Diskussion:Einlaufkind

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sänger in Abschnitt McDonald’s

Begrifflichkeit Bearbeiten

Was für ein einmalig dämliches Wort! :D

Jop. Find ich auch. Aber Spaß muss sein! (mit der Erstellung diese Artikels nichts zutun...) --DerGrobi 15:00, 24. Jul 2006 (CEST)
Nicht viel seltener im Gebrauch (s. Google), wenngleich wohl noch ohne Duden-Eintrag und v.a. noch dämlicher als Wort ist die Bezeichnung "Einlaufkind". - Ein weinendes "Einlauf-/Auflaufkind" gab das Motiv für das "Sportfoto des Jahres 2007" her. Der Fotograf Jürgen Fromme hatte sein siegreiches Bild auch kurz und bündig mit "Einlaufkind" betitelt. Das Motiv war im Februar 2008 zumindest in allen führenden deutschen Online-Portalen präsent und dürfte zur Verbreitung der alternativen Bezeichnung erheblich beigetragen haben [[1]]. Louis63 20:10, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der im Artikel aufgeführte kritische taz-Artikel ist übrigens Käse, von mir aus McDonald's Cheese - verglichen mit der Freude der Kinder und der von ihnen empfundenen Ehre, zusammen mit den "Stars" mitauflaufen zu dürfen (selbst beim WM-Finale und bei der Champions League inzwischen Usus). Nur einmal umhören! Z.B. nach der riesigen Resonanz auf entsprechende Angebote (ganz gleich, ob mit oder ohne kommerziellen Hintergrund.) Louis63 20:09, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Seit wann gibt es den "Brauch", dass Kinder an der Hand der Spieler mit auf das Spielfeld auflaufen?

Würde mich auch interessieren. In meiner Jugend (ich bin Jahrgang 1950) gab's das mit Sicherheit noch nicht. Ich vermute mal, hat mit dem Wachstum des Sponsorenwesens zu tun.--Kauko (Diskussion) 14:15, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebung nach Kindereskorte Bearbeiten

Also spätestens seit der Fußball-EM 2008 wurde nicht mehr von einem Auflaufkind gesprochen, sondern von einer "Fußball-Eskorte". Wäre es daher nicht sinnvoller, das ganze nach Kindereskorte oder Eskortenkinder zu verschieben? Gruß kandschwar 18:38, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, weil das ein Werbebegriff ist, der außerhalb des McDonald's-Fußballs nicht gebräuchlich ist. --78.50.178.46 21:07, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
meiner meinung nach ist kindereskorte ein guter, verständlicher begriff. auflauf- oder noch schlimmer einlaufkinder klingt dagegen fürchterlich. nicht jede wortschöpfung im sportbereich ist einleuchtend, logisch oder gut hergeleitet. --Reinhard Merkinger (Diskussion) 11:28, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das mag ja sein, Reinhard Merkinger, dass "Kindereskorte" Deiner Meinung nach ein guter Begriff ist; meiner Meinung nach ist er es nicht, denn das ist eine hölzerne und wörtliche Übersetzung des englischen "player escort"-Begriffs. Im Deutschen hat eine "Eskorte" aber mit "Schutz" zu tun, das ist hier ja Unsinn, weil die Kinder überhaupt keine Funktion ausüben, schon gar keine Schutzfunktion, und der Begriff nur ein Neologismus der Werbestrategen von McDonald's ist. "Begleitkind" wäre vielleicht noch ein guter Begriff, wenn der nicht einen seltsamen Beigeschmack hätte. "Überflüssiges Kind, das aufgrund der Zahlung großer Summen eines Sponsors beim Absingen der Nationalhymnen vor den Spielern steht" wäre zutreffend, aber zu lang. Zudem habe ich den Artikel gerade nach "Auflaufkind" verschoben, denn das ist der Begriff, den seit 2006 der Duden dafür führt. Man muss damit nicht einverstanden sein, was der Duden macht, aber dadurch hat dieser Begriff einen faktisch offiziellen Status erhalten. Zudem lies mal unten, was ich geschrieben habe: Wenn man diese Begriffe googelt, kommt hauptsächlich "Auflaufkind". Damit habe ich eine nachvollziehbare Begründung geliefert, warum das beste Lemma "Auflaufkind" ist, auch wenn es sich nicht um Kinder handelt, die mit Käse überbacken werden ... Viele Grüße --GeoTrinity (Diskussion) 12:39, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
hallo GeoTrinity, dass die worte einlauf- oder auflaufkind im sport gebräuchlich sind bezweifele ich nicht im geringsten.
ich kenne das wort eskorte in der militärischen bedeutung - begleitung zum schutz, als auch in der nicht militärischen bedeutung - begleitung einer person. als einziger der drei begriffe ist kindereskorte selbst erklärend. kindereskorte = kinder die jemanden (ehrenhalber) begleiten. Schutz wird in diesem fall für das kind gegeben. von dem sportler der das kind als pate in die welt des sports einführt.
bei auflauf denke ich in erster linie an die speise. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Auflauf menschenauflauf - fehlt eine erklärung für einen auflauf einer sportmannschaft. ich bezweifele, dass auflauf außer in regionalen grenzen ein gebräuchlicher begriff im sport ist.
bei einlauf liegt dagegen der med. begriff einlauf = klistier sehr nahe. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Einlauf fehlt eine definition zum einlauf einer mannschaft zum auftakt eines spieles. ich wünsche allen hier weiterhin viel erfolg. viele grüße --Reinhard Merkinger (Diskussion) 02:44, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn wir schon bei seltsamen Assoziationen sind: Escortservice ist mir bei der Werder-Bezeichnung Kids-Eskorte als erstes eingefallen ;) Das ist nur marginal besser als ein Klistier oder ein Soufflé. Alles ist richtig, und was das Hauptlemma, was nur WL wird schnurzpiepegal. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:50, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

das ist eine noch seltsamere assoziation. ja, is mir auch egal. is mir egal :) --Reinhard Merkinger (Diskussion) 00:44, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
wenn es beim fußball weder auflauf noch einlauf überhaupt gibt dann bleibt noch die wortschöpfung "aufmarsch- oder einmarsch-kind" 😄 --Reinhard Merkinger (Diskussion) 00:52, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
bekannt ist auch der "einlauf der gladiatoren marsch" https://de.wikipedia.org/wiki/Einzug_der_Gladiatoren 😂--Reinhard Merkinger (Diskussion) 01:06, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sinn Bearbeiten

Meines Erachtens fehlen im Text Ausführungen über den Sinn und Hintergrund des Brauches, die Spieler gemeinsam mit Auflaufkindern einziehen zu lassen.--84.153.214.232 00:05, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das fehlt mir ebenfalls. Hat dieser Brauch irgendeinen symbolischen Charakter? --Nicor (Diskussion) 15:21, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Da bei der Fußball-WM und auch der jetzigen EM McDonald's der Sponsor dafür ist und die Auswahl trifft, ist das eine reine Veranstaltung als Werbemaßnahme für den Sponsor McDonald's. Einlaufkinder/Auflaufkinder/Player Escorts oder wie auch immer sind ansonsten sinnfrei. Allerdings fällt mir bei der EM jetzt auf, dass viele Spieler sich nichtmal eine Minute mit "ihrem" Einlaufkind unterhalten, was schade ist. Denn egal, ob essich um eine reine PR-Maßnahme handelt oder nicht, für die Kinder ist das etwas Großes und da kann man als Spieler wenigstens mal fragen, na, spielst Du auch udn wie lange und wo kommste her oder sowas. Darüber würden sich die Lütten echt freuen. Beim letzten Spiel der Deutschen haben die Kinder die Hymne mitgesungen, also waren das deutsche Kinder, da hätte man zumindets kurzen Smalltalk machen können. --78.50.178.46 21:07, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Verschiebung nach "Auflaufkind" Bearbeiten

"Einlaufkind" ist ein höchst komischer Begriff, denn die Kinder werden weder zu heiß gewaschen, noch erhalten sie einen Klistier, sondern sie laufen zusammen mit den Teams auf dem Spielfeld auf. Der Duden verzeichnet auch nur den Begriff "Auflaufkind" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Auflaufkind), was ja schon so in der Einleitung steht, und googelt man den Begriff, kommen etliche Treffer dazu und nur der Wikipedia-Artikel mit dem Lemma "Einlaufkind" sticht dabei mit einem abweichenden Begriff hervor. Ergo verschiebe ich das jetzt mal, die Gründe habe ich ja eben plausibel dargelegt. Besten Gruß! --GeoTrinity (Diskussion) 12:40, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

"Auflaufkind" ist ein höchst komischer Begriff, denn die Kinder werden weder im Backofen gegart, noch demonstrieren sie erregt gegen irgendwas. Googelt man den Begriff Einlaufkind/Einlaufkinder, erhält man mehr als zehnmal soviele Treffer wie für Auflaufkind/Auflaufkinder (Duden und Wikipedia außen vor gelassen). Ergo verschiebe ich das jetzt mal wieder zurück, die Gründe habe ich ja eben plausibel dargelegt. Besten Gruß! --Komischn (Diskussion) 00:16, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Oha, hier kündigt sich ein Editwar an, fein: "Plausibel" hast Du gar nichts dargelegt, denn mit dem Duden-Eintrag habe ich ein ziemlich stichhaltiges Argument für das Lemma "Auflaufkind". Bei der Google-Treffermenge das auszublenden ist direkt eine Manipulation. Zudem lies bitte mal etwas weiter oben (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Auflaufkind#Verschiebung_nach_Kindereskorte), was ich zu dem Thema geschrieben habe: Es werden auch keine Kinder zu heiß gewaschen, die einlaufen könnten ... Besten Gruß! --GeoTrinity (Diskussion) 03:07, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, Manipulation wollen wir natürlich nicht, zähle einen Googletreffer mehr für „Auflaufkind“ im Duden hinzu, das Verhältnis bleibt immer noch bei 1:>10. Der Duden bildet nur den tatsächlichen Sprachgebrauch verzögert ab, ist aber nicht als Begriffsetablierungsautorität zu verstehen. In dem Fall hat die Dudenredaktion einfach gepennt. Bemühen wir doch mal das in den Namenskonventionen erwähnte Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig. Niedrigere Häufigkeitsklassen bedeuten hier einen häufigeren Gebrauch. Auflaufkind gewinnt knapp gegen Einlaufkind mit 21 zu 22. Berücksichtigt man jedoch, dass die Kinder eigentlich immer im Rudel auftreten, ergibt sich ein anderes Bild: Die Auflaufkinder verlieren gegen die Einlaufkinder mit 22 zu 20. --Komischn (Diskussion) 09:15, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Habe um eine dritte Meinung gebeten. --Komischn (Diskussion) 09:23, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

WP:Dritte Meinung Bearbeiten

3M Ganz klar Einlaufkind. Die Mannschaften laufen ein und die Kinder somit ebenfalls. Von einem Auflauf der Mannschaften hab ich noch nie was gehört und ich bin ständig beim Fußball.--Steigi1900 (Diskussion) 09:34, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Offenbar scheint in manchen Regionen Deutschlands tatsächlich auch der Begriff "Auflauf der Mannschaften" gebräuchlich zu sein, es finden sich Treffer in Ostdeutschland und dem Ruhrpott. Die Google-Suche ergibt aber ein sehr deutliches Übergewicht für "Einlauf der Mannschaften".--Steigi1900 (Diskussion) 09:41, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Genios weist in der deutschsprachigen Tagespresse 552 Fundstellen für "Einlaufkind" nach, 136 Fundstellen für "Auflaufkind", 117 für "Eskortenkind", 42 für "Kindereskorte". IMHO sollte auf "Einlaufkind" als deutlich gebräuchlicherem Begriff verschoben werden, vom Rest natürlich Redirects. --Rudolph Buch (Diskussion) 09:39, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Beide Begriffe sind gängig, Einlaufkind scheint überregional die Nase vorn zu haben. Da stimme ich Komischn zu: Der Duden hat wohl gepennt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:05, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Korrigiere mich selbst, bei Google Books steht es

Ich enthalte mich mal. Beides ist sicher möglich. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:10, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bei Genios haben die Einlaufkinder (1.942) gegenüber den Auflaufkindern (242) deutlich die Nase vorn. --Komischn (Diskussion) 10:26, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, es sieht so aus, als würde sich das Einlaufkind in den letzten Jahren gegen das Auflaufkind durchsetzen. Bis 2007 liegt das Auflaufkind noch vorne. Das würde auch den Duden erklären. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:09, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
(Quetsch) Der Leipziger Korpus mit seiner höheren Häufigkeit für "Auflaufkind" enthält Quellen nur bis 2011 - offenbar hat sich der Gebrauch also wirklich in den letzten Jahren verschoben. Wäre interessant zu wissen, woran das lag... --Rudolph Buch (Diskussion) 11:51, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Also, "ganz klar" scheint mir hier gar nichts zu sein, bislang haben wir uns in Zweifelsfällen auch immer nach dem Duden gerichtet (obwohl ich dem Duden persönlich nicht immer huldige), und der kennt eben nur "Auflaufkind" als Begriff. Wie ich oben ja schon ausführte, sind eigentlich alle diese Begriffe untauglich, aber die Wahl sollte m. E. zumindest zwischen "Auflaufkind" und "Einlaufkind" getroffen werden, denn wählten wir "Kindereskorte" würden wir einen McDonald's-Werbebegriff etablieren, wo ich strikt dagegen wäre. Sprachlich wäre "Auflaufgkind" zutreffender, denn die Mannschaften laufen auf das Spielfeld auf, das ja im Deutschen nicht (wie im Englischen) räumlich gedacht wird, sondern als Ebene. Bei "Einlauf" wäre zu klären, wo die Kinder denn "einlaufen", in eine Fläche nicht, da läuft man auf. Ins Stadion auch nicht, denn da sind sie schon drin. Die 3M-Variante scheint mir mehr Verwirrung als Klarheit zu bringen. Bemühen wir doch die gute Pacogo7 um eine Vermittlung in der Sache. --GeoTrinity (Diskussion) 11:18, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn man das Einlaufen nicht auf den Rasen, sondern auf den Stadioninnenraum, die „Arena“ bezieht, dann passt es allerdings. Votum meinerseits: Mir egal, ob das Kind nach dem Waschen eingelaufen ist, oder ob es in den Auflauf kommt. Beides scheint annähernd gleichermaßen etabliert. Duden kann als grobe Richtschnur dienen aber man muss sich nicht zwingend dran halten. --Gretarsson (Diskussion) 14:17, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Pacogo7 hat keine Zeit für eine Mediation bzw. intensiver einzugreifen, hat aber ein Statement getippt: hier. Gruß --GeoTrinity (Diskussion) 12:48, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Du nennst es Verwirrung, ich nenne es Zusammentragen von Information. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:56, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich erkenne da auch keine Verwirrung. Und der Duden widerspricht sich da auch selbst, denn er definiert das Auflaufkind als "Kind, das beim Einlaufen einer Fußballmannschaft mitgenommen wird und vor Beginn des Spiels das Spielfeld wieder verlässt". Aha, die Mannschaften laufen also ein, das Kind aber auf? Meiner Ansicht nach taugt der Duden allein schon aufgrund dieses Widerspruchs nicht als Entscheidungskriterium.--Steigi1900 (Diskussion) 14:38, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn man sich die Angaben im Duden zu "Einlauf" und "Auflauf" mal etwas genauer anschaut, wird recht deutlich wie abwegig der dortige Eintrag "Auflaufkind" doch ist. Bei "Einlauf" ist direkt vom Einlauf im Sport die Rede, zunächst zwar vom Zieleinlauf, aber unmittelbar danach vom Einlauf ins Stadion. Bei "Auflauf" ist zunächst von der Menschenansammlung die Rede mit der Formulierung "das spontane Zusammenströmen, Zusammenlaufen vieler erregter Menschen" - trifft wohl nicht so ganz auf den Sport zu - und dann natürlich der Auflauf als Essen. Nichts von einem Auflauf der Mannschaften. Das gleiche Bild bei den jeweiligen Verben. Bei "einlaufen" ist sofort vom Einlaufen der Mannschaften die Rede, bei "auflaufen" wird die Bedeutung im Sport als Synonym für "einlaufen" jedoch erst an siebter Stelle genannt. Zusammen mit dem sehr deutlichen Bild der Google-Treffer spricht somit sehr viel für eine Rückverschiebung des Artikels auf "Einlaufkind" als im deutschen Sprachgebrauch geläufigste Bezeichnung.--Steigi1900 (Diskussion) 17:44, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ganz offensichtlich sind sowohl "Einlaufkind" als auch "Auflaufkind" nicht von den Substantiven "Einlauf" und "Auflauf", sondern von den Verben "einlaufen" und "auflaufen" abgeleitet. Deswegen tragen die Verweise auf die Dudeneinträge zu "Einlauf" und "Auflauf" nichts zur Sache bei. --Digamma (Diskussion) 18:13, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Natürlich tun sie das. Aber unabhängig davon machen ja auch schon allein die Verben deutlich dass das Einlaufen wesentlich geläufiger ist als das Auflaufen.--Steigi1900 (Diskussion) 18:19, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Mannschaften können aufs Spielfeld auflaufen oder ins Stadion einlaufen. Beides ist richtig und Wortklauberei bringt hier nicht weiter. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:20, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Der Verlauf der obigen Debatte zeigt deutlich, dass sehr wohl Uneinigkeit und Verwirrung herrscht ... Was machen wir denn jetzt? „Dritte Meinung“ bringt kein klares Votum, „Mediation“ greift auch nicht, weil wir nicht persönlich streiten, sondern vielmehr ratlos sind. Wie ich schon sagte, der Duden macht m. E. oft Fehler, aber er ist eines der Leitwerke für deutsche Sprache und kennt eben nur diesen Begriff, auch wenn er in der Erläuterung den „Einlauf“ nennt ... In anderen Fällen beziehen wir uns schließlich auch auf den Duden. Schönes Wochenende! --GeoTrinity (Diskussion) 12:51, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Ich sehe zwar eine gewisse Uneinigkeit, aber Verwirrung und Ratlosigkeit? Sicherlich nicht. Am besten wartet man noch ab, die 3M-Anfrage ist gerade mal von gestern und steht an vorletzter Stelle und wird mit Sicherheit noch von einigen Leuten gelesen werden. Bislang ist das Votum aber schon recht klar. Du allein bist für Auflaufkind, Pacogo7 offenbar mit Tendenz zum Auflaufkind, aber an der Diskussion nicht so wirklich beteiligt, drei Leute sind für Einlaufkind und zwei Leuten ist es offenbar relativ egal. Warten wir ab was noch kommt, wenn nichts mehr kommt verschieben wir aufgrund des Votums hier zurück auf Einlaufkind, gestützt durch die deutliche Mehrheit der Google-Treffer, während der Duden hier widersprüchliche Angaben liefert. Ebenfalls ein schönes Wochenende!--Steigi1900 (Diskussion) 13:32, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Um den Bart welches Kaisers geht es hier eigentlich? Der Lichtgestalt? Beides ist unstrittig richtig, bei Werder heißen die Kids Kids-Eskorte, und laut unserem Intranet (wir sponsern die, und daher dürfen ab und an Mitarbeiterkids diese Eskorte stellen) laufen die mit der Mannschaft ein. Das ist dann jedes Mal ein ziemlicher Auflauf im Spielertunnel ;) Einfach auslosen, oder von fünf Admins mit Ching Chang Chong ausknobeln lassen und dann darauf festsetzen mit Verschiebeschutz. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:22, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Nach meinem Verständnis sind mit den auflaufenden Spielern diejenigen gemeint, die dann auch spielen. Auflaufen im Sinne von nehmen am Spiel teil. Der Einlauf ist nur ein Begriff für das Betreten des Stadions. Einlaufen ins Stadion kann jeder, zum Spiel auflaufen können nur Spieler. Wer nicht mitspielt kann auch nicht zum Spiel auflaufen. Einlaufen ins Stadion natürlich schon. --HanFSolo (Diskussion) 14:36, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

3M:  Info: Ich habe mal die Suchergebnisse von oben übersichtlich zusammengetragen.

Quelle Einlaufkind Auflaufkind
Duden Pro einlaufen
Pro Einlauf
Pro Auflaufkind
Kontra auflaufen
Kontra Auflauf
Google Books Kontra einlaufkind 8 Pro auflaufkind 30
Genios Pro 552 Fundstellen Kontra 136 Fundstellen

Die Ergebnisse sind also extrem uneinheitlich. Ich persönlich tendiere stark zu Auflaufkind, da die Assoziationen dabei vielleicht albern sind, aber nicht eklig, wie es durchaus bei Einlaufkind der Fall ist. --Kleine Änderungen (Diskussion) 15:17, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Um das ganze abzuschließen: Es wurde nachgewiesen, dass beide Begriffe zulässig sind und Assoziationen zu Klistier und Überbackenem rein subjektiv sind. Ich halte es in diesem Fall für angemessen die Stimmen auszuzählen und nach Mehrheit zu entscheiden. Ich enthalte mich. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:53, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Die 3M-Anfrage ist jedoch gerade einmal vier Tage her und steht an 47. Stelle von 57 3M-Anfragen. Soll man jetzt schon abschließen oder nicht noch ein paar Tage abwarten?--Steigi1900 (Diskussion) 09:58, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Persönliche Assoziationen sollten bei der Benennung ja wohl keine Rolle spielen. Die Tabelle ist auch noch unvollständig:
Quelle Einlaufkind Auflaufkind
Google (-kind oder -kinder; ohne WP-Treffer) Pro 60.500 Treffer Kontra 6.160 Treffer
Genios (-kinder) Pro 1.946 Fundstellen Kontra 242 Fundstellen
Ein paar Tage können wir noch abwarten. --Komischn (Diskussion) 14:36, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sponsoren wir McDonald's oder Coca Cola bezeichnen Sie als Einlaufkinder. --Roxanna (Diskussion) 22:11, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

3M: Als mein Sohn noch bei St. Pauli spielte, erhielt ich mal einen Anruf seines Trainers, ob er als Einlaufkind dabeisein wolle. Das ist eine emiprische Basis von 1, aber wenn hier schon Stimmen ausgezählt werden... --Hinnerk11 (Diskussion) 02:46, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
  • Ich muß gestehen, dass ich ausschließlich den Begriff "Einlaufkind" kenne und vom "Auflaufkind" bis eben noch nie etwas gehört hatte. Ich bekomme regelmäßig Vereinszeitungen von Amateurklubs in die Finger und da berichten oft irgendwelche E- bis G-Junioren-Teams (meistens natürlich von den Trainern oder Betreuern geschrieben) des betreffenden Vereins, was für eine tolle Erfahrung es für die Lütten gewesen sei, mit den Profifussballern als "Einlaufkinder" einzulaufen. --Mogelzahn (Diskussion) 15:52, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich denke, in drei Tagen können wir den Sack hier zumachen, den Status quo ante wiederherstellen und den Artikel auf Einlaufkind zurückverschieben, wenn bis dahin nicht noch das Killerargument für Auflaufkind kommt. --Komischn (Diskussion) 10:19, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Da es hier auf Stimmen ankommt: ich tendiere auch eher zum Einlaufkind. Einlaufen und Auflaufen sind in diesem Zusammenhang Vollsynonyme. Wer nicht in der Startelf steht, darf zwar in den Stadioninneraum, aber er läuft nicht wirklich ins/im Stadion ein oder auf. Anderfalls würden auch Trainer, Betreuer, Ordner und Balljungen ins Stadion einlaufen, und das würde bei denen ja wohl niemand wirklich so bezeichnen, oder? --Gretarsson (Diskussion) 19:01, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

McDonald’s Bearbeiten

„Sponsor der Werbemaßnahme bei der WM 2014 und der EM 2016 war McDonald’s.“. Das wird zwar nicht falsch sein, ist aber IMHO zu eng. Soweit ich weiß, machen die das schon viel länger (wohl weil die Weltweit vertreten sind UND von Kindern geliebt werden). --DaB. (Diskussion) 22:51, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Meinetwegen kann diese Werbekacke da komplett raus, das ist imho völlig irrelevant. Weder die Bank, noch der Belegte-Brötchen-Laden, noch sonst einer der Werbefuzzies muss hier erwähnt werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:55, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab die Abschnitte eingefügt und bequellt, und ich sehe das anders! Ich bin nicht für Werbung dieser Unternehmen, aber die Sponsoren zu nennen, ist eine Form von Transparenz und keine Werbung. Insofern würde ich darum bitten, sprachlich die gute Kinderstube nicht zu vergessen und sich abzuregen. Und DaB, recherchier doch bitte selbst, seit wann die das machen, und füge es ein: Ich habe nur Nachweise für die Turniere finden können, die ich erwähnt habe. Alles andere dürfen und sollen nun andere machen. Gruß GT (schnacken?) 23:03, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Passt wohl hier mit rein, da es um eine Werbemaßnahme von McDoof geht: Vorne gibt es gerade einen langsamen EW um das Bild commons:File:Austrian A321 special Livery.JPG. Die erste Löschbegründung von codc war klar falsch, der Zusammenhang ist mehr als deutlich, die Begründung von Dandelo kann ich bedingt nachvollziehen. Bevor das hier auf WP:VM landet, sollte wohl eine Diskussion geführt werden, auch mit dem letzten Revertierer, Amtiss. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:38, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten