Diskussion:BMW-Chronik

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Spurzem in Abschnitt Otto

Name des Artikels

Bearbeiten

Chronik der BMW ist meiner Meinung nach kein Deutsch. Es ist hier aber im Hinblick auf das Lemma ein Problem, dass die Chronik das Unternehmen und die Fahrzeuge enthält (Inhaltlich aus meiner Sicht ok). Mein Vorschlag wäre Chronik BMW, Unternehmen und Produkte. Hat jemand eine bessere Idee oder Erfahrung in dem Thema? Bitte hier nennen oder, wenn zweifelsfrei, auch verschieben. Danke. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 16:18, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Spurzem: Hallo Lothar, kannst Du vielleicht sagen, ob mein Vorschlag geht? - Ich bin bei den Namenskonventionen leider nicht fündig geworden.
Danke und ein sonniges Restwochenende! Viele Grüße,--Wikisympathisant (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Chronik der BMW klingt tatsächlich nicht gut, besser wäre Chronik der Bayerischen Motoren Werke, evtl. auch BMW-Chronik. Der Zusatz „Unternehmen und Produkte“ erscheint mir nicht nötig. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:54, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 19:40, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Versionsnachimport/ "Bumerang"

Bearbeiten

(Kopie Disk.seite Stauffen)

Hallo Stauffen, Du hast etwas aus der Geschichte von BMW ausgelagert, heißt inzwischen BMW-Chronik. Ich habe mir neulich sagen lassen müssen, es sei am sinnvollsten, wenn der, der auslagert, auch den Nachimport anfordert. Daher bitte ich Dich, den von Dir angedachten Nachimport zu veranlassen. Vielen Dank schon jetzt und Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:27, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich hatte das bereits beantragt, aber es wurde mir gesagt, dass es für Listen nicht gemacht wird wg. mangelnder Schöpfungshöhe.Stauffen (Diskussion) 18:36, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Oh, die zieren sich? Schade. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:40, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Entscheidung des abarbeitenden Admins ist hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Importw%C3%BCnsche/Importupload&direction=prev&oldid=211221936 --Stauffen (Diskussion) 18:53, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 20:11, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Einleitung des Artikels und Bebilderung

Bearbeiten

Die Einleitung des Artikels widerspricht einer Kurzdarstellung der BMW-Geschichte im Begleitheft STZD/15/04/98 des BMW-Museums. Darin heißt es auf Seite 9: „BMW entstand im Jahr 1916, als sich die beiden Münchner Unternehmen ‚Rapp Motorenwerke AG‘ und ‚Gustav Otto Flugmaschinenfabrik‘ zur ‚Bayerische Flugzeugwerke AG‘ zusammenschlossen, die wenig später in ‚Bayerische Motoren Werke AG‘ umbenannt wurde. In seinen ersten Werkshallen, neben dem damaligen Münchner Flughafen und heutigen Olympiagelände, entwickelte und baute BMW Flugmotoren und ab 1923 auch Motorräder. Mit dem Automobilbau begann BMW 1928. …“ Wer hat nun recht? Im Übrigen ist die Einleitung des Artikels etwas verwirrend formuliert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:08, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Spurzem:Hallo Lothar, ich freu mich ja wie genau Du das hier anschaust, was ein Kollege einfach aus dem BMW Group-Artikel ausgelagert hat, denke ich wenigstens; wie Du unten schreibst, Meckern ist leicht, aber Rückmeldung kann nicht schaden. Könntest Du das, was Du verwirrend findest, nicht ein Bisschen entwirren? Danke schon mal. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:04, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Mal gucken. Man sollte nicht gleich allzu heftig eingreifen, denn die Arbeit, die sich der Kollege mit den Listen machte, ist immens und sicher wird er selbst das eine oder andere noch verfeinern. Aber die Isetta wollte ich doch gleich drin haben, und der 700 sollte unbedingt vor dem 1500 stehen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:17, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nicht ganz, d e r Kollege sind vermutlich unzählige, na ja einige, aus dem fortgeschriebenen BMW Group Artikel ;-). Ich habe gerade gelernt, dass es bei Listen keinen Versionsnachimport braucht, interessehalber könnte man ihn aber wünschen ... Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:29, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten
Trotzdem: Das alles rauszuschreiben und in die richtige Reihenfolge zu bringen, kostet einige Zeit. Zur Bebilderung noch eine Bitte: Bring möglichst nur „Meilensteine“ und – wenn es geht – keine „unruhigen“ Bilder von einer Wiese. Bei Oldtimertreffen ist es allerdings immer schwer, die Fahrzeuge bei günstigem Licht aus einem günstigen Blickwinkel, mit ruhigem Hintergrund und ohne Leute drumherum zu erwischen. In der „Zeittafel“ würde ich es bei dem ersten Motorrad und dem ersten Auto belassen, damit ein gewisser Abstand zwischen ihnen und den Bildern von den Gebäuden besteht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:17, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Spurzem:Lothar, Wiesen sind doch so schön grün und ok, wenn die Autos kein Öl oder andre Flüssigkeiten verlieren, da komm ich nicht mit, zumal ich einen schöne Erläuterung verfasst hatte ... Aber meinetwegen. Abstand: von mir aus gern, guter Hinweis. Grüße,

