Diskussion:Forstenrieder Kreuz

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bjs in Abschnitt Info: Meine Fotos vom Kreuz
Der Artikel „Forstenrieder Kreuz“ wurde im November 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.01.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Romanik

Bearbeiten

In der Einleitung steht: „Das Forstenrieder Kreuz oder Forstenrieder Kruzifix ist ein Kruzifix aus der Zeit der Romanik.“ Lässt sich das Kreuz aber eindeutig in die Romanik einordnen? Ich würde eventuell sagen „Kruzifix der späten Romanik“. Denn 1210 war schon die Zeit der beginnenden Gotik und Dreinagelkruzifixe waren nicht typisch romanisch. Andererseits sprechen die fast waagerechten Arme und der lange Lendenschurz für Romanik. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lothar, danke für deine Kommentare. In der Literatur wird das Kreuz immer als romanisch bezeichnet. Das kommt ja auch auf die Region an. Beim Beginn der Gotik lag Deutschland gegenüber Frankreich weit zurück. Dass ein romanisches Kruzifix nur drei Nägel hatte, ist ja gerade eien Besonderheit des Forstenrieder Kreuzes, da ist es sozusagen ein Frühchen. Deine Anregung, "späte Romanik" zu schreiben, halte ich für sinnvoll und setze sie gleich um. Grüße --bjs   08:58, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Info: Meine Fotos vom Kreuz

Bearbeiten

Hallo Bjs, nur als Information nebenbei, die zwei Bilder habe ich von unterhalb des Chorbogens aus gemacht, das Detailfoto mit etwa 25-fachem Zoom. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:15, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Ricarda, danke für die Info. Ich werde mal versuchen, auf die Empore zu kommen, da kommt man dem Kreuz noch näher und hat einen anderen Blickwinkel. Viele Grüße --bjs   21:22, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten