Diskussion:Klaus Ampler

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Juroren-Notizen 20. Schreibwettbewerb

Überarbeitung des Artikel im Zuge des Artikelausbaues Bearbeiten

Dies und das Bearbeiten

Werner Schiff- recherchiere mal nach Werner Schiffner. Diese Zitiererei mit unbekanntem Verfasser find ich unnötig. Artikelüberschrift kann man, Fundstelle würde auch reichen. Amplers Nichtteilnahme an den WM hatte Gründe, siehe Spalterflagge, das betraf auch andere. Ich fände einen BNR besser, da kannste in Ruhe den Artikel ausbauen.--scif (Diskussion) 15:43, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Werner Schiffner war korrekt danke.--Σ 07:06, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

1966 Bearbeiten

1966 nahm Ampler nicht an der Friedensfahrt teil, da er sich nach dem Willen des Deutschen Radsportverbandes vollumfänglich auf die im Ende August stattfindenden UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring vorbereiten sollte, bei welchem er für die 4000-Meter-Verfolgungsjagd nominiert wurde. Dort wurde er jedoch nur Zwölfter

Kann es sein, dass hier ein Fehler vorliegt? Ein Ampler ist bei den Titelkämpfen nicht gelistet. Zudem klingen die 4000 Meter eher nach der Bahn-WM, die in Frankfurt a. M. stattfand. Wobei auch hier meine Quellen suggerieren, dass in dieser Disziplin weder Ampler noch irgendein anderer DDR-Fahrer am Start gewesen war. Bei der 4000 Meter-Teamverfolgung gehörte Ampler zudem nicht zum DDR-Vierer. Gruß, Robert --Sportfreak66 (Diskussion) 22:29, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ampler hat tatsächlich an der Bahn-WM teilgenommen. Den Fehler habe ich im Rahmen der Überarbeitung des Jahres beseitigt. Recht herzlichen Dank für diese Anmerkung.--Σ 08:58, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Absatz 1968 Bearbeiten

Bei der DDR-Rundfahrt ging Ampler nur an zwei der insgesamt sieben Etappen an den Start, wobei er bei der 2. Etappe Fünfter wurde

Laut dem Sportjahresbuch 1969 vom Deutschen Sportecho belegte Ampler am Ende den Gesamtrang 24 mit einem Rückstand von 28:52 min zur Spitze. Zudem ist er bei drei Etappen unter den ersten Sechs aufgeführt, einmal sogar auf dem Treppchen:

  • 2. Etappe - Platz 5
  • 4. Etappe - Platz 3
  • 7. Etappe - Platz 5

[Sport Almanach 1969, Sportverlag Berlin 1969, S. 159 ff.]


Im ersten Test am 15. Juni wurde der DDR-Straßenvierer (Ampler/Hoffmann/Grabe/Gonschorek im 100-km-Mannschaftrennen im dänischen Farum mit einer Zeit von 2:15:03 Dritter

Einen weiteren Test gab es bei der DDR-Meisterschaft, die am 22. Juni 1968 in Gersdorf stattfand. Der Auswahl-Vierer startete dabei außer Konkurrenz und blieb dabei mit einer Zeit von 2:28:15 h über 2 Minuten unter der Siegerzeit des SC Kmst I (2:30:26 h).
[Sport Almanach 1969, Sportverlag Berlin 1969, S. 154]

Robert --Sportfreak66 (Diskussion) 22:29, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Recht herzlichen Dank für diese Anmerkungen. Leider war die bisherige Quellenlage dazu sehr dünn. Jetzt liegt mir eine weitere Quelle vor, mit der ich hoffe die Unklarheiten zu beseitigen. Ich würde mich jedoch sehr darüber freuen, wenn du mich mit seinem Almanach unterstützen könntest.--Σ 07:09, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Der Absatz zu 1968 wurde überarbeitet. Dabei wurden deine Anmerkungen berücksichtigt.--Σ 13:36, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Absatz 1969 Bearbeiten

[...]Zu einem dritten Platz reichte es für Ampler bei den DDR-Straßen-Radmeisterschaften in Schleusingen über 179 km. Am 17. August siegte er im Rennen um Waltershausen über 169 km vor Huster und Knispel. Bei der UCI-Straßenweltmeisterschaft im tschechoslowakischenn Brünn wurde Ampler im Einzelfahren der Amateure (181,233 km) nur auf Platz 51 gewertet. aber bei der Anfang September ausgetragenen Meisterschaft im 100-km-Mannschaftsfahren in Lübben siegte das Quartett Ampler/Knispel/Müller/Wagner des SC DHfK I in einer Zeit von 2:11:19 h vor Dynamo Berlin und dem SC Karl-Marx-Stadt. Auch die 63. Auflage des Rund um Berlin am 13. September [...]

Zudem holte Ampler Ende August/Anfang September bei den DDR-Meisterschaften im Bahnfahren einen dritten Platz über die 4000 Meter Einzelverfolgung.
[Sport Almanach 1970, Sportverlag Berlin 1969, S. 202]

Robert --Sportfreak66 (Diskussion) 22:29, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

DHfK Bearbeiten

Bitte Trennschärfe reinbringen. Es gab die DHfK und den SC DHfK. Das sind zwei unterschiedliche Dinge!--scif (Diskussion) 09:52, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Habe ich vollzogen. Ampler fuhr für den den SC DHfK Leipzig, absolvierte sein Studium aber an der DHfK. --Σ 09:58, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Jein. Genau um diese Trennschärfe reinzubringen, hat sich eigentlich der Begriff SC DHfK eingebürgert. Da weiß jeder was gemeint ist. Wortschöpfungen wie im DHfK kennt die Literatur eigentlich nicht, sondern entweder an oder bei der DHfK oder im bzw beim SC DHfK .--scif (Diskussion) 13:26, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe diese Problematik noch einmal jetzt überarbeitet. Ist das jetzt für unseren Leser klar getrennt?--Σ 14:31, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das sieht gut aus, auch wenns lästig erscheint. Findest du noch was für die Zeit zwischen 83 und 89? Für diesen großen Zeitraum stehen weder Erfolge noch Tätigkeiten, nur lapidar KLubtrainer. Nix Olympia, nix Friedensfahrt?--scif (Diskussion) 20:42, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Aber ja doch Scialfa, alles im Buch vorhanden. Mir war jetzt aber erst einmal wichtig die Statistiktabelle fertig zu stellen. Eventuell müssen wir uns mal darüber kurz darüber ausstauschen, wir die Resultate einheitlich gestaltet werden können. Ich finde Bezeichnungen wie einmal: Etappenvierter während der FF oder der DDR-Rundfahrt und dann wieder 4. Platz in einem Einzelrennen nicht einheitlich. --Σ 06:20, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wäre vielleicht eher ne Frage für Benutzer: Nicola.--scif (Diskussion) 09:54, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Lieber zum Portal:Radsport. Ich möchte mich bitte mit diesem Artikel nicht befassen. Nichts für ungut. Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 10:09, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich kann deine offensichtliche Abneigung gegen diesen Artikel nicht vertehen. Hat das war damit zu tun, dass Ampler für die DDR fuhr? Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur den Hintergrund wissen warum du als Radfan kein Interesse hegst. --Σ 10:42, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das mit der DDR möchte ich überlesen haben. Ich habe viele Artikel über Radsport in der DDR geschrieben, dass die bloße Annahme lächerlich ist. Mein bester Freund fuhr übrigens auch für die DDR, gegen den habe ich auch keine Abneigung :)
Ich habe ein Problem mit dem Artikel, weil der nach meinem persönlichen Geschmack viel zu lang und zu detailreich ist. Ich meine, das auch schon mal erwähnt zu haben. Ich anerkenne durchaus die Arbeit, die darin steckt. Aber jetzt soll da auch noch ein Statistikteil rein? Der Artikel hat jetzt schon 142.000 Bytes. Das ist für mich ein halbes Buch oder ein Zeitschriftenartikel, aber kein WP-Artikel mehr.
Auch ich arbeite hier nur freiwillig und darf daher ohne die Angabe von Gründen und ohne Unterstellungen meine Mitarbeit verweigern. --  Nicola - Ming Klaaf 11:00, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mich da eventuell missverständlich ausgedrückt - Entschuldigung dafür. Der Statistikteil ist inzwischen ergänzt. Vom Inhalt her wird sich der Artikel nicht mehr großartig verändern. Ab jetzt heißt es, den Artikel wieder zu reduzieren und den POV zu entfernen. Sicherlich hast du recht, dass der Artikel umfangreich geworden ist. Das ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass Ampler fast 40 Jahre den Radsport der DDR seinen Stempel aufgedrückt hat.--Σ 11:08, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag: Es gibt in der Wikipedia gerade mal 26 Bio-Artikel über Männer, die gleich groß oder größer sind. Darunter befinden sich Aristoteles, Dostojewski, Elvis Presley, Hegel und Bismarck; über Frauen sind es gerade mal drei. Nur, um das mal in Relation zu bringen.
So halte ich Platzierungen bei unwichtigen Radrennen für genau das, nämlich unwichtig, und hintere Platzierungen auch.
Dieser Satz " Seine Animositäten für die Profiliga verbreitete Ampler jedoch im engsten Freundeskreis weiterhin." macht übrigens keinen Sinn. --  Nicola - Ming Klaaf 11:10, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Noch ein Nachsatz: Für mich persönlich ist die eigentliche Kunst bei WP-Artikeln, keine reine Nacherzählung zu schreiben (für die ich diesen Artikel zum Teil halte), sondern relativ kurz und knapp die Relevanz einer Person herauszuarbeiten. Aber ich betone das noch mal: das ist meine persönliche Einstellung. --  Nicola - Ming Klaaf 11:28, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag: Es gibt in der Wikipedia gerade mal 26 Bio-Artikel über Männer, die gleich groß oder größer sind. Darunter befinden sich Aristoteles, Dostojewski, Elvis Presley, Hegel und Bismarck; über Frauen sind es gerade mal drei. Nur, um das mal in Relation zu bringen. Das würde uns zu ner Grundsatzdiskussion führen, die hier sicher nicht hingehört. Nur kurz: man kann es auch andersrum sehen, nur 26 Bio-Artikel sind in ordentlicher Größe ausgearbeitet. Mit der Relation hast du sicher recht. Aber ich empfinde auch keine Freude an Biographieartikeln, die nicht viel mehr als Angaben aus Munzinger oder wer war wer (in der DDR) enthalten. Das darf schon gern mehr sein, wenn Quellen vorhanden sind. Aber wie gesagt, jeder nach seinem Geschmack.--scif (Diskussion) 14:14, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dazwischen gibt es viele goldene Mitten :)
Nur noch mal zur Klarstellung: Bevor ich hier rummeckere, was nur meinem Geschmack widerspricht, halte ich mich lieber raus. --  Nicola - Ming Klaaf 14:20, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

SED-Mitgliedschaft Bearbeiten

Ampler war Parteisekretär in der DDR; leider ist in der Quelle kein Jahr angegeben. Hier steht allerdings, dass er ab 1963 Mitglied der SED war. Ist das Datum und die Funktion zu diesem Jahr vereinbar oder sollte nur geschrieben werden: Ampler war Mitglied der SED und in dieser als Parteisekretär tätig.? --Σ 14:36, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sicher wurde er nicht gleich nach der Aufnahme in die Partei auch Parteisekretär. Interessant wäre auch, wo er Parteisekretär war. --Rita2008 (Diskussion) 18:11, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Absatz ist generell unselig. Also: 63 wurde Ampler Mitglied der SED. Punkt. Ich wage mal zu behaupten, das er erst als Funktionär bzw. Trainer Parteisekretär wurde, Aktive wurden das eher nicht. Es hingen da ja schon paar ehrenamtliche Verpflichtungen dran, für die Aktive schlicht keine Zeit hatten. Ich denke mal weiterhin, das er diesen Posten in der Sektion Radsport des SC DHfK innehatte. Frage ist generell, inwieweit das von Belang ist. --scif (Diskussion) 19:06, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wo soll dieser Punkt nach deiner Meinung dann integriert werden? Reicht dieser Satz im Abschnitt zum Jahr 1963 aus?--Σ 08:00, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

kürzen Bearbeiten

Einesteils ist es zwar gut, dass der Artikel anhand der Autobiografie überarbeitet wird, ich finde aber, dass er etwas zu ausschweifend geworden ist. Der Artikel sollte sich auf wesentliche Dinge im Leben Amplers beschränken. Es muss wohl auch nicht jeder Satz im Artikel einzeln belegt werden, wenn das Buch in der Literatur angegeben ist. --Rita2008 (Diskussion) 20:23, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Absatz Karriereende als Amateurradsportler Bearbeiten

Es heißt da:

Anschließend nahm Ampler Anfang Juni 1970 an der 3-Etappen-Fahrt im holländischen Le Havre teil.

