Diskussion:Kreiszahl

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Helium4 in Abschnitt Rechenschieber, Taschenrechner
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kreiszahl“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Grundlegende Überarbeitung

Bearbeiten

Petrus3743 und ich haben in meinem BNR unter Benutzer:Googolplexian1221/Kreiszahl eine Plattform zur Generalsanierung des Artikels aufgesetzt. Falls jemand größere Bearbeitungen plant, bitte zuerst dort einbringen. Sonst ist es mühsam, beide Artikel synchron zu halten. Der BNR eignet sich gut als „Baustelle“, denn einige Abschnitte werden eine gewisse Länge haben, und es wird ermöglicht, seine Arbeit flexibel zu unterbrechen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 11:31, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Alternative Kreiszahl τ

Bearbeiten

Habe mal das Wichtigste - das sich am Schluss befand - an den Anfang gestellt, quasi als "Einleitung". Interessant - außer der Geschichte - wäre noch, ob inzwischen Tau irgendwo Verwendung findet und in welchem Fachbereich. Oder alternativ ein kurzer Hinweis "Tau konnte sich aber bisher (2024) nicht durchsetzen". Gruß, --Markus (Diskussion) 12:58, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Pi ist für den Alltag bedeutend. Entsprechend sollte die Einleitung besonders einfach verstehbar sein und erklären, was das ist und wozu man das braucht. Und auch, was der Ausdruck "Daumen mal Pi" bedeutet. Stattdessen stehen da viele Fremdwörter, die - bzw. deren Bedeutung - umgangssprachlich nicht bekannt sind. Pi ist so verbreitet, dass wenigstens die Einleitung für 8-jährige Kinder verständlich sein muss und ihnen einen Mehrwert bietet. Gruß, --Markus (Diskussion) 13:13, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

2024 neue Reihe gefunden

Bearbeiten

https://www.scinexx.de/news/physik/eine-neue-formel-fuer-die-kreiszahl-%CF%80/

Nadja Podbregar: Eine neue Formel für die Kreiszahl π

scinexx.de, 24.Juni 2024

Die indischen Physiker

Aninda Sinha und Arnab Saha (= Arnab Piiya Saha)

Zentrum für Hochenergiephysik in Bangalore

entdecken bei String-Berechnungen (Theoretische Physik) zufällig eine neue Reihen-Repräsentation für Pi

Originalarbeit: Physical Review Letters, 2024; doi: 10.1103/PhysRevLett.132.221601

Die neue Reihenentwicklung soll wesentlich schneller zu einem genauem Wert von Pi konvergieren.

Helium4 (Diskussion) 15:42, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

AGM, BBP, Leerzeilen im Quelltext

Bearbeiten

1. Die Abkürzungen AGM und BBP-Reihe werden im Artikel nicht eingeführt, doch verwendet.

AGM (nicht auffindbar via Volltextsuche) als Operator in einer Formel.

BBP-Reihe im Text.

Mein Edit von heute, der AGM vorher als Abkürzung einführt, wurde soeben revertiert.

Übrigens, eine Leerzeile im Quelltext auch nach einer Überschrift und zur Abgrenzungen von Grafik(blöck)en heben die Übersicht beim Arbeiten im Quelltext am Smartphone beim schnellen Scrollen durch Wis hen. Wurde ebenfalls soeben revertiert.

Helium4 (Diskussion) 17:39, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Servus Helium4,
lese bitte meine Antwort auf deinen dortigen Eintrag → auf meiner Diskussionsseite. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 18:30, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und eine Antwort notiert. Helium4 (Diskussion) 20:15, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Rechenschieber, Taschenrechner

Bearbeiten

Die besonders hohe praktische Bedeutung von Pi zeigte sich durch eine um Pi versetzte Skala am Rechenschieber. Die einfache Multiplikation mit Pi ist im Skalensystem integriert. Es genügt den Skalenstrich des Schiebers zu nutzen um über einem Wert x das Produkt x mal Pi abzulesen.

Auch am (elektronischen) Taschenrechner für Schule, Technik, Wissenschaft gibt es eine prominent plazierte und oft farbmarkierte Pi-Taste.

Nur ganz simple Rechner oder die nur für Buchhaltung gedacht sind haben keine Pi-Taste.

Mechanisch rechnende Rechenmaschinen haben jemals eine Näherung für Pi irgendwie automatisiert gehabt?

x 3,14 braucht 4 Schritte.

x 22 / 7 jedoch 5.

Gab es auf Logarithmentafeln standardmäßig die Werte für Pi und e extra notiert?

Den 10log(2) = 0,3010 hab ich heute noch im Kopf.

Helium4 (Diskussion) 20:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten