Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1938 GER-CHE

Der alljährliche Vergleich der deutschen Leichtathleten mit der Schweiz im Länderkampfjahr 1938 wurde am 10. Juli ausgetragen. Gastgeber war diesmal Frankfurt am Main. Wegen des Aufeinandertreffen mit Polen am selben Wochenende musste Deutschland für diese beiden Begegnungen zwei komplette verschieden besetzte Teams zusammenstellen.

4. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1938
Vergleich der Männer gegen die Schweiz
DeutschlandSchweiz
Austragungsort Deutsches Reich NS Frankfurt am Main
Wettbewerbe 17
Datum 10. Juli 1938
1. Deutsches Reich NS GER
2. Schweiz CHE
108 Punkte
050 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1937 Länderkämpfe 1939

Vorläufiges Ende der Länderlampfserie mit der Schweiz

Bearbeiten

Dieser siebzehnte Vergleich war der erst einmal letzte aus der seit Aufnahme des Länderkampfbetriebs im Jahr 1921 begonnenen Serie von jährlich stattfindenden Begegnungen zwischen Deutschland und der Schweiz. Im kommenden Jahr wurde die Serie für längere Zeit unterbrochen. Grund war der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939 durch den Angriff der deutschen Nationalsozialisten auf Polen und die damit verbundenen bereits vorher immer deutlicher werdenden Spannungen im Gefüge der europäischen Staaten. Erst 1951 wurde die Länderkampfserie wieder aufgenommen.

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

In dieser Begegnung wurden mit dem 400-Meter-Hürdenlauf und dem Hammerwurf zwei Wettbewerbe mehr als in den früheren Vergleichen mit der Schweiz ausgetragen. Die Dauer der Veranstaltung blieb dennoch auf einen Tag beschränkt. Gewertet wurde wie immer in dieser Begegnung. In den Einzeldisziplinen erhielt der Sieger abweichend vom üblichen System nur vier statt fünf Punkte, in den Staffeln gab es drei zu eins Punkte.

Ergebnis

Bearbeiten

Die Dominanz der deutschen Athleten war groß. Sämtliche siebzehn Wettbewerbe entschieden sie für sich. Außer im Weitsprung und Speerwurf gab es außerdem in allen Disziplinen Doppelerfolge für die deutschen Sportler. So gewann Deutschland den Länderkampf ausgesprochen deutlich mit 108 zu fünfzig Punkten.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Manfred Kersch Deutsches Reich NS  GER 10,4
2 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS  GER 10,7
3 Jean Studer Schweiz  CHE 11,0
4 Fritz Seeger Schweiz  CHE 11,7
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Heinz Kreher Deutsches Reich NS  GER 22,0
2 Karl Neckermann Deutsches Reich NS  GER 22,2
3 Bernard Marchand Schweiz  CHE 22,3
4 Fritz Seeger Schweiz  CHE 24,1
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Rudolf Klupsch Deutsches Reich NS  GER 48,5
2 Peter Robens Deutsches Reich NS  GER 48,5
3 Georges Meyer Schweiz  CHE 49,8
4 Thomas Brunner Schweiz  CHE 51,3
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hans Schmidt Deutsches Reich NS  GER 1:53,7
2 Wolfgang Dessecker Deutsches Reich NS  GER 1:55,6
3 Rohr Schweiz  CHE 1:56,9
4 Wyß Schweiz  CHE 1:57,0
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Strößenreuther Deutsches Reich NS  GER 3:55,8
2 Alfred Dompert Deutsches Reich NS  GER 3:56,0
3 Paul Minder Schweiz  CHE 4:07,0
4 Faller Schweiz  CHE 4:16,6
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hermann Eberlein Deutsches Reich NS  GER 14:47,8
2 Josef Berg Deutsches Reich NS  GER 14:49,8
3 Gottfried Utiger Schweiz  CHE 15:34,4
4 Maier Schweiz  CHE 16:29,6

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Karl Kumpmann Deutsches Reich NS  GER 15,0
2 Ferdinand Beschetznik Deutsches Reich NS  GER 15,3
3 Werner Christen Schweiz  CHE 15,4
4 René Kunz Schweiz  CHE 15,7

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Walter Stöckle Deutsches Reich NS  GER 54,1
2 Werner Klix Deutsches Reich NS  GER 54,3
3 Werner Christen Schweiz  CHE 56,2
4 Amt Schweiz  CHE 56,4

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Manfred Kersch
Gerd Hornberger
Karl Neckermann
Jakob Scheuring
41,0
2 Schweiz  Schweiz Fritz Seeger
René Kunz
Bernard Marchand
Jean Studer
42,2

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Hans Helm
Ferdy Kisters
Franz Helmle
Rudolf Klupsch
3:19,2
2 Schweiz  Schweiz Josef Neumann
Thomas Brunner
Wyß
Georges Meyer
3:23:0

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Günther Gehmert Deutsches Reich NS  GER 1,90
2 Hans Haag Deutsches Reich NS  GER 1,80
3 Maier Schweiz  CHE 1,75
4 Blaser Schweiz  CHE 1,70

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl Sutter Deutsches Reich NS  GER 4,00
2 Julius Müller Deutsches Reich NS  GER 4,00
3 Raymond Anet Schweiz  CHE 3,50
4 Paul Stalder Schweiz  CHE 3,50

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Luz Long Deutsches Reich NS  GER 7,10
2 Jean Studer Schweiz  CHE 7,08
3 Erich Storz Deutsches Reich NS  GER 6,68
4 Wälchli Schweiz  CHE 6,52

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Ernst Lampert Deutsches Reich NS  GER 15,69
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 15,26
3 Josef Neumann Schweiz  CHE 13,14
4 Max Metzger Schweiz  CHE 12,44

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Ernst Lampert Deutsches Reich NS  GER 48,80
2 Wolfram Kronenberg Deutsches Reich NS  GER 47,03
3 Max Metzger Schweiz  CHE 41,73
4 Heinrich Vogler Schweiz  CHE 37,40

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Hein Deutsches Reich NS  GER 54,98
2 Karl Wolf Deutsches Reich NS  GER 51,00
3 Silvio Nido Schweiz  CHE 49,88
4 Heinrich Vogler Schweiz  CHE 46,24

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 68,00
2 Josef Neumann Schweiz  CHE 66,83
3 Jack Schumacher Schweiz  CHE 63,75
4 Walter Bohrmann Deutsches Reich NS  GER 61,24

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998