Ich weiss nicht welche Dreietappenfahrt das war, aber Le Havre ist eine französische Stadt...

War es vielleicht das Rennen Drei Tage von De Panne, die jedoch ein belgisches Radrennen sind?

--Fettbemme (Diskussion) 08:59, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kann auch nicht sein. Bis 1989 gab es keine DDR-Profis und von erfolgreicher Republikflucht lese ich nix. Die Profirundfahrt 3-Tage-de-Panne gibt's offenbar auch erst seit 1974. Andererseits: Wo liegt Nachrichtenwert der Mitteilung, dass Ampler 1970 an einem Radrennen teilnahm, das niemand kennt?--Rik VII. my2cts    11:01, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
also: Nehmt die unbelegte Info raus :-) --Fettbemme (Diskussion) 11:05, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Unbelegt ist das aber nicht. Laut Statistikteil hießen die drei Rennen: Grand Prix L'Humanite.--Σ 11:14, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
dann füge die Quelle ein + mache Le Havre wieder zu einer französischen Stadt. --Fettbemme (Diskussion) 11:16, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hab den Passus abgeändert und referenziert ist die Aussage auch.--Σ 11:22, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sehr schön....--Fettbemme (Diskussion) 11:51, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Infobox: Flagge der BRD Bearbeiten

Klaus Ampler ist während seiner Karriere und Trainerzeit nur für die DDR tätig gewesen. Nach der Wende kurzfristig als Berater im Team Wiesenhof. Soll die BRD-Flagge in der Infobox verbleiben oder ist die Entbehrlich.--Σ 09:20, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Review Schreibwettbewerb März 2014 Bearbeiten

Überarbeitung des Artikels zum DDR-Radsportler Klaus Ampler. Verbesserungsvorschläge sind allzeit willkommen. --Σ 14:28, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das Thema gefällt mir, im Gegensatz zu sicher anderen Benutzern finde ich den Artikel auch nicht zu umfangreich. Aber die Referenzen... Wenn ~zig Mal die gleiche Quelle benutzt wird, reicht es doch aus, wenn sie unter Literatur erwähnt wird. --Pölkky 14:50, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen. Es ist dann aber geläufig, dass bei fehlenden Referenzangaben der gesamte Satz in Zweifel gezogen wird. Sicherlich sind das eine Menge Referenzen, sie belegen aber gänzlich immer andere Aspekte des Artikels. --Σ 15:02, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Auch ich muss sagen, dass mir der Artikel in seiner aktuellen Form gut gefällt. Ein paar (nennt sich das typografische Dinge?) habe ich direkt übernommen, sollte dir etwas davon so nicht zusagen, revertiere dies einfach. Rund um Berlin (und wohl auch die anderen Radrennen) würde ich durchgängig nicht in Anführungszeichen setzen. Innerhalb der Ausklappleiste würde ich die kompletten Tabelleninhalte linksbündig halten, für eine Zentrierung besteht kein Grund (es ist aber in ausklappbaren Leisten glaube ich automatisch so?!) Den vierten Mann habe ich mit Quelle hinzugefügt. „Zitiert nach“ würde ich in den Nachweisen weglassen, du zitierst ja schließlich nicht. Teilweise erscheint bei mir „[Zeilenumbruch]/“, sodass das erste Zeichen der neuen Zeile der Schrägstrich ist, das könnte mMn auch noch behoben werden. Wie auch schon Pölkky angemerkt hat, sind die Referenzen sehr unübersichtlich. Ich empfehle statt „Klaus Ampler: Mein Leben für den Radsport. Schweiß. Autobiographie, MedienService Gunkel & Creutzburg 2005, S. 152.“ lediglich „Ampler, S. 152.“ (wie SW-Juror Wahrerwattwurm bei Horst Szymaniak) oder „Ampler, Mein Leben für den Radsport, S. 152.“ zu schreiben und mit der anderen im Literaturabschnitt genannten Bücher ebenso zu verfahren. Es grüßt, --Jakob Gottfried (Diskussion) 13:55, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Guten Abend Jakob. Recht herzlichen Dank für dein Review zum Artikel. Ich habe alle deine Wünsche entsprechend umgesetzt. Nebenbei konnte dabei die Artikelgröße doch deutlich vermindert werden. Auch die Zeilenumbrüche habe ich korrigiert, ebenfalls den Text der Navigationsleiste linksbündig gestaltet. Sämtliche Rennen sind jetzt ohne Anführungsstriche genannt.--Σ 18:53, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Naja, Wünsche waren es nicht. Es sollten lediglich Anregungen sein, wie die Lesbarkeit verbessert werden kann, das ist, wie ich finde, auch gelungen. In der Navigationsleiste könnte das Datum zwar mit der Vorlage:Dts bearbeitet werden, ob das bei der Mischung aus Daten, die lediglich den Monat nennen und den normalen, einen Mehrwert bringt, bezweifele ich aber stark (also lieber so lassen wie es ist…). Wo du nun den Klaus aus Ampler in den Einzelnachweisen gekürzt hast, könntest du den Klaus aus Ullrich auch noch streichen. Viele Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 19:50, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ist gestrichen.--Σ 20:49, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Review vom 31. März bis 27. Mai 2014 Bearbeiten

Klaus Ampler (* 15. November 1940 in Marienburg, Ostpreußen) ist ein ehemaliger Amateur-Radrennfahrer der DDR.

Der Artikel nahm am laufenden Schreibwettbewerb (März) teil und wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Über Anmerkungen, Hinweise und Kritik würde ich mich sehr freuen. --Σ 07:31, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Auf der Review-Übersichtsseite ist dieser Artikel schon seit längerem dem falschen Ressort (Geistes- und Sozialwissenschaft) zugeordnet. Dies könnte ein Grund für die ausgebliebene Beteiligung am Review sein. Ich habe in der zugrundeliegenden Seite Wikipedia:Review/Liste nun schon 2x korrigiert, aber der dort arbeitende Bot macht das wieder rückgängig. Wahrscheinliche Ursache ist, dass im Artikel Klaus Ampler bei Review-Beginn ursprünglich S statt SP als Review-Kürzel eingetragen wurde. Daher empfehle ich, das Review mal ganz zu beenden und nach zwei Tagen mit dem korrekten Kürzel wieder neu zu starten.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:18, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Trotz falscher Ressort-Zuordnung hier mal ein paar Anmerkungen: In dem Artikel steckt viel Arbeit, insofern großes Lob! Manche Details halte ich, auch angesichts der Artikellänge, für verzichtbar, z. B. dass er die Verfolgung ab km 60 aufnahm oder dass einer der Defekte am Sattel war. Ein weiteres Beispiel für zu große Ausführlichkeit ist folgende Stelle: Als sie darüber diskutierten, wie es wäre in der Profiliga zu fahren, eröffnete Hagen gegenüber Ampler, dass er gute Beziehungen zu entsprechenden Leuten der Radszene pflege ... Mit diesen Leuten, so meinte Hagen, könne man wegen eines möglichen Profivertrages reden. Mit dem Einzug des Trainings- und Arbeitsalltages geriet das Vorhaben wieder in Vergessenheit. Kürzer dafür könnte man vielleicht schreiben, dass Ampler, inspiriert durch Hagen, mit der westdeutschen Profiliga liebäugelte. Die Formulierung was für ihn den Zusammenbruch der Welt bedeutete finde ich etwas unenzyklopädisch. Mitunter fehlen Kommas, diesbezüglich sollte der Artikel nochmal durchsucht werden. Die Tabelle Friedensfahrtergebnisse kann gern sortierbar gemacht werden, die dort häufige Nennung des Wortes Platz halte ich für unnötig.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:55, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen Stegosaurus. Deine Anmerkungen habe ich zum Anlass genommen, die Inhalte anzugleichen. Die Tabelle der Ergebnisse ist jetzt deutlich entschlackter. Da sie aber sehr kurz ist, habe ich auf eine Sortierung verzichtet. Was den Abschnitt zu Hagen betrifft, würde ich diesen gerne so belassen wollen, weil daraus hervorgeht, wo Ampler die Namen von Bautz und Ziege herbekommen hat. Was die Kommas angeht, so sehe ich derzeit den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich wäre die daher sehr dankbar, wenn wir gemeinsam auf Kommajagd gehen könnten. Alles in allem konnte der Artikel vom Unfamg her noch etwas gedrückt werden. --Σ 07:35, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Kommas prüfe ich am Wochenende mal. Um den Artikelumfang zu reduzieren, bieten sich solche Stellen an, wie ich bereits eine herausgegriffen habe. Das sind Stellen, an denen zu kleinteilig formuliert wird wie z. B. er meinte, sie diskutierten und ähnliche individuelle Gedanken- und Sprechvorgänge. Da sollte man stärker abstrahieren. Darauf solltest du den ganzen Artikel noch mal prüfen.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:58, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel Abschnittsweise im Hinblick auf POV und Ausdruck überarbeitet. Langatmige Erzählungen und Nebensächlichkeiten wurden gekürzt oder entfernt. Die „Aufräumaktion“ hat den Artikel von abermals 146kb auf mittlerweile 138kb gesenkt, was als Erfolg gewertet werden kann.--Σ 10:03, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hier noch einige Verbesserungsvorschläge:

  • und musste deswegen im März 2011 die stationäre Pflege in Leipzig beginnen - Dieser Satzteil kann aus der Einleitung entfernt werden, halte ich für ein dort deplatziertes Detail.  Ok
  • Wenig später floh sein Bruder Bruno aus Angst vor Repressalien nach Westdeutschland, nachdem er im Zuge des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni auf seiner Arbeitsstelle, der Warnowwerft Warnemünde, eine Rote Fahne heruntergerissen hatte.[7] - halte ich für ein irrelevantes Detail, das entfernt werden kann Nein
  • Was ist ein Sektionschef? Chef welcher Sektion?  Ok
  • Das MfS befand sich daher in einer Zwickmühle und entwickelte unter anderem den perfiden Plan, - Das ist nicht neutral genug formuliert, zumindest perfiden ist eine Wertung.  Ok
  • dass diese von „jemanden“ absichtlich verhindert worden ist - Das passt nicht ganz, es müsste eigentlich jemandem heißen, aber dazu wäre eine Änderung des Zitats nötig, die ja eigentlich unzulässig ist... Ok
  • Im Laufe des anschließenden Ruhetages musste Kapitän Eckstein die Tour infolge von Magenschmerzen aufgeben. An seine Stelle trat Höne.[108] - Hier sollte die Relevanz für Ampler besser herausgestellt werden, andernfalls kann man das löschen. Ok
  • wobei er sich eine schmerzhafte Rückenverletzung zuzog. - welche Verletzung ist nicht schmerzhaft? Ok
  • Insbesondere jedoch die Vorfreuden auf das erste gemeinsame Kind beflügelten Amplers Leistungen. - finde ich enzyklopädisch irrelevant und ziemlich prosaisch. Ok
  • Da erlitt Ampler bei Kilometer 233 plötzlich einen Reifenschaden. - Formulierung unenzyklopädisch, liest sich hier mehr wie ein Spannungsroman. Ok
  • Im Abschnitt Rezessionsjahre 1964–1966 fallen mir etliche Schreibfehler auf, bitte korrigieren. Ok
  • Einzelnachweise möglichst nicht direkt vor ein Satzzeichen einfügen, sondern dahinter. Betrifft vor allem Stellen mit Kommas.
  • Klaus Ampler fuhr während seiner aktiven Amateurzeit von 1956 bis 1970 insgesamt 248.169 km. - Das heißt doch sicher nicht Amateurzeit, sondern Zeit, oder? Er war ja nicht immer Amateur, sondern Profi, wenn er an der Friedensfahrt teilnahm.Nein
  • Die Spalte Datum in der Tabelle Ausgewählte Resultate sortiert nicht korrekt. Bitte daher die Kalenderdaten mit der Vorlage dts oder dtsx formatieren. Ok

Insgesamt halte ich den Artikel nachwievor an einigen Stellen für zu detailreich. Es sollte nach weiteren Möglichkeiten gesucht werden, zu abstrahieren.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 21:37, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen. Das sein Bruder eine Rote Fahne herunter gerissen hat und dadurch fliehen musste, halte ich für erwehenswert. Wird dieser Fakt gelöscht, könnte der Nächste fragen, warum er fliehen musste. Klaus Amplers Fahrleistungen entsprechen tatsächlich dem Amateurstatus, denn auch die Friedensfahrt war ein Amateurrennen. Was die Sortierbarkeit der großen Tabelle angeht, habe ich keine Ahnung was du mit dts oder dtsx meinst. Könntest du mir das erklären?--Σ 08:56, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich empfehle die Vorlage:Dtsx, die ist besser für große Tabellen geeignet als Dts. Erklärt wird die Vorlage in dem verlinkten Artikel, ein Beispiel für den Einsatz der Vorlage bietet auch diese Tabelle.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 10:42, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich danke dir. Ich habe noch eine Frage. Wir haben doch zu Amplers Ergebnissen bei der Friedensfahrt alle Ergebnisse schön gelistet. Können die dann nicht aus der "Großen Übersichtsstabelle" gelöscht werden, weil doppelt?  Ok--Σ 11:08, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Habe die doppelte Ergebnisse aus der Gesamttabelle entfernt. Damit konnte der Umfang noch einmal deutlich verringert werden.--Σ 12:07, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Friedensfahrtergebnisse aus der Gesamttabelle zu löschen, ist ok. Nun passt allerdings die Überschrift Gesamtlaufbahn nicht mehr, Vorschlag: Umbenennung in Andere Resultate. Dies gilt auch für die Tabellenüberschrift.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 14:48, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sollte eventuell die Tabelle mit seinen Auszeichnungen gelöscht werden? Im Textfluss sind diese ja genannt.--Σ 13:25, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sie ist ja jetzt schon gelöscht. Auf jeden Fall war es nicht sinnvoll, die Tabelle im Abschnitt Weiterer Werdegang zu platzieren, da sich die Auszeichnungen ja nicht nur darauf beziehen. Falls eine Auflistung der Aufzeichnungen in Radrennsportler-Artikeln üblich ist, sollte man sie wieder reinnehmen.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 14:48, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Qualitative Mängel des Artikels Bearbeiten

Hinweis auf diese Diskussion.
Demzufolge, einer Meinung, der ich mich anschließe, basiert das Lemma auf parteiischen Informationsquellen. In diesen Zusammenhang gehörte, dass die Personenidentität von Klaus Ullrich mit Klaus Huhn - laut dieser Darstellung „Chefideologe der Sportberichterstattung in der DDR“ - m.E. nicht erklärt wurde, denn beide Namen wurden in der ohnehin knappen Literaturliste als unterschiedliche Autoren aufgeführt. Das habe ich heute geändert. --Orik (Diskussion) 11:38, 6. Jun. 2014 (CEST) PS. Genauso verhält es sich bei den Einzelbelegen, was auch noch geändert werden muss.Beantworten

KALP-Kandidatur vom 27. Mai bis 6. Juni 2014 (vorerst keine Auszeichnung) Bearbeiten

Klaus Ampler (* 15. November 1940 in Marienburg, Ostpreußen) ist ein ehemaliger Amateur-Radrennfahrer der DDR. Amplers sportlicher Aufstieg begann 1957 in der Betriebssportgemeinschaft Motor Warnowwerft Warnemünde. 1959 wurde er erstmals Bezirksmeister und errang den Sieg bei der 53. Auflage des Rennens Rund um Berlin. Im gleichen Jahr wechselte er zum Sportclub DHfK Leipzig. 1960 verpasste Ampler die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Rom sowie seine Nominierung für die in diesem Jahr stattfindende Friedensfahrt. Nach erneuter Nichtaufstellung als Friedensfahrtkandidat 1961 beabsichtigte er eine Flucht nach West-Berlin, um sich dort dem Profiradrennsport anzuschließen. Sein Versuch scheiterte und führte zum Ausschluss seiner Person von der Rad-Weltmeisterschaft in diesem Jahr. 1962 nahm er erstmals an der Friedensfahrt teil und wurde nach seinem Gesamtsieg bei der DDR-Rundfahrt im gleichen Jahr DDR-Straßenmeister. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gewann Ampler 1963 als Gesamtsieger sowohl die Internationale Friedensfahrt als auch die DDR-Rundfahrt und wurde erneut DDR-Straßenmeister. Hierfür wurde er zum DDR-Sportler des Jahres gewählt und mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Der internationale Titel bei der UCI-Straßen-Weltmeisterschaft im Jahr seiner Dominanz blieb ihm aus politischen Gründen verwehrt, da das Allied Travel Office der westlichen Besatzungsmächte im Hinblick auf den Mauerbau den DDR-Sportlern die Visa in das westliche Ausland verwehrte. 1964 folgte für ihn ein Jahr der sportlichen Stagnation; 1965 und 1966 holte er den DDR-Titel im 4000-Meter-Verfolgungsrennen. Nach zwei weiteren Jahren der Stagnation wurde Ampler 1969 DDR-Meister im Mannschaftszeitfahren. Nach der Beendigung seiner Fahrerkarriere war er von 1971 bis kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands als Trainer im SC DHfK Leipzig tätig. Dort betreute er unter anderen seinen Sohn Uwe und Uwe Raab. Im Anschluss hieran fungierte er bis 1996 als Geschäftsführer eines Fahrrad-Großhandels in Leipzig. Danach war er Co-Moderator der Friedensfahrtübertragungen des MDR und Ehrengast bei verschiedenen Veranstaltungen.

Der Artikel hat am zu Ende gegangenen Schreibwettbewerb teilgenommen und in seiner Sektion den vierten Platz erreicht. Nach dem Schreibwettbewerb erhielt er seinen Feinschliff. Jetzt möchte ich gerne den Artikel kandidieren lassen und freue mich auf jede Menge interessante Anmerkungen und Anregungen.--Σ 10:54, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
  • Eine schöne umfangreiche Fleißarbeit. Mir ist jetzt auf den ersten Blick stark aufgefallen, dass die Eigennamen der Rennen kaum durch Anführungsstriche oder Kursivsetzung hervorgehoben wurden. Als Leser stört mich sowas. Für eine weitere Beurteilung, muß ich mich aber noch mehr reinlesen.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:12, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Recht herzlichen Dank für deine Anregung S.F.B. Die Rennen waren zunächst in kursiv gehalten, was aber im Review vom März bemängelt worden ist. Daher sind die Rennen nun wieder ohne Anführungsstriche beziehungsweise nicht kursiv.--Σ 06:45, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also, ich bin der Meinung, dass Du diese Geschichte wieder ändern solltest, vorzugsweise durchgängig in Kursivsetzung. Auch wenn es sicher eine hohe Anzahl an im Artikel genannten Rennen ist. Es sind letztlich Eigennamen. Aber da kannst Du gern noch weitere Rückmeldungen in dieser Kandidatur abwarten. Ansonsten ist mir im Artikel kein weiterer Mangel aufgefallen. Der hohe Speicher-Bedarf kommt ja letztlich durch die Vielzahl der Belege zustande. Ein umfangreicher, gut belegter Artikel, eine echte Fleißarbeit, die für mich Exzellent ist.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:07, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Exzellent Ich kenne den Artikel schon aus dem Review und schließe mich der Meinung von S.F.B. Morse an.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 14:13, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Der Artikel verliert sich in unzähligen Details und wirkt dadurch, um aus den Bewertungskriterien zu zitieren, einschläfernd. Problematisch ist die Literaturgrundlage. Der Artikel stützt vor allem auf Amplers Memoiren, DDR-Publikationen und das Neue Deutschland, alles nicht-neutrale Literatur. Vor diesem Hintergrund erscheint mir die Darstellung der Episode um die angeblichen Republikfluchtgedanken, die sich allein auf die Memoiren stützt, fragwürdig. Wer hat denn die Akten des MfS zu dem Vorgang ausgewertet? Ampler selbst? Von einem gescheiterten Versuch einer Flucht (Einleitung) bzw. geplanter "Republikflucht" (DDR-Jargon) kann aber selbst nach Amplers eigener Darstellung keine Rede sein. Wenn ich ihn richtig verstehe, wollte er mit Otto Ziege reden. Der war aber nicht in seinem Büro und die "Flucht" damit erledigt. Es befremdet mich auch, dass ihm der internationale Titel bei der UCI-Straßen-Weltmeisterschaft im Jahr seiner Dominanz [...] aus politischen Gründen verwehrt [blieb], da das Allied Travel Office der westlichen Besatzungsmächte im Hinblick auf den Mauerbau den DDR-Sportlern die Visa in das westliche Ausland verwehrte. Ist es nicht so, dass da auch noch ein Rennen um den Titel hätte gefahren und gewonnen werden müssen? --Assayer (Diskussion) 16:16, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank für deine Anmerkungen. Das der Artikel aufgrund seiner Detailfülle auf dich einschläfernd wirkt, mag ich nicht beurteilen. Sicherlich hat es auch etwas damit zu tun, ob man sich für [diesen] Sport begeistert oder nicht. Es ist also nicht fair, dein subjektives Empfinden auf andere Leser zu reflektieren. Wie ich bereits einen Absatz weiter erörtert habe, sehe ich in der Literaturverwendung keine Problematik, solange die enthaltenen Fakten (Neues Deutschland, Autobiografie) neutral in den Artikel eingehen - dies habe ich nach besten Wissen und Gewissen getan. Ich verweise dahingehend auf deine ähnlichen Anmerkungen im Review zu [Köhler] und der Antwort von Benutzer:Miebner. Ich schließe mich der Meinung von Miebner an, dass die Quellenlage kritisch betrachtet werden muss, jedoch für den Artikelinhalt in neutraler Sichtweise unverzichtbar ist. Das Neue Deutschland referenziert im Artikel zumeist nur die Platzierungen Amplers in den jeweiligen Rennen und spiegelt nicht den sozialistischen Unterton der Kommentatoren wieder. Was die Republikflucht betrifft, so gebe ich dir recht. Diese Formulierung ist unglücklich, da Ampler beabsichtigte in den Profisport zu wechseln. Ich werde das entsprechend abändern. Auch deinen Hinweis auf die UCI-WM im Jahr seiner Dominanz werde ich abändern. --Σ 07:31, 3. Jun. 2014 (CEST) Ebenso ist es inbesondere bei Sportlerbiografien so, dass POV (im gesunden Maße) gerade den Reiz eines solchen Artikels ausmachen. Der Artikel wurde in diesem Zusammenhang von abermals 146kb auf nunmehr 132kb gekürzt (siehe Review). Um ein Beispiel aus der Luft zu greifen. Es ist schon wichtig, ob Ampler mit einem Rad Vorsprung gewann oder mit 10 Sekunden. Das sind feine aber wichtige Details in einem Sport, indem es oft um Zehntel geht. --Σ 11:43, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Bezüglich der Republikflucht habe ich eine Nachfrage an dich. Wenn das MfS von einer [geplanten] Republikflucht sprach und auch Ampler sich mit dem Gedanken beschäftigte, die DDR zu verlassen um sich den Profiradsport anzuschließen, wovon reden wir dann bei seinem Mitternachtsbesuch in Westberlin? Das die angedachte Republikflucht bzw. dessen Versuch daran scheiterte, dass Ziege nicht zu Hause war, ändert nichts an der Tatsache, dass Ampler in diese Richtung konsequent gehandelt hatte. Über womögliche Motive ob er eventuell kalte Füße bekommen hat, haben wir in der Wikipedia nicht zu befinden. Sicherlich mag Ampler das Wort „Flucht“ nicht gebraucht haben, allerdings ist ein Wechsel in den Profiradsport nach Westdeutschlan bzw. West-Berlin mit Republikflucht gleichzusetzen. Wie könnte Ampler demnach Profiradsportler werden, ohne „republikflüchtig“ zu werden? Das eine zieht hier das andere mit sich? Das einzige worüber wir diskutieren könnten ist die Bezeichnung wie derzeit geplante Republikflucht oder Republikfluchtgedanken.--Σ 07:48, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal ist meine Bewertung eine Bewertung, und ich kritisiere die bisherigen Exzellenz-Voten auch nicht als unfair, weil sie subjektiv sind. Dann: Wovon das MfS spricht, ist das eine; was Ampler behauptet, das andere. Beides sind subjektive und parteiische Quellen. Aus solchen Primärquellen die enthaltenen Fakten entnehmen zu wollen, nennt sich in Wikipedia Theoriefindung. Dass der Artikel im wesentlichen nur auf Deinen persönlichen Erkenntnissen beruht, sprichst Du ja selbst deutlich aus: Aus diesen vorhandenen Sportberichten und Sportresultaten formte ich die für den Artikel relevanten Ergebnisse Amplers.
Bestes Wissen und Gewissen reichen aber nicht. Bei allem Respekt für die Fleissarbeit, ist WP dennoch keine Plattform für die Publikation solcher Texte. DDR-Sportlerbiografien sind nicht das einzige Feld, wo manche WP-Autoren der Auffassung sind, das sei unverzichtbar. Unverzichtbar ist es aber nur, wenn man in die Details dieser Biografien gehen und jedes gefahrene Rennen erwähnen will, sei es Rund um den Vögenteich oder Rund um das Gummiwerk. Im Zusammenhang mit Amplers geplanter Republikflucht wird die Problematik besonders deutlich (Schon die Verwendung des DDR-Quellenbegriffs "Republikflucht" ohne distanzierende Anführungszeichen halte ich für problematisch.) Wer hat Amplers Stasi-Akte ausgewertet? Wer befindet, dass das MfS [...] sich daher in einer Bredouille befand? Ist das Amplers eigene Analyse? Hat er die Akten faksimilisiert? Hatte er einen Ghostwriter? Was steht noch in der Akte? Wie kam seine offizielle Selbstkritik zu Stande? Hätte er wirklich fliehen wollen, hätten sich ihm übrigens genügend Gelegenheiten geboten. (Vgl. Dieter Wiedemann). Unter einer geplanten Flucht stelle ich mir Konkreteres vor als eine nächtliche S-Bahnfahrt zum Bahnhof Zoo.
Davon abgesehen würde es zu einer umfassenden historischen Darstellung gehören, auch andere Quellen heranzuziehen wie etwa die westdeutsche Tagespresse. Dann wäre etwa auch die Dopingproblematik zu diskutieren. Schliesslich hatte Lothar Appler, als er 1961 bei den Straßenweltmeisterschaften zusammenbrach, große Mengen Amphetamine im Körper. Doping war im Radsport der DDR zu dieser Zeit an der Tagesordnung. Ich glaube nicht, dass sich in Amplers Autobiographie oder im ND viel dazu findet. Bevor wir uns mißverstehen: Ich erwarte solche Forschungsleistungen nicht von WP-Autoren. Ich möchte aber auch keine halbgaren Primärquellenstudien als enzyklopädisch gesichertes Wissen ausgegeben sehen. Das ist es nicht.--Assayer (Diskussion) 18:04, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich denke wir reden aneinander vorbei Assayer. Wenn Ampler des Nachts in Westberlin war, dann ist das sicher keine Republikflucht. Er spielte aber mit dem Gedanken, die DDR zu verlassen um sich den westdeutschen Profiradsport anzuschließen. Demnach sind das Republikfluchtgedanken. Wir können hier aber gerne eine Konsens finden die Überschrift abzuändern. Was die Stasiunterlagen betrifft, so hat diese Ampler nach der Wiedervereinigung selbst bei der BStU gesichtet wobei er aber konkrete Namen in seiner Autobiografie verschweigt. Entsprechenden Abschnitt werde ich noch einmal überarbeiten. Ich denke nicht, das wir beurteilen sollen, warum Ampler bei späteren Gelegenheiten nicht doch noch geflüchtet ist. Sicherlich mögen da sein inzwischen geborener Kinder eine Rolle gespielt haben - wir wissen es nicht. Zum Thema Doping möchte ich darauf verweisen, dass wenn im Text nichts zu lesen ist, dass ich mich bei der Aufarbeitung des Artikels nicht damit beschäftigt hätte. Ich habe gezielt in diese Richtung recherchiert, aber keine Quellen gefunden (z.B. in der Zeitschrift Spiegel). Es gibt schlicht bisher keine Anhaltspunkte auf Dopingeinnahme wenngleich dies auf den jetzigen bekannten Quellenstand beruhen muss. Das schließt nicht aus, dass in der Zukunft darüber etwas erscheint. Das Problem am Amplers Biografie ist doch die, dass sich bisher kein Sporthistoriker ausreichend mit dieser Person beschäftigt hat und daher reputable Quellen Mangelware sind. Ich stimme mit dir da völlig überein, dass man im ND oder Autobiografie keine Hinweise finden wird. Aufgrund dieses Quellenmangels ist der Abschnitt Doping außen vor zu lassen. Es ist daher bedauerlich, dass wir in dieser Angelegeheit keine Lösung finden werden und ich dein Votum daher aktzeptieren muss, obwohl ich für die mangelhafte Quellenlage nichts kann. Was die Republikflucht betrifft, so sehe ich einen Kompromiss möglich.--Σ 09:43, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Abwartend Grundsätzliche Frage: In der Literaturliste taucht zweimal Klaus Huhn auf, einmal als Klaus Ullrich Huhn und einmal als Klaus Ullrich. Aus beiden Werken wird umfangreich die Literaturliste gespeist. Kann man dann noch generell von einem neutralen Standpunkt ausgehen? --Rote4132 (Diskussion) 19:00, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sicherlich kann man jetzt hier einen riesengroßen Diskussionstrade eröffnen, wann welche verwendete Literatur noch als neutral anzusehen ist. Ich sehe darin keine Problematik, solange die Fakten neutral übernommen werden, worum ich mich bei der Artikelerstellung bemüht habe.--Σ 07:31, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aus parteiischer Literatur soll eigentlich nur distanziert übernommen werden, siehe WP:BLG#Umgang mit parteiischen Informationsquellen. Und Huhn ist Partei - wie ja dessen Katalog in der Deutschen Nationalbibliothek zeigt. Man kann ja auch in der de:WP über ihn nachlesen. Gibt es denn zu Ampler wirklich nichts besseres als Quelle, Huhn ist ja allenthalben nur ein Ärgernis mit seinen einseitigen und häufig apologetischen Darstellungen (gilt generell für ihn)? --Rote4132 (Diskussion) 08:51, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie du erwähnt hast, wurden die Angaben von Huhn distanziert und neutral übernommen; zumal es sich ausschließlich um Rennresultate handelt, die nicht im Parteitypus gehalten sind. Leider ist die Quellenlage zu Klaus Ampler, abgesehen von seiner Autobiografie und seinem Textabsatz Wer war wer in der DDR gar nicht beseelt. Die Quellen aus dem ND (als Ausrichter der Friedensfahrt) sind natürlich sehr kritisch zu betrachten. Allerdings handelt es sich dabei um verlässliche Sportberichtserstattungen, die das Lebensbild Amplers abrunden sollen. So fehlen in Amplers Autobiografie hin und wieder mal schlechte Ergebnisse, die durch diese Zeitschrift aber erfasst werden konnten. Aus diesen vorhandenen Sportberichten und Sportresultaten formte ich die für den Artikel relevanten Ergebnisse Amplers.--Σ 09:34, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
O.K., danke, genügt mir als Erklärung. Das abwartend erst einmal gestrichen. Ich gehe es noch weiter durch und äußere mich in jedem Fall noch wg. eines Votums. --Rote4132 (Diskussion) 09:44, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Aufgrund der von Assayer beschriebenen Verwendung parteiischer Quellen bin ich der Meinung, dass der Artikel nicht exzellent sein kann. Dies hatte ich anfangs nicht ausreichend berücksichtigt, sodass ich nun mein Votum erst einmal gestrichen habe. Bzgl. Lesenswert überlege ich noch, daher Abwartend.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 07:39, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung. Der Artikel ist imo durch und durch mit unzusammenhängender Detailfülle in ätzend langweiliger Diktion verfasst. Mein subjektiver Eindruck? Mag sein. Die über 300 Einzelnachweise erscheinen als Effekthascherei. Wieder mein subjektiver Eindruck? Mag erneut sein. Und die Reihung abgehackter Sätze mit unfreiwillig komischen Formulierungen wie etwa der erste Satz im Kapitel Familie und Persönliches: Klaus Ampler war während seiner aktiven Zeit 1,74 m groß.? Schon wieder nur mein eigener persönlicher (negativer) Eindruck? Mag auch hier sein. Obwohl: Viele Zentimeter größer oder kleiner als 174 an der Zahl wird er auch vor oder nach seiner aktiven Zeit nicht gewesen sein.
Spätestens bei den Belegen jedoch hört die Deutungsmöglichkeit, ich gäbe halt nur meinen persönlichen Eindruck wieder, auf: Ein Artikel, der ganz überwiegend auf der subjektiven Erinnerungsschrift des Artikelhelden und anderer parteiischer Quellen basiert, kann nicht ausgezeichnet werden. Das meine ich in der Sache durchaus im Sinne eines Vetos. -- Miraki (Diskussion) 07:49, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Was mich mal interessiert wären die Notizen und die Meinungen der SW-Jury. Wurden sie schon von der laufenden Kandidatur informiert? --M ister     Eiskalt 14:36, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mit 1x Exzellent, 2x keine Auszeichnung und 1x Abwartend erhält der Artikel vorerst keine Auszeichnung.
Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 21:25, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Da ich mich noch äußern wollte - ich komme trotzdem über ein Neutral nicht hinaus. Tut mir leid. Frage mich allerdings, warum solche Dinge nicht schon beim SW angesprochen wurden. --Rote4132 (Diskussion) 22:30, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Juroren-Notizen 20. Schreibwettbewerb Bearbeiten

Vorweg zwei wichtige Bemerkungen: 1.) beziehen sich die folgenden Aussagen auf die Wettbewerbsfassung vom 31. März, berücksichtigen also keinerlei seither möglicherweise erfolgte Verbesserungen. Und 2.) hat der Artikel auch seine Stärken (v.a. hinsichtlich der sportlichen Aspekte), was bei der Kritik hierunter nicht vergessen werden darf; sonst hätten wir ihn kaum auf Platz 4 der SW-Sektion gesetzt. Insbesondere für mich war er allerdings deutlich schwächer als drei andere, die wir deshalb auch der Gesamtjury für die Top-10 vorgeschlagen hatten.

Zu meinen Hauptgründen im Einzelnen:

  1. Hinsichtlich des politischen Menschen Ampler bin ich an zwei Stellen heftig zurückgezuckt, und zwar zunächst beim Republikflucht-Kapitel. Dort vermengt Autor Sigma diese Ereignisse mit weit mehr als erforderlich detaillierten rennsportlichen Einzelergebnissen, statt Letztere zugunsten eines klareren Herauspräparierens seines Aneckens beim DDR-Apparat so weit wie möglich einzudampfen (oder sie wenigstens klar davon zu trennen). Das aber wäre der Lesbar- und Verständlichkeit des politischen Aspekts in seiner Biographie eindeutig entgegengekommen und für „höhere Weihen“ unbedingt erforderlich gewesen.
  2. Das zweite Zucken ereignete sich ziemlich am Ende des Artikels, nämlich im Kapitel Familie und Persönliches. Darin „versteckt“ sich die Aussage, dass Ampler ab 1963 SED-Parteisekretär war und wie er dies begründete. Abgesehen davon, dass sich die drei dürren Sätzchen hierzu i.W. auf seine Autobiographie stützen, gibt es auch rein gar nichts dazu, was er in dieser Funktion zweieinhalb Jahrzehnte lang konkret getan hat. Das aber geht so gar nicht und hat bei mir die Frage „Ist das Weißwäsche?“ aufgeworfen. Die wenigen verwendeten Literaturtitel, von denen Ampler selbst und Klaus Huhn – den man angesichts dessen Vita nicht einfach unhinterfragt/quellenunkritisch als Beleg anführen darf – 60% ausmachen, bestärken diesen als sehr problematisch zu betrachtenden Eindruck noch.
  3. Insgesamt hatte ich zudem den Eindruck, dass auch bezüglich des Sportlers Ampler die Fähigkeit oder zumindest die Bereitschaft, zwischen Wesentlichem, Wichtigem und Nebensächlichem zu differenzieren, nicht genügend ausgeprägt war. Dafür habe ich freilich zumindest in soweit Verständnis, als ich als Autor diese Situation ganz gut kenne und mich auch nicht immer davon freimachen kann, hier noch ein Anekdötchen, da noch ein (Renn-)Detail hinzuzufügen, was vielleicht für ein Buch, aber nicht unbedingt für einen WP-Artikel sinnvoll ist.
  4. Schließlich war dies in Sektion II derjenige Artikel mit den meisten sprachlichen Schwächen von Satzbau über Rechtschreib-, Grammatik-, Zeichensetzungsfehlern bis hin zu einzelnen Wortdoppelungen. Das war nicht so viel, dass ich davon blind geworden wäre, aber in der Summe doch nicht zu ignorieren.

Was ich zudem bedauert habe, war Dein „taktischer Fehler“, Sigma, den Artikel bereits bis zum 28. Februar von 5 auf 91 kB ausgebaut zu haben und im März, dem SW-Zeitraum, dann „nur“ noch 54 kB hinzuzufügen – wobei nur diese zu bewerten waren.
Ich hoffe, dass Du mit meinen Aussagen etwas anfangen und diese zur Artikelverbesserung verwenden kannst. Gruß von --Wwwurm 15:11, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten