Diskussion:Jugendrotkreuz/Archiv

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Natsu83 in Abschnitt Auto-Archiv

In meinen Augen ist das Themenfeld "Rotes Kreuz" so weiträumig und die Teilgebiete der einzelnen Nationalvertretungen so umfangreich, daß das Rote Kreuz ein eigenes Portal verdient. --Dingo 18:56, 4. Aug 2005 (CEST) (der als Malteser eigentlich nicht so begeistert vom DRK ist ;-) )

Deine Stärken

Hey! Wie wär´s, wenn man mal was über unsere neue Kampagne "Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck" schreibt? Ich bin nicht so gut im Formulieren, deshalb lass ichs mal besser. War auch nur so eine Anregung. Info unter anderem Hier 77.181.213.48 19:40, 3. Jun. 2007 (CEST)

Diskussion:Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft#Links zu anderen Jugenden

Ist das hier ein Rotkreuz- oder ein Wikipedia-Artikel? --Pepe 09:56, 29. Feb. 2008 (CET)

Hoher URV-Verdacht

Der Artikel scheint ein einziges Copy and Paste aus folgenden Links zu sein:

Bitte klären. Danke

Gary Dee 16:04, 6. Nov. 2008 (CET)

Andersrum ist es gewesen. Zumindest den Teil über die Kampagnen habe ich selber geschrieben (Ende Mai 2007). Die Seite http://www.drk-bad-honnef.de/jrk/werwirsind.htm hat das dann wohl kopiert. --Takeshi rs 22:04, 17. Nov. 2008 (CET)

Wenn dem so sei, beachte: Quote: „oder Du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte per E-Mail eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung Deines Klarnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@wikimedia.orgGary Dee 17:40, 19. Nov. 2008 (CET)

Vermutlich umgekehrte URV

Folgende Abschnitte sind zu betrachten:

Alle Webseiten werden vom Webarchiv nicht gefunden, sind also vermutlich weniger als 6 Monate alt (Material typically becomes available here 6 months after collection [1]).

Daher gehe ich von einer umgekehrten URV aus. --tsor 20:44, 26. Nov. 2008 (CET)

Ja, sieht schwer danach aus, als stammten die Inhalte von Wikipedia. Das sollte sich mit freundlichen Mails klären lassen. Ich trage das auf WP:WN/M ein. -- Martina Nolte Disk. 09:23, 27. Nov. 2008 (CET)

Vorstände

Die Listen der regionalen Vorstände wären dann informativ, wenn das jeweilige Geburtsjahr des Jugendfunktionärs mit erschiene. Nur so können mittelfristig die paradoxen Verhältnisse den Satzungen angepasst werden und/oder die Satzungen werden geschliffen. Gruß --Joker.mg 00:38, 22. Sep. 2010 (CEST)

Du kannst ihr Geburtsjahr gerne anfügen (wenn belegt), der Rest scheint mir in einer verbandsinternen Diskussion besser aufgehoben als hier. --Martina Nolte Disk. 13:26, 22. Sep. 2010 (CEST)

Absatz entfernt

Ich habe soeben den Unterabsatz: „Leitungen auf Bundes- und Länderebene“ entfernt.

Begründung: WWNI Punkt 7.2 Es handelt sich hier um eine letztlich nicht wartungsfähige Liste, die in sehr hoher Fluktuation Personen benennt, die keinerlei enzyklopädische Relevanz erreichen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:34, 2. Nov. 2011 (CET)

Altes Logo DJRK

Wäre toll, wenn jemand die alten Logos des Deutschen Jugendrotkreuz hätte und sie hochladen könnte. Müssten zwei alte Logos Sein. Einmal ein Rotes kreuz mit einem roten J und ein JRK Wimpel mit Landesfarben. Leider kann ich sie nirgends im Internet finden. Ich finde es immer toll wenn man nachverfolgen kann, welche Logos im Laufe der Zeit verwendet wurden.--Natsu83 (Diskussion) 16:15, 24. Dez. 2013 (CET)

Mit dem Wappen Jugendrotkreuz hat sich jetzt erledigt. Jetzt wäre nur noch eins Interessant: Ich habe auf meinen Rechner noch ein JRK Logo. Allerdings weiß ich jetzt ncht ob es vom ÖJRK oder vom DJRK ist. Und auch die Zeit in der es benutzt wurde ist mir unbekannt. Bin der Meinung dass es zum DJRK gehört.
http://www.jrk-duisburg.de/Bildmaterial/Logo_JRK_DU.jpg

--Natsu83 (Diskussion) 03:16, 30. Dez. 2013 (CET)
Soweit ich weiß, handelt es sich bei dem J+ um ein Logo des JRK-Landesverbandes Nordrhein! Es ist def. kein Bundeslogo und wurde so auch nicht durch den Bundesverband verwendet; daher bitte keine Einstellung hier im JRK-Text. --Benutzer:MJS-Oldenburg 19:29, 4. Jan. 2014
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Natsu83 (Diskussion) 00:38, 10. Jan. 2014 (CET)

Auto-Archiv

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Natsu83 (Diskussion) 01:12, 10. Jan. 2014 (CET)

Habe jetzt auf der Diskusionsseite das Auto-Archiv eingebunden. Die erste Archivierung dürfte in den nächsten 24 Stunden stattfinden. Archiviert werden Abschnitte, die älter als ein Jahr sind. --Natsu83 (Diskussion) 17:42, 24. Dez. 2013 (CET)

Auslagern Deutsches Jugendrotkreuz

Da der Teil über das Deutsche Jugendrotkreuz schon eine gewisse Dimension angenommen hat, plane ich den kompletten Abschnitt auszulagern und als einen eigenen Wikipedia-Artikel laufen zu lassen. Ansonsten wird das hier nzu unübersichtlich, wenn jetzt auch das Österreichische JRK und Schweizerische JRK im Artikel ausgebaut wird.--Natsu83 (Diskussion) 14:12, 7. Jan. 2014 (CET)

gute Idee! --Benutzer:MJS-Oldenburg (Diskussion) 22:22 8. Jan. 2014 (CET)
Abschnitt ist jetzt ausgelagert. Jetzt zu finden unter Deutsches Jugendrotkreuz. Im alten Artikel ist nur noch eine Kurzbeschreibung. --Natsu83 (Diskussion) 22:42, 9. Jan. 2014 (CET)
Somit können wir diesen Artikel nun Verinternationalisieren. Ansonsten wäre der Artikel zu unüberischtlich gewurden. Je nach Umfang wird auch noch Österreichisches Jugendrotkreuz ausgelagert. --Natsu83 (Diskussion) 22:45, 9. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Natsu83 (Diskussion) 00:39, 10. Jan. 2014 (CET)

Kandidatur auf WP:KLA vom 29. Dezember 2013 bis 8. Januar 2014 (Ergebnis: vorerst keine Auszeichnung)

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist die Jugendorganisation des Roten Kreuzes.

Das JRK hat sich die Aufgabe gesetzt, junge Menschen an das Ideengut des Roten Kreuzes heranzuführen. Seine Ziele sind soziales Engagement, Einsatz für Gesundheit und Umwelt, Handeln für Frieden und Völkerverständigung, politische und gesellschaftliche Mitverantwortung. Dabei arbeitet das Jugendrotkreuz mit Schulen, Bildungseinrichtungen, mit anderen Jugendverbänden und Initiativen zusammen. Jugendrotkreuzler achten und bekennen sich zu den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. --Natsu83 (Diskussion) 11:48, 29. Dez. 2013 (CET)

keine Auszeichnung Der Artikel wirkt auf mich über weite Strecken, besonders bei den Kampagnen, Projekten und Kursangeboten wie ein Flyer des JRK. Das sollte gestrafft werden. Die im Autoreview angemerkten Formalitäten sollten behoben werden. Die vielen kurzen Abschnitte erschweren das Lesen sehr; teilweise sind die Abschnitte unverständlich, ich verstehe beispielsweise nicht, was mit den Schulbriefwechseln und der Tabelle dargestellt werden soll. Ich würde zu einem Review raten. -- Linksfuss (Diskussion) 16:39, 30. Dez. 2013 (CET)

Da hat Linksfuss recht, und ich sehe auch keine Möglichkeit, das innerhalb der verbleibenden Zeit hinzubekommen. Vielleicht ist eine Ursache, dass der Artikel in allzu großer Nähe zu der (einer) Organisation verfasst wurde. Da scheint alles zu stimmen, Sachaussagen sind ordentlich belegt, aber das ganze von vorne bis hinten zu lesen ist eine Qual. Kurze Absätze, Tabellen, ein Wust von Fakten, wiederholt Bezüge die unerklärt frei in der Luft hängen (Schulbriefwechsel), aber keine erkennbare Linie, an der man als Leser flüssig durch den Artikel geführt wird. Ich denke auch, dass ein Review helfen könnte. keine Auszeichnung --Cimbail (Diskussion) 04:21, 7. Jan. 2014 (CET)

keine Auszeichnung "zu wenig Fleisch" am Artikel. Gut belegt ja ... aber zu listenhaft. --Gruß Tom (Diskussion) 17:46, 1. Jan. 2014 (CET)

Abwartend Gut bequellt, aber ich schließe mich insofern an, dass es auffällig viele Aufzählungen gibt. Besonders unschön auch schon in der Einleitung enthalten. Das macht ihn sprachlich nicht so gut. Ich halte dies aber für verbesserbar. Der geschichtliche Anteil gefällt mir ganz gut, aber die vielen Abschnitte mit den einzelnen Aktionen/Organisationen könnten doch in einen Fließtest überführt werden. Sie machen den Artikel unnötig lang. --46.189.28.210 21:08, 4. Jan. 2014 (CET)

Mit 3x keine Auszeichnung und 1x Abwartend erhält der Artikel vorerst keine Auszeichnung.
Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) 23:41, 8. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Natsu83 (Diskussion) 00:39, 10. Jan. 2014 (CET)

Überarbeiten

  • Der Artikel könnte insgesamt etwas gestrafft werden (etwa bei Body&Grips-Mobil)
  • Geschichte der Organisation fehlt, wäre aber durchaus interessant
  • Schweizer Jugenrotkreuz fehlt komplett im Artikel

lg --Herzi Pinki 16:59, 21. Okt. 2008 (CEST)

Über die Geschichte des Deutschen Jugendrotkreuz werde ich im neuen Jahr etwas schreiben. Habe dazu genügend Hintergrundmaterial. Ich werde auch zusehen, dass ich etwas zum Jugendrotkreuz ausserhalb des deutschsprachigen Raumes, sprich EU und USA, schreibe. Besonders wichtig wäre hierbei das Jugendrotkreuz USA, da es geschichtlich mit dem Deutschen Jugendrotkreuz verwurzelt ist und als Vorbild für das Deutsche Jugendrotkreuz galt. Wäre toll, wenn sich jemand noch andere Länder annehmen könnte. --Natsu83 (Diskussion) 10:59, 23. Dez. 2013 (CET)
Habe doch jetzt schon die Geschichte des DJRK geschrieben. Zeitraum 1925 bis 90´er Jahre. --Natsu83 (Diskussion) 07:40, 24. Dez. 2013 (CET)
Danke an Benutzer:MJS-Oldenburg für das Erweitern der Entstehung des DJRK. Bin gerade an Information über das ÖJRK an Sammeln. Wenn du darüber auch Infos zur entsehung hast, wäre echt Nett, wenn du beim Schreiben des ÖJRK Abschnittes oder beim Scweizerischen JRK Abschnitt Mithelfen könntest.--Natsu83 (Diskussion) 16:05, 24. Dez. 2013 (CET)
Hätte noch Daten der JRK-Bundesleiter für Deutschland von 1950 bis 2013 zu liefern; ist das von Interesse??? --Benutzer:MJS-Oldenburg 16:32, 24. Dez. 2013 (CET)
Könnte man machen. Allerdings dann wirklich auf die Bundesleiter beschränkern. In einer früheren Version war auch ein Abschnitt über die Landesleiter. Und das wäre dann einfach zu Wartungsintensiv. Aber Bundesleiter sollte man durchaus schon mit rein nehmen.--Natsu83 (Diskussion) 17:26, 24. Dez. 2013 (CET)

Jugendrotkreuz International

Der Artikel Jugendrotkreuz bezog sich bisher nur auf das Jugendrotkreuz im deutschsprachigen Raum. Ich Arbeite gerade daran, folgene Artikel des Englischen Wikipedias zu übersetzen und mit einzuarbeiten:

Unklar ist noch, wie ich das mache. Eventuell erstelle ich dafür einen extra Wikipedia-Artikel. Oder ich arbeite es hier mit rein. Wenn ich es bei diesen Artikel mit reinarbeite, wird es allerdings deutlich gekürzt werden. --Natsu83 (Diskussion) 07:46, 27. Dez. 2013 (CET)

Ich würd es jetzt so belassen. Ich glaube es ist das, was im deutschsprachigen Wikipediabereich interessiert (Deutschland, Österreich, Schweiz). Viel mehr würde ich nicht wünschen... sonst fehlen noch alle anderen über 186 Jugend-Abteilungen der Nationalen Gesellschaften (soweit vorhanden). Das schaffen wir beide bis zum Lebensende nicht mehr! --Benutzer:MJS-Oldenburg 19:33, 4. Jan. 2014 (CET)
Also ich finde es schon wichtig, dass man den Artikel "verinternationalisiert", allein schon um deutlich zu machen das auch das Jugendrotkreuz international ist und auch um Unterschiede zwischen den JRK Nationen zu zeigen. Muss ja nicht alle drauf. Nur von bedeutenden Ländern wie England USA, China und Japan.--Natsu83 (Diskussion) 14:18, 7. Jan. 2014 (CET)