PS: inzwischen hatte ich den 323i auf Rasen eingestellt. Sicher streibar, ob der Sechszylinder im E21 ein Meilenstein war, mich hat er beeindruckt.--Wikisympathisant (Diskussion) 19:28, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zunächst zu den Wiesen: ich mag sie, aber sie sind nicht der natürliche Lebensraum für Autos. Andererseits trifft man alte Autos meist nicht mehr dort, wo sie hingehören, sondern nur noch dicht gedrängt eben auf Wiesen, manchmal wenigstens auf Parkplätzen oder in Museen, umlagert von Menschen. Gelegentlich habe ich die Fahrzeuge freigestellt, was aber nicht immer klappt. Die Frage, was ein „Meilenstein“ ist, lässt sich schwer klären. Den 323i würde ich nicht dazuzählen, obwohl er ein schönes Auto ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:43, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, die Wiesen sind nicht der natürliche Lebensraum für Autos, wenn es den für die Konglomerate aus Metall und Kunstsoff überhaupt gibt ;-). Was wär denn für Dich von 1976 bis etwa 2000 (oder auch länger) ein Meilenstein; wie entscheidest Du das? Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:07, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Für diesen Zeitraum fallen mir im Moment nur die Motorräder mit Reihenmotoren ein. In den 2000er-Jahren wären die Elektroautos zu zeigen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:07, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Spurzem: Hallo Lothar, Du hast ja fleißiger bebildert, als es gestern vorherzusehen war. Ich finde, dass der 323i ein Meilenstein war, zunächst der Sechszylinder in der Klasse, zweitens die zwei Auspuffanlagen, die inzwischen in den letzten Jahren als Kennzeichen stärker motorisierter Varianten üblich geworden sind. Bei Deinem BMW 600, so schön er rot im Sonnensheinanzushen ist, das ist doch eine aufgebohrte Isetta, nach dem WP-Artikel spricht da nichts für einen Meilenstein. Strenggenommen müsste der raus ... Schade finde ich es um den ersten M3 mit großer Niere, das ist aus Design-Sicht ein Meilenstein, oder wenigstens ein G22, ich schau mal danach. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 16:22, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schmeiß den 600 raus, wenn Du meinst, irgendeine moderne „Kiste“ sei wichtiger. Dieses Autochen war im Gegensatz zu vielen Einheitsmodellen in seiner Form ungewöhnlich und –was wichtiger ist – es gehörte zum Bemühen, BMW am Leben zu erhalten, nachdem die Oberklassefahrzeuge ein Verlustgeschäft waren. Sechszylinderautos, ungefähr in der Größe des 323i baute BMW schon vor dem Krieg. Tja, und das Styling der Auspuffanlage: Ist das etwas, was hervorgehoben werden sollte? Ebenso erscheinen mir die Variationen der „Niere“ nicht als etwas, das in Bildern veranschaulicht werden müsste. – Dass die Meinungen auseinandergehen, ist unvermeidlich, und leider reicht der Platz nicht aus, um alles zu zeigen, was BMW an Interessantem und vor allem auch an Schönem baute. Bei Letzterem denke ich zum Beispiel an den herrlichen 507, der aber für die Existenz des Unternehmens unbedeutend und nach meiner Auffassung kein „Meilenstein“ war. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:40, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ja der 600 war eine Bemühen, da hast Du Recht, aber ein Meilenstein? Heißt Meilenstein nicht auch etwas großes, neues? Na ja, wenn das Design zweier Auspuffanlagen von 1978 sich in die 2000er Jahre und dann bei anderen hält, dann würde ich das schon als Meilenstein bezeichnen. Kann aber sein, dass andere mir unbekanntere Hersteller das auch hatten. Und für den 3er mussten sie ja extra den M20(?)-6-Zylinder bauen. Aber ich lass die Bilder jetzt mal so. Über dies schwere Gefährt X5 habe ich eine Weile nachdenken müssen, aber absatztechnisch hast Du Recht, von daher muss er leider bleiben. Beim 507 da sind wir wieder beisammen :-). Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:13, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich will mit Dir nicht über den von mir ins Spiel gebrachten Begriff „Meilenstein“ streiten, der im Duden mit „Einschnitt“, „Wendepunkt o. Ä. in einer Entwicklung“ definiert ist. Und der BMW 600 ist so etwas in der Entwicklungsgeschichte des Unternehmens, unter anderem auch, weil er sich von anderen Kleinwagen deutlich unterscheiden sollte, die dadurch erhoffte positive Wirkung aber verfehlte. Aber die Auspuffanlage? Der große Grill? Und der extra gebaute Sechszylinder? Was hatte BMW schon für interessante Sechszylinder vorher, die wir auch nicht im Bild zeigen! Der erste SUV von BMW gehört freilich hinein (ob das Bild wirklich eins der ersten Exemplare zeigt, weiß ich nicht), obwohl ich diese Gefährte nicht so sehr mag. Aber Autos dieser Art hatte BMW vorher nicht. Was vielleicht auch interessant wäre, ist das erste als BMW verkaufte Motorrad mit quer eingebautem Einzylindermotor. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:31, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nach Deiner letzten Änderung der Bildunterschrift habe ich das Gefühl, Du seist heute ein bisschen „auf Krawall gebürstet“. Das Auto im Bild ist kein BMW 1502, bitte glaube es mir. Im Übrigen geht es darum, ein Beispiel für die „Neue Klasse“ zu zeigen. Wann genau das abgebildete Auto gebaut wurde, ist unbedeutend. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:43, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
In diesem Punkte stimme ich Lothar Spurzem zu. Ein Meilenstein muss nicht etwas "großes" sein. Die Auspuffspielerei halte ich nicht für enzyklopädiewürdig, erinnert mich an die Zeit, als Zwölfjährige Autoquartett spielten. Den 600er halte ich für relevant, der Deutung als aufgebohrte Isetta stimme ich nicht zu.- Leider ist Wikipedia nicht von einer Rekordsucht und dem Sammeln irrelevanter Alleinstellungsmerkmale frei. --217.253.202.24 18:03, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Also der Duden ist schon ok; ich mache beruflich Projekte, da sind Meilensteine entscheidende (vorher definierte) Zwischenziele, die man erreichen muss, bevor das Projekt weitergeht. Ich hab doch den 600 nicht einmal entfernt ... und den SUV auch nicht, ohne so deutlich zu sagen, dass ich letztere auch nicht besonders mag, das war nur eine persönliche Meinung. Kein Krawall, Gedanken, ob der 323i nicht doch eine Bedeutung hatte. Gut auch der Hinweis auf andere interessante Sechszylinder, das stimmt sicher. In der Fahrzeugklasse war er aber damals neu.

