Diskussion:Audi RS4/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Arilou in Abschnitt inzwischen = keine Zeitangabe

Hubraum

Da ist ein Fehler im Artikel, 2,6, anstatt 2,7! (nicht signierter Beitrag von 62.224.62.158 (Diskussion) )

Das ist kein Fehler. 2671 cm³ sind gerundet 2,7 Liter. --Wikisearcher 02:28, 30. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2012 (CET)

Quelle für diesen Absatz?

Habe folgenden Text auskommentiert weil ich gerne die Quellenangabe hätte: die 160 steht nach nur 11,6 Sekunden auf dem Tacho. Dank seiner Bremsen, die von Porsche entwickelt wurden, benötigt er von 110 bis 0 weniger als 50 m Bremsweg.

Wo hast du den Beschleunigungswert her? Ebenso ist mir neu, dass die Bremsen von Porsche entwickelt wurden. Bitte die Quellen für diese Informationen nennen.

Dazu habe ich noch einige Fakten korrigiert: 0-100 laut Datenblatt in 4,9s und der Preis betrug stolze 127000 DM. (Quelle: Prospekt)

---- WikiPimpi 22:38, 30. Jan 2006 (CET)

Hi, Danke das du das verbessert hast. Hab den Artikel aus der englischen Wikipedia übernommen (http://en.wikipedia.org/wiki/Audi_RS4)

Grüße --eazy 10:11, 31. Jan 2006 (CET)

Mal ne Frage: Die Audi AG sagt, der Motor wäre mit zwei Turboladern bestückt, also ein biturbo. Warum steht dann da, "Frühere RS-Modelle waren immer turbogeladen", wenn dieser auch turbogeladen ist? Und die Kraftverteilung beim quattro-Antrieb ist nur im günstigsten Fall (z.B. auf ebener Straße beim normalen Fahren) 40:60, ansonsten wird die Kraft doch dynamisch auf die Achsen verteilt (z.B. beim Anfahren Front 25: Heck 75)?

-- Mfg Onyx

Der RS4 B7 ist "nicht" turbogeladen.

Im Normalfall beträgt die Kraftverteilung 40:60. Im Bedarfsfall wird jedoch wie du schon gesagt hast die Kraft dynamisch auf die Achsen verteilt. Der Unterschied zum Vorgänger liegt jedoch darin das dieser eine Kraftverteilung von 60:40 (vorne:hinten) hatte. Vielleicht sollte das noch in den Artikel eingebaut werden. Evtl. sollte das auch im quattro-antrieb Artikel erklärt werden.

Grüße --eazy 08:58, 8. Feb 2006 (CET)

Tatsächlich. Hab noch mal geschaut und konnte nichts von Turbolader beim B7 entdecken... Mein Fehler. Ich finde das Modell trotzdem (oder gerde deswegen?) faszinierend. Kein Turbolader und trotzdem 420 PS bei "nur" 4.2 Litern Hubraum? Beeindruckend, da macht Audi dem Motto "Vorsprung durch Technik" alle Ehre... Die Vergleichsmodelle von Mercedes (C 55 AMG / CLK 55 AMG) haben 5.5 l Hubraum und Kompressor dran, aber rund 50 PS weniger.

-- Mfg Onyx

By the way: der 5,4-l-Motor des C 55 AMG/CLK 55 AMG hat auch keinen Kompressor. --MB-one 09:23, 30. Jan. 2007 (CET)
Der BMW M5 (E39S, Baujahr '98-'03) Motor BMW M62 holt 350 PS aus 4,6L Hubraum, ohne Turbos; der BMW S85 Motor holt aus 5L Hubraum 507 PS, also (wie der Audi) ebenfalls über 100 PS pro Liter Hubraum (ohne Turbolader). --arilou (Diskussion) 15:02, 11. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2012 (CET)

Ich möchte gerne die Seite http://www.rs4.at für den Weblink vorschlagen! (nicht signierter Beitrag von 80.123.26.97 (Diskussion) )

Auch hier bitte WP:WEB lesen. Gruß, --Wikisearcher 23:11, 2. Aug. 2007 (CEST)

Und wie fügt man jetzt einen Weblink ein??? Mfg rené (nicht signierter Beitrag von 80.123.20.131 (Diskussion) )

Siehe hier. Wie Du sie richtig formatierst steht hier. --Wikisearcher 21:58, 3. Aug. 2007 (CEST)
Und falls Du der Betreiber von rs4.at bist solltest Du Dir unbedingt mal den Artikel Wikipedia:Weiternutzung durchlesen. Gruß, --Wikisearcher 22:03, 3. Aug. 2007 (CEST)

Hallo,

Danke erst mal für die freundliche Unterstützung!!! Großes LOB!!! Aber die Seiten sind ja schreibgeschützt. Oder? Da kann man ja keinen zusätzlichen Weblink hinzufügen. Oder? Danke im Voraus! (nicht signierter Beitrag von 91.113.31.86 (Diskussion) )

Du kannst den Link hier vorschlagen und jemand anders kann ihn für die eintragen. --62.226.10.41 14:06, 9. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2012 (CET)

Sollte der Weblink http://www.rs246.de/ nicht anders bezeichnet werden? Es ist ein Forum und keine Infoseite.

Bitte keine Links auf Foren. Das ist hier genau beschrieben. Gruß, --Wikisearcher 23:08, 2. Aug. 2007 (CEST)

Ich möchte gerne die Seite http://www.rs4.at für den Weblink vorschlagen! Kann es bitte wer eintragen!! Danke im Voraus! pilot (nicht signierter Beitrag von 80.123.22.232 (Diskussion) )

Nein. Begründung: Die Seite übernimmt lediglich die Inhalte der Wikipedia (und das nichtmal lizenzkonform) und entspricht obendrein nicht den Anforderungen von Wikipedia:Weblinks. Gruß, --Wikisearcher 20:25, 10. Aug. 2007 (CEST)
Die Seite http://www.rs246.de enthält umfangreiche Infos zu allen RS-Modellen! 79.198.50.161 01:49, 2. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2012 (CET)

inzwischen = keine Zeitangabe

Seit wann ist inzwischen (Einleitung)? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:54, 25. Jun. 2012 (CEST)

Man lese den Artikel:
"Im Februar 2012 präsentierte Audi auf dem Genfer Auto-Salon [...] Die Auslieferung [...] beginnt im Herbst 2012."
--arilou (Diskussion) 12:24, 26. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: arilou (Diskussion) 10:31, 7. Dez. 2012 (CET)