Diskussion:Bahman Golbarnezhad

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Baba66 in Abschnitt Iranische Flagge auf Halbmast?
Der Artikel „Bahman Golbarnezhad“ wurde im September 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 8.10.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Iranische Flagge auf Halbmast?

Bearbeiten

Wurde die iranische Flagge im olympischen Dorf wirklich auf Halbmast gesetzt? Der verlinkte BBC-Artikel sagt im Wortlaut "As well as the closing ceremony tribute, flags were lowered to half-mast as Iran won gold on Sunday in the sitting volleyball, one of the final events of the Games.

Flags have also been lowered around the Paralympic village."

Dabei wird, soweit ich das verstehe, nicht explizit die iranische Flagge erwähnt. Laut dem Artikel zur Flagge des Iran wird diese aus religiösen Gründen nicht auf Halbmast gesetzt.

Weiß da jemand mehr Details? (nicht signierter Beitrag von 79.237.136.58 (Diskussion) 23:04, 8. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Ja und ja. Dieser Erlass untersagt den Halbmast und sieht im Trauerfall das Setzen einer zusätzlichen schwarzen Flagge vor. Kann natürlich im Ausland kaum gelten. Und den Halbmast in Rio gibt es auf Youtube zu sehen. --Baba66 (Diskussion) 23:38, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Übertrag von Benutzer Diskussion:Imruz

Bearbeiten

Hallo, ich bitte Dich um Deine Hilfe. Ich habe den Artikel aus dem Englischen übersetzt, wo einige Links in Farsi angegeben habe. Diese habe ich aber nicht übernommen, weil ich ja nicht weiß, was dort geschrieben steht. Besonders interessieren mich die Informationen über seine Erfolge als Gewichtheber sowie seine Familiensituation: Einmal steht geschrieben, er sei Witwer gewesen, dann wieder hinterlässt er Frau und Sohn. Kannst Du mir evtl. weiterhelfen? --  Nicola - Ming Klaaf 23:18, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @Nicola: danke für deine Anfrage. Ich war die letzten Tage verreist und deshalb nicht im Netz, werde mich aber innerhalb der nächsten Tage darum kümmern. Ich nehme an, dass ich nur die von dir gewünschten bestimmten Punkte heraussuchen soll. Liege ich da richtig? Bei den von dir genannten persischsprachigen Links (auf der englischen WP), in die ich flüchtig reingeschaut habe, geht es hauptsächlich um Nachrufe. Und so denke ich, dass die Infos der persischen WP genügen müssten, die ich dann einfach vom Persischen ins Deutsche übersetze/übertrage. In Ordnung?
Ich bin zwar kein Fan von wie auch immer gearteten Sport-Events, finde es aber jedenfalls schön, dass du dich dieses speziellen Themas angenommen hast. Vielen Dank dafür! Gruß--Imruz (Diskussion) 13:55, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, zunächst macht das nicht, ich erwarte nicht, dass jedermann zu jeder Zeit online ist :)
Wenn in den Nachrufen etwas steht von Medaillen im Gewichtheben und etwas über den Familienstand könnte das schon hilfreich sein. Ein Übersetzen aus einer anderssprachigen WP ist ja eigentlich nicht zulässig :) Schon jetzt vielen Dank! Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 13:59, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Na ja, deshalb habe ich ja auch von „Übertragen“ gesprochen ... ;-)
Ich bin jetzt wieder weg und schaue zeitnah, was ich machen kann. Dir noch einen schönen Sonntag. Gruß--Imruz (Diskussion) 14:07, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo @Nicola: jetzt habe ich mich ein wenig ins Zeug gelegt und dir die für dich eventuell wichtigen Infos aus der persischen Wikipedia übersetzt. Wie schon erwähnt, kenne ich mich bei Sport nicht aus. Dies gilt selbstverständlich auch für den Fachwortschatz. Und da ich Persisch zwar recht gut spreche, lese und schreibe, es aber auch für mich letztendlich eine Fremdsprache bleibt, kenne ich mich mit dem persischen Sport-Fachwortschatz leider dementsprechend wenig bis gar nicht aus (selbst im Deutschen habe ich öfters mal Verständnisprobleme). Vielleicht kannst du aus der Übersetzung einiges herausholen und dann im deutschen WP-Artikel dementsprechend formulieren. Ich hoffe, du hast Verständnis. Ich hätte ja auch gewünscht, dass der persische WP-Artikel präziser gehalten wäre! Aber auch sie verweisen auf Zeitungs- bzw. Medienberichte, die ja allesamt nicht allzu präzise sind. Jedenfalls hoffe ich, dass ich dir bei diesem an sich doch sehr wichtigen Artikel wenigstens ein bisschen helfen konnte.
Hier ist nun die Übersetzung der wesentlichen Stellen, die du vielleicht noch in den Artikeltext einarbeiten kannst:
Zu Beginn des Irak-Iran-Krieges zog er mit seiner Familie von Abadan nach Schiras um. In seinen Jugendjahren und den letzten Kriegsjahren ging er an die Front. Nur wenige Monate vor dem Ende des Krieges trat er auf eine Mine und verlor sein linkes Bein unterhalb des Knies.
G. wurde drei Jahre nach seiner Verletzung und dem Verlust des Beines Berufssportler, zunächst Im Ringen, danach im Gewichtheben. Wenig später wurde er Mitglied der Mannschaft der Veteranen und Kriegsversehrten im Gewichtheben Irans, die er laut Aussage des Sportverbandes für Veteranen und Kriegsversehrte für 15 Jahre innehatte und nahm während dieser Zeit 12 internationale Gold- und eine Silbermedaille entgegen. Wegen eines Schulterbruchs gab er das Gewichtheben auf, blieb aber weiterhin Berufssportler, und im Jahr 2006 wählte er den Radrennsport als neue Disziplin.
Im Jahre 2006 holte G. bei den Asien-Wettspielen in Faspik (???) eine Silbermedaille und bei den Asien-Spielen von Guangzhou 2010 eine Bronzemedaille und bei den Para-Asien-Wettspielen in Malaysia 2012 eine Goldmedaille. Ebenfalls war er der einzige iranische Teilnehmer als Pedaltreter (engl. Pedaling ???) bei den Sommer-Paralympics 2012 in London, wo er allerdings keinen angemessenen Platz einnahm. Im Teil Straße (???), kam er nicht zu seinem Tempolimit (???) und im Artikel (???) Team-Trail (???) begann er den Wettlauf ebenfalls nicht. Beim Teil (???) Piste kam er bei 1 min, 14 sec und 245 Tausendstelsekunden bei 1 km auf Platz 18. Er begründete sein Scheitern bei diesem Wettlauf damit, dass bei seiner Ehefrau eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde[1], der sie 2014 erlag.[2]
Ehrungen:
  • 2016 Entgegennahme eines Kontigents/Geldbetrages (Qualifizierung?) für die Weltwettspiele der Paralympics in Rio, Italien (???)
  • 2006 Silbermedaille bei den Asien-Spielen von Malaysia
  • 2010 Bronzemedaille der Para-Asien-Spiele Guangzhou
  • 2012 Goldmedaille der Asien-Spiele in Malaysia[3]
  • Entgegennahme eines Kontigents/Geldbetrages (Qualifizierung ???) für die Paralympics London
Übrigens sehe ich beim Durchlesen auch weitere kleinere Widersprüche und Ungenauigkeiten ... Es tut mir wirklich leid. Wenn du willst, kann ich dir auch die entsprechenden Links als Fußnoten aus dem persischen WP-Text heraussuchen und in den Text einbinden. Gib mir gerne Bescheid. Viele Grüße--Imruz (Diskussion) 20:16, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, da wäre ich Dir echt dankbar. Ich kandidiere gerade als Admina und bin etwas unkonzentriert :) Und es muss Dir nicht leid tun, Du bist ja zu nichts verpflichtet.
Interessant finde ich das mit mit Sportverbande für Veteranen, denn ich finde es immer spannend zu sehen, dass es solche Verbände auch in Ländern gibt, wo der gemeine Europäer es auf Anhieb nicht vermuten würde. "Piste" heißt übrigens "Radrennbahn". "Team Trial" ist der Mannschaftswettbewerb. "Pedaling" ist Fahrradfahren.
Für Deine Hilfe bin ich Dir echt dankbar. --  Nicola - Ming Klaaf 20:24, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kringel mich gerade: persisch تایم‌تریل ist Time Trial oder schlicht Zeitfahren. Weiaweia ... (Sorry, Imruz, aber mit Nicola hab ich es nicht so.) --Baba66 (Diskussion) 21:18, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo @Nicola: jetzt habe ich zwei Fußnoten aus dem persischen WP-Artikel hinzugefügt. Es sind eben auch „nur“ irgendwelche mediale Quellen. Mehr kann ich dir nicht bieten. Und so würde ich dir vorschlagen, dass du dir den Quelltext meiner Übersetzung (natürlich ohne diese vielen Fragezeichen ! ;-) schnappst, die relevanten Aussagen daraus entnimmst und die Fußnoten einfach übernimmst. Du siehst ja am Ende des Abschnitts auf meiner Diskussionsseite, wie diese Fußnoten dann aussehen. Mehr kann ich dir leider nicht anbieten, und meine Argumente dafür habe ich dir bereits mitgeteilt. Es tut mir wirklich leid :-((
Einen herzlichen Gruß--Imruz (Diskussion) 10:18, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, ich schaue mir das dieser Tage in Ruhe an:
Was "trial" betrifft: In anderer Bedeutung heißt das "Prüfung". "Time trial" (warn Tippfehler) ist der englische Fachbegriff für Zeitfahren, und da Englisch neben Franz. die "Amtssprache" des Radsports ist, werden diese Begriffe oftmals übernommen. In den Protokollen der Kommissäre wird Zeitfahren als "TT" abgekürzt.
Was nun immer noch unklar ist: Seine Frau scheint 2012 nicht gestorben zu sein, sondern "lediglich" die Diagnose Krebs erhalten zu haben. Da muss ich mir noch überlegen, wie man das im Artikel darstellt - bzw. was denn jetzt stimmen könnte. --  Nicola - Ming Klaaf 15:54, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo @Nicola: danke für deinen Hinweis. Ich habe jetzt genauer in den „Nachruf“ (Fußnote) hineingeschaut und da steht schon als Überschrift: «فوت بهمن گلبارنژاد و همسرش بر اثر سرطان», d. h.: »Tod Bahman Golbarnezhads und seiner Ehefrau als Folge von Krebs«, und so steht auch das Todesjahr der Ehefrau mit dabei. Es tut mir sehr leid, dass ich diesen Passus nicht gleich gelesen hatte, denn er befand sich ein wenig versteckt mitten im Text. Ich hoffe, du kannst mir verzeihen. Ich habe dementsprechend den Satz oben in meiner Übersetzung nachgetragen und (noch einmal deshalb) dieselbe Fußnote wie weiter unten dabei angegeben, wie du sehen kannst. Leider weiß ich nun nicht, wie man Fußnotennummerierungen entsprechend ändert, damit eine einzige Ziffer mit dahinter stehenden Buchstaben entsteht. Um diese technische Hilfestellung müsste ich dich leider bitten.
Dann hattest du dich ja auch gewundert, dass es so etwas wie Sportverbände für Veteranen und Kriegsversehrte in Iran gibt. Wie du weißt, war dieses Land seit etwa 1981 einem ziemlich brutalen Angriffskrieg seitens des Iraks ausgesetzt, so dass es sehr viele Tote, aber eben auch Schwerverwundete gab. Zu jener Zeit konnte ich sogar in Berlin (wo ich lebe) immer wieder invalide Iraner sehen, die nach Deutschland zur Behandlung geflogen wurden. In dieser Hinsicht war Iran immer recht gut organisiert, so dass es auch bald nach Kriegsbeginn derlei Verbände gab. Und aus iranischen Zeitungen jener Zeit, die ich damals abonniert hatte, weiß ich auch, dass man sehr viel für die Versehrten tat: Ehrungen, ins Ausland zur Behandlung/Kur schicken usw. Nebenbei: Sogar der Umweltgedanke spielte gleich nach der Revolution eine wichtige Rolle im inneriranischen Diskurs (lt. der Zeitung, die ich damals abonniert hatte: die persischsprachige Keyhan Luftpostausgabe (كيهان هوائى). Aber leider spielt dieser heute wieder eine untergeordnete Rolle – so, wie halt überall auf der Welt ...
Melde dich bitte, wenn du noch Fragen haben solltest. Gruß--Imruz (Diskussion) 19:57, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Habe soeben den Tod der Ehefrau + Fußnote (Link) eingesetzt.--Imruz (Diskussion) 08:41, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bedanke mich sehr bei Dir für die Korrekturen. Ich denke, so kann man es jetzt lassen. Dir noch ein schönes Wochend. --  Nicola - Ming Klaaf 20:57, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
  1. hadidnews (pers.)
  2. Nachruf (pers.)
  3. Nachruf (pers.)