PS: Ich meine im Buch von Schrader und Schneider zum 02 gelesen zu haben, weder der 600 noch der 700 haben BMW gerettet, sondern eben der sogenannte Mittelwagen, die Neue Klasse, die kam gut an, brachte die benötigten Stückzahlen. Von daher kann ich den 600 nicht als Meilenstein sehen, sorry, das war kein Wendepunkt (siehe oben Duden). Beim 700, das war dann ein neue Bauart und die selbstragende Karosserie -> Meilenstein. Ich werde aber dafür nicht weiter streiten. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:23, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, was Du bei Schrader gelesen hast. Ohne die kleinen Modelle Isetta, BMW 600 und 700 (und ohne den Konkurs von Borgward!) wäre es möglicherweise nicht mehr zum Aufschwung von BMW mit dem 1500 gekommen. Diese kleinen Autochen waren der Versuch, aus dem Dilemma herauszukommen, in dem BMW mit seinen Oberklasselimousinen bei stark zurückgegangenem Verkauf von Motorrädern steckte. Und „Meilenstein“, wie ich ihn im Zusammenhang hier verstehe, muss nicht unbedingt ein „Wendepunkt“. Es war allerdings vielleicht ungeschickt von mir, das Wort ins Spiel gebracht zu haben; vielleicht hätte ich mich mit Dir abstimmen sollen. Aber wenn wir uns am „Wendepunkt“ festbeißen: Bedeutet denn ein schön gestylter Auspuff oder ein veränderter Kühlergrill in der Geschichte eines Automobilbauers einen solchen? Abgesehen davon: Der Duden definiert „Meilenstein“ auch mit „Einschnitt“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:47, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, ich wollte nicht mehr streiten, aber das Buch so "wegwischen", ich weiß nicht: Ich könnte auch sagen, bei Schrader/Schneider steht, das ist quasi ein Beleg, wollte damit deutlich machen, dass es nicht einfach aus der Luft gegriffen ist.

Bei der Auspuffanlage, wobei ich mich ja nicht allein auf diese bezog, magst Du Recht haben, der große Grill ist aber vom Design ein Einschnitt, sorry (leider "Neudeutsch", mir fällt gerade keine bessere Formulierung ein). Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:07, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Den Grill bzw. die Niere hatten wir im Laufe der Geschichte in den verschiedensten Varianten, unter anderem winzig klein beim BMW M 1. Wollen wir die alle im Bild zeigen oder überhaupt in der Chronik erwähnen? Ich müsste mal schauen, wie genau der Artikel BMW-Niere darauf eingeht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:47, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde weiterhin sagen: ist ein Einschnitt, korrespondiert mit den BMW-E-Fahrzeugen. Nein, die möchte wenigstens ich nicht alle hier zeigen, nimm's als Aktualitätsbezug. Im übrigen sind alle diese Fragen in der Zeit als Abschnitt in BMW nicht gestellt worden ;-) Aber toll, da gibt's nen eigenen Artikel, hast da auch schon gekämpft ... Danke für den Hinweis und Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:31, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vermisst

Bearbeiten

Die Zeittafel kann freilich nicht alles enthalten, was bei BMW geschah und was gebaut wurde. Was ich aber vermisse, ist die BMW Isetta. Sie sollte nicht fehlen, und der ungewöhnlich gestaltete (heute sagt man wohl „designte“) BMW 600 scheint mir auch erwähnenswert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:31, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die Isetta habe ich jetzt eingefügt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:50, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 19:40, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Meckern ist leicht

Bearbeiten

Ich weiß: Meckern ist leicht. Trotzdem sollte der BMW 700 in der Chronologie vor dem BMW 1500 stehen. Ihn gab es schon 1959, und ohne ihn wäre es vielleicht gar nicht mehr zum BMW 1500 gekommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:37, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
In den ersten vier Zeilen der Zeittafel heißt es, 1917 seien die Rapp-Motorenwerke in BMW Motoren Werke GmbH umbenannt worden und 1922 sei aus den Bayerischen Flugzeugwerken BMW geworden. Wie ist das zu verstehen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Interessant wäre vielleicht der Hinweis, dass BMW 1917 das weiß-blaue Logo mit dem stilisierten rotierenden Propeller erhielt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:10, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Eröffnung des BMW-Museums 1973 sollte auch genannt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der BMW 700 steht inzwischen an der richtigen Stelle. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:50, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Museum ist jetzt drin. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:52, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 19:40, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Div.

Bearbeiten

Von 1941 bis 1968 als keine hier nennenswerten Motorräder. / Bildunterschrift und Text des 600ers: Soll man noch die eine Seitentür erwähnen? Gern wird ja die linke Fahrzeugseite fotografiert, so dass man sie nicht sieht. / Und evtl. eine Weltsensation beim 700er: Wenn ich nicht irre, weltweit erste Einführung von Kurbelwellenschwingungsdämpfern in den Serienbau luftgekühlter Zweizylinderboxer - jedenfalls etwas früher als bei der R 69 S. --217.253.202.24 18:18, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Eine Seitentür kann man sicher erwähnen, da spricht doch nichts dagegen, oder? Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:12, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist allerdings nicht nötig, das Fahrzeug im Detail zu beschreiben. Andererseits habe ich die Seitentür hinten rechts jetzt erwähnt und ein Bild eingefügt, auf dem sie zu sehen ist. Auf diesem Bild sieht man außerdem deutlich den Türgriff der Fronttür. Schönheitsfehler ist aber, dass der Fahrer sich auf dem Weg zum Isetta-Treffen eine arge Beule in der Front zugezogen hat. – Vom Kurbelwellenschwingungsdämpfer hätte ich vermutet, dass es ihn zuerst am Motorrad gab. Von diesem Motor mit der „Beule“ habe ich auch ein Foto, das ich aber nicht bringen will. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:39, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Apropos Motorrad, wie seht Ihr den Cruiser R18?--Wikisympathisant (Diskussion) 22:58, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dass der Kurbelwellenschwingungsdämpfer zuerst den 700er Wagenmotor beglückte, kann man irgendwo bei helmut Hütten nachlesen. Ob es weltweit der erste war - dafür garantiere ich nicht. --217.253.202.24 09:59, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kompaktklasse

Bearbeiten

In der Liste heißt es jetzt zum Jahr 1994: „Mit dem einfacher konstruierten und günstiger herzustellenden E36-Ableger „Compact“ steigt BMW in die Kompaktklasse ein.“ Hm, möchte ich da sagen, stimmt das? Hatten wir nicht schon 23 Jahre früher den kompakteren „BMW Touring“? Oder was ist Kompaktklasse? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:30, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kompaktklasse meint hier wohl eher den Golf und "Konsorten", konform zu dem Link. Der von Dir genannte Touring ist aus der Zeit als das Massenauto der Käfer war, der 02 und damit auch der touring war allein schon preislich darüber positioniert und floppte (E21 und E30 hatten kein Schrägheckdreitürer, der E30 und auch der E36 (Limu und Coupé) war auch länger als ein Golf). Und beim Compact waren noch E30-Teile drin, eventuell auch nicht die E36-Hinterachse, müsste man nachschauen; aber billiger herzustellen scheint mir von daher auch zu stimmen. Nachschauen mach ich aber nicht mehr heute. Grüße, (Diskussion) 23:36, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Du schreibst wieder viel, hat aber mit meinem Einwand nichts zu tun. Die Frage ist: Was fällt unter den Begriff Kompaktklasse bzw. untere Mittelklasse? Es geht nicht darum, ob der VW Käfer ein Massenauto war und der BMW Touring wenig Käufer fand, welches Auto mehr oder weniger kostete und welche Teile eingebaut wurden, sondern darum, ob dieses größere Auto von 1994 als erster BMW in die Kompaktklasse einzuordnen ist. Klare Antwort: Nein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:55, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, Deine Zeilen/Absatz sind nicht kürzer ;-) Wenn ich unter Merkmale im Artikel Kompaktklasse schaue, fällt der compact durchaus da rein. Der touring kam von Dir, das war eben nicht Kompaktklasse (auch wenn ich dazu noch den Käfer erwähnt habe), auch der ebengenannte Abschnitt schreibt, es ist auch zeitabhängig. Bitte begründe Dein Nein. Nur "meckern" finde ich ein Bisschen wenig. Außerdem wäre es dann mindestens in der Infobox im E36-Artikel auch falsch. Ich rolle wegen der Chronik hier nicht allen Bestand neu auf. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 09:26, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte nicht frech werden, sondern auf Argumente hören. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:29, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Im Kompaktartikel steht: Bei den meisten Modellen dieser Klasse gibt es auch Motoren, die im Verhältnis zur Masse des Autos durchaus leistungsstark sind, was Kompaktklassewagen für Fahrer interessant macht, die „sportliches“ Fahren mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden wollen. Das tat er, und der 1er ist dort auch als Beispiel genannt. Ich komm da nicht mit Dir mit, und habe um mit "bitte" um eine Begründung gebeten. Und warum darf ich nicht den E36-Artikel heranziehen?

PS: Du schreibst wieder viel sehe ich schon als persönlichen Angriff, das entspricht nicht der Etikette der WP. Außerdem hatte ich lediglich regelkonform ein Bild zum Text eingestellt. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 09:42, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt werde ich noch auf gutes Benehmen hingewiesen. Allmählich schlägt’s dem Fass den Boden aus! Es ist genug. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:45, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ein Leser meint: Wenn die Schreiber nicht wissen, was mit Kompaktklasse gemeint ist - was sollen dann normale Leser mit dem Artikel anfangen? Ist das nützlich? (nicht signierter Beitrag von 217.253.202.24 (Diskussion) 11:15, 29. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Die Kompaktklasse ist verlinkt oder kann verlinkt werden. Darin sehe ich also kein Problem. Mich stört nur, dass so getan wird, als sei ein bestimmtes Modell der 3er-Serie der erste BMW gewesen, der in diese Klasse eingeordnet werden kann. Die Frage ist im Übrigen, wie wichtig es ist, Überlegungen zu Klassenzuordnungen in die Modellchronik zu bringen. Ich bin der Meinung, dass nur wichtige Stationen – ich hatte sie dieser Tage „Meilensteine“ genannt – aufgeführt werden sollten. Dazu gehört meines Erachtens zum Beispiel auch nicht die Information, dass 1985 das 325i-Coupé ohne Überrollbügel vorgestellt wurde. Was ist in der BMW-Geschichte daran Besonderes? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:06, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Übersichtlichkeit halber habe ich die Telegabel in einen eigenen Abschnitt verlegt. Dieser heißt eigentlich Kompaktklasse, nun taucht noch das Cabrio ohne Überrollbügel auf. Seit den Jahren von 02 und E21 ist das insofern besonders, als auf Dauer - das 1600 Cabrio wurde nur kurz gebaut - bis dahin nur die Baur-Cabrios mit Bügel zu kaufen waren. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:39, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Ein Leser 217.253.202.24: Ich bin der Meinung, dass ich das weiß, und der Kollege Spurzem selbstverständlich auch :-). Das Problem ist meines Erachtens, und das wird auch im Artikel der Komp.klasse und in dessen Diskussion genannt, dass die Autos meist von Generation zu Generation wachsen. Der Golf I war 3,70 der Golf III 4,02, der Golf IV schon 4,14 m; in der Zeit der letzteren beiden wurde der Compact angeboten. Und das wird wohl keiner bestreiten, dass der verkürzte E36-Compact bezogen auf Länge und mit dem Schrägheck in diese Richtung ging. Ich hätte daher kein Problem damit, das zu verlinken. - Der von Spurzem genante touring gehört eher in die Zeit des Golf I und hatte um die 4,22 m, das war eben über der damaligen Kompaktklasse, wenn es die 1971 überhaupt schon gab - lt dem Artikel Kompaktklasse auch "Golfklasse" und ab 1974. Der Satz in der Historie war und ist zwar nicht von mir, man könnte ihn aber auch dahingehend anpassen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:09, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hab's umformuliert. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:47, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Sollte nach Abstimmung mit Spurzem am 30.04.2021 erledigt sein.--Wikisympathisant (Diskussion) 13:52, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

„Sollte, …“ Besser wäre es, Unwichtiges wegzulassen, über das die Meinungen auseinandergehen können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:36, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hydraulische Telegabel

Bearbeiten

Ich habe nicht nachgekuckt - aber ist aufgelistet, dass von BMW ist erste hydraulisch gedämpfte Telegabel moderner Konstruktion stammt? --217.253.202.24 12:20, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich nicht; an solchen Informationen hapert es. Die Isetta und der BMW 700 standen zunächst auch nicht drin. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:25, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Doch, die Teleskopgabel stand schon drin. Es kam nur nicht so klar zum Ausdruck, dass die R 12 das erste serienmäßig gebaute Motorrad mit Teleskopgabel überhaupt und nicht nur von BMW war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:33, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--Wikisympathisant (Diskussion) 14:25, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Manchmal ist weniger mehr

Bearbeiten

Wenn ich mir die letzten Eintragungen in der Chronik anschaue, versuche ich mir vorzustellen, wie lang die Liste in fünf Jahren sein wird. Müssen wir wirklich jede Vorstellung eines bestimmten Modells innerhalb einer Baureihe oder der Variante eines Modells in die Liste aufnehmen? Ich glaube nicht, dass es nötig ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:23, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Luftdruckbremsen

Bearbeiten

Ursprünglich wollte ich hier anregen, die Produktion von Luftdruckbremsen (Lizenz Knorr) nach Ende des 1. WK in der Chronik zu ergänzen. Bin aber in Zweifel geraten. Denn bei Franz Josef Popp steht: "Da sich die Aktionäre jedoch diesem Plan widersetzten, gründete er 1921 mit Hilfe des österreichischen Industriellen Camillo Castiglioni eine neue Firma, kaufte von der Knorr-Bremse AG den Namen „Bayerische Motorenwerke“ (samt Konstruktion, Material und Einrichtung für den Motorenbau) und erwarb die Räume der stillgelegten Bayerischen Flugzeugwerke München." Vielleicht gelingt es aber Fachleuten, hierin keinen Widerspruch zu sehen. Ich fütrchte, manb müsste vieles bei Franz Josef Popp mit anderen BMW-Artikeln besser abstimmen. --217.253.202.24 11:22, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

bei Karl Rapp steht: "Das Nachfolgeunternehmen Bayerische Motorenwerke GmbH (BMW) wurde 1918 zur Aktiengesellschaft und firmierte ab 1920 bei verändertem Produktionsspektrum als Süddeutsche Bremsen-AG (als Tochter der heutigen Knorr-Bremse AG). Die Motorenbau-Abteilung und der alte Unternehmensname (Firma) wurden 1922 verkauft, die vormalige Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW) heißt seitdem Bayerische Motorenwerke AG (BMW)." --217.253.202.24 11:28, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Otto

Bearbeiten

heißt die Firma "Otto-Motorenwerke" oder "Otto Werke GmbH"? Beides steht im Text. --217.253.215.148 18:52, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

In BMW – Motorräder seit 1932 finde ich auf Seite 9 ein Foto des Werksgebäudes mit dem Schriftzug Otto-Werke (mit Bindestrich) und auf Seite 11 das Faksimile einer Zeitungsanzeige mit dem Namen OTTOWERKE GMBH MÜNCHEN (ohne Bindestrich, alles in Großbuchstaben). Im Text wird nur Gustav Otto genannt, nicht aber die Firma bzw. der Name seines Unternehmens. Bei Dorothea Briel, BMW – Die Motorräder, heißt es in einer Bildbeschreibung: „Die BMW-Geschichte beginnt eigentlich bereits 1913 in dieser Flugzeug-Montagehalle des Gustav Otto auf dem Münchener Oberwiesenfeld. Aus Ottos Firma nämlich wird im Jahre 1916 die ‚Bayerische Flugzeugwerke AG‘, die nach dem Ersten Weltkrieg bereits Motorräder produziert, und 1922 die ‚Bayerische Motorenwerke AG‘“. Briel schreibt auch im Folgenden nur von Ottos Firma, ohne aber zu sagen, wie sie lautete. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:21, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
PS: Ich habe den Namen im Artikel jetzt vereinheitlicht, und zwar ohne „motoren“, aber mit Bindestrich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:27, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

In der Zeittafel

Bearbeiten

könnte man etwas für die Zeichensetzung tun - ich darf es nicht. --217.253.215.148 18:54, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du kennst meinen Rat bzw. meine jahrelange Bitte. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Flugmotor BMW 132 Dc, .. , Motortausch in 25 Minuten,

Bearbeiten

Die Angabe der Tauschzeit hat nur Sinn, wenn das zugehörige Flugzeug genannt wird; gut - im Beleg steht es.- --217.253.215.148 18:58, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten