Diskussion:Jeanette Biedermann/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von CosmeticBoy in Abschnitt Geburtsdatum

Wiederherstellung

Alter Stand der Diskussionsseite wiederhergestellt. Keinen Zusammenhang zwischen Text und Artikel entdeckt. --Biberplus 01:53, 26. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

erfolgreichsten deutschen Sängerinnen

gehört sie zu den derzeit erfolgreichsten deutschen Sängerinnen.

aha! warum? gehört sie denn dazu? weil es kaum 3 gibt? die quellen sind 5 bzw 8 jahre alt:) und so lange ist es auch her das man von erfolgreich sprechen konnte. die letzt 5-8 jahre hört man quasi garnichts mehr von ihr. da in der einleitung von "erfolgreichsten deutschen Sängerinnen" zu sprechen ist doch sehr vermessen. hat das mal wieder das managment verfasst? eine ehemals erfolgreiche sängerin auf dem absteigenden ast würde es wohl besser treffen. sprich das genaue gegenteil ist der fall (nicht signierter Beitrag von Www.capitalcorner.de (Diskussion | Beiträge) 09:54, 3. Sep. 2010 (CEST))

Ich gehöre nicht zu Universal. Quellen über Plattenverkäufe veralten nicht. Spiderwolf 18:41, 20. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Sperrung

Es wird dauernd folgender Beitrag mit kleinen Variationen eingestellt.

Seit Januar arbeiten die beiden an Jeanette`s neuem Album, das im Herbst 2005 erscheinen soll und erstmals nur in eine musikalische Richtung gehen wird. Nämlich Rock. Das Album solle stringenter(klarer) sein, so Jeanette in einem Interview. Das Album ist so gut wie fertig, Jeanette erzählte im Juni bei einem Tv-Live-Interview im NDR sie müsse die Lieder nur noch einsingen, also kann man sicher sein dass man dieses Jahr sicher endlich wieder etwas von Jeanette hören wird. Das letzte Album, Break On Through, erschien im Herbst 2003. Es wird also Zeit. Ende diesen, Anfang nächsten Jahres wird Jeanette auch ENDLICH wieder Europa rocken und die Arenen füllen.

Wenn jemand den Artikel bearbeiten will, möchte er/sie es bitte unter Fragen zur Wikipedia kundtun. --Philipendula 12:57, 17. Jul 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

linkfixe

links wie „08. November“ müssen zu der form „8. November“ abgeändert werden, damit sie nicht mehr rot sind. mfg --joni Δ 12:21, 18. Jul 2005 (CEST)

erledigt! --Flominator 13:33, 18. Jul 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Diskografie

Ich denke, es gibt keinen Grund, die Formatvorlage für Musikerbiografien zu verletzen. Dort heißt es sogar, man solle nur eine auszugsweise Diskografie der Albumveröffentlichungen bereitstellen. Eine möglichst vollständige Diskografie halte ich für sinnvoll, eine Auflistung der Singles gerade noch für vertretbar, aber exakte Veröffentlichungsdaten? Nein! Diese sind frei von enzyklopädischer Aussagekraft, eher geeignet für eine Fanseite. Daher bitte ich darum, nicht erneut zu reverten. Christopher 00:38, 13. Nov 2005 (CET)

Kann einmal jemand bitte die Seite aktualisieren - mittlerweile weiß man ja, dass die nächste Single 'Undress to the Beat' ist und das Album genau so heißt.

Done.--Tilla 2501 19:02, 14. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Hits

Biedermann kann als Sängerin einige Hits vorweisen.

Wie definiert ihr denn Hit? --Tilla 13:15, 14. Jun 2006 (CEST)

=

ich finde man solle erwähnen, das sie die erfolgreichste tour dürch 5 länder gemacht hatte die jemals eine deutsche solo künstlerin gemacht hat! und auch, das sie mehr als 10. milionen CDs/singels verkauft hat ... ich meine auf der englsichen seite bei wikapedia von jeanette steht das,... --DaniSelorio 10:14, 11. Dez. 2009 (CET)

Also von 10 Millionen verkauften Tonträger ist sie wohl noch ganz weit entfernt. http://all-access-lounge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=984:comeback-des-jahres-jeanette-mit-undress-to-the-beat&catid=53:singles&Itemid=65 (nicht signierter Beitrag von 109.91.148.205 (Diskussion) 17:55, 24. Jul 2010 (CEST))


Vlt, sollte man einfach den begriff HIT aus dem artikel weglassen, und lieber die verkaufszahlen der alben und singles mit einbringen so kann sich dann jeder selber ausmalen ob es nen hit war oder halt nicht :) ... meine meinung !:)--84.187.227.221 18:59, 28. Mär. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Flop

Wieso ist ein Song, der Platz 20 oder Platz 22 macht, denn ein Flop? Sorry, aber das klingt nach falschem Weltbild. Ich kenne sehr viele Songs, die sehr bekannt sind und sich auch sehr gut und gewinnbringend verkauft haben, aber nicht in die Top 20 kamen. Eher umformulieren in "...kann an den vorherigen Erfolg nicht mehr anknüpfen" o.ä., aber bitte nicht solche Bildzeitungsträchtigen Ausdrücke, zumal sie dann auch noch mit "floppte enorm" verstärkt werden.

"Naked Truth" gelang immerhin der Sprung auf Platz 14 der deutschen Charts und lag somit hinter den Erfolgsalben "Break On Through" und "Rock My Life", dagegen noch vor "Delicious", "Merry Christmas" und "Enjoy". --> halte ich für eine falsche Formulierung, da "Naked Truth" von der Peak Position zwar vor "Delicious" stand, insgesamt wurde aber trotzdem mehr Exemplare von "Delicious" verkauft.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Filmographie

Die Filmographie ist leider unvollständig. Es wurde eine Sitcom mit dem Arbeitstitel "Falschengeist Auf Probe" 2005 und 2006 abgedreht. Eine Ausstrahlung ist zwar wegen den Gerichtsprozessen zwischen Sat1 und der Produktionsfirma fragwürdig, dennoch müsste man das Projekt dort anführen.

Und genau wegen des immerwährenden Einstellens dieser irrelevanten Information (und das konnte man fast als Edit war bezeichnen) ist der Artikel halbgesperrt. Da die Serie bisher nicht ausgestrahlt wurde, ist sie für eine Enzyklopädie nicht relevant. Nachdem der Eintrag von zahlreichen Nutzern (u.a. auch Admins) abgelehnt wurde, bitte ich Dich diese Sache abzuhaken. --Triggerhappy 18:26, 16. Nov. 2006 (CET)
es geht hier doch um Jeanette Biedermann und nicht um ihre Öffentlichkeitsarbeit? Wie kann dann etwas im Rahmen ihres Berufes geschaffenes (Teilnahme an einer Sitcom), irrelevant sein? Ginge es um einen eigenen Eintrag für die Serie, würde ich der Irrelevanz für eine Enyklopädie zustimmen - aber darum geht es nicht. -- Schopi68 16:51, 30. Mai 2009 (CEST)

Kann mal jemand noch das "Experiment Inkognito" in der Filmographie eintragen, das am Montag auf Kabeleins ausgestrahlt wird und in dem Jeanette in die Rolle eines indischen Filmproduzenten schlüpft? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.23.161.115 (DiskussionBeiträge) 18:57, 26. Aug 2007) --Τιλλα 2501 ± 19:05, 26. Aug. 2007 (CEST)

Aus welchem Jahr stammt der Film?--Τιλλα 2501 ± 19:05, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ist kein Film, sondern eine Show auf Kabel1 mit Ingolf Lück als Moderator. --Darev 23:59, 27. Aug. 2007 (CEST)
Darauf können wir imo verzichten.--Τιλλα 2501 ± 00:15, 28. Aug. 2007 (CEST)

Bitte noch "Die Märchenstunde" (König Drosselbart) auf Pro7 mit Jeanette Biedermann in der Hauptrolle nachtragen.

Meiner Meinung nach würde es übersichtlicher ausschauen, wenn man die Filmographie genauso wie die Diskographie in Tabellenform darstellen würde. Würde ich sehr begrüßen, da sich so langsam die Filmographie von Jeanette nach und nach füllt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.23.174.107 (DiskussionBeiträge) 14:00, 2. Feb 2008) --Τιλλα 2501 ± 22:12, 2. Feb. 2008 (CET)

Jeanette hat 2008 einen Film gedreht "Mein Song für Dich" (arbeitstitel : "Sing my Song" - Pro7). Er ist bisher immer noch nicht in Deutschland ausgestrahlt worden, in Frankreich aber schon, am 18. Februar 2010, mit dem Titel "Coup de foudre et rock'n'roll". Der Film gehört also in der Film-Liste ! (nicht signierter Beitrag von MariiOn (Diskussion | Beiträge) 18:31, 21. Feb. 2010 (CET))

Das stimmt, der film wurde in frankreich (auch in holland) ausgestrahlt . also werde ich jetzt SING MY SONG eintragen! wenn jemand was dagegen hat, bitte hier disskutieren, und nicht einfach entfernen, den der film wurde abgedreht, und ausgestrahlt! .

) --DaniSelorio 13:50, 3. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

werdegang

gehört zu einem werdegang die ankündigung, dass jemand bei stefan raabs bowling abend teilnimmt?

Sicherlich nicht.--Τιλλα 2501 ± 21:00, 29. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

größe und gewicht fehlt

159 cm und das Gewicht variiert...---Τιλλα 2501 ± 22:11, 27. Aug. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

geburtszeit

wenn jemand schon das gewicht von jeanette interessiert (oh mein gott in welcher welt leben wir), dann kann man auch schreiben dass sie um punkt 12uhr an einem sonntag geboren wurde (quelle: the next uri geller vom 04.03.08). also rein damit.... (so ein schwachsinn...) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.125.198.231 (DiskussionBeiträge) 0:09, 5. Mar 2008) --Τιλλα 2501 ± 09:19, 5. Mär. 2008 (CET)

Jeanette Biedermann ist nicht 1981 geboren, sondern 1980. Sie wurde damals nach dem Schlagerwettbewerb aufgrund von produktionstechnischen Gründen um ein Jahr jünger gemacht. Sie wird also 2010, 30 werden. (nicht signierter Beitrag von MariiOn (Diskussion | Beiträge) 18:29, 21. Feb. 2010 (CET))

Quelle? Gruß,--Tilla 2501 18:39, 21. Feb. 2010 (CET)

Dafür gibt es keine quelle, da es ein gerücht ist! Bitte keinen Tratsch hier eintragen ...--DaniSelorio 18:26, 5. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Falscher Lied-Text

Der Song heißt "Heat of that Summer" nicht Heat of the Summer. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.224.219.127 (DiskussionBeiträge) 23:11, 28. Aug 2007) --Τιλλα 2501 ± 23:24, 28. Aug. 2007 (CEST)

Auf dem Album heißt der Titel „Heat of the Summer“, als Single „Heat of that Summer“.--Τιλλα 2501 ± 23:24, 28. Aug. 2007 (CEST)

nein genau andersrum. die Single heißt Heat of THE Summer, auf dem Album heißt der Song Heat of THAT Summer. aber auch nur weil sich da jemand vertippt hat. Jeanette singt nämlich kein einziges Mal "that", sondern immer "the". (nicht signierter Beitrag von 78.43.53.210 (Diskussion | Beiträge) 03:17, 10. Jan. 2010 (CET))

Meinte ich doch. ;-) Gruß,--Tilla 2501 04:00, 10. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Geschwister

Ist sie nicht die Schwester von Julia Biedermann und umgekehrt? Hat sie noch andere Geschwister? Was weiß man von den Eltern? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.170.224.250 (DiskussionBeiträge) 0:31, 21. Jan 2008) --Τιλλα 2501 ± 02:54, 21. Jan. 2008 (CET)

Nein. Nein. Einiges.--Τιλλα 2501 ± 02:54, 21. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

fehlende Quellen

Gibt es für die Passage "Ein Teil der Einnahmen der zweiten Single The Infant Light kamen Straßenkindern in Lima zur Hilfe, für die sich Jeanette bereits seit einigen Jahren einsetzt." irgendwo eine Quelle? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:31, 10. Sep. 2008 (CEST)

Theoretisch ja, jedoch müsste ich sie suchen …--Тилла 2501 ± 14:22, 10. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

VÖ-Daten

Die Erst-VÖ-Daten der Alben können nicht stimmen, wenn man lesen kann ... bitte korrigieren. MfG --Ts85 19:10, 9. Mär. 2009 (CET)

Wieso denn nicht? Gruß,--Tilla 2501 19:14, 9. Mär. 2009 (CET)

Habe es nun selber verbessert! Grund: Hier wurden die Daten von später nachgereichten Sondereditionen eingefügt. Außerdem gibt es einen Artikel zum Album Rock My Life, wo das korrekte Datum vorhanden ist, also statt 31.3.2003 der 25.11.2002 ... links steht ja auch noch extra das Jahr, in dem es herauskam (deswegen wer lesen kann). Ansonsten siehe musicline.de unter Jeanette (nicht mit Nachnamen). --Ts85 19:20, 9. Mär. 2009 (CET)

Alles klar. Gruß,--Tilla 2501 19:28, 9. Mär. 2009 (CET)

Jo bitte. ;)

Übrigens: die Single-Vö´s sind dort auch vorhanden unter dem Button Veröffentlichungen. Muss man bei manchen Künstlern zwar immer ein wenig suchen auf den Seiten, aber es lässt sich finden. MfG --Ts85 19:37, 9. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Geburtsort

Berlin Prenzlauer Berg nannte sie selbst bei Mario Barth, ausgestrahlt am 17.4.09 21:15 in RTL. --TSDUS 09:56, 18. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Höhepunkt

Was isn damit, daß Jeanette von der FHM oder war es Maxim zur sexiest Woman 200x gewählt worden ist ??????? Halte ich für einen Höhepunkt Ihrer Karriere

höhepunkt? naja- aber es sollte erwähnt werden genauwie, das sie 10 milionen tonträger verkauft hat und die erfolgreichste tour (2004) durch 5 länder gemacht hat, die jemals von einer deutschen solo künstlerin gemacht wurde* könnte das mal jemand eintragen? quelle = jeanettebiedermann.de und ie US/englische version von jeanette bei wikapedia ...--DaniSelorio 16:26, 11. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Jeanette heißt eigentlich "Jean Biedermann"

Das geht aus folgender Seite ziemlich eindeutig hervor: http://www.kristinabach.de/biografie/ (zweiter Kasten). Kristina Bach ist Jeanettes Förderin und Liederschreiberin der ersten Stunde. Die einzigen weiteren Quellen die ich bieten kann sind [1] und [2]. Alle anderen Seiten haben von kristinabach.de abgeschrieben oder sind Diskussionsforen.

Folgendes ist aber sicher:

1.) "Jean" ist sowohl ein Männer- als auch ein Frauenname. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jean.

2.) Es handelt sich nicht um einen Tippfehler. Das geht aus folgender Zeile eindeutig hervor:

1996 nimmt sie Jean Biedermann unter Vertrag, aus der die erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin „Jeanette Biedermann” hervorgeht.

Wäre das ein Tippfehler, müsste es ja richtig lauten:

1996 nimmt sie Jeanette Biedermann unter Vertrag, aus der die erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin „Jeanette Biedermann” hervorgeht.

Das würde aber keinen Sinn machen.

Deswegen finde ich die oben dargelegte Sachlage ausreichend, um in den Artikel zu setzen, dass Jeanette eigentlich "Jean Biedermann" heißt. Auch wenn es komisch klingt. Trotzdem: Es ist eine weitere seriöse Quelle von Nöten. Also: Wer kann eine weitere seriöse Quelle nennen?? --Balham Bongos 18:51, 27. Jul. 2009 (CEST)

Richtig, mit dem weiblichen Vornamen hast Du Recht, ich dachte aber an das französische Jean (wg. Jeanette), nicht an das englische Jean. Dann wäre Janet Biedermann doch die naheliegendere Alternative gewesen. ;-) Und mit Tippfehler meinte ich eher sowas wie "Jane", zum Beispiel. Aber eine zweite Quelle ist da definitiv nötig. Grüße, --Tröte 19:29, 27. Jul. 2009 (CEST)
Auch in der "Zimmer frei!"-Folge vom 1.11.2009 ist der Name ein Thema. Dort wird mehrfach betont, dass Jeannette eigentlich Jean heißt. Ich finde, das sollte auf der Seite auch Verwendung finden. Ich werde das mal ändern. Leider gibt's dafür keine Quelle. Da müsstet ihr euch schon die Sendung angucken... -- Koellegirl1001 23:14, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich habe diese Zimmer frei!-Folge ebenfalls gesehen und kann es bezeugen.

BrokenSoul1979 (nicht signierter Beitrag von 78.55.10.88 (Diskussion | Beiträge) 06:00, 2. Nov. 2009 (CET))

In der besagten Folge buchstabiert Frau Biedermann ihren Namen sogar mit "J E A N" --79.217.177.112 09:45, 2. Nov. 2009 (CET)

Wie schön, dass das vom Tisch ist! Und es gibt nun sogar doch eine zweite Quelle: Hier [3] (bei 01:46) kann man sich die besagte Szene aus der Zimmer Frei!-Folge anschauen, in der Jeanette sagt, dass sie eigentlich Jean heißt und der Name J-E-A-N buchstabiert wird. Juhuuu!!! :-) --Balham Bongos 15:34, 2. Nov. 2009 (CET)

Nachtrag: Der Name wird übrigens englisch ausgesprochen: Dschien (wie in Jeans). --Balham Bongos 15:38, 2. Nov. 2009 (CET)
So ein Unsinn und niemand hat widersprochen? Unfassbar! --Pfiat diΛV¿?   15:53, 18. Okt. 2010 (CEST)
Was denn? --Balham Bongos 16:41, 18. Okt. 2010 (CEST)
Das Jeanette Biedermann angeblich als Jean Biedermann geboren wurde. Siehe Disk der WL. --19:34, 18. Okt. 2010 (CEST)
Es wurde ja anfangs widersprochen, das kann man anhand der Artikel-Versionsgeschichte rekonstruieren. Es hieß, das kristinabach.de keine glaubwürdige Quelle sei (der entsprechende Text, auf den ich mich bezog, ist dort allerdings leider nicht mehr vorhanden) und meine Änderung wurde wieder rückgängig gemacht. Schließlich hat J. Biedermann, als sie zu Gast in "Zimmer frei!" war, höchstpersönlich, klar, deutlich und unmißverständlich selber gesagt, dass sie eigentlich Jean mit Vorname heißt - und sie buchstabiert es ja sogar (sh. alles bereits oben). Leider ist der verlinkte Clip auch nicht mehr abrufbar, aber bei YouTube hat es mittlerweile jemand hochgeladen: Sh. hier bei 4:50. Das reicht doch wohl vollkommen aus, um es als wahr an- und in den Artikel aufzunehmen. --Balham Bongos 20:28, 18. Okt. 2010 (CEST)
Sie hat behauptet "mein richtiger Name ist ja Jean...", aber siehe meine Hinweise, welche diese Darstellung eher unglaubwürdig machen. Das sie als Jean geboren wurde hat sie aber nicht behauptet und daher ist die Darstellung im Artikel sie sei als Jean zweifelhaft --Pfiat diΛV¿?   08:21, 19. Okt. 2010 (CEST)

Nach demm damaligen deutschen Namensrecht hätte Jean Biedermann mindestens einen zweiten Vornamen haben müssen, damit sie eindeutig als weibliche Person zu identifizieren gewesen wäre. Zweitens ist es ja sonst üblich sich als Schauspielerin und/oder Sängerin einen kurzen einprägsameren Künstlernamen zu geben, was von Jean zu Jeanette wohl eindeutig nicht der Fall ist. (nicht signierter Beitrag von 84.136.233.5 (Diskussion) 18:03, 30. Dez. 2010 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

3. Single "Solitary Rose"

Jeanette wird am 30.Oktober ihre Ballade "Solitary Rose" veröffentlichen[4] (nicht signierter Beitrag von SmoLu (Diskussion | Beiträge) 21:37, 14. Okt. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Tour-Absage 2010

Bild.online meldet heute, dass Biedermann die geplante Tour ab April aufgrund einer schweren Krankheit ihres Vaters abgesagt hat. Dies sollte auch im Text auftauchen. Wäre die Bild nicht so dermaßen seriös, könnte man aber auch vermuten, dass zu wenig Karten verkauft worden sind, die eine Absage wohl eher rechtfertigen würden. Wenn alle Hallen ausverkauft wären, hätte sie wohl nicht abgesagt. Früher spielte Biedermann bei uns in Braunschweig in der VW-Halle, mittlerweile reicht es nur noch fürs Jolly Joker. Weil ich nur den Quelltext betrachten kann, bitte ich die Super-User um entsprechende Änderung.84.133.73.149 20:12, 26. Mär. 2010 (CET)

Auf die Bild kann man sich echt nicht verlassen, aber selbst auf der Jeanette Homepage ist die selbe mitteilung zufinden ... wegen krebs tour abgesagt!!! :) ... also die bild hat recht LOL--84.187.198.103 13:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

10 Millionen verkaufte Tonträger

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Laut der Quelle: (Einem Blog) sind es 1.5 Millionen verkaufte Tonträger und die sollten es am besten wissen. (nicht signierter Beitrag von 178.203.139.211 (Diskussion) 23:50, 25. Aug. 2010 (CEST))

1.5 haut schonmal nicht hin, kannst du ja mal nachrechnen ... und der satz laut dieser quelle bringt garnix ... du musst schon nen verweis angeben (die kleine zahl hinter der angabe ist der beleg einfach mal drauf drück) dein Beleg zu 1.5 millionen ist deutlich unseriöser als die der Berliner Zeitung. (wo ihr manager mit dabei war, und der sollte es wissen, kein promi-blog) Dieser Blog, (der umsonst ist) gibt auch an sie hätte 5 Alben gemacht ... Iwie waren es aber mehr, naja ich lasse diese quelle nicht zu. such eine andere --Daniel 01:36, 26. Aug. 2010 (CEST)

du bist lustig:) der manager sollte es ja wissen:D

du solltest wissen das der manager am liebsten 1 milliarde angeben würde weil es natürlich in seinem interesse ist das die bidermann möglichst ut dasteht;) nicht nur sein interesse.. das soll sogar sein job sein ;) (nicht signierter Beitrag von 62.203.68.18 (Diskussion) 12:26, 3. Sep. 2010 (CEST))

Habe jetzt durch "mehrere millionen" ersetzt (mit weiterem beleg) --Daniel 04:19, 26. Aug. 2010 (CEST)

Der blog beruft sich auf Universal,warum sollte das erfunden sein? Ausserdem wurde es in der Sat.1 Werbung zu Undress to the Beat gesagt - nach 1,5 Millionen verkauften Tonträgern....sollte ihr Haus Sender auch lügen?Das ihr Manager dabei war heißt garnichts,die rücken ihre schützlinge gerne in ein besseres Licht. Zeitungen neigen immer zu übertreibungen darauf kann ma man nix geben,ausserdem ist der Artikel sowieso schon allein unglaubhaft weil die utopische zahl von 10 Millionen völlig aus der Luft gegriffen(in welchen ländern soll sie die verkauft haben?) ist und noch unglaubwürdiger wird es weil im selben satz noch 6 Golden Platten erwähnt werden,als wäre das was besonderes bei 10 Millionen pack nochmal 50 Stück drauf dann kann das eher stimmen. Warum sollte 1,5 Millionen rechnerich nicht hinhauen? - Wenn man ihre beiden meistverkauften Alben nimmt kommt man nichtmal auf 1 Million dazu kommt noch das ihre letzen beiden Alben zusammen nichtmal 100.000 mal verkauft wurden. ich finds halt schade das,dein Fansein hier deine objectivität blendet! (nicht signierter Beitrag von 178.203.139.211 (Diskussion) 11:26, 26. Aug. 2010 (CEST))

Nichtmal auf Hunderttausend ... du musst mit berechnen, das vor 2004 Gold für 250Tausend und Platinum für 500Tausend verliehen wurde Ich als Blog kann mich da auch drauf Berufen ... aber solange kein Link angeben ist - ... es waren übrigends auch 7 alben, der blog gibt 5 an... nur mal so, wenn du meine quelle (die berliner morgen post) anzweifeln willst kannst du das gerne tuhen, aber wahrscheinlich ohne erfolg (konntest mich wohl nicht sperren lassen-lol)--Daniel 14:22, 26. Aug. 2010 (CEST)

Zur zeit von "Rock My Life" waren es bei Platin 300.000 und bei "Break On Through" 200.000 das man bei Platin 500.000 einheiten Album/Single verkaufen muss ist schon über ein Jahrzehnt her. Das die rede von nur 5 Alben ist kann daran liegen das man das Weihnachts Album nicht als Studio Album ansieht,das ist für gewöhnlich so ebenso gilt das für ein Live Album und das 7. Album war ja einfach noch nicht mitgezählt,weil es wohl damals nochnicht erschienen war. Unter dem Artikel steht deutlich "Quelle und Fotos: Universal Music" hat sich also keiner aus den Fingern gezogen,auch wenn das aus einen Blog stammt bezieht er seine Infos von der UMG seite. Und ja ich zweifel das an, was wohl ein Praktikant in der BMP geschrieben hat,das klingt wie ein Fan aufsatz und das wichstigste ist das der Artikel schon 7-9 Jahre alt sein muss,wenn man mal nachrechnet! ps. Wieso sollte ich dich sperren lassen? - Wusste nichtmal das es sowas gibt,warum auch. (nicht signierter Beitrag von 178.203.139.211 (Diskussion) )

Edit weitere quelle für merhere Millionen eingefügt, genaue zahlen kennen nur Universal und Polydor, so oder so, sind es mind. 2 millionen
von daher ist die aussage "mehrere millionen" gerechtfertig und neutral formuliert, gruss --Daniel 14:57, 26. Aug. 2010 (CEST)
DaniSelorio fügt hier munter alle Belege ein, die seiner Vorstellung entsprechen und ignoriert alle anderen einfach mal. Selektive Wahl der Quellen. Statt sachlich an die Frage zu gehen, schlägt anderen Benutzern blumig "Deals" vor, um sich über eine Sachfrage (!) zu einigen. Auf die sachlichen Argumente von 178.203.139.211 geht er nicht ein. Ich halte dies nicht für seriöse enzyklopädische Arbeit und ich halte dies nicht für eine gesunde Distanz zum Artikelgegenstand. Sogar bei ihren Fans klingt's vorsichtiger: [5]. -- 83.76.223.82 15:02, 26. Aug. 2010 (CEST)
Und nein: "mind. 2" sind nicht "mehrere" und "mehrere" ist keine adäquate Formulierung für "mind. 2". -- 83.76.223.82 15:04, 26. Aug. 2010 (CEST)

schön für dich - nur dumm das ich sichten kann und du nicht :) ich behalte dich im auge kleiner alle anderen sind du .. achja :) --Daniel 15:03, 26. Aug. 2010 (CEST)

Daniel ich sage es dir noch einmal. DU behältst hier besser mal gar niemanden im Auge. Und mit Sprüchen wie "kleiner" solltest du hier keinem kommen. Im Gegenzug behalten dich hier so einige Leute im Auge, nach den Aktionen die du hier so gebracht hast. Dennoch begrüße ich es, dass du ein Einsehen hast und bei unterschiedlichen Quellen einfach auf "mehrere Millionen" geändert hast. Das finde ich gut. An die IP: Einfacher ist es mit einem vollen Account hier mitzumischen. Probiere es aus :) --Spiteactor 16:44, 31. Aug. 2010 (CEST)

eigentlich ist diese disk ja beendet die IP wurde gespeert, und das nicht ohne grund "lieber" Spiteactor das mich wer im auge behält, macht mir nichts aus, schliesslich hab ich nicht zum hobby banken auszurauben oder so :-) Wegen meinem "härtern" Ton (naja, war noch nett) diese IP hatte auf jeden meiner Artikel LAs oder QS gestellt und mich sogar zum sperren vorgeschlagen (alles wurde abgelehnt), der hatte sich einfach einen Nutzer ausgesucht, um den was zuärgern, meine erklärung gehört hier zwar nicht hin, aber für die folgenden Leser, sollte das mal gesagt sein :-) gruss mit der Lösung die zewcks der Tonträger gefunden wurde bin ich übrigends zufrieden :-) --Daniel 12:21, 3. Sep. 2010 (CEST)

Nö, die IP wurde keineswegs gesperrt. Und der liebe DaniSelorio hatte bisher einfach Glück, immer an konstruktive und zivile Admins zu geraten. Wenn sich am Verhalten nichts ändert, ist irgendwann das Glück aufgebraucht und dann ist Sense. Nur eine Prophezeiung meinerseits. -- 83.77.253.118 22:42, 2. Okt. 2010 (CEST)

Jetzt steht da plötzlich 12 Millionen!!!,langsam aber sicher wirds echt lächerlich,hier ist kein Fan Forum wo man machen kann was man will,diese Quellen sind nicht ernst zu nehmen die wissen nicht was die schreiben,den sowas kann man leicht überprüfen,hier wird mit gewalt versucht jeanette in ein besseres Licht zu rücken. Mehr als 2 Millionen hat die nie verkauft,hier sollte mal dringend einer "Aufräumen" der nicht den Fanwahn verfallen ist!!! (nicht signierter Beitrag von 178.203.138.74 (Diskussion) 01:07, 29. Okt. 2010 (CEST))

2millionen kann ja schonmal nicht stimmen, den schon alleine dank Gold und Platin auszeichnugen hat sie mehr wie diese verkauft. Vlt solltest du mal zu Sarah Connor gehen und überlegen wie diese 15millionen verkaufen konnte. Spiderwolf 16:41, 29. Okt. 2010 (CEST)

Ich weiss jetzt nicht was das mit SC zu tun haben soll? Wieso ziehst du hier parallen? Sarah Connor ist International bekannt,sie hat in den ersten 5 Jahren von Australien bis Kanada und von der USA bis Japan CD´s veröffentlicht,ausserdem kann man ihre Songz Weltweit bei Itunes kaufen(werden alle bei Universal registriert) und das schon immer,da kommt halt was zusammen. Dazu solltest du bedenken das die Quellen angaben bei Sarah von 2010 sind,bei Jeanette steht da 2003 hätte sie schon 10 Millionen CD´s verkauft! http://www.rtlregional.de/player.php?id=12787 ( Hör man hin bei 00:43). (nicht signierter Beitrag von 178.203.138.74 (Diskussion) 17:12, 29. Okt. 2010 (CEST))

Nein, mit diesen vergleich wollte ich dir zeigen das es einfach unmöglich ist genaue zahlen anzugeben. Schaue dir die Gold und Platin Auszeichnungen bei Connor an, alleine durch diese könnte sie höchsten 3millionen CDs verkauft haben. (ja, sie war platz 105 in den staaten und das ganze einmal ... sehr international.) Aber weil eine Zeitung schreibt es waren 15, reicht dieses als Quelle. Es würde auch genügend geben die schreiben Frau Connor hat 5millionen verkauft. Bei Jeanette dasselbe, mal sind es 15 dann 12, 10 oder fünf millionen. Deswegen war ich derjenige der die Zahlen rausnahm (mehrmals) und durch mehrere ersetzte, was im übrigen Fakt ist. Zu den erfolgreichsten wird Jeanette auch nach weiteren 10 Flopps zählen, weil es nur wenige weibliche Künstler gibt die die millionen-grenze an verkauften Tonträgern erreichen (werden). Im übrigen veröffentlichte Jeanette auch in China Japan, und anderweitig quellen veralten in der regel nicht.Spiderwolf 17:41, 29. Okt. 2010 (CEST)

Sarah hat ja 40 Gold und Platin,und nicht nur die paar die da stehen,(das ist Offiziell überall zu lesen)und daran allein kann man die verkaufszahlen sowieso nicht ausmachen! Mit International meinte ich nicht ihren "Ausflug" in die USA in der sie mal kurz 150.000 Alben verkauft hat oder 300.000 mal den song Bounce(ohne Promo),oder in den UK Charts auf #14 war,nein ich meinte zb Australien,Finnland,Schweden,Griechenland,Portugal,Nowegen,Italien etc. in den Ländern wo es Gold für ihre Songz gab!Und in den GUS staaten(zb Moskau) ist sie auch seit Jahren zu Gast ist, diesen Monat wieder 10 tage. Also das du den Amazon link rausgekrammt hast bringt mich zum lachen,das sind alles Privat anbieter,da findest du sogar CD´s Yvonne Caterfeld,Mark Metlock usw. das heisst garnix und im übrigen China ist wohl einer der unwichtigsten Ländern in denen man CD´s verkauft (Da bekommt man alles Illegal,und das Legal)Jeanette war nichz wegen CD verkäufen da,sondern weil die Chinesen ihr massig Geld für einen Auftritt hinlegen,sonst nix. Du wirst mir von mal zu mal symphatischer Daniel aka Spiederwolf aka whatever...ich finds halt etwas ungeschickt von dir hier auf "Seriös" und unparteisch zu machen und dann sowas "der beste Edit ever :)" und "Der ist auch nicht übel ^^" und ich meine die Links die dahinter stecken,auf deiner Seite zu haben. Das zeigt wie Voreingenommen du bist,nicht gut sowas. (nicht signierter Beitrag von 178.203.138.74 (Diskussion) 19:42, 29. Okt. 2010 (CEST))

Natürlich, ich verlinke zu Justin Bieber weil ich diesen so schlecht finde, schreibe diesen dann aber einen Album-artikel. !? Bedenke bitte das man in den meisten Ländern schon für eine geringe Zahl verkaufter Tonträger eine Auszeichnung erhält. Nagut, das hat hier ja nichts mehr mit dem Artikel zutuen, wenn du verbesserungsvorschläge hast darfst du natürlich, wie jeder andere, hier kundtuhen. Probleme mit mir, gehören dann auf meine Disk. Frohes Autoren dasein, dir. Spiderwolf 21:28, 29. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Artikel

Das hier ist doch kein Artikel, hier werden News aufgelistet! da ist ihre Disko. 1000X besser, und Informativer ... 84.187.224.49 11:25, 25. Sep. 2010 (CEST)

Da die Disko mein Artikel ist, sage ich mal danke für die Blumen :-)
Auch wenn ich Inhaltlich deiner meinung bin, finde ich beschweren nicht sonderlich konstruktiv, daher bitte einfach ausbessern.
Gruß Daniel 11:36, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Jörg Weisselberg

Lese ich richtig, dass sie wieder mit diesem komischen, unsympatischen, nicht gerade attraktiven Möchtegern-Gitarristen namens Jörg Weisselberg wieder zusammen ist? --Yülli 13:22, 25. Sep. 2010 (CEST)

Ja ist sie, aber deine Meinung gehört hier nicht her. Wikipedia ist kein Fan-Forum!
Im übrigen, beantworten sich manche fragen von selbst wenn man, die quellen die angegeben werden, auch liest!
Herzliche Grüße Daniel 14:20, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Kristina Bach

Sollte man im Artikel nicht eventuell auch erwähnen, dass Kristina Bach Biedermann's Entdeckerin, Förderin und Texteschreiberin (war sie auch Komponistin?) ist bzw. war? --Balham Bongos 17:01, 18. Okt. 2010 (CEST)

War sie nie, eine Erfindung der Medien. Schaue dir mal die Artikel Rock My Life oder Break On Through an, nirgendwo bei den Titeln, findest du Frau Bach als "Erfinderin" - ausserdem, entdeckte Jeanette sich selbst, beim Bildschlager-wettbewerb. Dann unterschrieb sie bei Polydor und erst dannach soll Frau Bach den einen oder anderen Song geschrieben haben ... (kenne keinen) --Spiderwolf 12:16, 19. Okt. 2010 (CEST)
Nein, das ist/war Bach's eigene Aussage. Leider ist der entsprechende Text unter http://www.kristinabach.de/biografie/ nicht mehr abrufbar. --Balham Bongos 14:52, 19. Okt. 2010 (CEST)
Bzw. doch: http://web.archive.org/web/20071228055510/http://www.kristinabach.de/biografie/ (im 2. Kasten) --Balham Bongos 19:58, 19. Okt. 2010 (CEST)

Heute Mittag (19.10.2010) war Kristina Bach im Fernsehen (ZDF Mittagsmagazin) zu sehen. Im Intro zur Berichterstattung wurde gesagt "Kristina Bach ist mit mehreren Millionen verkauften Platten die erfolgreichste deutsche Künstlerin". -- 1971markus (☠) 20:10, 19. Okt. 2010 (CEST)

Die sie mithilfe von Biedermann verkaufen konnte ... Jedoch ist dieser Satz bzw dieses Hochloben von acts besonders in Deutschland weit-verbreitet. Tritt Sarah Connor auf, ist sie die Dame mit den meisten Verkauften Platten, bei jeanette heisst es "Deutschlands PopQueen" Nena, ist natürlich auch die erfolgreichste --- weisst du was ich meine? schon alleine das wort "superstar" ist in Ger. total überbewertet. Spiderwolf 21:19, 19. Okt. 2010 (CEST)

Genau das wollte ich zur obigen Disk (Mill. Tonträger) beitragen, jetzt da KB angesprochen wurde. Der Begriff "erfolgreichster Künstler/in" wird doch sehr inflationär verwendet. -- 1971markus (☠) 21:48, 19. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Flaschengeist auf Probe

Rein oder nicht?, ich würde es mit rein nehmen. Jedoch bin ich sicher, ohne Disk. gehts hier nicht. ...Die Deutsche Wikipedia erschiesst ihre Autoren ja gerne mal aus Spaß :-) Spiderwolf 21:13, 26. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Film

Der Film, der am 7.12.10 ausgestrahlt wird, heißt nicht "Sing my Song", sondern "Mein Song für dich" und der ist schon 2008 gedreht worden und nicht 2009. (nicht signierter Beitrag von Audlcinderella (Diskussion | Beiträge) 19:07, 5. Dez. 2010 (CET))

er hiess sing my song, und auch "ein rockstar zum frühstück", aber ist ja erledigt. --217.235.160.162 13:37, 19. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Fernsehserien

Hallo, Happy Frieday war keine Fersehserie sondern eine Comedyshow nach Vorbild von Saturday Night Live, Jeanette hatte ja nur eien Musikauftritt und hat in zwei Sketchen der Show mitgespeilt. Martina Hill ("switch") wurde dadurch im Comedyfach bekannt. (nicht signierter Beitrag von 78.53.97.92 (Diskussion) 23:14, 31. Dez. 2010 (CET))


Hallo Biberplus, wenn du dir den Artikel mal richtin angesehen hättest so hättest du gemert das die Betreffendes Sendung im Artikel als Serie Dargestellt ist in der J.B. Mitgespielt haben soll, das sie aber ur eingelladen war ist der Fakt nicht korrekt. (sonst müsste man auch alle anderen Sendungen erwähnen in den sie als Gast war.

Happy Frieday war keine Fersehserie sondern eine Comedyshow nach Vorbild von Saturday Night Live, Jeanette hatte ja nur eien Musikauftritt und hat in zwei Sketchen der Show mitgespeilt. Martina Hill ("switch") wurde dadurch im Comedyfach bekannt.(nicht signierter Beitrag von 78.53.97.92 (Diskussion) 02:40, 1. Jan. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Wohnort

ich finde keine quelle, die bestätigt das jeanette in den USA wohnt. Und eine anzugeben, in die man nicht einsehen kann ist wohl auch nichts für die Wikipedia.! ausserdem frage ich mich natürlich, wie sie in den usa wohnen kann, wenn sie doch jeden tag in berlin ist und für anna-und-die-liebe-dreht. aber okay, ich denke ohne quelle sollte dieser quote entfernt werden! --217.235.180.132 18:22, 16. Jan. 2011 (CET)

Abgesehen von der nicht zugänglichen Quelle finde ich es auch äußerst komisch das Jeanette in den USA wohnen soll, denn wie schon geschrieben dreht sie doch nach wie vor für Anna und die Liebe ... --Gruß, DH93 (Diskussion) 18:00, 17. Jan. 2011 (CET)

danke =), wäre jetzt nicht die erste Sängerinnn die es nach Kalifornien verschlägt, aber bei einer bekannten Person wie Jeanette würde man sicherlich Berichte über diesen Umzug finden, und da es diese nicht gab. Fake. =) 217.235.195.82 14:09, 18. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Bundesverdienstmedaille

Habe die Verlinkung gerade mal auf den Bundesverdienstorden geändert, die Medaille hat mit dem -kreuz ja nicht sooo viel zu tun im Vergleich zur Seite des Ordens. (beim Editieren kamen mir meine Wurstfinger beim schreiben der ZusFa dazwischen ... :S ) --T3rminat0r 13:15, 20. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)

Geburtsdatum

Hallo!

Habe herausgefunden das Jean Biedermann tatsächlich 1980 geboren ist und nicht wie im Artikel steht 1981.

Eine verlinkte Quelle kann ich leider nicht anbieten, aber meine Arbeit hat mit solchen Dingen zu tun und daher kann ich sagen das sie 1980 geboren ist.

Habs geändert MfG --Brohlertrinken (10:54, 22. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Und da sämtliche, auch im Artikel verlinkte Quellen von 1981 als Geburtsdatum sprechen habe ich den Edit wieder rückgängig gemacht. --CC 10:55, 22. Aug. 2011 (CEST)

Und warum wird sie dann bei einer deutschen Versicherung mit 1980 geführt? --Brohlertrinken (10:58, 22. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das fragst Du bitte die Versicherung. Hier in der WP gilt dagegen WP:Q. --CC 11:01, 22. Aug. 2011 (CEST)

OK, hast mich überredet. Dann eben nicht  ;-D Schade das ich diese Quelle nicht angeben darf arbeitsbedingt... --Brohlertrinken (11:10, 22. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Müsste sowieso öffentlich zugänglich sein und würde dann gegen mehrere andere Quellen stehen. Vielleicht ein Tippfehler bei Euch? --CC 11:16, 22. Aug. 2011 (CEST)

Ja das geht leider nicht. Ob das ein Tippfehler ist kann ich so leider nicht sagen, aber normalerweise nicht. Ist ja auch egal, muss mich ja bzgl Quellenangaben an die Regeln halten! Vielleicht finde ich ja woanders noch eine Quelle die dann auch jedem zugänglich ist. --Brohlertrinken (11:19, 22. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Quelle allein genügt nicht, wie ich eben anzudeuten versuchte. Sie muss überzeugend genug sein, um das ansonsten angegebene Datum glasubhaft zu machen. Das dürfte in diesem Fall nahezu unmöglich sein, der Vielzahl an Angaben im Netz wegen. Freundlicher Gruß, --CC 11:21, 22. Aug. 2011 (CEST)
Falsches Geburtsdatum: siehe hier. --77.188.84.208 01:03, 12. Okt. 2011 (CEST)
...und hier und hier. --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:24, 12. Okt. 2011 (CEST)

Jetzt ärgern sich CC + markus1971 bestimmt, dass sie das falsche Datum nicht länger rechtfertigen können. (nicht signierter Beitrag von Roschue (Diskussion | Beiträge) 05:15, 12. Okt. 2011 (CEST))

Warum? Sie haben es genau richtig gemacht. --KurtR 10:28, 12. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 21:09, 1. Feb. 2012 (CET)