Diskussion:Kerosin

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2003:CC:371A:8795:7F08:57E9:98D6:60ED in Abschnitt Vorteil /Grund für die Verwendung?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kerosin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.

Quellenangabe Bearbeiten

Der Abschnitt Gewinnung ist fast identisch mit einer Veroeffentlichung von Bayernoil

http://www.bayernoil.de/Druckversion.34.98.html 

Wer hat da von wem zitiert ?? --Tyrannosaurus 16:44, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ich kann das jetzt nicht feststellen, aber der WP-Inhalt wird nicht falsch sein, sonst stünde er ja nicht bei der oil-company.--Kino 10:22, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Additive Bearbeiten

Ein Fliessverbesserer in Jet ??? Um Paraffinausscheidung zu verhindern ?? Na hoffentlich stellt derjenige, der das hier reingeschrieben hat kein Jet her. Dann fahre ich nur noch mit dem Fahrrad. (nicht signierter Beitrag von 80.135.124.111 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 25. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Abschnitt Besteuerung Bearbeiten

Die Formulierungen sind zum größten Teil POV. Wer sich in diesem Metier auskennt sollte da mal einen neutraleren Text schreiben. Benutzer Augiasstallputzer; 23:28, 14. Jan. 2007 (CET)

Finde ich auch, zumal beim Lemma JP-1 genau der selbe Text zu finden ist. Die Seite Kerosinsteuer gibts schließlich auch, ich denke der Verweis unter Besteuerung sollte ausreichen - dort könnte man einen Absatz wie "Situation in Deutschland" o.ä. reinstellen... -- Leonhardt 16:20, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Man sollte nicht vergessen, das es wenig Sinn macht, an einem Flughafen das nachtanken zu besteuern, wenn man im anderen Land keine Steuer zahlt. Daher haben die Flughafenlandegebühren weitestgehend die Steuer ersetzt, es ist also nicht so, das Rumfliegen gratis wäre. 22:38 11. Feb. 2007 (CET)

Ahja: Wenn man das Kind umbenennt (Spritsteuer -> Landegebühr), zahlen die Airlines bereitwillig und kommen nicht auf die Idee von Umwegen...
Auch sonst gehst du mit deiner Suggestion fehl: Wenn ein Land den Vorreiter macht, können andere mit der Spritsteuer folgen und es könnte aine europäische Regelung auf breiter Front geben. (Schließlich nehmen Staaten recht gerne Geld ein.) Und Europa zu umfliegen, nur um Spritsteuer zu sparen, ist wohl kaum wirtschaftlich (mal abgesehen davon, dass es die auch in anderen Ländern geben könnte.) - Yog-S 149.225.64.76 18:29, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Abschnitt gekürzt, damit ist nach meiner Meinung die Neutralität wieder hergestellt. Der Inhalt gibt jetzt nur noch an wer Kerosinsteuer zahlt und wer nicht.--Uwe W. 16:29, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Zweimal taucht der Begriff Werksverkehr auf. Im verlinkten Artikel zu "Werkverkehr" wird deutlich auf den Unterschied zu "Werksverkehr" hingewiesen. Müßte es hier nicht auch "Werkverkehr" heißen ? -- Benutzer:F.Schäfer 06:18, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Flüge in Sibirien? Bearbeiten

Sind damit Starts in Sibirien oder Flüge über Sibirien gemeint? Jeder Flug von Europa nach China geht über Sibirien, die Strecke von New York nach Singapur geht über den Pol ... JensMueller 13:26, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt nur einen einzigen Direktflug SIN-EWR der über den Pol geht, Singapore Airlines SQ22, und aufgrund der Kälte ist das tatsächlich manchmal nicht möglich. Dann wird über den Atlantik und Alaska geflogen - dauert natürlich auch länger. 79.235.17.61 19:54, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Freezing Point / Gefrierpunkt Bearbeiten

Freezing Point scheint mir auf den ersten Blick der korrekte Fachterminus bei Flugzeugtreibstoffen zu sein. Trotzdem wird er in diesem Artikel nicht einheitlich verwendet. Ich habe die letzten Änderungen zurücksetzt und bitte die "Artikelzuständen" das entweder aufzuklären oder zu vereinheitlichen. Jiver 18:47, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die DIN -Norm spricht von Gefrierpunkt (und die DIN-Norm ist das Mantra in Wikipedia). Etwas inkonsequent, wo sie doch beim Begriff Cloud Point den englischen Bezeichner verwendet und keine Uebersetzung wagt. --80.135.99.135 22:07, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Additive Bearbeiten

Habe den Abschnitt Additive korrigiert. Basis jeglicher Information ist die Referenz [2]. Alles andere muss man in das Reich der Fabel bzw. Hoerensagen verweisen. Emulgatoren, Anti-Schaummittel, Fliessverbesserer (völlig absurd) oder sogar "Schwarzrauchreduzierer" sind alles Hirngespinste. Nur zugelassene Additive kommen ins Jet, sonst ist es kein Jet und es besteht Gefahr das der Vogel unfreiwillig runterkommt. Wer irgendwas revertieren will, nur zu, aber bitte mit serioeser Referenz.

Die Story mit dem Katon habe ich gestrichen. Sie ist - formal - zwar richtig, die explizite Nennung ist mal wieder platte Ökopropaganda (Katon ist ja ein schreckliches Allergikum, aber wer badet schon in Kerosin. Wenn Kerosin ueber die Turbine abgeraucht worden ist, dann ist auch das Katon verbrannt). Wenn man konsequent ist, sollte man fuer jedes Additiv die ensprechenden chemischen Wirksubstanzen nennen. Das waere ausgewogen. Nur zu !


-- MP-7 18:42, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Bin mal selber aktiv geworden, STADIS und das thermal stability Additiv fehlen noch, wer weiss mehr ???-- MP-7 21:18, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kerosin als internationale Bezeichnung für Gefahrgut Bearbeiten

Kino, Begründung für den revert bitte!?

Kerosin ist die international genormte Gefahrgutbezeichnung für alle Erdölprodukte (englisch Petroleum). Im deutschen Sprachraum wird der Begriff jedoch nur für Flugbenzin verwendet.

Das Wort Kerosin steht heutzutage (seit etwa 2004) in jedem Datenblatt von Nähmaschinenöl, Lampenpetroleum, Rostlöser etc. drin, manchmal sogar auf dem Etikett. Man sollte darauf hinweisen, daß das nichts mit dem Flugzeugtreibstoff zu tun hat. Wo ist das Problem?
-- Jjeka 12:44, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

hallo Jjeka,

ich kann deinen Sätze nicht nachvollziehen:
..Kerosin ist die...Bezeichnung für Erdölprodukte..Erdölprodukte sind die Stoffe, die nach Destillation und Cracken herauskommen. Kerosin ist einer von vielen davon. Der de:Erdölartikel verlinkt auf en:Petroleum, und nicht auf Kerosene , wenn denn englisch interantional ist.
...im deutschen Sprachraum wird der Begriff für Flugbenzin verwendet, dem ist nicht so; Flugbenzine sind für Kolbenmotoren.

Dass viel Kleinkram im Handel vor allem mit Petroleum benannt wird, (Waschbenzine, etc) ist so. Wenn du auf fremdverwendete Begriffe hinweisen willst, dann kann imho ein Absatz mit "Bezeichnungen" ö.Ä. hinzu. Aus der Einleitung würde ich den Begriffswirrwarr raushalten. Mit gefällt da auch schon nicht das Wort "Verpackungsgut", was unter einen Abschnitt Transport gehörte. Gruß --Kino 08:27, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gesundheitliche Schäden durch Kerosin-Dämpfe ? ( Hautkontakt ? ) Bearbeiten

--84.227.114.116 15:35, 25. Apr. 2011 (CEST)Hallo zusammen ! ist jemanden etwas bekannt durch Gesundheitliche Schäden im Umgang mit Kerosin ? ich denke da an Tanklagerpersonal oder Flugzeugbetanker ? Merci Max Müller--84.227.114.116 15:35, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist das überhaupt eine Frage ? Ich würde partout nicht erwarten, daß Kerosin wie Waldluft riecht und genauso gut tut. (Vielleicht gibt es sogar Leute, die das Zeug schnüffeln ???) Nur hier ein Beispiel, als aus einem Flugzeug Sprit abgelassen wurde und auf eine Schule rieselte.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:33, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Flammpunkt Bearbeiten

Googlesuche weist versch. Werte aus.

Ist denn + 20 °C korrekt?

--Ottomanisch 10:09, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


falsche Angabe der Verbrennungstemperatur Bearbeiten

Ich bitte den Schreiber hier nicht eine Verbrennungstemperatur anzugeben, mit dem Hinweis auf seine Quelle, um dann eine adiabate Flammentemperatur zu meinen. Mit Hinweis auf 9/11 ist seine Angabe auch politisch und gehört nicht zu Wikipedia. --[[Benutzer:|Benutzer:]] 0:33, 21. Sept. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.185.220.54 (Diskussion) )

Die Box-Angabe unter "Verbrennungstemperatur" bezieht sich in allen Artikeln der Wikipedia auf die Adiabate Verbrennungstemperatur, so auch hier. Das ist ein unter festgelegten Bedingungen ermittelter Wert, der eine physikalische Eigenschaft eines Reinstoffs oder Stoffgemischs ist. Dieser Wert ist kein bißchen politisch. Falls Du eine politische Diskussion suchst, musst Du sie darüber führen, zu welchen Verbrennungstemperaturen ein realer Brand und seinen ganz eigenen gegebenen Bedingungen und Umständen führen kann. Diese Diskussion ist aber nicht hier zu führen (weil sie dem Artikel nicht dient, siehe Intro oben auf dieser Seite), sondern bitte in irgendeinem Forum. -- Mabschaaf 08:42, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Der Schreiber oder vielleicht sogar du, änderst die Verbrennungstemperatur mit dem Hinweis des 9/11 und nicht wegen der Sachfrage. Ich weise daraufhin, dass es hier sachlich bleiben soll und du unterstellst mir eine politische Diskussion. Ich schrieb adiabate Flammentemperatur und nicht adiabate Verbrennungstemperatur. Ich hoffe, du kennst den Unterschied. Wenn du dich in Sachfragen auskennen würdest, wie in politischen Diskussionen, hättest du es gemerkt. Hier bei Wikipedia: "Die Flammentemperatur ist die Temperatur, die bei einer Verbrennung im Inneren der Flamme gemessen werden kann. Sie darf nicht verwechselt werden mit den Größen Zündtemperatur, Flammpunkt oder Verbrennungswärme."

Die adiabate Flammentemperatur von Kerosin entsteht, wenn Luft einströmt und verdichtet wird, so dass ein Druck entsteht, der 40-mal höher ist als der Außendruck. Dadurch steigt die Temperatur auf 600 Grad. Die erhitzte Luft strömt jetzt in die Brennkammer und wird zusammen mit dem Treibstoff verbrannt. In der Flamme (adiabate Flammentemperatur heißt kein Wärmeaustausch mit der Umgebung und zusätzlich kommt die erhitzte Luft hinzu) steigen die Temperatur bis zu 2.200 Grad. Ohne einströmende kühle Luft würde die Brennkammer die Hitze nicht standhalten. Das hat nichts mit der Vebrennungstemperatur von Kerosin zu tun.

Ein Blick ins portugiesische Wikipedia würde vielleicht dabei helfen. http://pt.wikipedia.org/wiki/Combust%C3%ADvel_de_jato

Unglaublich, dass jemand, der sich auf Sachfragen beschränken möchte und darauf hinweist, so angefeindet wird bei Wikipedia. Scheint, dass du die Sache Kerosin politisch siehst, wenn ich mir deine Antwort durchlese.

[[Benutzer:|Benutzer:]] 17:26, 21. Sept. 2011 (CEST) ohne Benutzername (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.193.17.162 (Diskussion) )

Wikipedia ist keine Propagandaplattform Bearbeiten

Weil die Verbennungstemperatur mit 600 Grad angegeben wurde, wurde sie der adiabaten Flammentemperatur unter den Namen Verbrennungstemperatur angeglichen mit der Bemerkung:"600°C sind Schwachsinn, denn es sind 2500°C! Wikipedia ist keine Plattform für "9/11"-Verschwörungstheoretiker!!!!" siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kerosin&diff=93733613&oldid=93578146. Unglaublich. Der das verbesserte, kennt nicht einmal die Umrechnungsform von Kelvin und Celsius (2.200 Kelvin sind 1.926,25 Celsius und nicht 2.500), macht Propaganda in Wikipedia (siehe Quellenangabe) und schreibt letztendlich einen Wert unter Verbrennungstemperatur, welcher in seiner Quelle, als adiabate Flammentemperatur, geführt wird, was wiederum nicht die Verbrenunngstempertaur oder die adiabate Verbrennungstemperatur ist. Selbst politische Foren sind ehrlicher zu sich selbst. Schon alleine die physikalischen Größen: Trägheitskraft (nach d´Alembert: Kraft der Masse in Beschleunigung gegen ruhende Masse (Zwangskraft: Aus Newton F=ma folgt F Trägheit= -ma, a ist Beschleunigung), Haftreibungskraft (Haftreibungskraft Fr = Proportionalkonstante [Materialart, Oberflächenbeschaffenheit] Haftreibungskoeffizient * Normalkraft von oberer Kraft gepreßt Fn), Gleitreibung, der mechaniche Widerstand und letztendlich der Trägheitswiderstand (Trägheitskraftgesetz nach d´Alembert gleich zurückgelegte Beschleunigung beider Massen zueinander) widersprechen die "offzielle Darstellung", die hier scheinbar propagandisiert wird. Die Verbrenunngstemperatur von Kerosin spielt dort keine große Rolle, weil Kerosin nur eines von vielen Zündmittel beim Häuserbrand ist. Die Arbeitsbestimmungen von Bränden sagen, dass diese bis zu 1.000 Grad werden. Diese Gradangaben haben also nichts mit der Vebrennungstemperatur zu tun, die Stahl schmelzen soll. Daher ist die Aussage des Vebesserten, s.o., eine Propaganda, die ich bei Wikipedia, eigentlich nicht sehen möchte, wenn ich mich über Wikipedia bilden sollte. [[Benutzer:|Benutzer:]] 15:34, 02. Okt. 2011 (CEST) ohne Benutzername (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.144.209.242 (Diskussion) )

Wie kommst Du denn darauf, das er die Umrechnungsform von Kelvin und Celsius nicht kennt? Von Kelvin hat er doch überhaupt nicht geredet, sondern nur von °C. Seine Bemerkung, das Wikipedia (Zitat) "keine Plattform für "9/11"-Verschwörungstheoretiker" ist, war zudem passend. Wir hatten hier zuvor einige Diskussionen zu diesem Thema. Die Angabe der 600°C stammt in der Tat aus Videos von Verschwörungstheoretikern. In diesem Fall wahrscheinlich aus dem Video "9/11 Mysteries - Die Zerstörung des World Trade Centers". Die Autorin hat mit diesem Video eindeutig bewiesen, das sie von der Materie - und auch von Statik und technischen Zusammenhängen - keine Ahnung hat. Einer der Gesinnungsgenossen dieses Videos hat dann den vorherigen Wert einfach durch die 600°C ersetzt. Außerdem: Wenn man weiß, das selbst die Flamme einer Kerze schon auf 1400°C kommt und das sogar schon bei einem Wohnungsbrand der Rauch an der Decke eine Temperatur von 1000°C erreichen kann, worum sollte brennendes Kerosin dann nur auf 600°C kommen?
Die Angabe von 2500°C habe ich auch von der Flughafenfeuerwehr bekommen, als ich mich noch mit dem 11. September beschäftigt habe und diverse Dinge recherchiert habe. Jetzt habe ich besseres zu tun, als meine Zeit mit so einem Unsinn zu verschwenden... Ich bin mir ziemlich sicher, das bald wieder jemand versuchen wird, die 2200 K durch 600°C zu ersetzen, weil das seiner persönlichen Weltanschauung mehr zusagt. --84.155.126.145 14:22, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Können wir jetzt mal das Verschwörungs-Blabla beiseite lassen und uns auf die Frage konzentrieren, was an der aktuell im Artikel befindlichen Angabe „2200 K (in Luft, stöch.)“, die zudem mit einer reputablen Quelle versehen ist, falsch ist? Danke -- Mabschaaf 16:29, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Genau, das meine ich auch. Das gehört hier nicht hin. Die adiabate Flammentemperatursangabe mit ca. 1.920 Grad Celsius ist auch hier in dieser Quelle beschrieben http://www.hsu-hh.de/images/rcFdHwSejxC4uDgZ.jpg (Einfluß des Sauerstoff-Brenngas-Verhältnises λ auf die Flammtemperatur / l = 1 für stöchiometrische Verbrennung). Diese adiabatische Temperatur entspricht der maximalen Temperatur bei atmosphärischem Umgebungsdruck als Funktion des stöchiometrischen Verhältnisses, wenn nicht gekühlt wird. Das stöchiometrische Verhältnis entspricht dem Quotienten aus dem Verhältnis Sauerstoff und Brennstoff. Unter der Vorraussetzung, zum Einstellen des thermodynamischen Gleichgewichtes verbleibt während der Verbrennung genügend Zeit.

Die adiabate Flammtemperatur liegt meistens unterhalb der adiabaten Vebrennungstemperatur, weil die Flamme beim Verbrennen Wärme abgibt, es sei denn, die Umgebung ist heißer als die Flamme.

Die adiabate Verbrennungstemperatur mit unterschiedlichem Verbrennungsdruck und verschiedener stöchimetrischen Verhältnissen liegt sogar höher. Die Flammtemperatur bei der adiabaten Verbrennung mit Sauerstoff übersteigt in den meisten Fällen sogar 2600 Grad Celsius, aber in Brennkammern, die eine Kühlung benötigen.

Die Verbrennungstemperatur in der Luft liegt ca. 750 Grad niedriger als die adiabate Flammentemperatur mit dem Einfluß des Sauerstoff-Brenngas Verhältnis. Dies liegt daran, weil Luft aus 79% Stickstoff besteht, welches nicht bei der Verbrennung teilnimmt, abgesehen von Stickoxiden, die vernachlässigbar sind.


Zusammengefasst:

Kerosin mit dem Einfluß des Sauerstoff-Brenngas Verhältnis max. 1.920 Grad. (adiabate Flammtemperatur/Verbrennungstemperatur bei Brennstoff/Sauerstoff-Verhältnis in der Brennkammer ohne Kühlung)

Kerosin mit Verbrennungsdruck von Sauerstoff mind. 2.600 Grad (adiabate Flammtemperatur/ Verbrennungstemperatur bei Verbrennung mit Sauerstoff abhängig vom verschiedener Verbrennungsdrücken und verschiedener stöchimetrischen Verhältnissen mit Zufuhr von Kühlung)

Kerosin Verbrennungstemperatur in Luft max. 1.170 Grad.

[[Benutzer:|Benutzer:]] 18:15, 02. Okt. 2011 (CEST) ohne Benutzername (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.205.235.55 (Diskussion) )

Haltbarkeit Bearbeiten

Laut der aktuellen BER-Flughafen-Diskussion [1] ist ruhendes Kerosin durch Bakterienbefall bedroht und hat nur eine begrenzte Haltbarkeit. Falls sich da ein Fachkundiger auskennt wäre eine Ergänzung im Artikel super. Momentan gibt es nur einen ungefähren Hinweis dazu im Abschnitt Additive. Danke den Experten --91.65.29.72 21:23, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Laut RC-Foren [2] liegt die Haltbarkeit wenn man bestimmte Additive zugibt zumindest weit oberhalb von 5 Jahren, die 4 Wochen halte ich für Bullshit Dr. Azrael Tod (Diskussion) 11:04, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Problematisch ist nicht nur der Erhalt der Substanz(en), sondern auch der Schutz gegen Eintrag anderer. Vor allem Wasser. Da Kerosin fast wasserfrei ist, dürfte es hygroskopisch sein, und sobald es Wasser angezogen hat, ist es gefährlich...134.247.251.245 14:02, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Jet A 1 Kerosin als Heizöl verwenden Bearbeiten

Kann Kerosin auch als Heizöl verwendet werden? Die Wertigkeit des Jet A 1 Flugbenzines ist meines erachtens nach höherwertiger und müsste auch in den normalen Brennern der Heizungen verwendet werden können. A.Huber (nicht signierter Beitrag von 93.104.237.210 (Diskussion) 11:22, 13. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Das Kerosin ist chemisch dem Diesel ähnlich, und damit kann man es natürlich theoretisch auch als Heizöl verwenden. Dürfte aber zu teuer sein, und wahrscheinlich muss man die Heizung auch erst darauf umstellen.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Filterkaffee   21:29, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Man sollte den Unterschied zwischen Diesel und Kerosin herausarbeiten. --2003:5F:EB15:13B4:B8E2:D59E:2325:3608 11:29, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wikipedia! Bearbeiten

Ein Satz wie folgender wird dem Anspruch der Wikipedia hinsichtlich der Oma-Tauglichkeit wohl eher nicht gerecht: "Kerosine sind jeweils ein enger Fraktionierschnitt aus dem leichten Mitteldestillat der Erdölraffination, versehen mit Additivpaketen zur Erreichung der jeweiligen Spezifikation." --92.231.205.151 20:42, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

und wie würdest du das formulieren? --Jbergner (Diskussion) 22:40, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Grund gesucht Bearbeiten

Kann vielleicht jemand in den Artikel schreiben, warum gerade Kerosin als Flugzeugtreibstoff benutzt wird? --Translator (Diskussion) 23:03, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

steht doch drin, in Herstellung 4. und 5. Satz --Kino (Diskussion 09:02, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, habe es dort nur nicht erwartet und überflogen. Vielen Dank --Translator (Diskussion) 15:48, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sprachliche Abgrenzung Bearbeiten

Vorschlag: Erweiterung der sprachliche Abgrenzung um Flugbenzin. Das wird zwar sehr häufig als Synonym zu Kerosin verwendet, ist aber ein vollkommen anderes Produkt mit elementar anderen Eigenschaften und für andere Triebwerke (Kolbenmotoren statt Strahltriebwerken) (Verweis auf Avgas 100LL).134.247.251.245 13:59, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Polnisches Patent Bearbeiten

Entchuldigen sie mein Deutsch. Mein Deutsch aus Self Studium. Ich bin Student der Geschichte aus Hispaniola. In Deutschland exist seltsamme verstaendnis von Nation... Zur Zeit von unterdrueckung Polen gab es Polnische Institutionen (unterschiedlich autonom) mit Polnischer Sprache. Wieso werden immer wieder Erungenschaften anderer Nationen Deutschland zugeschrieben? (nicht signierter Beitrag von 66.98.34.2 (Diskussion) 00:26, 8. Jan. 2017 (CET))Beantworten

ich habe die neutrale Version wieder hergestellt. An welcher Stelle des Textes wird D etwas zugeschrieben? lies mal den Geschichtsabschnitt im Text --88.153.7.208 07:03, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Biokerosin Bearbeiten

Wäre aufgrund der namensnähe nicht ein Hinweis auf Biokerosin oder HEFA angebracht? Oder gab es eine bewusste Entscheidung dagegen? --Rabenkind·ein Readgeek 21:50, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

letzteres nö; zwischen Einsparung und Preise wäre mMn ein Satz angebracht, machst du es?--Kino (Diskussion 12:06, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wasser Bearbeiten

Im Artikel Kondensstreifen steht:

„Kondensstreifen oder Homomutatus[1] sind lange und dünne künstliche Wolken, die insbesondere im Gefolge von Luftfahrzeugen durch Wasserdampf und sonstige Abgase sowie durch Unterdruck entstehen können.[2] Sie sind insbesondere typisch und dauerhaft für Flughöhen oberhalb von etwa 8 km, wenn wasserdampf- und rußhaltige Triebwerksabgase auf relativ kalte Luft treffen.“

Wasserdampf kann ja nur aus Wasser entstehen. Ist selbiges im Kerosin und wenn ja in welchen Mengen und warum enthalten, oder ist das Wasser ein Produkt durch chemische Reaktion beim Verbrennungsvorgang?--16:56, 22. Mai 2018 (CEST)

Mehreres. Einmal ist Wasser ein Reaktionsprodukt bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen und zum anderen sind Rußpartikel Kondensationskerne, an denen der in der Luft vorhandene Wasserdampf kondennsieren kann. Im Treibstoff selber ist Wasser nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die spielen bei diesen Vorgängen keine wesentliche Rolle. Guck mal unter Auftriebsausgleich, da gibt es unter »Ballastwassergewinnung« etwas Ähnlichhes beim Betrieb von Luftschiffen. –Falk2 (Diskussion) 18:22, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten
unter Eigenschaften in Kohlenwasserstoffe nachzulesen. Haben wir irgendwo Verbrennung von Kohlenwasserstoffen o.Ä. wie in Methan? --2A02:908:F35A:D100:9D48:33D4:D46A:5E0E 18:41, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Was bestimmt alles den Kerosinpreis / Welche Rohölsorte taugt für Kerosin  ? Bearbeiten

Ich wünsch mir ja eine drastische Steigerung, da der Fluglärm nervt.... Wie beim KFZ-Sprit dürfte doch, zumindest für europäische Airlines oder überhaupt für alle Länder, die Anderes, als den Dollar, als Währung nutzen, auch der aktuelle Dollarkurs z. B. im Verhältnis zur Eurone, den Preis mitbestimmen. D. h., je stärker der Dollar, desto teurer das Kerosin, genauso wie der Fahrzeugsprit (wenn der Dollar/€-Kurs stark schwankt, merkt man das an den mitteleuropäischen Tankstellen). 2008 war der Dollar in Relation zum € z. B. wesentlich schwächer, als derzeit, und um 2016 deutlich stärker. Und, aus welcher Rohölsorte wird Kerosin vorzugsweise hergestellt ? Oft werden ja die Preise auf dem Öl-Weltmarkt für WTI und Brent angegeben, z. B. hier Die Preise für WTI und Brent sind fast immer unterschiedlich, derzeit kostet Brent z. B. ca 3 $ mehr pro Barrel, als das leichte US-Öl WTI. Und auf dem Öl-Weltmarkt gibt es über hundert weitere Sorten mit erheblichen Preisunterschieden. Es sollten also noch weit mehr Faktoren, als der Rohölpreis (DEN einen Ölpreis gibt es eben sowieso nicht, da es x-Sorten gibt) und die Herstellungs-/Transportkosten anfallen. Vielleicht auch noch Zölle, wenn das Zeug von Rotterdam aus ausgeliefert wird ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 11:38, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Vorteil /Grund für die Verwendung? Bearbeiten

Ich habe leider keine Antwort auf die Frage gefunden, warum in der Luftfahrt Kerosin verwendet wird und nicht Diesel oder Benzin... --2003:CC:371A:8795:7F08:57E9:98D6:60ED 08:32, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten