen.
Was die Präpositionen anbelangt, so kann ich einiges zum Thema beisteuern; ich schreibe gerade meine Magisterarbeit über das Thema "Präpositionen im Neugriechischen" und habe einen Katalog von über 60 Präpositionen inklusive deren eventuelle Präfix-Verwendungsmöglichkeiten auf der Festplatte. Gilt zwar fürs Neugriechische, unterscheidet sich aber in vielen Bereichen nicht vom Altgriechischen. Das wäre das nächste Thema: Die Unterschiede zwischen Alt- und Neugriechisch herausarbeiten. Gruß, --Rokwe 00:36, 4. Jan. 2007 (CET)
Mit der Unterscheidung Fremdwort/Lehnwort hast du natürlich Recht. Fremdwort ist korrekt.
Also zunächst würde ich strikt trennen zwischen Listen, die sich aus der Relevanz für die deutschen Fremdwörter ergeben (die beziehen sich nur aufs Altgriechische, logischerweise) und Listen griechischer Wörter oder Vorsilben an sich. Nun sind alle Präpositionen in der entsprechenden Liste auch Präfixe, ich sehe eigentlich keinen Grund, andere hier noch einzuarbeiten, denn es sind genau die, die eben für Fremdwörter interessant sind. Griechische Präpositionen sind an sich fürs Deutsche ja auch nicht relevant (anders die Lateinischen - ex, via, per, qua, pro etc.), sondern eben nur als Präfixe. Eine Liste über neugriechische Präpositionen ist auch interessant, aber sicher nicht das dringendste 'Loch' in den Artikeln übers Neugriechische. --Pitichinaccio 22:48, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich halte Pitichinaccios Vorschlag für gut und umsetzbar, werde in diesem Fall aber nicht viel helfen können. Mit Lefcant ist ja aber ein neuer des Altgriechischen mächtiger Mitstreiter aufgetaucht. Frage an Pitichinaccio: Wo siehst du die "dringendsten 'Löcher' in den Artikeln übers Neugriechische"? Grammatik hatten wir ja glaubich schon mal als solches geoutet. -- Frente 23:53, 4. Jan. 2007 (CET)
Nuja, das Grammatik-Loch ist ja schon mal groß genug, und es ja nicht so einfach, die griechische Grammatik so zu beschreiben, dass es nicht nur für den Griechisch-Interessierten, sondern auch im Sinne der Vergleichenden Sprachwissenschaft interessant ist ... (Aber dafür bin ich wieder zu blöd) --Pitichinaccio 00:01, 5. Jan. 2007 (CET)
Ich fänd genau das eine Herausforderung. Vielleicht wären wir gar kein so schlechtes Team - falls Rokwe sich drauf einlässt, auch mit rechtschreibfehlernden Laien zusammenzuarbeiten ... ;) Rokwe hat sehr viel Wissen und Literatur, Lefcant ist Muttersprachler, du bist ein hervorragender Mittler und Strukturierer und ich kann vielleicht die richtigen dummen Fragen stellen. Dann sind da auch noch Andreas und einige anderere. Ich bin sehr fasziniert von der merkwürdigen Andersartigkeit, dieser Mischung aus Eigentlich-ganz-einfach und Aber-doch-total-schwierig der griechischen Sprache, habe immer noch diese Ethnologe-bei-Eingeborenen-Perspektive obwohl ich es nicht mit Swaheli, Vietnamesich oder einer Indianersprache zu tun habe. Manchmal führt gerade das Nichtbeherrschen zu Aha-Erlebnissen (auch im Sinne der Vergleichenden Sprachwissenschaft). Immerhin habe ich inzwischen einen Weg gefunden, an Literatur aus der Uni Rethymno zu kommen, mal schauen, was ich da auftun kann, ich denke es gibt auch vieles auf Englisch. -- Frente 00:47, 5. Jan. 2007 (CET)

Zirkumflexe setzt man nicht zu Dekoration

@Lefcant: Worauf bezieht sich Deine Bemerkung "Zirkumflexe setzt man nicht zu Dekoration"?
Die Bezeichnung νᾶνος ist korrekt. Zwar ist νάννος auch richtig, aber die Vorsilbe nano- dürfte wohl eher von νᾶνος abgeleitet sein, bzw. von der latinisierten Form nānus.
Oder bezieht sich das auf die Zirkumflexe, die Du bei den Adjektiven auf -ύς entfernt hast, und die ich wieder eingefügt habe? Diese bilden die weibliche Form im klassischen Griechisch auf -εῖα nicht auf -εία.
Oder worauf sonst bezieht sich Deine Bemerkung? Hubert ;-) 09:10, 11. Jan. 2007 (CET)

Sorry, das war vielmehr ein Missverständnis, ich hatte zuerst gedacht, dass das Femininum tatsächlich mit Akut geschrieben würde (so wie auch z.B. δίκαιος, δικαία), hab mich zu Unrecht aufgeregt und diese übertriebene Zusammenfassung getippt, bevor ich meine Änderungen machte; dann hab ichs mir noch mal durch den Kopf gehen lassen und gemerkt, dass du Recht hast, hab dann aber vergessen die Zusammenfassungszeile zu ändern, war nicht so gemeint. --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:16, 11. Jan. 2007 (CET)
PS: ψεύδειν gibts trotzdem nicht :-)
PPS: Ich hab einen Antrag zur Öffnung einer altgriechischsprachigen Wikipedia gestellt, vielleicht interessierts dich...
ψεύδειν gibts (s. Benselers Griechisch-Deutsches Wörterbuch, 19. Aufl., Stichwort ψεύδω). Eine altgriechische Wikipedia würde mich interessieren, wenn sie sich auf antike Themen beschränkt. Ich habe aber keine Lust, wie in der lateinischen Version, dort Bob Marley vorzufinden und am Ende auch noch dessen Texte ins Altgriechische übersetzt. Hubert ;-) 09:44, 23. Jan. 2007 (CET)

Verschiebung

Also ich habe jetzt mal auf das neue Lemma verschoben nach obiger Diskussion. In diesen Artikel sollten also alle griechischen Stämme rein, die nicht Zahlwörter, echte Affixe oder Präpositionen sind, egal ab sie in Fremdwörtern vorne oder hinten stehen. Es gab sehr viele Redirects (auf das alte Lemma) neu zu verlinken, alle habe ich noch nicht, weil manche eher auf Präpositionen oder Affixe lenkten. (es gibt so sinnvolle Lemmata wie Kin oder Gyn. Auch wird noch viel Arbeit machen, mit Liste griechischer Suffixe entsprechend zu verfahren, nur dass man die nicht verschieben, sondern nur hier einarbeiten kann. Vielleicht sollte man irgendwann diskutieren, inwieweit man eine Auswahl trifft, denn der Artikel könnte endlos lang werden. Auch ob man die Präpositionen nun unter die Präfixe tut oder so lässt, wäre noch zu klären. Aber erst morgen. --Pitichinaccio 03:00, 14. Jan. 2007 (CET)

Kriterien für die Aufnahme in die Liste?

noch eine Frage: Sollen hier alle griechischen Stämme aufgelistet werden, oder nur eine Auswahl. Mir ist beim Durchgehen aufgefallen, dass vieles fehlt (manches ist bei den "Suffixen" zu finden, das sollte hier herein), aber z. B. thanatos ist eher selten in dt. Wörtern zu finden. --Pitichinaccio 20:19, 14. Jan. 2007 (CET)

Warum nicht alle? Was mich vor allem stört, sind diese lateinischen Pseudostämme. Viele davon tauchen in dieser Form ja gar nicht auf in deutschen Wörtern. Ich würde dafür plädieren, diese lateinischen Wortfetzen rauszunehmen und dafür umso vollständiger und exakter die griechischen und deutschen zu behandeln. Jedenfalls ist die Liste jetzt schon mal in einer deutlich besseren Verfassung als bisher. Aber es ist noch viel zu tun. A propos: Ist es in Ordnung, org bei erg, urg einzuordnen, so wie ich es eben getan habe? Ist ja im Endeffekt der gleicher griechische Wortstamm; org ist nur ein Ablaut von erg. Insofern gehören die ja zusammen. Gruß, --Rokwe 19:48, 15. Jan. 2007 (CET)
Das kann gut sein, aber bist du sicher, dass „Werk“ wirklich eine Lehnbildung ist? Es wurde früher zwar auch mit Digamma geschrieben (ϝἔργον), aber ich würde das eher auf die indogermanische Sprachverwandtschaft zurückführen. Sonst wäre ja z. B. auch „Tür“ ein Lehnwort (θύρα). --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 20:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Hast Recht, Tür und Werk sind keine Lehnwörter aus dem Griechischen, sondern Wörter, die dieselbe indogermanische Abstammung wie die griechischen Wörter haben. Wäre aber trotzdem lohnenswert, auf diese (offensichtliche) Verwandtschaft hinzuweisen, oder? Gruß, --Rokwe 20:17, 15. Jan. 2007 (CET)
à propos erg org urg. Wenn man korrekt vorgehen will, müssten die griechischen Wörter ausführlicher beschrieben werden (hier: ergon, organon, -ourgos). Zum Beispiel stammen klim und klin vom selben Stamm, aber in der Form zweier verschiedener Wörter (klinein und klima), das wird noch viel Fummelarneit, bis das schön aussieht. --Pitichinaccio 21:56, 15. Jan. 2007 (CET)

Erz

Erstaunlich, dass Erz hierhin (Artikel) verweist, und hier aber nichts zu Erzbischof oder Erzfeind (usw.?) steht - nicht mal ein "Weiterlink". --Alien4 18:26, 15. Jan. 2007 (CET)

Umarbeitung der Liste

Die Liste wird immer besser, vor allem immer korrekter. Aber noch immer ist viel zu tun. Ich schlage weiterhin vor (und werde das auch in Angriff nehmen, sofern von eurer Seite kein Veto kommt), die "Stämme mit ähnlicher Bedeutung" zu streichen. Diese Spalte ist nichts anderes als subjektiv; das Lateinische hat in dieser Liste von griechischen Fremdwörtern eigentlich gar nichts zu suchen, und in den meisten Fällen steht da irgendein vermeintlicher lateinischer Pseudostamm, der a) semantisch nicht deckungsgleich ist mit dem griechischen Ursprungswort, und b) in dieser Form in keinem Fremdwort vorkommt. Ich habe das Gefühl, da ging es dem damaligen Initiator eher darum zu zeigen, daß er in der Schule auch Latein hatte... ;-) Nein, viel sinnvoller wäre es, stattdessen eine Spalte aufzumachen mit etymologisch verwandten Wörtern oder Stämmen - gleich ob in der lateinischen oder in der deutschen Sprache. Da kämen dann so Sachen rein wie Werk zu έργον oder Tür zu θύρα. Und dann kämen die lateinischen Wörter rein, die mit den griechischen echt verwandt sind, wie z. B. esse > Essenz zu ων, ούσα, ον, oder lat. genus zu γίγνομαι. Εντάξει?--Rokwe 19:10, 18. Jan. 2007 (CET)

Εντάξει! Ich find's sehr gut, was ihr mit der Liste veranstaltet habt, weiter so! -- Frente 20:04, 18. Jan. 2007 (CET)
Ja find ich auch, sollte man nicht mal langsam den Überschneidungsbaustein rausnehmen?
Noch was: Kann man denn nicht diese überflüssige Minispalte da rechts fixen? Ich habs versucht, aber die verschwand bei allen Vorschauen nicht, also hab ichs auch nicht gespeichert...--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 20:16, 18. Jan. 2007 (CET)
Erledigt, ich habs geschafft; was ist mit dem Baustein?--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 20:39, 18. Jan. 2007 (CET)
Rokwe, dein Vorschlag ist gut. Ich frage mich bisweilen, ob es einer Umschrift der griechischen Vokalbeln bedarf ... --Pitichinaccio 01:24, 19. Jan. 2007 (CET)

Ich finde, ihr dürftet die umgearbeitete Liste ruhig in die "Neuen Artikel" im Portal Gr. aufnehmen. Die werden auch nach ober weitergereicht und erscheinen auch an diversen andern Stellen. Sie hat ein wenig Beachtung verdient. -- Frente 18:30, 22. Jan. 2007 (CET)

Eine Frage habe ich noch, bevor ich die Liste umarbeite und die letzte Spalte durch eine Spalte "etymologisch verwandte Wörter" ersetze: Sollen da nur die absolut offensichtlichen etymologischen Verwandtschaften drinstehen, wie z. B. gr. αήρ - lat. aer, oder sollen auch weniger offensichtliche Verwandtschaften rein, wie z.B. gr. ακούω - lat. cavere, dt. hören (tatsächlich damit verwandt, da auf die selbe indogerman. Wurzel zurückgehend!)??? Problem: Die offensichtlichen Verwandtschaften dürften in vielen Fällen nicht "enger" mit dem griechischen Wort verwandt sein als die nicht offensichtlichen. Wenn wir also nur die offensichtlichen aufnehmen, ist die Auswahl willkürlich; nehmen wir auch nicht offensichtliche auf, wird es viele Überraschungen geben, die sicher in vielen Fällen auch informativ sind. Ich würde zu Variante zwei tendieren und hätte auch die nötige Literatur auf meinem Schoß, um das korrekt auszuführen. Wäre halt in manchen Fällen sicher exotisch. Ein weiteres Beispiel: gr. θέτω etym. verwandt mit dt. Tat, lat. facere, engl. to do etc. Was meint ihr? --Rokwe 21:49, 22. Jan. 2007 (CET)
Lieber Rokwe, entscheide das doch von Fall zu Fall. Was lateinische Stämme angeht, sollten sie auf jeden Fall rein, wenn sie in dt. Fremdwörtern vorkommen, auch deutsche Lehnwörter (Kirche, Pfingsten) und urverwandte (Werk etc.) sollten rein. --Pitichinaccio 22:50, 22. Jan. 2007 (CET)
Nur Beispiele aus allen möglichen Sprachen, die die Spalte sprengen, sind vielleicht zu viel (die lassen sich natürlich zu zahlreichen Stämmen finden) - ist ja kein Wörterbuch hier ;-) --Pitichinaccio 22:52, 22. Jan. 2007 (CET)

Missing:

Ich vermisse die Wörter Thrombos und Embolos aus Thrombose und Embolie. Sind doch sicher griechisch, mein Neugriechisch-Lexikon gib aber außer der wörtl. Übersetzung nichts her. Der Embolos ist doch sicher "das Hineingesetzte" ? -- Frente 11:11, 27. Jan. 2007 (CET)

Die Embolie ist zumindest schon drin, und zwar bei bal, bol usw. --Rokwe 16:16, 27. Jan. 2007 (CET)
Im Moment bemühe ich mich, erst mal nur Stämme reinzunehmen, die entweder wahnsinnig wichtig sind, oder wenigstens in zwei unterschiedlichen Fremdwörtern vorkommen, damit die Liste nicht 500 Einträge kriegt. θρόμβος (geronnene Blutmasse) findet sich halt nur in Thrombus, Thrombose und Thrombozyten … --Pitichinaccio 23:07, 27. Jan. 2007 (CET)

homos / homoios

Um den Streit zwischen homos und homoios beizulegen, folgende Zitate:

ἦ μὰν ἀμφοτέροισιν ὁμὸν γένος ἠδ᾽ ἴα πάτρη, ἀλλὰ Ζεὺς πρότερος γεγόνει καὶ πλείονα ᾔδη Homer, Il. XIII 354f
("Zwar hatten beide wahrhaft dieselbe Abstammung und ein und dieselbe Heimat, doch Zeus war der erstgeborene und wissendere.")
ὡς αἰεὶ τὸν ὁμοῖον ἄγει θεὸς ὡς τὸν ὁμοῖν Homer, Od. XVII 218
("Gott führt wie immer den Gleichen zum Gleichen." svw. "Gleich und gleich gesellt sich gern.")

Hubert ;-) 09:53, 19. Mär. 2007 (CET)

Archivierung der Kandidatur für informative Listen und Portale vom 5. bis zum 12. Dezember 2007

Die Kandidatur dauert vom 5. bis zum 12. Dezember 2007

Mit Sicherheit lohnende Allgemeinbildung, weniger zum Nachschlagen als vielmehr zum Schmökern. Manche vielleicht noch wenig umfangreich, könnte man ggf. über eine Zusammenlegung nachdenken (evtl. 1+2 und 3+4, oder sogar 1+2+3+4). Dreadn 15:48, 5. Dez. 2007 (CET)

  • Für alle u.g. Listen: Abwartend. Bei den Präfixen und Suffixen fehlt jede Literaturangabe. Die Listen sind unvollständig (z.B. fehlt die Ampelographie, die Önologie und die Ornithologie) und werden wohl immer unvollständig bleiben. Im Falle der Unvollständigkeit muss jedoch das Auswahlkriterium beschrieben werden. --Kapitän Nemo 00:14, 8. Dez. 2007 (CET)
  • Für alle Listen Kontra. Ich finde, man kann's auch übertreiben. Selbst wenn eine Liste von 10 bis 20 Wortbildungselementen einen gewissen Informationsgehalt besitzt - die Auszeichnung würde sie zu einem Aushängeschild machen, und dafür ist einfach nicht genug Substanz da. Darüber hinaus kann man leicht dafür plädieren, daß Präfixe und Suffixe kein Gegenstand einer Enzyklopädie sein sollten. Sowas findet sich normalerweise in Wörterbüchern. Ergo wären diese Inhalte besser anderswo aufgehoben. -- Grapelli 19:16, 8. Dez. 2007 (CET)
Gemäß Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch dürfen aber „auch Fremdwörter und Lehnwörter (...) erklärt werden, sofern diese Eingang in Literatur und deutschen Sprachschatz gefunden haben“. Und Wortbildung gehört als Teil der Sprachwissenschaft eigentlich schon auch in einer Encyclopaedie behandelt. --Abderitestatos 20:15, 8. Dez. 2007 (CET)

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Pro Dreadn 15:48, 5. Dez. 2007 (CET)
Pro -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:12, 6. Dez. 2007 (CET)
Neutral Die beste dieser vier Listen, allerdings auch die ausuferndste; die Spalte Etymologisch verwandte Wörter scheint unmotivirt. --Abderitestatos 20:15, 8. Dez. 2007 (CET)
Neutral - netter Überblick, aber naturgemäß nicht vollständig - und gleichzeitig zu viel des Guten, um wirklich übersichtlich zu sein - Agnete 20:30, 8. Dez. 2007 (CET)
Kontra Ausufernd, trotzdem natürlich unvollständig. Interessant zum Schmökern, aber eine informative Liste im eigentlichen Sinne (dem der Kriterien) ist das nicht. - Gancho Kolloquium 18:10, 11. Dez. 2007 (CET)
2:2 Dreadn 02:20, 13. Dez. 2007 (CET)

Liste griechischer Suffixe

(...dort archiviert)

Liste lateinischer Präfixe

(...dort archiviert)

Liste lateinischer Suffixe

(...dort archiviert)

Alle contra. Auswertezeitpunkt 13. Dezember 2007 2:10 Uhr Dreadn 02:20, 13. Dez. 2007 (CET)

Weiterleitungen auf diesen Artikel, die nicht erklärt werden

Es gibt Weiterleitungen wie Arachno auf diesen Artikel, die jedoch an keiner Stelle erwähnt werden. Entweder das sollte dann vervollständigt oder die Redirects entfernt werden. --StYxXx 22:07, 22. Mai 2008 (CEST)

vervollständigt .. ;) -- W!B: 00:18, 15. Jun. 2008 (CEST)

auxo

αυξο Was heisst das? --  Saippuakauppias  18:17, 14. Jun. 2008 (CEST)

Beispiel Auxotrophie --  Saippuakauppias  23:24, 14. Jun. 2008 (CEST)

kata

Fehlt hier nicht noch kata in der Liste? Kann leider nicht helfen, mein Griechisch ist schon zu lange her...

Ich habe das gerade erledigt. --R. Engelhardt 22:07, 15. Sep. 2008 (CEST)

αρκτος

Hallo. Ich glaube, daß die Übersetzung von αρκτος mit Bärenhüter wohl nicht ganz stimmt. In meinem Wörterbuch für Altgriechisch ist αρκτος wie folgt übersetzt: "Bär(in); Norden". Es ist die Ausgabe von Langenscheidt von 1996 mit der ISBN 3-468-10031-0. Außerdem steht gleich darunter für "Bärenhüter" αρκτουρος. Wer kann das mal bitte korrigieren? Gruß --Tlustulimu 17:29, 29. Jan. 2009 (CET)

(+) Die beiden Wörter stehen im Griechischteil auf Seite 76 und im deutschen auf Seite 525 stehen nur Bär und Bärin, während Bärenhüter dort fehlt. Gruß --Tlustulimu 17:33, 29. Jan. 2009 (CET)
erl., war wirklich ungenau --W!B: 13:48, 30. Jan. 2009 (CET)


PHANOMEN

hab das wort und die erklärung dazu in die Liste ergänzt -

dankeschön, wir haben noch ein wenig ergänzt und korrigiert. --Pitichinaccio 22:07, 11. Feb. 2009 (CET)

MINUS

MIN = NICHT,WENIG

lat.? --W!B: 02:08, 14. Feb. 2009 (CET)

minus ist lat. ja aber MIN is gr. für nicht,wenig..

UHR=ORE

das lat. ORE geht sicher auch auf gr. ORA/ORE zurück,oder?

Horen (Mythologie) --W!B: 02:08, 14. Feb. 2009 (CET)

TAKTIK,TERMIN

hallo habe "Taktik" hinzugefügt könnt ihr das bitte noch bearbeiten ,muss noch lernen :-) eine frage zu dem wort TERMIN ,ich weiss das es lateinisch scheint allerdings bedeutet TERMA auf griechisch "ZIEL" eigentlich bedeutet ja einen TERMIN zu machen sich ein ZIEL zu setzten ?! bitte um antwort-

danke, aber bitte nicht noch mehr ... die liste kann nur beispielhaft bleiben --toktok 00:17, 14. Feb. 2009 (CET)

danke für die antwort habe es auch nicht ergänzt wollte nur darauf hinweisen und eine anregung geben -

KRAT oder HART

meine wissens nach ist der deutsche Ausdruck für hart nicht von gr. krat abzuleiten sondern von gr. HARTON für karte da die alten griechen eben massive unterflächen zum schreiben benutzten da es noch kein papürus gab- zb. die Navigationsrouten auf ihren schiffen hiesen HARTOS weil sie auf Baumzuschnitten skizziert/geritzt/geprägt waren -

daher auch die verwandtschaft von Harton zu CHARA was ritzen/prägen/gabe bedeutet also die bearbeiteten baumzuschnitte waren daher für die griechen eingeritze Navigations unterlagen die gleichzeitig Tische waren-

HARI/Chari = GABE/FREUDE,

HARA/CHARAKTER= gePRÄGT

danke für den hinweis. bite die liste nicht weiter ausbauen, die kann nur exemplarisch sein. und das alles zu korrigieren und in griechischen buchstaben umzusetzen ist extrem aufwendig! --toktok 21:47, 21. Feb. 2009 (CET)

Aufräumen

irgendwie fangts an, dass vielzuviel unnützes drinsteht, ausserdem schleichen sich schon wieder präfixe ein (an-, allo, amph stehen etwa alle in Liste griechischer Präfixe - ist die dort abgesichert, sodass man hier ungeniert entfernen kann?) - also bitte ruhig rigoros allzu randständiges aus der liste nehemen, es gibt sicher noch etliches, was wirklich drinstehen sollte.. --W!B: 18:29, 7. Mär. 2009 (CET)

Astro oder Astron?

Hallo,
kann hier jemand belegen oder plausibel erklären, warum ástron und nicht ástro das griechische Wort für den Stern sein soll? Das zusätzliche n, in den Artikeln Astronomie und Astrophysik, erscheint mir jedenfalls deplatziert und unlogisch (siehe auch -nomie).
MfG .. Konrad F. 19:34, 6. Mai 2009 (CEST)

Das Wort heißt nunmal „ástron“. Der Stamm „ástr(o)-“ wird allerdings für Komposita verwendet, wie es im Artikel auch geschrieben steht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:44, 6. Mai 2009 (CEST)

tomo

Fehlt in der List nicht 'tomo' (der Schnitt), wie z.B. in Tomographie?

Ist unter tom- gelistet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:02, 14. Mai 2009 (CEST)

Gruppe der Automorphismen

Ein Link zur Gruppe der automorphismen, die auch als Aut bezeichnet wird, wäre vllt sinnvoll...bei GL gibt es auch einen Link zur allgemeine linearen Gruppe... --77.132.254.182 19:31, 6. Jul. 2009 (CEST)

Sortierung

Die Zuordnung von P zu Pi, Phi und Psi sowie T zu Tau und Theta ist nicht korrekt. Sollen die griechischen Buchstaben in eigene Abschnitte getrennt werden (z.B. erst Tau, dann Theta) oder wie bei Epsilon/Eta in einem Abschnitt zusammengefaßt werden? Im ersten Fall wäre die automatische Sortierung der ersten Spalte schwierig (z.B. tele (Tau) - theo (Theta) - topo (Tau)). 80.146.91.231 10:41, 14. Jan. 2010 (CET)

Museum, Musik

vielleicht interessant für die liste (nicht signierter Beitrag von 85.180.61.54 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 14. Feb. 2009 (CET))

Glück bei "gluco, glyko, glyz"

Hallo. Mir ist gerade aufgefallen, daß "Glück" bei "gluco, glyko, glyz" steht. Welche Quelle belegt dies? Nach dem "Etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprachen" von Kluge paßt das nämlich nicht, denn im Mittelhochdeutschen lautete es noch "gelücke, glücke" und im Mittelniederdeutschen "gelucke". Gruß --Tlustulimu 12:19, 10. Dez. 2010 (CET)

Hallo. Abderitestatos hat diesen Fehler ja inzwischen behoben. Danke --Tlustulimu 11:09, 4. Feb. 2011 (CET)

10.000 Wörter aus dem (Alt) Grichischen

Ein älterer Mann (in der Athener U-Bahn) hat mir erzählt, dass die Griechen zehntausend Wörter (Gedanken, Ideen, Konzepte) in alle Sprachen der Welt exportiert haben! Ich dachte ich finde die hier! Aber hier sind ja "nur" die Stämme! Gibts die volle Liste irgendwo? Habe nichts gefunden:-) (nicht signierter Beitrag von 89.14.111.14 (Diskussion) 01:34, 4. Feb. 2011 (CET))

Ozean

Wie sieht es mit Oceanus ~ Meerschlange aus! Ozeanograhie, Ozeaneum. Geht das als Stamm oder ist es - weil ganzes Wort - unbrauchbar? (nicht signierter Beitrag von 89.14.111.14 (Diskussion) 01:34, 4. Feb. 2011 (CET))

griechische Sortierung

Hallo, die meisten Sortierungsfehler konnte ich ausbügeln, aber aus irgendeinem Grund geht es bei der griechischen Sortierung unter o(mikron) etwas durcheinander: Erst kommt "oikos", dann "ourg", danach geht es korrekt weiter mit "od"/"odos" weiter ... hat das was damit zu tun, dass "oi" und "ou" Doppellaute sind?!? a×pdeHello! 13:55, 12. Jul. 2011 (CEST)

Nein, das hat damit zu tun, dass die Software hier Vokale mit Akzent nicht gleichwertig mit Vokalen ohne Akzent behandelt, sondern die nacheinander einsortiert. Man kann irgendwie eine Sortierung ohne Akzent bei jedem Wort einzeln "voranstellen", aber ich weiß grad nicht, wie das geht … -- Pitichinaccio 00:46, 13. Jul. 2011 (CEST)
Das geht mittels {{SortKey|blablabl}}, die wird aber schon verwendet ... a×pdeHello! 17:56, 14. Jul. 2011 (CEST)

-oid

-oid als nachgestellte Silbe(n) bezeichnen einen kleinen oder ähnlichen Vertreter aus dem Wortstamm, siehe Asteroid, Planetoid = Kleinplanet, Meteoroid usw.., alles Ausdrücke aus der Astronomie. Meines Erachtens handelt es sich um einen griechischen Wortstamm in deutschen Fremdwörtern, nur eben am Ende und untergeordnet unter den meist auch griechischen Wortanfang. Gehört das nicht in die Liste? --Slartibartfass (Diskussion) 22:14, 24. Mai 2013 (CEST)

techno-

fehlt m. E. hier oder in der Präfixliste --FA2010 (Diskussion) 15:14, 16. Jul. 2013 (CEST)

metagame

fehlt hier bei "Meta" nicht der begriff "Metagame"...?^^ --78.43.41.25 11:22, 22. Jul. 2013 (CEST)

Trauma: griech. τραύμα - Wunde

Kann man Trauma: griech. τραύμα - Wunde der Liste hinzufügen? (nicht signierter Beitrag von 217.251.183.199 (Diskussion) 14:21, 30. Dez. 2013 (CET))

Es existiert ja auch noch die Liste von Gräzismen. Dort ist es enthalten. --Speravir 19:44, 4. Jun. 2015 (CEST)

Sortierung

Sollte Pan besser nach Palä einsortiert werden? --Diwas (Diskussion) 00:46, 30. Apr. 2015 (CEST)

Ja, sollte es, und zwar sogar noch hinter päd(o). Habe ich soeben getan. --Speravir 20:09, 4. Jun. 2015 (CEST)

hyper?

Sollte nicht auch „hyper“ in der Liste enthalten sein? Analog zu „meta“? --Konrad Stein (Diskussion) 08:29, 20. Apr. 2017 (CEST)

Siehe in der Liste griechischer Präfixe. Man könnte jetzt höchstens noch diskutieren, warum einige Einträge trotzdem in beiden Listen vorhanden sind. — Speravir – 22:10, 20. Apr. 2017 (CEST)

Ich habe mal die „Siehe auch“-Rubrik erweitert. Grüße von --Konrad Stein (Diskussion) 10:18, 21. Apr. 2017 (CEST)

Etymologische Verwandtschaft

Sicher, dass ἄλλος mit andere/r verwandt ist (@Rokwe)? Quelle? -- IvanP (Diskussion) 10:34, 7. Jul. 2017 (CEST)

Direkt aus dem Griechischen stammende Fachausdrücke

Hierher verschoben von meiner Disk., vgl. Spezial:Diff/176209659/176745129 bis Spezial:Diff/176765626/176771492.
Es geht darum, dass ich eine Änderung von Alsfeld rückgängig gemacht habe, siehe Spezial:Diff/176739086/176742546.
— Speravir – 23:01, 22. Apr. 2018 (CEST)

Hallo, Speravir, meinst du wirklich, es gibt, wenn überhaupt, mehr als eine Handvoll Fachausdrücke(!), die aus dem Griechischen direkt stammen? Zur Quantifizierung zähle doch mal deine Liste von Ableitungen: Es dürften ungefähr 150-200 sein (wobei man sicherlich bei genauer Suche ein Vielfaches dieser Liste finden könnte). Daraus kann man doch wohl schließen, daß Ableitung der Regelfall ist! Grüße...--Alsfeld (Diskussion) 21:51, 21. Apr. 2018 (CEST)

Ich meine gar nichts, ich will aber auch nicht quantifizieren. Die Formulierung „die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind“ ist dahingehend neutral, deine Formulierung „die in den allermeisten Fällen Neubildungen sind“ ist es nicht. Ich finde in der Liste auch mühelos Beispiele, die ich als direkt dem Griechischen entlehnt ansehe. Dass die moderne Bedeutung des Begriffs von der antiken abweichen kann, ist davon unabhängig. Wenn Du damit ein Problem hast, dann frage woanders nach. — Speravir – 22:23, 21. Apr. 2018 (CEST)so
Hallo, Speravir, es ist aber nicht von beliebigen Beispielen die Rede, sondern von Fachausdrücken! Kannst du mir da ein paar nennen? Pol und Idee sind doch keine Fachausdrücke, sondern Worte der Umgangssprache! Aber so genau wollen wir es nicht nehmen, stimmt's?2003:57:EA36:8354:C9:FD3A:3988:A1D8 14:38, 22. Apr. 2018 (CEST)--Alsfeld (Diskussion) 15:47, 22. Apr. 2018 (CEST)
Wenn ich mich einmischen darf:
Erstens: Dass ein Fachausdruck inzwischen Eingang in die Umgangssprache gefunden hat, ändert nichts daran, dass es ein Fachausdruck ist. "Idee" ist ein Fachbegriff der Philosophie, "Pol" ein Fachbegriff der Astronomie und der Geographie.
Zweitens: Mir fallen eine ganze Menge mehr Beispiele ein, z.B. in der Mathematik Parabel, Ellipse, Hyperbel, Sphäre, Kathete, Hypotenuse. Ich vermute, dass es in anderen Fachgebieten, die schon auf die griechische Antike zurückgehen, wie die Theologie, die Rhetorik, die Astronomie und die Philosophie ähnlich sein wird. --Digamma (Diskussion) 19:25, 22. Apr. 2018 (CEST)
Dieser Einwand überzeugt mich. Vielen Dank für den Hinweis zur Umgangssprache. Gruß--Alsfeld (Diskussion) 17:03, 23. Apr. 2018 (CEST)

Ich habe das jetzt dorthin verschoben, wo es besser hinpasst. — Speravir – 23:01, 22. Apr. 2018 (CEST)

Ping @Alsfeld, Digamma.— Speravir – 23:03, 22. Apr. 2018 (CEST)

Iso

Gehört "iso" hier hin? Es befindet sich auch in der Liste griechischer Präfixe -- Wassermaus (Diskussion) 13:51, 22. Aug. 2018 (CEST)

Ja, Wassermaus, steht aber auch schon umseitig als letztes Wort unter ι vor κ ;-) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:31, 22. Aug. 2018 (CEST)
Jepp, so isses. Mein Kommentar bezog sich darauf, dass Iso in beiden(!) Listen steht. Danach habe ich noch mal genauer hingeschaut und festgestellt, dass beide Listen einen Großen Überlapp haben - siehe mein Beitrag in Diskussion:Liste griechischer Präfixe. Ich glaube, da liegt einiges im Argen. Die Präfixliste sollte nur echt Präfixe enthalten, und das sind nur oder näherungsweise nur Adjektive. -- Wassermaus (Diskussion) 00:16, 23. Aug. 2018 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich, Wassermaus; dachte zunächst, dass Du „iso“ hier vermisst.
Inhaltlich wäre zu klären, ob hier nur Verben und Substantive aufgeführt werden sollen. Kann ich auf die Schnelle so spät nicht mehr beantworten. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:48, 23. Aug. 2018 (CEST)

Bürger oder Bürgerschaft

@GF2k19K, B.A.Enz: Kann es sein, dass ihr etwas verwechselt? Bitte beachtet, dass die Änderungen (v. GF2k19K, Teilrevert von B.A.Enz), um die hier gestritten wird, in der Spalte „Bedeutung des Ursprungsworts“ durchgeführt wurden, und diese Spalte bezieht sich natürlich auf diejenige links daneben mit dem Titel „Ursprung“. Im strittigen Fall stand bis eben in dieser Ursprungsspalte dieses: πολίτης/πόλις/πολιτεία (Reihenfolge von mir geändert und durch Kommata getrennt), deren Bedeutung man im Wörterbuch nachschlagen kann und sehen würde, dass die entfernten Wörter durchaus korrekt waren, wenn auch verkürzt, was aber an dem mangelnden Platz liegen dürfte. (Meine Änderung) — Speravir – 00:54, 5. Dez. 2019 (CET)

Nur als Referenz: Einfügung am 21. November 2003, 03:16:32. — Speravir – 00:59, 5. Dez. 2019 (CET)
Danke, Speravir, für Hinweis und Änderung. Passt nun so. Es grüsst das ζῷον πολιτικόν B.A.Enz (Diskussion) 07:46, 5. Dez. 2019 (CET)
Kein Problem, aber o je – ich merke leider jetzt erst, dass der Ping an die Benutzerin:GF2k19 ins Leere ging (wo hab ich das überflüssige K her …), hiermit nachgeholt. — Speravir – 02:22, 6. Dez. 2019 (CET)

Typo bitte korrigieren (Seite lädt nicht richtig)

Könnte mal bitte jmd. aus "topss" topos machen. Leider hakt die Seite bei meinem Handy. 46.114.138.195 13:47, 15. Nov. 2020 (CET)

Danke, habe es erledigt. --Gabbahead. (Diskussion) 14:20, 15. Nov. 2020 (CET)

Prima. 46.114.138.49 15:46, 15. Nov. 2020 (CET)